»585 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 222. Mittwoch den 3tt. September 1874. (435—2) Nl. 2036. Concursausschreibung. Beim Staatsbaudienste in Krain sind eine Bauadjunctenstelle in der X. Rangsklasse mit den systemmäßigen Bezügen und zwei Bauprakticanten-stellen mit je einem Adjutum jährlicher 500 fl. zu besetzen. Bewerber um eine dieser Dienstesstellen haben ihre documentierten und insbesondere mit dem Nachweis der vorgeschriebenen Studien versehenen Gesuche längstens bis letzten Oktober 1874 bei dem gefertigten Landespräsidium einzureichen. Laibach, am 13. September 1874. K. k. Aandespräsidium für Krain. Der l. t. Hofrath: HVidmann m. p. (461^1) Nr. 62877' Concursausschreibung zur Besetzung von vier Plätzen für Zöglinge an der LandeS.Qbst. und Weinbauschule in Slap bei Wippach. An der Landes-Obst- und Weinbauschule in Slap bei Wippach kommen mit Beginn dieses Schuljahres vier Plätze für Zahlzöglinge zur Besetzung. Bewerber sollen das 16. Lebensjahr vollendet haben, gesunder starker Körperconstitution und gut gesittet sein und wenigstens jene Kenntnisse besitzen, welche in der Volksschule erworben werden, "er Curs dauert zwci Jahre. Die Bewerber "üssen sich verpflichten, jährlich 120 st. für Wohnung und Verpflegung und 30 ft. für Schulgeld und Schulerfordernisse zu zahlen. Die documentierten Gesuche sind längstens bis 15. Oktober d. I. beim gefertigten Landesausschusse einzubringen. Laibach, am 28. September 1874. Vom krainischen jandesausschuffe. Der Landeshauptmann: Dr. Friedrich Ritter v. Kaltenegger. (455—2) "' ' Nr. 12804^ Kundmachung. Nach den bestehenden Borschriften darf auf oer Außenfeite der Postsendungen außer den auf die Beförderung und Bestellung bezüglichen Angaben nur noch der Name oder die Firma des Aufgebers, sonst aber leine, einer brieflichen Mittheilung gleichzuachtende Notiz enthalten sein, und sind Briefe, welche auf der Außenseite solche No-üzen enthalten, im internen Verkehre von der Beorderung ausgeschlossen, wenn nicht aus der Notiz unzweifelhaft erhellt, daß mit derfelben weder eine Entziehung des Porto noch eine Ehrenbeleidigung oder fönst strafbare Handlung beabsichtigt wird. In neuerer Zeit gelangen häusig Correspon-benzcn zur Aufgabe, deren Umschläge auf der Sie-Meile und mitunter auch auf einem Theile der ^breßseite mit Ankündigungen von Geschäftssirmen, Anpreisungen verschiedener Handelsartikel u. d. gl. bedruckt sind. Da die Benützung von derlei bedruckten Um-lAlägen an und für sich der Versendung gedruckter ^ircularien, Preiscourants :c. gleichkommt und überdies die Postmanipulation behindert, so werden die k. k. Postämter angewiesen, vom 1. Okto-A a ^^ "" ^"^' deren Umschläge auf der Außenseite mit Ankündigungen :c. bedruckt sind, von oer Postbeförderung auszuschließen. H« m den Briefsammlunaskasten vorgefundenen Bnefe diefer Art sind den Anfgewn, falls diefe aus dem Siegel oder den Firmastempeln erkennbar sind, zurückzustellen, sonst aber gleich den unabsendbaren Briefen zu behandeln. Hievon geschieht infolge hohen Handelsmini-sterial-Erlasses vom 11. d. M., Z. 29324, die Verlautbarung. (453—3) Nr. 12680. Postexpedientenstelle. Die Postexpedientenstelle bei dem k. t. Post-amte in Dilce, womit die Iahresbestallung pr. 150 st. und das Amtspauschale pr. jährliche 40 st. verbunden ist, ist gegen Leistung der Caution pr. 200 st. und gegen Dienswertrag zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen Gefuche, unter Nachweisung des Alters, Standes, Schulbildung, des sittlichen und moralischen Wohlverhaltens und der Vermögensverhältnisse binnen drei Wochen bei der k. k. Postdirection in Trieft einzubringen, und darin anzugeben, ob sich dieselben bereit erklären, ein zum Postbetriebe geeignetes Locale beizustellen. Trieft, am 20. September 1874. Von der k. k. Pgftdireclion. (463—1) Nr. 12910. Postnttgeld. Das Postrittgeld für ein Pferd und eine einfache Post wird vom Monate Oktober bis Ende Dezember 1874 für Extrakosten und Separat-Eilfahrten: im Küstenlande mit . 2 st. 10 kr., in Krain mit . . 1 „ 98 „ festgesetzt. Hievon wird das Publicum infolge hohen HandelSministerial - Erlasses vom 20. l. M. in Kenntnis gesetzt. Trieft, den 27. September 1874. K. k. Postdireclion. (457-2) " Kundmachung. Die Aufnahme der Schüler in die hierortige t. k. Oberrealschule wird den 11., 12. und 13. Oktober, vormittags von 8 bis 12, nachmittags von 3 bis 5 Uhr im neuen Nealfchulgebäude vorgenommen. Die Aufnahms-, Wiederholungs- und Nach. tragsprüfungen weiden an den nächstfolgenden Tagen abgehalten werden. In die erste Klasse neu eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf- oder Geburtöfcheines nachzuweisen, daß sie das 10. Lebensjahr zurückgelegt oder es im eisten Quartale desselben Schul-jahres zurücklegen werden. Die Einschreibtafe, welche von allen neuein-tretendcn Schülern zu entrichten ist, beträgt 2 ft. 10kr. ö. W. Laibach, den 25. September 1874. Von der Direction der k. k. Vberrealschule. "(462-1) Nr. 454. LehmstcUe. An der neu errichteten Volksschule in Hülben ist die Lehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 450 fl. und dem Genusse freier Wohnung in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diefen Lehrerposten haben ihre gehörig zu instruierenden Gefuche bis 7. November 1874 beim Ortsschulrathe in Hülben einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Krainburg, am 27sten September 1874. (460—2) Nr. 453. Lehrerstellen. An der neu organisierten vierklassigen Volksschule Tö'plitz-Sagor (ehemals Wertsfchule) sind zu befetzen: Eine Oberlehrerstelle mit dem Jahres-gehalte von 500 ft. und einer Functionszu-lage von 100 ft., zwei Lehrer stellen mit dem Iahresge- halte il per 500 ft., eine Lehrer stelle mit dem IahreSgehalte von 400 ft. Sämmtliche Lehrer genießen außerdem Natu-ralquartiere und erhalten von der Gewerkschaft und dem Bruderladenvereine in Sagor freiwillige Zulagen, welche für den Oberlehrer 150 ft., für den zweiten und dritten Lehrer je 100 ft., für den vierten 60 ft. betragen. Gehörig instruierte Competenzgesuche sind bis längstens 20. Oktober l. I. beim Bezirksschulrathe zu überreichen. Vom k. k. BezirkSfchulrath Littai, am 24ten September 1874. Der Vorsitzende: Schönwetter. (416—3) Nr. 40. Priifungsanzeige. Die nächsten Lehrerbesähigungs Prüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen werden im Sinne der hohen Ministeriawerordnung vom 5ten April 1872 bei der hierländigen k. k. Prüfungs-commision am 22. Oktober d. I. und den darauf folgenden Tagen abgehalten werden. Candidate« und Kandidatinnen, welche sich diefer Prüfung unterziehen wollen, haben ihre gestempelten und vorschriftsmäßig instruierten schriftlichen Anmeldung längstens bis 8. Olober d. I. bei der Direction der k. t. Prüfungöcommission einzubringen und darin ausdrücklich zu erklären, ob sie sich der Prüfung für allgemeine Volts- oder Bürgerfchulen, und im letztern Falle, für welche Gruppe zu unterziehen gedenken. Nach dem 8. Ollober einlaufende Gesuche können nicht mehr angenommen oder berücksichtigt weiden. Dem Gesuche ist beizulegen-