___________ ^^^^ ^M Mr« W V. Donnerstag den ^O. Mpril K857. 3, 703 (!) . Nr, 18Z4, E d i t l, Liun dem k. k. Bezirksamte Stcin. als Gericht, wird hiemit belannl gemacht: Os sei über das Ansuche" des Herrn Ferdinand Marquis v. Gozani cl« St. Georges uon Laidach, gegen Anion Wazak von Stein, wegen aus dem Urtheile vom 2t, Februar 1856, Z !0!7, schuldigen 200 fi, C. M, c, «. c,, in die erekulive öffentliche Veislcigellmg der, dem Letzter,, gehörigen, im Grundbuch, der Stadt Stein «>i!i Urb, Nr, 107, Rcktif, Üir. 99 ooikommenden, auf der Vorstadt Gchutt in Stein gelegemn Hauses, im gerichtlich erhöbe nln Schätzuügswcrlhe von >8N0 fi, CM., gewilügct und zur Vornahme oelseldcn dic Fcilbietungstagsat. zuügm auf oen 3. Juni, auf den 3. Juli und auf den 3, August, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil» bielung auch unter dem Bchätzungswerthe an den Meistbietende» hintai'gegebc» werde. Das Schätzuügßproiokoll, der Grundkuchsex, trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundc» eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. März l8Z7. Z, 704. !») Nr. 1892 Edikt Non dem k. t. Bezirksamte Stein, alS Gericht, wirb hiemit bekannt gemacht l Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef Dralka »,»!, Stein, gezzen Matthäus Ianeschizh von Domschalc, ^«pesliv« gegen die Vormünder der Ianesctiizli'schen Pupillen, Franz und Apollonia Ja» »eschizl!, wegen nicht zugehaltenen Lizitationsbc, dingnifftn, in die exekutive öffentliche Versteige» rung der im Gmndduche Münkendorf «„!) Urb, Nr 25 vorkommenden, um den Meistbot pr, 650 ft. erstandenen Realität gcwilliget, und zur Vornahme derselben die einzige Fcilblttnngslagsatzung auf den «. Juni l, I. Vormittags um 9 Uhr in loko Domschale mit dem Anhang? bestimmt worden, daß die feilzu-. bietende Realität nur bei dieser Feilbielung auch unter dem B,trage pr. 650 fi, an den Meistbie. tenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokull, dcr GrundbuchZex, trakt und die Lizitationsoedingnisse können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslunden ein-gesehen werden. . Edikt. Von dem t. f. sta'ot. deleg. Bezirksgericht Neu. siadtl wird hiemit kund gemacht: Es sii in die angesuclite exekutive Feilbietung der dem Herrn Franz Harnig eigenthümlich gehörigen Wenigälten, und zwar: ,, Bas im Glundbuchc des Gules Steinbrüfcl «u!) i Berg, Nr, 34! uorkommenden, in Allluben gelegenen Weingartens sammt ocm dazu gthöiigen Waldlecrain Parz, Nr, 3609 und dem dazu gehörigen Keller l im geiicbtlich erhobenen Werlhe pr. 817 si, 20 kr,; , des im Giundbuche des GutcS Breitenau «»>) Berg. ! Nr. 43! vorkommenden, in Natoschouz bei lluben liegenden, gerichtlich auf 806 fi, 4i kr. bcwcrlhcten Weingartens, dann der im obgenannicn KeUer de^ flndllchen, auf ltzi fi. 34 fs. bewcrthclen Fahrnisse, bestehend aus Weingeschirrc» , Meierrüstung, Hauk' und Kellereinrichtnng ?c, , wegen aus dem Urtheile 4. (4) Am 2. Mai 1857 erfolgt w Wie., die Ziehung'der resch^ausgestatteten Ttlver-LBttelte -. ^^^ /7'°!"^ °"^" °^ ^"b«° «°»«.stä..d. im Gewichte 1800 «"h Si'dcr m.d in. w>. IYOft st «- M- vertheilt m !W Hj^ Vrwmne ^<7^ s^ 4 " verlost werden '"" «'" «' "» «"H«..,«.'"......"—«... »..,..ch.,,,... Das Los kostet 1 fl. C. M. habenk/kaH^wle auch z.,, «,.^^ „, ^,f «eg.,v0 gemacht: Es sei die angefuchte exekuiiuc Feilbietiing der dem Mathias Krische gehörigen, mit dem gerichtlichen Pfande belegten, im vorbcstandcn.n Grundbucke der Herrschaft Rup.rtZhof 8»l» Uid. Nr. 2 vorkommen den, zu Aschclitz Kons. Nr. 2 gelegene,' "/, Hübe sa,Ni^it den dazu gehörige» Wohn - uno W^rlhschasts-gebäudcn und der Fährnisse, Erstere auf 640 fi. u»d Letztere auf 57 fl, 28 kr. gerichtlich bcwertbct, wegen dem Johann Stanze! aus Neutabor aus dem dieß gerichtlichen Urtheile vom 10. Mai 1855, Z. 2202, schuldiger 348 fi,, tcr 5"/, Zinse», der adjustirtc» KI,,gskosten pr, 19 si, 4! rr und der anerlaufcncl, Erekutiooskosten, bewilliget und zu deren Vornahme dic Zeilbie!ungsiagsatzu,>gin auf den 30 Mai, 27, Juni und !, August 1857, jedesmal Vormitt.igs 9 Ul,r in laen r«! 8i>2« mit dem Beisätze ^inderaumi worlcn, daß das Reale und die Fahi„i»e dei der diUttnTagsatzuüg unter dem Schätzungswerthe wer dcn hililaügegcbcn werden. Der Gsundbuchscxlr.kt, die Lizitationsbediligniffe und ras Schätzungsproturoll tonnen währcnd de„ Amtsstundcn hieramts eingesehen werden. K, k. städt. dcleg, Bezirksgericht Ncustadll am 17. März 1857. Z. 6»8. (3) Nr. 1495. Edikt. Von dcm k. k. Bczirksamte Wippach, als Gericht, wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Josef Iuch, Tabulargläubigcrs des An, ton Eckwanuth von St. Veith, hiermit erinnert, daß demselben Herr Andreas Pachor von Podbreg als s!»!'n!n>' ll<>!« 186 st, aus geseiligte R^Iscildietungsrubrik . 30. Jänner 1857, Z. 4jF, demselben zugestellt wurde. K. k. Bezirtsaml Wippach, als Gericht, am !5. 'April 1857. Z. 649. <3) Nr. ,058. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemachte EZ sei über das Ansuchen des Herrn Dr, Io^ hann Achazbizd von Laiback, gegen Gregor Gcrzhcr, Nealitätenbesitzcr von Döpclsdors, wegen aus dem Vergleiche vom l6. Juli !855 schuldigen !74 fi, 2l! kr. E. M. c. «. c., ii, die exekutive öffenlliche Vcrstciqerung der, dem Lehrern gehörigen, im Grund, buche Kreuz «»l> Urb, Nc. l!82 vorkommende,, Waldanthcile N!'»?v3>t!, im gerichtlich erhobenen Schäyungswcrthe von 120 st, C. M,, gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungslagsatzun gen auf den 7. Mai, auf den 6. Juni u»d au> d>n 6, Juli 18^7, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Genchtskanzlci mit dem Anhange desiimnu worten, daß die feilzubietende Realität nur dei der letz^ ten Fcildietung auch unier dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegebcn wcrde. Das Schätzungsprotokol!, dei Grundbuchsei' trakt u,id die Lizitaüonsdediiignisse könncn bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amissiundcn ein gesehen werden, K, k. Bezirksamt Stein, als Glicht, am 28, Februar 1857, Z. 650. (3) Nr. l059 Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt« Stein, als Gericht. wird hitinit bekannt gem!l, der Grundbuchser» trakt und die Lizitationsdedingnissc können bei die-sem Gerichte in den gewöl,nlia,cn Amtsstunden ein^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 28. Februar l857. Z. 63!. (3) . , . Nr. l!53, C d « r t. Mit Bezug auf das dießämtlich e Edikt vom 9, De> zcmber I8ö6, Nr. 3595, wird bekannt gemacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Feilbietung de dim Johann Hribar von Odlrpr^prczhe gehöcige,! Realität auf den 27. d. M. angcoroncte c!ste cr>tu liuc Feildictuügöiagsa^uüg ü>,'er Eiuuc,sia'n:n!ß bei.-0er Theile als aligehalten angesihen wild, und daß cs bei den auf den 28. Mai und 30. Iu^i I, I, angeordnete» deiden wnlcm Feilbietuogslagsatzuiigen unter d>m vorigen Anhange sein Acrbleide» hadc. K. k, Bezirksamt Weixeldurq in Sittich, als Geria,'t, am 15. April 1857. Z. «67. (3) Nr. 783, Edikt. Von dcm k. k. Neziicsamle Gottschce, als Ge. richt, wuo yiemit bekannt gemachte Es sei lidcr Ansuchen dcS M»chael Lackncr von Goilschee, a!S Machihaber der Georg Köstnei'schen Eiden von Mö,cl, gegen Johann Hostel von Pro-,chl, wegen aus dcm geiichllichen Vergleiche ddo. !6, Teptemder 185! schuldigen ! <0 fi, EM.«. «. <:., in die erekutive öffeütliche Versteigerung der, dcm lictzicr» gehörigen, im Giundouche dcr Herrschaft Gottschce 'I'uin, VII., Ziol. 1698 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcr-lhc von l?9 fi. C, M. bewilligt, und zur' Vor-nähme derselden die Fnldietungätagsatzungen auf oen 15. ^lpril, auf dcn ,5. Mai und auf den !5. Juni »857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr m>t dem Anhange bestiinmt worden, daß die feilzubietende Äcalität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerlhe an dcn Meistbietende» hin!.-angegeben werde. Das Schätzungspiotokoll, der Grundbuchscx' t,akt und die Lizilaiionsdedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnliche,» Amtsstunden ein-gesehen weiden. K. c. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am !7. Februar 1857. Z. 1743, Da bei der eisten Ftilbietungstagsatzung kein Kauflustiger cr>chien, so wird am <5. Mai l. I. zur zwciicn Feilbietung geglitten. K. k. Bezirtsami Goilschee, a!« Gericht, am 15. Mai 1857. Z. 668. (3) Nr. 104>. E d^ l k t. Vom k. k, Bezictsamte Senoschetsch, als Ge-richt, wird hiemit allgemein kund gemacht: Es sei die auf b«n 22. November 1856 angeordnet gewesene drille Feildieluncz der dcm ^ail Kruschitz uno Iuhann iUiavizl) zu Hcewald gehöli^cn, im Grunddu.e der Herrschaft Prewalo «ul> Ulv. Nr. 31 und 31^» vorkommenden, aus 3040 fi. gc° jchatzicn ^ Huvc, wegen dmi Herrn Leopolo Dol-lenz von Hrewald schuloigen 336 fi, 57 kr. c. «, <:,, aus den 30. Wal «857 uin 10 Uyr früh bei die->em Gerichte mit dem Beisätze übertragen wolden, daß die Realität dei dlestr drillen Zeilbietung auch unler dem Hchäljugbwcrthe hlnlange^eben weiden wild uno daß daS Schätzungsplolotull, dcr Grund-vuchsertratt und die ^zitanonzctomgmsse hicramts lingcschcn weldcn können. H. k. VczirkSaml Senoscheisch, ale Gericht, am 18. März 1857. ___________________^ 6. 670, (3) " Nl' 5 >?2. Edikt zur Einberusung der Verlassen. sch a f l 3 ° G la u d ig er, Vordemt. k. städt. deleg. «eziitsgecichte tiaibachs haben alle Diejenigen, welche an d,c Vcrlüssenschait oes den26. Fcvruar ,857 v^lstoroenen t, t. Üand.s. yaupitasse. Ossizi"lcn Anoreas Glabncr als Gläu biger eine Foidcrung zu sttllcn haben, zur Anmel dung uno Daithuung derselben den 28. Mai d. I. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch Ichrisllich zu überreichen, widrigcnb diesen Glaudigern an die Verlassenschalt, wenn sie durch cie Bezah. lung der angcincldeien 8^'derungen crschöpit'würoe, ten, weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen cin Pfandrecht gebührt. Laibach am 28. März <857. Z.^67 l. (3) ...... 'Ar7 5934, Edikt zur Einberufung der Verlassen. schafls. Gläubiger. Vor dem k. k, städt. dcleg. Bezirksgerichte Laibach haben alic Diejenigen, welche an die Veilassenschafi des den 23. Näiz l«54 verstorbenen Franz Duberlett als Gläubiger eine Forderung zu stellen l^bcn, zur Anmeldung und Darlhuung derselben dcn 25, Juni o. I. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmcldungs' gesuch schrisllich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Vcrlasscnscha,t, n>lnn sie durcd die Bezahlung dcr aügemeldeten Forderungen erschöpü würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt Laibach am <8. Aplil 1857. 37^.^(3) Nl7^694, Edikt, Von dem k. k. stadr. delcg, Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß am 20. Dezember 856 Mathias Mat zu Wröst ohne Hinterlassung einer lel'lwilligcn Anoidnung gestorben sei. - Da diesem Gerichte unocka,nu ist, o!) und wclchen Personen auf seine Vcrla!,>cmHaft ein Erbrecht zustehe, so «.eroei, alle diejenigen, w-lche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, auigefurdert, ihr Erbrecht binnen Eincm Jahre, von dem untengesetzien Tage gerechnet, i)ci diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres E-brechtes ihre Erdserklärung anzubringen, widliqcnfalls die Vcrlassenschait, für welche inzwischen Herr Dr. Ncdizy als Vcilassen-schasts.-Kurator bestellt worden ist, mit ^cncn, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechlstitel ausgewiesen haben , verhandelt und ihnen e!n„cantwortet, der nicht angetretene Titel der Verl.,sseüschaft aber, «der wenn sich Niemand erbserklärt hätle, die ganze Vcrlasscnschaft vom Sla^e als crblos eingezogen würde. K. k. städt. dcleg, Bezirksgericht L>aibach am 19. März »857. Z' 678, (4) Nr. 187. Edikt. Von dcm k, k, Bezirksamtc Treffen, als Ge° licht, wiid hicmit bekannt gemackl: Es sei über das Ansuchen des Peter Smo< lilsch von Amünannsdorf, gegen Georg Prinz vo» Dobrova, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 30. August >855, 3, 2463, noch schuldiger 52 fi, 45 kr, EM, c, z. c,, in die exekutive öffent' liche Versteigerung d>r, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Seiscnberg «ub Nektif, Nr. 38! vorkommenden Halbhube in Dubrova, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 607 st» 35 kr, E. M., gewilligct und zur Vornahme oersel» dcn die Feilbieiungstagsatzungcn auf dcn 23. April, auf den 26. Mai und auf den 25. Inni l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesige» Amtskanzln mit dcm Anhange bestimmt wordeN/ daß die feilzubietende Realität nur bei der letzt"' Feilbictung nuch unter dcm Schätzungswerthe an le" Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das Scbatzungsprulokoll, der GrundbuchsertraU und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem ^V^ richte in den gewöhnlichen Amtsstunden einges^en < werden, K. k. Bezirksamt Tressen^ als Gericht, arn 26. Jänner 1857. Z. «82. (3, Nr. 99. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschec, als Ge< richt, wird hiciüit bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen des hohen Aerals durch die k, k. Finanz ° Prokurator von Laibach g^' gen Mathias Sidar von Sapusche an Geiällsstlale schuldigen 14 fi. 54 kr. (i. M. «, « c. , in die erekut. öffcnil. Feilbietung der, dcm Lchtern gehörige«/ im Gruudbuche dcr Herrschaft Kostcl Fol, 30^, ?!>ckt, Nr. 52 vorkommenden Hubrealiläl, im gericbt' lich erhobenen Schätzungswerlhe von 4!5 fi. EÄ>>' gewiUigel und zur Vornahme derselben die eptkutivc» Feilbietungstagsatzungen au! den 13. 'A^ai, auf dcn 17. Juni und auf den 15. Juli 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange be/ stimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bc> der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzung^' werthe an den Meistbietenden hintangegeben wcrde> Das Sä'ätzungsprotokoll, der Grundbuchsll' trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei ticsc"' Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesebe" werden. K. k. Bezirksamt Gottschcc, als Gericht, <"" 2. Mäiz !857. Z. 684. (3) Nr. lS6^ Edikt. Von dem k. t. Bezirksamle Gottschee, als ^' richt, wild hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über da« Ansuchen des Michael La«'^ von Verdreng, gegen Johann u»d Lena Pul>e "^ Oberfkril Nr 8, wegen aus dem gerichtlichen ^ gleiche vom 23. August ! 556 schuldigen 2!»3 fi. ^' XI., Fol, ! 582, im gerichilich l'^ bcnen Tchatzungswerihe von 265 si. cn !5. Juli 1857, jedesmal ^^ mütacis um 9 Uhr im hierortigen Amtslot^le dem Anhange bestimmt worden, daß die f">z^cV tenoe Realität nur bei dcr letzten Fe>lb>etu"g ^„ unter dem SchätzunZ,swc,lhe an den Mcistbui hinta,igegcl?en werde. .°^< Das Schätzungsprotokoll, der GrundbU«^ trakt und die Lizitalionsbedingnisse können rel ^^ sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden gesehen w.rden. '' . '„r a>" K. k. Bezirksamt Gotlschce, als Ger>cy>, 7. April 1857.