2443 Amtsblatt zur KaibaOer Zeitung Nr 383 Mittwoch den 10. Dezember 1879. (5407, Nl. 9089. Rinderpest. Im Nachhange zur hierortigen Kundmachung Vom 1. d. M., g. 8924, wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass mit Rücksicht darauf, dass die Rinderpest im Littaier Bezirke Nunmehr vollständig erloschen und dieser Bezirk somit ganz seuchensrei ist, der Gcrichtsbezirk Littai, wit Ausnahme der Ortsgcmeinden Moräutsch und Gradische, aus dem Seuchengrenzbezirke ausgefchie-ben wird. Es bleiben jedoch für denselben sowie für sämmtliche nicht in den Seuchengrenzbezirk cin-bezogenen Gebietslheile die Vorschriften der §§16 bis 19 des Ninderpestgesetzes sowie das Verbot der Viehmärlte aufrecht. Im Seuchengrenzbezirke gelten außer den obigen Bestimmungen die Vorschriften des § 27 des Rinderpestgesctzes und das Verbot der Weide und gemeinsamen Tränke für Rinder und der gemeinsamen Weide und Tränke für Schafe und Ziegen. Laibach am 6. Dezember 1879. O. H. H!unäe»ren^ ^" ^- l- Ftnanzdircction in Laibach ist Nch ?"""z^l)"cipistenstelle in der X. Rangsklasse ben systcmuläßigeu Bezügen zu besetzen, suna ^^"^" ^"ben ihre Gesuche unter Nachwei-schaw'^ zurückgelegten rechts- und staalswissen-Aeat "' Studien, der mit gutem Erfolge ab-denen ^""ilschen Staatsprüfungen, der bchan-Hen»,. .^^^^"bergerichtlichen Prüfung und der ""Ms der Landessprachen beim w binnen vier Wochen ^zubri ^lU" ^^ Finanzdirection in Laibach N ^"bach am 30. November 1879. ^Mium llec Finanzäirection in Krain. (5290—3) Nr. 551. Lehrerstelle. Der Lehrerposten an der einklafsigen Volksschule zu Presser mit demIahresgehalte von 500 ft. und Naturalquartier ist zu besehen. Bewerber wollen ihre gehörig instruierten Gesuche, wenn sie bereits angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schulkhörde bis 20. Dezember 0. I. Hieramts einbringen. K. k. Bezirksschulrat!) Umgebung Laibach am 28. November 1879. (5271-3) ' Nr. 8686. Postexpedientenstelle. Die PosterPedientenMe in Oberloitsch mit der Iahretzdestallung per 150 fl., Amlspauschale jährlicher 40 fl. und der Manipulc>t>onsbett)ilfe jährlicher 70 ft. ist gegen Dienstvertrag und Caution per 200 ft. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzudringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohloerhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse sowie auch naa> zuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvoischriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bci welchem Postamte sie die erforderliche Prafis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post- und Telegraphen-dienstcs in Oberloitsch bereit sind, den Telegraphen. dlenst mit den hiefür entfallenden sy stennsierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 26. November 1879. _________«i« 6. Dostllirection. (5394—2) ^. 7159 Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht, dass die Erhebungen behufs der Änlegunft des neuen Grundbuches für 0,e Earastralaemeinde Großlaschiz am 13. Dezember 1879, vormittags 8 Uhr, hieramls beginnen und die darauf folgenden Tage fortgesetzt werden; wozu aue jene, welche an der Ermittlung der Rechtsverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung lyrer Mechte geeignete vorbringen können. zember 187^^^^"^^ Großlaschiz, am 4. De- Kundmachnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Naffenfuß wird bekannt gemacht, dafs die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches sur d,e Eataftralgelucinde Ltrafcha gepflogenen Erhebungen verfassten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Mappencopie und den Erhebungsprotolollen durch 14 Tage, vom Tage der ersttn 'Einschaltung dlcser Kundmachung, zu jedermanns Einsicht in der dusgerichtlichen Amtskanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden'sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf den 19. Dezember l. I. vorläufig in der Gerichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, dass die Uebertragung der nach ß 118 des allg. Grundbuchsgesrtzes amortisierbaren Pri-vatsorderungen in die nruen Grundbnchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Verfassung derjenigen Giundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden werde. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 1. Dezember 1879. (5365—2) Nr. 5580. Kundmachung. Vom gefertigten l. f. Bezirksgerichte wird hiemit be'annt gemacht, dass, fulls gegen die Richtigkeit der zur Anlessunst eines neuen Grnndbuche« der Eatastralgemeinde Podgoro verfassten, Hieramts zur Einsicht erliegenden Besitz« bogen Einwendungen erhoben werden sollten, am 16. Dezember 1879 weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt qe-geben, dass die Uebertragung von nach ß 113 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amorlisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kinn, wenn dcr Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlage darum ansucht, und dass die Verfassung derjenigen Grundbuchs' einlaqen, in Anschung derer ein solches Begehren gestellt werden lann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dzeseS Eoictes stattfinden wird. K.k Bezirksgericht Egg am 2. Dezember 1879. (5132-3) Nr. 15,497. Kundmachung. In Bezug auf die bevorstehende regelmäßige Stellung des Jahres 1880, zu welcher die in den Jahren 1860, 1859 und 1858 geborenen Jung-linge aufgerufen werden, wird kundgemacht: 1.) Jeder Stellungspstichtige der zum Erscheinen bei der bevorstehenden regelmäßigen Stellung verpflichteten Altersklassen hat sich bei Vermeidung der Folgen des § 42 des Wchrgesehes im Monate Dezember 1879 im maqistratlichen Efepedite in den gewöhnlichen Amtsstunden mündlich oder schriftlich zur Verzeichnung zu melden. 2.) Die nicht hier zuständigen Stellungspflichtigen aus den obbezeichneten Altersklassen haben zur Verzeichnung ihre Legitimations- oder Reiseurkunden beizubringen. 3.j Sind Stellungspftichtige aus ihrem Hei-mats« oder Aufenthaltsorte zeitlich abwesend und hiedurch oder durch Krankheit nicht in der kage, sich mündlich oder schriftlich zu melden, so kann dies durch ihre Eltern, Vormünder oder sonst einen Bevollmächtigten geschehen. 4.) Unterstützungsbedürftige Angehörige oder deren Bevollmächtigte, welche die zeitliche Befreiung Stellungspflichtia/r, oder letztere, wenn sie die Begünstigung ihrer Enthebung von der Prä'senzdienst-pflicht anstreben, sind verpflichtet, die zur Gegründung derartiger Begünstigungen bestehenden Verhältnisse zur Zeit der Verzeichnung nachzuweisen. 5.) Die Pflicht zur Anmeldung sowie überhaupt die aus dem Wehrgesetze entspringenden Pflichten werden durch den Mangel der Kenntnis dieser Aufforderung oder durch Unkenntnis der aus dem Wehrgesctze hervorgehenden Obliegenheiten nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach am 15. November 1879. ! Der Bürgermeister: Laschan w. p. »444 Anzeigeblait. (4887—3) 3K. 7200. Executive Realitätenversteigerung. Vom f. k. Landesgerichte in ?ai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Ki-nanzprocuratur für Krain, zur Einbringung eines Steuerrückstandes per 209' fl. 91 '/2 kr. sammt Anhang, die executive Versteigerung der dem August! und der Anna Gühl gehörigen, ge-! richtlich auf 5300 si. geschätzten, zu Laibach in der Rosengasse liegenden Hausrealität Conscr.'Nr. 21 bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1879, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungksaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs« protokoll und der Grundouchseftract können in der diesgerichtlicken Registratur eingesehen werden. Laibach am 11. Oktober 1879. (5152—3) Nr. 3199. Executive Realitätenversteigcrllng. Vom k. t. Landesgerichte in Lai bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanzprocuratur für Krain die exe cutive Versteigerung der dem Andreas Dermastja gehörigen, gerichtlich auf 378 fl. 20 kr. geschätzten, im magi' strailichen Gmndbuche sub Mappe-3tr. 160, 161, 162/1 vorkommenden 2 V, Gemeinantheile in Ilovica bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbie« tungs«Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 9. Februar, d« zweite auf den 8. März und die dritte auf den 12. April 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Rathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weiden wird. Die Licitationsbcoingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Badium zu Handen der Licitationscomulission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. November 1879. (5330—2) 3K. 8881. Executive Nealitäteliversteigerung. Vom k. k. LcmdesgerichtchLaidllch wird.bekannt gemacht: Es sei über Ansuchender k. k. Finanzprocuratur für Kram zur Einbringung der Stempelgebüren und Steuerforderungen per 224 si. und > 20 si. 97 kr. sammt Anyang die executive Versteigerung des der Frau Maria v. Mayer gehörigen, gerichtlich auf 12,190 fl. 4'/, kr. geschätzten, im Bande 5, Seite 461 vorkommenden Gutes Neudorf bewilliget, und es feien hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 2 6. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 5. April 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtllchen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcildielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegc-ben werden wird. ^ Die Licitationsbedingniss?, wor« ^nach insbesondere jeder Licitant, mit > Ausnahme des t. f. Aerars, vor ge-! machtem Anbote ein 15perc. Vadium ! zu Handen der L^citationscommifsion ! zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-! Protokoll und der Grundduchseftract tö.men in der oiesgerichllichen Regi^ stratur eingesehen weiden. Laibach am 18. November 1679. (5153—3) Nr?824i7 Executive Realitätenverstcigeruug. Vom k. l. Lllnoesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzvloclnatur für Krain die executive Bcrswgerung der dem Sebastian Selan qrhörigen, gerichtlich aus 344 st. und 148 fl geschätzten, im magistratlichen Grundbuch«: uul) Urd. Nr. 1579 und 1580 vorkommenden Morastantheile bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, die zweite auf den 8. März und die dritte auf den 12. April 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psanorealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um od»r über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demsclden hint angegeben werden. Die Licitationsbedingmssc, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor ^machtem Anbotc ein 10p>..<. B^dium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Giundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Regi-stratur eingesehen werden. Laibach am 8. November 1879. (4714—3) Nr. 6193. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Stritof voll Altenmarkt die mit dem Bescheide vom 7. Februar 1879, Z. 1170, auf den 19. Juli. 19. August und 19ten September 1879 angeordnete executive Feilbietung der dem Matthäus ^>um-rada von Verh Hs. - Nr. ü gehörigen Realität 8uk Urb.-Nr. 2? ad Grundbuch Hallerstein auf den 23. Dezember 1879. 2 3. Jänner und 23. Februar 1880. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühere» Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Laas am 28slen Juli 1679. (5216—2) Nr. 6065. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Stem wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Valentin Ulcar (durch Dr. Pmiat in Stein) die executive Versteigerung der ixm Matthäus Uliar von Hnli Hs.'Nr. 7 ge« hörigen, gerichtlich auf 852 fl. geschätzten, im Hrunobilche Pfalz Lnibach «ub Rectf.-Nr. 311^2 vorkommende, Realität Mo. 47 si. 95 ll. und 7 fl. 73 kr. <>. «. «. bewilligt, und hiezu drei Feilblelungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 6. Februar und die dritte auf den 1U. März 1880, jedesmal vormittags uon 10 bis 12 Uhr, in kr hiesigen Gnlchtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, oass die Pfano-realität bei der ersten und zwctten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegebeli werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitlittollscommifsion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsczlract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am 4ten September 1879.___________________ (5311—2) Nr. 12,904. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Ourtseld wird bltannt gemacht: Es sei über Aniuchen des C. Wanit (durch Dr. Htuceli von Ourtfeld) die exe-cuttle Versteigerung der dem Johann Herzog von Lote gehörigen, gerichtlich auf 1653 fl. geschätzten Realität Urb.° Nr. 434 ää Herrfchaft Thnrnamhart bewilliget, und hlezu drei Feltbielungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf den 31. Jänner und die dritte auf den 28. Februar 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr. hier-gecichts mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfantncalität bei der ersten und Miten Feillnetung mir um odcr über dem Schätzwort, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die Licitütimisbedi'ngnisse. wornach insbesondere jcdcr Liciwnt vor gemachtem Aütwtl,' em 10perc. Vadium zu Handen der Licitülwnscummission zn erlegen hat, sowie das Schätzungövrowkoll und der Ormldduchsextract rönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wurffeld am 1U. November 1979. (4950—2) Nr. 9438. Reassumierung dritter efee. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Georg Dolenc von Laibach (durch Herrn Dr. Mosche) wird die mit dem Bescheide vom 26sten Juli 1878, H. 7796, auf den 16. Okto» ber 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte excc. Feilbielung der dem Johann Lt'tcm von Gereut Hs.-Nr. 9? gehörigen, gerichtlich auf 3930 fl. bewerteten Realität «ub Rectf.-Nr. 510, Urb.-Nr. 186. Einl.'Nr. 166 uä Herrschaft Loitsch wegen schuldigen 886 fl. 30 lr. c. 8. c. r628Lumkuäo auf den 24. Dezember 1679, , vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem > frühern Anhange angeordnet, i K. t. Bezirksgericht Loitsch am 16ten Oktober 1879. (4716—2) Nr. 5833. Executive Nealitätenversteigeriing. Vom k. k. Bezirlsgecichte ^aas wird belaxi't gemacht: Es sei iwer Ansuchen des Fra") Pasche von Allenmarlt die exec. Versteigerung der dem Johann Slerbec von dort gshörissm, gerichtlich m>f 1600 5» acschätzten Realität Urb.-Nr. 18. Rectf.' Nr. 14 »,l1 Herrschaft Schlieebel« bewilligt, und hiezu drei FeilbietunaS-Taasatzungen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1879, die zweite alls den 23. Jänner und die dritte auf den 2 3. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, l» dcrGerichtslanzlei mitdem Anhangeanaeort» „et worden, dass die Pfandrealität bei dtl ersten und zweiten Feilbietung nur um od" über dem Schätzungswert, bei der dritte« aber auch unter demselben hintanaegebe" werden wird. Die tticilatioxsbedinanisse, worn^ insbesondere jeder Kicilant vor gemacht Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen d^ Ncitalionscommission zu erlegen hat, sol"' oas Schützullysprotolull und der Grun^ buchseftratt lönnen in der dieSgerichtllchl" Registratur eingesehen werden. .., K. t. Bezirlsgericht ilaas am 12"" Juli 1879. (4951—2) Nr. 992s. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Von, l. t. Bezirlsaerichte loitsch w" bekannt gemacht: ^. Es sci über Ansuchen des 3"'' Olcäet von Lalvach die cxcc. VerstcitteN''^ der dcni Michael Olonicar von Zl"^ Nr. 31 gehörigen, «erichllich auf l31"'' geschätzte!» Realität äud Neclf.-Nc ^ lui Herrschaft Haabbela wegen sch"^" 28 fi. 80 lr. s. U. bewill'gt. unl> l)> ,^ drei Feilvietuna.S-Ta<,satzungcn, u,'d ö die erste auf den 24. Dezember 1879, die zweite auf den 24. Jänner und die dritte auf den 2«. Februar 1 8 80 , ^ jedesmal rwrmtttaas von 10 "0 ' ^ >u der Ocrlchlslanzlei nul ^m "'^^j, angeordnet nwroen, dass die ,^° . ^„g tüt bet der ersten und M"en <5" °» ^ ,.ur ill.l oder über dem SchatMao „, ! brl der oriltcn abcr auch Mliri, oel», hmlangellcven werde,, wird. ^^na^ Die ^icilülioiiödedmanlsst, 'achtel" insbesondere jeder licitant vor"" ^ Anboic cin lOprrc. Vadium zu t>"' .^i< ^icilallons^mmissiun zu crlcgc" Y , ^^ daö Schätzunsssprolololl und "r ch„, dnchücxtvact lün.icn in der dlcsaeuly Nc<,lstlütur einaesehen werde". ^e" K. l. BezlrlSgclichl ^o.tsch "" Oltobev 1379. 2445 (5030-2) Nr. 3950. Neassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte in Sittich Wird belannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Anton Lamp'ö die mit hiergerichllichem Bescheide vom 20. November 1878. Z. 6074. si. stierte excc. Feilbietung der der Maria Hrust gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sitlich Hausamt Urb «Nr. 119'/,, wl. 194, «ub Band V; aä Herrschet S'tlich Erbpacht 8ud Urb.-Nr. 34^, lol.296,«ud Band V vorkommenden Realitäten, im gerichtlichen Schätzungswerte von 800 und 1000 fl,, imNeassumierungs. lveae bewilliget, und es werden zur Vor-nuhme derselben die Tagsatzungen auf den 8. Jänner. 12. Februar und 11. März 1880 mit Beibehalt deS vorigen Anhanges an» geordnet. K. k. Bezirksgericht Sittich am 4ten "(47l7—2) Nr. o834. Efecutive Nealitäten-Vcrsteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Uaas wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Pcöe von Allenmarlt die rx>c. Versteife-rung dcr dem Peter lauter von B^ben» feld Nr. 43 a/hör>grn, g>l!chtlich ans 355 fl. geschätzten Realität Uib.»Nr. 5 kli Grundbuch Gut Nenbabeeld bewilli-yet, nnd hlrzu drei Feilbielungs-Tag. satzlmgen, und zwar die erste nuf den 23. Dezember 1879, du zweite auf den 2 3. Jänner und die dritte auf den 2 3. Februar 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der hie-sigen Gnichlslanzlci mit dem Anhange an« «lordlltt worden, dass die Pfandrealltät bei dieser Feilbielung auch unter dem Schä, tzungswcrt hinlangegcben werden wird. Die tticitalionadedingüissc, »vornnch insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Padium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzimgsprotololl und der Grunde buchsextract lünnen in der dießgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht ttaas a»n 21sten Juli 1879._______________________ (5224-2) Nr. 5776. Erinnerung an Mathias und Georg Strauß von Podzcmelj, unbekannten Aufenthaltes. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird den Mathias und Georg Strauß vml Podzemelj, unbekannten Aus» cnlhaltks, hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Slcncar von Degeudorf Ul Nulern die Kla^e äo pr^s». 12. Juli !879. Z 5776, pcto. 225 ft. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 9. Jänner 1880 ^geordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben ^tllcichl aus den l. f. Erblandcn abwesend >^d, jo hat man zu ih>ec Vertretung ""d auf ihre Gefahr und Kosten den verrn Johann Peschek von Mottling als Kurator ad ^wm bestellt. Die Gcllagtcn werden hievon zu dem «nde verständigt, damit dieselben allenfalls iur rechien Zeit srldst erscheinen oder sich klnen andern Sachwaller bestellen und 'kstm Gerichte namhaft machen, über» yaupt ^^ ordnungoinäszigen Weae ein. 'breitn» und oie zu ihrer Vertheidigung Hrdcrlichen Schritte einleiten lünücn, "ldrlssens diese Rechtssache mit dem auf^ «MUten Curator nach den Bestimmungen, 5 Gerichtsordnung verhandelt werden uo und die Gctla^n, w.lchnt es übrigens h ftehl, ihre Rechtobchelfc auch dem si^ ?" ^"^l"' n» die Hand zu gebcn, steb.. ^ "^ en'" Vcrabsäumunn ent-^hmden F.lgen selbst beizumessen haben Müttllng am (H112-2) Nr. 6583. Executive Feilbietunaen. In der Executionssache des Mathias Gtonii von Reichenau gegen Franz Lilek von Tschernembl peto. 700 fi. werden die mit Bescheid vom 20. Mai 1879. Z. 3227, bewilligten, jedoch infolge Re, curses des Executtn sistierten Feilbietun» gen der Realitäten acl Sladtgllt Tscher. nembl Curr.-Nr. 81 bis 84 und 26 Herrschaft Pöllano »ud tom. 28, toi. 199 auf den 9. Jänner, ! 1 3. Februar und 19. März 1880. jedesmal vormittags l0 Uhr. in der hie» sigen GcrichtSkanzlei mit dem frühern Bescheidsanhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 7. Oltober 1879 (4957—2) - Nr. 9510. Uebertragung dritter exec. Feilbietuug. Ueber Ansuchen des Martin Ga> brajna von Ralet wird die mit Bescheid vom 7. Juni 1879, Z. 2796, auf den 18. September 1879 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Mathias Debcvc von Viaaun Hs.Nr. 5 gehörigen, gerich'llchauf 1415 Gulden 50 kr. bewerteten Realiläienhalftr sub Neclf.'Nr. 391 »ä Out Thurnlal wegen schuldigen 96 ft. 86 kr. samml Anhang auf den 7. Jänner 1880, vormittags 10 Uhr, hiergrrichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht titsch am 17ten Okober 1879. (4958-2) Nr. 8610.' Uebcrtragung dritter em. Feilbietung. Ueber Ansnchen der Johann Koo-sca'schen Erben von Niederdoif (durch Herrn Dr, De») wird die m-t Bescheid """ "'- Mal 1879, Z. 3024, auf den ainbur^ mn dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilcilen bei drr irsten unt, zweiten Frilbictung nur u,n oinr üuer denl Schätznnijswert, bei der dritten aber auch »ntcr demselben hintaxgegebcn werden. Die ^icilationöbedinnnissr, wornach insbesondere jeder öicilant vor gemachtem A„l,ole rin l0prrc. Vadium zu Handen dcr ttic!latio!,scow!!!!ssion zu erlegen yat, sowie die Schatzlmaburototolle und die Giund-buchsextracte löilnen in der diesgerlchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 16. Oltober 1879. (4961-2) Nr. 7b77. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Gertraub Ma' rinko von Kirchdorf (als Cessionärin des Matthäus Alerl von Soboöeo) wird die mit Bescheid vom 4. Mai 1876, Z. 2471. auf dcn 23. November l876 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte execu» live Feilbirlnng der der Maria Logar von Oberdorf Hs.-Nr. 73 gehörigen, gericht. lich auf 7270 fl. bewertet Realität «ub Rects.Nr. 23. Urb-Nr. 8 aä Herrschaft ttoitsch wegen schuldigen 353 fi. s. A. !6gH8um»,u6o auf den 7. Jänner 1880. vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Uoilsch am 12ten September 1879. (4959-2) Nr. 7378. Neassumierung dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Josef Blazon von P lanlna als Crssionär der Francisca Gomisik wird die mit Bescheid vom 27. November 1878, Z. 12,83l, auf den 13. Februar 1879 angeordnet gewesene und sohin sistirrte dritte exec. Feil. bielung der dcm Anton Focja von Ja-lobowiz Hs.-Nr. !6 gehörigen, gerichtlich auf 5430 fi. bewerteten Rralilüt Lud Nectf..Nr. 149 2,<1 Haasberg wegen sch,il< digen 143 ft. 1l kr. f. A. r6»83umauäo auf den 7. Jänner 1880. vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem flühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirlegericht Koilsch am 12ten September 1879. (513^-2) Nr. 5092. tileassumierung dritter excc. Felldictung. Vom t. l. Bczulögerichle ^andstraß wird hiemit bekannt aemachl: In der E^ecutionosache des l. l. Stcueramies ttanostraß (iwin. des t. l. l^ohrn Aerarö) gegen Ialob Pajer von 4)ob>avca wird die mit Bescheid vom 6len November 1878. Z. 5696, bcwiliia'e, und Mlt Blscheid vom I«. April 1879. Z. 1718.sislieite dritte exec.Feilb>elung der g'gnerischen. sub Urb.Nr. 28 37 39 Reclf.-Nr, 26'/.. 34. 36 ad Volaulsche verkommenden, gerichtlich ans ^0^X) fi. bewerteten Realiläle» in Dobraoca reaj, sumiert, und wird die einzige Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 10. Jänner 1680, vormittags 10 Uhr. in der hichM Amts» kanzlet angeordnet. K l. Bezirksgericht ttanostraß am 20. Oltober 1879. (4984-2) Nr. 4808. Erecutive ^ Nealitäten-Vcrsteigcrung. Vom t. l. Bezirksgerichte in Wlppach wird bekannt grmacht: Es wrroe die excc. Versteigerung der dem Michael Stibil von Ustje Nr. 31 gehöiigen. gerichtlich auf 295 fl. glschätz-len Realitäten »ä Hrrrschasl W,ppach Aos^ng-N!-. 200 nnd 20l we^en aus dem Rllckilandsausweise von, I I. Februar 1879 dem hohen f. t. Äerar schuldigen 19 fl. 94 kr. sammt Zinsen, der uuf 7 fl. 5 kr. ad» jüNierlen und writers auflaufenden Efe^ culionSlostcn bewilliget, nnd hie^n drei ,5chah. ten, im Grundbuchc drr Herischasl Rei» lenbury «ub Urb.')ir. 52 oorlonimenden Realität bewilliget, und hiezu drei Fcilbie» tungsTagsatzungen, uno zwar die erste auf den 22. Dezember 1879, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1 880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der G^richtslanzlei mit dem Anha»ae an» geordnet worden, d ss dir Planditaliläl bel ln und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, beider dritten aber auch unter demselben hmlangegeben werden wird. Die Kicitalionsbtdingnisse ^ wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anboie ein lOperc. Vadiuin zn Ha,»den der Licit«'ionscommlssion zu erlegen hu , sowie das Schählingsproololl und der G>und-buchl»exlracl tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Be^irlsgliicht Nasseofuß am 10. November 1879. (5302—2) Nr. 11.369. Erinnerung an Margaretha Pirtln von Klrindorn und deren Erben. Vom t. l. Bezirlsgeiichle Gürtfeld wird des Margaretha Per E'sihnng der Realität Ber^Nr. 25 kd Ruck^.stein eingebracht, worüber die Ta sahung auf den 9. Jänner 18^0, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angrord» net worden ist Da der Anfcnlhalteort der Gellaaten diesem Gerichte undelannt und dieselben vielleicht an« den l. l. Eiblanden ab-wcjend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Martin Zuvct von Großdorn als Curator aä actum bcsUllt. Dieselben weiden hirvon zu dem Ende verslllndigrl, damit sie allenfalls zur lechten Zril selbst erscheinen oder sich einen ! andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte nanchafi »nuchen, überhaupt im ordnunasl»aiz,gki, Wege einschreiten und die zu »hier Vertheidigung erforderlichen Schlilte einleitn» können, wid'.lqei'S diese Rrchlsjache mit drin ansglst'llleu Curator nach den Bestimmungen der Gerichts« orimung verhandelt weiden nnd die Oe-llaglen, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchlsbehelfe auch dcm benanwen Curalor a» die Hand zu czeben, sich die aus einer Verabsämnung rnlstrhenden Fol» gen selbst briznmrssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Ourlfeld am Sten Oltober 1V79. 244» (4848—3) III. 5962. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird besannt gemacht: Es sei über Ansuch en des Ierni Osel (durch Dr. Mencinger) die exec. Versteigerung der der Francisca Bavdel von Krain» bürg gehörigen, gerichtlich auf 6280 fl. ge-schütz, en, im Grundbuche der Stadt Krain» b»rg »lid Einl.'Nr. 14'^ und 127 und aä Gut Waisach 8ud Urb.-Nr. 100, Einl.« Nr. 1952 vorkommenden Realitäten bewilli> get, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 2 1. Dezember 1879, die zweite auf den 2 1. I 2 nner und die dritte auf den 2 1. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass diePfandrealltaten bei dieser Feilbictung auch unter dem Schü» tzungswerte hintangegeben werden. Die Llcitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungöprototoUe und die Grund-buchsextractc lönncn in der oiesgericht-lichen Negistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 28. August 1879. (5200—3) Nr. 7001. Reassumierung executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des k. k. Gteueramtes Krainburg gegen Alex Maßl oan Lausach Mo. 29 ft. 18 lr. ö, W. die mlt den» yiergericht lichen Bescheide vom 11. September 1878, Z. 6458, bereits bewilligte und vorgenommene, von der l. l. Finanzprocuratur Laibach jedoch auf Grund des Z 4 der Licitationsbeding« nisse nicht ratificierte exec. Versteigerung der auf den ')?amen des illtf Maßl von Lausach verjährten, im Orundbuche dieses Gericht liub Grundb.-Nr. 1374 vorkommenden, gerichtlich anf 940 fi. 2. W. geschützten Realität im Reassumie» rungswe^e ncu^iich bewilliget, und werden zur Vornaume derselben die Tag satzungen auf den 20. Dezember 1879, 21. Jänner und 21. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, dass die Pfandrealität bei der ersten und Mlkn Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebm wer-den wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unboie ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolololl und der Grnndbuchstftract können Hiergerichts ein gcsehen werden. Die für die Tabulargläu biger unbekannten Aufenthaltes: a.) Ursula Macher gcb. Sajyoic, b) Andreas Martinal, c) Georg Kern'sche Kinder, ä) Jakob Macher, 6) Johann Ostanl, t) Josef Macher, 8) Katharina Macher, d) Johann Macher, i) mindeij. Josef Vurger'sche Erben und die unbekannten Erben der oer storbenen: k) Sigmund Slaria von Stein, !) Jakob Uzlalar von Waisach, m) Johann Jagodic von Lausach, n) Franz Moll von Winllern, o) Bernhard Sajovic bestimmten Bescheide werden den« für fic bereits bestellten Curator Hll uctum, Herrn Dr. Josef Burger von Kraiuburg, zw gestellt. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 14. Ollober 1879. (4948—3) Nr. 6973. Ueberttagung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der minderj. Josef Mazi'schen Erben von Zirlni; (durch die Vormünder Johanna und Martin Petrii von Oevca, vertreten durch Dr. Deu in Adelsbera) wird die mit Bescheid vom 14. Februar 1879. Z. 1588. auf den 16. Juli 1879 angeordnete dritte execu« tive Feilbietung der dem Matthias Alof von Niederdorf Nr. 37 gehörigen, gerichtlich auf 2130 fi. bewerteten Realität Rcclf.-Nr. 2'/, ad Sitticher Karstergilt mit dem frühern Anhange auf den 2 4. Dezember 1879, vormittags lOUhr, hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 9ten September l879. (4930-3) Nr. 9224. Executive Realitätenversteigerun^. Vom l. l. Bezirksgerichte 'soilsch wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer« amtes Loilsch (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Opela von Unterseedorf ge. hörigen, gerichtlich auf 2009 fi. geschätzten Realität äud Rectf.'Nr. 642 ad Herr-schaft Haasberg wegen schuldigen 94 fl. 24 lr. f. A bewilliget, und hiezu drei i lbietungs-Tagsatzungen, und zwar die e^ste auf den 22. Dezember 1879, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 2b. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlslanzlei mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandvcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dic Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Nnbolc ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licilationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schähunasprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 15ten Oktober 1879. (5236—3) Nr. 7454. Ermnerung an den unbekannt wo befindlichen Jakob Bambic von Traunil Nr. 55. Von drm l. l. B-zirls^enchte 3te kob Bambii von Traunik Nr. 55 hiemit erinnert: Es habe, wider denselben bei diesem Gerichte Herr Adolf Lunaiel vo» Trau« nil die Klage äs pr».63. 12. November 1879. H. 7454, auf Zahlung von 8 fl. 8? lr. c ». c. überreicht, und cs sei die Tagsatzung auf den 1 6. Dezcmber 1879 im Bagatellocrfahren angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend ist, so hat ma» zu seiner Vertretung uno auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Knaus von Hrib als Eu-rator »ä ».cwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich elncn andern Sachwalter bestelle und diese,« Gerichte namhaft mache, überhaupt im oronungs« müßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung ver« handelt werden und der Gellagle, welchen» es übrigens frei stcht. seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werde. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 14ten November 1879. (4949-3) Nr. 7238. Ueberttagung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Franz Zalrajset von Mramorovo (als Cessionär des Iatob Zalar) wird die mit Bescheid vom 27sten Februar l. I., Z. 2207. auf den 10. Juli l. I. angeordnet gewesene dritte executive Feilbietung der dem Nikolaus Hoöevar von Zirtniz Hs.«Nr. 233, beziehungsweise dem Herrn Josef Gerbic von Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 1230 fi. bewerteten Realitäten sub Urb-Nr. 160/1100. Reclf. Nr. 348'/«, 348/4, 507 und 511 a6 herrschaf! HaaSberg uno 8lid Dom.-Urb,« Nr. 42 kä Gut Tnrnlat wegen schuldigen 180 fi. c. 8. e. auf den 24. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr. hiergerichls mit dem vorigen Allhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 10len September 1879. (4929—3) Nr. 9131. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Loitsch (ln Vertretung des hohen k. t. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Mathias Strulelj von Ulala gehörige«, qerichlliä) auf 100l fi. geschätzten Realität 5lil) Nectf.'Nr. 925 »6 Herr. schuft Haabberg wegcn schuldigen 40 ft. 84 ks. s. A. bewilliget, und hiezu drei Fcil-bietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 2 2. Dezember 1879, die zweite auf den 2 2. Jänner und die drille auf den 25. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandvcnlitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drit« ten aber auch unter demselben hintan' gegeben werden wird. Die Licitaiionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitationßcummission zu erlegen hat, sowie das Schähm'gbprotololl und der Grund-buchsexlrucl lönncn in der oicbgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 15tcn Oltober 1879. (4927—3) Nr. 8064. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Luitsch wird bekannt gemacht: Es sei üb r Ansuchen dcs Stefan Ot> niiar von Zirlniz die excc. Versteigerung der der Margareth Dcbcoc von Gra-hovo grhüligcn, gerichtlich auf 638 fi. geschätzt«',, Rcaliläl «ub Rectf. -Nr. 697 aä Herrschaft Haatzberg wegen schuldigen 290 fl. s. A. bcwilllget, und hiezu drei Mbielungö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1879, die zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 2 5. Februar 1880, jedesmal vormiltags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicitalioilObeoinguisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote eii, lOpcrc. Vadium zu Handen der Licllatim,öcommlssio!l zu erlegen hat. sowie das Schätzuilgsprolololl und der Gnlndbuchscrtracl können in der dies> gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 12tei, September 1879. (5242-3) Nr. 7632. Erinnerung an die unbel-nnt wo befindlichen Tabular-gläubiger Gertraud und Minll Mlhii, dann Iatob Petrin». Mathias, Georg und Agnes Kresse. Mathias Handlei, sämmtlich von Masern, und Maria Laoriö von Relje. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird denselben hiemit erinnert, dass ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmte» oieegerichllictien Bescheide vom 23. Ollo» ber 1879, Z. 6977, womtt in der Exe-cutionssache des Martin Gotenc vonNovo-jelca wider Paul Kresse von Masern pctl). 77 ft. s. A. die executive Feübielung der dem letzlern gchvligen Realität a»f den 'i. Dezember 1879, 10. Jänner und I4ten Februar 1880 angeordnet ist, Herr Gregor Merhar, Gemeinoeuolstand in Büchels« dolf, zum Curator aä acwm bestellt, decreliert und ihm obiger Bescheid zugt' stellt wurde. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 22sten November 1879. (5139—3) Nr7b06s7 Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer< amtes Landstraß die exec. Versteigeru"« der dem Ieinej Zrii.sel von Razderto gehörigen, gerichtlich auf 4155 ft. geschatz' ten, im Gluuobuche der Pfarrgilt St. Barthelma »ub Urb. - ^lir. 8l. Rectf.' Nr. 54 vorkommenden Realität bewilligt, und hiezu drei ?5eilbielungs-Tagslltzungen, und zwar die erste auf den 2 0. Dezember 1879, Hie zweite auf den 2 1. Jänner und die dritte auf den 2 1. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 1^ Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealililt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder übrr dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hin^ angegeben werden wird. Die Licilationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zu erlegen hat» sowie das Schatzungsprotololl und der Grundbuchseflracl können in der dies' gerichtlichen Reg'stratur eingesehen werden« K. t. Bezirksgericht Landstraß ol" 20. Oltober 1879. ______^, (5148-3) Nr. 6745. Erecutive Nealitaten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte OrohlaM wird betannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Kosler von Ortenegg (durch l>eN Machthaber Herrn Io,rs Göocrer von dort) die executive Versteigerung der dem ^" " chael Marolt von Berloa Nr. 4 gehörige", gerichtlich auf 1130 fi. geschätzten. »'" Grnndbuche 3.(1 Orlrllegg wm. III, loi. ^ Urb.'Nr. 176 vorlomn.endcn Realität vl williget, und hiezu drei Feilbictunas "M satzungen, und zwar die erste auf den 20. Dezember 187s. die zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 21. Februar »880, jedesmal vormittags 10 Uhr, im AN" locale mit dem Anhange angeordnet w" den, dass die Pfandreaiiläl bei der n, und zweiten Feilbietnng nur um odn " dem Schätzungswert, bei der orltten " auch unter demselben hinlangcgeben "" den wird. ,?„alh Die Licilationsbedingnisse, ""'", insbesondere jeder Licilant vor gemay Anbote ein I0perc. Vadium zu V«" der Licitationscommissioil zu cNcgei, ^ sowie das Schätzungoprotololl uno^^ Grundlmchseplact lönncn "'"",,>,.„. gerichtliche» Registratur eingesehen n" K. l. Bezirksgericht Oroßlaschlz 14. November 1873. 2447 (5305-1) Nr. 12,133. ^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es s.i über Ansuchen des Dr. Stedl in Rudolfswert die executive Versteigerung der dem Johann Metello von Zaoratec gehörigen, qerichttich auf 1289 fl. geschätz-ten Realitäten Urd-Nr. 42. Reclf.-Nr. 7 üä Gut Neustein und Berg Nr. 28 aä Gut ^ieusttin bewilligt, und hiezu drei '^eilblctungs-Tagsatzungcn, und zwar die «ste auf den 10. Jänner, die zweile auf den 2 8. Jänner und die dritte auf den 2 1. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllä'.en bei der ersten und zweiten feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitationsbedlnnnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbot? ein 10perc Vadium zu Handen der Licitalionscommission zn erl^nl hat, so» wie dsi von Aoriw ^hörigen, gerichtlich auf 2425 fl. ^schätzten Realität Rectf..Nr. 430 und ^na-Nr. 42 l ^ä Herrschaft Thurnam. ^arl bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs. ^agsatzul^en. und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite anf den 2 8. Jänner und die dritte auf den 2 1. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadlum zu Handen der Acitat'onscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolotoll und der Grund« buchsexlract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 25sten Oktober 1879. "(5304-1) ' Nr. 11,961. Efeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bczirlsgerichlc Gurlfeld Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann "tumpret von Gnrlfeld die exec. Verstei-strung der dem Johann Püc von Ravno «Hörigen, gerichtlich auf 4360 fl. geschah, len Realitäten Rcctf.'Nr. 401 und 402 ^1 Herrschaft Thurnaml,art „nd Dom.-"r. 96 ad Herrschaft Ou>lfe>d bnvilli. ^. und hirzu drei Feildietungs , Tag' "tznngeu. und zwar die erste auf den ! ^«. 1 0. Iänner. °« zweite auf den ^. . 28. Jänner ""d d,e dritte auf den j.^« .^^ Februar I860. "°r«mal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ^lrgerichls mit de,n Anhange angeord-l worden, dass die Pfandrealilälen bei um ^'^" ""b zweiten steil bietung nur der >. . "ber dem Schützungswert, bei hint«.., !' °^' °uch unter demselben ^nlangegebtn werden. in«t,,l^ ^lcitationsbedingnisse. wornach sondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licilationöcommission zu erlegen hat, sowie, die Schälzungsprolotolle und die Grund» buchsextracte können in der dies^erichllichen Registratur eingesehen werden. , K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 14. November 1879._________________ (5367—1) Nr. 9026. Erecutive ! Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Altai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Kozleukar die exec. Versteigerung der dem Anton Valant gehörigen, gerichtlich auf ^590 fi. geschätzten Realität Urb. - Nr. 119, toiu. I, lol. 124 ltä Grundbuch Sittich, Elnl.-Nr. 24 der Steuergemeinde Ieschenbera bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungsTagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf den 9. M a r z 1 8 8 0, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Amlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden , dass die Pfand rralilät bei der ersten nnd .weiten Feil» bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hinlangeaeben werden wird. Die Licilalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zuhanden der Licitationscommissiun zu erlegen hat, sowie' das Schätzungsprulololl und der Grund'! buchsexlract tonnen in der dies^erichllichen! Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai am 17ten November 1879. (5354 1) Nr. 8680.^ Efecutive Feilbietungen. Aom l. l. Bczlrtsgerichtc ^oelsberg wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Paulovc von Paltschie die exec. Feilbielung der dem Barlhelmü Sitinger von Parjr gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrrch e belegten und auf 499 fi. geschützten Rra-lilät Urb.-Nr. 26 Hä Prem peto. 50 fl c. 8. ^. bewilligt, und hiezu drei Feildie-lungs Tagsahunueu, und zwar die erste auf den ' 20. Jänner. die zweite auf den 2 0. Februar und die dritte auf den 20. März 1880. ledesmal vormittags von l0 bis 12 Uhr hiergerlchtS mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandiealitäl bei der er sten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen Feilbletung aber auch unter demselben hinlangegeden werden wild. Das Schühunasplototoll, der Gnmo. buchSextract und die Licitationsbedingnisse können hlergerichts eingesehen werden. - «, l. Bezirksgericht Adelsberg am 6. November 1879. (4868-1) ^ Nr768627- Neassumierung dritter ezee. Feilbletuna. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des Simon Debelat von Laas die Reassumirrung orr mit dem Ärscheide vom 4. Mai 1870 Z. 1719, auf den 3. Juni 1870 an-geordnet gewesenen, sohln nbrr sist.ertcil drillen excc. Feübietung drr den Bcil uild Josef Slraziäar von Slraziö^' gehörigen, gerichtlich auf 1349 fi liewcrlelen Realität »ud Urb. - Nr. 295/268 uä Grundbuch Herrschaft Nadlischrl bewilliget, und zu denn Vornahme die Tausahung auf den 11. Jänner 1880, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass obige Realität bei dieser Feilbietung uothigcn-falls auch unter ihrem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben wer. den wird. K. l. Bezirksgericht Laas am 21 sten «uguft 1879. . <4?96 1) Nr. 3237. > » Dritte ezec. Feilbietung. < Bom l t. Bezirlsgericht in n t>rr Efe« cutionbsachc des Lutns Urliic von ^ip. sein gegen Franz Aautei von Belsko zxr Bornahme der mit dem Bescheide vom 0. April 1879, Z, 2696, bewllliglrn und! johin sistierten dritte» rpc. i^eilbielung der Realität Urb.-Nr. 96 ^ä «ueg pct,o. 175 ft. o. -j. e. die neuerliche Tagsahung aus den 2 0. Jänner 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. tt. l. Bezirlsgericht Udelsberg am 14. November 1379. (4798—1) Nr. 3235. Dritte em. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte in »dels-berg wird bekannt gemacht: Es sei in der Epcunonssache der l.l. ssinanzprocuratur (uom. des hohen k. l. AerarS) gegen Kaipar Gams«, von Nll-dirnbach weqen 418 fl. 24'/, kr. die mit dem Bescheide vom 15. Iun, !878, Zahl ,5548, bewilligte und sohin ftftlerte dlitle efec. geilbleluna der RcalilÜt Urb.-Nr. b »ä Viaunach auf den 2 1. Junner I880, oormitlags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Be^irlsgerichl Udelsberg am 23. Oktober 1379. (5366—1) Nr. 8^65. Executive Nealitätcnversteigerung. Bum l. t. Bezirksgerichte Killai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz» procu'lltur in Laibach (vom des hohrn l. l. Nrrars) die rpc. Versleigernng der der Anna Piaprolnil gehörigen, gerichtlich auf 1028 fl. geschützten Realität Vml.. Nr. 5 der Sleuergemeinde Goba bewilliget, und hiezu drei Heillnelungs » Tag» satzungen. und zwar die erste auf den 9. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf den 9. März 1880, jedesmal oormitlagtz von 11 bis 12 Uhr, hieruerichls mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealität bei dieser ^eilb'ktung auch unter dem Schützungs« werte hinlangraeben werden n»rd. Die tticilalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder vicilant vor gemachtem Anbote ein l()proc. Vadium zu Huuden der ^icitatiunScommission zu erlegen hat. sowie das Schähungöprolololl und der Grund» buchsrftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Litlai am 13. November 187V. (5364—1) Nr. 5207. Erinnerung an Josef Ambrojii von Laufen und dessen unbekannte RechlSnachjolger. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Rad. mannSdorf wird dem Josef Ambrojii von Laufen und dessen unbetunnteu Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gklichle Matthäus Am^roz>i! von Laufen äub prllh». 4. November 1879. Z. 5207, die «läge pow. Eiaenthumsersitzunu der Realität Reclf.'Nr. 303/» üä Herrjchafl RadlnannSdorf und Erloschenrrtlärun^ der auf dieirr Realität für Michael Deiman ^iun Laibach mit dem Schuldscheine vom 9. Februar 1826 intabulirrlcn Forderung pr. 400 ft, E.-M. nebst 5proc. Zinsen , eingebracht, worüber zur mündlichen Ver» Handlung die Tagsahung auf den 9. Jänner 1880 hielgcnchtS mit dem Anhange de« ß 29 allg. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanben abwesend seien, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Hranz AebauS von Laufen «ls Eurator kass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feildielung nur ulN oder über del» LchähuugswcN. bei dec dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Kicitationsbedlngnisse. wor'»afi» »luvzisfomuieii, dasj unter dem Namen unserer ssirmn jrcmdes und geringeres Fabrikat krvllUlft wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab birell nn unsers Fabrik in Nien wenden zu wollen, Solidest gearbeitete Möbel sür Salon, Zimmer uud Gücleu sind stetS auj Lager, unl) drrfauil'u von nun an, da die Spesen sür die früher gelialtelen .Commissions' lager entfallen, zu U)«.. Nachlast vom Preistarif, welchen wir auf Verlangen gratis und snmcu einsenden, <30M 104-45 Äen^ H^ern fuc MMirmnlle? In der Änchhlnidlunss Huber ck Lahme in Wi^n, Herrcilgasse Nr, 6, erschienen^ Studie» über Wasser» u. Naiurheillunde zur Behandlung acuter und chrouischer Krantheite». Für Hau<< nnd Fauiilic, Ein Cumpenoinm der ganzen , Na curhci Itundc, An. Ein Handduch sür jederümnn. Preis 90 tr., mit der Post l fl. (4007) 20 14 »nd Iüüqliüssc, welch,! durch Aussend sünden »ürverlich »nt> sscisli«, «schwächt sind obei durch ruiniründsn O>'brn»ch von Jod und Q»eH,illie> an b»s«n «lachsrank!,«,»«», M<,»ne«s«n»äch«, Ät«rve„z«rrü<«unn, Nlutvergiftunss >:c, >l>id!',!, wi>d b>i>.> btrühml«, »!«»«„ in s«l«»r Ar» e^iftirend« W«rl .,»»«" »«l»»»>! j!>>,> wichli,,!'» cmnto »lischc,, Alchilt>„„qe» lislscucn, ist zn bc^ifl,«» von «»^ < . l^,,«« inl'«'»», ^wc!adlen,nsse »<, !P«ic« 2 sl.> <«« snlKc y,<«n»and vtrsäu»,«« «ch di«s«» ,!»»ndl<«h ,»hrr«ich« W»rt je»mn>»» ,u lass«,,. ____ '?"« die v«ra»nu«<» störenbc Medlcamente, »yne ^l,l^y^,^l,ll^,,'^."t-. und D^»ne,,l<>. 5.',?/ '^>l! nach ,'ine? «» iiüzahligen ssällen bcst. »»«^»^V» ^«^«»lNii»«»^, sornol kcl,o»i i'»l>1a>!dc!!>- all« auch »och so s«hi vl'sult««,«. ,,„ >,^» >,,.»...»».. ^>k«a<»»,„ und >)'l^gl<»d dcv >»cd. Fi^uKäl, Ord.-liustaü, nichl mehr Ha>'>>vl^>i»,»^»»el»»H»tt< l»e, 2, lllill» uu cut« auf Verlangen sofolt einKte >n i'tl ^'scullünsslUljl' i)r»> Io» ^>m Zorman vun Doorje (dlnch Dr. ^rncingn) ssr^en Ändicas BlvScl uon ^vorje'jür Sluinulld Skulm!,,ll)l>n m,f-^sl'Ulen ^U'lltor Hcrrn Dr. BlNlier, "bvocat in Kraillbulg, M.eitelll. ^ K. f. Vezirlsgerichl Klaintnng am ^'November 1879. Dieser aus oen wirt» jamften Alpen »Kräutern Tirols bereitete, angc» nchm schmeclcndc Extract erwarb sich in turzrr Zeit den Ruf eines vortrrff' lichen Heilmittels gegen Hals. nnd Brustleidrn. als: Äalarrhc, Husten, ^rlschleimung, Athcmnoth, Vrusltram psln ic, sernrc gegen die vclschiedenen Valollallthei^cn dlr linder. (4616) l0-8 Der Tiroler Bruslsylnp lsl c^l zu haben: Hnm Erzeuger O. Klement Iiinvt'lucl; ,n l.ulducl» beim Apotheker o. Trncoczy. Preis einer Flasche 1 fl' ^pollivkes in Wion. 5ta^t, 5in80s8ts»88S lö, ,,ium yolll. Nsien82ftfol.' »«psic^ll de>! zechncn Vcsen, nachftehlnk v>,',»e>chne Postslation «ijuchl, - «uhtt bcn imlen ,en«n>tts>i ,md noch v,«t andr« ^«cml.läle» sle!« «m ^'»«er. und N'l.den alle «uftrngc aus clwa nicht »oNandcuc P».N'ar«n au)t> ichncttstc und b.^.gs.c besorg" icw,e «uöliinfle auf« bele.ttte >., lr. pel Etücl dc.echnel: b« g.i>- teien «Vlnduugen Packung »» S^„ , n ö. W. ^icjc Ej,e!,i tlyall da« Ohr >lc>, wav»! und feuchl 'inb schützt ei< vo> «Hrlinülül, und t>«ven ssülgen. d^w>rlt cme ressennähige /ldjlndelung de< Ohlei!>ch>!!,,lzc«, dcrcn Maii^cl tine Hauptuij^che <ntHteu i» Müllch^u als da« uor,llglichs!e Hau»miUel «eg.» Wagenl lschwtlden aüer Vlrt. dejonder« Beldauuüst«. schw/ichc, «vvelitlesizlcit. ^lagcnlatallh,c. ,c„ cm> Pfoten unk t,'uiend,ach l'swahrl^ < Flacon ?^ lr. Amerikanische Gichtsälbe, ^.«nb lende«, >inf!ie!l,g o^sle» U,l»cl l'c> al>«u gichUschen un> rhcumalljchcn Uebc!», al«: «iilicniiiallsloden, Vliednreis!^», ^«chia», Missrane, ncvUöl^m ^a!,uwc^. Äopfwc!'. Oylc'nclsicu!l' > fl. 2"^r___________ NnlithcriltMundwassel, !^N V. P»v p, all^oüein b^lanut a>« da» besie Zahn^ Conscn'lNüügslniitcl. i '^'"^»^^/^»^^ __ NUl^llr^UH ,»^ Sinllung und ErblUtung ber ^c!,lrai>. ^n ^riginnlstacous » ft. l>0 tl, u»0 Wunden, i Tiügcl ^ lr. ___________^^^ BlutreNgungspillen 7^^' ^m' Uüluelsalpiüe» ,,» wclchlr diese PiXcn „icht schon taulendsach il)lc wUlldcUYnii,^ ^^iilU!!» l'c>l'ies«n deren Medicameme vcl^rl'r»«> ansse!uc»del wurden, ist dmch tnsc Pillen uu,ädl!yc mni, m.d „ach lurzev ^jtit vollc (»cumuli,, evs^'lqt. l »>! <: Echachtii» i >l c, lr„ per Post , ft. ,»<»»!e,»l!u dicstl Pillen für ihre wie. der cr,a„g!e Gcncsuuq nach dcn Ucrschicdenartigflen und jch,oechln Kranlyeilcn l'cda„len. Jeder, der nur cium.'l einen Versuch damit gemacht hat, em» Pfichlt dilft, Kittel weiter. Gerüche« au« dem «lundt nach dem «auch«« ,c. l Büchse 50 lr. WneNcheToUettesiife^^H wa«< in En,cn ssebote» werde» la ''"l allgemein liclaunte«, vor» ^. , / ^ . ^ i>'ü>'che« Hausmittel gegen Katarrh, .^ciserteit, Krompfyuften zc. , Schachlel ^rostblllsam ">°? ^ Pltrhottr. seit vi«,«n ^«.v,»v»»,,«»,» Jahren auerlannl ale da« s,chels!c Mittel gl>;eü ffrostleiden aller iTl.^priv., von PYrlcr. vo»° s^Nll-^l^lllr, Milche« Mittel a^gen U:^rci' »iglei^u di'l Haut. Nr. l, '/!, 3, < jc l Flacon i ft, HühneraugmchWcrchen, ^' H^vr, ^c„c>tutl. In Schacht?!» »ll SlUckNUlc., !c .< Siucl ix sr. ^_____^__________________ > LebellS-Wenz (Prager Tropfen, fn)we011lyr H/rv^Il.N), ^agei, sch!ca>!c Ä<,!da»u»g, Untel!e!b«l'ei fi. MooSpftauzett-Zeltcln^'M l'»v,,, aul>>ezl!lch»rt!!« H>li»u>!llcl gegen Huftrn, Heijtrlcil, .>t»tar><» ic. I Schaaxel »» li. !^!^«>»'<»«vli» ""'" «pol l/eler'H erbab n'y, i,^<,«> ,»^^ »>,, ^,,,^, ^lpcnlraulern bcleitete« Pftanj>,!ieflracl gc,ie>i gichtiscke, rheuinatiiche, ve^ jon er« Sch.<,achl, ^l» lr. I5;1it«» l»^< ^<»^l«l«» " «org« seit K »^ ^»r<>».»»»«,>«! ville» Ial),en al« cincs v^r vor,ü,,I>chstcn uno angenefmfl,!» Hils«> mitlcl gcgen iUerschlcimung, Husl,,«, ^ocileil. Ka» tarihc, Aluf!> und vungenlcidcü, Kc!,!ll'p,l'ejchwel' dcn allgemem »ncrlannl. > Cc^.,w<^l 5!» tr, Pulver gegen Fußschweiß. ^ bl,icli,^i it» ,,»i und d:tt >'>Uli,ch i,,?cu^lcn u!!a»g>.»cp!!«^! «,')cll!ch, cun^'v>,^ > >- > '' >>>!!,>,i u,,b >p cipiol't li!,ichadüch, , Speisepulver ^ - '" !»>«i«! gegen H«!»l,!lh!,, i>. liroiue». Äpp.lülrsig»,, ,^l >^ft- .ll lr , '/^ Hchachlc, >,< !> Tanllochiniu-Pomade^s^^js elner langen oceihe von Ial/,en al» da« bcsle uoter alle,» Ha>n!V!ich»m!lltln von «erzten und >'aicn an» tltannl, : rlcgant au?ffls,'!e glosze Di'ic x st. Mvcri^Äcinigungssalz^^ ^ gcu alle folgen ge-slörlcr Verdauung, al«: ilopswel», Lchw,nl,el Ma ^enlrampj, Soddrennen, Hänionhoiballeidcn, «er >l«p!r«g,c. i Pallet I ft. ""lvrl>M'^>lll^rr^j Hi„, „^ Vlich wunden, bö>»llrl!geu ^ejchwürc» »ll« N,l, auch alten, pcliodisch aufbrechenden Geschwüren an dcn Flitzen, hallnäcligen Aritji'ngeschwmcn, bei den schlnerzhasl^'n Fnvunicln, beim Hiügerwurm, wun^ den und entzündeten «rüsten, ««jrorene« Gliedern, Mchlftüjscn und ähnlichen l!tiden vielfach bewährt, l Tiegcl 5» lr. 2« l,«lO»4^ ^l?l^仫<5,»s ""ch «»rschriü dc« PVo»rssor OU^U^Ulvel Htider l Schachtcl 4V ll 2»Qupuiv«r l»»»l,»2 u. IluutNl«» nüerllrl, ii«ll«N^pvl<»N ^l englische, »ur «irleichtcning ^)UYN^rrlry, dt« gaynen« bti Kindern, «tin PaH^l 2 st. UnoiiU>eIii-lip.li für .jed^n * ltntKl»».lt.! Das neue antiseptische, desinficierende und hygienische Mittel „SANITAS" von P. A. Sargs Sohn & Comp. in Wien. Centraldep6t für den En^ro*»-Verkauf bei Vogl Brothers S»^™- (6419) 4_x ^ Wien, I., Himn.elpfortgasse Nr. 26. H^^^otB In Xjai-bstclx : Will». Mayr, Apotliokor: (Jabriel IMccoll, Ajiothoknr: K. BlrsdiUz. Apothekor. Das weiße mebicinische, aus frischen Lebern gewonnene Aeöertnrun-Oel, direct aus Norwegen bezogen vom Apo» thcler Piccoli in Laibach, ist das reichste an medicinischen und nährenden Kubstan» zen, kicht zum Einnehmen und zu ver-dauen, dem braunen idurch Rüstung der veriaulten Lebern zubereiirt) immer vor» zuziebcn. Das weiße medicinisctie Dorsch-Leuerthran - Ocl wird mit beslem (t> folge angewendet gegen Zcrl'pncln. Nhaänt's, Lungensucht, Husten ?c. «, In Kl«schm k 60 kr, vellauft G. Piccoli, Apotheker „zum Engel", Laioach. Wiener» stratze, (4596 20—S Belanntmachlln^. Dein lmbrkanitt wo beft'dlichen Mc»« chiab Gerbrl von Planina wird hirmit blaln»! gemacht, dass drmselben Herr Carl ^llppls von Kirchdorf als Curalor »ll u,ct,um ausgestlU' und diejem der Rn >5. Oltovrr 1tt7l^, Z. 893i^. zu^serli^l wurc»e. » s. Vez«rtsaericht ^oilsch am 25slen Oe^>»lier l«79. (5)253—2) Nr. 8949. Uebertra^ung dritter emlltivcr Feilbietllng. Boiil f. t. ^^ndesgerichte Laibach wird belcmrtt qeu,acht, dass die laut Edictes v^m 10. Juni 1879, g. 4577, auf den 17. 3iovcll»ber 1K79 an-bcrauml qewesene dritte efeculiv.' ^eil-bietung drS landläftichen GuteS Slap bei Wiftpach über Ansuchen des Efe» cutionssührers auf den 26. Jänner 1880, voimittaqs 10 Uhr, vor diesem l. k. Lcindksgerichle mit dem vorigen An-h^liqe übertragen und der für die unbekannt wo befindliche Frau Maria Malschek aus Gischoflack bestimmte Nul'nfsbt'scheid dem statt des verstor« denen k. l, Notars Arlo bestellten Curator Dr. Suppan zugestellt worden sei. i'aib^ch am 18. November 1879. (5061 -.j) Nr. 8613. Einleitung zur Amortisierung. Bom t. k. Landesgerichte in Vai» bach wird b«.kani,t gemacht: Es sei über Ersuchen der kraini» schen Sparkasse in Laibach gemeinschaftlich mit den Erbtzinteressenten nach Florian und Maria Slivar (durch Dr. Biilentin Znnikj in die Einleitung des Amortis^tionsversahrens be» füglich der angeblich in Bevlust gerathe» nen zwei Sp^rlasscbüchel Nr.33,177, auf Viaria Lach lautend, im K »pitals-betrage per 310 ft., und Nr. 52,322, auf Anna Schebouz lautend, im Ka-vilalsbctrage per 960 ft., gewilliget worden. Dessen werden alle jene, welche auf vorgenannte Sparkassebüchel ein Recht zu haben vermeinen, zu dem Ende erinnert, damit sie ihre Ansprüche längstens binnen sechs Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Edicles, so gewiss hier-acrichtö anmelden und nachweisen, wi-dngcns auf weiteres Einschreiten der Odgencmnten die obigen Sparkafse-büchel amortisiert und für rechts« unwirksam erlliirt werden würden, laibach am 8. November »879. 2450 Ajo. english lady desires to teach her native language. To inquire old Market Nr. 4 3d floor. (^13) 2~x Untrag. Ein untersteirischer Weingroßhändler, 2? Jahre alt, von angenehmem Aeußern, intelligent, etwas vermögend, wünscht die Bekanntschaft eines gebildeten, in der Häuslichkeit wohl be» wanderten Mädchens oder einer jungen Witl»e behufs reeller und ernster Annäherung zu machen. Die vollkommene Kenntnis der slo° venifchen und deutschen Sprache sowie etwns Vermögen ist erwünscht, Nicht anonyme Anträge mit Veischluss des Porträts schicke man gefälligst miter „<>«> l»nÄen" past« rs8tllnt« Wind, - Feistriz. discretion und Retournierung des Protrnts ist Ehrensache. <541?) 2-1 Feinste französische Damen- Seiden -Echarps, ii»rch Ankauf oiuer Partie zu staunmid bil- lig*n Preisen, früher von 1 fl. bis 4 fl., jetzt ton 50 kr. bis 2 fl. bei A. Eberhart, _____________Sternallee. (52*52; 3—2 PrXBnmeratlons-Einladung auf Jitlire. II (1880) „Oer Obstgarten." Pomologische Wochenschrift iillustriert) fur Obstbau, Sortenkunde und Qbsttenutzung. HnrjMisgi'gob«n von Aujfunt Frciherrn von ßabo. Redigiert von Dr. Rudolf Stoll, l^liror für Pomologie au d<>r k. k. önologiKchen und po-mologischön Lehranstalt in Klosterncuburg bei Wieu. Abonnement jährl.3d.. 10 Mk., lUFrc*., hulbj. 2*50 fl., 5 Mk., ». (l2 Stück « N.j und feiner in Büchsen Wilhelmsdorfer Malzextra ct-Cho co lade, sehr nahrhaft und leicht verdaulich. eignet sich deshalb für Ärusi und Lun genleibendc ani besten zum ssriihstütl und ,-,ur Jause, Ioh. Perdan. H L Nencel. Pohl und Supan, Ioh, Luckmanii, Schn!Mc,a li!.c> Weber, Michael Kastncr. ^ol, Ncidlid,, Johann Fabian, Petcr Lahntt, I, !)<. Plauh, Iatcb Schober mid ^pothelc» V, Swoboda ./.?l«8> l Wilhelmsdorser Vtalzproducten^fabrik von ^08. li^Ullorls Hc ^o. in Wieit. Reichhaltiges Laibach, Indengaffe Nr. U. Zum Bezüge von Echuhwarcn empfehle ich mein reichsortierte« Lager von Zerren-, Vamen- u. Rmllerslüullen, angefertigt aus den besten Stössen und Ledergattungen, el'egant, solid und billig. V'stellungcn werden schnell »nd prompt ausgeführt. (5277) 6-5! Josef Raunichar, Schuhmachermeister. ^ Kunstausstellung, i, ^V«m 7. bis W, Dezember ist «, Für einen Erzbergbau in Oberkrain wird ein gesucht. Bedingungen- bängere Praxis im Bergwertsbetricbe, gute Handschrift und Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie außerdem auch einer slavischen Sprache in Wort. (5416) 3—1 Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Angabe der Vehaltsforderung «., sowie Abschriften von Dienstzeugnissen einsenden nn die >Ver^8> Hlrvotlon 6«r III. (Zweite Aufiane.) > Huber H Lahme'S Buchhandlung in > Wien, I., Herrengassc tt! ! W Radicale Heilung dcl l D sgoldene Ader) und des chronischen > Magenkatarrhs, ^li Ohne Arznei, > reine Naturhcilnng. Preis nur 90 tr.. ll init der Post W tr. (»89«).'20-10 Mr MMnlMen empfehlen wir dem hochverehrten P. T, Publicn,n unser schön sortiertes Uager aller Sorten Gillimtnie- uns MMer-Spiewareu. und nennen wir von ersteren hauptsächlich : ^llmin», ^nrelbmu,»,»««, !'<><'»!«' dUoller, l'<»rtnnle«, H!rj«««. l'urlum». ('«llulolä- und «ls<>>-»»ell»!jel»mus,ll v^o.: von lchtercn.- I'«,»,»«« in gliiszter Auswahl. W»8el,, I»lerji1i^«rll«, l(izl!i«>»e«l, Xlmmvr, «»u^«i»e, l'«l, l)«nl, prachN'ull? ltil , nel'st ^iln drrtrrlci nndcr»'m, wa:- bcrufrn und geeignel is>. dmur n >Undcrn vom Nicolo uder Christlindchen beschert zu wecoen, ^u recht zahlreichem ^usprnchc empfehlen sich hochachtungsvoll und ergebcns» Andro Schreyers Nachfolger, c5228) 4 3 ^zaibach. Spitalssasse. , — ¦ ¦ 1 Literarisch-artistische Weihnachts-Ausstellung der Buch-, Kunst- und Musikalien-Handluug lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibacb, Ooxig^ressplatiz; 2STr- 2. Das aufs hoste bekannl.o, sohr raäihaltfco, wohlassortiertc; Lager ion illisir. FeslEesctißüta in Praclitembänflefl, Klassiker ' ^Z^tT^ hervorragenden Dichter, i'cin gebunden. vt'L-scliir'iloiion LltÖrSlUrtäChörn oU^nnt unbnnden, eino aiiscrlcscuo .S.iinin- I, irronHer^Kri-f+öii \m\Ü