Intelligenz - Matt zur Naibacher Aeitung ^ 27. Dienstag ds^^Z. Mär? 1836. Stavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 239. (3) Nr.60/»9. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krckin wird bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte auf Ansuchen des Vincenz Ja: kl wider Barthelma Märn, wegen schuldiger 80c» fl., in dle öffentliche Versteigerung des, dem C'xequirtcn gehörigen, auf 335 st. 5c> kr. geschätzten Hauses, (üon»«. Nr. 9 in 5)üh-nerdorf, und des am Schloßberge gelegenen, auf 243 ft. i5 kr. geschätzten Ackers gewilligt, und hiezu drei Termine/ und zwar: auf den 12. Jänner, 16. Februar und 16. März ,625, jedesmal um 10 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt,- und Landreckte mit dem Bcisatze bestimmet worden, daß, wenn diese Realitäten weder beider ersten noch zweiten Ftllbictungs-Tagsatzung um den Schatzungsbctrag oder dar« über an Mann gebracht werden konnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schaz» zungsbctrage hintangcgcbcn werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frcl steht, die diesfälllgen kicitationsbedingnisse wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden oder bei dem Zxecutionsführer »e8s,o«l.ivt) seinem Vertreter Oi. Pillcr einzusehen, und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 2. December i83/»» Anmerkung. Bei der am ,6. Februar »635 abgehaltenen Versteigerung wur? den obige Realitäten nicht an Mann gebracht. 3- 244. (3) Ni-. 10^6. Von d«m k. k. Stadt» und Landrechte in Kram w,rd bekannt gemachl: Es sc» von dlescm Gerichte auf Ansuchen des Anton Mol' lautz wider Martin Smoll? wegen schuldigen ,8 st. l5 kr. c. 5. Q., ,n die öffentliche Ver-sielgerung deß, lUm Ex^uirten gehor.gen, auf 260 st. 6« kr. geschätzten Hauses Nr. 66, m der hiesigen Pogana>Vorsi«?t, sammt An, und Zugchör gewllllget, und h^czu dr,i ^«rmlne, und zwar: auf den 16. Mär^ 27. Apr^l und i. Juni i8Z5, jedesmal um 10 Uhr Vor« mlttags vor diesem f. k. Slildl? und Land? rechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß/ wenn dlescs Haus weder bei der ersten noch zwetten Fnlblelungstagsahulig um den Schaz« zungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Schätzunysbetrage hintar,gcgebcn werden würde. Wo übrigens den Äaustusti? gen frei ficht, die dießfalligen Licitationsb«-dingnlsse, w»e auck die Schätzung «n der dleß, landrechlllchen Registratur zu den gewöhnlichen Amlsstunden, oder be» dcm Executions-führer Anton Mollauh, rl)5s>t,^!.ivL dtsscn Vertreter I),-. Plller, einzusehen und Nbschvlftm daoon zu verlangen. itaibach den 10. Februar z335. Uemtliche Verlautbarungen. Z. 2.^8. (3) Nr. 2856^543. Z. M. Nachricht für die Inhaber der Baumwcll-Epinnfabrik in Haidenschaft, dann für die Gewerb« und Handeltreibenden. — Die Betheilung der Baumwollsplnnerel in Haldenschaft mit den er« forderlichen amlllch vorbereiteten Drucksorten, zur Ausfertigung der Bezugs, und Verkaufs-Noten über die Baumwollgarne, und über die Ausschuß? und Abfallwolle, sctzte dieselbe in die Lage, die mit dem Gubcrmal , Circulars illyr., ällo. ,u. Juli i83.s. Zal,l i/z^. , . . ^ ------------------------------------— fund gemachten, lüstl., (Illo. ,7. Juli i8?4. Z.ihl 1^,^, " ^ hierauf Bezug nehmenden Vorschriften mit Anfang des Solariahres i835 in Vollzug zu setzen. — Dieß wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht/ dann den Inhabern der Baumnoll - Splnnfabnk zu Haider.schaft, so wie allen Gcwcrb - und Ha.-dcllre,benden erinnert, daß die Bezugs: und Vclkaufs«No« ten, welche uon nun an nicht auf dem vor? gedruckten amtlich erfolgten Pariere, von der genannten Baumrvollgarn - Spinnerei über Baumwollgarne, dann Allsschuß« oder Abfall-wclle auk^stcllt werden, Kur Äl5we«sung des Nejugis der genannten Gcglnsta^ de n.cht werden asigcnomlucn werden — K. K. illor. Ca-m.ral-Gefaslen Virwaltung. ^ibach am 22. Februar i625. Z. 255. (2) »6 Nr. 7l. Straßen'» ?i citations - Bekanntmachung über die im k. k. Adelübergcr StrHßcN'Bau-Commiff-iriate gemäß Verordnung dcr löbl. k. k. Landes-Bau; Direction zu Laibach, cltio. 3i. Jänner i335, Z. 17, »m Laufe des Baujahres i835, in Ausführung zu bringenden Kunstarbciten, welche in unten angesetzten Orten und Tagen, m ten gewöhnlichen Kanzleistunden, Vormittags von g bis 12 Uhr, im Licltatlonswege hintangegeben werden, als: L i c l t a t l 0 ." s, ' Geldbetrag in Co no - Münze I Namen Nummer ^^ ..^. ^. ,.,^ ,'^"^' Maurer. Einraumers der Monat der ^ - «"d Grabes manns- ^,^^ ^usardett ^,sam- Straße Ott und Bezirksobrigkeit und Säule h"'^' und Ma "^ Ma- und M,^ men Tag 3 3 z ^,— ^,j<,le . riale ____________________^_____________ _______________ ft. Ikl.< fl. jk,'.. ft. ! tr.- N. skv^j fi. ^ fi skr. Triester Oberlaibach Bezirksobrigkcit den 1/,. März ^ Freudenthal ,835 ö. 6. 7. 8. — — 27^6 3^ 43 6534 5l — —6697,0 . „ Unter 6 8,^23 — —^l7l5 y Anmerkung. Die Erfordernisse werden zuerst objectenweise Statt finden , und Demjenigen überlassen, der sich zu dem qrößten Nachlasse herbe» laßt, sodann die erhalttlun thellweisen Offerte zusammen genommen , noch einmal bei jeder Bezirksobrigkett ausgerufen, und ,i3 Demjenigen überlassen, der das G<"iz« um den «nlfallendtn Vusruftpre«s mit dem größten Procenten.Nachlasse übernimmt. D,e Versse^ gerung für daß ganze Eowwlssarml w,rd von dtm Resultat« abhängen, rvclchrb sich nach be« endticr d,znk5wn,en ^c,t<,:«on crg,bt, welche lm Falle sie vorzunehmen für ^vihwend'y er-achlel werden sollte, zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden w,rd. Jeder L,cuant hat sich mit e,n»m ic> ojo Neugeld im Baarrn oder »n vcrz'nellchen Siaaiepavieren nach den beslehem dcn Normen zu versehen , welches von dem M'ndestblethcr als Caul,on zurückdchaltcn werden n^c,,«n auch wah, rend der Vcisi^geru^g, j.duch nur vordem Abscbl»gen derselben angenommen. Die Offer» cc fnr emzclne Objecte müss>n entweder un-versiegelt otcr mit dcr Aufschrift der Gegen, s^in?« auf der Aufscnsette der ^,cilanon0-som5 mlPon übergeben w.rden, n^orin sich jrdoch Üd,« Vadiume von dem offerirlen Geldbeträge an »in? öffentllche kaffe mmelft Verlage der slm«5qu,ltunq auszuweisen, oder dieses Vadlum »n das Offert einzuschließen/ das Offert m emem bestimmten Geld» betrage anzugeben , unv endlich d>e genaue Kenntniß der Llcltallc»nebedlngn>sfe zu vestal,-gen lft. Nach beendeter L'cltatlon werden d,e schriftlichen Offerie von der Licllallons-Com, mlsslolt »n Gegenwart der licnanlen eröffnet, und der Bcssblether bekannt gegeben werden. Bci glichen Anboten hat der mündliche, und unter den glichen schriftlichen Derjenige den Vorzug, welcher der Licltaclunsl^ommifslon früher eingehändiget werden w»rd, zu welchem Behufe d^e Offert, ,n der Reihenfolge, alb sie der ^lcitatlon««Evmmlsslon übergeben wurden, auch mit den laufenden Nummern bezeichnet werden. ./^.',.^ K. K. E>traßenöau'Commlssaril,t zu Adels' berg am 2ä« Februar i835. >7erMtsGte Verlautbarungen. F. 2^3. (2) ^ir. doo. Edict- Wer immer in den Zerles, des am 2. )än. licr ,825 zu Jauchen 2K, i»w5>»t« velstorvenen hüdlclö Andreas P'star e»ne Foi d.lung cug cwcm lechlNchcn ^>cun.'e zu l't.ttcn vilmeinl, hat solche bci dcr am »>. Mär, ,355, VormittaaS y Mr, bei diesem Geiichte abgehallen werdenden Anmeldungö-taqsayung bei Beimeidung der geschlichen Folgen anzudringen. NenrfSqerickt Kreutb,sq om ä. Juli '634. 3- 24Ü. (2) Nl. 257. Edict. Von dem vereinten l. t. Bezirksgerichte Mi« chelstetten zv Kraindurg wird biemit bekannt ge« mackt: (ZS sei die Liquibirung des Activ . und P^sslvstandes uni fohmige VerlassenschaflS Adhand« lrnlss nach nachstebenoen (Züdlassern auf folgende H,aqe, und zwai jetelztit Nachmutags um 2 Uhr. angrordnel worden, als: nach Johann GaN,oth von B^szk, auf den 4. Mär, i355; nach Maria GalNolh vo« Gasze. auf den 4. Mars,K35; nach G,mon HMlschal von Odcrfelnig, uus den 5. Mär, ,335 ; nach Geolg Ucch von Paschenig, aus den ä. März ,325; nach Ursula Elsal von Et. MalNn, auf r,n 9. Mälz »63^; nach Maldiaö Beitnig von St. Olvlgen, aus cen »o. März »ä55; nach Ge« orss Nolman von St. Georgen, auf c>en 11. März 16.)!); nach (öalpal Gladischel von Krainburg. auf den «2. März iÜ55; nach Johann Wleschar von Rappa., auf den »5. Marz^Ü35; nach Kathalina Hioschnl^ von Primslau, aus den ,4. März iL35; nach tdomas Kl»s). 257. (2) ^ Nr. 256. G d i c t. Pon tem k. s. Beziltsgerichte Adelsberg wild biemit bekannt gemacht: lSß sei üder Ansuchen des Iobann Valentschitsch von Koschana, in die execu, tive Feildietung der, der Helena Valcvtschitschvon Koschana gehöligen/ der Herrschaft. Naunach, sul, Urb. Nr. 32, Rect. Nr. 28 dicnftdare Hofftet, in einem gerichtlichen Schähungsnerlhe von 3.65 fi. 3o tr. sammt lunäus inöll-ucwz, und des übrigen in Vieh/ heu und Stroh bestehenden, gerichtlich auf 55 st. 3 lr. geschätzten Movilaivermögens, we» yen auü dem Urtheile, ^cw. 24. Juni,ll54, Nr. Ü56, schuldigen Lc> sl. 2» sr. <^l. c. 5. c. gewilliaet, und seicn zur Boinahmc derselben die dießsäNigen vermine auf den i. Apnl, i. Mal und 1. Juni iL55, jcdelzeit VolMtttaas von 9 bis 12 Ubr, m I.«lo koschana mit dem Anhanae anberaumt wor» den, d^h volgrdachle MeaNtäl sammt Fahlnifscn 114 bei der eisten und zweiten Limitation nur um odec über den ^chäyungswerlh, dei ter dlitten und lthten Versteigerung aber auch unter der Schätzung rrird hincangegeben werden. Wozu Kauflustige und insbesondere die Tabu» largläubiger mit dem zu erscheinen eingeladen wer« den, daß die Realitäten « Echähuna. sammt den diehfälligen Licitationsbedingn,ssen täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden hicramtg eingesehen lvelden tann. K. K. Bezirksgericht Adelsberg am g. Februar zj. 253. (2) Nr. 420. Edict. Von dem k. s. Bezirksgerichte Umgebung 3ai» bachs wird biemit bekannt gemacht: Os sei übe« Ansuchen d«ö Jacob Gregorz, von Bcischeid, 6« pr»eä(.'ntato 7. d. M-, :n oie executive Feilbietung der, dem Jacob Gregorz. v^lga Oregoiilsch von Nadgorih aehbrigen, ter D. R. O. dommenda Laibach> 5ud Rect. Nr. 272 tienssbarcn, zu Nad< gorlh liebenden, gerichtlich auf 12^7 ss. 2n kr. ge« schähten Ganzbube sammt Wobn- und Wirtschaftsgebäuden , nebst den auf Z6 fi. bewertheten Fadr« nissen «ewilliget, und eS seien zu deren Vo:nahme drei Feilbietungsiermine. alö: auf den 2. Apr»l, 4. Mal und 4. Juni l. I., jeöesmal Vormittags 10 Uhr, in I^oc« der Rcalitäl mil tem Beisätze cm» beraumt worden, daß tie Rcaluät und die Fahrnrsse bei der ersten und zweirrn Zelldiltur.g nur um oder über den Schäyungswclth, bei dec dritten Feilbie« tungstags.ihung ader auch unter demselben werden hintangegeben werden. Die diehfälNgen ^icitatior.sbedinstnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstllnden täglich hieiolts «ingeseben werden. Laidach am 24. Februar »835. Z. 239. (3) K u n d m a ch u n gi Die Administration der mir der ersim Oesterreichlschen Sparcasse vcremiglcn allgemeinen VersorguNgs^Anstalt macht wiederholt bekannt, daß Ine für d,e Interessenten der Iahvesgesellschaften 1825 bis inccki5iva l633 ffir das Jahr i83/» entfallenden, in der Kund« .machung vom 20. Februar i33^ angezeigten -Divwendcn, vom 2. Januar i325 an, ge« gen Vorzeigung des Onginal-Rentenschemes und Einlcgung einer claffcnmaßig gestämpelten, mit der Lebensbcstäiigung des betreffenden Interessenten uerschenen Üuitwng, täglich mit Ausnahme der Sonn» und Feiertage, von 8 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, bci ihrer Easse in Wien behoben, oder bei den Commanditen zur Behebung angemeldet wer-dcn können. Von der Administration der mit der erc sien. österreichischen Svarcasse vereinigten all« gcmemen Vcrsorgungs-Anstalt. Wien am 5. Februar i8Z5. 3. 256. f2) Ankündigung. Samstag, als dcn 7. (SiebelUen) März l335 um 9 Uhr Vornnttags, lverden aufdem Schulplatze bei der hiesigen k. k. Hauptwache Vierzig Stück zu der Mllitär, Fuhrwesens-Dlenftlelsiung nicht mehr geeignett^. k. k. schweren und leichten Dienstpferde an den Meist» biethenden gegen gle»ch bare Bezahlung hmt-angegcben, wozu dle Kauftustlgcn hlcnm em? geladen werden. ____ 8iF. la»bach am 27. Februar i355. Z. 252. (2) Wohnung'Vermiethun^s-Anzeige. Im Hause Nr. 61, in der Eapuclner-Vorfladt/ ist eine Wohnung im ersten Glock?, bestehend aus drei Zimmern, Küche, Spelsee kammer, Keller und Holzleg?, für kommenden Georg» stündlich zu vergeben. D^s Nähere erfahrt man beim Hauselgenthümer im nämlichen Hause, erssem Stocke. Z. 254. (2) Anzeige. Im Gasihause Nr. 2^2, in der Iudengasse, genannt zum Christophs wird Mlttagskost tägltch nnt fünf sehr schmackhaft zugerichteten Speisen und einem Seitel Wein für 24 kr.; wie auch ein anderes Mlttagmahl von drei Speisen und einem Scitel Wein um l5) kr. ausgegeben. 1^^. Herren Gäste belieben sich gegen Ende dieses , oder Anfangs kommenden Monates im genannten Gasthause gefälligst anzumelden. Laibach am 26. Februar läZö, Z. 2^9. (3) ''^''^"^' ^'" UcbcrAuftrag derhohen D. R. O. ?and-"Commende Wien, cldo. 6. August v. I., werden die der D. N. O. Commende Tschern^nbl gehörigen Jugend-, Garben ^ und Weinzchcnd« Gefalle sammt dleßartiger Quartesse am ,6. März g. I., in dem hierortigen Amtslocale auf wettere dcel I«hre versseigerungsweise in Pacht ausgelassen. Hicvou werden d.e Pacht« lustigen mildem Anhange verständiget, daß ihncn die Emsicht der dießfälllgcn ^citations-bcdll'.ülussc jedcn Sonnabend in der dasigen Amts'kanzlei bereitwilligst offen stebc. Vcvwaltungsamt der D. N. O. Commen-de Tscherncmbl am 2,. Februar iL55. Anhang 5ur N^lbacher Neitung. in der Sradr Lalbnch n'lr den Moniit Viarz 1635. Gewicht I'prelsH ^ Gewicht s Preis! ! Gattung der Feilschafc des Gebäckes Galtung der Feilschaft der Fleischgattung »Brot.! ^ ' ! ^^ , j ....—' 2 55^3 ,)2, Fleisch. « Vcdw. Semmel^' ' ' ' H ^'^ .^ Rindfleisch ohne Zuwage « - ^ ,7 ^äus'Mund'-) - '7 »5^ ^ !^ Flecksiedcr - Waaren. ^ , 5?» — 5 .> ? Nase. Obergaum und Unter-! '! l , Brot / Kornmehl ^Z 2 1 2 6 l gaum » . . , . l ^— — ,2 Ob!.is;br^a,,s Nach-^ . / . . ! I 4— 3 ! Ochsenfüsse ' ' ^ , __ __ l, ,!? ! Vorstehende Satzung kommt durch dcn ganzen Verlauf des Monats von den betreffende» Gewcrb^uten bei Der- m«idl!Ng strenger tt!>ndunst auf das Genauesie zu be^dackten, u>,0 cs l,at ^cdern^n,, ^.,, /^ ^ ^ > ^ ^/^ .- , "" ""' Heil. irgend eines Gewett'M.nnes bevortdettt i.u se»n c.achcet/sosches dem Fad ^ "" N'^"°lgM'g von Das ^e.lwerl muss .c.n geputzt ,e»n. Zrische und einqepc,ckette Zimqc. si ,d .U'frl dreyen sind die Fleischer berechtigt, hievon 8 L.th. unt l'° 5" s 8 Pf nd ^ >a^^ 1 f. ^ """ Al'nal„ne von Z b.s 5 Pfu"d ^ ^^^'"«"'""'Uch verb^n. sich bn dieser ^.woge wmdaitU^sch'^^^^^d'^^f^^'^m^^ Sourg vom 26. Februar l^35. Mtttelvreis Vtaat«slbuld»elsHrfibuns«n n> 5 0 H (in CM.) 99.^4 dttco dttry zu^u.H. (in HM.) 9^8 dettl, detto zu 2 l,2 v.H. (in CM) 56 dctio detto zu» v.H.(ul CM.) 23^2 Veelo,?< Obligation., Hofkam.^. ^ /3-ao>7!ö2 Darledtrig i>, Kr.nn «. A«a. ' "^""^^'>K "" ^l.Ool.gat. 0-i CM.) »3? 1^ detto detto V. 1.1854 fl'n-5oo ft. (in CM.)577 ,j2 Wien, Stadt-Bancy-Odl. zu 21^2 v.H. (in CM.) 6» »j2 (Aeraria!) (Bomest^ Qbl'^swntn d<« Ttändes (C.M.) (E.M.) v. ^stcir:>ch unter urid^u2 v H.) — — ob der Fnn«, von Nöl)»/zu « ,/3 o.H,/ g» ,^2 __ »n,n . Mähren , Sä>!e° ^zu » i/'4 >'.H.^> __ __ te:», ^»ain und Gorz s ,,u 1 5/ä v.H. 1 -. __ Vank'Actien pr. Stiick"/28c) 2j? ii, C. M. in Laibacd am 23. Februar 1K5 I^arktpreise. Sin Wien. Mctzen Weihen . . 3 fi. 43 , ^ — — Kukurutz . . — ^ ^ ^. _- Halbfrucht . — « — — — Korn ... 2 „ 5» ^ — — Gcrst? ... 2 « 7 „ — — Hirse . . . 2 ., 3 » — — Hcidcn . . 2 „ 5 „ — — Hafer ....„43 „ N. U. NottH;ietzungen. In Tricst am 25. Februar i'öZH: 20. 71. ttl. 63. Z2. Die nächste Ziehung w'.rd am 7. Macz »335 ln Triesi gehalten werden. der kler Anbekommenen und Abgereisten. Den 27. Februar. Hr. Julius v. Toscalo,, k.' k. Odristlieutenant von Nostitz Chevqurlegers, von Veszprim nach Mailand. Den 28. Hr. Ioscph, Langer, k. k. Cap'tä'n-Lieutenant, von Lemderg nach Piazenza. — Hr. Anton Fedrigoni, Handelsmann, von Triest nach Gratz. Den 2. März. Hr. Gril Petravich, k. k. Haupt-mann vom Brooker-Gränz-Infanterie-Regiment«', von Innsbruck. — Hr. Woberzill. k. k. Hauplmann von Prinz Hohenlohe-Infanterie - Regiment?, nach Mai^ land. .Aemtliche V^erlautHarnngel?." Z. 263. (') Concurs - V e l l a n f ba rl, n q wegen Besetzung eimqer neu «eirten Dienli-stellen bci der k. k. Obersten Hos-Post-Vrrwal-lulig in Wien. — Sc. Majestät haben mit alle»höchft?r Enlschlisßunq «>om ,2. 0. M. für die k. k. vbersse Hof,Possi 2oc» si. Quarlielgeld zu blichen haben ; d) aus fünf Eoncip'sten, von welchen zwe« 600 fl. und drei 700 ft. Gehalt, dann 120 si. Quartier« geld erhallen; c) einem RegiNranten mu 600 st. Gehalt und 120 st. Quarllerqeld; cl) e>riem Kanzcllisien m»t 600 ft. Gehalt und 100 ft. Quartlergeld; 0) emem Er^ed,!«-und Regi-Nraturs, Acc^ssisten mlt 35o ss. Gehalt und 100 st. Quart,ergeld. «— Zur Besetzung dieser DienfMllen wird hiem»r gemäß Decret der wokciöbl. k. f. obersten Hof-Poft-Vcrrral« tung, 'ääa. 20. 0. M., Z. 2l^>3^9/ der Concurs mi: dem Beifügen ausgeschrieben, daß die Bewerber, und zwar um di^- «Secretare -und Conciplstenssellen chre zulückgeleglen juri-dlschen Studien, d»e bisher bekleideten Diensse, und nebss der deutschen auch dle Kenntniß der italienischen Sprache nachzuweisen, die Com« petenten um eme der übrigen Dienststellen ader »hre bisherige Verwendung legal darzuthun, und die Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten, Behörde längstens bis 22. l. M. an die wohllöbl. k. k. oberste Hof-Post«Verwaltung einzubringen haben. — Von der k. k. »Npri-schen Ober-Post-Verwaltung Lalbach den 2. Februar i8)5. vermischte Verlautbarungen. z. s- 7»6. (») Nr. 563, Amortisations'Gdict. Vom Vezllssqcrichte Tdulnamharl wird be« sannt tzcmacbt: Os ie> in tie Amort-iNsung der, aus dem Schuldscheine vom >. Juli ,775 hervorgehen, den, zu Gunlien ?es Johann Pristousä.'ea, untelm »0. Iul» 17^5 auf l^en, dec hellschast Gulkfeld, unter Ver^ ' Nr. 6>^ dienstdaren Weingarten, intabulirien Darledtnöfocdcrung von ^u ft. . und der aus dem Veltraqe vom »7. Februar 769 sich »arlttNenden, unrerm »0. Juli 177^, ebenfalls zu Gunsten des Johann Prissousi'eg, gegen Johann Kal5a,rudel auf ren dl-saqten ^^einqarten einver» leibten Auras'ait, m Tolqe Ansuchens der lBc,r-biisa Koritnici von Wurffeld, <^e sil^oscnwto 10^ Mcn »li^4 ?. Nr. 5 68. qewMiaet iroldcn. D n- nach werden aNe Jene. welche auf die obige Dar« lehensforderung oder Nülssschaft einen rechtlichen Anspruch zu m^ch<-n vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte qeqen Barbara Karilnii;, deimalige Be« si^erinn oes Weingartens, in ocr gesetzlichen Frist von einem Fahre, sechs Wochen und drei Tagen, anzublinken und ,u erweisen, als im Widrigen N2(b Verlauf o,escs Termines auf Ansucden der Besiycrlnn, »bige Forix-runq und Bürgschaft als aetöotet erslärt, uno die Oxtabulation derselben bewisliqet werden wird. Tburnamhart am 17. Mai iL34. Z. 2/z^< ,3) Nr. i23. Concurs - Verlautbarung. Nachdem der D,ensiposten einer geprüften Hebamme in^ der Hauptgemeir.de Großgaber, im Beznke «vlltlch, ,'m Neustädtler Kreise, ,n Erledigung gekommen lst, welcher nnt jährlichen 40 ss. aus dleser Bezirks,Easse remunerirt wird, so wird zur Wied?rb?seyung desselben der 3oattn verkauf,n in »hier neu errichteten Galanterie» und Nürnberger W«a-ren»Handlung hinfort zu billigst festgesetzten Preisen, auch alle Gattungen Post-, Kanzlei-, Eoncept - und Pack-Pap,ere. Sle sind besoriders »n Concept, bereits gut sorNrt, und schmeicheln fich j^dm Auftrag aufdieses, sowie von oll'n übr-gen Gattungen, bestens aufführen zu können, Lalbach den 2. Mavz ,335. Geb'üder Schreyer. In der Ignaz Alois Edlen v. Kleinmayr'schen Buch- Handlung wnd Pranumeratlon angenommen, auf das Vfennig MaD»jin ni Jahrgang, Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Vom 1. Jänner bis Ende December l855 mit 3 fi. C. M. Auch sind Exemplare des ersten Jahrganges um 3 fi., und dcs zweiten Jahrganges UM 2 fi. »5 kr. C. M. vorrathig. (3. Intelligenz-Blatt Nr. 27. o. 3. März i955.) 2