244 InkllizenMl M MM ZeitW Vi^33 (117-1) Nr. 6093. Ezecntive Realitäten-Versteigerung. Vo» l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Herrn Nil« hel» Pfeifer gegen Johann Jenslovä von Merschetschendorf und dessen gerichtlich unbekannte Erben, ourch den aufgestellten Curator Joses Itnslovc von Tschu« tschiamlata, die exet. Versteigerung der ge< richtlich auf 3422 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft TtMinmuhart sub Rectf. Nr. 517 vorkommenden Realität bewlUiget und hiezu eine Feilbietungs-Tag-satzung, und zwar auf den 4. März 1872, vormittags von 9 bis 12 Uhr in der AmtS-llmzlei hiergerichtS, mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schitzungswerthe hmtangea,eben werden wird. Die NcilatiouS'Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations.Eommission zu erlegen hat, so wie das SchühungS-Protololl und der GruudbuchS-Eftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 29. November 1872. ^326-1) ^r.^547^ Erinnerung an Herrn GustavStedry von Laibach. Von dem l. t. Bezirksgerichte Egg wird dem Herrn Gustav Slcdry von Lai» bach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Lorenz Ruß von Prevoje, als Vormund dt« mmdj. Franz Kerst, die Klage warlschen Verfahien rie Taysutzungaus den 21. Februar 1873, vormittags 9 Uhr, angeordnet »uroe, überreicht. Da der «ufemhultsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gesahr und Kosten den Herrn Josef Paulii von Podpei «1« ouiator »ä ketuN bestellt. Gustav Stedry wird hievon zu dem Ende oerständiget, damit derselbe allenfalls zur rechtenHeit selosterscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schnlte einleiten könne, widrigen« diese Rlchlssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der GerichlSord» nung verhandelt weiden und der Getlagle, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts» behelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst deijumesscn haben wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am bten Februar 1873. ^ (317—1) Nr. 6495 Erinnerung t" Tschernembl die executive Feilbietung d" dem ^osef Radmellii von PodNanz ^ höriaeu, aerichtllch auf 1552 ft. »icitant vor gen^b Anbote ein wpcic. Badium zu ^ der LicitationS Commission zu eljeat^ so Wie daS SchätzungB,.Prvlcloll u^, GrundnuchS-Exlract lönnen " bcr 0 gerichtlichen Registratur eingesehen we" «. l. Bezirksgericht Adelsberg, 18 Dezember 1872. ^ (287-3) " Nr. ^ Vzecutive RealiMeu-VersteigcrlB Vom l. t. Bezirksgerichte Reif"')" belllnul gemacht: M Ee sei über Ansuchen der l. l. 3'"? procuratur in iiaibach die eiccutioe .^ sleigerung der dem Math. MelbF ^ Niederdolf gehörigen, gerliü / »280 fi. geschätzten und im Gr»"^ der Herrschaft Reifniz 8ud Urb. ^ .i Rccfl.Nr 222 oorlommcliden m"^ bewilliget und hiezu drei Feilb'^ Tagsahungen, und zwar die erste ^ 28. Februar, die zweite auf den 2 6. März, und die dritte auf den 28. April 1873, jedesmal vormiltaqS um 10 Ubr "^, der Getichlslcmzlei. mit dem »""^ angeordnet worden, daß die Pfatidl ^ bei der ersten und zweiten 3" ,h/ nur um oder über den SchühlM^n?«' ^! der dlilten aber auch unter dcwsclb^ angeaeben werden wird. ^ Die Licitalions-Vedlngnisse, " .,<. insbesondere jeder ^ic Anbote ein wpelc. Vadium zu b°"° i," «icilations Eummission zu erleaen " ^ w« da« Elbätzunft«,P,otolell "^F Grundbucheeilrocl können in "l .^ richtlichen Registratur einaesetl<" ^ ^ K. l. Bezirksgericht Reifni), " « Dezember 1872. M 245 (251—3) Nr. 18.957. Erillnenlltli. Von deml. t.städt.-deleg. Äezirlsgerichte, Laibach wird tziemil belani,l gemacht: Es habe Martin Mandel. Grundbe. sihrr und Pachter in Kajchel Nr. 34. durch Dr. Carl Ahacic gegen Johann Sirnil, Grundbesitzer in Oveltaschel, resp. gegen dessen Verlaß hiergerichls unterm 2. No» vember 1872, Z. 18 957, eine Klane pcto. 210 fi, s. A. annebracht, worüber d,e Tagsatzung zum summarischen Versah» ren auf den » 28. Februar l873 mit dem Anhange des tz 18 derV^lschrift über das summarische Be»fahren angeordnet und der diesbezügliche Klagsbescheid dem mit Decret für den Nachlaß nach Johann Sirnit aufgestellten curator n,ä »otum Herrn Dr. Anton Pfcfferer, Adoo-caten hier, zugestellt worden ist. Dessen werden die unbekannten Orden des Genannten durch dieses Edict zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur Tagsatzung selbsl zu erscheinen oder ihre Rechtsbehelfe dem aufgestellten eurator aä aowm an Hand zu lassen oder bishin einen andern Sachwalter namhaft zu ma« chen haben, widrigen« diese Streitfache mit dem aufgestellten ourator u,ä llowm verhandelt und demgemäß entschieden wer« den würde. K. t. städt. - deleg. Bezirksgericht ^ theile vom 24 April l872, Z. 1457, schuldigen 95 ft. 70 tr. ö. W. o. ». o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzter« gehörigen, im Orundbuche der Herrschaft Freudenthal sud lom. II, Fol, 413, Neclf-Nr 207 vorkommenden Realität, sammt An- und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)« von 4060 ft. ö, W., gewilliuet und zur Vor.! nähme derselben die executioen FeilbietunaS-Tagsahungen auf den 4. März, 4. April und 6. Mai 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr hirr« gerichts, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilal nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerthe au den Meistbietenden hinlmigegelien werde. Das Schiißlwgsprolotoll, dcr Grund-buchsextract und die LicilationSbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Odcrlaibach, am 12. Jänner 1873. (30'7—2s " Nr. 4639. Orecutive Feilbietung. Bon dcm l. l, Bez>rloMlchte G>oh luschitz wird hittnit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Arlo, als Cuiatvl de> mmderj Aqnes. Katharina und Maria Stale von W.Mgrai:,. gegen Anton Dobrauc von ^reg y.us.Z. 9 wegen schuldiger 260 ft. der d «?!!""" öffentliche Versteigerung "che 7ä ^7" «'^"gen, im Grund- benen Schätzung.? ^'A "7 5. Februar, 5. März und 5. April 1873. jedeSmal vormittags 9 Uhr im hiesigen Amtslocale, mit dem Anhaute bestimmt Worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feillmtung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprolotoll, der Grund vuchsepract und die Licitationsbedingniss« .?"""' bei diesem Gerichte in den gewöhn-uchen Nmtsstunden eingesehen werden. 12 K.5. ^^rlsaericht Großlaschih, aa l«. September 1872 (305—2) Nr. 3990. j Neassumiermm dritter ezec. Fcilbietung. Hon dem t. l. Bczirlsgerichle Groß-laschih wird hien>it , elannl gemacht: <ös sei über das Ansuchen der trai« tierischen Sv<"^ssc von Malbuch gegen Johann M ,u! l> 'li Hocevje wegen schuldigen 525 ft. o. W. in die dr>lte executioe Velsteigcrung der demlctzteien gehöiigen, im Mundbuche llü HobclSberg 3ul) Rcts.« Nr. 316 voltommcndeu Rcallläl im ge< ricktllch erhobenen Scdützun^Swerlhe von 4996 fi. 60 kr. im Reussumierungswege gewllli^ct und zur Bornahme derselben die Tagsahung aus d^n 2 2. Februar 1873, vormittags 9 Uhr im Gcrichlssihe, mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die Realität auch unter dem SchätzUllgswerthe hiutangegebeu werden würde. K. t. Bezirksgericht Glvßlafchlh, am 12. August 1872. (232-3) Nr. 4715 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Blas tta-lan von Oberlaschel, als Eessionär des j Matthäus Marinla die exec. Fcilbictung der dem Franz Nemc von Selo gehörigen, gerichtlich auf 250 ft. geschätzten, im Grund, buche der Herlschufl Egg 3ub Urb.-Nr. 154 P3F.617 vorkommenden Realität bewilliget mid hlezu drei Feilbietungs-Tagsayungen, und zwar die erste auf den 28. Februar, die zwcilc auf den 31. März l und dk drille auf den 30 April 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Gerichlstanzlei, mit dem An. hange angeordnet worden, daß die Pfand, realitüt bei dcr ersten und zweiten Feil. bietung nur um oder über den Schü« tzuug«werth, bei der dritten aber auch > unter demselben hmtangrgeben werden wird. Die Licitations-Oedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor dem gemachten Anbote ein 10"/, Vadium zu s Handen der Licitatlons-Commission zu er-leqen dal, so wie das Schätzunus-Pro» tololl und ber Grundbuchs-^xtract tdnnen ' i in der lnesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 26len i November 1872. (191—3) Nr. 5490? Executive Realitäten-Versteigerung. ! Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Koslcr von Ortenegg die czcec. Feilbietung der dem Franz Mulnar von H»d,t^uz Nr. 2 gehörigen, ge»,chtlich auf 2500 ft. geschätzten und im Grundbuch«: der Hc^r-sch^ft Orlenegg »ud Urb.-Nr. 3 oorlom. mcl'dcn Realilät s.,mml An» und Zuge« hör bewilllgel und hiezu drei FeilbleluligS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 4. Februar, . die zweite auf den 2 2. März und die dritte auf den 25. April 1873, l/desmal vonnittags von 10 bis 12 Uhr im Gerichtosiye, mit dcm Anhange angeordnet wo, den, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbletun« nur um oder über den SchühungsweN bei der drillen aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. . Die tticitationsbedmgnifse, wornach insbesondere jeder Militant vl'r gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu hmden ' der Ncilations-Commissicn zu erlegen hat. ' w wie dao Schätzungoprotololl und der ' ^rundbuchsextracl können in der dies-gerichtlichen Registratur cinaeschm wcrdcu. ' « l. Bezirksgericht Reifniz, am »ten Dezember 1872. ^ l250-3) Nr. 19.948. Erinnerung an Johann HeleSnilar Vom t. l. städt. deleg. Bezirksgerichte! ifaibach wird dem unbelunnl wo befind- > lichen Johann ZelcSnilor erinnclt: Es habe wider denselben Herr Dr. E. Costa unterm 15. Oktober 1872, Zahl 16920, die Klage pcw. Zuhlung einer Dcselvilenfordcruna pr. 23 ft. 42 kr. s. A. hlngcrichts eillgcdracht, worüber die Tag» sahung zum summarischen Verfahreu auf den 28. Februar 1873, vormittags 9 Uhr hiergerichls, angeordnet und dcm O.llaglen wegen seines unbe. tannttn Aufenthaltes He.r Dr. il. Rudolf Advocut hicr, zun, ourawr llä ^otum bestallt worden «st. Dieses wird dem Geklagten mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß er entweder sclbst zur Tagsatzung zu erscheinen oder dem aufgestellten ourawr aä »ctum seine Rechlobehelfe milzui>iltn oder allenfalls einen anbcrcn Sachwalter zu wählcn und diesem Gerichle «echtzeit'g bekannt zu geben habe, widrigen« die RlchlSfache mit dem ourawr ».ä üotum der Ordnung nach velHandell und dainach entschieden werden würde. K. l. ftädt.'delcg. GrziltS» erichl Lalvach am 19. Nooembel 1872. (150^2) Nr. 9909. 6teassumierullg dritter ercc. Feilbietung. Kon dem t. t. Bezirksgerichte Ftijttlz l wirk bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Dom-ladiä von Felstriz die Mlt dem Bescheide >vom 5. Jänner 1870, Z 65, uuf den 3. Mai 1870 angeordnet gtwcfcnc, jedoch sistiene dritte exec, (jcilbittung del Reu-, lität Urb.-Nr. 70, aä Mühlt,ofen bcs^ Martin Penlo von Parje Haus-Nr. 13^ im Nrassumielungswege und mit Beibehaltung des Ortes, t>er Stunde und mit l dem vorigen Beisätze auf den , 4. März 1873 angeordnet und unter Einem oen unbe» tanul wo befindlichen Tavularglaubigern Katliurina, Marianta, und Ursula Penlo! und den lmbllunnlen Erben der veislol-benen Tabularglilubiger Andrea« und Ma thias Pento zur Inempfangnatzme dcr bezuglichen FeilbietungSruvlllln Heir Glas Tvmsic von Feiftriz zum ourutor ^. A. bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Februar, die zweite auf den 29. März und die dritte auf den 30. April 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amlslanzle», mit dem Anhange angeordnet woldcn, daß die Psanbltalitül bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schahungswerlh, bei der dritten aber auch untcr demselben hint-angeueben werden wird. D,e ^»cilalionsbedingnisse, wornach ins-besondere jeder ^«cilanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Llcilutionscomnlission zu etlegen hat, so wie das SchätzungSprolotoll und der GrunobuchSextract lvnnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen »erden. Lalbach, «m 21. November 1872. (,5g-8) Nr. 10.758 Neaffulnienmg dritter erec. Heilbietung. Bon dem t. l. Bezirlsueuichte Festrlz wird bekannt gemacht: Es set llber Ansuchen des «ndrea« Kregar von Feistriz die mit dem Gescheide vom 11. Mai 1872, Z. 3719, auf den 25. Oktober 1872 angeordnet gewesene, jedoch sistieite dlllle execulioe Flilbietung der Realität des Johann Gostiatii.t onn Smerje Hau«.Nr. 3. Urb.-sir. 23 »H Neulofiel im ReassumlerungSweae und mit i."e blhllltunu das Oll.s, dcr Stunde und mit dem vorigen Anyangr auf den 4. März 1873 ansseordnct worden. K. l. Bezirksgericht Feistrlz, am 13te» Dezember 1872 (26 l -^3) Nr. 339. Erinnerung anMartin Gustin von Vldoiii Nr. b. j Vl»n dem l. l. VezirlSaerichle Mottling mird dem unbekannt wo befindlichen Martin Gustin von Pioosii Nr 5 hlemit erinnert: E« habe wider denselben bet diesem Gerichle Frau Maria Hrechoiil aus Mötlliny die Klage auf Zahluua schuldl-«er 26 ft. o ». o. einaebracht, worüber die Verhandlungs'Tagsahung auf den 19 Februar 1873 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe ! vielleicht aus den t. l. Erblcmden abwesend ist, so hat man zu snner Vertretung und auf s'ine Gefahr und Kosten oen Mallo Nemanii von Drasik Nr. 2 al» ourNwr »ä »etuw bestellt. Mai tin Guslln wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech» ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter btstellcn, auch diesem Gerichts namhaft machen, u"erb,aupl im lordnunasmäßigen Wege einschreiten und Idie zu seiner Vertheidigung elfoldeilichtn Schrille einleiten könne, widtigen« 5iese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichteord-nuna verhandelt wetdcn und der Geklagte, welchem eS Übrigen« fleincht, seine RechlSbehelfe auch dem benannlen Euralor an die Hand zu aeben, sich die aus einer V rabsaumung entstehenden Folgen selbst bel„»^«> >^», >i»M in öaibach, <«. «> Iatobsplatz Nr. 148, im »oie/.ettÄ" Hause. 2treng solid! ^ Ntlller Utbenveldilnjl.! Achtbare Herren und Damen, l welch« ausgebreitete Aelannlschaft unter z der hiesigen Tinwahncrschafl besitzen, tünnen sich bei geringer Thätigkeit mo« l ^ nallich einen « guten Nebenverdienst« erwerben. Annage unm ,,2trcnst' solid Nr, l0U" an dle Expedition I dieses VlatteS. (32?) . l »ls,g,e 45. äugenbllokllik ül»«r l,u»enenlen m ljeli»i!'llui>«. (2955—22) > Die zur V. ^. Uorbor"^" Concnrsmasse gehörigen Vuchforderungtn im Bet.age von 44.38! ll. 64 lll. werden ,um Verkaufe aus freier Haud angeboten. Hierauf Reftectierende werden eingeladen, daß Verzeichnis Über die <«nzelne»l Forderung«-poften sowie die Vertaufsbedingungen beim Masst-Verwalter Herrn Dr. ^.ntON pt'esserer, Advocat in Laibach, deutscher Plalz Hs.-Nr. 205. 1. Ttock einzusehen und ihre schriftlichen Offerte ebcuda im Verlaufe der nächsten 14 Tage einzubringen. Laib ach. am 10 Februar 1873, 42 H. ^. «S«»VS^ "" Eoncursmasse > Verwaltung. "Zur gefälligen Beachtung Vin zweisitziger eleganter tttagen (««»«,), im besten Zustand« befindlich, ist um einen sehr billigen Preis sogleich zu ver: laufen. (336—2) Auskunft darüber ertheilt au« Gefälligkeit die Expedition der „Laibacher Zeitung." Uollation. Von der Tntsverwaltung Oberrailll«« burzr >M- 3. Vläiz 1873 "W« von 9 Uhr vormittags ans,efaugcu im Tchloft-lelle» zu ^bvrr^kV^dur^, z«c,e«nhalb Wegstunden v°n der SUdbahnslatto» Spielfeld entfernt, 1560 Eimer alte Weine au« ten Jahr» gllngen 1>22, 30, 47, 63, 68 bi« 1»72 mit und ohne Fässer aus den Wein gebirgen von Raotersburg und Luttenberq öffentlich versteigert werden. Am LicitationStage ist eine Idperc. Angabe, die Restzahlung aber bei der Wcinabfuhr, welche binnen 6 Wochen vom Erftehung^taa/ an ;u geschehtti hat, zu erlcqrn. Gutsverwaltung Ob««»«Ur««burz, den l0, Jänner !5?3. Turdinsn sammt Zugehör sind zu verkaufen. (325-2) Anfragen zu richten an die Pachtung der Herrschaft H>o-novi« bei Vittai. (311—1) ^il7 «27. Cumtorsbestellung. Dem unbclanlit wo bifinblichen Exe» cuten I»e Fleinil von Hrast N>. 12 wird Herr Franz Lasli auS Tschernemdl als curator aä actum bcsteUt, welch letzterem unter Einem die zwei hierg«richt» lichen Nealfeilbietun^bescheide nom 7lel, Oktober 1^72.Z. 5377. behändiget werden. K. l Vezirt«qerlcht Tschelnembl, au, 2. Iünner 1873. (328-l) Nr. 404. Dritte exec. Feilbietung. Oei der m der Epcutionesache der Luzia Temc aus Pvlane yeqen Johann Ulier von Malloerh pow. 100 fl. o. 3. c mit Bescheid vom 3. Oktober 1872, g. 4984, auf den 20. Februar 1873. frul, 9 Uhr hieraerichts, anberaumten drillen efecutivcn Flildielunji der Rcalüill Urll.-Nr. 205 »ä Gut Sittich hat eS das «erbleiben. K. t. Beziltsaerichl ^itiai, an» 20ten Iünner 1873. (321—2) Nr. 768. j Concuis-Eröffnung deS Martin Gvlob. Handelsman neH und Inhabers einer Krauter ^ und Drvguenhandlunss in iiaidack Von dem k. k. Landesqerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con» curses über das gesammte. wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen des Martin Golob, Handelsmannes und Inhabers einer Kräuter-und Droguenhandlung in Laibach, bewilliget, der t. t. Landesgerichtsrath Franz Ritter v. Gariboldi zum Con-curs-Commissär und der Herr Dr. Johann Steiner in Laibach zum einstweiligen Masseverwalter bestellt worden. , Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 24. Februar 1873, vormittags 9 Uhr im Amtssitze des^ Concurs - Commissars, angeordneten! Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und! die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses' vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. März 1873 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und m der hiemit auf den 3. April 1873, vormittags 9 Uhr vor dem Concurs-commissar, angeordneten Liquidierungs- ! tagsahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erfcheinen-den angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen iiu Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 6. Februar 1873. (285—3) Nr. 368. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Beziehung auf das Edict vom 10. Dezember 1872, Zahl 715i7, bekannt gegeben, daß zu der auf den 20. Jänner 1873 angeordnet gewesenen ersten exec. Feilbietung des dem Herrn Franz Sajc gehörigen Hauses Consc.'Nr. 29 in der Karl-^ städtervorstadt zu Laibach kein Kauf-! lustiger erfchienen sei und es deshalb bei der auf den 24. Februar und 24. März 1873 angeordneten zweiten und dritten Feilbietung mit dem früheren Anhange jsein Verbleiben habe. i Laibach, am 25. Jänner 1873. (1l>—3) Nr. 9132 Ucbertnlgnnl! dritter exec, ^eilbictnn«. Von dem f. f. Gczirlsgelichlc Frislriz wird bctannt gemuckt: Es se« über Ansuchen der Iohalma ^,io, und des 'toscs Spela,, als Bor. Münder der mdrj. Franzista Viian. die mi, dem Bescheide vom 29. Mai 1872. 'Z. 3593, auf den 22. Oktober 1872 an« aeordnele drille cre^ulive Feilbletuna der Realität des Anton Vicii von Sattschiha ^HS.-Nl 5. Ulli.-«r. 23 aä Radelseck und Urb.-Nr. 13 25in^. piocuratur in Laibach die erec. ^^s^, rung der dem Johann Oelesnik oo» ^ niz gehörigen, gerichtlich uuf 32i)2fl-H schätzten, im Grundliuche der Hel'!^ Neifniz uud Ulb.^Nr. 090, Rectf.^'- ^ uortommendcn Realität bewilliget "N"^s l>rel Feilbietunßs-Ta^sahul'geu, >'l>d ^ dic erst« auf den 1. März, die zweite auf deu 2. April und dritte auf dell 2. Mal 1873. ^ jedesmal vormittags um 10 Uhr >w ^ der Gerichtslanzlei, mit dem Anhang « qeordnet worden, daß die Pfandes bei der ersten und zweiten Fcilblctu«^ um oder über dci, Schätzun^swclth'^. dcr dritten ader auch unter demselben ^ angeqeben werden wird. ,/ Die Licitalionil-Vedill.jlli^, "" «s, insbesondere jeder tticitant vol ^nw« Nlcholc ein 10"/, Vadium zu hant"'" f ^il-itations-Commission zu erlegen l,^,^ wie das SchätzungS.Protololl und ' ^rundbuchs-Extract können in der °^ gerichtlichen Registratur eingesehen l»"°H K. l. Bezirksgericht Reifniz, alN'D December 1872. .. (103-3) Nr. ^ Executive sseilbietunK/ Von dem t. t. Bezirksgerichte '"" bcrg wird hiemit bekannt gemacht« .>? Ee< sei über d«^ Ansuchen deS V^ Eduard Uslll von Adcleberg ^cgcN ^ Dclenc von doit we^en schuldigen ^ 76 kr. K. W. o. ». o. in die ff«. ^ liche Vtlsteigerung der dem leh'clen^ rige«!, im Grundbuche derHertschafl^' ber« »ud Ulb.Nr. 100'/, vorlonul>H^ Realität, im gerichtlich erhobenen ^^ tzungswerthe von 510 ft. ö. W., s^'F und zur Bornahme derselben die 3' tunaS«Tansatzungen auf den » 2 8. Februar, «> 2 8. März und MW 30. April 1873, ' M jedesmal vormittags um 10 Uhr hier«" ^ mit dem Anhanae l'eslimmt worde^ ,l die feilzubietende Realität n»r "^ letzten Feilbietuna auch unter dcM ^! tzunuswerlhe an den Meistbletende" angegeben werde. ^', Das Schätzungsprotololl. d" ^/ buchsertract und die ^icilaliolisbel' ^ können bei diesem Gerichte in den <1 ., lichen Amtsstutiden eingesehen w" ^ K. l. Bezi.tsc,ericht Adels""' 27. Dezember 1872. M Vnlck »nb vnl«, ««, I,n«, ».«l«i»W«yr ck «ebsr V««ber, l« l«ib«ch