1267 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr.580 Donnerstag den 11. August 1870. Erkenntnisse. Im Name» Sr. Majestät des Kaisers! Da« l l. Landesgc-ncht in Strafsachen in Wien rrlciiii« llbcr Antrag der l, l. Staalöcmwnllschaft. daß der Inhalt der am 15, Juli 1870 in ^schlag genummrnen, von Karl Varth verlegten, bei Pichlcrs WiUw. nnd Sohn in Wie» gedruckten Flugschrift „Der alte ^"gcrfranzl" dlis Vcrgrheii nach 8 51« St, G. bcgrilndc und verbindet damit nach Arlilel V des Gesetzes vom 15>. October l868 nnd tz ^7 t,l>i, Prcßgcsetze« das Verbot der weiteren Verbreitung der odb^ichimm Druäschrift; zugleich wird die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare angeordnet. Vom l, l. i'andcSgerichle in Strafsachen. Wien, am 1«, Juli 1870. Schwarz m^. Thallingcr n und :i0 der periodischen Drncischrift „Figaro" burch die auf der letzten Seite befindliche bildliche Darstellung N'N dcr Uebcrschrist „Schlußscene der UnfehlbcüleitSpossc in Rom", das Vergehen der Beleidigung einer gesetzlich anertannteu itirchc "ach § 803 St. G. brgriil.de, und verbindet damit nach l, ^ ^s P. G. und Arlilrl V deö Gsschrs vom 15'. October 18<;", ^- ^- N. G. B., das Verbot der weiteren Verbreitung, sowie "ach 8 !l? P. O. ha« Erlcnnlniß auf Vernichlnng dcr mit Verlag belegten Exemplare obiger Drnttschrist. Voni l. l, Landeligerichte in Strafsachen., Wien, am 18, Juli 1870. schwarz ,»,». Thallinger m,,. Da« k. t. Bandes, als Preßgerich! in Wien hat mittelft rechts-^st'gen Urtheile« vom 11. Inni 1870, Nr. 13924/H. R. 1287, ^lder den Redactcnr Karl Willibald Perger dai« Verbot der Wci-lnvcrbttilnng dc« in der Nr. M! dc« Journals „Das Vaterland" v°M «. Fcblnar 1870 u«ter dcr Nubril „Politische Uebersicht" erschienenen Artilcls, beginnend mit den Worten „So hat sich« l« ..zu verwerthe» sncht", wegen Vergehen« der Ehrenbeleidiguuc, Vom t. l. ^andeilgerichte i» Strafsache». ^W»en, am 18. I„li ,870. ^warz ...... Tha,linger...,. Erleimwiss!.' !' ^^' "" Preßgcr,cht in Trieft hat mit dem ^lenmn.sse vom 16. d. M,, Z. 5.040. da« Verbot der Weiter-onmc.tm.g der 3lr. 18« der in Verona erscheinende» Zeitschrift ','. ^'"°'" 12. d. M.. wegen dec, Vcrbrcchm« nach lj -.!> '^ ' ^t. G., ausgesprochen. Das t. l. Landes- als Preßgericht in Prag hnt mittelst be« ^llenntnisscs vom 11. Juli l. I. , Z. 185N. in «etrrsf der tr tzjj h^ „8luvl»," vom 7. Juli 1870, wegen des da« Ver "rechen der Slörnng der öffentliche» Rnhe nach § »;5 «. St.^G. Und Art. II St.'G,-Novelle beinhaltenden ^'rilartilelli ,..!/.,... u '«^«^ liiüluvu", die Veschlagnahmc bestätigt n»d da« Verbo! dcr ^ntcrvnbrcilung ausgesprochen. Autzschliesiende Privilegien. Das l. I. Handelsminislerinm und das lünigl nngar. Mi^ wstcrinm fiir Landwirlhschast, Industrie nnd Handel haben nach stehende Privilegien ertheilt: Am 20. Mai 1870. 1. Dem I. T. Vubcocl, Präsidenten der Ncw-Havcn-Fami-l'en-.Striclmaschinrn-Gescllschast zu New-Haven^onurclicut in den ^"'einigten Staaten Nordamcrila's (Bevollmächtigte Bruder Paget '" Wie», Niemergasse Nr. 13), ans die Elsindnng cinrr verbes, >"tni Strickmaschine, si!r die Dauer eine« Jahre«. 2. Dem Joseph Schmidt, Kaufmann in Wien, Taborstraße. H°lcl National, aus die Erfindung einer Kaffee RciuiguugSma-'ch'"e. fl!r die Dauer eine« Jahre«. 3. Dem Stephan Tllrr, General nnd Kohlcuwcrtobesitzer, "ohuhaft z» Bade:, bei Wien, nnd dem Karl Hanfeli, Güter-^rector ill Wien, Alfcrgruud. Wasagasse Nr.2iz. auf die Erfin- U'g nnd Verbesserung der lioal« und Verlohlnngsüfcn sll "coalnng vvn Schwarzlohle, Vraunlohlc. Lignit, Holz und °rs und Gewinnung von Nebenproduclen, fi»r die Daner ''ine« viahrcs. 4. Dem Franz Xaver Mmmhart, Ingenieur in Wicn, Lisen^ "° Nr. 5, auf die Erfindung von i!ocomollvbandagcn auS einem ^alerilllc, welche eine bedeutend größere Adhäsion erwirken al« ^ ^WHIbandageu (Tyre«), für dic Dauer eines Jahres. Am 21. Mai 1870. ^ 5- Dem V. B. Hotchkiß iu dcr Brigitteuau bei Wieu, aus " Bungen an Eenlral-Zjludpalronrn fl!r Hinterladnngöge-^"< für dir Dauer eiue« Jahres. Nät/' ^"" ^°^^ ^^'s' '" ^""" (Vevollmächliglcr Fli.drich find'^" '" ^'"'' ^"lban, Sigmundgasfe Nr. ^), auf die El. ung cine« rigenthilmlich construirlen Dampffchisse« , fl!r die "«"er cine« Jahre«. la»d /ln^^" Iame« Moore stiemen!« zu Birmingham iu Eng-«off ^"°^^ll)ligtc Brüder Paget in Wien, Stadt, Riemer-Du» ^' "^ Verbesserungen au Nähmaschine», silr die ""' tines Jahre«. Ar. i.> ^^ Katharina Keslel i» Wien, Wrißgärber, Adaln«gassr „^ '. ">'f dil Erfindung eine« nencn Annoncensystemt», genannt ''"v-Aiiuonccn," sUr die Dauer eincS Jahres. 9. Dem Johann Waßmund!. Znckersabrilsdircclor zu Un-garisch:Hrad!sch, auf eine Verlnssnmig d^s Kodl'schen Zuclerdecl-Apparate«, bestehend in einer einsachcren Eonstrnction des Form-tische«, so wie darin, daß sich dir Dichtung der zum Decken bestimmten Formen leicht, schnell und sicher auSjllhren läßt, fill dic Dauer eiues Jahres. 10. Dem Rudol, Paulu« , Ingenieur in Wien, Wiede», Hcugassc Nr. 40, aus die Elfindnng mur eleclromagnetischcn Nähmaschine, si!r die Daner lines IcihreS. 11. Dem Theodor Edlen v. Ha^'l in Wien, BUclcrstraßc Nr. l), aus die Erfiudnng, aus Manillahansgewebc^Intc-Waarc) mittelst Färbung uud Vedruclung dieser Gewebe in echten Anilin-Farben alle Arten von Fuß-, Lauf- nnd Bctt-Tcppichcu so wie Tisch-, Bett- und anderen Decken zn erzeugen, slir die Dauer eineS Jahres. Am 28. Mai 1870. 12 Dem Ernst Vöhner, Ingenieur in Gülnih, ans die Erfindung eincS verbesserten SprengmatcrialcS unter dem Namen „Ernst Böhner'schcr verbesserter Dimamil" , fnr die Dauer von vier Jahre». Die Privilsginms-Beschreivnnge», deren Geheimhaltung an-gesnchl wurde, befinden sich im t. t. Privilegicii-Archive in Anf-brwahliing, »nd jene von I, 7 nnd 5, dem» Geheimhaltung »ich! angesucht wurde, können dasrlbll von Jedermann eingesehen werden. DaS l. f. Handelsministerium und das königlich ungarische Ministerium silr Landwirihschaf!, Industrie und Handel haben nachstehende Privilegien verlanger!: Am 4. Inm 1870. 1. Das dem Robert Mitchell auf eine Verbesserung an den znm Formen und Schmieden dcr Metalle dienende!: mechanischen Vorrichtungen unterm 10. Juni 18«i7 ertheilte ansschlicßeude Privilegium, auf die Daner des vierte» Jahre«, 2. Das dem Jean Mathieu Deprez anf die Erfindung eine« neuen Zilndnadclgcwchres untern, 20. Juni 1dEmtheilung für die heurigen scharfeu Schießübuugcn bei Vlxln:u^'. dahm geändert wor den, daß auch am 27. und 251. August 1870 das Uebuugsschießen stattfindet, wogegen dasselbe am 6. 7. und i). September 1870 unterbleibt. Es werden demnach die scharfen Schießübungen bei Viiiuili'^ am 8. 9. 10. 11- 12. 13. 16. 17. 19. 20. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 29. August d. I., stets von Morgens fünf Uhr bis ylachmittags 2 Uhr stattfinden, was zur Berichtigung der h. ä. Kundmachung vom 22. Juli 1870, Z. 5680, hiemit öffentlich bekannt gegeben wird. Laibach, am 6. August 1870. Der k. k. Landesprä'sident für Krain: Sissmund Freiherr (5uur«,d v (5nbeSfeld u^p (278—2) " Nr. 4676. Kundmachung. Im Sprengel des k. k. Oberlandesgenchtes ist eine für das Herzogthum Stcicrmark sistelm-sirte adjutirte Auscultantcnstelle in Erledigung ge-komnien. Bewerber iuu dieselbe haben ihre gehörig belegten Gesuche im Wege ihres unmittelbaren Bor-gesetzten bei dem gefertigten Präsidium bis längstens 2 5. Angust 18 7<1 einzubringen. Graz, am 8. August 1870. Vom Presidium dcs k. K.Vllerlandcsgcrichtes. (275—3) " Nr. 4443. Kundniachung. Im Sprengel des k. k. Oberlandesgcnchtes Oraz sind eine adjntirte und vier eventuell fünf nicht adjutirte Auscultantenstellen für das Herzogthum Krain zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesnche zugleich unter Nachweisung der Kenntniß der Landessprache bis 15. August 18 70 im vorgeschriebenen Wege bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Graz, am 30. Juli 1870. K. k. Vl'cllandcs^crichlo-Plnüdium. (273—3) Nr. 548. Concurs-Edict. Bei diesem k. l. Landesgerichte sind zwei Landes-gerichtsrathsstcllen, mit dem Gehalte von 2000 fl. die eine und mit ienem von 1800 ft. die andere, nnd im Falle dcr graduellen Borrückung zwei gleiche Stellen mit dem Gehalte von 1600 fl. und mit dem Borrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 1800 st. und 2000 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre Gesuche bis zum 25. August d. I. diesem Präsidium im gesetzlichen Wege zu überreichen. Klagenfurt, am 6. August 1870. Vom Presidium deo k. k. Landeogcrichles. (280—1) Nr. 73. Kundmachung. Am 18. August 1870, Vormittag von 9 bis 12 und Nachmittag von 2 bis 6 Uhr werden bei dem k. k. Finanz-Dnections Oekonomate im Oberamtsgcbä'ude am Naan einige Contraband-waaren, als: Zucker, Kaffee, Reis, Madrepolan und andere Gegenstände licitando veräußert, hiezu sind Kauflustige mit den Bemerken eingeladen, daß dic von ausländischen Waaren entfallenden Zollgebühren in Silber zu entrichten sein werden. Laibach, am 9. August 1870. K. ll. FilMln-Will'stions.Ockonomat. (282—1) Nr. 605^. Kundmachung. In Folge gcmcindcräthlichen Sitzungtzbeschlusses vom 14. Inni 1870 soll ein Theil der entbehrlich gewordenen, jedoch brauchbaren städtischen Feuer-lösch-Ncquisiten, bestehend in Feuerspritzen, Wägen mit Wasserfässern und Wägen mit Wassereimern vcrtanst werden. Kauflicbhaber können die gedachten Requisiten in den Dcpositoricn besehen nnd wollen sich ge^ fälligst zu diesem Behufe beim gefertigten Magistrate melden. Wegen Ankauf dieser Requisiten wird die Einbringung der Offerten bis 15. September 1870 anberaumt. Stadtmagistrat Laibach, am 8. August 1870. Dr. Josef Tuppan, Vlirgermeister. (281—1) Nr. 7921. Kundmachung. Der Magistrat wird wegen Herstellung eines Brunnens im Feuerlöschgcräthschastcn Depositorium am Froschplatze am 17. August 1870, Bormittags um 10 Uhr, eine Lizitationsverhandlung abgehalten. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen, daß der Bauact und die Bedingnisse Hieramts eingesehen werden können. Stadtmagistrat Laibach, am 8. August 1"70. Dr. Ivsef Tuppan, VÜlge«meister.