ImtMM MrImbllcherZeitung. M^. z«O. Montag deu 35 Inli l85i>. 5 ^.05. n Das Handelsministerium hat u:,t,rm 27. M.^i 1359, ?. l0025^,!i?6, dl^ dcm Franz Vartosch aufdieEr--sindung eineiü Zahn-Zementes als nss5m>ttll «Otii-ll, l7. Mai 1354 er«he,Ite ansschliesiende P,i^i!e-gill«,» auf die Dauer des sechsten uud siebcnten IahreS verlängert. . DaS Handelöministerim,, hat unleül, 27. Mai 18ö!>, Z. I0<12^«27», daS den, Alexander Vonzanini auf die Ei-filldllna eincs VertahreuS. alls Braunkohlen »l,d re-aetabilischen Uebcrresten Leuchtgas ^n «r^en^eu, untern, 8. Mai Ü858 ertheilte ausschließend!: Pnoilegium auf die Dauer de>> zweiten Jahres vcrlängeit. Das Handelsministerium hat Mlt,sm27. Ma! l^59, Z. 990«)! 258, das dem K^rl Fischer a»f die C'fi" dung einer Hanstrurtion der Handloaschmaüsie unccrm l7. Mai l85.'» erlheiltl'auZschlil-si.'nde Pripllcstillm auf die Dauer des fünften Jahres verlängert. Das ^andel^ministeliuu, Hal unter», 27. Mai l859. Z. ,009?! ,29.^, das dem Franz Cl^pnsot auf die C'lsindung ones ?lpparatcs zur Entleerung dcr Si, Z, l0l8^,29tt, das ten, Joseph Moian'.^) .ilnq e,„er Konstruktil,'!, l'on Pr.ffe» ui'telü, 2. Juni l856 ertheilte anöichliesicnde Piiviiegiiun ans die Dauer des »m'tcn Iahirö verlangeit. Das Handelsministerium hat nnterm 27. Mai »859, 3. ll!U9«j»292, das den, Heinrich Temple a»f eine Verbeff.runss der Bl,n>^, De^illir. »,,d Mcll,si's!i!0. M.,! >857 ei theilte ansschlil's!ende Privilegium für die Dau,r d.o dritten Iah") vnläligcrt. Das Handelsministerium hat unterm 27. Mai l ß59, Z. »002«! 1277, das dcm Friedrich Paget auf eine Verdessei,l„q an Lokomotiven unterm l 2. Mai l85ij ertheilte auöschüesiende Prlrllegiuln ans d,> Dauer dc5 vierten Jahres rerläügett. DaK Handelsministerium hat unterm ,"0. Mai l 859, Z. I02?^lIU<), daS der Comllard Fantiel's Witwe l^^^'ltl, ^ N^ffeil ans cine Vesbesseriun-, des bieheri-ge» ^csfah!c."2, die Abfalle von Brennstoffen znsam. lner.zuliacken und zu vereimgen, »nttim l 8. Juni 18^8 ertheilte auöschließoide Privilegiuu» auf tic Dau^r tcs zweiten Jahres reiläugert. Das Haudelsministel'ium hat nntcrnl l)t). Ma> l8ü!>, Z. l 027^1303, das d.,n Pierre Huge«, unlerm 8, Juli 1856, ertheilte, seither thcilweise an Goldsmid Gregory ,ic Comp. !» Paris übertragene Plioil<^il,n, "uf »ine Clsüidunq »lid Verbesserilliq dcr zum Kom l'limiien und keilen des Oase's dien^uden Vorrichtungen auf die Dauer des riercen Iahr.s ^eriängerl. Das Handelsn»ini»1e>iu!l, hat unt.xn 3l. Mai lkii9, Z. l0^29^33L, das dem Alois Müllner auf eine Vei-besseiunz, seiner a,l> »6, Apiil !8l8 piioile^irlen Cr-f>>'t>unq in der Erzeugung, Foiuiati?!, uud Heltuüg z>l» sammengezügener oder fuglos.r Charlie,, und Nöl)>eu ^!.»"!. ^ ^' ^''^ "lheilie ausschließende Pri?i!c. " ans d.e Dauer des siebente» Jahres verlängert. 3 »859, Mai .858 c.the...m^..,.^^^ «n^^2 Da»,r dcs zireite» Jahres verlanaeit. Das Handelslm'nisteiiun, hat unterm Iy. U^- ,^^,^ .?. l0289.«!.'!l», die Anzeige, dasi Samuel H^ndl da.' »hm auf eine Erstndima, lu der ^rzeiiguiis, „„„. ^.^. besserte» Waschseife, „Oek°l,omieseife" g.-nanns, unterni i5 Api'll <>^58 ertheilte ausschließende Pril'il.ginm, anf Gslüidla^t der notariell legaliflilen llcb,'ltragn!ia,s-Urknnde ddo. W>^> an< 6. Ma« »859 an Mar Koch in Wien, Wieden Nr. 94, vollstäntig üdeilrageu hat, ^ur Kenntnis; gtuomi'.lt», u»d die Negistrirung dieser Uebertlagung veianlasu. Da^ H'a"del>ll NO. Mai «8ä9, Z. 987l'»sl257, besiimnit, das t',m Hermann.^ohn in Pesth nntcrm l 5. Etpteml'el-185,8 ^l lh,i'!te ansschl. Pnl'iie^'nln anf die Vei bessernng, alle Alteu ?o>, Mä„-nerhüten v?m Fette zu reinigen, und wieder wie neu hinstellen, ül'.r Eiospvache dcr Pcsihcr Hutnlachcr-Innung i» Ge>l,äs;h.'il der H5cst,'nnm!",V" de5 tz. 29, Nr. l !>» l)l» d,s Alle,höchsten Pi-!>il>'a,i,!!a.esche5 in alle» seine» Theilen ausier Kraft zu schen, weil sich bei der hierüber eingeleittltn llntersnchunq herausgestellt hat, dasi der P,,>. Ve!desse,ung die Eigenschaft der Neuhlit nicht zukonime. Das Haüdelöminmerium fü'd.t sich bestinlmt, da) den miüderiahrigen Eiden des Dr, Barthcloma'nK Cassoni nnterm 4. Apr^l >858 ertheilte ansschlissiende Pürile-siinm !» d.ö P,ioileg!sna,csehrs in aller, seinen Theilen hiemit ans;,, Kraft zu sel)en, »veil s,ch aüs Anlasl einer durch dieses P'irilegium l'e7^c>rgei-»fen.'l! i^cschweide dei dcr dieß falls :j»^/. Z. 342. il (:i) Nr. 2035. Lizitations - Kuudmachnnst. Nachdem die am l). d. M. abgehaltene Ll-zitations-Verhandlung über die mit hoher Re^ gicrungs-2'elordnung vom 7. Juni d. I., Z. «7tt6, im adjustirten Kostenbeträge von l777 si. »7 kr. ö. W. genehmigte Rekonstruktion dcr Brücke nächst Peinek, im D-Z. il^<) l!» der Steinbrück-Munkendorfer-Atraße zu keinem Resultate gefühlt hat, so wird hierüber, unter Beziehung auf die Bestmmnmgen der dctaillir-tcn Kundmachung vom 46. Juni d. I. cine neuerliche Verhandlung aufgeschrieben, welche am 28, Juli d. I. Bormittagö um l) Uhr bei dem hiesigen k. k. Bezirksamts abgehalten werden wnd. Dle Baucxpositur ist ermächtiget, 'Anbote unter dem Ausruföpleisc, sogleich als bestätiget anzunehmen, den Baukonttakt abznschlleften und die Einleitung der 'Arbeiten zu verfügen. K. k. Baucxposimr Gurkfeld am l i. Juli Z. »l!)5. (2) Nr. tttil», O d i t t. Nachdem in der Erekutionösachc der Ge-blüdcr Oberranzmaier in Gratz, durch Herrn Dr. Suppan, wider Herrn Karl Fabiani in Neustadt!, zu der mit dicßgcrichtlichcm Bescheide vom 24. Mai IN59, Z K^, auf den l. Ack d. I, angeordneten Feilbieluxg dcs Hauses Nr. 45 zu Neustadll, im Schahlmgöwcrlhe pr. l323« fl. und der Schupfe im Werthe pr. «W fl. kein Kauflustiger erschienen isi, werden die weitcrn Feilbietungetermine den 5. August und !», Septeni-ber d. I Vormiltagä von N> bis l2UhrimGe-richtösitze mit dcm vorigen Anhange vor sich gehen. Neustadt! am 5. Juli,l8.',lj, Z. 322. a l") Nr. 2,44, Kund m a eh u n st Zu folge Erlasses der hohen k. k. Landesregierung Laibach vom l«. Ium' l. I,, Z. lW2», wird wegen Aufführung mchrcrcr Bauherstellungen im Schloß - und Wirthschaftsgekäude der Al'Men-fondöherrschaft Landöprcit5, deren Kosten aus !N« si, 52 kr. ö. W. veranschlagt wordeu sind, im Schloßgcbaudc zu Landspreis die Minucndo, Lizitatlon auf den 2-«. Juli l. I. um !> Uhr Vormittags angeordnet, wozu die Unternehmungslusiigcn mit dem Beisätze eingeladen werden, das; der Auiimaß - und Kostenvoranschlag sammt Preis-Analyse und die Lizi-tationsbedinssmsse täglich lmramls in den gewöhnlichen Amtöstlmden cmqeschrn werden können. K.k. Bezirksamt Tressen am 2. Juli l^'»U. Z.':!^7. n (3) K n n d n, a clz « n g. Zur Sicherstellung der NauchfangkehrcrlAr-beit'N während dcr Zrit der drei nächstfolgenden Mllitärjahre t8«l>, l8lll, l!^tt2 in sämmtlichen, dem k. k. Genie - Dilvkions - Filiale unterstehenden Militär-Gebäuden, wird am l9. August d. I. im Amtölokale dcs k. k. Kriegs-Kom-mifferiats am alten Markt HauS-Nr, 2l cine Verhandlung mit vcrslegelten schriftlichrn OfseNen stattfinden, wozu die berechtigten Rauchfangt kehrermeister eingeladen werden. Diese Osferlc werden berücksichtiget, n) wenn selbe noch vor lU Uhr Vormittags am genannten Tage einlangen, und denselben das Vadium von 40 st, ö. W. beigeschlossen ist; l>) "wenn der Off''rcnt in seinem Anerbictungöschreiben Ausdrücklich sich erklärt, daß cr in Nichts von dcn Kontraktsbcdingungen abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftliches Offert sich eben so verbindlich mache, als wenn ihm die Bedingungen vorgelesen worden wären, und cr dieselben, !so wie dcn Kontrakt, unterschrieben halte; o) wenn er in dem schriftlichen Offerte sich verpflichtet, im Falle er Crsteher bliebe, uach erhaltener offizieller Kemltm'si hicvon, das 35a-dium zur vollen Kaution von 80 fl. ö, W. unverzüglich zu ergänzen; d) wcnn in dcm Offert« die Preise in Ziffern und Buchstaben genau an-geseht sind, um welche dcr Offcrent die verschiedenen ?lrbcitcn übernehmen wolle, nämlich wie viel cr für die einmalige Kehrung einer Küche sammt Küchl-n-Nauchfang, eines Ofcnrauchfan-gcs, eines Sparherdes, einer doppelten und einer einfachen Ofcnrauch-Rohre, dann für dic inwendige Reinigung eines gußeisernen- und eines Kachelofens verlange. Erklärungen, daß Jemand immer noch um ein oder einige Perzcnt,: besser biete, oder die ArbeitlN um einen oder einige Kreuzer wohl-feiler übernehme, als jeder andere Offerent, werden nicht berücksichtiget. Ebenso finden auch Erklärungen keine Berücksichtigung, daß d?r Offerent dic Arbeiten nur in einem oder einigen Militär-Gcbauden übernehmen wolle, indem alle Arbeitt« iü sämmtlichen Militargebaudeu nur cmem einzigen Rauchfangkchrcrmeistcr werden überlassen werden. Die übrigen Ko:ittakts-Bedingungcn lö'nnen taglich bei dem k. k. Genie-Direktion . Fllialc am alten Markt Hö-Nr. ,8 eing crden. K. k. Geliie-DircklionsHilialc ^Qldach aw l4. Juli »8^3/ 490 Z. 1!7ft. (3) Nr. 3970. Edikt. Voll dem k. k. städt. deleg. VezirkSgerichte zu NeuNadll wird dem unbekannt wo befindliche,, «llnton Hotscheoar und dessen Rechtsnachfolgern hiemit erin» nett: Es habe wider dieselben Martin Josef uon Herein-dors, Vormund des minderj. Johann Holschevar, Grund» besiyer von cbeudort, die Klage anf Orsißllng der Hubrea» lilät in Hcrcindorf HS. Nr. 6, Nrb. Nr. 38. Rcltf. Nr. 34, all Gut Mcnvura. 5ul> nlu«'». 31. Mai H8V9, Z. 3970, hieramts überreicht, worüber zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzuilgaufdcn 7. Oktober 1868 Vormittags 9 Uhr hicramtömil dem Anhange des § 29. a. G. O.ullberaumt, »>nd den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Tr. Nosina als Kurator auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstau« diget. daß sie allenfalls einen andern Sachwalter zu wählen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben, als jetzt diese Rechtssache mit dem ihnen aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. k. stadt. dcleg. Bezirksgericht Neustadt!, den 2. Juni 1639. Z7lN2. (3)' ' "......... Nr?997. Edikt. Vom k. k. Vezivksamte Treffen, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht gcmacht: Es sei über Ansuchen des Martin Aüschnr uon Oberdorf gegen Iobanu Korclz von Dull, wcgm aus dem Vergleiche «1 lichlSkallzlei mit dem Anhange bestimmt, daß dic feil» zubietende Nealilcit „ur bei' der leyien Zciibictniig auch unter dem SchäßungSwerche an den Meislbie-ltudcn hilttaugegtben werde. Das SchäyuugSprotokoÜ. der GrnndbuchscNratt und die Lizitationsbedinguisse können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Treff?» am i. Juni l859. Z. j«7g. (3) Nr. .^l8. Edikt. Voll dem k. k. BezitksalUle zu Weichselstein, als Gtiickl, wild hiemil det.n»nt gemachc - Es sei über das Ansuchen vcS Johann Vivoda von Sonnenbcrg, geqcn Johann Ilowack von cbendort, wegen schuldigen 220 si. 50 kl. ö. W. Q. «. «., in die exekulive öffentliche Vcrsttigerung der, dem ätzten, gehörigen, im Gruntbucbe deS Gul«S Odererkrnstcin uuu Urd. Nr. l 26, im gerichtlich erhobenen Schätzungs' wcrthe von »72 si. ö. W gcwlMget, uno zur Vor. nähme delselllün die !)lcalfeilbielungstagsalzungen auf den l l. August, auf den l^ September und auf den l 4. Oktober d. I.. jedesmal Vornilttagß um 9 Uhr in der hicrolll'geii Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt wo,den,daß die fcilzubietendeNealität nur beider leyten Feilbietung auch unter dem Schä'tzungswerthe an den Meistbietenden hinlangegebcn weide. Bas Schatzlingsplocoll)U, der Grundbuchscl-trakt u„d die LizitationsbedlNg'usse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen ?lmlsstut>den eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Weichftlstein, als Gericht, am 2l, Juni l859. 2. il?5. (3) Nr. 202l E d i t t. Von dem t. k. Bezirksamt, Großlafchitz, als Ge< »icht, wird hiemit bekannt aemacht: ES sei über das Ansuchen des Josef Berdaus von Pvdgonza, gegen Girtcaud Grandouz, verehclichte Buschzhai von Zestü, wegen aus den, gerichtlicheli Vergleiche vom 26. September l»53, Z 5999. schuldigen 105 fi. ö. W. v. «, ,- . in die erekllliuc öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuchs der vormaligen Herrschaft Weißen st,m «uli Urb. Nr. >0, Reklif Nr. 7 vorlommenden, in gefta «l,b Konsk. Nr. 56 gelegenen Rcalilat, im aerichtlich erhobenen Schätzu>,gsweithe von 283 fi. o W gewilligt und zur Vornahme derselbe" eil eiste Feilbittungstaasatzung auf den 6. August, die zweite auf dcn 6- September und die dritte aul den « Oktobcr l I , jedesmal Vormittags um l> Ubr bei dle-s,m Bezirksgerichte mit V,m Anhange bestimmt wor den. daß die feilzubietende Realität nur del dll letzten Feilbietung auch unter dem SckatzungSwerthe an deu Meistbietendtn hintanglgeben werde. Das Schatzuligsvlvtokol!, der Grundbucksex' lrakt und die Lizilaliousbedingnisse können bci die-sem G«ticht< in den gewöhnlichen 'Amtsstunden «in-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am l5. Mai l859. ^- "76. (5) Nr. Iß25. Edikt. Vom r. k. Bfzilksamte Großlaschltz, als At' richt, wild hiemit bekannt gemacht: <§s sei über das d'»eassumirut,gsgesuch der Frau Maria Virant, durch Herrn Dr. Wurzbach von liaibach, gegen Johann Skerl von Oberstermez, wegen aus dem Vergleiche vom l8, Juli l856, Z. 3060, schuldigt!, 74 fl. 3^ kr. CM. <:. «. c., in die erckutive öffentliche Vilsteigerung der, dem Lehtern gehörigen, im Griti'd-buche Aucrsperg «ul, Retlf. Nr. 753, Urb. Nr. !)l2, vorkommenden, m Slermez i.»!) Haus - Nr. i gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von !)32 st. ,0 kr. (5M. gcwilligct, und zur Vornahme derselden die drei Feilbielungstagsahungen auf de» 6. August, auf den 7. September und auf den 7. Oktober l. I., jldesmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem Bezirks gcrichte mit den, Anhange bestimmt worden, daß die feil» zubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dcm Schätzungswerlhe an den Meiübielenden hintcmgcgebcn werde. Das Echätzun.qsplototoli, der Grundbncksertralt und die ilizitationsoedinqnisse können bei diesem Gerichte in den ^«wohnlichen Amlsstunden einglsehcn werden K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 8. April l8ä9. Z ll77. (3) Nr. ,470. E d i kl. Von dem k. k. Bezirksamle Großlaschitz, als Gericht, wird hiemil bekannt gtinaat: Es sci über das Ailsuchcn d«s Anton Brodnit von Flompole, gegen Ioh.inn Erzhull von Ponique, wcgcn aus dem Vergleiche vom 17. ^lovember lls5?, 6. 4 »50, scbuldigcn 20a fi. 90 kr. ö, W. «, ». en,ngstaa>itzuligen auf den 6. August, auf den 5. September und auf den 3. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Ul)r bci diesem Bezirts-gcrichlc mit dcm ?lnhange bestimmt worden, daß die ftilzilbiitende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch uiuer dem Schätzungt-werthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schatzungsvrotokoll, der Grundbuchser' teatt l>nd die liizilalionsbedingnisse tonnen del die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehcn werden. K. t. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 15. April 1850. Z. 117!). (4) Nr. 2226. Edikt. Im Nachhange zu dem dießgerichtlichen Edikte «on, 22. April d. I., Z. »293. wnd bekannt ge> m,icht, daß, da zur ersten Flllbietung kein Kauf» lustiger erschienen ist, am 1. August d. I. zur zw.i. ten Feiilditung der Anton Ptltan'schen Weingältni, Mo. Nr. 0^7, 929. 932 und 933, in dieser Aml5, lanzlei geschritten wird. K. t. Bezirksamt Nassenfuß, als Vericht, den 9. Juli 1859. 6. ,,8l. (3) Nr. 1583. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte üaas, a'.ö Gericht, wird hiemtt bekamtt grmacht: <§s sei über Ansuchen des Anton Anzelz von Glina, gcqer, dem lietzlern gehörigen, im Glundbuche der Hntschaft Ollenet «nl, Urb. Nr. 228 vorkommenden Realität sammt Am und Zugthor, im aerichtllch erhobenen Schätzungswerthe von 862 st. ö. W. , gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungslagsahungti, auf den 12 August, auf den ,3. September l,nd auf den !4. Oltober l. I-, jedesmal Vormittage um 9 Uhr in der Amlskanzlei mit d,m Anhange bestimmt worden, daß die seilzulmtture Neali'at nur bei der Iitzten Feilbielulig alich unter dem Schätzuilgswerlhc an den Meistbietenden hint< angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grlmdbuchstx. lralt und die ilizitolionsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundell eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am ll, Mai 1859. ll«2. ^3> O^MlWil. ,884. (3 d i k t. " ^ Von dem s. t Bezirlsamte llaas, alS Gericht, wird hiemit bekannt ^.inacht: Es sei libcr das Ansuchen d,s Mathias Mramol von Oltoniza, gf^en Thomas Paulin von Kruschze, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 24. Juni ,856, Z. 2739. schuldigen 2ll fi, t^M. s>. »" <-, in die tllkuliue öffentliche Versteigerung der, dem Letzten, gehörigen, im Grundbuchs der Herrschest Natlischck «ol, llrb. Nr. 23.^226 r>orkomnicl>t,,n Rea-lilät samnu Au- und Zugehör, im gerichilich erhobenen Schäl)l!l!gs>verlhe von 1425» fi. ». h^nge bestimmt worden, daß dic feilzubietende Rea» Iltät nur bei der lebten Feilbietung auch unter dcm Schatzungswcrlhe an den Meistbietenden Hintange, geben werde. Das Schätzlmgsprotokoll, der Grundbuchserlrakl und die liizitalion5bedingniffe können bei dicsem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn einge. sehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, alS Gericht, am l l. Mai ,839. H. il83. (3) Nr,"20ö3. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamt« 3aas, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Martin Pirz von Smarata, gegen Andreas Gregorz von Pudod, wegen au6 dem qerichllichsn Vergleiche ddo. 23. August »854, Z. 2707, schuldigen ll fi. ö, W. «:. s. <:, in die exekliNve öffentliche Versteigerung del, dem Üctztern gehörigen, im Grundbuch? «mli Herrschaft Schl'rcdilg lll'ktf. Nr. 58, »nli Urd. 9ir, 64. vor^ kommenden Nealiläl samm. Ali ' und gugehör, im gerichtlich erhobenen Schäyu>ia.swertl)e von 668 ss. )0 fr. ö. W,, gcwiliigct und zur Vornahme derselben die Fsilliiclu!igstlia>izungeu auf den 19 August, auf de» 20. September u»d auf den lll. Orcober d. I., jlbesmal Volmiltags lim 9 Uhr in d„ ^ie A,ttm, Pclan schen Viben, f)^i,) 208 si. 5! kr. ö W. <,. «, <-., auf dcn l>. Juli 0. I angeordneten erstcn ^clldieln"gdcr,denErcrutinael)ö,igen.'mNasscnfußer Grundbuch? 5>,l) Urt>. m-. <)27 >md 929 vorkommenden Weü'garten in Sadriga k.in Kauflustige erschienen ist. und am 6. Agilst d. I. zur zwctto, Feil.dl«c tunss in dicser Amitzkanzlci aeschiillln wird. Kk. Bezirksamt Nusstniuß, alb Gericht, am 10. Juli l»59. Z. i l 857 c!l/ .........."" ..........Nr. 2508. Edikt. Van dem k. k. Bezirrsamte Laas, al? Gericht, wird hiermit bekannt gemacht, d^ß d>e in der ^re> tulionssache des Malhias Ianefch von Globelj, ge» gen Jakob Trolia, »on Badenflld Nr «Z, pclc». ä2 fl. <-. «. s-, m>t Voitli vom l. April l. I., Z. «32ä, auf dm i. Juli l859 cmgcordlicte eiste Realftilbie> lu'istsiagsatzung, übrr Einverständnis, beider Theile als abgehaltc» angesrhen wild, n,l'^et»fN md 2. Vtplembtl !859 angeorvneten zwei Weilern Hag« satzungcn unvsiandert sein Verbleiben lM',. K. k Bezirksamt liaas, als Gericht am 27. Im'i <8ö9. ^"ll86. (?) Vir. 267«. Edikt. Vom l. k. Bczirkßamte i>, Laas. als Gencht, wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Daß, nachdem auch zu der, in der Exekulions, sache deß Johann PodbM) vo„ Gorejne, im Nezirke Senoschczh, gegen Peter Slritof von Tschajnarje, p< lo. N0 fl. c «, r., mit Beschlioe vom l9. Kelnuar l«59, 3. j>35,' auf den 5. Juli l. I. angeordne. ten zweiten Nealfeildiclungslagsahung kein Kauf» luftiger erschienen ist, es nun bei der mit obigem Bescheide aul den' 5. August «859 angeordneten dritten Fei!l)ietulig6lal,sayung mit dem fllihern Anhangt unverändert scin Verbleiben habe. K. l. Bezirksamt l!aas, alS Gericht, am 5. Juli »853.