MelligenMll M Machn MW Nr. 244. (2482-1) Nr. 2286. Kundmachung. Pom t. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht, daß in der Efe» cutionsjache des Herrn Anton Zwenlel, durch Herrn Dr. Franz Brattovlc', gegen Anton Pocher von IohanneSlhal xcto. 840 ft. o. 8. c. der FeilbietungSbescheid vom 27. Juli 1873, Z. 1663, womit die gegnerischen Nealltülen, vorkommend im Grundbuchc der Herrzchast Nassenfuß sub Urd..Nr. 265/b, Rctf.-Nr. 212/a, dann Urb..Nr.265'/„ Rclf.-Nr. 212'/,, endlich »üb Urd.-Vir. 257'/,, Rcif.-3ir. 206, am 21. Oltober, 21. Nooem< ber und 23. Dezember d. I. zur efecu» tiven Versteigerung glbracht' werden, dem für den unbekannt wo befindlichen Tabular» gläubiger Herrn Gustav Heimann und dessen unbelannte Rechtsnachfolger auf« .gestellten ourotor aä aetum Herrn Johann Iltli iu Gurlfeld zugeslellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 13. Oltoder 1873. (1766—1) Nr. 3230. Uebertraguug dritter nec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^iltlai wird Mit Bezug auf das iioict vom 28sten Februar l. I., Z. 1310, bekannt gemacht: Es weldcdle mlt^tfcheidevom28slen Februar 1tt?3. Z. i^w, ^f den 5ten August 1873 angeoidnm dritte executive Frllvielung der dem Johann Anzur von Gaberje gehörigen RealuätRclf..Nr. 154 aä Weife lberg poto. 341 fl. 86 lr. c. g. 0. auf den ^ 22. Dezember 1873 Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. it. l. Bezirksgericht Liltai, am 20,len Mai 1V73. (2230—1) Nr. 5436. Relicitation. Vom l. l. Bezlrtsgerlchle Tschernembl wird betalmt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Presser von Allfriesach, durch Dr. Wene-dilter, die executive Relicilation der dem Georg Uulezii von AmtmannSdorf gehörigen, gerichtlich auf 175 si. geschätzten, «ub wm. III, loi. 38 llä Gut Smut vor-tommenden Realität bewilligt und hiezu die FeilbielungSlugsatzung auf den 25. November 1873, vormittags 10 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei dieser Feildie-tung auch unter dem SchützungSweith hintangegeben werden wird. K. l. Bezirtsgtlichl Tschernembl, am 27. Juli 1873. (2483—1) Nr. 5473? Mecutive Feilbietung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Groß«^ laschlz wird hiemit betannt gemacht: ES sei über Ansuchen der kuzia Stru-lelj von Selo gegen Franz Eenta von Rupe wegen schuldiger 315 ft. ö. W. c. 3. 0. ln die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grund' buche aä AuerSpelg sub Urb.«Nr. 153, Rllf'Nr. 61 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungswellhe von ^10 ft. osteir. Währ., gewllllgt und zur Pornahme derselben die drei Feilbielunge-lagsatzungen auf den 22. November 1673, 1 0. Jänner uno 10. Februar 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr im hiesigen Awtslocale, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realllüt nur bei der letzten Ftiibltllmu auch unlcr dem Schatzungsnilllhe m, den Meist-bittenden hmtangegtben werde. DaS Schühungsprototoll, der Grund-buchsegracl uno d,e «lcltalionSbedingnlsse tonnen bei oicscm Gerichte lu den gewöhnlichen AmlSllunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 25. September 1873. (2417—1) Nr? 3783. Dritte enc. Feilbietung. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Groß» laschlz wird hiemit bekannt gemacht: 6s jel über das Ansuchen der l. l. Finanzprocuralur von Uaibuch gegen Johann Vaßur von Sagoriza wegen schul« olger 33 ft. 35 kr. 0. 8. c. in die dritte ezeculive öffentliche Bersleigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche »ä Zobllsberg 8uk Rttf.'Nr. 94'/, vor. lommcnoen 3iealllüt, im Schätzungswerlhe von 1800 si. 20 lr. 0. W., auf den 22. November 1873, vormittags um 9 Uhr, im hiesigen AmtS-l locule mit dem vorigen Anhange reu,»-8umm2üäo angeordnet. it. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 25. Juni 1873. (2450—2) Nr. 8309. Dritte ezec. Feilbietung. Vom dem l. l.BezlilSgcrlchle Felstriz wird im Nachhange zu dem iidlcte vom 18. April 1873, Z. 3428, in der Elccu. ttonSsache des Josef Domladlö von «jel. str,z gegen Johann Kastelz von Dobro-polje xow. 105 ft. c. 8. 0. belannt ge-mucht, daß zur zweiten Realfeilbielungs. lagsaßung am 3. Otlober 1873 lein itauf. lustiger erschienen ist, weshalb am 4. No oember l. I. zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. it. l. Bezirksgericht Feistriz, am 3ml Oltober 1873. ----------------------^F' (2033-3) sll.- Crinnerutts ^ ^" an Ioh. König und MaltM ^ von Alltag, dann Michael P° iiangcnthon. ^.lse^ Vom l. l. Bezirksgerichte 2,,3°' werden die unbelannt wo befindl'" ^ hann König und Mathias ^"^ Alltag, dann Michael Pcöe vo" thon hiermit erinnert: ««K^ Es habe Thomas Kraler "" ^gg' hen HS.-Nr. 3 wider dilselbeN ^ B auf Verjährt« und (tlloschetierll^ . 5^ rerer zu ihren Gunsten auf »" ^L mutzen Hs.-Nr. 3 gelegenen, »w ^ buche der Herrschaft Gollschee ^ .^ ^ Rclf.-Nr. 762/1 haftenden Sahp°^igB der mit bezlrlSgerichtlicher ^ ^^l, vom 13. Mai 1834 Nr.42< "^ d ten Forderung per 120 fi.^.^ mit bezlrtsgerichtlichem Besch"" ^o f senberg 6. Ollober 1^5^'^^ 72 ft. l^. M. und der n"t "z^t< llcher Bewilligung vom ^/- ssold"",! 1837 Nr. 883 lnlabuliertt' « Ws" ptr 250 ft. C. M. sub k^' ^l^ 1873, Z. 2402, hlerawls ^^g worüber zur mündlichen ""' Tagsatzung auf den i«73, «^ 2 4. November 1" ^S ß^ früh 9 Uhr, mit dem A"h«,"^ Oell<< °. G. O. angeordnet un° ^ h.lleOHol wegen ihres unbekannten AUl" ^ Johann Fink von ttangentlio" ^z, M 2ä äowm auf ihre Gesa^ ^ besttllt wurde. ^,.,_ .u d^ ^l Dessen werben dies« bens ^ l ^ verständiget, daß sic,"V^ Zeit selbst zu erschien "„ , , andern Sachwaller zu b«!'« ^.d "^ her namhaft zu machen haben, ^ diese Rechtssache wtt 0«" ,^. ^ Curator vcrhundclt weiden ^B' it. l. Bezirksgericht «- 6. August 1873. . l?09 „ Crecntive ^»litäten-Verfteigerunss. ,,^» k. l. Kieisgenchte Rudolfs« "h»°«d belannt gemacht- L« sei Wer Ansuchen der Fran-ch I. « ' ^'° ^«tive Feilbietung ,^« Amand Barboiic gehoriqen, N "'^ ^«50 ft. ge chatztm N lammt Gartm in der Stadt 3 «««). Nttf.-Nr. 8? .ä Stadt ,^?. ^ bewilligt und hiezu drei "!« aus oen ^ 31. Oktober, " zweüe auf den Rd k ?^' November ^ le dritte auf den i^/ Dezember 18 73, .^ Mvormittagsvon10bis11Uhr betn A V'^" Gerichtskanzlei, mit daß ^"^nge angeordnet worden, lM ^ p'Ndrealität bei der ersten über ^"Ieilbietung nur um oder dütten a^ ^""g^erth, b" der nach ^dn^°"^^^3"^^' ^"^ Anbote ein i^^ ^"^ gemachtem den der ^icit!> "^ Radium zu hangen h^ ^"onsco^^ission zu er-protokch ''^le das Schätzungs-"nnen in ^ ^" Grundbuchseftract '^""l eina«5 biesgerichtlichcn Negi- K. l Mn werden, ^^^gericht Rudolfswerth. "^ ^ ^ Nr^289^ ,,ö? ^Versteigerung. z°Nie^"Ansuchen deS Georg La-H^l'schcn «"lbic,u„g der zur Franz ^"3lr. ^6 ft. geschätzten Real.tät >dlel^.,,^ Tu.jah bew.lligt und ^" die 3. ^"ungs-Tagsatzungen, und ., (j "° auf dm ^'"s^lnber 1873, "u> den ^die^.^'^nner l>^" Februar 1874, ^rilhl^ ° N'.iltags von 9 bis 12 Uhr in der >rdntt/" '"Ntlai. mit dcm Anhange ? der cm, ^"' baß die Pfandrcalität ^ ^cr n^ ""b zweiten Feilbictung nur glitten? ^" Schähungswerlh, bei ^cben !, "uch unter demselben hint-,, Die V"t>en wird. ^s°ndere??'°"^^ingnisfe, wornach k °te ein " Licitant vor gemachtem ' ^cita^^^z- ^°dium zu Handen '>lc da ^""""ssw" zu "legen hat, ^"Ndb " ^chllhuna.spr)tololl ""d der ^'chkn^act tonnen in der dicsgc-z, H. t ^lstratur eingesehen werden, fällst iKirtSgericht ^"ai, am I6ten ^ Nr. 5039. ^7 en-Versteigerung. > ./^ l. Bezirksgerichte Littai wird „ ^ t" "acht: V >>'."ber Ansuchen des Martin Der-lk°°t h l^c. Feilbictuna der dcm Josef «4^°?^« gchürigen, gcricht-V^5>? ?' ^schätzten Rcalilül «ud ^t ^zs,,,^ Po"°vltsch bewilligt und iie «Mbletungs.Tagsatzungen, und '°^^- November, b'e^, "ezember 1873 le^ 1 ?'^uf den (24l8—2) Nr. 3709. ! Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Laus wird belannt gegeben: i Es sei über Ansuchen deS Johann i Ponitvar von Ponsece die mit dcm Ve»j schcidc vom 18. Jänner 1873, Z. 384,-auf den 2. April 1673 angeoroncle dritte j executioe Fcilbielung der dem Mathias j Mcden von Osredet gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Nadliöel 8iid Urb.« Nr. 374/359 vorkommenden Realität mit! dem flühern BescheidSanhange auf den 12 November l. I., voiulitlllgs 10 Uhr, übertragen. ! K. l. Bezirksgericht Laas, am 7len> Juli 1873.__________________ (2504—1)" Nr. 4646. Freiwillige Versteigerung. Vom t. l. Brzntsgerlchle zu Stem! wird hiermit bekannt gegeben, es sei zur« Bornahme der über Ansuchen dcS Herrn ^ Dl-. Robert von Schrey, als Theresia > Pirch'schcr Berlaßcurator, vom t. l. Kan. desgcrichle Laibuch unterm 4. Oltobcr l. I., H. 6201/557, licwlUigten frelwMi. > ^en stückweisen Veräußerung der vom! Gute Stcinbüchel bei Stein ubgcjchrlcbc-ncn, in der Sieucrgcmcmc Podgicr dieses Bezirkes «ud Calaslr.-Parz.-Nr. NW/il und 1190/d vorkommenden, in der lrai-nischen Wandtafel «ud lilso. M, Reg.« Nr. 42 äo 1857 eingetragenen, zum Theresia Pnch'schen Belasse gehörigen Wal-deS OsrNa.lc0Vo,. im Flächenmasse von 19 Joch 551 lll", die Tagjatzuug auf den 10. November l. I., vormittags 9 Uhr, in loeo roi siws mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dieser Wald unter dcm Gcsammtausrufs« preise von 918 fl. nicht werdc hmlangc-gcbcn werden und daß die Rechtr der darauf versicherten Pfand^laubiger ohne Rücksicht auf den Perlaufspreis vorbehalten bleiben. Der Besißbogcn und Situationsplan, dann die hlüchentabclle, der ^andtufcl-cxlract und die ^licltalionsbcdingnisse tonnen hiergerichls vorläufig eingesehen we« den. K. l. Bezirksgericht Stein, am 9ten Oktober 1873.______________________ (2428—2) Nr. 3955. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. BczirlsgerHtc Rcifmz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen de.i Karl Per-jatel von Reifniz die excc. Versteigerung der dem Johann Perjatcl v^n Slatenct gehörigen, gerichtlich auf 1255 fl. geschätzten, im Grundbuche der Hcnschaft Reifniz «ud Urb.-Nr. 644 vortonlmcndcn, zu Slalcncl Hs.-Nr. 17 gelegenen Hubrealitüt bewilligt und hiezn drei Feilbittungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 3. November, die zweite auf den 3. Dezember 1873, und die drille auf den 7. Jänner 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der OcrichtStanzlcizuRcifniz, mildem Anhange angeordnet worde», daß die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Fcilbictuug nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten über auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Acitationscormmssion zu erlegen hat, so wie duS EchätzungSprotololl und der Orundbuchseztlucl tonnen in dcr dieS-gcrlchtlichcn Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht Reifniz, am I6tcn August 1873. (2398-3) Nr. 6660. Executive Realitäten-Versteigerung. ! Vom t. l. städt. beleg. Bezirksgerichte RudolfSwerlh wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Bo-junc von St. Peter, Sessional des Franz Stanischa von Rudolfswerth, gegen Franz Buöcr von Kandia respective dessen Ver» laßmasse zm ^intmnssung dcS Betrages aus dem Ullhcile vom 9. Mai 1868, Z. 2000, und Cession vom 12. Mai 1871 pr. 1300 ft. sammt Anhang die mit dem Bescheide vom 27. August 1870, Z. 6300, bewilligte und auf den 27. Jänner 1871 angeordnet gewcfcnc, sohin Werte dritte executive Feilbietung der gegnerischen, auf 5000 fl. bcwcrthcten Realität kä Ka« ftitelherrschaft Rudolfswerth «nd Rcctf.-Nr. 257 und dcr gegnerischen Fahrnisse reassumiert und neuerdings zu deren Vor» nähme die Tagfatzung auf den 2 8. November l. I. vormittags 11 Uhr mit dem Geibehalt des Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Anhange angeordnet. Rudolfswerth, am 29. Juli 1873. (2412-3) Nr. 6173. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Fräulein Fanni HnideiSic von Fcisniz gegen Johann Kastelc oon Dobropole Nr. 7 wegen schuldiger 110 ft. ö. W. o. 8. e. in die executive öffmlliche Versteigerung dcr dem letz. tern glhorigen, im Grundbuche aä Pfarr-gilt Dorneg »ud Urb.>Nr. 33 vorkommenden Rcaliläl, im gerichtlich erhobenen Schlltzlmgswcrthc oon 1850 ft. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsatzungcn auf den 7. November und 9. Dezember 1873 und 9. Jänner 1874, jedesmal vormittags um 9 UhrhiergerichtS, mit dem Anhang», bestimmt worden, dah die feilzubietende Realität nur bei der i letzten Feilbietung auch unter dcm Schü» i tzungswcilhe an den Meistbietenden hintun-acgcbcn werdc. DaS SchätzungSprolotoll, der Grund-buchscxtract und die LicitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Fcistriz, am 15ten Juli 1873. (1862—3) Nr. 3853 u. 3854. Erinnerung an Slefan Brunst ele von Werlschilsch. Vl)n dem l. t. Bezirksgerichte Mottling wird dem Stefan BrunStcle oon Werlschilsch Hs.-Nr. 2 unbekannten Nufent-Haltes hiemit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Gramcr von Ncsfcllhal die Mandatsllagc äo prn,68. 28. Juni! 1872, Nr. 4433 und 4434 poto. 359 ft. ^ 30 lr. und 274 ft. überreicht, worüber! die Tagfatzung auf den 5. November 1873, j Hiergerichts angeordnet worden ist. l Da der Aufenthaltsort oeS Geklagten > diefcm Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. k. Erblonden abwesend ,sl, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Andreas Lutan von Brezcn Bezirk Ru° dolfswerth als ourkwl aä aotum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dcm , Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor nach den Bestimmungen der Gerichtsord» nung verhandelt werden und dcr Ge. klagte, welchem cs übrigens freisteht, seine Rcchtsbehclfc uuch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus cincr Berabsäumullg entstehenden Folgen selbst beizumcsscn haben wird. (2440—3) Nr. 7351. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Abelsberg wird im Nachhange zu vem Edicte vom 5. September 1873, Z. 6515, in der ExccutionSsache des Herrn Anton Sal-miö von Adelber« gegen Johann Srebot oon Adelsberg pew. 286 ft. 66 lr. o. 8. c. bekannt gemacht, daß zur zweiten Real-feilbiclungStagsatzung am 7. Oktober lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 7. Nooember l. I., vormittags 10 Uhr, >n der GerichtSlanzlei zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. Oktober 1873. (2025—3) Nr. 3576. Erinnerung an die Hrooatin'schen Erben, dann Martin Eurl, und deren RechtSnach» folger. Vom t. t. Bezirksgerichte Wippach wird den Hrovatin'schen Eiben, dann dem Martin Curt, uno deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Jerni Praict von Buoaine Nr. 6 wider dieselben die Klage auf Verjährung der auf den exec, versteigerten, vorhin dem Mathias Bajc von Budaine gehörig gewesenen, von ihm erstandenen Realitäten 8ud tom. V, ^^. 395 pfand-rechtlich einverleibt gewesenen Forderungen der Hrovlltin'schen Erben aus dem Vergleiche vom 12. Februar 1802 per 30 ft. 47 lr. E. M. sammt Nebcugebühren uub pra63. 20. August 1873, Z. 3576, hier» amls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 22. November 1873. früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreß unbekannten Aufenthaltes Franz Koren von Budaine als ourutoi llä kowlli auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit sclbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werben wird. lt. t. Bezirksgericht Wippach, am 20. August 1873. (2403—3) Nr. 2165. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Selsen-bcrg wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Io» hann Iamschel, Handelsmann ln iiaibach, durch Dr. Costa in ka,bach, gegen Ferdinand von Kleinmayr von Seisenbcrg wegen auS dcm Urtheile oeS t. t. iiandeS-gerichles Laibuch vom 14. Mai 1870, i Z. 2409, schuldiger 324 ft. 19 tr. 0. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Ver-l steigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Seifenberg vorkommenden Reallläten, als: der Realität torn. V11, jol. 10 im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 680 ft., der gerichtlich auf 15 fi. bewertheten Weide und W»ese Parz.-Nr. 379/ä, wm V11I, ioi. 76, der nu!> wm. VI L, loi. 160 vorkommenden, gerichtlich auf 90 fl. bewcrlhcten Wiese Parz.'Nr. 228 und dcr 8ub wm. VI It, sol. 161 vorlom, mcndcn, gerichtlich auf 70 ft. bcwerlhelen Wiese Parz.«Nr. 230 glwilligt und zur Vornahme derselben die FeilvietunaStaa. satzungen auf den 12. November und 12. Dezember 1873 und 12. Jänner 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr Hiergerichts, nut dem Anhange bestimmt, daß die fellzubletmden Realitäten nur dei der letzten Feilbictung auch unter dem Schü' hungSwerthc hintangcgcbcn werden. DaS SchätzungSprotololl, der Grund- buchSexlract uub die ^cilalionsbedina- N'sse lünnen bei dicscm Gerichte in den gewöhnl.chen Amlsftuttdcn eingesehen wer^ ^ den i K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am .20. Juli 1673. 17,0 CasM-MassM. Donnerstag, den 23. Oktober erste große Vorstellung der ^. k. l. russische und schwedische «^ Hoflünftler. in ihren bis jetzt zA. MM^ unübertrefflichen Productionen ^^?«M^x in der modernen Hwxie und Hk»>> rb?5lk, N,ui1ibri8tlk und MM L. nou Z,lu3 ultlll der tly^m »U V M»«tlll. (2512) ff tz V Entree 30 fr Ä^^MU Anfang 8 Uhr. »^ -av --?- Es findm nur drei Vorftel-____ lungen statt. Vel der Herrschaft Weißenstein (Post Tt. Marein in Unterkraitt) ist die VerMterMe zu besetzen. (2510-1) Näheres daselbst. Zahnarzt A. Paiiliel beehrt sich hiemit anzuzeigen, daß er seine Pruris in Graz gänzlich aufgegeben und seinen bleibenden Wohnsitz in Uaibach genommen hat. Sein Atelier befindet sich seit 15. Ollober 1873 in der bisher vom Herrn Dr. Kovatsch innegehabten Wohnung: Theateraasse Hau«-Nr. 2«, 1. Htock. (2507-1) Ordinationsfiunden von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bi« 5 Uhr nachmittags. Gin ^ IchlchrlehlDge wird unter guten Bedingungen aufgenommen bei (2506-1) Graz, Graben 49. Jkmoljner £ai6ad)s! | Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass vom .j 30. bis incl. 28. d. M. täglich von 9 bis 12 und von 1 bis 5 Uhr eine Partie ; Leinwand, Tischtücher, Servietten, complette Tischgarnitnren, Handtücher,Taschentücher,echte : Leinwand- und Shirting- Herrenhemden, Unter- '¦ hosen, Leinwand - Frauenhenideii, Ulachtcorsetts, | Frisier-Mäntel, Frauenhosen, Unterröclic, in grösseren Theilen, auch einzelnen Stücken, unter Garantie für j echte fehlerfreie Ware zu spottbilligen Preisen gegen Barbezahlung \ zum Verkaufe gelangt. (249ß- 4) , „HOTEL ELEFANT" 1. Stock, Thür Nr. 2. (2453—3) Nr' 6154. Kundmachung. Vom k. k. Lanbesgerichte Laibach als Berggerichte wird hiemit bekannt gegeben, daß die für das Stahlhammerwerk Weißenfels III in Obertram des Herrn Andreas Moritsch, im dies-gerichtlichen Nergbuche der verschiedenen Wertscomplefe Band I, Seite 45, Cat.-Nr. 4 bestehende Einlage, da dieselbe nach dem allgemeinen Berggefetze nicht mehr ins Bergbuch gehört, in demselben mit dem heutigen Tage gelöscht wurde. Laibach, am 4. Oktober 1873. (2415—3) Nr. 6129. Executive Vom k. k. Landesgerichte Laibach, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herren Franz Doberlet H H. Harisch d< efec. Versteigerung des dem Herrn Anton Iejcheliagg, recte Zaruba, gehörigen, gerichtlich auf 2tt,000 st. geschätzten, am Hauptplatze zu Laibach 8ub Consc.'Nr. 279 und 280 gelegenen Hauses bewilligt und hiezu drei Keübietungöiagsatzungen, und zwar die erste aus den 13. November, die zweite auf den 15. Dezember 1873 und die dritte aus den Ib. Jänner 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Sitticherhofe am alten Markt Nr. 151 mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Ba-dium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das SchätzungsprototoU und der Gruno-buchseftract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 27. September 1873. (2461—2) Nr. 332b. Edict. Vom l. l. Bezirksgerichte in Ntls-niz wird hiemit belannl gemacht: Es habe Franz Ulun von Brückt mit dem Gesuche äe xrlie«. 21. Juni 1873, Z. 3325, um d»e Einlettung deS 8lus» folderungsverfahrens gegen die Tabular-gläubige», seiner Realttal Ulb.-3ir. 928 ää Henschast Relfmz wegen beabsichtig' ler laslenfreler Abschreibung der Parzellen Nr. 66, 56. 104b, 756, üi86, üb, 843, 790 und 28 Steuergemeinde Btültl von obiger Realität begehrt, und es sei der h lttuber elftvssene, süc die unbelannt wo abwesenden Glaubiger Franz Klun, Gur> tholmü, Anton und Gertraud Kvvaili blsümmte dilsgcrichlllche Bescheid vom 5. August 1873, Z. 3325, uornuch die Gläubiger ihren allfalllgeu Einspruch gegen dte beabsichtigte Uvlrennung binncn 45 Tagen bei sonstigen gesetzlichen Folgen hirrgerichts einzubringen haden, dem lhnen bestallten curator ää äctuiu Primus Palii in Vrüctl zugestellt worden. «. l. BezirtVglricht Reifniz, am 5ten August 1H73. Zahnarzt Dr. Tanzer, Docent der Zahnheilkunde an der Universität in Graz, ordiniert in der , Zahnheillmnde md ZchntechM täglich von 8 Uhr frllh bis 5 Uhr abend« in Uaibach. .Motel Vlel"»^ 2lllNl>»«r III. 2V u»6 21. Aufenthalt bis anfana« November d. I. ^ Daselbst sind zu haben seine l. t. ausschl. privilegierten Mundfträparate: 3»"^^ Wasser, Zahnpulver und Zahnpasta, außerdem auch bei dm Herren T. Mahr und »f thtlerNirschih. (2502^ (2387—3) Nr. 1235. Curatorsbestellung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth als Concursinstanz wird der Firma Israeli 6 Comp. in Belfast hiemit erinnert: Es habe Herr Moriz Löwenfeld als Ersteher der Herrschaften Schar-fenberg und Ratschach die Einverleibung der Löschung des für die Firma Israel «k Comp. für ihre in Hinkunft an Albert von Auerbach zustellenden Wechsel- und Contocorrentforderungen auf Grund der Erklärung von 21sten November 1858 intabulierten SuperPfandrechtes bei dem Antheile pr. 10,786 fl. 50 kr. sammt Nebengebühren des Albert von Auerbach und bei dem Antheile pr. 283 fl. 50 kr. sammt Nebengebühren des Theodor Maier mit dem diesgerichtlichen Bescheide von 17. Dezember 1872, Z. 1469, erwirkt, und es sei dieser Bescheid, da die Inhaber dieser Firma, welche laut Mittheilung des k. und k. General-Consulats in Liverpool sich aufgelöst hat, unbekannten Aufenthalt tes sind, dem ihr unter Einem bestellten ourator il.t)86llti8 Herrn Dr. Skedl in Rudolfswerth zugestellt worden. Rudolfswerth, 10. Sept. 1873. (2460^1) ^ Nr7^119. Cunltorsdestcllmlg. Vom t. l. VezirlSgerichle in Neifniz wird dem Ul.bitamll wo befindlichen!(!u-laS Hünigmali von Masern elinnert, daß chrn zur lömpfangnahme deS hiergericht» lichen Bescheide« vom 3. Juli 1873, Z. 31 111, womit die Einverleibung der ^vschung deS Pfandrechtes für die an der Realität deS Johann Sturm von Masern Zir. 20, uub toui. 29, loi. 154, Dom. 2,6 Herrschaft Goltschee hustende Forderung pr. 151 ft. 47'/, lr. samwt An» hang bewilliget wuroe, Josef Thuma, Gemeiderath in Masern, zum ourktor kä kotum aufgestellt und ditsem der ge« nannte Vcscheld eingehändigt worden lst. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 3ten Juli 1873. (2458—3) Nr. 2955. Erinnerung an Paul und Ursula Clntcl von Masern und deren unbelannte Erben. Vom t. t. Bezirksgerichte in Neifniz wird denselben hiemil erinnert: Es sei denselben zur Empfangnahme deS für sie bestimmten Orundbuchsbejchei" deS vom 14. Juni 187A, Z. 2^55, womit auf Grund der Todltnjcheine vom 15. April 1872 die Einverleibung der Böschung des auf der im Orundbuche der Herrschaft Gotischer sul) Uro.-Nr. 2424 vortommtnden UiealiMt für die Etjelmle Paul und Ursula ttriz infolge gericht. llcher Bewilligung vom 21. August 1838, g. 23U3, haftenden Lebensunterhaltes be« willigt wurde, Herr Josef Thuma von Maseru als Curator beslellt worden. K. l. Bezirksgericht in Reifniz, am 14. ^juni 1873. (2377—3) Nr. 1^' Erinnerung. ^« Vom k. k. Kreisgerichte NH werth wird dem Herrn D. B. ^? mann, Kaufmann in München l.^ Tabulargläubiger der landtäsl.«' . Ratfchach und Scharfenbach, ^ erinnert: ^ Es habe Moriz LöwenthalH licher Gesellschafter der Firwa^^ Läwenfeld und Hoffmann in LilH Ersteher der Herrschaften Schall" und Ratschach mit dem Besche^ "^, 17. Dezember 1872, Z. l^6^ ^ Einverleibung der Löschung "l ^ ihn als Cessionär der Eheleute ^ und Theresia von Gall auf ^ des Kaufvertrages vom 4. MäH A intabulierten Borbehalte des "^ thums der Unterthansrückstände ^ der zu gewärtigenden Onts^^ anläßlich der Aufhebung del «^ thansgiebigkeiten, Zehentnutzuns ^ Laudemialbezüge, landtäsiich ' ^ bestimmtem Betrage zugun!»^ gedachten Eheleute haftend, ^// züglich der Theilbeträge pr. 26,^ Conv.-Münze sammt NeM^ und 2000 si. Conv.-Münze^cc Nebengebühren bei den ^^ .F wähnten Herrschasten Scharfen" /, Ratschach haftenden Pfandrechts ^ und es sei der erwähnte M^ ^ gen seines unbekannten "?,st^ tes dem ihm unter EineM ^^ zugestellt worden. . is^' Rudolfswerth, am 23.^^^ (2151-2) tt/>' CuratorSbestell"^ Bon dem l. l. städt.-deleg'^el^ gerichte in ^aibach wird "" v« °°, wo befindlichen NitolauS "«^ M malS Mühlpächter in Kl""" Stein, belannt gemacht: « D>> ' ES haben wider ihn ^oh^ D" I garlner ^ Sühne, durch A. ^ i^, bach, unterm 28. August 1»^^ o. s' / die Klage pow. 204 fi- ^ i"^ hiergerichtS eingebracht, «>"" ^4 dentlichen mündlichen Versag sahulig auf den ^ l 5--. e<^ 12. Dezember l- ^it ., vormittags 9 Uhr, hierge^ ^geel^. Anhange 8 29 a. ^'^,dli«e" Vs und dem unbelannt wo vl! ^zll ^, llagten als curator a" »^ ^,l,a, Anton Rudolf, Ädvocnt '" ^ gestellt worden ist. ^ssen ^ Der Gcllagte w»rd ^zulH Ende erinnert, daß er °"enlA znzH, Zeit selbst zu ersch""« >^^^^^^^^^ dem wegen seines unbe aN"^n ° j> tes auf seine Mf°hr "° MdH ^ stellten Eurator Dr »""Nechl?5>! Vocalen in ^a.bach, sei" ^^ sis ^ die Hand zu geben od«' a Mll^ andern Bevollmächt'gten i" ^,^-diesem Gerichte namhaft i ^^ d^ wiirigens diese Nech^ -ch, / wähnten curuwl »" " ^« zU " schrift der GerichlSoldnun» führt werden wird. .her^Xi «aldach, «» 2^»^^^ ^» Dnul und Verlag «» IgN«z «. «lein«»yr