N^°. 2» 8. Montag dell 24. September «855. Z. , den Iahresgchalt von 800 st in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um die Verleihung dieses Dienstpostens in die Bewerbung setzen wollen, hab^n binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt der ^!aibacher Zeitung, ihre gehölig do^ kumentirten Gesuche im vorgeschriebenen Dienst« wege bei der k, k, ^andeskommission fur die Per-sonalangelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Laibach einzubringen, und sich über die zurück' gelegten BerufSstudien u»d die allfällige Befahl' gung für den politischen und NichteramtSdienst auszuweisen, zugleich aber auch anzugeben, ob lind in welchem Grade dieselben mit den Beam-ten der t)ierlä>»digen Bezirksämter verwandt oder verschwägert sind, Non s'.r k. k ?andeskommissnch Selbststudium dazu vorberci ttt, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre ge-hölig illsttuilten Gesuche (§. 4, 5, und 8 dec, bezeichneten Gesetzes) innerhalb 3 Wochen anhcr cinzusenden haben. Won der k. k. Prüfungs - Kommission für Vcrlechnungükunde, Graz am l5. September »85,5. Z. 59t. :i (:t) Nr. 5527. Edikt. Vom k. k. Landesgerichic in Laidach, als provisorischen Notariatskammer in Krain, wird hie-mit bekannt gemacht: Es seien von den für das Herzogthum Krain neu systemisirten 19 3iotariatsstellen, mit Rücksicht auf den dermaligen Stand der Notare, noch zu besehen: mit dem Sitze in Laibach zwei Stellen, dann in Krainburg, Lack, Nadmannsdorf, Stein, Littai, Planina, Aoelsberg, Idria, Wippach, Neustadtl, Gottschce, Reifniz, Weichselburg, Tressen, Gurkfeld und Tschernembl je Eine Stelle. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über ihr Alter, Stand, Religion, Studien, insbesondere über ihre Befähigung für eine Notarsstelle, dann ihre Kenntnisse der deutschen und krainischen Sprache und ihre bisherige Dienst-leistling gehörig auszuweisen, und in selben auch genau'und bestimmt anzugeben haben, für welche dcr erledigten Notarsstellen sic sich bewerben, widrigens sie für die nicht bezeichneten Notariats-sitzc nicht berücksichtiget werden würden, — binnen vier Wochen vom Tage der dritten Einschaltung diefts Ediktes in die' »Wiener Zeitung« und zwar die bereits im Staatsdienste befindlichen Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatskandidatan und Notare aus anderen Gerichtssprengeln durch ihre vorgesetzte Nota-riatskammer, und Advokaturskandidaten und Advokaten durch ihre vorgesetzte Advokatcnkammcr und den betreffenden Gerichtshof erster Instanz, bei dieser k. k. provisorischen Notariatskammer zu überreichen. Laibach am 11. September 1855. Z 594. :» (3) Nr. «97«. Der Minister der Justiz hat mit Erlaß vom 29. August l. I., Z. tt!>76, in Gemäßheit der mit'Allerhöchster Entschließung vom tt. September 1854 ertheilten Ermächtigung für die Her-zogthümer Steiermark, Kärntcn und Krain die Amtssitze der einzelnen Notarien in den Sprengeln der Gerichtshöfe i. Instanz, in nachstehender Weise zu bestimmen befunden, und zwar: l. Für Steie r m a r k. Von der für das Herzogthum Steiermark festgesetzten Zahl von neun und sechszig Notaren haben ihren Amtssitz zu nehmen: Im Sprengel des k. k. Landesgerich-teö Graz. In Graz sechs, in Frohnleiten, Weitz, Gleiö-dorf, Birkfelo, Hartberg, Vorau, Friedberg, Pöllau, Feldbach, Fehring, Fürstenfeld, Kirchbach, Radkersburg, Murck, Leibnitz, Wildon, Eibis-wald, Arnfels, Stainz, Voitöberg und Deutsch-landsberg, je Einer. Im Sprengel des Kreisgerichtes Zilli. In Zilli zwei, in Marburg zwei, in Pettau zwei, in St. Leonhard. Windischfeistritz, Gono-bih, Rohitsch, Luttenberg, Fricdau, Obradkers-burg, Windischgratz, Schönstein, Mahrenberg, Franz, Tüffer, Erlachstein, Oberburg, Rann, Lichtenwald und Drachcnburg, je Einer. Im Sprengel des Kreiög erichtcs Leoben. In Leoben zwei, in Brück, Kindberg, Mürz-zuschlag, Affienz, Maria Zell, Eisenerz, St. Gallen, liehen, Nottenmann, Ironing, Schlad-ming, Aussce, Iudendurg, Knirtelfeld,^ Oberzeir-nig, Murau und Neumalkt, jc (5in Notar. II. Für Karnten sind ^l Notare bc-stimmt, wovon im Sprengel des Klagen-furter Landesgcrichtes ihren Amtssitz haben werden: In Klagenfurt drei, in Villach zwei, in Wolfsberg zwei, dann in Eberndorf, Völkermarkt, Bleiburg, Althofen, Gurk, St. Veit, Feldkirchen, Gmünd, Spital, Greifenburg, Tarvis, Ober-vellach, Hcrmagor und in Kötschach, je Ein Notar Hl. In Krai n. Von den für Krain bestimmten lU Notaren sollen ihren Amtssitz nehmen : Im Sprengel des Lande sgerichtes Laib ach. In Laibach drei, in Krainburg, Lack, Radmannsdorf, Stein, Littai, Planma, Adelsberg, Idria und in Wippach, je Ein Notar. Im Sprengel des Kreisgcrichteö Neustadtl werden Notare ihren Amtssitz haben : In Neustadtl, Gottschce, Relfniz, Weichsel-burg, Treffen, Gurkfeld und Tscherncmbl, je Einer. Graz am 4. September l855. Z. «02, « (2) Nr. l?97, ^.l,, i„ den Amtöblaltcrn der Lalbachcr Zeitung vo,n «>., ,2. i,„d IF September 1855, Post.-Nr. 207, 2U8 und 2W enthaltenen hieramtlichcn Kundmachung Geltung haben. Die schriftlichen Offerte sind längstens biß zum 30. September 1X>5 12 Uhr Mittags einzubringen. K, k. Kameral-Bezirks «Verwaltung. Lai« bach am 20. September 1855. Z. ill,, a (2) Nr. W6s. Kundmachung. Nachdem bei der am 21. September 1855 in Folge der hierämtlichen Kundmachung vom 5 September 1855, Nr. 8«4!l, abgehaltenen V.rsie'.gerung zur Verpachtung drs Verzehrungs-steuel'Bezuges von Wen, und Fleisch im Steuer-und polttischen Bezirke Krainburg für das V.'r-waltungsjahr 185ii, mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigende!'. Erneuerung für die Ver^ waltungsj^hre 1857 und l858, cin günstiges Resultat nicht erzielt wurde, so wird zur Kenntniß gebracht, daß am ersten Oktober l855 um !<> Uhr Vormittags rücksichtlich des gedachten V>rzchrung6stcuer.Bl'zugeö cin wiederholter Pacht-vcrsuch abgehalten werden wird; wobei die Be» dingungen und der FlskalpreiS der obangeführ-ten, in den Amt5blätt?rn der Laib^cher Zeitung von l»,, 7. und itt. September l855, Nr. 204, 205 und 20ll enthaltenen hicrämtlichen Kundmachung Geltung haben. Die schriftlichen Offerte sind längstens l'is zum 30. September'1855 um 12 Uhr M'ttagö im VorstandS-Bureau dieftr Kannral. Bezirks« Verwaltung einzubringen. ^, . K. k. Kameral'B.zirkö. Verwaltung. La,- bach am 2l. Slplember »8^.»- 592 Z^ 595». u (2) Nr. 3", 4', ) in Beistellung und Einrammung von 5°, tt', 8" Kurrentmasi ^uzölliges lär- chcnes Schwellrost-Gehölzc; li)in :5U", tt, U" Kurrentmaß lärchenem Ve Zoll dicken Nostdänder-Gehölze; i) in 117", 3', !>" Kurrentmaß '"/,^ und 'Vl^Migem larchenen Brückengehölze; m)in >°, 5', U" Kurrcntmaß'^/, Molligem lär- chencn Brückcnholz; n)in 282", U', <>" Kurrentmaß ^zölligcm ., Brückenholz; <>)in 91", ^j', i»", Kurrentmaß V» und "/,^- zölligcs lärchenes Slraßengeländer; j)) in 5tt Stück Pilotenschuhcn zusammen 33<» Pfund schwer; .^ <^) in 357 Pfund Eisen als Hängtaschen und Schrauben; l-) in 3", 2', aber nur im Nennwerthe annehmbar sind, erlegt worden Denjenigen Baubewerbern, welche nicht Er-steher verbleiben, wird das erlegte 5» ^ Vadium gleich nach becnderer Lizitations-Verhandlung, gegen einfache Bestätigung über den richtigen Erhalt rü'ckgestellt; der Exsteher aber ist ge halten, nach hohen Orts crfolgtcr Ratifikation des Lizitationsaktes das 5 "/„ erlegte Vadium auf die 10 ^ Kaution des Erstehungspreiscs zu ergänzen, und zur Sichelstellung der Haftung für die übernommenen Arbeiten auf die Dauer eines Jahres, vom Tage der Kollaudi-rung an gerechnet, bei dem k. k. Steueramte Wolfsberg deponirt zu belassen. Die Lizitationö-Verhandlung beginnt am bezeichneten Tage um 9 Uhr Vormittags münd< lich; am Schlüsse der mündlichen Verhandlung aber wird erst zur Eröffnung der schriftlichen Offerte geschritten, wobei bemerkt wird, daß schriftliche Offerte nur vor Beginn der mündlichen Ausbietung, keineswegs aber während oder nach der mündlichen Verhandlung angenommen werden. Die schriftlichen auf einem 15, kr. Stempel auszufertigenden und nach unten folgendem Formulare zu verfassenden Offerte müssen den Anbot für das Objekt sowohl in Ziffern als mit Buchstaben ausgedrückt enthalten. Die schriftlichen Offerte sind der Lizitations-Com-mission versiegelt zu übergeben, und es muß in denselben das 5, "/„ Vadium in Barem bcilie-gen oder der Er.lag desselben bei einer öffentlichen Kassa mittelst des Depositenscheines nachgewiesen sein; ferner müssen die Offerte nicht allein die Bestätigung über die genaue Kenntniß der allgemeinen Bedingnisse bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch über die speziellen Verhältnisse und Bedingungen des ausgebotenen Baues und der gegenwärtigen Kundmachung enthalten. Adresse des Offertes. Offert für die Rekonstruktion der Brandstattbrücke an der Lavanter-Straße im Distanzzeichen Vlp-8 des k. k. Baubezirkes Wolfs berg. An das löbl, k. k. Bezn-ks-Amt zu Wolfsberg. Offert. Ich Endcögefertigtcr, wohnhast zu..... erkläre hiemit, daß ich die Kundmachung der k. k. Landesbaudirektion zu Klagenfurt 'vom . . . Z. . — über die Rekoichrnktlon der Brandstattbrücke im Distanzzeichen VM-8 sammt angränzender Negulirung der Lavanter-Straße, dann die dießfalls bestehenden allgemeinen technisch-administrativen, so wie die speziellen Baubedingnisse milden betreffenden Zeichnungen, Einheitspreisen und dem summarischen Kostenüberschlage eingesehen und wohl verstanden habe, und daß ich diVsen Bau genau nach diesen Bedingungen, und zwar (hier ist der Anbot, um welchen derselbe übernommen werden will, genau in Buchstaben und in Ziffern auszudrücken) in vollständig klaglose 'Ausführung zu bringen mich bereit und verbindlich erkläre. Zu diesem Behufe habe ich das 5 Vo Vadium vom Fiskalpreise, bestehend in .... st. . . kr. angeschlossen, oder bei der Kassa .... deponirt, und lege als Beweis das dicßfällige Zertifikat des benannten Amtes zur Einsicht bei. Name des Wohnortes am..... Name und Charakter des Offerenten. Auf Offerte, welche diesen 'Anforderungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genom-men werden. Die betreffenden Versteigerungsbedingnisse, so wie auch alle übrigen auf die Uebernahme dieser Bauten Bezug habenden Behelfe, als: der summarische Kostenanschlag, das Verzeichnis; der Einheitspreise, die allgemeinen technisch administrativen Vedingnisse mit den betreffenden Plänen, so wie die spezielen Ballbedingnisse können bei dem k. k. Baubezirke Wolfs-berg in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, daher auch bezüglich aller Uebernahms' undZGegenverbindlichkeiten hier darauf hingewiesen, und nur Folgendes zur Erörterung beigefügt wird. 1. Der.Bau wird in Baufch und Bogen mit Inbegriff aller Arbeiten und Materialien ausgcboten, und die Anbote können daher auf eine bestimmte Summe, um welche der Bau übernommen werden will, oder auf einen Nachlaß von der ganzen Bausumme, in Pcrzenten ausgedrückt, lauten. 2. Jeder Anbot, auch wenn er den obigen Ausrufspreis übersteigt, ist für den Bestbicter gleich von der Offerirung desselben bet dcr Verstei-gerungskommission in jedem Falle, ja selbst dann, wenn darüber neue Feilbietungen Statt finden sollten, bindend. Für die k. k. Stra-sienanftalt aber beginnt die Verbindlichkeit erst vom Tage der hohen Orts erfolgten Ratify kation des Vcrsteigerungs-Protokolles. 3. Die einlangenden Offerte werden mit fortlaufenden Nummern bezeichnet, und erst nach 'Abschluß der mündlichen Limitation eröffnet. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen 'Anboten hat der mündliche den Vorzug, bei gleichen schriftlichen derjenige den Vorrang, welcher früher der Vcrstcigerungskommission überreicht wurde. ^i. Ueber die Auszahlung der Verdienstbeträge an den Unternehmer wird bemerkt, daß ihm diese in N> Raten derart verabfolgt werden, daß der Unternehmer jede Rate, mit Ausnahme der letzten, dann ausbezahlt erhält, wenn die Bauleitung die Bestätigung abgibt, daß der Unternehmer durch seine Leistungen einen der angesprochenen Ratenzahlung gleichen Betrag bereits ins Verdienen gebracht hat, und daß die bis dorthin ausgeführten Arbeiten und bewirkten Lieferungen in allen Theilen dem Kontrakte gemäß bewerkstelliget wurden. Dagegen kann die letzte Rate erst nach hohen Orts erfolgter Ge^ nehmigung des Collaudations-Protokolls über den vollendeten Bau flüssig gemacht werden. 5,. 35nch erfolgter Ratifikation des Vcrsteige-rungsakles und abgeschlossenem Bauvertrage, dann nach der protokollarisch gepflogenen Bau-übergabe hat der Uebernehmer di> Arbeit sogleich einzuleiten und derart mit Energie zu betreiben, daß sämmtliche übernommene Arbeiten außer einer hohen Orts bewilligten Terminsver-langerung vom Tage der Uebcrgabe des Baues binnen vier Monaten, mit Ausschluß der zum Baue nicht geeigneten Zeit, kollaudationsfähig hergestellt sind. K. k. Landcsbaudirektion für Karnten. Klagenfurt am ll. September<855. Z. I-NO. (2) Nr. ,5.",l. ' Edikt. Von dem k. k. Kleisgerichle in Neustadll wird durch qegenwäitiqe>!i Edikt bekannt gcMlicht: Es sei von diesen, Gerichte in die Eröffnung deü Konkurses über d.iä gejammte bewegliche, und über das in jenen Kronländern, in welchen ! die Imisdiklionsliorm vom 20 November 185,2 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Velmö-gen des verstorbenen Hrn. Adolf Skrem, Han« delsmanneö und Realitäten - Vch'hels zu Neu-iiadtl, gewilliget worden. Es wird somit Je« Hermann, der an den genannten Schuldner und rücksichtlich dessen VcrlaßM^sse eine Forderung zu stellen vermeint, angewiesen, dieselbe mittelst einer Klage wider den Konkursmasse, Vertietcr Hrn. Dr. Franz Suppantschilsch, für dessen Etellvertretcr Hr. -Dr. Anton Nak ei nannt wulde, bci diesem -Kleisgelichte bis ll>. Jänner l8.')egcndes Gut sichergestellt wäre, so zwat, daß solche (Äläübiger vielmehr, wenn sie in die Masse schuldiq sein sollten, die Schuld, ungehindert des Compensaticmö - Eigen^ thxnis oder Pfandrechtes, das ihnen sonst gebührt hätte, zu berichtigen velhalten wei-den würden. Zur Wahl des Aermögens-Verwalters und der Gläubiger-Ausschüsse wird die Tagsahung auf den 22. Jänner 185« Vormittags N» Uhr bei diesem Kreisgeuchte anbclaumt. Neustadt!, 14. September 1855. 593 Z. »405. (2) Nr, 3750 Edikt. Von d.'M k. k Bezirksgerichte zu Großlaschitz wird hicmit bekannt gemacht: (5K sei von diesem Gerichte über das Aujuchcn des Iobann Kral vo» Strug, Bezirks Rcisniz, qegc» Anton'Sch-iioeischizh ron Malavas, ivegen aus d.m Vergleiche vom 2l. Mai ,8)3, Nr, 2922, noch schuld», gen l00 fi M, M. <-. 5, ,:,, in die exekutive öffenl. liche V»ssteig!rung der, dem Letztern gehörige», i>n Grundbuche der Heoschast Zobelsberg »>,b Rektis. Nr. 4t vorkommenden Halbhube in Malavas Konsk. Nr. 22. im gerichtlich eihobcnen Schatzu»gS-werthe von 12! 5 fi 30 kr. M. M, gcwilliget, u»d zur ^'ornahine derselben vor diesem Gerichte die drei Feilbictungstcigsatzungen aus den 5, Oktober, auf den 6, November und auf den 6. Dezember 1855, jedesmal Vormittags von 9 l)iß 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur beider Iltzten aufden 6 Dezember 1855 aügedeutetcn Fcilbiciung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbot» ncn Echätzuligswerthe auch unter demselben gegen Erlag des 10 '^ Vadiums an den Meistbietenden lMtangegcbc» werde. Die Lizitalionsl'edingnisse, das Schätzungspro' tokoll und der Grundbuchcxtrakt rönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz am l l. Juli 1855. Z. 1406. (I) Nr. 3489. Edikt. Von dem k. k. BezirkSgcrichle zu Großlaschitz wi»d hiemil bekannt gemacht: Es sli von diesrin berichte über das Ansuchen des Fninz Pischkur von Pializbüchel, durch Hlrrn Dr. Oblak oon L.ubacl), gegen Josef Lundcr von Kleinlip'.cin, wegcn schuldigen 140 si. M. M. c. 5 <^., in die cxcklilive öss.ütlichc Versteigerung der, dcm Lctztern gchö'sigtn, im Grundbuche der Psangült ^t. Kanzi^li zul) Urb, Nr. 57 und Rek' tif'Nr. 840 vorkommenden ',/,« Hübe in Klcii'lip. lein Konsk. Nr. 4, im gerichtlich crhol'cnc» Echäz-zungswcrthe von l8l fi. 15 kr. M. M, gcwilli^ct, und zur Vornahme dcrftlben vor diesem Gerichte die dm Fcilbiclungstagsatzungcn auf den 5. Oktober, auf den 6. November und auf den 6, Dezember »855, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die Ncalilä'l nur bei der letzen auf den 6. Dezember angedeutt' ten Fcilbietung bei allenfalls nicht erzieltem odcr überbotene» Schätzu-igsrueithe auch unter demselben gegen Erlag cincö 10 "/„ Vadiums an dcil Meist, bietende» l)inta»gcgcbl» werde. Die Lizitationsbediügi.isse, das Schatzungspro, tokoll und dcr Grundbuchsexirakl können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Alnlsstuildcil eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz am 29. Juni .1855. 3, 1407. (2) Nr. 3l5l. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte F.istritz wird bk' kan»t gemacht: o.'.an habe in der Erekutionssache des Josef Domladisch von geistritz, grgcn Andreas Rollich von Sagurje, pl:,o. schuldigen 56 fi. 25kr. c. z. c., in die exekutive Feilbielung der, dcm Letztem gehörigen, gerichtlich auf l650 fi. 20 tr. geschätzten, im Grundbuchc der Pfarrgült Koschana zul, Urb. ^)ir. 5 vorkommenden Realität gewilliget, und es we»den zu deren Vornahme die Tagsatzungen aus den 19. Oktober, den 19 November und drn l9, Dezember I. I., jedesmal um ,0 Uhr Vormittags in der hirsigen Gerichtsra»zl,ß bei der dnctcn Fcildiclung die Realität auch unter ihrem Schätzungswcrthe hlntangegt' ben wl'lde» wird. Das Schätzun^bprotokoll, der neueste Grund-buchsextratt und die liizitaticmsbcDingnisse können täglich hicramls eingesehen weide». Fcistritz am «9. Juni 1855. Z. ,421. (2) Nr. 224?. Edikt, Von dem k, k. Bezirksgerichte Tressen w rd hicmit bckannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Herrn Gustav Heimairn von Laibach, dic Ncassumirung der crekuli-^en Feilbietung der, dem Heun Josef Ierschc ge-dörigen, im Grundbucbe des Gutts Kleinlak ,n der Gerichisk.mz,ei zu Tressen mit dcm Anhange b»silmn!t, daß die in Erekulion gezogene Realität l>e, der ersten und zweiten Feildietung nur um oder üdcr den Schätzunöswerlh, bei der Letzten aucl unter dlmsM'en wird hinl^ngegeben wc>dscholl von Orlake, die Einleitung der Amortislrung des auf dessen Namen laulendcn, in Folge a. H Paten les vom 26. Juni ,854 von dem t. k. Steueramle Treffen ihm ausgefertigten und in Verlust gerathenen Anlchcnözcmsikatcs Nr. 383)414 per 20 fi, bewilliget. Demnach werden alle Jene, welche auf obiges Zertifikat Ansprüche hablN, hiemit erinnert, diese binnen einem Jahre hieramls sogewiß anzumelden und darzulhun , widrigeils sie nach Verlauf dieser ^rist nicht mehr gehön, lind gedachtes Zcllislkal für null und nichtig elklail weldc» würde. K. k. Bezirksgericht Tressen am ,8. August 1855. Z. 1428. (2) Nr. 2866. Edikt. Von dem k. k. Beziiksgerichte Krainburg wird ku»d geinacht: Es habe zur Vornähme der, in der Exekutions-sachc dcs Valentin Tschimscher von Krainburg, ge» gen ^ie mi»dj. Erben dcs ^akob Pernc von Hole-«nasch, ^c,l<», 300 fi, s.lMmt ^iebeilverbindlichlcilen, mittelst Bejchcides Tags^tzung i» loco deo AüN^sitzes auf den 22. Ok tober, 22. ^iovcinber und 20. Dezember l. I,, je dcsmal Vormittags um 9 Uhr mit ocin Anhange angeordint, daß diese Realttät bei nicht erzieltem oder iN'llbotenen Schätzwerlhe nur erst bei der dri:« ccn T^gsntziin^ selbst auch unter demselben werde hmtangegrl'rn werden. Der Grundbuchäenrakt, das Schätzungsproto-koll und t-ie L!zitationsbed!!,g!iissc können zu de» gewöhnlichen AnUsstlNldlN hieranus eingesehen werden. Krainburg am l0. August 18)5. 3. «4^9. (2) Nr. 3442. E d i t t. Von den, s. k.. Bezilksgllichte Kr^inburg wird kund Hemacht: Es Iial'e übcr Orsilchschsciben des k. k. Beziits-gcrichtes^ieulnarktl, als Abhandlun.jsbrhordl', zur Vor-nähme der freiwilligen Vcrstcigeruna. der zum Nach. lasse les zu Neumcnktl vcrstoibencn Karl'^olak gehörigen, im Grundbliche !^gg od Krainburg zul) Nekt. Nr. 37 vorkommenden zu Piuka Hs. >5 l? gelegenen, laut Invcntursprotokollss von» 26. April l. I., gcrichllich auf ,739 fi, 15 kr. geschätzten '/2 Hlibe, die emz'ge Tagsatzui,g in loco ix,', zlla^ ans den 29 September !. I, Vormittags um 9 Uhr angeordnet, wozu die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Grundbuchscrtrakt, das Inuenlursprotokoll und die Lizit.'tionsbedingnisse zu de» gewöhnlichen Amtsstundc» hinamts einge sehen weiden können. Kiainburg am 12, September 1855. Z, 143l. (2) Nr. 2255. Edikt. Das k. k, Bczirksgelicht Sciscnberg macht all. gemein bekannt: Es habe aus Anlangen des Georg Kump von Neutahor, widcr Vlartin strekol vonEchwörz, we-gl'ir aus dcm gerichtlichen Verfjlcichc (lllo 16. De-zember ,853, und erekutivc lillal». 2. Ian»er d. I., Z. 603ft, an Waren schuldig verbliebenen 165 fi. ^3 kr. c «, 0., die exekutioc Feilbietung der, dcm Lctztern gehörigen, zu Echwörz bul» Konsk. 9lr. 20 gelegenen , im vormaligen Grun ricbtlich «uf l299 fl. geschätzte» '/^ Hübe samm! Woh» . llnd Wirlhschaftsgcbau^en bewilliget, u»d dazu drei Terniine, als: auf den lt. September ^ dan» I. Oktober l I, mid 3, November ) jedesmal 9 Uhr Vormittags in loco der Realität mit dem Beisätze bestimmt, daß oi.se Realität, wenn sie weder bei d»m crstm >,och zweilcn Termine um oder über den schätzungswerlh an Mann gebrach! werde» tonnte, bci dem dritten Termine auch unter ocmselben hintangegcbcn werden wür^e. ' Die Lizitalionsbedingnisse, der Grundbuchscr' tratt und das Schätzungsprototoll stehen hicramts zu Icdcrmannv Einsicht bcrcii. Seise»bc,g am 20. Juni 1855. ?l n m e r t u n g. Bci der ersten Feilbietungstagsat- zung ist kein Anbot gemacht worden. Z. 1432. (2) Nr. 15898. Edikt. Vom k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichlc La'ibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sli über 'Ansuchen des Franz Kurall von Gorenaras, in die exekutive Reliziiation der, dem Jakob Kosrk von Verje gehörig gewesenen, und laul Feilbietungs-Protokolles 85l, Z. 28.^3, von der Katharina Koftz erstan. denen, im Grundbuche Görlschach zub Reltf. Nr. I2l vorkommenden, zu Verje liegenden Einviertel-hübe, auf Gefahr und Hosten der Elsteherin ge> williget, und hiezu der Tcrinin auf den 15. Okto. bcr o. I. in, Gcn'cht^'lle init dem Beisätze ange^ ordnet, raß hicbei die Realität um jeden Anbot hintanqegll'en werde. Der Gru»dbucl)sextratt lind die Bedingnissc können hiergerichts eingesehen werden. Laibach am 2. ^cptember I855. Z. ,433. (2) Nr, 147!9. Edikt. Vom k. r. städl. delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der erekulivcn Feilbic-tuna, der, den, Johann Zhcrue von Salloch gehö« rigen, im Grundbuche Lustthal «uli Url). Nr. 6 vorkolninendei, Kaischenrealitäl, im gerichtlich ciho.-bei,en Werthe pr. 967 fi. 40 kr., wegen der dem Primus Eherne schuldige» 7 fi., drei Ta^satzungrn, auf den 15. Oltober, all» den 15. November und auf den «5. Dezember d. I. , jcdesmal Vormittags von 9 l2 Uhr im Oerichtöhause mit dem Anhange , angeordnet, daß diese nur bei der dritten Feilbie» tung untern, Schätzungöweithe hintangegeben wer« den wird. Das SchätzungZprolokoll, der Gruoddlichser« trakt lind die Lizitationsbcdinginssc lieglN hiergerichls zur Einsicht bereit. Laibach am 30. August 1855. F. 1435. (2) Nr. 15856. Edikt. 3>'s k. k, städt. dclcg. Bezirksgericht Laibach gibt bekannt: Es sei in der Ex^kutionssache des Mich.iel Ur. scl.utz. glgcn Martin Urschitz von Brunodorf, wegei, schuldigen 300 fi. c. 5. c , zur Veräußerung der, dem Letztcrn gehörigen, in, Grundbuche der Pfarrgü'lt Jgg 8. Scptcmbcr l8'»5, in Folgc dcr Kundmachung vom 5. September !5N5, Z. 8725, abgehaltenen Vcr-steigcrung zur Verpachtung des Verzehnmgc^ Stcucr-Bezugeö von Wein und Fleisch in dem Steuerbezirke Umgebung Laibachs fur das Vcrwaltungsjahr 1tt5«, mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung für die Jahre »857 und l«58, wird zur Kenntniß gebracht, daß am 2l». September l855 um Kl Uhr Vormittags Hieramts eine zweite Lizi-tation zur pachtweisen Hintangabe des gedachten Verzehrungs-Steuer-Bezuges abgehalten werden wird, wobei die Bedingungen und Fiskalpreise der obigen, in die Amtsblätter der Laibacher Zeitung vom <»., 7. und lN September l855 eingeschalteten Kundmachung Geltung haben. Die schriftlichen Offerte sind längstens bis 28. September Is.',.^, . September l85»5». Z. l434. (!) Nr. 16078. Edikt. Von dcin f. k. siä'dt.-dcleg. iüezirl^gerichlc Lai' bach wird hilinit bekannt gemacht: Es habe über Ansncden des Wiih^in Maicr, dlllch Dr.Rak, in die lxctnlivc Feildietuxg de>, dcr Hc-lcna V^olck, >il^ ehsg^ltliä, Mvlsi'schen iUrrlasilii.',,-nchnn'iin, gehörigen ^»e^litatr» , «1^: u) dcr iin OlU!^dbl!>"!» Url). Nr. 27z22 voiromunndcn Ackcr, >>n sssrichlli-chen Schätznil^'werlhe pr. 1555 fl.; l») dcs in, li'ag>slll^> U'b. Nr. l2l)^l uoitt'lnmrndcil Waldantheilcs v I^o^, im gerichtlich.!! Schätzlü,gZwc>ll)e von 50 si ; c)des im nainlichcn Orundduchc 5uk Mlip. Nr. 2i3 und Nekls. Nr. 256 rollommcndln W^ltschrr Waldlnuhcilcö v I.l.^ im gerichllichl'ü Schä'^linglü werthe pi'. l080 fi. ^0 kr., so wie dcr lxclnlil'c «us l0 fl. 20 tr. ^'»ucrthctt!! Fiilillnssc gswiuigcc. mid zu deren Voin^hnic drei Termine, ln^s lcn l5 Oktober, alls dcn l5. 9iouemdcr nnd dcn «5. De zcml'cr d. I., lcdcKnuil Fll'il) 9—l2 Uhr mit dcm Beisätze dcstinnnl. dasi dicsc Nealilät uNd Fahr nisic l>ci dcr eisten lu,0 zweite» Feillnclling um odcr ül'cr den Scha'tzilügswerth, l'ci der liitll'ii lU'e, auch unter dünftlben a» den 3)le!ltbil'tel!dcn hilttlNl' gegeben werde. Das Sch^tzllügsproll'koll, d.r neueste Grund-l'lichSixlr.'kl li>l0 die ^izitalionsdcdiiigniffl,' lisgcn l)ieramts zu Jedermann? Einsicht dcrcit. Laidach am 6. September «855. ______ ^7"s^3« (s-) ' 3ir.'387 Edikt. Vo» dcm k. k. Bezirlsgcrichtc blasse,,fxß wird hiemit kund qrm^chti Eö sli ül'cr Ansllchcii der Viar!^ Ml^kcr vo« Lukouz, ^czirt Glnkftld, wc'gcn ilncr Fordcrling aus dcm Urthcilc ddo. 3>. Illli 1854, Z 3lü«, pr. 256 fi. 30 kr. <-. 8. , Ko-rcno, die rxeklttivc F ildielnnq der, dem Anton Hrovall) gthöri^e», zu Solent Ha>i!^ Z, 90 gele^ ^cncn, im ch.maligcn Gru»ddl,cl't dcr Kirche»gült St, Pctrl zu Glogovilz Rcktf. Nr. >3 und Url'. Nr. l3 voitolNinentcn, und aus l^0 fi. geschah ten Hudrcalitat, wegen 35 fi. <-, z. <:, bewilliget worden. Zur Vornahme dieser Feilvietlmg würben drei Tastsatzui'gen u»d zwar: auf dcn 2. Oktober, auf Yen 6, Nooembcr uno auf den 4. Dezember l. I., jedesmal Ajosmilc,ig5 9 Uhr im Orte Slalenck »nil dem Beisätze angeordnet, dasi diese Realität l'ei de> drille» Feildietliligst.igflilNllig allch unlcr dcin Schaz-zungswcrlhe dintangrqcben werden würde. Das Lchatzullgsprotolol!, die Lizilalionsveding' nisse und dcr Grundduchöerlralt können hiergcrichls ei»s,csehen werden. K. r, .' ezirrsgclicht Egg a,n 5. März »855. Z, i109. ^2) Nr. 3516. Edikt. Aon dcm k. k. Bezirksgerichte ifitt^i wird mil Beziehung aus oic dießgcrichtlichcn Edikte vom 30. M.U d. I., Z, 2l68, und 7. /.ugust d. I,, Z. 3l24, in der ^xlkutionös^che dcS Iosc> Bolal von Sir-inailücihriv, g.ge» Iohanil Gorischck vo» ^astreinitz, I>c^. 20 fi. c. z. <.^. hiemil bekannt gegeben, daß dei der aus den 3. Septcmdcr d. I. angeordnet gewcscnc» zweiten Feiloictu»golag!>tzu»g sür die zu ueca'ußcrnde Nealüat kein Anbot geinachl wurde, daß demnach am 8. Ottobcr d. I. die dritte vor-gcnolNlncn wcldcn wird. K k. Bezirrögericht Lillai am 4. Scpteinbci ^855. Z l^00. (2) Nr. 2513. Edikt. zUon dcm k. k, Bezirksgerichte Tressen wird Hienut bekannt gemacht: Es habe üoer Ansuchen der Frau Aloisia Roll) von Gcrbin, die exekutive Feilviellüig des, dem A»' toi, Reßüik gehörigen, iin Gruildbuche dcr Herr, schaft Thür», '1'u„>. XI.V, Fol. ^97er, auf den !l». Oktober u>ld aus den 3. Nov.»,? bev l/I., Voilnitlagö um 9 Uhr in loco der Nea^ ltlat nul dem Anhänge anderaulnt, daß diese bei der eisten uxd zw/ile» KeiloietlMg Nl-r um od^r über den Schatzmlgsiveltl), vci der letzten auch lln-ter demselben werde hiatangegeden werden. Der Glll!,dl)l>ch5exllakt, das Scha!)u»gsprot0' koll und die il!^!tatii)!,t'bcdl'»gnissc könilcn hicrgclichts eingesehen weide». K. k, Bezirksgericht Treffen am 6. September «855. 3. »404, (2) "' Nr" 8163^ Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt g>macht: Es s>i in der Rechtssache des Joses Tom.ischin uo» Kclsischc, gegen Anton Brodnik vun Etrascha bei St, Valentin, die exekutive Fntt'ielung dcr auf 5l5 fl, gerichtlich geschätzten Halhhube 'I'on,. Nr. 6l »(I Olit Arch, wegen aus dem Vergleiche ddo. 27. September «854, Z. l772. schuldiger 20 fi. dcr 5"^ Zinsen, dcr Gcrichtsfosten pr. 2 fi. u»d dcr Exekutionskoste» bewilliget, und zur Nornahlne dcrsclben die Tagsatzungen auf den 8, Oktober, «. November und «0. Dezember l. I., jedesmal Früh 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange be. stimmt, daß dieselbe bei der dritte» Tansatzung auch untcr dem Schätzwerlhe an dcn Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Lizitaliousbedingnisse, das Schatzungsprc»' lokoll und der Orundbuch^xlrakt nlicac» hier nir Einsicht, Glnkfeld am 3. Ceptcmder »855. Z l337. (3) '...... Nr. 295'st. Edikt. ü;o! dcm k. k. Bezirl-Zgerichte Gotlschce habln alle diejenige», welche a» die iUcrlasscnschast dcs, dcn l l, April verstorbene» Martin Staudachcr als Gläubiger eine Foiderung zu stellen habr», zur?li,7 lNlldung und Darlhuung delsclbcn den 2. Oktober Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, od.'l' bis dahi» ihr ?ln»nldu!lgs^csastl)ausrealität, genannt zum „goldenen Löwcn^ in der Ma-riahilfelgasse hier, mic Beschluß vom heutigen, Z. 11800, gewilliget, und die Verstelgerungstags^tzung im Orte der Realität auf den 13 Oktober d. ^j. Vormittag zwischen 9 und 12 Uhr bestimmt worden Htczu weiden die Kaustustigeu mit dcm vorgeladen, daß die Gasthausrealilat um 28000 ft. CM. ausgerufen werde, daß eiü Aadlum von 3000 st. CM zu erlegen sei, daß binnen 8 Tagen nut Einschluß des Vcwillms der vlcrte Theil des Meistbotts, binnen 3 Monaten darnach der zweite Vierttheil des Meistbotts zu Handen der Frau Witwe Elisabtth Hicbaum zu bezahlen komme, und daß die zweite Mclswotshalfte auf oer erstandenen Realität bleiben könne, daß dicse Realität ganz an dem volkreichen Murvorstadtplatze liege, mit den erforderlichen StallMlgen, Kellern, Heu- und Getreideboden versehen sei, daß dem Ersteher alle zum allsogleichen Betriebe der Gastwirthschaft erforderlichen Zimmer, Küchen, Keller, Einrichtungen und selbst Weine nach seinem Wunsche gegen eincn dilli-qen Preis, jedoch qegen soglciche Bezahlung derselben überlassen werden, und daß endlich die Lizitatlonsbedingnisse entweder in Registratur oder bet der Frau Witwe eingesehen werden können K. k. Landesgericht Graz am lü. September 1855.