Atz«. H3«. Montag den 3 3. Februar NOO». Z. «8. l» Privilegien»Nebcrtragunss. Das Ministerin!!, dn voll Pressen nnterm 2. Juni >85tt ertheilte ausschließende Prioilegilün, aufGilNid-l^ge der vorschriftmäsiig le^aliflrten Zessious - Urkunde ddo. Wien 28, Ilili l8äi> an (>)eorg Eschbergei in Wili, üb»,'>ll'agen wlN'de, ^ur Kenntnis, ^enonlmen, und die Negistrirung dieser Uebeitragnng veranlaßt. Das Ministerium des Innern hat die Anzeige, dasi der Antheil d^s Josef Hronek an dein ihlll und bem Christian Met) auf eine Verbesserung in der Ver-fencing von D^menanzngen unterm, »6. Dezember >858 ertheilten ausschließenden Pilvile^ium, auf Grundlage der vorschrifl^inaßig' le^alisl,len Zessionö. llrfunde odo. Pesth li. December l8Z!> an Leopold Noseüzwei^, Dal»,ei,schneider i» Pesth, übertragen lvurde, ^nr ^ennt-»iß genommen, die Negistiiruna, diese,- Uebertragung ve> anlaßt, und gleichzeitig dieses auf die Dauer deö i>veiten Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern hat d!.' ?ln^.ige, das; Max Kuiper in Wien das ihm unteim 22, Gel?' linder 1858 ertheilte Pririlegium auf eine Verbesse ^>na, seiner bereits pilvilegircen ^isenn>öbeln, in Ge-'"äsiht'ic des am l>. De^eulber 1859 v^rschrifc^lnäßig ^galisil'len Kalif- 'und Verkaufvertrages >"^" gleichem Datum a» I, I Bauer, s1?uri>berge>!vare»l)ändler in Wie,,, vollständig übertrage» habe, zur Kenntniß qe, nouimen, und die Einrcgistriru,'g dieser llebertiagung veranlaßt. Privilegiums«Verlängerung Das Ministerium des Iunein hat das dem Josef Sareneder auf die Erfindung einer eigenthümlichen Er.-zell^ui'g vc>n irafse'..- und felielfesten ^aclsteinen unterm 3!. Dezember 1858 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des ziveiien Jahres verlängert. Das Minilleü'uü, des Innern hat da>) dem Franz von Fürtenbach auf die Erfindung eines verbesserten Apparates zur trocr'enen Destillation von Harden ?c. uuceim I.Dezember !857 ertheilte ansschliesieiide Privilegium auf die Dailer deS dritten Jahre) verlängert. Das Ministerium des Innern h.ic das dem Peter Arnhofer auf die älsindung einer rerbefselteu Häcksel» waschine unceitn 4. Iäliner l85!) ertheilte ausschließende ^'»l'ilegiulll aufdie D^uer des zweiten Jahres verläugert. Das Ministerium des Illneru hat das, ursprüng-''ch dcnl Hciniich Keßeis linteül, !8. Dezember l858 ellheil!^, seither an G- P.'annkliche und ^. Scheidler ubelt^^cne Piivilegium auf die E'fiudung eincS Kon,.-binationo-Schlosses auf die Dauer des zweiten IahreS verlängert. Das Ministerium des Innern hat das dem Wilhelm Knaust auf die ^ifmdung vo>, Veittilhähne» unteiln >7. Dczeiuber >85l eirh^lte ausschließende Privilegium auf' die Dauer des neunten Iah»es veilangeit Das Ministe, imn des Innern hat das deni Digney Teeres <^, Kompagnie auf Velbeffeillngei, in den telegra, ph'schen Apparaten des 'I^orse'iche,! Systems unterm b. Jänner 1859 ertheilte cni5schließende Privileg,un, aufdie Dauer des zweiten und dritten Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern hat das dem Johann Paiger auf eine Verbesserung seiner Indigo - Oel - ^!ack' Wichse uinern, 24. December l8^7 «rtheilte ausschließende Privilegium aui die Dauer des brüten lind oierlen Iahiez verlängert. Das Ministerium des Innern hat das d,m Kon-' stanti,, Klcin auf eine Eisindung und Verbesserung in der Ei i/ugung von fournirtc,, und massiven Parquetten uncerm 27. November >85 4 ertheilte ausschließende Pli'üegium auf die Dauer des sechsten und siebenten Jahres verlängert. Das Wiinsterinm des Innern hat das dem Se verin Zavisics a»f die ^,fii,du»g eines tragbaren Dampf l>»d D^uche.Apparaces unterm l0. Dezember 1856,ertheilte ausschließende Plivilegium auf die Dauer d.o vierten Jahres verlängert. Das Ministerium des Inner» hat das dem Hein.-"ch Gustav Alerander Guillaume, Achilles 0?epomur Gl-eniVr und Karl Goschler auf die Erfindung eines Systems v?n Schicnenlager» aus Walzeiscn, unceim 24. Dezember I 857'ertheilte ausschließende Piioilegium a»f die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das Ministerium des Jiniern hat daS dem Wilhelm Niebauer alif die Elfiüdung eines Haar^Oeles unternl 9. Dezember «856 ertheilte ausjchließende Privilegium auf die Daner des vierten Jahres rerlaogerc. Das Ministerilül, des I„„er„ hat das dem Karl König auf die Verbesserung: Lampen, Luster und Leuchter mir einem eigenthümlichen Brenner z» versehen, unterm l l. Dezember l857 ertheilte ausschließende Pri-vilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert DaS Ministerium deS Innern hat daS dem Wilhelm Osimiifch auf Verbesserungen ,'» der Konstruitiol, von Eisenbahnivagen unteim 10, Dezember »858 er--theilte ausschliesi.nde Privilegium auf die Dauer des ziveilen Jahres veilangert. DaS Ministerium des Innern hat das den, Samuel Frankfurter auf die Erfindung: Möbel dauerhaft zu verfertigen, untern, 28. Jänner l 858 ertheilte ausschlie.-ßende Privilegium auf die Dauer des driitei, Jahres verlängert. Das Ministerium des Inner» hat das der Theresia Kamauf auf die Ei findn,>g cincs Apparates zur Verdampfung flüchtiger ötcffe »»term l 0. Dezember l 856 ertheilte ausschließende Privilegium aus die Dauer des vierten Jahres verlängert. Das Ministerium des Inu.ru hat das dem Karl König auf die C'ifindlmg des Pinolin-Gaies unterm l4 Dezember l85? eilheilte ausschließende Plivile.n'nm auf d,e Dauer des dritten Jahres, rellängert. DaS Ministeriun, des Innern hat das dem Julius u. Maunstein auf eine Verbesserung der dem Max v. Mannstein privilegirt ge,vcsenen zerlegbaren Möbcls, uncerm l!). Dezeinber ,857 ertheilte anoschüeßende P,iv!legiu!„ auf die Dauer des dlitten bis einschließlich fünften Jahres verlängert. Das Ministerium deS Innern Hal d^s dcin Adain Barmiß auf eine Veibesseriuig der Leisten für Stiefel un> Schuhe unterm l7. Dezember 1858 ertheilte anö--schließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Minister,»m des Innern H.U das dem Albert Hirsch auf die Verbesserung: Tischlerai beiten mittelst unauflöslichen Holzleimes dauerhafter zusammen zu fügen, unter», !l. Dezember l857 ercheüte ausschließende Piivilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert Das Ministerium d.s Iuriern hat das dem Wilhelm Malhieö auf eine Verbesseiung der W>isserhed' inaschine unterln !<). Dezonber l856 ertheilte aus- schl,eßende Privilegium aufdie Dauer des vierten I^h-es verlangeit. Z. 3U7. (2) Nr, 605. Edikt. In der Rechtssache deö Hcrrn Sigmund Schneider von Laikach, durch Herrn Dr Rudolf, Klägers, wider Giovanni Aapt Kraighcr von Murgalis bei LigoslUlo, Pratur.Tolmezzo, Geklagten, wegen Zahlung eines Warenkallsschil? linges von tilMi fl. 47 kr., wurde wegen derzeitigen unbekannten AufcnlHaltes dcö Geklagten, dem letztern der Herr Dr. Zwayer in Laibach als Kurator bestellt und diesem das dießgerichtlichc Urtheil ddo. !5. November »85!>, Z. 54l2, zugestellt, K. k. Landesgericht Laibach am l4. Februar lttlitt.__________________ Z. 70. a (») Nr. 4U3. L i z i t a t i o « s K u u d m a ch u n g. Die löbl. k. k. Landesbau-Direktion fur Krain hat mit dem Erlasse vom 4. Februar d I., ^. ^5,^4 !j?jij^,f«- Radium ^____________________________________________________________ft. i lr. ^ft. > rV.'" 1 Herstellung cines neuen Durchlasses im D. Z. Ul/ll —l2 der ! Steinbrück-Munkcndorfer Straße, laut Kostcnüberschlages Nr. I 4l 93 2 10 2 Herstellung ncuer eichener SicherheitSgeländer im D. Z. IV/3 — 5 nächst unterhalb Gurkfeld au derselben Straße, laut Kostenüber- schlageö Nr. 2.........4!>, 7V 24 59 3 Lieferung von neuem Strasienbauzeuge, laut Kostenü'bcrschlageS Nr. 3 5,ftz li', 2 93 Zusammen . . 592 34 2!> «2 welche zuerst einzeln nach den Post-Nummern des vorstehenden Ausweises, am Schlüsse aber zusammen werden auögebotcn und dem Min-destfordernden hintangegeben werden. Das nähere Detail der dießfälligcn Licfe-rungs- und Arbeitsleistungen ist aus den summarischen Ueberschlägen, dem Plane und dann den Versteigerungs.-, Bau- und ^ieferungsbe^ dlngnisscn zu ersehen, welche Vehelse in der Amtskanzlei der gefertigten Bauexpositur Vor-und Nachmittags in den gewöhnlichen Amis stunden täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Versteigerung das Vadium mit 5A von der Baukostensummc im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse, oder in einer, von der hierländigen k. k. Finanz prokuratur approbirten hypothekarischen Ber-schreibung zu erlegen, weil ohne solches kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Verhandlung sein auf einem, mit der seit l. Juni !659 erforderlichen Zuschlagsmarke versehenen 30 kr. Stempclbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert, mit der Aufschrift: „Anbot für (kommt die Benennung des Gegenstandes, für welchen dasselbe lautet)" ve: sehen, an daS löbl. k. k. Bezirksamt zu Gurkfeld einzusenden, worin der Offercnt sich über den Erlag des Reugeldes bel einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginne der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber, überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Best. boten hat das letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher den kleinern Post.-Numerus trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauexpositur Gurkfeld am 13. Februar !8W. U!2 Z 283. (3) Nr. 330 Edikt. Von dcm k. k Bezüksamte Krainburg, als Gericht, wird iin Nachhange zum dießs.lligen Edikte von, 2. November 1859, Z. 3477, d.kannt gr macht, daß linv»rständlich.beider Theile die aus den 3l. Jänner und 2, März d. I. angeordneten Hag satzungen zur Fc.lbiclung tcr. dcm B',lthoIl'N,a Zhebi.l veil Unte>lenctisch gshorigc» Rcalltäten als abgehalten erklärt woldcn sin!), und daß cs bei der auf dell 13. April d. I. angeordneten dlitten und letzten FcildirlunMags.itzung scin Verbleiben hade K, k. Bcziltsamt Krainburg, als Glicht, am 8l. Jänner «8ci0. Z. 285/(3)' Nr. 30? Edikt Von dcm k. k. Bezirtsamle Rcifniz, als Gericht, wild hiemit bekannt g'lnacht.- Cs sei lU'tl das Ansuchen des Franz Adamizb von Großlaschizh. gege» Johann Knoll von Rcifniz, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 16 D.zcmber 1856 schülrigcn 125 si. l5M. <-. ». c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, Den, L'tztern gehörigsii, im Grnndduche rcr Herrschaft Reifniz im gerichtlich erhobenen Scbätzlingswcrlhc von 5!)!; fi. (iM. gewilligt, und zur Vornahme derselben die Realfcilbietungslagsatzungcn auf den . EM, <-,. «. e,, in du erekulive öffentliche Versttigerung der, dc>n iii'tzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrsch.»fl Rc>fn>z. im c>c lichllich erhobenen Echätzungswetthe von 1266 fi. EM, gewilliget, und zur Vornähme delselbcn die Realfeil bicilmMa^ihungcn auf ccn 10. März, auf den l0. April und auf cen «2. Mai i860. ledcsmal Vormittags um l0Uhr in loco Neifniz mit ten, Anhange bc-stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielnng auch linter dem Schätzungs-werthe an den Meistbietenden hinlangegeben weroe. Das Schätzungsprolokoll, der (hrundbuchsextratt und die iüzitationsbedingnissc können bei diesem Ge richte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Rcifniz, alS Gericht, am 16. Jänner i860. ^288. (3) ' ^"Nr. 5589 Edikt. Von dem k. k. BczilkZamle Feistritz, als Ge. licht, wild hicmit kund gcmacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Domladisch von Feistritz, Zsssionar d«s Joses Prim; von Groß Bukoviz. siegen Johann Roiz von Velbiza, wegen schuldigen 3, fi. 78 kr. (ZM. <-. 8. <^, in die erikulive öffentliche Versteigerung der, dem vctztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Jablaniz »ul» Urv ?ir. !73 vorkommenden Realität, im ^elichllich er hobcnen Echätzuügrwirlht von l9!)6 fi. 20 kr. ö. W., gewilligt'! und zur Vornahme de,stlben dic drei Fciluletungslaqsatzungen auf den 2«. Mäb nicht erfi'illlcn i.'izita>ll.>nöl'cp!NM!ge!! , ^ic Ncliz'tation der im Grundbuchc ser Herrschaft Gott» schee 'lom. lX.. ^'ol. 127t uorkonimrnden V» H"^ e ^alifinstigc» mit dem uerstan» diget, daß jeder Lizüaut ^0"^ des Schätnmgswerlycö als Pariunl zu erlegen haben wird. und daß das SchäyiülgSprotokoll. die Lizitationsbcdingnngcn nnd der Orunoliuchitttlrakt hieramts eingesehen werben könne. K. k. Bezirksamt Gotischee. alS Gericht, am ____30. Oltover t8ö!). Z 29!. (3) Nl. 8034, Edikt. Von dem k. k, Bcziilsamle Gotischer, als Ge. richt, wird dem Paul Kcm, Joh. Jaklitsch, Michael Schleimer, Maria Schl.imcr, Mathias Rantcl und Jakob Erker von Obrcrn hitlinit etinnert: Es habe Maria Rölhel von Haseufcld, wider dieselben die Klage auf iliquidanerkcnnung einer For-derung pr, 157 fi. 50 kr. ö. W. , «u!, pl-n«». 30 Dczembll 1859, Z. U034, hieramls eingebracht worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz zm.g aus den 1. Mä,z I8li0 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und de» Geklagten wegen ihres llndek^nnten Aufenthaltes Michael JaNilsch von Schwarzcnbach als Om-alm-uli «(Uni» auf ihre Geiahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn weiden dieselben zu dem Enoe verständiget, daß sie allenfalls zu recht.r Zeit selbst zu clschcincn, oder sich einen anocrn Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widligcns diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Goltschee, alö Gericht, an, 30. Dezember »859. H. 292. (3) Nr. 8l)45. Edit l. Von dem k. t. Bezirkuainlc Gotlschec, als Ge> licht, wi,d dem Gcorg Wltline von Oberwetzcnbach hicrilnt tlüincit: Es habe Magdalena Pelsche von Moschwalo, durch Hrn. Dr. Weneditter, wider denselben die .'iUage auf Bezahlung von 100 si. (5M. ^>der 105 fi. 0. W., »„!) l'i-:»««. i!0, Dezember 1859, Z. 8045,, hieraints eingebracht, worüt cr zui sunnnarischcn Verhandlung die Tagsatzniig auf den 3l. März »860 flül) 9 Uhr mit dem Anhange des K. >8 der aUelh. Entschließung vom l8. Otlvbcr »845 ana/oionct, und dc-ttl auf scinc Gejahr und Kostcn dcstclU wllrdc. Deffcn wlld dcrsclde zu dein Ende vcrstauoigcl, raß er allenfalls zu rcchter Zeit scll'st zu oscheinc», oder sich einen andnen Sachwalter zu bestelle«: und anhcr namhaft zu machen habe, »vivrigens dilse Rechtssache mil dm« aufgestelllen Kurator vlrhandelt wellen n'ild. K. k. Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am 30. Dezember ^859^______________ Z. 293. (3) i)ll. 484. Edit t. Non dem k. k. Bezirksamte Goltschee, als Gericht, wird hicmit vct'annt gemacht: Es sli über das Ansuchen der Marg^relh Iatlilsck von Schwarzenbach, gegen Stefan Moischer von Altlag, wcgcn aus dem Vergleiche ddo. 12. August 1858, Z 4829, schuldigen 52 fi. 50 kr. EM.«. « o., in o,e erekutioc öffentliche Versteigerung der, dem llctztern gehöiigen, im Grundbuche »> se>)l Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, alö Gericht, am 24. Jänner ,«60. Z. 294. (3) Ar. 444. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamle Gotlschce, als Ge. richt, wird dnn Josef Vcldelbcr von Wilpen 5)ir. ll) und dessen Erben hiermit erinnert: Es habe Georg V.rdcrber von Unlciwilpen, wider denselben die Klage auf Ersitzung der im Grünt buche »tzung auf oc» 22. März 1. I. fllil) 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a, G. O. angeordnet, und den Geklagt.,, wegen ihres unbekannten Au!enthaltes Michael Rupe von Unlcrlog als l'ül-ulnl' « ssen werden dies.lbcn zu dcm Ende verständiget, daß sie allentalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen leiben. widligcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator vlrh.indclt werden wird. K. k. Bezirksamt Gotische.', als Gericht, a,n 24. Jänner I860. Z. 295. (3) Nl. 54 4. Edikt zur Einberufung der Verlassen- schasts. Gläubiger. Von dem k. s. Bezirksgerichte Gottschee, als Ge. richt, weiden Diejsniget!, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft desam 26. Jänner i860 mit Testament vcistorbenen Dechanls Herrn Michael Wolf von Gull-schec eine Forderung zu stellen habcn, aliigkfordclt, bei diesem Geiichle zur Anincldung und D'rthlillug ihrer Ansprüche den 24. April 1859 zu erschein»». l'der bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens dcnselbln an die Vcrlasscnschaft, wcnn sic durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen' erschöpft wurde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 28. Jänner «860. Z. 296. (3> Nr. 564. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Goltschee, als Ge» richt, wird dem Kajpcr König von Altlag Nr. 27 hiermit crinncrt'. l^s habe Josef Loscr von Goltschce, wider den. selben das Klags. und Ne.issnmirungsglsuch peln. Zahlung pr. 67 fi. 4l kr. E, M. oder 70 fi. 59'>, kr. ö. W., 5„li ps»«». 30. Jänner i860, Z. »64, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Vcr-Handlung die Tagsatzung auf den 3l. März i860 fll'ih 9 Uhr mit dem Anhangc des § 18 a. H. lHnt. schllrßung vom 18. Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannte!, Aufenlhal» ^ tes Paul König von Altlag als l'»i-:»l<»l' u»! :»cllun^ auf seine Gefahr und Kosten bestellt wxrde. 'i Dessen wird derselbe zu dem Ende verstand»', get, daß ,r allenfalls zn rechter Zeit scibst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwallcrzu bcstcllcn lind anhcr namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufg«st»llten Kuiator verhandllt werden wird. K. k. Bezirfs^nt Gottschce, als Gericht, am 30. Jänner I860, Z. 297. (3) Nr. ,66. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc l?aas. als ^cricht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Laurizh von Bösenbcrg, grgen Ant^n Kr.nnz von Sludenu, wegen aus dem Vergliche vom 29. Mai 1855, Z. 7327, schuldigcn 90 fi. EM, e. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Kirchengiilt St. Petra« zu Laas Urb. Nr 3 vorkommenden Realität sammt An ' und Zngedör, im gerichllich erhobenen Schätzungswert!)»' von l lll0fi. (^', M. gewilligt und zur Vornahme dclsclbcn dic Fcilbictungst.igsatzungen aus dcn 27. März, auf d»'N 27. April und auf den 29. Mai i860 Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die »cilzu-bietende Realität bei dieser Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Mc!stbilt»»dcn hintan-gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs»'» tlcikt und die Lizitalionsl'edingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein» gesehen werden. K. k. Beznl5amt ttaaZ, als Gericht, am ,3. Jänner i860. Z 302. (3) Nl. KO85. Edikt. Von dcm k. k. Bcz'üksamtc Wippach, als Gc» richt, wird dem Andreas Reitmaicr, unbekannten Auf» cnlhalteß, hiermit eriniurt'. Eä habc Hcrr Franz Schapla von Sturia, wider denselben die Kl^ge auf Zahlung von 1300 ft. (§M., «»!) i,!-!»««. 5. Dezember 18^9, Z. 5085, hicramts eingeblacht, worüber zur mündlichen Vcr< Handlung d>> T.'gs^'tzung auf den 4. Mai !8 angeoronct, lind dem Geklagten wcgcn unbekannte» Auienthaltts Hcrr Dr. Stefan Sp.»zzapan vl"> Wipft^ch als t'lll-nwr- n«1 »<'l,nn auf seine Gefahr und Kosten blstcllt wu'de. Dessen wird derselbe zu dem Ende ver» ständiget. daß cr allenfalls zn rechter Zeit selbst z" erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter z>l rüstellcn und andcr namhaft zu machcn habe, wiorl' glns di»sc Rechtssache mit dcm ausgestclltcn Kl>^ tor verhandelt weldcn wird. K. k. Bezisssamt Wippack, als Gericht, a « 5. Dezember l85!>.