" l.'N"' ,,! ^II^I? ,8 !l^< Nss> ^' ' ','.>^' H '!> .M «W Montag am KW. Jänner Z. l?. n (3) Nr. 2UV5 ^" K n » dmach u n g. Mit dem Beginne des laufenden Schul-fthreö ist das zweite, von Martin Strecha gestiftet.' Stipendium, im damaligen jährlichen Erlrage von l0? si. l" kr. öst, W. in Erledigung gekommen, und demnach wieder zu verleihen. Anspruch auf diese? Stipendium haben zunächst Verwandte des Stifters vorzüglich ans Neustadll in Kram, sodann aus Lelbnih Gebürtige, — endlich Krainer. Dasselbe kann von der dritten Klasse des Gymnasiums angefangen in allen Studienabteilungen genossen werden. Das Präsentationsrecht strht dem Herrn Fürstbischof von Seckau zu. '^->'^ Diejenigen, welche sich um dieses Stipen-^l^lm bewerben wollen, haben ihre, mit dem Taufscheine, dem Impfscheine oder der Bestätigung über die bestandenen natürlichen Blat'. tcrn, dem Armuthszeugnisse, ferner "den StU' dicnzeugnissen der letztverflosscncn zwei Semester,, und eventuell der Nachwcisung über die Verwandtschaft zum Stifter belegten Gesuche bis Mitte Februar l. I. bei der steierm. Statt-hallerei im Wege der vorgesetzten Studien-Direktion zu überreichen Vun der k. k. Slattha'ltirei für'Steiermark. Graz anl 2. Jänner »tt suches Ihrer k. k. Majestäten in öer Adelsbcr-ger Grölte, wird mit der Betheilung der Aoels-berger - Grotten - Invalidellstifcung vorgegangen werden. K^l^Hum Genusse dicscr Stiftung find Ein oder mehrere im allerh. Dienste invalid gewordene, in keinem Invalidenhause untergebrachte Krieger, berufen, wobei die in Ade lob erg, und in deren Ermanglung andere in Kram geborne Invaliden den nächsten Anspruch haben. Der zu vertheilende, Betrag belauft sich auf 4«, fl^lH kr,,M. NH.^,? ,! m: Die Bewerbungsgesuche haben folgende .'Belege zu enthalten: I)den Taufschein, zur Darthuung des Alters und der Gebürtigkeit in 'Adelsbeig oder doch in Krain; 2) den Beweis geleisteter österreichischer .siriegs-dilnste durch Militärabschied, Patental^Inva-lidenurkunde u. dql.; »)den Beweis, daß der Bewerber wirklich in diesen Kriegsdiensten invalide geworden ist, und die Beschreibung der Art der^Invallditat; 4) die Angabe ob der Bewerber ledig, verheil rathet, Witwer oder Vcrsorger'.aud,erer Personen ist; ,,, " ,.'t -')das pfarrämtliche, vo" der politischen Be-Horde bestätigte Dürfligkeitszeugnis,, worin genau angegebn sein mus,, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliche Vermögen, eü.en und w^lchcn Aerarialbezuq/ iigcnd welchen Dlenst odrr ein sonstiges öffentliches oder Privalbenesizium lM. Die diesifälligen nach dem hohen ssinanz-Ministerial.Erlasse vom ll». Mälz n-l'»l stem-pclfreien Gesuche sind unbedingt inir im Wege der politischen Behölde, in deren Bereiche der Inuallde seinen Wohnsitz hat, '^nd zwar längstens bis 20. Februar d. I. an das r, k. Landes-Präsioium in Laibach^gelangen K" mache». Vom k. k> Yandes-Pläsidium. ^,,. ilaibach am li>. Zänner l^<^ 3. 25 » (2) Nr. ttW. Kundmachung. j Nachdem laut amtlicher Mittheilungen die' seit dem Monate November v. I. in Kroatien und o^r Militärgrcnze herrschende Rinderpest nunmehr auch in den Bezirk Fichtenwald des Kronlandes Steicrmark eingeschleppt worden ist, so findet die Landesregierung sich veranlaßt die Abhaltung des für den 2li. Jänner d. I. in der l. f. Hauptstadt Laibach festgesetzten! Nk'hmarktes zu untersagen, was hiemlt zur allgemeinen Kenntnis; und genauen Darnach-achtung bckaniu gegeben wird. Von der k. k., Landesregierung für Kram iiaibach-am, ltt.',I . , ','^','Nr. 25U2. K o u k u r S. Der Bezirks-Hebammenposten zu St. Kan-zian, mit Zuweisung der Pfarren St. Kanzian und St. Margarethen, womit eine jährliche Remuneration pr. l»2 st 5l» kr. österr. N. ausl ocr Bezirkükasse verbunden ist, ist in Folge Resignation der bisherigen dortigen Bezirks. Heb-anlmc in Erledigung gekommen. Bewerberinnen haben ihre mit dcm vorgeschriebenen Diplome, mit dcm Taufscheine und Sittenzeugnisse und aNfalligcn sonstigen Dokumenten beleatcn Gesuche unier Angabc ihres Standes bis ^,l. Jänner ltt^^ G d i k t. ', ,!^ ,!<^ 1,',,l - . Nonbrm k. k. Landes- als Handelsgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß die Löschung der zum Betriebe einer Schnitt-Warenhandlung in Laibach bestehenden Firma: „Andreas Muilncr" über Ansuchen der Witwe Maliner, welche diese Handlung aufzulassen erklärt hat, bewilliget und unter Einem veranlaßt worden se». öaibach am 3. Jam,er l8ftI. Konvokatlons - Odlkt. Von dem k. k. Kreisgelichte zu Neilssadll werd^ diejenigen, welche als Gläubiger iü, die Verlassenschaft des am l,- Oktober >8'tt2 in Tschernembl l<^l.'Un verdorbenen k^ k.^ ift^ zirks - Aktuars , Herrn Michael Pischkur/, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur?lnmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche Mnft. Februar' «^6:l u^« Uhr früh zu erscheinen, rder bis dahin ih^' ?linnelou>ig auch schrifilich zu, überreiche,n., .jvi^ origenü sie,.sich di-e Folgen hes §. 8lf»'^p. G. B. selbst zuzuschreiben hätten. Neustkdtl am 23.. Dezember »tttt?., Z. 1«. (3) ,?Ä?7"^ ''«'"^?— ^^^^ Edikt. Von dem l. k. Veznlsamte TschsinexU'I, a!i< Gericht, lvivd l'ilmit blf.niüt gemacht: Es sri iU'cr d.'S Äusüchl,, t>e"S Kran; MaUi;l) um« W.'iüit), ^egen Malim Nowak vo» t>ovt, lvtssfil liu^ptln ZiNiIinu^Sliliftragc l'o,n 7. Iäiunr 186 li,^. 3?^ s^nldi^e» ,!72 ft. 7i) fr. ö. W. l:. s. l)., in die -erk' lulwe öffcnllichs VcrNei^^lNi^ der, drn> Li-Meni ar-l'Mlge». im Grnnt'bucht oes (3nls^< EiNlit «ud U^>. Nr. l, ö. l3 uolkomml!,dsn Nealiiäl. im Hliicl'tlich erhl,ilis!ien SHäplio^ivertde r>l)ü 21!» fi. ön. W. ^swilN. gel, lint» zur Vorlmlxne dtllcll's» die inci F'iII'irtNlisss'-lagsapilügeil a»f dc„ 2«. Jänner, aiil)lN,g5 b.slimmt worden, daß die fcilzllditlende Nealitäl ,mr l'tl der leylcn Wl' l'lltlmg anch m,l,r dm, Schäyuügswtlthe nn den Meist« l'ictclidcn hinlüügsgll'rn wlic>s. DnS Scdäßilii^iprotokc'l!, der Grundbücher»«-.«?! lllid die Lizillülol^l'cdlogülsse löoneil l>ei ^eslm Ge» lichte in den gtmöl)»lichcn Ainlostundln eiuHejeyen werden. '°,<; >l' ^ K. k. Vezirl^aml Tsäirrnlml'l, als Gelicht, am U). Oklodsr l6«2. Z7^?^ W'^7-7m7 Nr. 43^0. E d i k t. ' Vmi dem k. k. Vlzittöamle 3schell,r:lil'l, al^ Gericht, »^ird l'iemil l>ek^:utt gemacht: .>" ,^! (5ö sei ül'tl >a von Ncüst.,dll. g/gt" Hllrn Leopold Pclsche oo» Tscher« n.nlt>l. n'e>,cll schuldigen li9l) ft. 8^^ tr. oll. W. ('. 8, ^., in ric lllllNive öffe>,ll!chc Vslsl/.l^srun^ d,r. den, Lepiern grdorigen, im Grui^l'nche der Sl>id>> nült Tschnllrnchl ^l Kncrrni'Nr. 7. 8, !) nul' N) vr>r« lommlnde» Ncaülä'tsil. il„ ^erichüich crliodlinn Schciz» zux^'wsithc ^on 202 l st. 07 lr. ölt W. aelvilliglt. lind zl,r Vornahme dtlsrU'tn ri< dvn Feilliielloisz^la^saNlin-^cn alif den 3l. Jänner . cnif den 28. Fediilar und ans dcn 28. Mavz 1863. jedesmal Vc>rmilln Ablauge l»esti,i>!ltt worden. dali die fsilzulmlinde Nc^üiäl inir dci der llpic» Fclll'icllmg »nich nntcr dlin Sch^uiigöwerlhe an dlli Mtistl?lcllNt?cn liintan^sgc^l'» wer^s. D"s SckaylMgsprotc'l'c'II. drr Gliindluxbslllralt und die l!iz>tauol>>?bc0!li^msse könnln dri dicssi» Gerichte ! lil del, ücwödülichrn Amioslin^cn emgeslllen wrrdc». K. k. Vczllk"-a!lll Ts^crncml'l, als Gnicht. am ,. ., 20. November 1862. ^..^ ^37l"ssl) ^r. «870. "' Edikt. Von dcm?. l. Ärzirlöamte Planilia. nlö Gcrichl, wird lncmil l>cl^llut a/nwchl: (^ö vc^'" schl'ld'^n i>3 fi. ,19 kr. ü>). W. c. 5 c., i» i^ic cr.luiioc öfsll'Mche Vclslc,^. ^ tunH der dly^thter,n g.höligc,', im Grlil'ddllchs HaaS' >ll»„' <) „j l,>!» 5tlk'f. - N>.', -'!!» '.^',l unn 7,l> i, ^,.i^!^>! im gerichtlich clho^nel« ^chanunggi'.'eillls vo^ l"<00 ft, O. W. gswMiifrt iint'^'v 'Vsc5sslben die cxekl!» tiurn Fl'ilhsctiin,^Uagsai)nngen am den 4. Ff^fn^.r. alif dcn 4. Mär,; lino anf drn 8. April 1863, jcresmal Vormillags^um 10 Uhr im Gcrich't^sipe mildem An< datta^HMiHil worden. d»ß die fcilzilbietcndc Nea-si>m «Nlr vei der lct^tcn Fsilbictnug anch unter dem Schä^ zun^mrNhe an rcn McilllNstmden hinlnngegeben -lkXl'DlVß Scl'a^li'gorrol/koli. dcr Gnmdbnchserlrall und die ^izllaliooSbcdingnlsse Miüen^ei Diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Aml^^unde» ciliglschc« werden, yls^ ^'i,l> Vc^irlsamt Planina, als GeriM.'iftlp l^ , ,, , November 1862. , ,.^ .!, ! Von llm l, k. 'Äc^rksamle ^lMmi. als Gerich! wird l'i.mit l^k^nnl s^mall'l: /^ Es iri nl)lr das. A!>su,chen des Iakol» Terdina voll Ücül'liä', gsMU Ioya«l, KciMUlic^ W» U'ltellolisi». wegen schnlolgen 48 fl. E. M. l?. «. c.^ in die ereln-live össlnil!che VelNcigcrnng crr. dem-Lchlenf gehö« rigen. in« Gll>r!dl'i>l1,^,i>er Hellschns)^'oltsch "u!< N»tif Nr. 92, Urd. Nr. 2!) vorkommenden Nealllät, iin gc-n'cktlich erbobeucn Schäßlingswcrlbc v0!',^6l) ft. öst. W.. geiuilliget lind, zur Voinahmc derselbe^, ^ efckn' tiven Fsilbltlungslags^nngcn »-.us dcn 13. Februar, nnf d'lüi 14. Mm; lind an? den lii, ylpril 1603, jldcölnal Vormittags nm 10 Ül'r im Gnicluesit)? mit 5cm Aichan^e veftimmt worden, daß die feilzubietende, Nealt. tät nur bn der lchteu stlllbielmig auch'/lolter dcm Sch^m^nSwcrl^zlM^tl^MWie^eMn^^^llacuc. . den werde. ^ ,,,,> , - ,, ^ '^' Das Vchaynilgöorolokol! , der t3lnndbnchss,r!räk!l )?äd die ^izilationobedingnissc lünnfn bei diesem Gc-sichle i>i den gewöynliche« Amtsstunden ema/scheri werden. ' > z ss. k. Vezirköantt Plaxma. als Gtlicht, ai/2q. 023i ,i(.' November 1862. .^ ^^ Z. 39. (3).i..., ^.^^^^ .i ., ,n.< Nr. 7002. E d i k l, Dcr li„!'sk>il>nt wo l'esindlichcn Sahgläuliigclili dcr Rl'.ililäl Rcllf.-Nr. 22, N'.d. Nr. 7 u ^rli^Ü uoil Kirä>^plf, wlirde in dcr Elctl!licm5imhe deS Andrenö Icrina von (^'vcn. c^l» stn, M^ldinö Iclina vl'n Oderdulf. pvlo. iwtt ft. ,7V kl. «. .^i. <.-., Ioscf Oc'nnsl^ von Plciumn ,znm ^usttloi' »ll Ni/iuin sllifsslslilll !!"d dclliscll'l!! dit für s>c,'dc. slimmtc N»l,i>k oom 30. Ollokcr ^6l.l,2, Z. «4N zi'.> Ncivenll'ir 18<)2. ,^W .6^ llN ?!.'.'. <^!U ^,)^j'",!l» '^)'^H d, ^ i l l. ,.,. >))!!i^s.lii'^ Vo,> dcm.k. f. Vezkfs.imtc PlanM^afsM^rjchl!. wird l)is«Nt l'sfaimt zicmlicht: -^ ^"<3 i > Es sri ül'tr p.is Axsu^en dcs Ioljmu,'yllVMs Vi)l! Hl'Ihedslfeilsch, sisgr» )!l ?i^qooe uon Hötvc- dtrschllsch. n.'egc» schliloi^c,, '1^0 fi. ö>t. W. e. .^.^ >'., m d" sfl'llllioe ösf^nllichc V»'lsteistcrll"g dcr, dem Vkßp lcrii gcl'öli^ü, im Gliindl'uche l^oilsch .">ü) Nsklf.'Ni', N!vcrlhc vc'i' 2s?04 st, D. W., gciviliiiict nur ,zor Voreial'lne lxlsrl^clivic lflliuwc'!' Fcilbi.-lllü^^l.ig' jayliü^en »mf den 4. Febli^N'. alls dl» 4. Mär^ liüo a»f rru ll). April 1863.> jedcönn>! VormiNaq« lim 1l) Uln in, Oeriä'lssine mit dem ^ndan^e licflimn,l worcc». daL die fcilzul',elende ^iralilat nur l»ri ser leptcu Feill'ictlNlg auch u,ter lc>n Schatzlüi^wcll!) a>, »d^n MeistMrllN! eii din>ai,^e^el.'c!l irci dl. ' ^>Das Schayimqoprolokoil, dcr Gl-lllidlulchssrimt'! Mld ^d . ,^.f, Vezirksamt P^a),i„a, als Gericht, am 27. i5'ili^ Nliu Slrüsiüuaslar ,^ll) P.nz. Nr. 2748, der Slenergs-loeillde Ollok zn Hlillden, einss aufzilstellelldc.n Kn-ralors lnesmil erinncrl: "^ ^ Es hal'c Tbom,is Mekulila uo» Z/lk'Ui), Nr. 172, lviler denscllicn cic 5llnql onf E!si!)un^ drr-Wies. !/,),>< v Vl'l'l^i ,^i!!» i>i'ln>«. 2!1. NovcnU'cr 1802. Z ?!98. hierliiütö eixgel'r.'cht, worii^er zur mi!lll>I,ä'c,i Vlrl',inl-ll!i,g die T^MH'mg anf -den 8. Äplil 1863 fll'ch 9 Ul?l ail^0l0liel. uild dt^» Gek^i^tl!, wegei ilncö iinbcs.nml,» ÄlifelUlialteö Herr. «?lc>l'!f Ol'ls.ft von Z!v?i,ly. al^ l'Ur.Unr l«I ucluil, cii,f iyre Oefayi liii!) ttosttn bcslclll irilld«'. -' " Drsse» luelDii, diesell'e» zil dcm Elide uerstcindigel, daß sie allenfalls zu rcchler Zlil selbst zu erscheine!,, odrr sich eiiicn andern Sachwliltlr zu lxstcllc» uno ^ anhcr nnmh^.fl zn mc,chen haben, widrigcnö dirse N chl^>> sache »nit dem ans^cstllllen Nu:all'r Ulihandcll irer-reu wird. N. l. Vcziilsamt Planina. a!ö Gerich!. an> 29. November l8ö2. Z?^2. l^) " "^ ^ ^ O 'd i k t. , ,^'. ^./' Von dem l, k. V^>rl)nnlle Planlna. als Gericht, wild lulmll delannl gemacht: E^ sei nl'er c>aö Llnsnchen der Hllena Noval uon Tlisst. ^e»)t» Gl'cgc'! ^,l>k von Zirlll>l), we» >;en k 2l. Te^inber 180U. Z. 0960. ,Hlll0l^en 20l ft. 84 kr. ö. W. ^. ". l-., >lll ,b«^' .naliitioe össcinliche Vtisicl.jlrling cer, dc.» ^cl)!crn sscymi^en, in» Grnndl'nchc TlMnIackklil) Rclls.i N'r. -'!40, dcr Hcnschast H.^.ivl'cr^ «uli R.llf.»Nr.i 4!0z2 nüd ^ul) 3iek>f. -^ 5tl'. 494 vorlDiniNeiilen Rs.iiitä!. i,n herichlllch erliodenen Sch^!)ll,!^o>oerll)e vc>n l^lil) fi. öst. W.. ^civilliget, nnd znr Vori,adme dcr-sellicn oie ,en !8. ZlDrl^r. f .den l8^. März l,ny anf den lij.^ Äpri! >80!j. jedesmal Volmillliqs nm 1l) Uhr hier» gllichlS mit dem Andante dlstimmt werden, dai^ oie fcilzn^irlenoe NeiUitäl nnr lxi dcr lrytc» Feil-luelnng anck noler rem Schäl)nll^öluerlhc lin den Mcisllnelrnden lnntange^eden werde. Das SchlihnngoplMlikoll . der l))llU!d.lu!chöcf!lall upd die i/izilat!0!löl)eoi»^nifse lönnen l,»li diesem G<< richte in den gewöhnlichen Aintöslnnpcn li,!gtsclicl> werden. ,^,, 5t.,l, Bezirksamt Planina, ,M Oerichl. au» li, ^ 'l Dezember 1802/ ^" ' " ^3^M)I7^ '- ^Hr^?342. ' Von dem k. k. VczirksalW Pl^sum. M iIericht. wird yicniit delanllt gemacht^ i Eö sei über das Aüsnchen db von ^.'ailiach, aegcn Hcrln Joses Gomisi») von 'Hlalllna, wegen anö oem Per^lcichr vom !7. Iio-Mbcr ^853. schnldigen 10!i0 ft. öst. W. >'. i<. <:,, in dir erelnlwc öffcnlllche Verfteigeln Gruittbuche.^aasliclg >>»l) ülcll. Nr. I^l u»lll)!l>lncnden Nealiläi. ini gerichtlich ell,wl)encü SchcitzlingSwtlthe von 28!il) fi, öst. W, gcirllligcl. nno ;nr Vmnaymc I>tllell)lii die eret^t>,vt.n ^cilluslnnge!-lags.ihmigcn anf dcu 1l. Febrnar . ans kell l l. Mmz lull) ans den 11.'April I60!j, jedesmal Vormiltag^ nm 9 Ul'r in» Gericht^sil)? mit drin Andangc deltimm, ivoroc», daß dic scüzül'iltende Uraüiäl nur l'ei der Icyle» Fsildietnilg anch nxttl dcin Schapnng^wcrlyr ^n"d»n 'Mfisldiclcliden dintan^egcl'en «rcroc. , ^ .Da>z Schäßlliiggprolo^'Il, der GrulUduchscrtrall nno die ^l^t^lioiiodldinguisse konüen dci dk'em Oc° nchte in. ,'hlll.aewöhnlichen A>llti ' ' ^ ' ^^'i'^t^Mr. 74ii! ., , ,, E d i, k ,'t. ,,,. .,, „. l Vom gefcrliglcn l. l. Vezi^öam'le.'älö^Gcricht. wild l'.cmit dekonnl gsg'lnn: Ma» y.^'c nbcr An-snchen dc) Herrn Anlon von Nac^ngc "on Maxini). die Nclizilalion der vom Ioy'inl, Slcy von M.!anl ^«^lalions.^rolololk'ö vom 27. Zann^r 1800, Z. 49l. nm tic MtisN'ole pr. 2000 fi. nnD 1800 ft. cxeluliue ,!,siai!rel!c!i den> Mail'äns Manniisch vo» M.n!»ii)/ftcl'ölig gewtsci,cn RraliiäisN ^uI'R'ris. Nr. 223 nno 24^ !.,i Haaüdcr^ wegen vom Ersleyer »ich! ^igehallfner Li^lallonobcdiuglllsse bewilliget ni>d ei! wird zu 5eren Vornahme die Tags^yung anf den 3 l. Jänner 180l! srnh lim 9 Uhr vor llcs.m Wclichl m,l ocm Vemc'.ltii angeoionll, daö d>esc NeaÜiäil» »ö» llilglniali,? llln ciücn gerillgcrn Mcisldoiy an dell McFt« dielenden hlnt^ingsgelien werben wurde. .,'^^ ^ ,^ K'^ Vezllk^anil Planina, alöHerichl,,,<«l^2. Z, !^9. G.!,,v2 .. c ct>knlwll! Realsei!blcln»gc' rül'lllen ddo. 20. September 1802. Z. 47^3. den. idnen linter (iincm dcstelUcn Knialor TyomaS ^oro-schez von N'parjc zligestlllt wD^^n isl. K. k. Vezilköanu ^'aas. als Gericht, am 3. Iänncr 186^. ^. "l. (3) -^ .^.^ ,,,,,,^ ,.,/^,^^,, Nr. 5036. , E d '< l t. Vo" dem k. k. VeKillöamle Lillai. alö Ge,i^t, wird mit Veziehung anf >,^.Edikt """ 20. Juli 1862, Z. 2819, l'lkoniN gcinacht^ ,dai). Nachoe»! zn der lNli i'rlNe aiig'ordnclcn erste» zeiloiclnn^ver. dcm Ioh^», Mlizhek vo„ ^cnicha gchmigc». ans 17<>.> si gtj^ähten, im vormaligen (Irnndlnlchc leö OnleS Gn"i»h0s >ul) Url'.> Nr. 38 uolkommenden Hndre.'lität i» Ienscka kein Kanfinsliger erschienen ist, am 24. Jänner 1803, V>:rm!l!.'gs u^n 9 — 12 Ulir die zwntt I>ild!elmlg?< lligs.ly'ln^ al'gcl'cillkn weri-cn wird. K. k. 'I-eziiköamt ^i'tai. als Gcrich! , a>;> 25. Dezemder 18<;^' Z. 75. (2) Nr. 5038. . - 'V—b'-^i l t...... Von den, k. r. Ve;illöaml. ^'iltall, als Gericht, wild mit Viziehnng anf saö Edikt öom ^V Oktolier l. I.. Z. 3W8. l),k.nlnt gemacht, daj) nachlen, slch anch znr 2, IeiU'iclnn^ dlr. dem Hl», Marlin Treu gehör!» gen, a,!f 3437 ft, gsschäy'en Hndrsalilä't in VleSje l'ei Schwar^endach ^ lei» Kanftustigcr ei^gefnnden hat. anl 29. Jänner 1803. Vomiiilags'ui:, 10 Uhr die 3. Fsil> blltnngötagsatzi'ng al'^cl)a!ten wctden wild. tt. k. Äe^irk>.'an't Laas. alu Gnichl, am 25. ,,,sj,, Dezem^s,^^02. ___^^ Z. NU. (2) ' " 'Nr. 768V. Edikt. Von dem k. k, V^iilsanNe Icissr'y, als Gerichs, wirb hiemit delanitt gcmachl: Es sci l'ü'er das Ansn^cn dcs Iobann Tom« schitsch von Ftlstlip gegei, Frau«. Gril von Unlerssmoi', «vegen schuldigen 101 ft. CM. <:. .->. <., in die eivfntiuc öffenüichc Verstligerliüg dri', c>em ^,sh!lrn a/hörigen, im Gru»dl)nche des Onteö Semoxliof «u!> Ull). Nr. 12 volkommend^n Nealüät. in» gcrichilich erhobenen SchähmigSwerthc von 900 ft. g.'ivilligtl ni:d zur Vor« „ahme rerscll'cn d>c ^eül'ieluügslagsahnügsil mif den 24. Jänner, anf den 24 Februar lind anf de» 24. Mär; l80A. jedesmal Vornuttags nm 9 Uhr Hieramts mit c»lm Aohange bcslimmt worden. dl'st die- feil^lbielendc Ncalilät mir l>ei dcr Ilg anch unler c>em Schäßlingöw.crlhe an dellMeisll'ielenden hint.inge« gcocn weide. ,,,^ D^vs Schatznngsprolokoli/der Grulidbnchserlrast nnt> die öiz'l^lionööedingnisse können dei diesem Ger>ch!e iu den gewöhnlichen A'nis^nndcn cingesehen wercen. ss. k. Bezirksamt Fcisiriß. als Gericht, am Al. November 1862. ..^5' E.d t k t. '^ -Von dcm k. k. Vezilksamle sscistriß, als Gericht, wird diemil bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcs Friedrich Hnmmer von Tricft, gegen Johanna Smerc'N v^i Smerje. wegrn schnl» pigsn 5i2 ft. :X) fr. E. Ai. c. 8. c., i» die ezekuiwe öffentliche Verfteigernng der, dem Fehlern gchölige". im Glnndl'nchc des Gnus Nenfosel ^n!» Ulb.« Nr. 24^,. 0l)lko!nmsnl>en K>iiswe»real>!ät gewilligt, und z»r Vor» »alnne Derselbe:' die Fsill'iclnn.Mligsayilüg a.nf den 21. Jänner, anf dc» 2l. Fedlnar n,w ans dcn 21. Piärz. jedesmal Vormittags lim ^ Mr in dieser Amtlan^ll mit dcm Anbmlgc beilimmt 'ivo'lde:,, d^iß die feilznbie« tlnoc 3l'lalltät nnr l^i der leplrn Feilbieinng anch nnler dem Schäpnngslverlht an d«>n Mciftbietenoen hinlange. gel' -OkMr 1863. Z. M^tzs^'^^' Nr. 7958. Von dem l. l. Veztrksalllle Ieissri^ wird bekannt glmachl: ,,,!, '^ Es sci l'ldcr Ansnchrn dcs Anton l^anrilsch uon Grosl'crg. Vezirk ^aas. gegen Icriu Marintschiisch oon, Valsch. i'clo. 115 ft. <:. «. <:., die mit Bescheid vvn 27. September l. ).. Z 6M0, am 19, d. M> niid 20. l. M. beslimmtc ll. l>l lll. crekulive Neal« flill'iclnng unter uoliqcm Anhange auf den 20. März nnd d>n 21. April 1863. mil Beidehalt des Ortes und dcr Slunde. nberiragcn worden. K. k. Bezirksamt sseiNril). als Gericht, am 13. Dezember 1802. Vom k. k. Bezirlsamte ^'aas. als Gericht, wild hicmit erinnert, daß in oer 3iecl,!sslichc des Ma!hi«ö Llliiof uo» Ällenmarkt. gegen VlNiholma ^'ipovz von 'Valienfeld. übcr Einverslänt^niß beider Thcilc von den «nil Vescheid ddo 7. Oklol'cr 1802. ^. 492l. anf oen 20. Dezember 1802. auf dcn 20, Jänner und anf den 20. Heornar 180^ angeordneten l>'el elikulivcn Ncalf ßert werden soli. K. l. Bezirksamt i?aa'?, als Hericht. vm 19. Ot< zember 18^,. ^.^ ^di^ /' ^^^ !.4 Z. 118. (3) „, . ' ' 'ck)LW. B e richt i g u n ^. ^ In dem dicV'imllichen Ediltc vom 25. Noueni' lnr 1862. Z 5817. bänglich der erekntivln Verslci« gerung rcr Gcoig Poinkvlir'schen Ncalüa: ii, Oroß' oblak. soll eS in der 15. Zeile vo» oben, stall «nnr bei dcr letzten" — richtiger „bei dieser" heißcn. tt. l. Bezirksamt ^aaö, als Gericht, am 29. Dezember 1862.