1038 IMigenM! M Lllibllcher Mung Vl. 146. (1376-1) Nr. 8608. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t- t. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz« procuratur,i!0iu. des H.AerarS und Grund« entlastungsfondes, die drille exec. Versteigerung der dem Andreas Zdravje von Goricica Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 2134 ft. geschätzten, im Grundbuche aä Herrschaft Son.egg sub Urb.'Nr. 609, Rctf.'Nr. 452 vorkommenden Realität, pcto. 30 fi. 66V, lr. e. 8. c. im Reassum» mierungswege bewilligt und hiezu die Feil« dietungs.Tausatzung auf den 22. Juli 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr. im AmtSge-bäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realitäl bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben wer« den wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach inS« besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Lieitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der diesge« richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. Mai 1874. ^1389^1) Nr. 1814. Erecutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Groß» laschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen deS Herrn Johann KoSlcr von Ortenegg gegen An« dreas Lujar von Luzarje wegen schuldigen 126 fi. 20 kr. ö. W. c. 8. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grunoduche aä Nuersperg Urb.-Nr. 134, Rctf.-Nr. 55 vorkommen« den Realilüt, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1482 st. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die erste Feilbietungs-Tagsatzung auf den 27.Au gust, die zweite auf den 30. O ltober und die dritte auf den 28. November 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im hie» sigen Amlslocalc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bel der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schätzunusprolokoll, der Grund-buchSextract und die ^lcllationsbedlngmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtestunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 14. März 1874. (1246—1) Nr. 2511. Erinnerung an dic unbekannten Erbe» nach dem zu Kllllnburg verstorbenen Blas Lulman. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannten Erben nach dcm zu Kraiuburg verstorbenen BlaS Lulman hiemit erinnert: ES habe wieder dieselben bei diesem Gerichte Josef Beosel von Doorje, nun in Schllchta bei Lmbach, durch Dr. Men» cinger in Kralnburg, d»c Klage ä« pr^ss. 7. Mai l. I., Nr. 2511, auf Zahlung des VetraglS per 200 fl. o. 3, e. über» reicht, worüber dic Tagsatzung zum sum» manschen Verfahren auf oen 21. August 1874, früh 9 Uhr, hicrgerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung den Herrn Dr. Burger, Advocat in Kraindura, als curator aä acwm bestellt. Die Geklagten weiden hleoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfulls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhafl machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Weg« einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder« lichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache nur mit dem aufgestell« ten Curator nach Vorschrift der Gerichts» ordnung verhandelt wird und die Ge^ klagten sich alle aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben würden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Mai 1874.__________^^ (1463-1) Nr. 852. Amortisations-Edict. Vom l. t. Bezirksgerichte Liltai wird bekannt gemacht: ES sei über daS Gesuch deS Franz Bojic, Grundbesitzer in Morüulsch Hs.« Nr. 24 äs pran. 3. Febr 1874, Zahl «52, in die Einleitung des Verfahrens zur Amortisation der Einverleibung der auf der rem Franz Boz,ö. Grundbesitzer in Moräutsch Nr. 24, gehörigen, im Grundbuche u.ä Thurn Gallenstein Lud Urb.'Nr. 98, ww. L, MF. 658, vorkommenden Realität für Anna Merzu aus dem Ehevertragc vom 6. Mai 1802, seit 21. Juni 1806 haftenden Rechte; deS auf Grund deS Schuldscheines vom 30. November 1806, für die Forderung des Mathias Ioanc im Betrage pr. 647 fl. 12 lr. seit 3. Dezember 1807, und des auf Grund deS Schuld-scheines vom 12. Jänner 1810 für die Forderung deS Michael Zidar im Betrage per 24 fl. 9 lr. seit 8. Dezember 1810 hastenden Pfandrechtes bewilligt worden. Es werden daher die obbenannten unbekannt wo befindlichen Tabulargläu-biger, deren allfälllgen unbekannten Erben und Rechtsnachfolger sowie alle, welche auf diese Hypotb/larforderungen Ansprüche erheben, aufgefordert, dicfe bis längstens 30. Juni 1875 so gewiß hiergerichlS anzumelden, als widrigcns nach Ablauf diiscr Frist über weiteres Ansuchen mit der Amortisation vorgegangen würde. «. t. Bezirksgericht Liltai, am 4tcn Februar 1874.____________ (1461—1) . Nr7 2025. Mcutive Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgericht Liltai wird bekannt gegeben, daß in der Executions» fache des Matthäus Perme, durch Dr. Uhaö'i, gegen Maria, früher Eduard Fr>ölovc in Slivma pew. 451 fl. 50 lr. sammt Anhang zm Vornahme der executive« Fellbletung der Rcalilät sol. 2, 2ä Pfarllitchengilt St. Florian zu Goia die Tagfatzungen auf den 28. Juli, 2 8. August und 28. September 1874, jedesmal früh 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei im Reassumunerungswege angeordnet wurde. Den Tabulargläubl'eern Franz, Maria und Thomas Klmouc, Mathias und Murgareth Iuvan, unbekannten Aufenthaltes, und allfalligen Rechtsnachfolgern wird errinnert, daß ihnen als Curator Georg Grilc von Baö bestellt und demselben der Fellbietungebeschcid zugestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Lillai, am Iten April 1874. (1466—1) Nr. 1213. Executive Feilbietung. Von oem l. l. Bezirlogerichte Idrlu wird hiemit bekannt gemacht: ES sei übcr das Ansuchen des Josef Losar von Laibach gegen Franz Cut von Schwarzenberg wegen schuldigen Att fl. 75 lr. ö. W. o. u. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach 8uk Ulb..Nr. 933/58 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchatzungSwcrlhe von 700 fi. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die drei exec. Fcilbietungs« Tagsatzungen auf den 29. Juli, 29. August und 30. September 1874, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hierge« richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungöwerlhe an den Meistbietenden hintaugegcben werde. DaS Schätzungsprotololl, der Grundbuchsextract und die LicitationSbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Altai, am 7ten Mai 1874. "(1448—1) Nr7 3318. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirlsgcrichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Cs werde, nachdem zu der mit dem Ve scheide vom 30. März d. I., Z. 166!, auf den 15. Juni 1874 angeordneten zweiten Feilbietung der dem Johann Ogrizet von Präwald gehörigen Realität lein Kauf» lustiger erschienen ist, sohin zur dritten, auf den 15. Juli 1874, früh 9 Uhr, angeordneten Feilbietung mit dem früheren Anhange geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 18. Juni 1874. (1317—1)' Nr. 1469. Erinnerung. Von dem t. t. Bczirlsgerichtc AdelS-bcrg wird den unbekannten Prätendenten des Eigenthumes der Realität Urb.-Nr. 43 2ä Kilchcngill St. Anton zu Neverle hiermit erinnert: Es habe die minoerj. Katharina Ro-tar von Neverke Nr. 18, durch die Vormünder Ursula Rotar und Gregor Huöel, wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Urb.'Nr. 43, 2ä Kirchengilt St. Anton zu Neverte, «ud plH68. 9. Februar 1874, Z. 1469, hier-amtS eingebracht, worüber zur ordentl. mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 18. August l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Matthäus Krajnc von Nevcrte als eu-rator aä aotuui auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. Februar 1674. (1459-^is Nr. 4063. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. stäot. delcg. Bezirksgerichte Rudolsswerlh wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen ocS Math. Rom, Kaufmann in Urfühi-, die executive Feilbietung der dcm Johann Samlda gehörigen, gerichtlich auf 200 fi. geschützten, im Grundbuche Gollschee Lud Berg.-Nr. 27 vorkommenden Bergrealilät Mo. 56 fi. e. 8.0. bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Juli, die zweite auf den 2 8. August und die drille auf den 30. September 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealilät bci der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder übcr den Schähungswctth, bci der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitam ein 10"/<, Vadium zu Handen der Ncitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsproto-toll und der Grundbuchöexlraci können in der dieSgerichtltchen Registratur eingesehen werden. Rudolfewerth, am 12. Mai 1874. (1462-2) Nr. 3645. Zweite exec. Feilbietung. In der Executionssachc der Ursula Mulh von Llttai gegen Franz Podobnit von Oblagorica Mo. 11 fi. 70 kl. hat es bei der mit Bescheid vom 1. März 1874, Z. 1320, auf den 2. Juli l. I., früh 9 Uhr, anberaumten zweiten executive« Feilbietung der Rcalilät Gerg-Nr. 143 aä Slattencgg daS Verbleiben. K. l. Bezirksgericht Liltai, am 3len Juni 1874. (1201-1) Nr. 1732. Reassummierung 3. ezec. Feilbietung. . Vom k. l. Bezirksgerichte Senofetsch wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Karl Prem-rou'schen Verlaßuwssc, durch Herrn Dr. Deu, gegen Johann Stegu von St. Michael, in die Rcasfummierung der dritten executiocn .Feildielung der dcm letz» lern gehörigen, im Grundbuchc der Pfarr-gült Hrenovitz «ud Urb.-Nr. 8 vorlom-wenden Realilüt gewilligt, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 1. August 1874, früh '.) Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. Senosetsch, am 4. April 1874. (1445—1) Nr. 6797. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte LaaS wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der ExecutionSsache deS Johann Truden von Podcerlcu gegen Mathias Sterte von Grafenacker Mo. 115 fi. 25 lr. c. 3. o. die Rcassumuue-rung der mit dcm Gescheide vom 27sl?ll November 1872, Z. 6158, einstweilen si-stierten dritten executive« Feilbielung der gegnerischen, im Grundbuche der Herlschnft Schnccbcrg «uti Urb.-Nr. 95 uno Dom.« Nr. 104/186 vorkommenden Rcalilüien bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 27. Juli 1874, vormittags 10 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem vorigen BescheidSanhangc ange-» ordnet. tt. l. Bezirksgericht LaaS, am 10lM Dezember 1873. (1361-2) Nr. 5111. Executive Rcalitäten-Verftcigerung. Vom l. l. städt. beleg. Bezirksgerichte in Uaibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Komar von Kaibuch die excc. Versteigerung der dem Anton Betöan von Brezje ge-hörigen, gerichtlich auf 3298 ft. 40 tr. ue-schühien, im Grundbuche Llchtenberg und Podgoric uud Nctf.-Nr. 19 Ulb.-Nr. 80, Eini.°Nr. 27 uä Steucrgemeinde Stein-dorf vvllommendcn Realität Mo. 315 fi. 8.0. o. bewilligt und hiezu die ^cllvielmigS-Tagfatzungcn, und zwar die erste auf den 22. Juli, dic zweite auf den 2 2. August und die dritte auf den 2 3. September1874, z jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSgcdäudc, deutsche Gasse Nr. 18l/lnit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der eisten und zweiten Feilbiclung nur um oder über den Schätzungswert!,, bei der dritten aber auch unter demselben hiulangcgeben werden wird. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere zeder Acitant vor gemachtem Anbote ein 10°/. Vadium zu Handen der witat.onscommlssion zu erlegen hat, owle das Schützungsprotokoll und der GrundbuchSexlracl lünuen in der oieSae-richtllchen Registratur eingesehen wcrden. l. 1. Ü?^"^ Bezirksgericht Lai-bao), am 30. März 1874. 1039 (1442-2) Nr. 1148. , Erecutive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Ober« laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Rlchar von Pristava als Ccssionär dcS Georg Logar von Horjul gegen Simon Iarc von Pristava wegen aus dem Urtheile vom 10. August 1860, g. 2579, schuldigen 121 sl. 27 kr. 0. W. c. u. «. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Villichgratz «ud Rettf.-Nr. 113, toui. l. lol. 133 vorkommenden Realität sammt Al,. und Zugehöv, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 4380 fi. g. W., gewilligt und zur Vor-nähme derselben die exec. FcilbietungS« tagsahungen auf den 29. Juli. 2 9. August und 30. September 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictuna auch unter dem Schiiyungswerthc an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das SchätzuligSprotololl, der Grund-buchscxtract nnd die LicitalionSbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Nmlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 24. März 1874. ^374-3) N^4134? Reassummierung 3. exec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. stüdt..deleg. Bezirksgerichte Laibach »ird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« viocuratur für Krain, uom. deS h. Äerars, die drille ezcec. Versteigerung der dem Io« hann Kosak von Vicje gehörigen, gerichtlich auf 1840 fl. geschätzten, im Grund-buche der Herrschaft Zobelsberg vorkommenden Realität im NeusfummicrungSwcge bewilligt und hiezu die Feilöietungs-Tag. satzung auf den 15. Juli 1874, vormittags um 10 Uhr, im AmtSgebäude, deuische Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitäl bci dieser Fcilbntung auch unter dem Schähungswcrlhe hintangcgcben werden wird. . Die Licitationsbedinguisse, wornach msbe ondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote e.n 10°/. Vadium zu Handen der «lcitationscommlssion zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprototoU und der Grundbuchseftract können in der dieSg«. rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt. dcleg. Bezirksgericht Lal« bach, am 1. Mai 1874. (1372-3) Nr. 3585. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Bezug auf daS Edict vom 20. Jänner l873, Z. 442, bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz, proluratur für «rain, nom. dcS hohen «erars und G..E.-Fondes, die dritte erec. ^ersteigerung der dem Simon und Anton Z'ttnit von Gradise gehörigen, gericht» llch auf 336 fi. 40 kr. geschätzten Realität Urb..Nr. 392/6, Rctf.-Nr. 160/ä. wm. ^, loi. 16 aä Auersperg pcw. 126 ft. '5 kr. f. A. im ReassummierungSwege be« williget und hiezu die drille Feilbictungs-^agsatzung auf den 8. Juli 1874, vormittags um 9 Uhr, im Amlsgcbüude, "utschc Gasse Nr. 180, mit dem Anhange «"geordnet worden, daß dic Psaudrcalitäl <5 bit'" Ieilbietung auch unter dem ^iltzungswerthe hintangegeben werden ied.^ Ncitationsbedingnisse, wornach 10v ^'" "" gemachtem Anbote ein tinn« ^°dium zuhanden der tticita-«nscommission zu erlegen hat sowie das eit?°^^"okoll und der GrundbuchS-aiNr«,..! '"" " der diesgerichllichcn Re. "'^""r emgesehen werden. »«26 Mrz'N'^""^erlcht Laibach, (1204-3) Nr. 4354. ! Erinnerung an Jakob Slmonii? resp. dessen Erben, unbekannten Aufenthaltes. Vom k. l. BeziriSsscsichtc zn Gurlfcld wird dem Jakob Simontic, resp. dessen Erben, unbelanntln Aufenthaltes, hiermit erinnert: ES habe Andreas Roth von RoviSe wider dieselben die Klage auf Anerlcn« ^nung des EigenthumSrechtcs lücksichllicl, ^ der Weingartenrealitüt «ul> Berg-Nr. 46 , »H Frühmeßgill Gurlfcld infolge Crsitzung «üb pmo8. 9. August 1873, Z. 4354, hicr-amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 14. Juli l8?4, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Martin Jordan von NoviSc als ourawl-aä aownl auf ihre Gefahr und Kosten bestcUt wurde. Desfen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eine«! anderen Sachwaller zu bestellen und aiihei ^ namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. ' K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am Wlen «lugust 1873. (1368-3) Nr."?480^ Erecntive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt. dclcg. Bezirksgerichte laibach wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Dr. IuliuS v. Wurzbach, Adoocat in Laibach, die exec. Versteigerung der dem Michael Dovc ge-hörigen, gerichtlich auf 500 si. geschätzten, im (hrundbuchc St. Peter an der Bei« scheid uu!) Urb.-Nr. 13, Einl..Nr.23 2ä Stosce vorkommenden Realität z>ow. 15 ft. 30 kr. bewilligt und hlezn drei Feil-bietungs-Tagsahungcn, und zwar die erste auf dcn 8. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormillags von 9 Uhr, in AmlS» ßcbüude, deulsche Gasse Nr. 180, mildem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci der ersten und zwtiten Feilbielung nur um oder über dem Schä« tzungSwcrlh, bci der drillen aber auch unter demselben hintal,gegebcn weiden wird. Die Licitalionsbedinglnsse, wornach insbesondere jeder kicilart vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der VicitalionScomunssion zu erlegen hat, jo wie das Schützungsplotololl und der Grundbuchsextracl lönneli in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt. deleg. Bezirksgericht ^ai-bach, am 15. Mai 1874. ^1270^3) Nr?3063. Ereeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stüdt. deleg. Bezirksgerichte RudolsSwcrth wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen oeS Johann Gramer von Nessellhal, Bezirksgericht Gotlschee, die executive Feilbietung drr dem Jakob Kump von Maschen gehörigen, gerichtlich auf 1360 ft. geschätzten, im Grundbuche der Henschast Gollschee »ud Rclf.-Nr. 1418, Fol. 2303 vorkommenden Hubrculilät zu Maschen wcgcu schuldigen 300 fi. C. M. oder 367 ft. 50 lr. ö. W c. 8. o. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 8. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiesigen AmtSgebüude mit dem Anhang; geordnet worden, daß die Piandrealilüt be, oer ersten und zweiten Fellbielung nur un> oder über dem Schätzungswerth, bei de» dritten aber auch unter demselben hintange« geben werden wird. Dle LicitatlonSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem ^ Anbote ein 10pcrz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprolololl und der GrundbuchSextract können in der bieSge« richtlichen Registratur eingesehen werden. < Nudolfswerth, am 14. April 1874. (1363^3) Nr?8418? Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt. deleg. Bezirksgerichte laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS «nton Treo von iiaibach, Cessionär dcS Johann No» vat von Zapuöe die exec. Versteigerung der bei der Realität des Josef Legat von Ko-seS Urb.'Nr. 1249 ad Magistrat Laibach, Cinl.-Nr. 70, aä Steucrgemcinde Ober« schischta für Sebastian Selan von Waisch bezüglich der um 630 fi. cllauften Par« zellen mit 11V0 lüKlflr.. Nr. 953 mit 625 Quadratklftr. und Nr. 960 mit 1 Joch 550 Qdltllftr. haftenden auf 380 fi. ge« schätzten Kaufrechtc aus dem Kaufverträge vom 14. Juni 1859 bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen und zwar die erste ans den 18. Juli, die zweite auf dcn 19. August und dle dritte auf den 19. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AmtSgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der 5i iltcn aber auch unter demselben hinlangegebcn werden Wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchSeflract lönnen in der dieS« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 10. Mai 1874. (1373—3) Nr. 2471. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: (öS sei über Ansuchen der l. l. Fi nanzprocuralur, nom. dlS hohen AcraSr und G. E. FondeS, die drille exec. Versteigerung der dem Johann Garbeis von Podgoriz gehörigen, gerichtlich auf I784si. geschützten Realilät Urb..Nr. 10«, lol. 434 ad Pfargilt St. Marein pcw. 54 fi. 29 lr. s. A> im ReassummierungSwege bewilligt und hiczu die Feilbielungs.Tug, satzung, und zwar auf den 15. Juli 1874. vormittag« um 9 Uhr, im AmlSgebaube, dcutche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Feilrictung auch unter dem SchatzungSwerthc hintangegeben werden wird. Die Licitationßbedingnifse, wornach inS» besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der ^icltlltionscomuiission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Grund, vuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.t. städt.'deleg. Bezirksgericht «ai-bach, am 26. Mürz 1874. (1362—2) Nr?6094. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. flüdl. delcg. Bcz,rlsgcrichle Kaibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Josef iienatkic von Tounöclj, durch Dr. Costa, die executive Versteigerung der dem Franz «Kuster-äic von Tomiöelj gehörigen, gerichtlich auf 2548 fi. geschützten, mit dem l^cculivcn Pfandrechte belegten Ncalilül Urb.-Nr. 318, Rclf..Nr. 245, Hml.'Nr. 2«3ad Sonnegg zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 23. Mürz 1873, Z. 4265, pr. 88 ft. 3 kr., der 6perz. Zinsen hievon seil 8. Iilnner 1870 bis zur Zahlung weiterlaufend, der Gerlchtslosten pr. 9 fi. 92 lr. und der Executionsloften bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 19. «uguft und die drille ouf den 19.September 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im AmtSgebäude, deulsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Lkitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprotololl und der GrundbuchSextract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stübt. deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am II. Mai 1874. (1359-2) Nr. 5329. Erecutive Realitäteu Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen beS Vincenz Kutin von Gradac die efec. Versteigerung der dem Jalob Derganz von Mottling gehörigen, gerichtlich auf 2150 fl. geschah-ten Realitäten Extract - Nr. 685, 680, 687, 688, 689 und 690 in der Steuer-gemeinde Möltllng bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ! 14. Juli, die zweite auf den 14. August und die drille auf den 14. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß obige Rcalilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über den SchühungSwerth, und bci der letzten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein !0perz. Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie da» Schützungsprolotoll und der GrundbuchSeftract können tn der diee-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Mottling, am 24. September 1873. (1203-2) Nr. 716. Vriunerung an AgneS Wastel rüchiHtlich deren Erben, unbelaunten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-feld wird der Agnes Wuslcl rücksichlllch deren Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Anna Sloflanc verwitwete Alegro von Hasclbach, durch Dr. Vratlo vic, wider dieselben die Klage auf Vertretung der Eigcnlhumsrechte rüclfichtllch dcr Realitäten Belg.Nr. 68/l und 88 aä Hcrischufl Thulnamhall injolge Er-sitzuüg 8ud MS». 12. Februar 1874, Z. 716, hlcramtS eingebracht, worüber zur ordentl. mündlichen Verhandlung die Tag-fahung auf den 18. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS ß 29 a. G. O. hietgelichlS angeordnet und den Geklagten wegen three unbekannten Aufenthaltes Johann Wresitz von Hufelbach als eui-atol »,2 Stunde von Trieft, ^ lünnen Zimmtr nach Veliebm b^zogell, und weil am Mecre uud dm Salinen ge- ' leg«,, solche Vtider sowie auch jene mit Mutterlauge, welche bei Herrn Peter Laßnil in Laibach zu haben ist, beniltzt werden. (1469—1) Lin Part, schiine hohe Locale und die Nähe dcs Meere« tlihlen die Lust und gewähren veremt mit der herrlichen Fernsicht einen sehr angenehmen Aufenthalt. Nähere« durch 5«««s Movlok«, derzeit Madcmina 26 in Trieft, nach etlichen Tagen aber im Hotel Elefant in Laibach. Aufforderung an Herrn Karl Dollar in Rudolfswerth Sie haben als Bevollmächtigter laut Quittung vom 16 Jänner 1871 von Josef Soptic in Mottling filr meinc Rechnung einkassiert 160 fl. an Interessen enifallcn......30 „ gend einer anderen Unternehmung einen Compagnon, der c». 6000 bi« 10000 fl. Vermiigen besitzt. Auch wäre der Vcsitzcr nicht abgeneigt, nnter halbwegs qllnsiigen Vedingnngen alles zn vcr l»nfm. ' («447—2) Nähere Auslunft durch die Expedition dieser Zeitung. (1307-1) Nr. 3202. Erinnerung an die unbekannten Erben der Gertraud Kalischer von Großlaschiz. Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschiz »ird dln unbekannten Erben der Gertraud Kalifcher von Großlaschiz errinnert: Es habe Jakob Nupper von Glutinen« st«ln 8ud prile8. 16. März 1^73, Z. 1783, ein Gesuch um Löschung der Pfandlechte der Gertraud Kalischcr bei der Realität aä Auerspcrg Urb.-Nr. 285. Rclf.Nr. 103, und um Abtrennung eines Grundcomplexes von 13 Joch 449 Quadrat-Klafter ein-gebracht; dessen werden die genannten Erben, denen Herr Mathias Hoieoar von Großlaschiz unter einem als ourkwr aä aotuN bestellt worden, mit dem Bedeuten vtlstündi^et, daß sie ihren allfälligcn Ginspruch gegen die Trennung so gewiß vor Ablauf von 60 Tagen hiergerichtS zu erheben haben, widrigenS angenommen würde, daß dieselben in die angeführte Trennung willigen und ihr Nccht in Ansehung des TrennestückcS mit dem Zcilpunlt der erfolgten büchettichen Abschreibung aufgeben. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 30. Mai 1874. ' Edict. Mit Bewilligung des k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichtes Laibach werden die in den Andreas Wittenz'schen Nachlass gehörigen 9 Stück Claviere, zusammen im Schätzungsworthe vou' 1520 fl., Donnerstag- den 2. Juli 1874 in den gewöhnlichen Amtsstundoii von 9 bis 12 Uhr vormittags und 3 bis 6 Uhr nachmittags im Sale dos deutschen Hauses, Stadt Nr. 180, in freiwilliger öffentlicher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hintangegeben werden. (1394—3) Laibach, den 18. Juni 1874. Der k. k. Notar und Gerichtscomtuissär: Dr. Barth. Suppanz. l!4l4—3) Nr. 2094. Kundmachung. Bon dem k. t. Oezilksgciichte Luck wird bekannt gemacht, daß ndcr dic Aufforderung dcs Anton Jemen von Sclzach Nr. 62 und dc« Herrn Franz Steinmetz von Clsnern, durch Herrn Dr. Sajovic, gegen dic auf der Realität l.1rb.-Nr. 1797 üd Herischajt Lack versicherten Gläubiger betreffend die lastenfreie Abschreibung dcr Parz..Nr. 792 dtt St. G. Sclzach, für die unbekannt wo befindlichen Tabular» gläubiger Anna uuo Gertraud Scmen zum curator aä üetutu Mathias Schmid von Sel;ach bestellt und ihm dc»- Aeschcid vom 19. Februar l. I., Z. 73 wollen. (1467—1.) Laibach, am 27. Juni 1874. Von der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Krain. Hie Fabrik irtiglHircr Eiskellers -l,s Ingenieur I I iUI/ Itollill^C]' in Wicu emplielilf : Schank - Einrichtungen sammt Fass- und Flaschen-Auszügen ; Bierkühler, Wasserkühler; Milchkühler, Flcischtische; Speisenkühler für Jlnuslia!tunken; Flaschen- und Butterkühler; Gefriermaschinen ; Gefrornes-Reservoire; Moussè-Pippen ncufisler Construction. Illuslriorlc l'roiscouranlc gratis. (ö(i.'>—17) Aufträge an dio Kslirika- Niederlage: 1% i<»n, 11 ietlct». ll<'iimiilil|fa^««<» Hr. 2. Kundmachung. ^ 'Als Freibadeplatz ist für dieses Jahr wk bisher der Gra-dafchzabach ober der Kolesjemiihle in der Borstadt Tirnau an der sogenannten Talavan'schen Wiese bestinlmt. Dieses wird mit dem Beifügen zur Kenntnis gebracht, daß beiul Frelbaden der sittliche Anstand zu wahren und daß dasselbe andernorts innerhalb oder in der nächsten Nähe der Stadt und dcr Vorstädte unter' s"gl ist. (255—21 Stadtmagistrat Laibach, am 8. Juni 1874. (1437—2) Nr. 3838. Executive Fahrnisse-Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichtc Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn S. M. Schmitt in Laibach die exec. Feilbietung der dem Herrn Julius Mayer gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 219 ft. 90 kr. geschätzten Fahrnisse, bestehend in verschiedenen Nürnbergerwaren, bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den lö.Iuli und die zweite auf den 29. Juli 1874, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vor, und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, im Hause Nr. 279 am Hauptplatze in Laibach, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfand-stücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der zweiten aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 15. Juni 1874. (1165—2) Nr. 1575. Kundmachung. Vom gefertigten l. l. Bezutsgerichlc wird mit Bezug auf das NealfeilblelungS-edict vom 26. April, Z. 1575, kundgemacht, daß die in dcr Executionssache des Simon Prezelj von Feistriz gegen Johann öilal,- von dorl für die Tabu^ larglaubisscr Ursula Konic, Maria Aarl,» «MS Silar »mo Ursula Tan.'ar bestimm-tci> Rculseilliiclllngi'llllirilcn wegen ml-betarmtm Aufenthaltes dem fttr dieselben bestellten Curator Andreas Zuftan von Bormarlt zugestellt wurden. K. l. Äezirlögcricht RadmannSdolf, am 17. Mai 1874. > (1403-3) Nr. 1730. Zweite ezec. Feilbietun^. Mit Vczuu auf das Edict vom I.Mal 1874, Z. 1?3tt, wird bclamit gemacht, daß nachdem die erste jjcilbielung ^-„l< latslos war, am 14.Iuli 1874 zur zweiten Feilbietung der Realität bcs Ioslf Pirc inttaufenimbRclf.- r.284,286 s liä Herrschaft Radmannsdorf geschritten wird. K. t. Bezirksgericht Nadmmmadorf, (l44l—2) ^ Nr. 3V. Uebertragung dritter erec. Fetlbictmlg. Vom l. l. Äeziitsgcrichte Oberlaibalh wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcö Ig«ay Älois Ielouset von Oberlailiach die mit deol Bescheide vom !i5. August 1873, Z. 2741, bewilligte und auf den 8. Jänner 1874 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem «ulas Gerbec von Oberlaibach gehörigen, im Grundbuchc der Hensch^ ^oii uub Nclf..^ir. 291 ei. 759, Post.'Nc. 345 vorkommenden Realität auf den 28. Juli l. I., früh <^ Uhr, mit dem vorigen Anhang« übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, alN 30. «pril 1874. Vw«l »d «erla, v«n I«u«> ». «lelu««yr