2453 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 288. Montaa. den 19. Dezember 1881. (5644—1) HunämaHunll. Nr. 9527. Von der hieramtlichcn Kundmachung ddto. 21. November d. I., Z. 8711. hat es inbetreff ^es Franz Hladnil'schcn Studentenslipendiums jährlicher 30 sl. sein Abkommen erhalten, Laibach am 17. Dezember 1881. K. l. Landesregietung für Krain. (5601-3) HunämaHun«. 9474. Von der yieramllichen Kundmachung ddto. 21, November d. I., Z. 8711, hat es inbctrcff bes jünjlcn Planes der Schiffer v. Schisfcrstein» ichen Studcntcnsiistung jährlicher 140 fl. sein "btommcn erhalten. Aaibach am 14. Dezember 1881. K. t. Landesregierung für Krain. (5635-1) Nr. 9200. Goneur»ou»s<üreibun8 Mit Beginn des ersten Semesters des laufenden Schuljahre« 1881,82 lommt die Franz äaver Ielovics'sche Studclltcnsliftung jährlicher "1 fl zur Wiederbelebung. Auf den Grnuss dieser Stiftung, welcher Oon in der Vulliischule beginnen und in allen Studienabthcilungen fortdauern lann, haben ^tudievende aus der Veftrundfchaft des Stifters Und bei deren Abgang brave Studierende aus ^aibach oder Rudolfswert überhaupt den An« lpruch. Das Präscntationsrecht steht dem fürst, bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürsliglcits» und Impfungszcugnlsse, dann mit den Studienzeug« nisscn von den zwei lckteu Schulsemcstcrn, und im Falle als sie das Slipcndium aus dem Titel der Anvcrwandtschaft beanspruchen, mi< dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis Ende Dezember 1881 im Wege der vorgesetzten Studiendirection zu überreichen. ^aibach am 12. Dezember 1661. K. l Landesregierung für Krain. (5595—4) ckunämackung. Nr. 10,223. Vom l. l. Bezirksgerichte Ill.-Feistriz wird hiemit bclannt gegeben, dass auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1814, ü. G. Nl. V Nr. 12, mit den üocalerhebungcn zur Anlegung des neuen Grundbuches der Catastralgemeinde Korirenze am 20. Dezember 1881, Um 6 Uhr vormittags, begonnen werden wird. Es ergeht nnn an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Äesitzuerhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim l. l. Bezirksgerichte III.» Feistriz zu erscheinen und alles zur Aufllärnng sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor» zubringen. K. l. Bezirksgericht Ill..Feistriz, am 14ten Dezember 1881. (5597-3) Kundmachung. Nr. 14.94S. Vom l. l. Oberlandesgerichte für Steiermarl. Kärntcn und Kram in Graz> werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Gruiidbuche für die nachbezcichnctcn Catastralgemeindcu enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Äcslano ober die büchrrlichc Rangordnung einer Eintragung in ihre« Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längsten« bis Ende Juni 1882 bei dem betreffenden k. l. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung gruudbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Eoictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. 53-u ^ Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom A 1 Auersperg Großlaschiz 9. November 1881, I. 13,486. 2 Luiarje Großlaschiz 9. „ 1881. I, 13,487. 3 Zcrouz Ratschach 9. „ 1881, Z. 13,704. 4 Vrückel Reifniz 16. , 1881, g. 13,909. 5 Butoraj Tschernembl 23. , 1381, Z. 14.078. 6 Sastawa Tschernembl 23. „ 1881, Z. 14,079. ? Gradise Littai 30. , 1881, Z. 14.478. 8 Polit Sittich 30. „ 1881, g. 14,6^0. Graz am 7. Dezember 1381. Unzeigeblatt. G. Piccoli, Apotheker, „zum Engel" in Laibaoh, 'Wiener Strasse, empfiehlt dem p. t. Publicum folgende medicinischen Specialitäten: Altberühmtes Brescianer heilsames Pflaster, Z\Z zianischon Ropublik privilogiort, wirksamer als jodos ähnlicho im Hamiol vorkom-moiido Mittol, wird mit besonderem Erfolge boi rheumatische», podagrischeu, nervösen und Nieren-Schmerzen, bei Schwäche der Muskeln, bei Brust-verklihlungen, Quetschungen etc. etc. angowondot. 1 Stück 25 kr. Echtes Norweger Dorsch-Leberthranöl, "^t" Mittel gegen Skropholn, Rhachitis, Lungensucht, Huaton otc. etc. in Flaschen a 60 kr., mit Eisonjodür vorbundon (von besonderer Wirkung boi Blutarmon und wo ein» Blutroinigung «rfordorlieh ist) in Flaschen a 1 11. GllTTlTYll T3nnhnnenen, laut Licitatlonsftrolokolles vom ^ ^lpril 1881, Z. 1700. von Francisca ?°ld,n von Haaorica um den Melstbot .°" 201 ft. und beziehungswe.se 184 ft. Uwndenen Realitäten: Nectf.-Nr. 81, "'' V2. Vand I »cl Herrschast Weizelburg und Urb.-Nr. 28'/, aä Herrschaft Sittich Feldamt wegen Nlchtzuhaltung der Lici-tationsbedingnisse über Ansuchen des k. k. Steueramtes in Sittich bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 12. Jänner 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr. angeord« net mit dem Beisatze, dass hiebei obige Realitäten allenfalls auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden werden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am I2ten November 1981. (5631—1) Nr. 8971. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger nach Jakob Arlo, Realitätenbe« sitzers und Gastwirtes in Reifniz Nr. 50. Von dem l. k. Bezirksgerichte Reifniz werden diejenigen, welche als Glim» biger an die Verlafsenschaft des am 5ten November 1881 mit Testament verftor« benen Jakob Arlo, Realitätenbesitzers und Gastwirtes in Reisniz Hs.-Nr. 56. eine Forderung zu stellen haben, aufgefor« dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthmmg ihrer Ansprüche am 31. Dezember 1881 in 5er Amtskanzlei des hierortigen l. k. Notars als Gerichlscommissärs zu er-scheinen oder bis dahin ihr Gesuch hier-gelichts schriftlich zu überreichen, wldri> gens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemel. dcten Forderung erschöpft würde, lein wetterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K.k. Bezirksgericht Reifniz, am 24sten November 1881____________________ "(5624—1) Nr. «229, 10.420. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Primus Kersiö von Äukouza die executive Versteigerung der dem Lorenz Kimovc von Polje gehörigen, gerichtlich auf 1131 fl. geschätzten Realität Einlage-Nr. 16 üä Grundbuch der Gemeinde Polje bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1681, die zweite auf den 25. Jänner 1882 und die dritte auf den 3. März 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, m diesgerichtlicher Amtskanzlei mit dem Auhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Luitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er-legen hat sowie das SchätzungsprolokoU und der Orundbuchseztract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Weiter« wir den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Tabulargläu-biger Maria, Anna und Helena Kimovc VM Polje hiemit erinnert: Es sei denselben zur Wahrung ihrer Rechte auf deren Gefahr unt» Kosten Herr Dr. Pirnat, Ndoocat in Stein, zum Curator kä aowm bestellt und ,hm die Realfeilbietungsbescheide vom 5ten November 1861, Z. 9229, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 5ten November 1861. (5451-2) Nr. 810«. Bekanntmachung. Der für die unbelannt wo btfi',t>lichen Josef Knc und ku as Ge i» einlangte RcalfeilblelllngStiescheld ooin ll. September l. I., Z. 614.»«»1:Vi1vl.22.2'von litor»ri»<:non uixl Hrti»<.i«c:!>on ^«»^^«»c:^.»^^«^ iu voriü^lionsr t) p«^rüZ)Nl8«n«r ^u^^t-'Nun^ unä lcün»tlori«en au»/f«füurton Nindiiixlnn Sämmtliche, auch in auawartigon Zeitungen von anderen Sortiments- und Antiiiuariata-iluchhandlungen angozoigton Werke und Kunstarükol sind gleichfalls durch nns au donsolben Preisen zu beräelmn. Nicht, auf Lager Befindliche« wird binnen kürzoster Zoit noch rechtzeitig vor dorn Feste franco besorgt. 09" Ansichtssendungen stehen jederzeit bereitwilligst zu Dionston, nach auswärts frazico- Der Beiug von Büchern l und Kunstartikoln geschieht stxn schnellsten und "blllig-sten. èLlrect von "u.na. Boi grösseren Bezügen ^ gostatten wir Erleichterung durch Katonzahlungon nach spociollor Uoboroinkunft. jn (5542) 2 V* Weihnachtskataloge gratis. *V8 L Reicbste Auswahl hochfeiner Weilinachts-Geschenke bei (5484-2) Nl. 8!05, Bekanntmachung. Der für den unbekannt wo befindlichen Georg Koas lautende Realfeilbietungs-bescheid vom 11. September l. I., Zahl 6146, wurde dem Dr. Burger, Advocat in Krainburg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 2. Dezember 18^1. (5593-3) Nr. 8738. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Eduard Uswr die exec. Versteigerung der dem Josef Bostlzanki gehörigen, gerichtlich auf 2210 Gulden geschätzten, in Slavina gelegenen Realltät Urv.'Nr. 17. Auszug«Nr. 866 »6 Herrschaft Ndlershofen, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1881, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitlltionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscomtmssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokull und der Grundbuchsextract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 20. September 18G1. ____________________»________------ (5538-2) Nr. 10.212. Bekanntmachung. ^ Vom k, k. städt.-delcg. Bezirlegench« in Rudolfswert wird der unbekannt >" bchliollchen Francisca Gilth von N"^ wert bekcnml gemacht, dass das m 'A Rechtssache wider Herrn Johann H" A. war von Rudolfswcrt (durch Dr. Sl""/ pcw. 100 fl. s. A. erflossene Urtheils ychen l. l. Oberlandesgerichtes »" u> " sie bestellten Curator Dr. Josef l«"'" zugestellt worden ist. ^ K. k. Bezirksgericht Rudolfswert, «> 10. November 1881. (i623-2) Nr. 24,302' Emutive Fahrnisseversteigerung Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksger^ Üaibach wird bekannt gemacht: ^ Ls sei über Ansuchen des ) ,^ til (durch Dr. Sajovic) die exec l? .^ bietung der der Frau Albine S^w.^ Laibach gehörigen, mit ^"'^r. Pfai'drechte belegten und auf 1^1^^-geschätzten Fahrnisse, «ls: Bijch", ^ der, Geschäftseinrichtung. bemUU," hiezu zwei Feilbietungs - Tagsatz"^ auf den _«, 22. Dezember 1»»^' 9. Jänner 1832. ^ jedesmal vormittags von 9 v«s ^ ^^ in Laibach. Hauptplatz .^ ^"' .^z die dem Beisohe angeordnet "0^"' ' nlir Pfandstücke beider ersten Fell^t""? ^. mn oder über dem Schähungswe^ der zweiten demselben gegen sogwche "U^n. Wegschafsung hintangegcb" ' g^ Uaibach am ). NoveMver ^ ^«wacher Zeitung Nr. 283 2455 19. Dezember l88l. Kapitalisten, Rentiers und Börse-Speculanten, Sparkassen, Rentämtern, überhaupt Allen, welche Vermögen sammeln, dasselbe nutzbringend anlegen und vermehren wollen, sei das demnächst im fünften Jahrgange erscheinende, an mehreren Ausstellungen mit Anerkennungs-Diplom, goldenen und silbernen Medaillen prämiierte finanzielle Journal DER KAPITALIST Informationsblatt für Private in finanziellen Angelegenheiten, ^äriustens smpkolilou. DieseZ allwöchentlich einmal (Samstag abends 12 bis 16 Seiten stark) im Verlage des Bankhauses Zlos. Sohn ^ Co. erscheinende Fachblatt zeichnet sich vor allen anderen ähnlichen Wochenschriften durch reichen Inhalt, klare, fachgemäße und übersichtliche Besprechung aller Vorkommnisse auf finanziellem Gebiete und der die Course beeinflussenden Factorcn aus. - Allwöchentlicher Inhalt: Briefkasten der Redaotion (flemiffenfjaftc iinb ucrläjeÜicfK ftitfin-matioitSerffjrtluH.q nn bir VUioimcntcii). Börsenschau. — Banknachriohten. — Eisenbahn- und Transport-Unternehmungen. — Montang-ewerksohaften. — Baugesellsohaften. — Finanzielle Notizen. — Geldmarkt. — Rentabilität» - Tabellen. — Oeneralver- •ammlungsberiohte. — Verlosungslisten. — interessante 9IttifeI über ben Anlagemarkt. — öeforn-djunfl ber Anomalien des Courszettels (luertüoUe äüinfc für jeben ilapitaliftcn), unb Diese anbere, boö üoI!öJöirtjdjoftlid)e, finonäieüc unb gcfdjäftlic^e ßeben tnngierenbe VLxtitd. "nb ifytytnlwtvtt Bereicherung unfcre8 2Jsattc8 sittben bie Don im* herausgegebenen, öt^cr in mel)r afö 300,000 (Jjcmptaren üerBretteten Esfecten-Tableaux eine tabellarische Besprechung aller einzelnen, auf sämmtliche öffentliche Wertpapiere Oesterreich-Ungarns bczughabendm Daten. (Höhe des Acten- und Prioritäten-Kapitals, Amortisatiousplan, Verzinsung, Höhe der bezahlten Dividenden, Coursvariationcn, Aussichten uud Rentabilität jeder einzelnen Effectenkaegorie.) 1^5l^It^^lI^ !? ö3tol-l-oll:nl8lll, - lmyaskeno ^«p>l^^,,x, /^ pfldnllbriofs untl ttypatliolc»!-- 'sablsaux D 8,„^, ! 2l2!62UX ll. lnllu8tsio-Untsrnodmunll0N. Wir sind eben im Begriffe, diese hier aufgeführten Arbeiten, welche uns sowohl seitens des Privatpublicmns, als auch seitens der in- und ausländischen Journalistik reiche Anerkennung eingetragen habcn imd hcutc fast in keinem Bureau mehr fehlen, nach Einholung neuester authentischer Daten nud Vornahme genauester Eorrccturen in eine Broschüre EomMlüar zum anüttckm Eoursblatte üer' Mimer Korse zusammenzufassen nnd dieses durch nmnches andere schätzenswerte Material, als: Staats-, Länder-, ^ Städte- nnd andere öffentliche Anlchcn, Assccuranzcn, Ziehungspläne, Restantenlistcn, Bilanzen der hervorragendsten Spartassen, Statntcn der OesterrcichischUngarischen Bank nnd der bedeutendsten Escomptc-Iustitute, Börscngcsetzc, Statuten der Wiener Börse, Arrangcmcut-Orduung «. lc., bereicherte Wcrkchcn der geehrten Leserwclt um den minimalen Preis von 1 fl. ö. W. zur Verfügung zu stellen. D« „Kapitalist" brachte in feinem lchten Jahrgange eine Fülle voi, z.ltrcffcndcil Mt'M "nd berücksichtigte in umfassender Weise die Wünsche und Interessen senicr ^'Uwnm'.tten, W'r l'. Mßten die wriindmln dcr ^'ä'»dell.a>!l als ein epochales Ereignis von t" sm,chm'^u^ Unsere damals im S'paratdrucke erschieneucn Arlilel: „Einst nnd Ml und „D ^»d rw wurden in Tausenden von ^cmpiarcn al'gescht. Unser Älatt uahm^e lung N^'' d^e g P a« Kapitals-Vermel rung der w,a,lol.alll durch Zusiiyruug frauzös.scher M.llel, u»d prog 'Ntt d'csem Institute lrol) der l'elaun» ge.vordeueu Schädeu bei durchgre.fender ""rg" a wn de. ^neralratlies eiuc bessere Zuluns!. Die Aetien, damals aus 100 gesuuten, not.rcil hcutc l.>A. ^n dem belamileuMrdlmlilMlMMrl vertraten mir troh zahlreicher gegcnthe.liger Ze.tuug.'w^ n ""d rinrr ssl.il!, gegnerischer Vruschürru die Ansicht, da,! der CouMurz uumoUvirt sei nd l m °"sllicl,iqei oll, folgen nmsse.Mrdl.ahn stilssc» von l!M bis ^<»<>! Mit blonderer Äu > « amleit wurde von uusere.u Imnnale die Situation dc<<»icalitatcu,narltcs "" "'/ '"^"" "^. Wtigr Acsscrunn in Vauwlrtcn sigualisirl. die. ,^»u Thcle schou eu.ge reteu tagl'ch "N^".d 'uu g Wvinnl. ^Üieleu mit Uurech! vernnchlässigteu Äulage^ uud Spemlalwu^Effceleu " 1"'"' " ^""1 surlaesebie wol,ll'mrüudete Notizen zu ihrem berechtigten Course- wir ernueru iu d, sti ^"'U naeu und warm uuablassig uud mit Erfolg bemüht, dieselbe» auf das richtige Mas, zurück 5"s"hrm" Du ck^ "' "'" l"""" Solideriuteressc bee>uflu,;te» Dar eguugeu '" Each.n drr mährisch s^"ilchcn«M^ und Gr°z-ii°flachci ^.srnlmh.t, fur uusere vorsichteinpfehlende Haltung vor nnd während dcr bewegten Tage anlasslich dcr DulcignoEmissio»ru zurückblicken uud uus ons Zeugnis ausstellen, uujrren Lesern durch ans vtrla'sSlichen Quellen geschöpfte Divideudellschnttunssr», durch regel- mäßige statistischt Tabelle» über die Äetricl>S-(5iunahll!cn nuscrci Eisellbahlleu uud daran ge< ! tuiipfle praltischc Folgerullssen durch eiue tlare und populäre Besprechung des Prä'miena,cschiiftes ' eiln',, ivl'seulüchcn Dienst erwiesen zu haben. Nebe» slaatsfinllilzicllen Äbhandlullsseu, Glitte- and ! Ej'portlierichtcil u»d tausend anderen das wllswirlschaslüchc ,md geschäftliche ^ebcu berührenden Ärtitelu uud Notizen wurde deu Sparlllssen uud den MecmanztN sowie dcu aus diesen Gebieten uöthigen moderueu Ausorderuuge» entsprechenden Ncsormcu eiur spezielle Aufnierlsamleit ge^ U'idinct. Zum Schlüsse sri der uon unserem Blatte crcierten und mit übcrwiegeud günstigem ! Ersolge erprobte» Spcc»Iatio»sform: „Operationen nnter unserer ^eitnnst" (Cousortial'Geschäfte) Eriuähuuug gelhau. Der weitaus gröszere Theil nuserer Clientel hat diese ^forin nut Vorliebe acccpticrt, die i» Auszahluug gebrachte» Gewinur gienge» in die Hundcrltausende von Gulden — reichlicher tausendjaltincr Nutzen für den geringen Abonnementsbetrag: Man vriinumeriert auf das Journal Halbjähria .......... st. 2'40 „IDer I^supitSLlist": Für «last AuMlaii«l mit freier Toatxusendung: ©öitäjöljnfl •...¦¦¦¦ 4 ,# ff* 5-80 ^atbjaljrift ¦ ¦ ¦........p. 3-— I^robe-Nummern gratis vuiiitlw, «ld«r »ucn «r un niitl« 8onryiyr und i«t«1 n«ltt« ^i» ««it 21 5»nr«n oin« d«i,8«n(l« ^litilc V. ?i«rte^'»nnss . , . . . . 2 u. <^, >v. vie Nxpyclitwu Hh» Xikeri^i, ^U8 MlWtmhl Mrmoi- »I« (5640) Il6Uj3,br8 - 6680ll6llkß goni »mptslilillgMSlt 2U k»bsn d«i ülaguauälunss, Xitsn il^rllt in I^«b»<:u. lznl neu eillgesilllltet! VML3l:!i!8W8l:l!LM lu dilii^gten ?rsigon sinnüanit »l!l!il3 lllllllllll«!'. Ildrul^otisr uuä Optier, Ic. Ic. 68toi- ä6l 00Iltl0l8-IIlil6I1, Dr. Spranger'sche Magentropfen, von ärztlichen Autoritäten empfohlen, belfen sofort bei Magenlrampf, Migräne, Fieber, Colil, Veischleimullg, Uebelleit, Kopfschmerz, Vrusttrampf, fettem Ausstoß. Bewirten schnell und schmerzlos offenen Leib, Gegen Hämorrljolden nusgczcichnet. Bei Scrophcln lösen sie den Krank« heitSsloff, Würnicr und Säure mitaofiihrcno. Uei Bräune. Typhus, stündlich '/, Theelöffel, benimmt sofort Bösartigkeit und Fiebcrhihc der Krankheit. Schützen vor Ansteckungen. Bei be» Icgter Junge den Appetit sofort wieder herstel» lend. Man versuche mit einer Wenigkeit und überzeuge sich selbst von dcrmomcntanen Nirlilng. Hu haben bei Herrn Apotheker I. Swoboda in Lmbach. Preis 5 Flacon 30 lr. und 5<» lr. _______________________<20?6) 26 l? D»» in »lei- I'nlunHutru»»« in I^»id»«n Fo-loAvno Xiuäolnpitllii-lFodlMlin »»mint ltn5, Carton uncl »ussrmixolxiom ^«I<«l2i!tli«i1 äratlllültor, i»t »u« troior llanä untor ßün-«U^on vuäiuxunsson ?!>! vurll»ufon. Dionor in «Ion» AO»iinäo»t. 9) ^,u»!cunft. I^idu,ol,, lion 6. Oslolnbor 1881, Vom V«l-^a!tunn8satne «le» «.»idaone»' lOnlle»--(550«) 3—3 5siit»lv8. lg. V. l(loinm2^s H. foö. Lambbsg in !>2Üd20ll i»t vorriitui^: lllllztsielien fsiluenleitung IM k'r'sis 60 kr». Na« r«ieu iliustrisrt« ll«5t «ntniilt toitlieli oins ^avoil«, von W, ^an Oünnoim, «in nolMo^i8oll«» ^Vsinuacktgmärcuen vou ^l»rx Ott«»on, «ins Vioxrapnio ^.äolf ^Vildiknät« vnn ^ou. l^li rä m»nn, syrnor Üoiträßs von Nrnst ?ll»r l'luont naok N^ptsn", von Luclalk 8oni«lc, a»f ^otuntom k^ioi-o, ü»nn »rti«ti»en« Iloitrüjfa von ^,. 8«nubort, ?»u! I'nu-mllnn, Hl. üriinvolä «to, - ^voi ztoäonunimsrn, s?<,Iet»o ä«m ttost« boi-ss«^«d«n gin6, > »tli»It«n 203 IHu«tr»tion«n, siuo 8«nnittmu«t«rl)«il«l^o unä «in larliige!» zlollon>>ilä. (5M1 yllaudt kiek kismit dskannt /u gskoi», äas» or nu>- «ock IcinTit' Neit llisr O räiniort täßjioli vou 9 di» 12 unä von 2 big 4 llw „140^^ ^^t^^I" Ximmer-^r. 4ft unä 47. (5545) » WNU M DMul8 L88ckllt i«t un8troiti^ «inn genNnn, ^ut« 6iu oinliss unä »II«in oellt, nn<1 ß»r»ntinr<, siii- ^!,n?! kiiüu l»ur Iwi ünf^lti^wiil 2>l «tzunoncl billisson l^krilcxsisl,!^!!, ^»cll ss<'^ui> !,<, N»t«u»lll)l>inss<,n, ornliN-lick jgt. llnonaclitunssnvnll ^ (5«i33) I.»ib»<:d, Illluptplati 168. ! l. t. M. M. üzlßll', 8llll6u'I!l6ull4u8!u!!. ttoi ävl »IN ls. I>e/«md«t«n Vel-Iu«unz 6«r llproe. 1'rillui«« !?jol!ulvuräan lolss«'»»«!» (»>Ijg«ltlonon ^o^n^ml.' 8«ria 2287 l^umm«r 7» mit llnm U'r«ss»r von ». 3<>,Il, I-.10U. ».,ri» I7ft4 ^r. I—100. 8«rw 235» Nr. 1—100. 3ario »H72 Nr. 1—100. Ui« Üin1ö»un^ <1«r f5N20fsonan I'llimion-^^nuldvni-itt-.lll-^idnn^sn orkol^t »m 1. ^^ , vi« Coupon» vßiäljii 2u.lo1j56 ^rt. 146 äsr 8tatut6li xnnr tort^n vß^Lw-sidull^ßu vom Kapital w ^.dxu^ ^sbraollt. t'ür cliu krilmiun-8<:l»ilc1vornenl«il),lnsson, >volcno in adissnr 'lil^un^82i«lwuss. s^ i Lo^on ^urotr»ss» von 100 ü, V. "Ns , mit clorgoilion 8orin und Aummor liolmollnuton ^elieln, ivolonor »uoli ^«itor »n "v 6o^in8t2il>nun^o» tnoilnimmt. ,^,v ! 0i« n-u:u»to V<,l-Io»un6 knäot »m lg. I>'ebrn»r l»82 »t»tt. l^"^ Xu» ä«n srülisran ^iissunss82i«t»un^ou »inä bl8kvl 5Ul Liniösnn^ niont pliisootio ^voräsn: äorio 2lH Isr. 8. 13. 17—22. 35. 44. 61—62, 65-66, 70, 81. 93—34. 90. ! 8olio 27 l? Nr. 89—93. gorio «006 Nr. 1, 5. 19. 28. 31-38. 40. 42, 52, 57. 64. 91. ^Vi«li, äsn 15. vo«<,ml»or 1881. Von äor vireotion- dul'lndLt «ied vom 15,. I)s!/c>md?t- :»,. c. ^. W^' ^7iou, VII., 2l»r»Hlii15brgtrHSse Vlr. 26, "W« (51512) 15-7 I^c-^-V Hei 2^^^2.«»G. Hr«< und Herl«ß ,,n I,. ». Kl«in««hr H Ked. ««mberz.