RmlMM zur Mlmcker Zeüung t!r. M Mittwoch dm II.Dncmbcr 1890. (5259, 3-1 Nr. 14.191. Kundmachung. Vom ersten Semester des Schuljahres l»W/i)1 an lonlinen folgende TtudentenstipeN' dlrii znr Wiederbesftzung - l ) Der zweite und dcr dritte Platz dcr nuf k.ine Studienabtheilung beschränkten Thomas Erlach'schen Studrntenstiftung je jähr« ''chl>r 157 si. 50 lr. Anspruch nus diese Stiftung haben Studie« ^endc aus des Stifters Verwandtschaft, und zwar Mbe>, die näheren Verwandten und celeri» I'Krüiu« d^ Bedürftigeren den Vorzug. . 2,) Die auf leine Studienabtheilung be< 'Hanlte Kaspar Vlavitz'sche Studentenstistung lührlicher 40 fl,, aus welche nur von den Brü» °er>l und Schwestern des Stifters abstammende ''udierende Jünglinge Anspruch haben. ...3.) Der zweite Platz der Josef Globoü-''lichen Studcntenstiftung jährlicher 43 sl. ^ 'r,, welche, von der zweiten Classe der Volls. Hu»? a» biz zur Vollendung der achten Gymnasial-°'>e genossen werden kann. 3i ie Nachlommen des verstorbenen Bruders Primus Globociul aus dem Dorfe Pl^enik, Pfarre Iirllach, seiner Schwester Ursula ^hebul ans dem Dorse Ader^as, Pfarre Wchclstetten. und der Schwester Helena > <ül)!„l)crger aus der Localic Ulrichsbcrg; ^ 'n Ern>angclung derselben arme und taleN' , tirrte Stndierende aus dcr Pfarre Iirklach; ' >n Ermangelung dieser andere Studierende ?" den Lliibacher Gymnasien, jedoch nur ^solangr, bis sich ein Verwandter meldet. don ?°^ Pläsentationsrecht steht dem Pfarrer a'ttlach z„. f». ^ Der dritte, vierte, neunte, zehnte und Ecliil. l b ber Martin Hotschevar'schen N», Nt'flung filr Schüler an allgemeinen ldln« ""^ Vilrgerschnlen mit deutscher Untcrrichls. ""'' 1/ jährlicher 9l ss. n» ^""w^uch auf diese Stiitung haben, solange N„.°" Äillgrrschnl.' in Gurkfeld die dentsche „„^llichtssprache besteht, nur Schüler derselben. Tchl!!! ^"b"l hiebei jeue Kinder ans dem ^Ut!,?"''' ^"^seld. deren Eltern nicht in Ut» wohnen, den Vorzug vor anderen, bez ^"^ Präsrntatiousrecht steht der Gemahlin "l'Uers ssrau Iosesiile Hotschevar zu. an ^, ^ ^er rrste Platz der von der Volksschule H,^.'^ l^ne Sludienablhciwng beschränkten ül ft "I?^n'jchen Etudenlenstiftung jährlicher ber ^^ dieselbe haben Studierende, welche mit ?i"'on <>"'" oder deren verstorbenem Ehegatten Mchrr ""'^ uerwandt sind, in Ermangelung °tt^ "l'er sitiliche und brave Studierende. "^i„ ^, ," Bürger oder Bauern und aus .,. D3 ^"-l? sind. Anspruch. ^A„ll 'f^se'Uationsrecht steht dem 'ewell'gen ',,'ciwse von Laibach zu. ^»l!?n« ""l leine Studienabtheilung be» ^hri.cl "»aria Aamnlg'sche Studentenstistung Ä„l», ^ ^ lr. u) N''^"lh auf dieselbe haben: ""andte der Eliftcrin, b) Studierende zunächst aus der Pfarre PreSla, dann aus den Pfarren Iayer, Flödnigg und St. Martin unter dem Groszlahlenberge. Das Präsentationsrecht steht dem sürst. bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 7.) Der erste Platz der aus Studierende des Gymnasiums und der Theologie beschränkten MatthänS Iuftin'schen Sludentcnsti tung jährliche 4? fl. 15 lr. Anspruch auf dieselbe haben Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, dann solche aus der Pfarre Nadmannsdors und endlich aus der Laibacher Diücrsc überhaupt. Das Verleihungsrecht steht den, silrstbischuf-lichen Ordinariate in Laibnch zu. 8.) Der vierte Platz der von dcr Mittel, schule an auf leine Studienabthcilung beschränl» ten Johann Kallister'schcn Sludentcnstistung jährlicher 250 fl. Anspruch aus diese Stiftung haben Vorzugs, weise im Abelsberger Vezirle (wie er 1864 mit den Pfarren Adelsberg, Slavinn, Dorn, Sancl Peter, Kosaua, Nadanjrselo, Mautersbors und Nussdorf bestand) gebürtige arme studierende Jünglinge, sodann Studierende aus Kram über. Haupt. U.) Der zweite Platz der auf die Studien in Laibach beschränllen Varbara Kahianer» schen Studentenstiftung jährlicher 6i) si. 14 li. Anspruch aus dieselbe halben arme musil-lunbige Studierende, welche in der Kirche zu St. Ialob in Laibach mitzuwirlen in der Lage sind. 1(1.) Der erste und der zweite Platz der von der Volksschule an aus leine Studienabteilung beschränkten Vlaihiah Kodela'schen Studenten. stif,ung je jährlicher 54 sl, 60 lr. Auf dieselbe haben Anspruch Schüler nus des Stifters Verwandtfchaft ans den Häusern Nr. 19 und 20 in Duple, Bezirl Adelsberg. I I.) Die von der vierten Vollsschulclasse ai, aus leine Studienadthrilung beschränke, Eimon Kosmaü'jche Studentcnstiftung jährlicher 60 si. Zum Genusse derfclbcn sind berufen die Descendenten dcr Vrüder des Stifters. Das Vrrleihungsrecht steht dem silistbischdf. lichen Ordinariate in Laibach zu. 12.) Per dritte Platz der Undreas Krön» schen Studentenstiftung zährlicher 88 fl., welche von der fünften Gymnasialclasse a» bis zur Ne. cndigung dcr Gymnasial» und dann während der theologischen Studien genossen werden lann. Aus dieselbe haben Anspruch Studierende aus der Verwandtschajt des Stifters, in Erman» gelung solcher studierende Söhne armer Vürger aus üaibach. Krainburg und Oberburg. Das Piäsentationsrecht steht dem fürst, bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 13.) Der dritte Platz dcr von dcr Volls. schule an auf leine Studunablh.'ilunq beschränl. ten Martin von Lamb« »no Tchwarzen-berg'schen Stndentenstistung jährlicher 100 sl, Ansp'Uch auf diese Stiftung haben Anverwandte des Stifters, in dcren Abgang arme Schüler aus der Pfarre Wippach, Schwarzen-bcrg und Idria. 14.) Der zweite und der dritte Platz der von der Volksschule an aus leine Sludicnabtbei. lung beschränkten Martin von Lamb« uud Tchwarzenverg'schm Slislung je jährlicher 41 fl, für Mädchen. Anspruch auf diefe Stiftung haben An» verwandte des Stifters, in deren Abgang arme Schülerinnen aus dcr Pfarre Wippach, Schwär» zenvelg und Idria. 1b) Der zweite Platz dcr Katharina Frelln von Lichtenthurn'schen Studenten« stistünq jährlicher 107 sl. 20 lr. Diese Stiftung lann von der dritten Volls' schulclasse angesungen bis zur VollendmlH der Volksschule und sodann von dcr ersten Gymna» sialclassc angefangen in jeder Studienablheilung und nach Vcendigunq der Vrrufsstudicu noch durch ein Jahr genoffen werden. Unspruch aus diese Stiftung haben: ») nicht sehr »ermögliche Blutsverwandte der Stijterin; !)) in Abgang derselben Studierende aus dcr Pfarre St. Pctcr bei Laibach mit Aus° schlug der Kinder von Beamten, Die Präsentation steht dem L hrlörper des Staats»Obergymi!,isil bürtige Studierende, welche erwarten lassen, dass sie sich dein geistlichen Stande widmen werden und unlcr welchin Verwandte des Stifters den Vorzug haben, berufen. Die Präfentalion steht dem Fürstbischöfe von Laibach zu. 19.) Die auf leine Studienabtheilung be' schränkte Iosrs Pretnar'schc Studentenstiitung jährlicher 36 sl. 29 lr., auf welche studierende Abkömmlinge der Brüder des Stifters Anspruch haben. Das Prasentationörrcht hat der Besitzer dcr Lrnartic'schen Habe zu Göriack gemeinschuft, lich mit dcm jeweiligen dortigen Pfarrer. 20.) Die auf leine Studiena, thrNung be» schränkte Union Naab'sche Studrutensllftung jährlicher 205 fl., ans welche Stiftung nur Slu-diervnde aus drr Verwandtschaft des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Emtritte in einen geistlichen O>oen oder in den Priesterstand An» spruch haben. Das Verleihungsrecht stcht dem Stadt» Magistrate in Laibach zu. 21.) Der zweite Plaft der auf leine Studien« abtheililng beschränkten Matthäus Naunicher» schcn Sludenlcnstiitun^ jährlicher 101 fl. 38 lr. Anspruch aus d:eselue haben: a) Studierende aus der mütterlichen und väterlichen Verwandtschaft des Snfters; d) Studierende aus dem Dorfe Watsch; c) Studierende aus d^r Piarrc W»lsch; (i) Söhne der gewesenen Unterthanen des Graf Lamberg/schen Canonicates; endlich e) Studierende aus Kram überhaupt. Das Piäsrnllitionslecht steht dem fürst« bifchöflichcn Consistorinm in Laibach zu. 22) Der zweite Platz der Closes Uos« mann'fchen Studentenstistunq jährlicher <>6 fl, 15 kr., welche in dcn Volksschulen, dann während der Oyinnasilll», Real« und Univrrsilätsstudien genossen lverden lann. Anspruch nuf dieselbe haben Studierende aus dcr Nachkommenschaft der Geschwister dcs Stifters, als: Johann Nosmann von Laufen, Katharina, vercheli1,le W.'ster, von Zagoric», Maria, verehrlichle Voqlar, von Callas und Gertrud, vershelictite Prosen, r>on Viallas; in Ennnngeluiili von Verwandten Studiereiide aus drr Pfarre Treffen, aus dem Dorfr Tihaboj, Pfarre Heil. Kreuz bei Thinn u»b aus dem Dorfe Zaberdi», Pfarre Neudegg, dann Krainer überhaupt. Das Präsentationsrecht steht dem fürst-bischöflichen Ordinariate ix L^ibach zu. 23.) Die Max Heinrich von Tcarlichl» sche Stiftung jährlicher 52 fl. Anspruch auf dieselbe haben arme, am Laibacher Gymnasium studierende adelige Jung» linge und studierende adelige Mädchen aus der Verwandtschaft des Stifters. Das Piäsentationsrechtlsteht dem lrainischrn Landesausschusse zu. 24) Der rrste, vierte und fünfte Platz der vom Gymnasium an ans leine Studiiiial'thei. lung beschränlt n Jakob von Tchellenburg» schen Stlidenteüstiftung je jährlicher 49 fl. 94 lr. Anspruch aus dieselbe haben vor allen die Anverwandten des Stistcrs und seiner Gemahlin Anna, Katharina, geborenen Hosftetter, in deren Ermangelung in den l. l. österreichischen (krblan» den und besonders in Tirol geborene Jünglinge. 25.) Der erste und der zweite Plntz der auf leine Studiencidtheilung besänäültr» MatthiiU» Vchigur'jchen Studentenstiftung je jährlicher 45 s>. Zum Genusse derselbe» sind berufen: ») Verwandte des Stifters, und zwar vorerst jeue vätrrlichrrfeils und dann in Ermange» lung derselben müüerlicherseils' b) Studierende aus der Gemeinde St, Veit bei Wippach, endlich c) Ttudirrende aus dem V^zirle Wippach. Die Präsentation steht dcm Pfarrer von St. Veit bei W ppach zu. 26) Dcr zweite Platz der nuf leine Studien» abtheilung beschiäiilieu Joses Tchlaler'schen StudenteüstiflUüg jährlicher 97 fl. 75 lr, Anspruch aus dieselbe huben: ll) Verwandte und in deren Ermangelung d) aus der Stadt Stein gebürtige, sonst c) dülf»ia.e, gut gesittete Sludierende überhaupt. 27) Die auf die Gym»»sinl' und ltteal» studien beschiä„lci hiezll berufenen ssnnilirn bestimmt ist, deren Repräsentanten M,chael Schurbi, Johann Sluga und Franz Vaopetit im bestandenen V>z»rle Münlendors sind. Latbllcher Zeitung »tr. 289. 2424 17. December 1»W. 29) T>cr erste und der zweite Platz der Christoph Tlofitz'jchcn Studentenstiftung jähr« lichcr 56 fl. 36 tr. Diese Stiftung kann nach absolviertem Gym< nasium nur in der Theologie genossen werden. Anspruch auf dieselbe haben acme Studie« rcnde überhaupt, Das Präscntationsrecht steht dem Fürst, bischofe von Laibach zu. 30.) Dcr dritte Platz der vom Gymnasium an auf keine Studu'nabtheiluna. bcschräiiltcn Maihias Elnga'scheu Studentenstistun^ jährlicher 62 fl. 14 kr., zu deren Genusse aus der Sluga'schcn väterlichen und Krolisch'schcn mutter» lichen Verwandtschaft, in deren Ermangelung sonstige Verwandte, dann Studierende aus dem Dorfe Jauchen und in deren Abganq Studio rende aus Kram überhaupt berufen sind. Das Präsentation?rccht haben Johann Echiffrer von MiNerfeichting und Anton Dolinar von Heil. Geist. 31.) Die auf die Volksschule in Weix/lburg beschränkte Agnes Hchittnigg'sche Stistung jährlicher 16 fl, 87'/.^ kr., zu deren Gcnujs ein Nut gesitteter Schüler und in tkssen Ernlangelung eine gut gesittete Schülerin der Volksschule in Weixelbura. bcrusen ist. Das Verleihungsrecht steht dem fürstbischös-lichen Ordinariate in Laibach zu. 32., Der fünfte Platz der Josef Vchiffer von Schisserftein'schcn Studcntenstijtung jähr« licher 140 fl. Anspruch auf diese Stiftung haben cnme Studnrendc aus des Stifters Verwandtschaft uud in dele» Ermangelung aus der Stadt Krainburg gebürtige Studierende. Nach Absoluierung der Oymnasialstudien kann diese Stiftung nur noch in der Theologie bis zur Erlangung eines Schiffer von Schiffer» stein'fchen Seminarplatzes genossen werden. Das Verleihungsiccht steht dem fürstbischös» lichrn Ordinariate in Laibach zu. 33.) Der erste, dreizehnte, siebzehnte, neun» zehnte und m'erundzwanzigste Platz der Johann Stampft'schen Sludentenstiftung je jährlicher 50 fl.! dann der siebente Platz derselben Studenten-stiftung jührlichlr 100 sl., ferner der erste Platz der gleichen Studcntenstiftung jährlicher 150 Gulden endlich der fünfte Platz der öfter genannten Stu« dentenstiftung jährlicher 200 sl. ^ Ium Genusse di»ser Stiftungen sind berufen Studierende, beziebungsweise in dcr Ausbildung Begriffene, deren Muttersprache die deutsche ist > nnd die zuglrich Gotlscherr Landesünder sind, ! d. h. dem ganzen Gebiete um sang? des frilb/rcn Herzogthums Gottschce angehören, und zwar: ») Studierende an höheren deutschm Lehranstalten »Universität, Bodi'ncultur' oder technische Hochschule ?c., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten»: !>) Studierende an deutschen Mittelschulen und deulschen L'hver'Vildungsanstallen; e) Studierende an deutschen Forst» und Acker» bauschulen; ä) Sludirrende an deulschen gewerblichen Fachschulen. Das Präsentationsrecht steht der Gesammt» Vertretung der Stadtgemcindc Gotischer zn. 34.) Die aus die vier unteren Oymnasial« classen beschränkte Martin Strnppi'sche Stu< dentenstistung jährlicher 40 st. Zum Genusse derselben sind berufen: 2) Studierende aus der männlichen Nach^ tommenschast. d) aus der weiblichen Nachfommenfchaft des Stifters und in Ermangelung solcher c) Studierende überhaupt. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt» Vorstände und txm jeweiligen Dechant in Kcain-burg zu. 35.) Die auf die Gumnasialstudien beschränkte T»r. Georg Hupau'schc S>udenten< stiftnng jährlicher 50 sl. Anspruch ans diese Stiftung haben Vorzugs« weife arme, gut a/slttctc und gut studierende Jünglinge aus des Stifters Verwandtschaft. In Ermangelung solcher soll ein gut gesitteter Iüug« ling vorerst a»s der Pfarre Rodein (Vreznicc^, dann aus den Pfarren Vigauu, Radmannsdorf, Lees und Löschach hiezu beruseu sein. Die Präsentation steht dem Fürstbischöfe von Laibach zu. 36) Der zweite Platz der auf die Gym< nasial» und Malstudien beschränkten Maria Svetina'schen Studentenstiltung jährlicher 50 fl. Anspruch avf dieselbe haben Anverwandte der Stisterin, in Ermangelung solcher aber zunächst aus der Stadtpfarre Vischoflact und dann ans der Vursladtpfarre Maria Verkündigung in Laibach gebürtige Studierende. Die Präsentation steht dem fürstbischöflichen Ordinariat,! in Laibach zu. 37.) Der dritte uud der sechste Platz dcr Anton Talnitscher von Thalbera/schcn StudrntenstiiNing jährlicher je 105 fl., welche nach absolviertem Gymnasium nur noch in der Theo« logic genossen werden kann. Anspruch auf dieselbe habcu vorzugsweise Abkömmlinge der drei Schwestern des Stifters, dann andere Aspiranten im fürstbischöflichen Knabenseminar l'.olleglum Hiovgianum zu Laibach, Das Präsentationsrecht steht dem Dom» capitel in Laibach zu, 38) Die auf lnne Studieuabtheiluna. beschränkte Johann Thaler von Neulhal'sche Studentenstiitung jäl>rlicher 30 fl. Anspruch auf di'felbc haben vorzugsweise Verwandte des Stifters und drssen Gimahlin, Maria geb, von P'.'sarelli, iu Ecmaugelung solcher andere arme Studierende. 39.) Die aus die Gymnasialstudien 5 fl,, worauf in erster Lmie Verwandte der Sliflerin. in deren Er< mangclu,ig arml' nnd ftl.is;ige Schiller der Lai» bachcr Gymnasien Anspruch haben. Das Veileil,u:",',srecht steht der Direction des Staals-Odcrgymiiasiums in Loibach zu. 40.) Der erste Play der auf die Gymnasial-studien beschränkten Pfarrer Anton llmcl'scheu Studeutcustistung jährlicher 125 fl. Anspruch auf dieselbe haben Verwandte des Stifters, in deren Ermangelung Studierende aus Cerouec, Pfarre Stopic. und schließlich aus der Pfarre Stopic überhaupt. Das V rleihuugsrecht steht drin jeweiligen Pfarrer in Stopiö zu. 41.) Der zweiie Platz der von einem un» bekannten Stifter herrührenden Stiftung jähr« licher 40 sl. 62 kr. Diese Stiftung kann von Studierenden in Laibach genossen werden. 42.) Der zweite uud dritte Platz der auf keine Studienabthciluug beschränkten Anton Alois Wolf'scheu Studcntrnstistung je jähr» licher 77 fl. Anspruch auf dieselbe haben: a) aus der Stadtpfarre Idria gebürtige Jung» linge, deren Eltern, wenn solche noch leben, in der Stadt Idria domicilieren, l>) Söhne solcher Rustical'Realitäten, die zu d«'n Niöthumhrrrschasten Pfalz Laibach und Görtschach gehört haben. Das PräsentationSrccht steht dem jeweiligen Bischöfe von Laibach zu. Bewerber um eines dieser Stipendien haben ihre mit dem Tausscheine, dem Dürftigkeit«» und dem Impfungszmgnisse, dann mit den Studien« zcugnissen dcr letzten zwei Semester uud, Ms sie das Stipendium aus dein Titel dcr Verwandt» schaft beanspruchen, mit dem legalen Ttamm-baume belegten, die Nrlmrbcr um die Johann Stampfl'schen Stipendien aber zndem noch mit dein Hcimatscheiue uud dem Nachweise der deut» scheu Muttersprache' documl'ntierten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits ! im Genusse eines Stipendiums oder einer ander« weitigeu Unterstützung sich befinden, ! bis znm 15. Jänner 1891 ! im Wege dcr vorgesetzten Studirndirrcüon, beziehungsweise Schulleituug, Hieher vorzulegen. Laibach am 1. December 1890. K. l. Landesregierung. (5257)3—3 Št. 23.674. Urailni poziv. Sledfièe stranke pozivljejo se v smi9lu ukaza c. kr. davènega ravnateljstva kranj-skopa z dne 20. julija 1856. )., ät. 515G, ker je njih Jiivališèe neznano, da se pri pod-pisanein mestnern davènem uradu naj-pozneje v 5ti ri naj s tih d rich po tern, ko bo ta razglas poslednjiè" priobèen v tern uradno.m listu, zaneKljivo oglasè in zaostali tu navedeni davek plaCajo, in sio.er: 1.) Ivan Hakovc, mizar, pod fitev. 1844 obrtarine /a 1890. leto 8 gold. 87 kr. 2.) Ivan Rau nihar, kljuèar, pod Stftv. 3491 obrlariiiß za 1890. leto 20 » 86 » i 3.) JoHip Strukelj, kla- ! voc drobnice, pod Ste- vilko 3586 obrtarine za 1890. Into.......5 » 06 » 4.) Fran P rock el, krznar, pod Stev. 3660 obrtarine za 1890. leto.....24 » 531/, » j 5.) Ivan Mravlje, èevljar. pod Stev. 4348 obrtarine za 1890. leto.....4 gold. 01 kr. 6.) Andrej Valjavec, iz- kuli, pod St. 5180 obrla- rino za 1890. leto ... 8 » 87 > 7.) Fran Bajc, urar, pod Slev. 5260 obrtarine za 1890. leto.......7 » 82 » 8.) Alojzija Alic\ bra- njevka, pod šLev. 5703 obrtarine za 1890. leto 7 > 82 > Ü.) Emil Cutorani, bru- sar, pod at. 5792 obrtarine za 1890. leto ... 7 * 82 » 10.) Ana PerSin, sejinska kramarica, pod st. 5820 obrtarine za 1890. leto 9 » 92 » 11.) MatijaS un linger, sejmski kramar, pod St. 5957: obrtarine za 1889. leto 6 > 65 » » 1890. » 7 •» 82 » 12.) Marij a V a v p e t i e , branjevka, pod šl. 6105 obrtarine za 1890. leto 8 » 87 » 13.) Melhior Modena, prodaja ribe, pod šte- vilko 6238: obrtarine za 1889. leto 3 » 91 » » 1890. » 7 » 82 » 14.) Anton Marine1, prodaja ovoèja, pod St. 6245 obrfarine za 1890. 1«»lo 7 , 82 » 15.) Fran Si dor, krojaè, pod št. 6376: obrtarine za 1889. leto 8 > 86 » > 1890. » 8 » 87 » 16.) Hugo Pa miner, trgo- vec, pod at. 6060 in 6165 obrtarine za 1890. leto 78 » 75 » 17.) Fran Mehle, branje- vec, pod St. 5993, obrtarine za 1890. leto ... 20 » 86 » 18.) Ana Hutter, kramarica, pod St. 6148: obrtarine za 1888. leto 10 ¦> 28 » » 1889. » 22 » 04'/« • » > 1890. »20 » 86 » Kdor se ne oglasi na ta poziv. tens11 bode uatavljen obrt uradnim polom. . . Mentni mag is trat lju bl ja»"*1 dne 12. decembra 1890. (5273) 3-2 Uuskilfsdiener -Sielle ür auswä,!ig> ger,chlliche 'Xiütsliaüdlnügl'», '''^ besond.re Zuitellung^n. K.uulnis i»r>der Llind^,' sprachen u, Wovt und Schrift. Eulllchl,»»!! " Gulden »nonattich. Äeuorzu^t i>»l>, wllch^ t"^ Caution bis circa 100 fl. erl^en lönuen. ^",! tritt am 1. Jänner 1891. Gesuche, belegt M" Zeugnissl» bis 2 5. Dece »iber 1890. K. l. Vezirl^cnch, Laudstraft, am 14. T>e' ccmber 1890. U n) e i a e b l a t t. (5238) 3—3 St. 4050. Oklie. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem naznanja neznano kje bivajoèirn ude-ležencem, oziroma njihovim pravirn naslednikom: 1.) Jožefu Hrenu iz Frapreè; 2.) Janezu Patelu iz Dole-njega Križa, okraja Zužemberškega; 3.) Jožefu Liberšarju iz Zagorice; 4) Francetu Subi izTrebnja; 5.) Ja-nezu Kaminu iz Trebanjskega Vrha; 6.) Antonu Bulcu iz ftevnice, cziroma Fredlogar; 7.) Antonu Fercu iz Vrh-trebnja; 8.) Matiji Kvasu iz Mirne; 10.) Janezu Zupanèièu od Sv. Ru-perta; 11.) Mici Molaj iz Samobora; 12.) Janezu Žurbitu iz Žužemberka, — da se jim je na njihovo nevarnost in troške imenoval Janez Zupanèiè, posestnik in župan na Luži, skrb-nikom, in da se mu prvi tabularni odloki: ad 1 z dne 13. novembra 1889, Stev. 4875; ad 2 z dne 28ega avgusta 1889, St. 358(5; ad 3 z dne 22. novembra 1889, St. 5034; ad 4 z dne 9. februvarja 1890, štev. 606; ad 5 z dne 19. januvarja 1890, St. 264; ad 6 z dne 15. februvarja 1890, ät. 632; ad 7 z dne 14. aprila 1889, St. 1735 s privitkom kupnega pisma z dne 7. marca 1889: ad 8, 9 in 10 z dne .21. marca 1889, St. 1319; ad 11 z dne 9. avgUHta 1890, St. 3123; drugi ad 12 tožba de praes. 21. novembra 1890, št. 4038, na priznanje pripo-sestovanja vinograda v Lisecu pod vložno štev. 438 kataslralne obèine Knežja Vas dostavila, da je udele-žencem ad 1 do 10 proste odloke, pri navedenemu kuratorji prevzete, in da .se je ad 11 skrajsana razprava na dan 18. decembra 189 0. 1. ob 9. uri dopoludne, pred tern so-dišèem doloèila, ter se bode, ako Janez Žurbi sarn ne pride ali po-oblašèenca ne imenuje, z imenovanim kuraforjem vrftila. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem dne 22. novembra 1890. (5242) 3—3 ŠT6652T Oklic. G. kr. okrajno sodisèe v Postojini naznanja, da se je na prožnjo gospoda Leopolda Dckleve iz Huj proti Jožetu Cuceku iz Gorenje Kosane v izter-1 janje terjatve 183 gold. 60 kr. s. pr. dovolila izvr.šilna dražba na 2915 goldinarjev cenjenega nepremakljivegaj posestva vlozna st. 152zemljiÄke knjige' katastralne obèine Dolenje Košane. I Za to izvršilev odrejena sta dva rdka, in sicer prvi na dan j 19. decembra 189 0. 1. I in drugi na dan 20. januvarja 1891.1., vsakikrat ob 10. uri dopoludne pri tern. sodišèi s pristavkom, da se bode lo| po.sestvo pri prvem r(5ku le za alij nad cenjeno vrednosljo, pri drugem; pa ludi pod njo oddalo. j Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige «e morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodi.šèi upogledati. G. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 7. septembra 1890. (5281) 3-1 Nr. 26890. Efecutiue Nealitäteu - Versteigerung. Vom t. k. slädt.' dül?g. Aczirksczsrichte Laibclch wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen der k. l. Finanz proclnatur für Kram die fxccutive V^r llrigernnq dt?r dkm Z^lcharias Z^siru i» Ob^rblato ss.'hörigen. qrrlchtlich allf 250 st. q^schähten Realität Einlage Nr. 3l)9 der Catastralgemeinde Lani^i! im N^asslimie^ lllngiwege bewilligt und hiezu eine Feil« bietungs-Tagsahung anf den 24. December 1890. ! vormiltclgs v^n 11 bis 12 Uhr, hicrgerichts! mit dfm Anhange angeordnet warden, d^>ss! die Psaüdrealitat bei dieser Fl-iltmtnng! auch unter dem Schätzwerte Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedillgnisse, wornach! inibksondere jeder Licitant vor gemachtem, Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen ^ der llicitationscommission zu rrlcgen hat,! sowie das Schätzungsproluloll nnd dcr! GrnndbnchK'xtract tonnen in der dieö« gerichtlichell Negistralur eingesehen werden. Laibach am 20. November l890. (5292) 3—1 Ll. 8950. Oklie. Juriju Kotniku in njegovim ne^ znanim pravnim naslednikom se f}a" znanja, da je Matevž Onusiè *zn zarš proti njim tozbo de praes. l0e^ decembra 1890, št. 8959, radi pr«P0^ znanja iasLnine do zernljissia vlJ>;''!] št. 157 davène obsiine KozarSe vložij. da se jim je poslavil Hkrbnikom "^ ("tin Janez Pianecky iz Kozarš, i'^' prava v skrajsanem po.slopku oui dila na dan 27. decembra 1890. 1. . ob 9. uri dopoludne pri tern soa«s s prislavkom § 18.aumarnega P»lel ¦ in da se bode pri roku, nko ^ ne pridejo ali kakega pooblašce" ne poäljejo s .skrbnikom na cm prava vrsila in potem po P0* s°d«lo. , Ai ane C. kr. okrajno sodiäöe v Loäi u 11. decembra 1890.____-~- (5168)''3-2 "r. 790.. Cllratorsbcsteüunl,. ^ D>m Johann Z pa'"'« "?''thalt''s, lileorg n, nun uubetannten Al.fc y^^ wird l)!emit erinnert, dass Nuil z ^^. pfangnahme des diesgerlchtliche ^^^ bllchsbeschrides vom 20. ^m ^^. Z. 4922. Herr Lucas Suctec. t. i- ^ n' Li.tai. als Curator a6 aoMw aestkllt worde'.i 'lt. . aZsteN K. l. Äezivlsge.icht L.t'a,. am "' October 1890. öaibacher Zeitung Nr. 289. 2425 17. December 1890. (6114) 3—3 St. 3773. Oklie. C. kr. okrajno sodišèe v Žužem-berku naznanja neznano kje odsotnim: 1.) Marku Peèjaku iz Smihela; 2.) An-tonu in Mariji Plot iz Prevola; 3.)Jar-neju Strojinu iz Srednjega Lipovca: 4) Katarini Lovše iz Podgozda; 5.) Francetu Fabijanu iz Stavèe Vasi; 6.) Tomažu Lavrièu iz Dolenje Ajdo-vice; 7.) Francetu Leganu z Gorenjega Kota; 8.) Jakobu Skubetu, Mihi Skubetu in Jeri Skube, vsi iz Šmihela, in Neži Filipiè iz PrapreÈ; 9.) Mariji MišmaS iz Amhrusa; 10.) Ani Ho-Öevar iz Preske, .ložefu Strnisi iz Podlisca, Janezu Mrvarju iz Preske, Jakobu Blatniku iz Prevolja, Ivanki Skufica iz ZverÈ, Janezu in Matiji Skufici iz Zverè; 11.) Andreju Mir-tièu iz Dešeèe Vasi; 12.) Matiji La-zarju iz Repè; 13.) Jožetu Pircu iz Srednjega Lipovca; 14.) Fortunalu Peèjaku iz Kleèet; 15.) Janezu Turku iz Zverè St. 28, — oziroma njih ne-*nanim pravnim naslednikom nezna-nega bivanja in bivališèa, da so pri tern sodišèi vložili tožbe: A.) radi priposestovanja zemljišè, ter dovoljenja za zemljeknjižni prepis: ad 1 ml. Ivanka Globokar iz KleÈet St. 19 (po varuhu Janezu Globokarju od tarn) de praes. 25. oktobra 1890, ät. 3773, na vlogo št. 175 katastrali.e obèine Gorenji Križ; ad 2 Fran in Neža Papež iz Prevolja štev. 24 (po Otonu Ploju, c. kr. notarji v Zužem-berku) de praes. 26. oktobra 1890, at. 3779, na parcele at. 170/,, l70/8, 170/, stavisèa, 1723/4O pašnik, 1797, 1800 travniki, 1899, 1903, 2029 njive, 2135 travnik, 2215 vrt, 2217, 2229, 2351, 2509 njive, 2514 travnik, 2516 nJiva in 2617/T gozd, vpisane pod v'ogo št. 153 katastralne obèine Zveree; ad 3 FranciSka Gnidovec iz Srednjega lipovca de praes. 28. oktobra 1890, ^. 3800, na parcelo St. 1912, kala-stralne obèine Ajdovica, vpisana pod vloj?o St. 117 katastralne obèine Aj-doviea; ad 4 Anton Kuhelj z Dvora de praes. 29. oktobra 1890, St. 3811, n& vlogo Stev. 30 katastralne obèine Dvor; ad 5 Fran Kuhelj iz Stavèe va»i de praes. 29. oktobra 1890, Št-3812, na vlogo St. 313 katastralne °bèine Dvor; ad 6 Miha Mirtiè iz l^olenje Ajdovice (po c. kr. notarji ytonu Ploju) de praes. 8. novembra 1890, št. 3924, na vlogo fit, 368 kata-8ll>alne obèine Ajdovica; ad 11 Andrej ln Reza Mirfiè iz DeSeöe Vasi (po ^_ kr. notarji Otonu Ploju) de praes. *7- novembra 1890, St.. 4003, na vloge fit. 46 in 47 katastralne obèine Smihel; *d 12 in 13 Fran Kužnik iz Stavèe *a«i de praes. 19. novembra 1890, pfO51 in 4052, na vloge slev. 306 J\ 307 katastralne obèine Ajdovica; d 14 Fran Mivar star, iz Bodganje sVasi de praes. 25. november 1890, •4116, na vlogo št. 265 katastralne °böine Veliko Liplje; v '*•) radi dolžnih terjatev: ad 7 to-^ajna Dvor (po gosp. dr. PfeflTererju ift4ubljani) de praes. 11. novembra söy0, St. 3950, pcto. 36 gold. 24 kr. d pnP-; ad 15 Jože Skufica iz Zverè J Praes. 2. decembra 1890, št. 4172, Ml 120 gold. s.Pr.; *enh rac^' Pr'znanJazaKtaranjavknji-ftd « terJa'ev m dovoljenja za izbris; hel J°*e in Marija Peèjak iz Smi-d a (po c. kr. notarji Otonu Ploju) ,)etopraes. 29. oktobra 1890, st. 38Ö7, okink %0^- s- Pr•? de Praes- 29ega 36lObra 1890, st. 3808, pcto. 55 gold l89nr" S' pr' de praes. 29. oktobra s u> *'. 3809, pcto. 55 gold. 36 kr. *l-38inde praes- 29> üktobra 1890> St 25 ' pcf0- 80 8old-s Pr P" vloKah a^ 9 !n 26 katastralne obèine Smihel; ^ot kob Kline ml. iz Zuzemberka Hh , >1{l^nec Jozefe Kline iz 7m-K $*«*¦ de praes. 5. novembra 1890, N vI ' PC(0- 24 K°ld- llV» kr. s. pr. ^mbr g0 št- 61 katastralne obèine D.) radi dostavljenja zemljeknjižnih odlokov: ad 10 da so se tusodni zemljeknjižni odloki z dne 21. junija 1890. St. 2341, in z dne 30. septembra 1890^ št, 3504, dostavili skrbniku na èin gosp. Franu Florjanèièu iz Žu-žemberka. 0 teh tožbah doloèil se je narök za sumarno in bagatelno postopanje ad 1 do 6 in 15 na dan 19. decembra 189 0. 1., ad 7 do 14 na dan 2 0. decembra 18 90.1., vsakikrat ob 8. uri dopoludne pred tem sodišèem. To se naznanja tožencem in njih neznanim pravnim naslednikom, da so se navedene tožbe dostavile njim postavljenim skrbnikom na öin: ad 1 Franu Mrvarju iz Kleèet; ad 2 Janezu Pilcu iz Prevolja.; ad 3 Francetu Grivcu iz Gorenjega Lipovca; ad 4 in 5 Ivanu Jeräetu iz Jame št. 3; ad 6 Jarneju Gnidovcu iz Ajdovice; ad 7 c. kr. notarji gosp. Otonu Ploju v Žužemberku; ad 8 Franu Florjan-èièu iz Žužemberka in ad 9 Franu fiinkovcu iz Ambrusa; ad 11 Josipu Peèniku iz Smihela; ad 12 in 13 Francetu Zupanèièu iz Stavèe Vasi šl. 4; ad 14 Josipu Pehaniju iz 7m-žemberka in ad 15 Matiji Skufici iz Zverèega št. 28. G. kr. okrajno sodišèe v Zužem-berku dne 25. novembra 1890. (5122) 3—3 St. 9641, od 8693 do 8929, 8930, 8931, 9040, 9089, 9090, 9277, 9504, 9591, 9592, 9616, 9621, 9654. Razglas. Na tožbe: 1.) Janeza Lužarja iz Verèiè št. 4 proti Matiji Lužarji od tarn radi 300 goldinarjev s. pr.; 2.) Katarine Tome iz Primosteka št. 16 proti Janezu Bajuku iz Primosteka štev. 12, zdaj nekje v Ameriki, radi dovoljenja odpisa s. pr.; 3.) Marije Kambiè iz Sodjega Vrha st. 15 proti Marku Rebatu iz Drage st. 3, oziroma neznanim njegovim de-dièem in pravnim naslednikom, radi dovoljenja i/.brisa vknjizenihyterjatav 71 gold., 40 gold., 62 gold, s.'pr.; 4.) Marije Kambiè iz Sodjega Vrha st. 15 proti Matiji Malenšeku iz Se-mièa, zdaj neznano kje vfAmeriki, radi dovoljenja izbrisa zastavne pra-vice terjatve 104 gold. s. pr.: 5.) taiste proti Martinul [Königs-inanu iz Semièa, oziroma neznanim njegovim dedièem in pravnim]? naslednikom, radi izbrisa zastavne terjatve v znesku 190 gold. s. pr.; 6.) Matije Raucha iz Gradaca (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Me-tliki) proti Matiji Skali iz Gradaca st. 12, oziroma 58 radi dovoljenja pre-pisa na zemljišèe vložna šl.|[227 kata-st.ralne obèine Gradac; 7.) ml. Janeza Starihe (po varuhu Jakobu Blutu iz Vrtaèo št. 12 proti Antonu Simonièu iz Osojnika štev. 8 radi 340 gold. 54 kr.; 8.) ml. Bare Stepan iz Slamne Va.si (po Janezu Kapelletu v Metliki) proti Martinu Gorniku iz Gabrovca stev. 12, zdaj nekje v Ameriki, radi 200 gold.; 9.) Ignacija Premerja iz Primosteka proli Ivanu Kremesecu iz Ro-zalnice št. 10 radi 7 gold. 10 kr. s. pr.; 10.) Marije Maleviè iz Križevske Vasi št. 4 proti Martinu Malevièu od tarn radi priznanja lastninske pravice; 11.) Matije Sterbenca iz Sporeben .št. 2 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Martinu, Matiji in Mariji Koèevar iz Malih Lašiè radi priznanja priposestovanja ter od- in prepisa; 12.) Markota Koèevarja iz Malih Lašiè št. 2 (po Francetu fttajerji, c. kr. notarji v Metliki) proli Martinu, Matiji in Mariji Koèevar iz Malih Lašiè ät. 8 radi priznanja izbrisa pri zem-Ijiäcih vložne stev. 111, 16, 36 in 72 katastralne oböine Gradac, vknjiženih terjatev ä po 5 gold. 13 kr. s. pr.; 13.) Janeza Ancelja iz Ravnac št.^6 (po Francetu fttajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Martinu Stoblerju za-puäöini iz Jugorja štev. 3 za omogo-èenje èistega odpisa njivske parcele ¦St. 1923 od zemljišèa vložna št. 113 katastralne obèine Dule; 14.) Janeza Crnièa iz Krasinca štev. 34 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Andreju Vi-paveu, Marku, Bari, Neži in Martinu Težaku, Ani Koèevar, Janezu Križanu in Marinki Mušiè iz Krasinca, oziroma Dragomlje Vasi in Slatine, zdaj ne-znanega bivanja, radi priznanja pla-èila in izbrisnega dovoljenja, in 15.) Marije Stezinar, zopet omo-žene Konda, iz Omote št. 7 proti Janezu Bukovcu iz Brezove Rebri st. 8, zdaj neznano kje v Ameriki. za 30 goldinarjev s. pr. — se je doloèila razprava na dan 18. decembra 1890. 1. dopoludne ob 9. uri pri tem sodiäci, in sicer ad 1 do 8, 11 in 13 v su-marnem; ad 9, 10, 12, 14 in 15 pa v malotnem postopku, in so se pre-pisi tozeb vroöili radi neznanega bi-valisèa toženih njim postavljenim skrbnikom, in sicer ad 1 gosp. Antonu Proseniku v Metliki; ad 2 Nikotu Tomcu iz Primosteka; ad 3 do 5, 7, 8, 10, 12 do 15 gospodu Leopoldu Ganglu v Metliki; ad 9 Franu Kre-mesecu v Metliki: ad 6 Matiji No-vaku iz Gradaca in ad 9 pa Ivanu Ivanetièu iz Vrtaèe. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 20. novembra 1890.______________ 75174) 3^3 St. 9599. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku naznanja glede na tusodni oklic z dne 9. novembra 1890, št. 8753, da se je postavil tabularnemu upniku Jožetu Rozmanu iz Ljubljane, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, gospod France Senitscher v Kamniku kuratorjem ad aclum, in da se je temu dotièna rubrika vroèila. C. kr. okrajno sodiäce v Kamniku dne 8. decembra 1890. "(5128)3—3 St. 6737. Preložitev dražbe. Vsled odloka z dne 10. maja 1890, st. 3291, dovoljena eksekutivna pro-daja Janezu Svetetu star, iz Preserja lastnega, sodno na 5175 gold, cenje-nega zemljišèa vložna štev. 34 katastralne obèine Preser se na dan 20. decembra 1890.1. dopoludne ob 11. uri s prejänjim pri-stavkom preloži. C. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki dne 26. septembra 1890. (5153) 3—3 Nr. 17.311. Bekanntmachung. (Nr. 20 a« 1890.) I. Feilbietnng. Executionssache: Johann Penca von Tschermoschnih bei Stopic (durch Doctor Slanc) gegen Josef Hoceoar von Bresowiy bei Stopic polo. 14 fl. 0. ». e. Realität Einlage Nr. 50 der Eatastralgemeinde hasenberg; Schätzwert 1115 fl.. kein lun6u3 in8truetU8, Bescheid vom 30sten September 1890, Z. 13.344, wegen Erfolglosigkeit der ersten die zweite Feilbietung am 23. December 1890 gegen Erlag eines 10proc. Vadiums bei diesem Termine auch unter dem Schätzwerte. Schätzung« - Protokoll, Bedingnisse und Lastenstand sind hiergericht« einzusehen. II. Klagen. 1.) Dem Paul Srtma von Untersteindorf und 2.) dem Johann Widmar von Oberkronau und deren Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes wird hlemit erinnert: Es habe 26 1 Maria Staniöa von Wcindorf (durch Dr. Slanc) poto. 4 ft. 20 kr. 0. ». 0. und a6 2 Anton Brulc von St. Iobst (durch Dr. Slanc) poto. 36 fl. c. «. v. die Klaqe eingebracht, und wuide für beide Rechtssachen die Tag-sahungfauf den 24. December 1890. vormittags 9 Uhr. hierg/richts unter Eon« tumazfolg?n des § 28 im Vagatelloerfahren angeordnet. Da d?r Aufenthaltsort d?r Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung den Karl Zupancic von Rudolfswert zum Curator n6 aolum bestellt, und werdm dessen die Geklagten mit dem Anhange des 8 391 a. G. O. verständigt. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru-dolfswert, am 5. December 1890. (5111)3-3 St. 6163. Razgla«. C. kr. okrajno sodiäöe v Velikih Lašièah naznanja neznano kje v Ameriki bivajoèemu Antonu Zidarju, po-sestniku iz Rasice št. 4, da je Anton Gusfin iz Velikih Lasiè tožbo de praea. 26. novembra 1890, stev. 6163, proti njemu zaradi dolžnih 9 gold. 27 kr. a. p. vložil, in da se je na to tožbo za razpravo v malotnem postopku odloèil dan na 19. decembra 189 0. 1. dopoludne ob 8. uri pri tem sodišèi. Tožencu imenoval se je gospod Matija Hoèevar iz Velikih Lašiè kuratorjem na èin, s katerim »e bode slvar razpravljala, ako ne imenuje druzega zastopnika. G. kr. okrajno sodi»6e v Velikih Lasièah dne 27. novembra 1890. (5199) 3—3 St. 10.049, 10.050, 10.093, 10114 do 10.116, 10.208, 10.222. Razglan. Na tožbe: 1.) Martina Težaka iz Dolenjega Suhorja St. 15 fpo Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Ani Tezak iz Dolenje Lokvice štev. 3 in Martinu Težaku iz Dolenjega Suhorja stev. 6 radi priznanja priposestovanja in dovoljenja prepisa na zemljisèa vložni štev. 398 in 406 katastralne obsiine Lokvica; 2.) Martina KraSovca iz Božjako-vega St. 20 proti Ani KraSovc, omo-ženi Ribariè, iz Erljakova na Hrvat-skem radi zastaranja terjatev 81 gold. 24 kr.; 3.) Stefana Kleina iz Kasè Stev. 2 proti zapušèini Stefana Kleina »tar. iz Sela pri sv. Duhu radi 195 gold. s. pr.; 4.) Martina Brodarièa iz Krasinca St. 10 proti Mikotu StaraSinièu m). iz Krasinca St. 12, sedaj neznano kje v Ameriki, radi 123 gold. 28 kr. s. pr.; 5.) Mikota Galovca iz Krasinca St. 14 proti Mikotu StaraSinièu ml. iz Krasinca, zdaj nekje v Ameriki, radi 130 gold. 47 kr. s. pr.; 6.) Bare Bajuk, rojene Stankoviè, iz Radovice št. 52 proti Martinu Stan-koviöu iz Bojanje Vasi St. 14, zdaj neznano kje v Ameriki, radi 31 gold. 37 kr. s. pr.; 7.) Jos. Zagoroa iz St. Jarneja (po gosp. Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Matiji Obermanu iz Vidošiè St. 3 radi 35 gold. s. pr.; 8.) Jureta Horvata iz Bereèe Va«i (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Juretu Horvatu star, iz Bereèe Vasi radi priznanja priposestovanja in prepisa zemljišo vložni stev. 355 in 356 katastralne obèine Lokvica — doloèila se je razprava na dan 20. decembra 1890.1. ob 9. uri dopoludne pri tern »odisèi, in sicer ad 1, 6, 7 in 8 v bagatelnem, ad 2 do 5 pa v sumarnem postopku, ter sta se radi neznanega bivanja to-ženih postavila skrbnikom na èin, in sicer ad 1 in 8 Martin Dragovan iz Lokvice; ad 2 do 7 pa gonpod Leopold Gangl v Metliki, ter so »e njima Troèili dotièni prepisi tožeb. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki dne 2. decembra 1890. Laibacher Zeitung Nr. 289. 2426 17. December 1890. Uhren zu Weihnachts- und Neujahrsgeschenken in Gold, Silber, Tola, Stahl und Ni-okel, sowie auch alle Gattungen Wand-und Weokeruhren empfiehlt zu billigen Preisen (5305) 3-1 Fried. Hoffmann Uhrmacher. Wienerstrasse Nr. 16, Laibach. HTenltelteii s Pendeluhren in Benalssanoe- und Barookstll sowie auch Oonsoluhren sind stets am Lager. Passende und sinnige Weilmaclitstjescfieiike (auoh mit Musik) •mpfiehlt die (5304) 6—1 I. Gottster HausMnstriG Laibach, Schellenburggagge 4. HiileiirTiiveS GUT % HEIL! Infolge Einladung der Frauen-Ortsgruppe Laibach des deutschen Schulvereines werden die p. t. Vereinsmitglieder der Theilnahme wegen rerständigt, dass am Samstag den 20. December 1890 abend« in der Casino-Olashalle ie Cliristlinilr der genannten Ortsgruppe stattfindet, zu welcher alle Vereinsmitglieder freien Zutritt haben. Gleichzeitig wird mitgetheilt, dass die alljährlich übliche Weihnachts- Kneipe Sonntag den ZI. December 1890 abends 8 YJlmi* in der Casino-Glashalle abgehalten werden wird. (5306) 2-1____Der Turnrath. (5132) 3—1 St. 8801. Razglas Andreju in Mariji Mikuliè in Ma-riji Benèin iz Travnika št. 67 se postavlja g. Josip Flesch iz Ribnice kuratorjem ad actum, ter mu vroèi tusodni odlok z dne 3. novembra 1890, št. 8068. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici dne 29. novembra 1890.___________ (5204) 3—3 St. 26.754. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno sodišèe naznani, da je Marija Stra-žišar iz Podpeèi proti Janezu, Fran-cetu in Marijani Artaè, oziroma nji-hovim nepoznanim pravnim nasled-nikom, po kuratorji ad actum Janezu Lipovcu iz Jezera radi pripoznanja zastaranja tirjatev ter dovoljenja vknjižbe izbrisa zastavne pravice glede teh tirjatev pri zemljišèu vložna št. 827 ad Brezovica tožbo vložila, da se je toženim Janez Lipovec iz Jezera kuratorjem ad aclum poslavil in za skrajšano razpravo doloèil dan na 2 3. decembra 1890 ob 9. uri dopoludne pri tej sodniji. V Ljubljani dne 20ega novembra 1890. Restanration am üünMe. (Letzte Woche). Heute Mittwoch u. morgen Donnerstag" Leber-, Blut- und Bratwürste. Jeden Donnerstag und Sonntag L Spatenbräu^ aus der Brauerei von Gabriel Sedlmayr in München. Orig. Pilsner Bohankbier, Märzenbiere der Gebr. von Reininghaus. I88ßger Retzer, Bisamberger, Cognac für Champagner, 1868ger, für Kranke, Re-oonvaleszenten und Magenleidende. (5307) Ergebenst Ifc.. König". Zitherunterricht ertheüt: (5270) 2—2 Wilhelm Friedrich Zitherlehrer, Salendergasse Nr. 3, II. Stock. Oeffentliche Danksagung. Den Gefertigten sind die seit nicht langer Zeit bei der gegenseitigen Versicherungsanstalt 9,Concordiau versicherten Gebäude eingeäschert worden. Die Versicherungsanstalt 994D4»n« cordlaM - deren Hauptagent-¦ohaft In Lalbaoh bei Herrn Ign. Valentlnölö lat — hat uns zu unserer vollsten Zufriedenheit die ganzen versicherten Beträge ohne jeden Abzng ausbezahlt. Für ein so solides und gewissenhaftes Vorgehen fühlen wir uns angenehm verpflichtet, der Versicherungsanstalt 99C?oma.«sox*b dJ.»6* unsern wärmsten Dank öffent-Uoh aaszuspreohen und diese Anstalt aus eigener Erfahrung jedermann, der sich versichern will. auf das wärmste zu empfehlen. (Ö286) 2-1 Birkenthal hei Anibrus. am 1. November 1890. Josef KasteUo, Anton Šlnkoveo und Gertrud Sinkoveo, Beschädigte. Fr. Lobe m. p. gefertigt und Zeuge. Bestätigt das Gemeindeamt zu Ambrus. Franz Perko m. p. (L. S.) Gemeindevorstand. Avis für p. t. Blumenfreunde! Starke blühbare Zwiebeln dew ILiliiim ÄÄ«jrsfÄ*isü der reizend schönen eohten Bermuda-Osterlilie worden hiermit r.ur Anpflanzung wärmstens empfohlen. (5294) Diese Lilio ist eine Vielbltiherln, kann getrieben werden und blüht zeitig mit grossen blendend weissen Blumen von feinem Wohlgeruoh. In Töpfen ganz besonders reizend. 10 Ntück fl. 5 »O, 5 fttiiek fl. 2 70 incluNive V«rpuekunK. Geschätzte Aufträge werden möglichst bis 18. December 1. J. erbeten. F. IfaiiUNchka in lSodenbach (Köhmeii). Culturanleitung gratis. Die Filiale der Union-Bank in Triest beschäftigt sich mit allen in das Bankfaoh einschlägigen Operationen, a) verzinst Gelder im Conto-Corrent und vergütet: für Banknoten: für Napoleons d'or: 33/8% Leßen 5tägige Kündigung 2 % ge6en 20t.ägige Kündigung 37b7o » 12 » » 2'/,% » 40 V 37,% auf 4 Monate fix 23/4% » 3monatliche Kündigung 37,7, . 6 . » 3 »/„ . 6 . 4 %, » 8 > b) eröffnet auf Verlangen ein provlslonsfreies Qlro-Oonto, auf welchem Bar-elnzahlangen auch im Wege der k. k. Postsparcasse und mittels Giro-Contos der Oesterr. ungar. Bank spesenfrei erfolgen können. Die Verzinsung auf Giro-Conto beträgt 27/Vo» ^ner das jeweilige Guthaben kann bis zu jeder Summe nach Belieben ohne jede Kündigung verfügt werden; c) erlässt franco Provision Anweisungen auf Wien, Budapest, Agram, Bielitz, Botzen, Brunn, Fiume, Graz, Hermannstadt, Klagenfurt, Laibach, Pilsen, Prag und SpaJato; d) besorgt den Ein- und Verkauf von Devisen and Valuten zum jeweiligen offl-Oiellen Tagescours; e) übernimmt Kaufs- und Verkaufs-Aufträge für Effeoten, coinptant und auf Zeit ; O besorgt den Einzug von Coupons und von verlosten Titres; g) ertheilt Vorschüsse auf Staats-, Bank-, Industrie- und Los-Papiere; h) eröffnet Credite in London, Paris, etc. gegen überseelsohe Verschiffungen; i) besorgt den Einzug von Wechseln auf den Orient zu fixen, auch den Coursverlust in sich begreifenden Tarifsätzen; k) erlässt Creditbriefe auf jeden beliebigen Platz Europa's, Asiens, Afrika's, Amerika's und Australiens; l) verschafft ihren Clienten jede gewünschte Auskunft und bringt hiefür bloss die Portospesen in Anrechnung. (4885) 3— 1 UfcWH-ELIXIR. PULVER UNO ZkHNPASTA ~ RR PP. BENEDICT« •% DtR ABTEI VON SOUL.AC I (Krank reir.h) f Dom MAairEXiONZrx:, Prior \ Ülfoldne. Medaillen: trfoid HU LomloilttJ hifc höcmsti:n auh/kichnhni.i:n 1 nL%aesten, I Apotheken und Drofuenliandlungtr). ' I Für Weihnachten empfiehlt Rudolf Kirbisch Condliop, Iiaibach, Congressplatss in grösster Auswahl: Schönste Cartonagen, Attrupen, eleganteste Bonbonnieren, feiiiHte Bonbons, glacierte und candierte Früchte in hübschen Körbchen oder Schachteln; Compot, Marmeladen, Fruchtsäfte etc., billige, schöne, leichte, gute, fj^firaumcl.« von spanischem Wind, Mündeln, Chocolade, Biscuit, (Jonserveii, Liqueurconfect, Quittenconfect, Apfelconfect, diversen Obstpaslen, hübschen Figuren aus Zucker, Tragant und Chocolade. (50H8) 12—8 Ferner empfehle ich meinen best bekannten feinsten Lebkuchen, Pfefferkuchen, Früchtenbrot, Mandolato, Pinza, Quittenkilse, Theebäckerei, Grazer Zwieback, Chocoladen, Thee, Rum, alle GafiunKmi feinste Liqueure, spanische Weine und feinste Punschessenz. Besonders empfehlenswert, sind meine Gummibonbons, Spitzwegerich- und Eibisch-Zuckerln und Malzbonbons. Ich mache das geehrte p. t. Publicum aufmerksam, dass sämmtliche Esswaren und Bonbons eigenes Erzeugnis und nicht mit Fabriks- oder Krämerware zu vergleichen sind. ^ (Jut assortierte Ohristbaumbehänge sind von 3E^w«:Ä Gulden j ^. anfivaifts zu haben und werden bei rechtzeitigen Ueslcllungen prompt, franco ^^ jeder l'oststation, pr. Nachnahme versendet. ^ Zu den Feiertagen alle Gattungen Potizen, Gugelhupfe k und Pinza. W A Billigste Preise. Billigste Preise. Mbacker Zeitung Nr. 389. 2427 17. December 1890. Vordruckerei MARIE DRENIK Maschinstrickerei (i725)2i-2o Sternallee, Haus 5,]>Iatica Sloveiaska". Weihnachtsartikel zu herabgesetzten Preisen. ^^^^^ stnd t»te Stifte« "^^^^ M^lnlcr-Ncillbaulaslcu^ U Well sie nicht, wie andere Spielsachen, H ss schon nach einigen Tassen wertlos sind, 1 l sondern dcn Kindern viele Jahre hindurch anregende und belehrende Beschäftigung, l gewähren, und weil sie folglich daö auf < ^ die Dauer billigste Spielzeug sind. Weil ^ U ferner auch den E ltern das Nachbauen ^ ^ der wahrhaft prachtvollen Vor« M ^^ lagen angenehme llntechaltnng^W >^^ bietet, und weil jeder .Kasten ^DW U^W^regelrecht ergänzt^^^^Z DM^U^^^ werden tann. ^^M^MHW MW^^^ Wer durch den An-^^^M ^^ lauf einer minderwertissen ^^ ^ Nachahmung schwer enttäuscht scin ^ s will, der weise jeden Kasten ohne unsere 1 Firma und ohne die ssabrilmarle „ruler l Anlcr"als unecht zurück. - Illu- i ^ strierte Preisliste gratis und franto. ^ ^ F. Ad. Aichtor K Me.» ^ Nach Amerika. t_______Kiederländiscti - AmeriKaniscbe fc^LÜjJJ Dampsscüiiralirts - ßesellsclian. EJliK Eimige Postdampfer-Linie ' zwischen Rotterdam -* Newyork. Amsterdam J Buenos-Ayres. Rascheste Beförderung- Vorzügliche Verpflegung. Billigste Pan-Hage-Preise. «371) io-9 Englisclie Sprachführer sowie Beschreibungen über Amerika gratis und franco. - Nähere Auskunft ertheilt die Verwaltung in Rotterdam. ^ ----— '--— "** ^^—^^^__ Apotheke „zum goldenen Reichsapfel" J. Pserhofer's I., Singerstrasse Nr. 15 Wl e n Rlll^raili l«»»V«m«9*&BPillon vormals Universal-Pillen genannt, als XMimMVmHflj^UUg»"!. llllvll^ bekannleB, leicht abführendes Hausmittel. Von diesen Pillen kostet 1 Schachtel mit 15 Pillen 21 kr., 1 Bolle mit 6 Schachteln 1 fl. 5 kr., bei unfrankierter Nachnahmesendung 1 fl. 10 kr. Bei vorheriger Einsendung des Geldbetrages kostet sammt portofreier Zusendung: 1 Rolle Pillen 1 fl. 25 kr., 2 Rollen 2 fl. 30 kr., 3 Rollen 3 fl. 35 kr., 4 Rollen 4 fl. 40 kr., 5 Rollen 5 fl. 20 kr., 10 Rollen 9 fl. 20 kr. (Weniger als eine Rolle kann nicht versendet werden.) Es wird ersucht, ausdrücklich „J. Pserhofer's Bliitreinigungs Pillen" zu verlangen und darauf zu achten, dass die Deckelaufschrift jeder Schachtel den auf der Gebrauchs-Anweisung stehenden Namenszug J. Pserhofer, und zwar in rother Schrift trage. TW+hslcsni von J. Pserhofer, 1 Tiegel 40 kr., flVaWUcUacUlL mit Francozusendung 65 kr. Spitzwegerichsaft, i m^cher, 50 kr. Amerikanische Gichtsalbe, loTl7ll[{' Pulver gegen Fusschweiss, *ŠLJ™ 50 kr., mit Francozusendung 75 kr. Kropf-Balsam, LuJfSVr01"- "¦iirrancozuse-Lebeas-Essenz (Prager Tropfen)'F™" Englischer Balsam, i nasche 50 t. Fiaker-Brustpulver, J„2SLL*L «rk,m" Tannochirin - Pomade *&L¦LL*?' mittel, 1 Dose 2 fl. TTniwTCfl 1 - Pfl a d+er> von Pros- 8teudel.! Tiegel UfllVeröai A lias Wer 50 kr., mit Francozusendung 75 kr. Universal-Reiaigungs-Salz TSAS" Hausmittel gegen schlechte Verdauung. 1 Paket 1 fl. Ausser den hier genannten Präparaten sind noch sämmtliche in österreichischen Zeitungen angekündigte in- und ausländische pharmaceutische Specialitäten vorrälhig, und werden alle etwa nicht am Lager befindlichen Artikel auf Verlangen prompt, und billigst besorgt. — Versendungen per Post werden schnellstens effectuiert gegen vorherige Geldsendung, grössere Bestellungen auch gegen Nachnahme des Betrages. (4449) 12—9 Bei vorheriger Einsendung des Geldbetrages (am besten mittels Postanweisung) stellt sich das Porto bedeutend billiger, als bei Nachnahmesendungen. GEBRÜDER BRÜHHER k. k. priv. Petroleumlampen-Fabrik TVieia, VI., Magdalenenstrasse 1O. Specialität! Specialität! Die in der ganzen Well von allen Luftzuglampen am meisten verbreiteten und rühmlichst bekannten Wiener Triumph - Lampen mit patentierter Anzünde- und Auslösen- Vorrichtung. Kein Abnehmen des Cilinders beim Anzünden. — Auslöschen der Flamme absolut gefahrlos. Neu! Nen! ELEKTRA-BRENNER mit patentierter Anzünde -Vorrichtung, auf jede Lampe passend. Ständerlampen und Säulen-Tischlampen in Krystall mit Spitzensohirmen. Reichste Auswahl aller Gattungen Hänge- und Tisch-Lampen in geschmackvollster Ausführung zu billigsten Fabrikspreisen. (4428) 6—6 Illustrationen und Preislisten gratis und franco. Man verlange Brüiinei*9@clie& X^at>rikat!! ««itacher Zeitung Nr. 289. 2428 17. December 1890. 1. Verzeichnis derjenigen Wohlthäter, welche sich zu Gunsten des Laibacher Armenfondes von den üb' lichen Vesuchen am Nmjahrstage losgekauft haben. Die mit einem Steine Bezeichneten haben auch von Namens- und Geburtstags- Vratulationen sich losgekauft. * Herr Albert Samassa sammt Familie. * » Franz Vinc. Ziegler, kl. Oberbaurath, sammt Fannlie. ' » Franz Isatitsch, jub. l. l. Hilfsämter. Director. Gegen Hü» nid Katarrli insbesondere der Kinder; gegen Hals-, Magen- und Blasenleiden sowie als hochfeines Tafelwasser ist bestens empfohlen die Kärntner Römerquelle reinst alkalischer Alpensäuerling, naturecht gefüllt, .:u haben hei M. E. Supan, Laibach, F. Dolenz in Kralnburg, th. Tolazzi in Loitsch, J. Matiè in Cllll. (5287) 20—1 Für die Umgebung von Laibaoh wird ein solider (5296) 6—1 Agent gesucht, welcher als Nebenbeschäftigung ¦ich mit dem Absatz von original ungarischen Weinen befassen möchte. Offerte sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. iraSairaiii waggonweise gegen Gasse zu kaufen gesucht. Offerte an die Administration dieser Zeitung. (5296) 3-1 Eine ruhige Partei sucht eine Wohnung bestehend aus 2 bis 3 Zimmern sammt Zugehör. (5302) Anträge erbittet man sich bis Ende d. M. unter J. E. bei der Administration dieser Zeitung. Kalender jir Art . pro 1891 als: Abreisskalender in grosser Auswahl, Wand- und Comptoirkalender, Notlz-kalender für alle Berufsfäoher, Portemonnaiekalender , Hauskalender, Deutsoher Kalender f. Kraln, Wiener Bote, Oesterr.-ung. Familienkalender, Vogls Volkskalender, Wiener Hausfrauenkalender etc. etc. (5247) 2 sind rorräthig in lg. Y.Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibaoh. Krakauer Würste (Salami) grob gelutakt, mit Sohinken u.Lendenflelsoh gefüllt S-Kilo-Paket franco II. 4 50. Selohwarenfabrik inKrasne (Bahnhof) Galizien. (5224) 5—3 Zahnarzt A. Paichel täglioh von 9 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr an der Hradetzkybrüoke im Ktfhler'sohen Hause, I. Stook. (oioo 5 Soeben erschien Der Realbesitz. Zusammenstellung aller auf das unbewegliche Eigenthum, also Haus und Grund, bezughabenden Gesetze und Vorschriften für Hausbesitzer, Gemeinde-Organe, k. k. Steuer-Aemter, Advocaten, k. k. Notare etc. von Johann Hmiak k. k. Steueramts-Adjunct. Preis fl. 3B—9 mit Porto fl. 2 1O. Vorräthig in (6263) 3-3 lg. v. Kleinmayr & Fefl. Bamoergs BncbtailaDE in Laibacb. 1 1 Alleinige Fabrik ^5^* «aVw ^^s^iic in Amsterdam. «*°V°L> C 4O ruandischen (41U) 12-12 ^»Jev^c ** Olv> LiqueuTeii. vA.^V^ V K.Y* Ö? I.,KohlmarktNr.4. ^\ ü^ * •V^V Zur Bequemlichkeit de« p. t. l'ublioumi lind die tf ^P^L \ sfr^^ Liqueur« echt auoti bei den )>fik»nnten rnnommlortnii * ^Ä \^ cf^ Kinnen xn haben, und wird anfmerl(ii»m fjemaoht, dan« *%A ^ v» inline holltnduaben Liqu«ure nur In Amsterdam erzeugt AV% werden und ich weder in Oeitnrr. - Ungarn nooh aonat WO, v ftniitr In Amsterdam, eine Fabrik beiitae. Ob Capitalist oder Speculant wer Gewinn erzielen oder Verluste vermeiden will, benöthigt rechtzeitige und richtige Informationen; diese ertheilt ein tüchtiger Fachmann, Christ, derselbe gibt Auskunft über Verzinsung, Steigerungsfähigkeit und Sicherheit aller Anlage- und Speculationswerte. Käufe und Verkäufe sowohl für Anlage als auch für Speculation werden reell und pünktlich durchgeführt. Prolongation billigst. Discretion gewahrt. Beste Referenzen. Hriefe unter „Solid 1000" befördert die Annoncen-Expedition M. Dukefl, Wien, I., Wollzelie 6. (4404) 16—10 Sr. Hochwürden Pfarrer Hieb. Kneipp9» reinleinene Gesundheitswäsche aus den besten Leinengarnen hergestellt von der A nfc*bwrKerfcmech. Trf «ot-FabrlK« mit neben stehender Unterschrift- XQiuKi^e meclorInure für Jttrai» bei C. J. Hamann 9Lmit»aol*. (6300) 1 Möbel-Fabrik von IGS-IVA.Z KJLfcOrN" in TVien Stadt, Lugeck Nr. 2, Regensburger Hof, - vorkaust von heute ah ihr« Vorräthe von solid gearbeitetea Tischler- und Tapezierer-Möbeln um 20% billiger ah überall unter Garantie, und zwar: Wasohkasten, ein- und 2thürig,von fl. 9 aufwärt» Naohtkaaten.........>»4 » Sopha- und Salontisohe ....»» & > Speisetetsein......... > > 4 > Divans in allen Stofiarten ....»» 32 » Bei eompleten AusHtattun^en besondere V©1"' zugspreise. Schlafzimmer fl. 140 bis fl. 2000, Speisezimmer von fl. 160 bis fl. 2000, 400 Salon-Garniture«1 von fl. 70 aufwärts. Möbel fur 600 Zimmer vorräthig. Um -*am p. t. Publioum in der Provinz die MW1'0**?, au bieten, nolid und itilg«recht gearbeitet« Mttliel f.« erl»nKnD< ^ ioh meinen l'mixcourant um nooh 25 Prooent horab**>e^p und Tortntidu ich deu reich illustriertem Preiekatalog auf vorlang «rati« und l'ranoo. (4461) M-* Kundmachungfe Der Fleischbedarf' für das Infanterie - Regiment Freiherr von Kühn Nr. 17 für das Jahr 1891 wird ausgeschrieben. Schriftliche Anbote sind bis 22. December 1890 abzugeben Peterskaserne Thür Nr. 50. (6285) 3-8 Laib ach am 12. December 1890. ________ ____ Zur Weihnachts - Saison empfehle mein gut sortiertes Warenlager, darunter »ehr geeignete Artikel, passend für Geschenke. Hochachtungsvoll (4*4*) 9—8 Wilhelm Sattner Iiaibacli, Rath hau »platz ]tfr. 2O. (626B) u Kundmachung. *29"7 Wegen Sicherstellung der Lieferungen von Bau- und Schnittholz, dann von SteixmetzarbeiJ* und Materialien, sowie der Beistellung von städiisesi* Fuhren für das Triennium 1891,1892 und 1893 ^ j0 werden beim gefertigten StasUmagislrate im Stadtbauamte BpltalgT***6 geltes I. Stook, schriftliche Offertverhandlungen in nachstehender Reihenfolge *»* werden, u. zw.: 1.) für die Bau- und Schnittholzlieferung am 17. December 1. J.; .^ 2.) für die Lieferung von Steininetzmaterialien und -Ar am lft. December 1. J.; 3.) für die Beistellung von städtischen Fuhren am 19. December 1. J.; jedesmal unm 1O UKr v«»x*nmlA*)xigss* in gej Die dieshftzüglichen Redingnisse und Hehelfe liegen im stadtbauayft(iie0 s*,Dr wohnlichen Amtsstunden zu jedennanns Einsicht auf. Die vorgeschriebenen^^ bej de vor Beginn der Verhandlung entweder der Commission zu überreichen Stadtcasse zu deponieren. kporhlusses *u r Die p. t. Offerenten werden zufolge des magistratlichen Sitzung9De»^^terneh/n° merksam gemacht, dass nur Offerte einzelner Firmen und einzelner berücksichtigt werden. Stadtmagistrat Laibach am 11. December 1890. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmaur 4 Fed Na «birg