Laibacher Zeitung Nr. 101. 798 3.Vlail^> Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 101. Mittwoch den 3. Mai 1899. (1709) Präs. 760. Concurs-Ausschreibung. Kanzlei-Vssicialbstelle II. «lasse. Nei dem l. l. Kreisgerichte in Marburg ist die erledigte, eventuell bei einem anderen Ge» richte frei werdende Kanzlei.Osficialsstelle II. Classe zu besetzen. Bewerbuugsgesuche sind längstens bis 15. Mai 1899 beim t. l. Kreisgerichts-Prä'sidium in Marburg einzubringen. Marburg »m 29. April 1899. (1741) g. 6685. Kundmachung. Auf Grund des Nrtilels V des Viehseuchen. Uebereintommens mit dem deutschen Reiche vom 6. December 1891 und des Punttes ü des zu. gehörigen Schlussprotokolles (R. G. Nl. Nr. 16 ex 1892) findet das Ministerium des Innern die Einfuhr von Rindvieh in die im Reichs' rathe vertretenen Königreiche und Länder aus den von der Lungenseuche betroffenen nachstehenden Sperrgebieten deö deutschen Neiches bis auf weiteres unbedingt zu verbieten, und zwar: aus den Regierungsbezirken Marienwerder, Posen, Vroulberg und Mägde» bürg im Königreiche Preußen und aus dem Regierungsbezirke Vchwaben im Königreiche Naiern. Dieses Verbot tritt an die Stelle des mit dem Erlasfc des l. l. Ministeriums des Iunern vom 14. Februar l. I., Z. 5422, bezw. des mit der hierortigen Kundmachung vom 18. Februar b. I., Z. 2830, verfügten Verbotes. Dies wird zufolge Erlasfes des l. l. Ministeriums des Innern vom ilb. April 1899, I. 13.661, mit dem Beifügen verlautbart, dafs Uebertretungen dieses uubedingten Ein« fuhrverbotes nach dem Reichsgcsetze vom 24. Mai 1882, Nr. 51, respective nach 8 46 des allgem. Thierseuchengesetzes und der hiezu erlassenen Durchsührungs-Verordnung, R. O. Bl. Nr. 35 und 36 «x 1880, geahndet werden. K. l. Landesregierung fllr Krai». Laibach am 2. Mai 1899. St. 6685. Kazglas. Na podstavi èlena V. z nemäko državo sklenjenegadogovora o živinskih kugah z dne 6. decemlira 1891. 1. in >;toèke 6. k temu dogovoru spadajoèega konènega zapisuika (drž. zak. št. 16 iz 1. 1892.) ministerstvo za notranje stvari dotlej, dokler se ne ukaže drugaèc, brezpogojno prepovednje uva-iati govejo iivlno v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, iz nastopnega zapornega ozemlja nemike države, po katerem je razširjena pljuèna kuga, in sicer: iz vladaega okraja Kvldln, Pozna&J, Bromb«ry m D«vln v kraljevuu Prmkl in iz vladnega okraja Svabako v kralje-vini Bavarakl. Ta prepoved stopi na mesto one vsled razpisa ministerstva za notranje stvari z dne 14. februvarja 1899. 1., St. 6422, oziroma s tuuradnim razglasom z du6 18. februvarja 1899. 1., št. 2830, izdane prepovedi. To se razglaäa na podstavi razpisa c. kr. ministerstva za notranje stvari z dne 25. aprila 1899. leta, 51. 13.661, s tem pri-stavkom, da se bodo prestopki te brez-pogojne uvozne prepovedi kaznovali po državnem zakonu z dne 24. maja 1882. 1., ät. 51, oziroma po § 46. obènega zakona o živinskih kugah in k temu zakonu izdanega izvräitvenega ukaza, drž. zak. št. 35 in 36 iz 1. 1880. C. kr. deželna vlada ta Kranjako. V Ljubljani dne 2. maja 1899. (1661) 3-2 gur g. 2807. Concurs-Kundmachnng. Vei der l. l. Finanzprocuratur in Laibach gelangt eine Kanzlistcnstelle in der Xl. Rangs« classe mit den systemmäßigen Bezügen zur Besetzung. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nachwcisung der gesetzlichen Erfordernisse, ihrer bisherigen Verwendung und der vollkommenen Kenntnis der beiden Landes» sprachen binnen vier Wochen bei der l. l. Finanzprocuratur in Laibach ein< zubringen. K. l. Finanz»Procuratur. Laibach am 26. April 1699. (163b) 3-2 g. 14.843. Kundmachung. Der Gemeinderath von Laibach hat dem Magistrate auch für heuer einen Credit von 300 fl. für die Entsendung einer entsprechenden Anzahl von scrophulösen armen Kindern in daS Seehospiz Grado zur Verfügung gestellt. Dies wird mit dein Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass Gesuche um eine UnterstiHung aus Vemeindemitteln zu gedachtem Zwecke bis 13. Mai 1699 Hieramts einzubringen sind, und dass darin insbesondere angegeben werde» soll, ob das kranke Kind durch die Angehörigen bis Mon-falcone befördert werden oder für eine andere Begleitung bishin vorzusorgen sein wird. Bei Verleihung der gedachten Unterstützun-gen hat der Magistrat zuvörderst in Laibach heimatsberechtigte Kinder zu berücksichtige». Magistrat der LaudeshauMadt Laibach am 22. April 1899. (1688) 3-3 ^" ^ Lieitations-Kundmachung ^ ^ wegen Hintangabe der auf den Reichsstraßen des k. k. w""^" S" pro 18U9 auszuführenden Conservations-Bauten und ^"sr ^. Auf der Triefier Roichsstraße. ,1. ^ 1.) Reconstruction der Stützmauer im km 1 bis 3/70 in Smolevc, Ml - «. Auf der Wippach-Görzer Straße. .35" 2.) Reconstruction des Brückenoberbaues im km 3 bis 4/18 »lit - ' ' 0. Auf der Birnbaumer Straße. „ . A5 3.) Neuherstellung der schadhaften Stützmauer im km 0 bis 1/12 m Teroc . . ,„ 4.) Lieferung von Bauzeugstücken und Requisiten mit.....- ' «:^r>lNg^ Behufs Hintangabe der vmstehend angeführicn Bauten und " > Minnendo-Licitatiou bei der t. l. Bezirkshauptmannschast in Uoelsve»» am 15. Mai 1899 ^ mit dem Beginne um 9 Uhr vormiNags, abgehalten werden. . ,, Proceß ^^ Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Verhandlung 5 (sun,/ ^„gclv j y e" rufspreise jemsZObjcctes, für welches derselbe ein Anbot zu stellen gedenkt, a> ^ "8 ^ der Licitations.Commission zu erlegen oder aber sich über den Erlag der>el „iM^ Staatscasse durch einen Legichein auszuweisen. , Oaubel"^ ^sjc?' Es können auch schriftliche nach Vorschrift des ß 3 der ollstemell'en .„„^lc ^„ß, fasste, mit 10 (zehn) °/. Caution belegte und mit einer 50 kr. (1 Kroue)<^" ^ ^ U ^ Offerten gestellt wclde», welche jedoch vor Beginn der mündlichen ^'"^«' Spä^ .^ l. l. Bezirlshauptmannschaft überreicht oder portofrei überseudet werden mu,,r - ^ Offerten bleiben unberücksichtigt. . Muded^" Die bezügliche» Vauelaborale sowie die allgemeinen und speciellen " täglich in den g!-nM)nlichm Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. '« p«.......... ' ^ L. Auf der Wurjner Neichsstraße. ^ ü» A^ 2.) Die Reconstruction eines Theiles der Ufermauer zwifchen km 4/53 u" ^l»"^' betrage per.........- ' ^ die ^ Wegen Begebung der vorangeführten Arbeiten an Unternehmet '" ^rS Lieitationsverhandlnng bei der t. l. Bezirtshauptmannschast in t«"" ^ am 16. Mai 1899, ^X"' ^ beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. ^ jed" W'^c ^ Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, 0 ^ h^ ^ sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen licitieren will, ""^^te", ' ..,«1^ Licitation fünf Proceut der oben genannte» Fiscalpreifc von jene" " ^^ ^lc- .^ Anbote zu stellen gedenkt, zu Handen der Licitationscommissio» zu crlegw ^,^^ ^ ß Bis zum Begiune der Verhandlung werden auch schriftliche, '" H^schr'!' ^ marke vechheue, mit dem füufproccntigen Reugelde belegte, und nach .^„iss l»'^ allgem. Vaubedingnisse verfasste Offerten angenommen werde». Oaube^M Die diesfälligen Nauelaburate sowie die allgemeine» und spec«""' ^M vom 1. Mai 1899 an täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden belM Y eingesehen werden. K. k. Mezirkshauptmannschaft Krainbur« am 25. April 1V»9. >^Zeitung Nr. 101. 799 3. Mai 1899 ^ Dachwohnung Cfyehö* C'nem Z'mmer und Küche, tvSetW ' DSt für den Maitermin an C reäbe \?tnilie zu vergeben. "*> Ur „ln "auseigenthümer Polana---. 1-t (1609)6-5 Irenes 5 ^ und (1695) 11—3 * Eiskaffee 1I1 der Conditorei "^IflKirbisch K. Coilgxessplatz 8. Lehrjunge nicht unter 14 Jahre alt, findet in der Gemischtwarenhandlung des Johann Razborftek In St. Martin bei Llttal Aufnahme. (1666) 4—3 Sclioxie, sonnsoltige Wohnung im I. Stock, mit fünf Zimmern sammt Zu-gehör, ist Deutsche Gasse Nr. 2 mit 1. August zu vermieten. (1713) 2—2 Anzufragen Parterre links. Wegen Geschäftsauflassung sind sogleich clroa 3OOO liiter Marsaletto von dev Versuchsstation in Laibach als echt anerkannt, dann 500 Liter Istrianer Wein, weiu 200 Liter Dalmatiner Wein, schwarz (1721) sowie auch 3—2 ein Musik-Automat zu vorkautoii. Anzufragen hei Marie Vertnik, Spinnergasse Nr. 2, Laibaoh. ^lJie »cliöne, raeviertoaixte „ Villa in Xrainburg %!»»'• Ocälitäten und dazugehörigen Parkanlagen i AiJif^^dig zu verkaufen. ^as ?nft ertheilt der Eigenthümer Josef Fuso :tfepw_ Kaltwasser-Heilanstalt "'¦lloÜ|i Lage • CQ Stunden von der IJalinstation Graz). i (''iL's 'pl Hochgebirge, inmitten ausgedehntei- Fichtenwaldungen. Mildes, tonisiorondos Klima. ''Gur^jj, ''"ikwaascr. Heilgymnastik und Massage. Kloküicitiit. licquume Unterkunft in uj^rn und Villen, ftliissigo Preis«. J&hrllohe Frequenz 1OOO Ourgäste. HtcAUarührii KUr""Sa'8on vom I. April bis Ende October. L ' *e|cj1(,ri:tlos über die Curmutliode, Indications, sonstige Verhältnisse und Preise in einem ^^^^ auf Verlangen (unentgeltlich) zugesendet wird. (1668) 3—1 x*^^^______________Dr. QuBtav Rnprloh, Leiter der Anstalt. ^ein echtes Weindestillat \l (Cognac) en> Original-Füllung, mit einem und zwei rothen Kreuzen bezeichnet eri°inmierten Spezerei- und Delioateaaen-Handlung des Herrn J. C. Praunseiss ( ** ^ai"bacH, üaiiptplatz üSTr. 1.9 %\\ erhältlich. Johann Weisenbacher . ^©inproducent und. Cognacfabrikant y*1*^^ S.-Tarj6n- zur #v 37. ausserordentlichen i^neral-Versammlung '"- Mitglieder der bürgerlichen Militär-e(lUartierungsanstalt in Laibach y()h^4 welche 'ij!f, laa am 7. Mai 1899 um halb II Uhr vormittags """Wie der II. städt. Knabenvolksschiile am Zois'schen Graben abgehalten werden wird. :r=r©grra:m.:m. (1732) 2—1 1) j , ^6*1 zum Vortrage kommenden Gegenstände: V1) (} J^richt und Rechnungslegung pro 1898. stelle mi8UQg der Kaui'«chlllinge für die verkaufte Kaserne und ') An^ lü üzr Gatastral-Gemeinde Tirnauer-Vorstadt. ei>ö allfällige Anträge. I Direction der bürgerlichen Kaserne I in Laibach. L. KoestliiVBregeiLa, (1514)3 Tuehversaudt nur jfiir* Private. __. _ fl. 280 aus guter \ Ein Coupon, 3*10 m n. 310 au& guter lang, [genügend für !:J-S™C I «oht«r 1 Herren-Anzug, J: L2 !".[&, | Schafwolle. kOStet nur oskinp;s, Staats-, HalinlKMUiiteu- und Richter- Talur-Stütfe; feinste Kainnigarac und Cheviots sowie Uuifonu-Stolf« lUr die l'inunzwucho und Gendarmerie üte. etc. versendet zu Fabrikaproisen die als reell und solid bestbekunnto | Tuchfabrik8-Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn. j MiiNlcr icrnllM mi«l sruiK-o. ^lii.sitT^eircin' l>iolVriiiitf. I Zur Benchtang! Das 1\ T. Publiouni wird liosonders daiuus aufmorksam geinattbt, dass sieb dio Stoffe bei directem Bezüge bedeutend billiger stellen, als die von den Zwischenhändlern bestellten. Die Firma Kiesel-Amhof in Brüuii versendet s&mmtlicho Stolle zu wirklichen Fabriks-preisen, oline Aufschlag oines Rabattes. (541) 24—23 Gelegenheitskauf. in prachtvoller, gesunder Gebirgsgegend, zwei Stunden von der Südbahn-Station Littai oder Sava in Krain entfernt, bestehend aus 187 Joch Grund in Aeckern, Wiesen, Weingarten, Wald und Alpe, mit einem schönen Herrenhause und guten Wirtschaftsgebäuden! ist um 22.000 fl. zu verkaufen. (1667)4-3 Gefällige Anfragen an EMILIE FISTER in Kliwisch bei Littai erbeten. M^smt^CMr-MmsMMm — Allee. Nur kurze Zeit 13 io§kop (Modell 1899), verbesserter Kinematograph! Die Bilder werden in Lebensgrösse gezeigt. TÄglicli Vorstellungen., u.- zw- : ] An Wochentagen um 4, 5, 6 und 8 Uhr abends. An Sonntagen um 3, 4, 5, 6, 7 und 8 Uhr abends. EIrLtritts - kreise: Erster Platz 30 kr., zweiter Platz 20 kr.; Militärs ohne Charge und Kinder zahlen die Hälfte. Jeden Mittwoch und Samstag nachmittags um 4 Uhr „Das Ijeidcii Christi" in 11 ßildern. ~~*~ Eigrene elektrische Ijicla.ta,aa.la.gre. ^^— II. Programm. , Von Sonntag, 30. April bis Samstag, 6. Mai. 1. Einfahrt üinen Zuge« 1. 2. Ballett-Tänzer. 3. Kindermädchen und Soldat. 4. Ein schweizerische» Infanterie-Kogimout auf dem Marsche nacli Lausanne. 5. Einstilraende Mauer, (j. Charakter-Komiker. 7. Eine Explosion im Meero. 8. Rheinfall bei SchaffhauHon. 9. Die umtun Wehritte eino« Kindes. 10. Ankunft einer Gondel im Canal in Venedig'. 11. Taubenfütterung auf dem St. Marcuwplatze in Venedig. 12. Einfahrt eines Dampfers. 13. Ein Schulpferd. 14. Badeanstalt in Mailand. 15. Der lustige Barbier. 16. Schneeballgofecht (komisch). 17. Ein Sehmotterlingstanz (farbig). t III. Programm. Von Sonntag, 7. bis Sonntag, 14. Mai. 1. Ansicht von Laibaoh. 2. Ein Duell. 3. Ballett-Tänzer und -Tänzerinnen. 4. Der gestörte Fischer. 5. Opernplatz in Paris. 6. Cavallcrie und InfnnUnio (komisch)- 7. Hund und Kind. 8. Eine Tunnelfahrt. 9. Cavallerie-Attaque. 10. Zvvoi englische Boxer. 11. Der Krömingszug des O.Aren in Moskau. 12. Empfang des Cxaren in Paris. 13. Hallesches Thor in Berlin. 14. Einfahrt eines Zuges II. 16. Im zoologischen Garten in Parln. 16. Der Hypnotiseur. 17. Freud und Leid. Der Eigenthümer reserviert »loh da« Reoht für die Aenderung de« Programmes. — Beim Gefertigten können Apparate angekauft werden. (1581) a Jean Bläser. Laibacher Zeitung Nr. 101. 800 Z.VlaNB^ Zwei Dachwohnungen sind per t1. Mal oder später %a vergeben. Anzufragen Kahnetrasae Nr. 2, Parterre links, vis-a-vis der Landwehr-Kaserne. (1663) 6-4 Alleinverkauf von CatotfFernsciesser in Hotels und Privatwohnungen sehr praktisch. (862) 10-5 Wiederverkäufer erhalten Rabatt. C. Karinger, Laibach. Zwei schön möblierte Monatzimmer mit separiertem Eingänge sind sogleich zu vergebe». Anzufragen Römerstrasse (Recher'sches Haus) Nr. 2, linke Stiege, I. Stock rechts. (1674) 6—4 Flügel und Pianinos (1288J verkanft 10—10 Olavierb&uer und -Stimmer Laitadi, Am Brülil Nr. 27, neben dem Marieuljade. Sporas weltberühmte Klattauer Pracht- und Riesen-Nelken. Prämliflrt: Frag, Wien, Lyon, Antwerpen, Amsterdam, Hamburg, Frankfurt a. M. u. a. m- mit höchsten Preisen. stack n. filite-Auswahl.......12 — AuHstellungs- und Reclauie- Muster-Sorten......10 8-— Riesen-Nelken......10 5- — Pracht-Nelken......10 2 50 Garten-Nelken......10 1 20 Remontant-Nelken.....10 3- — Bei 60 Stück 10%, bei 100 Stück 20% Rabatt. Illustrierte Preiscourante gratis und franco. Fr. Spora, Nelken-Export (1686) Klattau, Böhmon. 6—5 Alten Slivowitz, Gelegerbrantwein und Treberbrantwein, feinen WaChhOldes- und Schwarzbeerenbrantwein echte, heimische Ware kaufen Sie bei (1690) 4 Kavèiè & Lilleg Preserengasse. Ein Stall flammt Zugehör, eventuell auch eine Wohnung bestellend aus Zimmer, Küche und Speisekammer, sind Trlesteratrasse Nr. 19 mit Mal-Termin zu vermieten. Näheres beim Hausbesorger. (1665) 3-3 BUCHHALTUNG I Stenographie. Rechnen,] CorresponaanzWechsBlrechfrä ______PROSPECTE GRATI3______ ~ K.E. LÖW I.ÖST. HANDEIS-SPECIAUEHB. WIEN V\\\A (1350) 8 im/ßl* MARKE ' I NESTES] i HINDERMEHL ( MILCHPULVER )| M^RüNGSMITTEL if füR KLEINE KIHDER.ll ii."<-^-¦¦'"¦¦ '... >2=äi Eine Dose Hesüft Kinimell ... 90 kr. Eine Dose Nestle's Gondeiisierte Milcti 50 kr. Neuheit: Coiiiensierte Milch obne Zucker, Marke Viking, eine Dose 48 kr. Musterdosen von Kindermehl auf Verlangen (906) gratis und franco. 12—9 Oontral-Dspöt für Oesterrsioh-Ungarn: F. B ERLYAK Wien I., IVaglei'g&sHe 1. Verkauf in allen Apotheken. üCinlaciixng; zu der am Donnerstag den 4. Mai 1899, um 4 Uhr nachmittags im Sparcasse-Sitzuiigssaale stattfindenden III?. staMesimässip JabresY ersammluno der Credittheilnehmer des Creditvereines der Iranischen Sparcasse in Laibach. Tagesordnung: 1.) Bericht des Obmannes über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1898; 2.) Bericht des ßilaoz-Revisions-Ausschusses und Beschlussfassung über die vorgelegte Jahresbilanz pro 1898; 3.) Eigänzungswahl des Censoren-Comitcs; 4.) Neuwahl des Bilanz-Revisions-Ausschusses pro 1899; 5.) Antrag betreffs eventueller Honorierung der Mitglieder des Gensoren-Comitès; 6.) allfällige Anträge der Credittheilnehmer (§ 28 der Statuten). Laib ach im April 1899. (1661) 2—2 Der Obmann des Censoren-Comites : Matthäus Treun. Neuestes Spezereiwen-Gesch* j Karl Planinšek ; K s vormals Schober. Wienerstrasse N1*' ' t • das gee1' . ¦ Bezugnehmend auf meine letzte Anzeige erlaube idi nlirpejti»«JI'*^ ( Publicum auf mein grosses, gut assortiertes Spex© fejrt»'c / lager, als: alle Gattungen Kaffee, Cacao, Chocoladei Speise-, Tafel- und Aixeröl, höflichst uutmerksam zu in»c .^ffi | Weiters empfehle ich mich demselben für Ankäufe ^01Lert»Ü»*flc^ französischen und ungarischen Cognac, echten» Sie"* „ prel' Sliwowitz, Treber-Brantwein mui Spiritus zu b'|llOli;);jii [t'" I sen, unier Zusiclierung solider und reeller Bedienung. *¦ ^jCl Wer erprobt lialtbur« und Ä-> -rfÄ dauerltafte J*^*****» preiswurl kaufen will, lasse sich bei seinem Schneidermeister nur dio AlusterK Joh. Stikarofsky, ßrünn vorlegen. *9 ,. . . n.t0,|Cll(le Us >' Diu strong solide Geschüftsgebarung dioser Firma % erbür^x zutrioüe » gBworB^' j . Wodor durch hoho Kabatte, noch andere Bestochungea wurdon Kunae ^yj **\j^ blatt für Schneider gratis. ___——==i^^^^*^^ s , . wen» J. uo* Molls Soldlitz-Pulver sind für Magenleidende f*J^wft^> Mittel, von den Magen kräftigender und die VerdauungsUiätigkeit sie e' j^u rfl?^lf und als milde auflösendes Mittel beiStuhlverstopfuüg allen dran • ^ Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. I»rei« der Original-Schachtel 1 fl. ö- ^'^^¦^ $ ------------ Falslfioate wordon gerichtlich verfolgt. ^ f\t? imillHllMIW Nur echt, T^%P r'nUir™liiantweinu.Salz. .^^t .«^ *,. liiilHHiiiiiC:-----------------1 .a. mn> ^ sr(lJ1^ MoUa Franzbranntwein und Salz ist ein »»'"f'J1^1 VJ» ßf^llU" stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anieren tü "ty^tutig bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerveukräfligeuder ^ B»pei» der i>lonnbiorten Oria;inal- F^lu-sche st« ^ Hauptversandt durch •fu0'1'* Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wie"' , priip^ctei- In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MU 0Liiuk^r» Depots: Laibaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, AP ^^S Jos. Moènik, Apotheker. tMU**1*'^*^ Reiclio Auswahl aller ^ ! Sivans etc. i ¦: *u billigsten J-_VerS#I Beeile Ware. Prompt ^ig \ Hßirats-Aisstaiiip. Gotfito üricM zM PreUoourante gratis. — Fabrioatloa von DrantneW 2d) W | beater Qualität. — Prelagekröat l»»°- „j. | Kinderwägen, Kinderbetten.stet9 K >^k "' Die Tuchabtheilun^ d.er ^ira^ia *rf Kastner & Öhler, &* versend et ^ c0 ^jn^' steirische und Tiroler Loden ^^lSJi!^ uü:re-(ineanlts vtTssSS^ffi prakflBke id elegante Wjg^vP Schwarze, blaue Kammgarne sowi© iC+ in vorzüglichen Qualitäten von 2 fl. aufwärts. ^ ^ p^0 JKoöe- Stoffe, Livrec-Zuch, Wagcntuch Sj|L>*V!> Muster gratis und franco^^^/ Druck und Verlag von Jg. v, ltleinmayr H Fed. Vamb«r».