Intelligenz-Vlatt ^'^^«zur Laibacher Zeitung. ^/ 63 «i»'» KHMNag den 27. Mai 4gHZ. Aemtllcke Verlautbarung,«. Z. 667. (2) ^ ^ Nr. l6o8. Edict. Von dem f. l. Bejirks-Eommissariate Egg und Krcutberg werden nachstehende/ am 26. v. M. dtm Stellungstage, auf d> <^ <» ^"^' llsie N « m < Wohnort ^ ^ Anmerkung ! ^ ^ NummelUs________________G » I Matthaus Berdais Itssenou 36 »622 Bereits unterm ,. v. M., Z. »0^6, vorgeladen. 2 3» Alcx Ierrin Glogouitz 55 »623 2 /^ Joseph keban Plscha,,iov>tz 22 „ 4 H5 Matthäus Ieretina Kcrstetten 5 ., kereits unterm 2. v. M , Z. ! io^6, cdictallier vorgeladen 5 /»8 Raimund Kovatsch detio 2/^ „ detlo hitmll aufgefordert, sich binnen ^ Monaten sogewiß yieramts zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sie sonst ohne welters als Flüchtlinge behandelt werden wülden. K. K- Vcjirks-Eomlnijsarlat Egg und Kreulbcrg am 10. Mai i8^3. Z S47 (3) Nr. 300. Straßen- Mauth- Gefallen, Verpack l u »i g s - Ankündigung. ^ Gclnaß der hohen hofknegsrathlichen An-^)ldlnl,ni vom 26. März i8H3, lV no/,, wer, dcn die Mauihgcfälle auf der ganzen Joseph», ncr, Straße v^n Earlstadt bis Zcngg auf die Zell oom l. November i3/,3 bis lf,ide Oclo» der »8^6 / mit Vorbehalt der höhcrn Nati.-^aliol^, vcrstclgeruligswcisc an den Mei^bie-lendcn verpachtet. — Die k,citat>rnsluMgen haben sich s,her,hre Fähigseit zur llcber^ahme dli,ser Gefalle, so wie über »hrc Vcrmögens-Vcrhaltnissc m«t obrigtlillichen Zeugnissen aus« zuwcljcn. — Dic Mauthabnahms» Hauplsta-noncn sind: KI or/, lu^o 1i e »m 8^IninOi-, jlul^ioszna mit bcn Fllialstalienen 1 pul, ^ol^r:mi»Ulid 8Ill:,6nlK ,m O^nlincr- u„d iit. K.reul2,M OttocsAuer.Granz-ReglMtNt. — D>e Eaution besteht in d.m eierten Theile des bei der V,citation e,zi llcn jährllchen Pacht-belragcs, und kann entweder bar, oder tn öffent: lichen Staalsobl gationcn, nach drm Nominal-werthe erlegt, oder m Realitäten in dem Werthe des jahrllchcn vollen PachtbctragcS sichergestellt werden, über welche Realitäten die obrlgkeill'ch bestätigte Schatzungs- dann Wid-mungslirkunde dcs Cautionsstcllers, fcr,iers der grundhÜHcrliche Auezilc, über auf dcmscl» bcn haftenden fasten, oder die obrigke,tl»chc Be-flätlgung, dak darauf keine kasscn vorgemeikt sind, beigebracht werden muß. — Außer eicscn Erfordern ssen haben noch d»e in der Gütergemeinschaft lebenden Granzer, wclcve zu dmcr Pachlung Lust hätten, sich mit den Eomv ignle-Eertificatcn über d»e ZulUmmnna und Solidar» HaflUNgs-Crklärlmg ,h"r großjährigen mann» llchcn Hausgenossen auszuweisen. — Jede« 462 Licitant hat noch vor dem Beginn« der Ver-steige'Ul'g ein Vadium (Reugeld) und zwar für di« HauptstaNon ^lerxlo^oliü mit 780 ft.; für d»c Hauplstallon 1Iul!»loczuH Mlt 7/,» ft j für dle Filialen von Uutulo^ua, nämlich: für z uciinii. 20 ft., endlich für d,e HauftlliaN»,, iil. 1l(.i/.lo^oll<: wlrd das Ärarlal» Mauthhius dem Pachter gegm jährlichen Ntlllge», gcmaucllcll Wacht-hause oder lN einem Gränzhause gegen Z»ns dl« Unterkunft finden. — D»e Sudairenden suid streng untivsagt. NlichuägUchc Offerte rrerdtn n'cht angenommen. -> Eln Nachlaß dcs P>,chl'chlllings sindet unter kclncm Vor» wände Glatt. — D»c näheren Contraclsbtdmg, nlsse rvic auch dle Maut^lansfc köiu^cn oorlau» fig bei jedem der gcliannc l) dre» 3ug»menl«v odthc^lig zu jeder Ze»t ci,^gcschen werden, »m Zusammenhang wndcn sie adcr am ^icica-lionvlage lN'ch b«s^tidcrs vorg,lcscn. — Iedcr kici^ant wlrd darauf bjonders aufmerksam ge-»rücbt, daß dle Maulhgcsälle zuerst cinzeln für jcdt Station, sodcn»i abev vcrsuchwe»sc für tie gisze Il)scrl)>ner - Si>aße r»)li Callstadt d«s Zcl'.g versteigert weldcti, wcdcl icdc>ch aubdl ückllch bed^nqcn lvnd, daß i'lc Er^ehcl ««nzelncr Mault)uloncn für den lirqcbolclien Vetrag, chngrachiet des für den betreffendcn 3^glmenl6-beznk und d»e ganze Iosept)l»tl,^aßt, folglich für cll? MliUlhstal»cnen zusammen vorzunch-lnendcn Vo sse'gel unqsv«rsuch>iS, z>, haften habe. — D>« ^lcttation nnrd uiUlr dem Vovsllz der E.,rlstädtev ^räli;-Brigade üdcr sämmtliche ^lauchgcfälle auf dcr ganzen Joseph,nc>Nraßl von Eavlstadt hls Zcng bei d»m Ogullnel« Gränz'N^glmeln Ogulin am 12 Iumus i6ä3 abgebaltcn weide,,, u„d um 9 Uhr Mo,g«ns beginnen. — Earlstadt am l2. Ma, l6/,3. Z 737. (2) Nr. 175. ^»citation. Vom k. k. Garnisons>Auditor,alt zu ?ai« bach w>ld bekanl^t gcgebcn, daß Montag am 2i). Mai d. I. um « Uhr Früh '.^ der Amts' kanzlti dieses Gerichtes, in dtr P^lanavotstadt H«us Nr. lit), das zum Verlasse des vertiorbes nen pel'j. l. k. Hauptm. August d. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco der Realilälen mit dem Aeisatzc anberaumt worden, daß diese Realitäten bei der er« sicn und zweiten FellbietungStagsatzung nur um oder üdcr den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangegrl'el, werden würden. Der Grundduchscxlract u„d die Licilattonsbe-dinglüsse kölmen täglich wählend den Amtöstundcn yicrollo eingesehen werden. Äladmannrdorf am 27. Apr'l »8N- 3^3" (I) Nr. ""/«.o E d i c t. - - N-. 3^? Von dem vereinten Ntzirkögerichte' zu Mun« kenborf wird den unbekannt wo befindlichen Peter und Georg Mikezh (Mihiz), Valentin Novak, Gregor Traun und Maria Traun glborncn Pozhcpnik, Michael und Georg Okorn, dann ihren allfälligen unbekannten Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es dabc der Anton Menhard, aus der Stadt Stein, wider dilselbcn die Klagen aus Verjährt- und Er-loschcilcrklänmg der Ansprüche aus nachstehenden, auf scinem zur l. f. Stadt Stein »uk Urb. N?., 26, Rcclf. Nr. 24 dienstbaren Hause am Hlanz, sammt Gemcindanlheilen und Cartel, mtadulirtel, Urkunden, als: aus dcr für Peter und Georg Mi> kezh (Mihiz) haftenden Schuldobligalion . 23. November »785 p>'. 196 si. ii- W., und dem fur die Nämlichen haftenden Urtheile li.Io. 3l. August 1787 pr. 196ft. V. W., und Rechtökosten pr. l^,fi. 2ti'/^tr,; auö dem für Vaknlin Novak hallenden Schuldscheine . und aus dem fur die Nämlichen has. tcnden Urtheile 6, vormittags 9 Uhr vor diesem Genchte angeordnet wovdcn ist. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort dec' Berlagccn unbekannt ist, hat den Franz Scherko von Zittnlli zu sci»e.» Kurator aufgestellt. Anvrcaö S«scho>, wird daher davon durch dieses ^dict zu den» Ende erinnert, daß er das zu seiner Vertheidigung Zweckdienliche einzuleiten wissen möge, wldrigens er sich die aus seiner Vcrabsä'u.-mung entstehenden Folgeil ftlbst beizumessen habc:, »vürre. Bezirksgericht Haasberg am 6. April i8'»3. H. L5Ü. (5) Nr. go5. S d i c t. Von dcm t. s. Nezirtsgelichte Ggg und Kreul.» beeg wilt» eeln ullbctannt wo definolichen AlldreaK ^ciler une seinen ebenfaNö unbel'annlen Elben uns Ntchlönachsol^ern nntlelst gcgcnwä'ligen OoicleH elln„c,t: Oü hade Joseph Latncr von Prevoje n?l. dcr diesildcn 5ud pl-ue^. ,2. Üplil »6/>3, Z. Io5, tie Klage auf Zucitcnnung dcg Eigenthumülechleg auf den ocr Pfalrkllche U. L. F. zu Obeetuchein »>ll> Nlb. Fol. 9 dienstbaren Acker l^lelnl^ zu Plt» vcjc angeblacht und um richterliche Hilfe gebeten, lvolüdcr eie Velhanrlungstagsayung auf den ?l-Iull ,U^5 Vormittags g Uhr vor dlescm Gerichte angeordnet wu»ee. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gcrichleunbekannt ist, und sie vielleicht aus den t. s. tZlbländern ablrtscndslnd. so isi zu idler '^iclllelung und aus deren Glfadr und Unkosten Gregor Hglllsch, lHcinciüdelichter v^n Prer»oje, als Curator aufgestellt lroroen, mit welchem cie angebrachte Rccbts-sacke nach der destc!)c»ee'» Gclichlsoronung auü>,e» fühlt l«od »»lschic^c»! werden wild. Antreaö ^0str une scinc aUsälligcn Orde^, u„0 Rechlvnachfolgcr rverken oesien zu c-cin Inde elinnerl. daß sie al« le»,fallS zu reckler Zlil feldst zu eischcinen, oi>tr llillvis^cn dem bestimmten Vellreicr ihre B<« helfe an die Hand zu gcben, odtr sicd selbst eine»« anoeln Sachwalter zu bestellen und diesem Ge« »ichle lwinhafl zu lliachc», und iNerhauvt iin orenungsmähigen Wcge eii'zusHrcitcn nxssell md-c^cn, lrldligcnü slc sich die F.'lgcn d»l Verabsäu« mung selbst zuzuschrelben hallen. Egg am »2. April »l^I- Z. U^U. (3) Edict. Nr. »»22. Von dem k. e. B,zirl''geliclle Fittich roiro kannl geocbcn: (^) scy Kalhal,»^ ^l.,.'l!,scdcck van Subrazhe, wc^cn crlvili.n^l IrlNllncK, zur Ae,N'üllm,g ihrcü'VelM^'nö unfad»g erklärt, und »dr Jacob Pecßen ron A"ch zum (Zulalc-r üufaistclll werden. ^ «v» - . «. ^. Vezllt^elichl S'tllch am (,. Ma, ,tt^5. — 564 — Z. 851. (2) «,n^,x ^ nnlM ' s< K. K. ausschließend ^^'F^ ^-?v^^ p ri v i l e g i rt e neue Er- ^^^M Mung-,.,. .^'A^ "^" Schwarz'sche ^^M^ M a s s a. ^ Universal-Mittel für schnelle Vertilgung der Wan^ zen und anderer lästigen Haus-Insccten. Es besteht aus einer Massa, welche im siüffigen Zustande zum Bestreichen der Fugen an den Thüren, Fenstern und Fußböden um die Mauer herum, ja selbst des Mauerwerkes, bestimmt ist, und' durch Austragung mit einem Pinsel compact wird, wodurch nicht nur die Wanzen und deren Same, sondern überhaupt olle Inseclen getö'dtet werden; dann aus einer Massa für NeiniguNK aller Meubcln, welche dem Glänze derselben nichts benimmt. ^ni 6I^ Beide Gattungen Massa sind von der k k. Wiener medicinischen Facultät als der Gesundheit nicht im mindesten nachtheilig erklärt worden. Diese Massa ist in größern und kleinern Tiegeln mit Gebrauchsanweisung um 14, 18 und 30 kr. zu haben bei Neozi V^ternollt in Laibach, am Hauptplatze im Aichholzer'schen Häuft Nr. 237. Gefertigter erhielt so eben wieder eine Sendung von der beliebten Schwarz'schm k. k. a. p. Haarwuchs- Kraft - P o m a d c in frischer Qualität. tZ- Die Eigenschaften dieser, in ihrer Art einzigen, und von der löbl. medicin. Facuität in Wien als der Gesundhett ganz unschädlich erkannten Haarpomade sind: i. Bewirkung cmes geschmeidigen, dichten und schön dunkelglänzenden HaareS; 2. Erhaltung der Haare in so fester Ordnung, daß selbst der stärkste Wind sie nicht zu trennen vermag; 3. Reinigung der Haut von Schuppen, und Nichtbeschmutzung der Köpfwäsche; 4. Erzeugung eines dichten Haarbodens vorzüglich bei Kindern; 5. allmabli-ge Beseitigung der durch Austrocknung grau gewordenen Haare; 6. Verbreitung eines zarten, aromatischen Geruches; 7. vollkommene Eignung zum Transporte Der kleine Tiegel kostet 18, der große 3« kr. C. M. Neouold NKternolli. Z. 885. (2) ,,. Licitations-Sistirung. Bon der Abhandlungöinstanz Edelchum 3üchcvn nmd bekanntgegeben, daß über Anlangen deö Hcrrn Curators der minderjährigen Witwe Maria Jaul, die mit dem dießgericht- lichen Edicte vom 12. April d. I. auf den 30. Mai l. I. angeordnete Verstcigerunastagsatzung der Hermann Iaut'schcn, hichcr »nd Urb. Nr. 62 dienstbaren Realität, sammt Arauhaus-Localitäten zu Wcschigrad in Buchenschlag, einstweilen sistirt werde. ^ ,.^«> Edelthum Tüchern am 18. Mai 18^jr 465 Z. ?«?- (') Kundmachung1. Bei der großen Ausspielung des Mineralbadeö sammt NeKanrations Gebäuden zu Heiligellstadt und des Do «tz«tieal-Gtttes Löshof zn GrNlzittg, unter der Garantie und '""" oes k. k. ^ a eick bei Ankündigung diescr ^ottcrie erklärt worocn, oaß kein Rücktritt Vtatt findet. unv cs erfolgt?cmgemäß die ^ebuna dieser Ersten zur Hauptziehung kommenden Lotte« ^ ^ rie gcmz bestimmt am 2. September d, J. ^ ^ ^n,iattnAufmcrksamfcit dcs grehrten Pllblikums empfehle ichgeqenw^lti^q^nz besondre dcn u^..^ d^/dic dics r Lotter ezu Gunsten des Haupttreffers beigegebemn ,O0« Stück fiirstl. Gstee-V?ch^ose7u^ Stuck ganzen Staatsobligationen dcr k. t. Anleihc vom Jahre ,^««, iv/vln hi bl>n,°5 Los »»«««!. m, P««mi°n-Fr°il°« mehr «,« ,««m«l .lewmn.n. ^„„i,»^n Nerleiclniiß der in Vcn Vellosunqm am >. und >b. Iunius V I, flir Rech- 4» Vtnck R839 StantsobUgatwnen: S.ti. ,91 S.r.e 9„ S.rie ,^5^Ser^5^Se Iti^? Serie 2520 'Nr b2.?iiH N7 e,..79 Nr. b'^iuo Nr^ ^6.922 N^ 69 092 Nr^ 69,927 Nr. 70,7.4 Serie 2757 S^ri« 28»5 Serie 2900 S^tik 2905 Serie 29'» Scne 29^ S«^><^2950^ ^li« lll«ll S>rie ',«69 Serie l,2^»9 Serie ^520 Scrie N' '"'-^' ^^ »0^7l3 S,li« 5556 Serie 65^5 S7.8?i» Nr. ^».2's (Z. Imcll..Blatt Nr. 63. d. 27. Mai 1843.) 2 und I»»O Vttick siirstl Gsterhazy scher Lose: von 9ir. bis Nl. St. »on l)ir. bis '^ir. Sc o^n Nr. bis Nc. St. ^oon Nr. biz Nc. Sc. ! von Nr. die Nr, St. .soon Nr. bis Nr Sr. Transport ,5a Transpoct 350> Transport 554! Transport 725ß Transpoil 872 «52» l 44684— 446ää 5 68420 l! l,833l'-ll8333 5! ,2832?—128835 7 »5^054 —»5^,069 ,6 ^Z',3i6 <' 44699— U4700 «« 6950l— 69505 5^ ,,8325 —»'83'<6 >2 »28335—128827 2N5',c>7»— ,5!»0'5 3 2960'— 296»5 '5 4980l Z 695o7— 69520 »4j! , 18348—t >»35 ^^»28854 ,^5,075 — 154080 6 2g6>8 '! 49803— 49805 3> 69522 l^ 118253 —il3559 7!,5il>5 i!'5'4082 » 5962l— 29626 6 l»9807— ^98,0 l» 6952^— 6)532 9 >j »i836 > —"8568 8 ' »2^20, —l5?2 : 3 l3 '5l»0ä^ —l5^»039 6 39628—29632 5 493,2— l,932't! i3 6953, ,!»«8370 —''8^8' i8^l5^2>5 , ^»5^09» » 3963^-^59639 6 i i,9826 »! 69536— 695^3 3 ,,8589 —»l839> 3^ lI^2>7 —«3^229 '5 59095 —l5'l091 2 296!»l^ 596^ »' ^»9323__ l»9825 6 695!»6— 695^8 3^ ». 8393 —» ' 8 ^00 8 !3!»25, —»3^2^2 '2l »5^097 —<5!»099 2 296,6^29652 ?- l»9835— l»98'W .6^69550—69536 3?! l . 850, —»1850» /»^ l2,2^5-^-l3'426?' 22^6^825—»6^,836 2 2965,^39656 3. qg8,2— i,98i»2 2>^ 69588__ 69590 3 ^ ! , 8506 —»' 8507 2> lI^,263 —12^278 '0! '6l»90l —'6,902 2 39658—59670 '2,49396—99869 2^69592 l sl l »851, —l »852^ il,! l5^280 —»3^28. 2 >6i»90, — >6^92l 2» 236?2—39675 ^993?» «^6959^—69596 2!! l i8526—^ l8i)2l, 9!i2i,282 , ! l 6^933__ > 6,93l, 2 59677—39633 7^ ^l9«73— lz9386 1^69598—696^)0 2>> .^8526—"85^9 »Us ,2^,285 ,i,6^,927—,6l<938 2 29685—39688 ^'^9883 l ?930l 1 ^ > ,855l —l 18555 5! »2^28? — l2'»200 ,4! is'»910 l 3969! » /,989»— 49900 ,«» 79803—7932» ^9»l,8557 — '»856^, 8 >l»/,,22 i ! > 6^9U2 —i6l»9'^6 5 29693-39700 3 59038 » i 79322— 79853 Z> ". .8567 —l »857, 5.507, ,^ l6,9^3 —l6^»955 8 /l'469l— i»',609 9 59-222 » 79355—79857 2!,,85'5—»l8576 4 ,5'400. — »54006 6 6595? » 4,6.2-^632 2t^ 59^0)^ 5^I^7 5 ! 79859— 79870 ,2!l>8578 ! »55008 —>5',0<7 ,0 '6,959 » a^l654 K 59309— 595.3 5 ! 79Z72— 79882 ,, , l l858l —t l 8535 2 ,5»0i9 —»54020 2 ^6^,96! —,6»966 6 4,626 >'! 593.7— 59327 », s 7938'l— 79330 ?!, , l8585 —»,86^>c> 16 j .5W22-»54022 2 ^6^968 —'61969 2 44638 »593^9—59336 8 79895— 79900 8'l,9^,80 , Ü ,5!»025 — l 54029 5! l6',97'—' 6',??6 6 4,6,0—44658 »9 593)8—59353 ,6 l,820, —»^8214 »4! ,2^590 l N l5',05l —154023 2 l6,973 —»6^998 2» 44660—4466, 2 59255—59256 2,,83>3 l >2880l —»288., l, ^ l5',035 —l54038 4^ «65090 » 4466z^ 44667 5 59358—5936, 4 ,,832^) —,,852', 5 > >288l3—»288<9 7 >! l 5^0,0 -15'046 7>,73593 T 44669— 44630! . 12 59263 — 59386 24 ,.8227 —»>83^9 3 ! .28822 —»28825 2 !l , 5,049—l5 4052 4 l 17490c» » 44682 ' ' 59286— 59W0 '3 ! ^ ^^^_________ «»— Transpocr ,58 Transpon 250' Transport' 554 ! Transport 725 Transport <>'2 Stück ,000 Alles Nähere enthalt der Spttlplan. Voa oie)er,und von den beiocn andern erschienenen Lotterien sind alle 11 Sotten Lose in großcr Auswahl, dann Gesellfchafts-Actien auf verschiedene Anzahl Lose bei dem gefertigten Handelsmanne m Laiback btlltgst zu haben. Vorzügüch ladet derselbe zum gefäulgcn Bcittitce in em bereits eröffnetes großes Compagnie-Spiel auf 100l) ordinäre und 200 Freilose ein, wo dieTheilnahm.' nur 5 fl. kostet. Auch werden Nummern'von k- k. 1339er Anledens-.un) fürstlich Esterhazy'schen Losen für die nächsten Ziehungen vom 1. und 15. Juni ^3 jl. cedi.rt, womltMW si.und V000 fl. C. M. aewonnen werd'n können. Derln Original-Obligationen sind allda vorrälhlg und nach dem Curst zu kaufen. 3oh. Gv. NMutschrr. « 467 — Literarische Anzeigen. Z. 650. (2) Oinladung zur Vränumrration LZ- auf die 15 Fortfeyungsbande! --UH oder auf dcn 3R^" bis 451'" Band v 0 n Kohelme's prosaische Schriften erzählender Gattung, Romane, Erzählungen, Geschichten, Novellen, Satyren, Anecdotcn und Miscellcn Diese 15 Bände enthalten nachfolgende höchst interessante Schriften: B«nd. ! Band ^<—Z?. Clio« Blumenköbchen. ?. u 2 Vd. l»5. Ueber me nen Aufenthalt in Wien,> 55 —26. Bielie. oder: Neue kleine Schlisttn in ^» 2^dn. ! mid meine erbetene Di"'sttNtla!V^ Z? —28. Grelle (Fortsetzung der Biene) in 2 Bänden. suna. — Betrachtungen über mich^ 39. Erinnerun.enaue Paris. 2 Theile in 1 Band. selbst. — Wol>'r kommt »3. ^ß ich .^ ^ ,,0—.. 20 und 3<>. des Monats!), wird ein Band circa ^.'w bis :t«u Soitcn stark! in Umschlag broschirt ausgcgelx'n. Dem l.ht.n Bande wird »in doppeltes (alphabetisch und systematisches) InHalls. Verzelchniß über all« ?5 Bande beigegeben. Jeder Band kostet auch mr 20 kr- C. M.!! ^ T«r lebte Band bleibt, wie bisher, vorausbezahlt. Wer aber sogleich für alle 15 Bände vorausbezahlt, erhält dieselben anstatt um 5 ft. C. M. für 4 ss. C. M.ü Diese beispiellos billigen Prelse sind jedoch nur bis zum Erscheinen des ^sien Bandes gültig. . ^ . Nach Erscheinen des 38sten Bandes wird keine bandweise Prannmeration mehr angenommen, und die Vorausbezahlung, für alle 15 Bande auf « fi. C. M. erhöht! indem ein so geringer Prels, bei der prosten Eleganz und vermehrten Seitenzahl/ nur durch den schnellsten Bar-Umsatz möglich ist. °^ Der i^ Fortsetzungs- oder 31^ Band ist bereits erschienen / und an alle soliden Buchhandlungen versandt. lÜU" Di» I'. '1' Pränumeranten wcrben hoflichst ersucht, auf diese Fottsehuligsbande in jenen BuchhandlUN-zu pränumiriltN, wo die früheren 5a Bände bezogen wurden. Buch- und Verlagshandlulig von Iglmz Klang ill Wien. In'Laibach wird Pränumeratiou angcnoinmcn von Ugna? Odl. V» RlNNMHyr's 85llchl)cmdlung. ^ — 463 — Bei Ignaz Edlen v. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach, erschien so eben, und kann von den ?. 1'. Pranumeranten gegen Erlag von 1 fi. in Empfang genommen werden: D»s dritte Mrft von IV a g n e r 's Ansichten von Krain. Enthaltend: Lueg/ Bischoflack, der Woheiner See. Ä. 662. (2) Bei Ca»l Ueberreuter, Stakt,Dmotheer-saff^Nr. »ill, sind erschienen und bei Ignaz Edlen v. Kleinmayr in Laibach zu h^en: Alphons Maria von Niguori (dcS Heiligen) , Gebetbuch, aus seinen Schriften herausgegeben von der Versammlung des allerheiligsten Erlösers. Inhalt: Morgen., Abend., Meß-, Beicht-und Sommunion »Gebete; die Feste ocs Her»»,; die Fcste der alierseligsten Jungfrau Maria und cmiger Heiligen; die ?lndackl für tic armen See» lt,l im Fegefeuer, nebst einem Anhange von Liedern. Wien »«42. Broschirt ordinär mit l Nil5e 2a kr. (3. M. delto auf feinem Velin mit 6 Nileern 45 tr.C. M. Andachtsübungen zu den allerheiligsten Herzen Jesu und Maria sammt neun Betrachtungen und de» Andacht des heiligen Kreuzweges. Von dem heiligen Alphons Maria von Liauori. Herausgegeben Vierte vermehrte und verbessert« Auflage. Wien ,64«. »2. mit 2 Stahlstichen drosch. pr.2olr. In schwär, gepreßtem Papier gebunden pr. »4tr. In Lltel mit Goldschnitt im Schuber geb. pl. 5o tr. Dessen Betrachtungen udcr die ewigen Wahrheiten und über das Lclden lZhlisti. ,2. ,842. broschirl ,« tr. <3. M Leben deS heiligen Tllphons Maria von ?ic guori, von V. A, Guillini. Ilus dem Italien», fchen. 6. Ml einem Tilelklipscr lÜ4«. drosch. ä" kr. 6. M. Blüsius, Trost der Kleinmüthigen, mit ei» ncr Bo»rele von Johann Matlc»,cr. 2le Auflage. ,6 ,342. drosch. 20 l, 6. M. Betrachtungen über da^Mrheillgste Sacrament deü Altars, auS dem Englischen. »8. »U42. drosch. »5 tr. I. M. Katholisches Missionsbüchlein, 0 e c r Anleitung zu einem christlichen Lebenswandel. Mit einem Stahlstiche. Zwanzigste Auflage. Herausgegeben von der Versammlung des allerhcil. Erlösers. Wien »U42. ,U. drosch. Preis 29 kr. In schrvar, stcpr^tem Papier gebunden, Preis 22 tr. In Lccer mit Ooloschniltln Schuber geb., „ , st. Ferner ist ganz neu erschienen und daselbst zu haben: Eine preisgekrönte Novelle Aus dem Französischen überseht von Albert Haza. Nadlitz. Herausgegeben von der Versammlung des allerhell. Erlösers. Wien ,ö«2. »2. drosch« PreiS 20 kr.