LaiblllherGMuW. Nr. 35 Montag, l4. Februar. 187«. 3e t. und l. Apostolisch« M«jeslät haben mil Allerhöchstes EnlichU.''u,ng vom Aj. Jünner d. I. die Uebernahme des Obersten Joseph stiller v. Zcheda. o»< Nrw:estandes. Vorstandes der ersten Äruppe im Militär geographisch«« Instituts, auf sein ^lnsulirn m den Ruiieslano anzuordnen und dlnselben in Nnerlen' nun« stinrr nahezu 47jährigen. stets vorzüglichen Oienil« lelstung wffrei den Generalmajors'Etzaraltlr k<< lwnor^ und überdies den Giern z« dem bereite besthenden ztom» thurlreu^ des Fr«»,; Joseph Ordens zu »erleiden geruo» Sc. l. und l. Apostolische Wujestal haben m,t MerhKchster Enti/chliesjuna vom ^!. Fsbruar d. I. dem pe«st«„ erlen HoU Oberamls-Ofsicü,! «nton saui?r z« Innsbrl«t in Nnerlennuliq seiner ineljährisisn. lre^en und erjpr,lßlichen Dienstleistung das qoldens ^erd,enst. rreuz »Uera.naoi«ft z«, verleihen zeruhl 3«. l. und l. .'lpostullsche Ma>estät baden mit Allerhöchste Entschließung vom 2tt. Jänner d. I dem Ober.Lhierarztt erster «lasse WeMl Ehler. des l. l. Tlaats-Heilgslendepolö zu Drohowy^f. sür die mit clge« ner Lebensgefahr wiederholt bewnll>. Rettung mehrerer Menschen vom ludc des Ertlinlen« das goldem Ber. dleujltreuz »nlt der Krone zu verleiben und anzubefehllN zerutzt, dasi dem Wachtmsistev Johann Wllawsl». b«r OestÜtsbra,'-t,s. welcher den (benannten bei dem ^etlungswerte a," v ^^vlember l^7.'< «rsolgrelä» unter' blitzte, der «u^druct der «llerhochsl^, Zufriedenheit be. ">Utt ßsGeb«, wt'd< K«»d«acbung. Die Neuwahl zweier ^andlastsab<"s" ^!?"' ^""^^ ttro.scnb°ch. "' ^' ^"'°""l Graf v. - "oetttei,,' ^"^ ^"""' ""' ""5" n «rco N«-B«,um, arten, >>.lie - WildeneM <1llumftartnsr. Ennlie ^aef ^streun v. Mandl . N,sse„i.,l, Mühlhmen, N«ssenfuß Saqmlz und Ihurn u.Ner NaNc.nuv «lagay. Ludwig Graf Ursini n, We'Nn «orsch und Vorschob. I"lms Adolf ssreibe^ n . GaUhos. Pletriach. " «tr«, ii. Marluil Ht Peter Maltheser Orden«. ««wmenda. ""belli-stahnenjsld. «nton Freiherr v. Tburn unter Laibach. Veßniz.Mt. " "oudehove. Heinrich Oras v.. Orohlapitular D..U.O... Ferdinand Marquis n A!olfsbüchel. Orchel. Maria Treften. Gulmannsthal'Venoenul», ei>jsnfele. Kosir. Aloit». Pfarrer - Pjarr«ilt Vl. Ruprecht. Kuschler. Paula ^ Wartenberg Kosler. Johann — Ortenegg. ftreihos. Kosler. Johann. Peter und Dr Josef und Maria Obres a LeopoldSruh. Kratnische Induüriegesellschafl — Neumarttl und Jauerburg. Kuralt. MaNtn Smul. banger von Podzoro. Kr»nz Victor Poganiz. Oreitenau. danger von Podgoro, Ida Vuegg. ^anthicri, Karl Friedrich Oras o Wippaii, samml Trillelsche, Karl Graf ^'ich lenberft — Halltltttin.Gut. ^owenseld. Moriz — Ralschach. »Harsenstein. Scharfenberq. Mach. Mm ia — Glatte«»« Hos. Mahorlschitsch, Franz und Moser Johann Nbramsberg'scht Gilt. Mali. Ignaz Podwein. Maraheri. Älbin Graf o. «nt> Iojeftne Oraftn Margheri ,eb. Orüftn Ooreth Wlirdl. Margheri. Albm Gras o., und öilvine Frciin von Npsallrern. «eb. Oräfin Maryheri «llen. bmg. Mayer. Josef i'eulenbura. Mayer. Peler — Johel'iche Gilt bei Kramdur^ Mayer o. Melnhof, ,^ranz Freiherr v Saoen« stein. Unlerellcnftein, Mühltiien. Marie Hof ^ack bei MannAhurz. Draqomel. lllemlack Hut, Rngenl. Arthur Graf o. Kostel. Otto. Christian Mat'cherolhos. Weines. Pate. Karl Graf o. Thurn bei Gallenstein Pehani. Iv'ef Obernasslnfuh.Ml. .n» lr»l.>-. Mll. Pelila». Wilhelm - Rottm'bichtl Gut. Rothen. düchlM». Pfeffel. M«mz - OaUenfel« Pirlooizh. .Nanz Unterlolowral Gilt. 1?irn al/Vulas Tufistti,'G.,l Pogaiar. D .. Lhlysostomue G0rl'ütn-enb die hervorragen»?« wiener Journale nahezu ausschließlich die englische Thronrede, mtl der das Parlament am ". d. eroffmt wurde, z«m Ge« ssenslande ihrer eingehenden, Mmei»l spmpMhiKH gehal-llnen Besprechungen wühlen, ist es andererseits noch »« in Konstant i n ope l überreicht? österreichische Reformnote, die von der P r c> oi u zp l esse Oe^ter reiche in oen Kreis ihrer politljchen E-roftcr«Nsten qe-zogen wird. Insbesondere sind es unter den letztlren die italienischen »lütter, die sich über dieiewe in hervorragend günstigem Sinne aussprechen. Wir excerpieren nachstehend einige der her»«r»»' gendslcn ^eitungssNllin, f' nl,^, s»<^ l,,ngn«««, ,»n^i Fr»sie« - In Besprechung t^i sng!,,chen il,ronlf0l gelangt die Aeu, ireie Presse z« Nnichau«»», b«fl der Bestand des ci< ,en entzltzchen E«bine»es lwr. lüufiss noch sssstlbe, 5!,n ew«sei»« hat die «rohe liberale Partei von «tzrbem es noch immer nicht »öBer z„ einer ge auf eine fried» liche K5rise zu der gewünschten, gedeihlichen Lösung zu führen. Die (Hazzetta di Trento lenkt die Aufmerl' samteit der Trientiner ans den Artikel der „Norod. Allg. Ztg." und die denselben begleitenden Worte der miener Presse, welche hervorhebt, daß cinc deutsche Stimme es sei, die den Stab über die Agitation gewisser annexions« lustiger Italiener Oesterreichs bricht, das sinnlose und selbstsüchtige Treiben eimger überspannter Wühler oer-urtheilt und die zur Schan getragenen Sympathien für Deutschland, dem zuliebe die Annefionsgelüsle auf Kosten des befreundeten Oesterreich betrieben werden sollen, zurückweist. Ein anderes Thema hat sich die Trieft er Zeitung zu ihre^ Discussion gewählt, dieselbe bekämpft die Ansichten des Abgeordneten Herbst über die Ueber» ftüssigkeit der Preoil bahn und führt aus. daß die Regierung ihr ganzes Eisenbahnproject zurückziehen solle, falls nicht die Hauptbahnen, zu welchen die Predilbahn züylt, bewilligt würden. Neichsrath. 181. Eitzuug de4 Ubgeordnetenhanje«. Wien, lO. Februar. Vei Beginn der Sitzung wiüinet der Präsident Dr. Rechbaucr dem verstorbcnen Abaeo^nele:^ Grif Spiegel einen warmen Nachruf, welchen da« Haus stehend anhört. Se. Efc der Minister des Innern Freiherr von Wasser übersendet einen Gesetzentwurf übe7 die Efca« mnxnvmy d« Nttchs^N^tn vor dn Tadorkm:. Die sdgeordneten ffuf. Dr. Roser und Oe. nossen bringe:» einen Gesetzentwurf e«n, vermöge welchem mehrere Bestimmungen v«zü,lich )« VeyaUsterunq von Tabularurtundm trwssen wer en. l!lb». Kufy unü Genossen r,chle" eins Interpellation ^ Se E)cc. oen Unter vichtsminister wegen der schlechten Ubicationen der Naoischen Lehrerbildungsanstalt in Brunn. Zur Taqcsordnung übergehend, wird die Regie« rungsvorlage betretend d« Abänderung einiger Oestim« mungen der Reichsrathswahlordnung für Vilhmen in erster Lesung dem ^egitimationsausschusse zugewiesen. Die Regierungsvorlage, betreffend die Aufchellung lulturfühiger Gemeindearünüe in Dalmalien wird dem zur Berathung über oie Aufhebung ocS Eontadinaggio eingesetzten Ausschüsse, die Gesetzentwürfe über die Dur» Bodenbacher, BielitzSaybuscher und Lunoenburss«Gruß. bach'Zellerndorfer Eisenbahn werden in eriltr Vesung dem Eisenhahnausschusse zugewiesen. Da« Gesetz, wodurch mehrere Bestimmungen oe« allgemeinen bürgerlichen Oesetzbuche« bezüglich des Ehe. rechtes abgeändert werden, wird in dritter Lesung ange» nommeu. Es folgt nun der Bericht des Legitimation«»«««' schusses über mehrere vorgenommene Wahlen. Gelegentlich des Berichte« über die Wahl des Dr Karl Klaudy nimmt Dr. Hermann das Wort, um abermals über den Ausgleich mit Böhmen, sowie iüer die vonseite des Präsidenten ihm ln der verflossenen Sitzung zutheit gewoioenc Zurechtweisung zu sprechen. Redner wird vom Präsidenten erjuchl, bei der Tages» ortmunq z- bleiber, da es sich im Augenblicke nur um dir Legitimation der Wahl des Dr. Klaudy handelt. Es werden sodann fulgende sämmilich in Böhmen oors>enomm:ne Wahlen legitimiert: Dr. Karl Klaudy, Dr. ^lldislaus Rieger, Johann Graf Harrach, Graf Neupauer, ^orenz Soalel, Dr. Franz Brauner. Ierznbek, Dr. Zeit Hammer, Dr. Hak uud «arl Roth. Vei der zweiten Lesung der Rtgitrung«vollage über die Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetze« vom 23 Juli l871, betltssent, eine neue Maß uno Gewicht«, ordnung, geben die Abgeordneten Furt Müller und Dr. Meng er der Befürchtung über die Schwieriglei« ten Ausdruck, die sich infolge Einführung oe« nenen Maße« und Gewichtes erheben werden, wobei auch vor« aussichtlich den Gemeinden durch die verschiedenen Aichun» gen übergroße Auslagen erwachsen dürfien. Se. Exc. Handelsminister Ritter o Ehlumecly weist darauf hin. daß derlei Schwierigkeiten sich bei allen neuen Einführungen e.geben, Daß dieselben aber im Laufe 2er Zeit s»ch erheblich mildern werden. Die Organe der Regierung werden möglichst bestrebt sein, das Ihrige zur Ueberwindung dieser Schwierigkeiten beizutragen. Das Gesetz wird sodann in der Fassung oe« Au«> schusse« in zweiter und dritter Lesung angenommen. Die ReaierungsvorlÄge, betreffend den zu St. Petersburg abgeschlossenen internationalen Tel«qraph«n-oerlrag, wird yenehrniql. Die Regierungsvorlage, betreffend die »forlsehuna d« wien« BtMnounMalM zum Anschlüsse an die Kaiser Fran, Iojephbahn nebst einer dem reaulieiten Donau-Ufer entlang führenden Abzweigu,^, w/lo oHne Dtdattr in zweil« u.,o brttler Vejung angei ommtn. Al« letzter Geaerstand der Tagesordnung gelangt i>»e Megleru.'ljsvoria^c zu^ Berhani>iung, belseffeno die Eröffnung von Specialcredilen für den Bau der Istria ner'Vahn, der Tarnow ^ewchower ^ Bahn. der Nah? von Siverich Spalalo m»t der Abzweiauna nach sebenico und der Bahn Ratonitz.Protioin im Jahre IA76. ' Nachdem m dei Oennaldebatte D^ KvonawNter und Dr. v. Plener gegen den Gesetzentwurf gesprochen. wird oa« Gesetz nach den Antrügen de« Ausschusses ln zweiter Lesung genehmigt. Es gelangen iomi> zur Bewilligung für den sau der Islrianer-Bahn . . lj.2(X).(XX) ft. ......Tarnow.^eluchow . . 700.000.. ......Sivirich-Spalalo Sebenico 3.200.000« „ .. .. Ratonitz-Pr,,bram Piollvin !)00.000 . Summe . 8.000.000 ft. In der Regierungsvorlage waren sür dieselben Objecte 2.900.000 fl.. 4/2. d. M. Aus dem bosnischen Injurrectionslager sch,eibt man drr „Pol, Lorr " : Ueber de», Insurgentes'fl.hrer Hubmayer sind in letzter Zeit allerlei Geruch,e nach dl>m Wes'en qe-diungen, und habe» auch eine Echo ," nerschirdenen Wiener Blättern gefunde». welch«, ganz m,d qar U'be gründet, dennoch den Reflei gewisser Vorqange in den lireisen der bo«nlsche> Insurgenten bilden. So hieß e5, ^aß Hubmayer von seinen eigenen ^eu ten erschossen worden, bald nachher aber. daß er m Oe sterreich aufgegriffen und von den österreichische« Behor« den interniere worden sei. Wie bereits bemalt, stro beide Gerüchte falsch gewesen Indeß beruhte die Version von der Tönung Hubmayers ourch seine eigenen Leute auf einem Vorfalle, welchen die Hama dlirch eine Verwechslung der Personen entstellt hat. Hubmayer hatte seit einiger Zeit einen Russen Na. men« Oalmatoff al« Stabschef zur Seile, dessen Rathschläge und Einfluß für ihn ziemlich maßgebel'd waren. Vei den Unteranführern in der Schar dc« Hub. mayer erreate die pcapotente Stellung des Russen Dalma loff Aergtr und Neid. Hubmayer wurde wiederholt an gegangen, sich dieser Pclsoulichleil zu entledigen. Alle diese Vorstellungen blieben aber fruchtlos. Einzelne ^ sur^ntensührer conspirieiten nunmehr »nd beschlossen. Dalmatoff gewallsam bei Seite zu beschaffe". In den letzten Tagen des Ianuor kam e«. daß plötzlich im ^a-ger des Hubmayer unter den Leuten des Abtheilung« Ehefs Thein Erzeg aus Iab'anac ein Tumult entstand u„o m den Waffen geariffen wurde Plötzlich ftil ein Schuh und der Nusi« Dalmatoff. welcher hllbeige-eilt war. um nach dem Grund oe« Tumulte« z" for. schen. fiel, durch die Brust getroffen, ,n seinem Blute gebadet, ^u Boden. Dity yah da« BiaM. dag ole An. Hänger u.io Freunde des Oetödteten herbeieilten und aus o,e Msrüer Dalma^ff's feuer/en. wobei Thein uno mehrere seiner bleute schwer v«ww dct wurden. Mtt Mühe gelang ee Hubmayer, die Ordnung wieder her^u< - ellen In Kosta/nica a^er n>ar ft^s Oeruch/ t'erbre/lel, daß Hubmaycr von seinen beulen gelobtet worden sei. welche nrige Nachricht denn auch durch den Ttlezrapden weiter getragen wurde. Der serbische Prätendent Peter Karagto,. ytvii oryamsierl fortwährend an sein« Leylon. dle de- Feuilleton. Gin Justizmord* ltlimau »on ^j. Verut>»r»l (tzorssehnnz ) ^Mein Herr." wandte sich die schöne Hrcmoe mit stolzem Tone an d?n Wirth, „ich glaubte, dies Cabinet würde uns allein «eservlen ble«bcn?" Der Wirth (.ntwortele unter diver,en Vernei« gungen: «Verleihung, meine Dame. aber di? Wohnungen in diesem Vier>«l sind sehr theuer. Man muh oon der Gelegenheit profitieren, wenn man die hohe Miethe er. schwingen will und —" Die fremdt Dame unterbrach seinen Redefluß. „Hleichoill, Sie Hütten un« da« vorher sagen sollen. Wir Hütten Ihnen leben Prels für diese« Ca> bmet bezahlt." „O. diese» Herr wird Tic nicht genieren," flüsterte der Wirth in vertraulichem Ton«. »Ee ist ein Gad dam! Er denkt nur an Essen und Trinlen. Sie loer« den selbst sehen. Auch versteht er taum unsere Spraye.' „Es ist gut, Herr Wirth," bemertte der Eaoalier. »Nun weisen Sie uns unsere Plätze an." Der Wiuh wies auf einen Tisch zwijchen dem Fenster und dem gerühmten Wandspiegel. .Hier. Euer Onaoen. Sie tonnen die Execution sowol von vor«.e, wie auch im Spiegel sehen." Dann deutete er auf einen Tisch zur Linlen oe« Fenster«. »Dieser Platz ist füs eine Demoiselle in Trauer reserviert. Sie war schon vorige Woche hi^r und hat oorau« bezahlt. Ich kann sie also nicht zurückweisen. Haben Euer Gnaden sonst noch etwas zu befehlen?" » « wohner de« Grkoevlatze« solcht Ooldernle gehabt, wie an diesem Tage. der oon dem schönsten Weller be» günstigt »ar. Als der Blick des Cavaliers auf das hohe Gerüst der Guillotine, dem Schreckenswlrlzeug der Gerechtigkeit fiel, überzog eine ^eichenblasse seine edlen Züge. Er wandt« sich um und ging mit unsicherem Schrille wie» der zu dem Tische, auf oen soeben der Wir42,80l ^meiern Länge 119,W? Kubikmeter Erdarbeit und f ^ Kubikmeter M°utrwerl dann anf den staatlich Uv«„ti°n,erlen Vaulmien mit dr Lünae von » ^lometern 4l,29l Kubikmeter ErdaVbe t "" "5 pubilmeler Mauerwerl. somit »«f beiden Bau- , «"pptn «it ein« Gesammtlüng« von 821321 »il°. > ""er. zusommen an Erdarbeit 161.278'nubilmeler "" an Mauerwerl 5405, Kubikmeter. ,, suf den ohne StaalSfutwention im Bau beiind. '^n Linien sind im Monate Dezember keine weiteren "aufortschrille zu verzeichnen. d 4e unter den Nulpicitli de« französischen Olud >.Ipiu veranstaltete Collectiv' Russtlllung dle gröhle Nnerlcnnung durch eine lsttre äe «li«tiuct>ioo ausgsjprochni. Ueber V^nsch de« « Gericht eiuglteichte« Oeluch, »n welchem es unter anderm wörtlich hi,h. „Da lom» der Jude und er' hebt nun Nnipruch auf den Glgenftand !" D»« Stadlgenchl jührte i,! seinem «lrlenntni« aus, dah in dcr Vezeichlmng «Jude- an und fllr sich ein, Vcleldigung nicht liege, daß aber auch eme be llilxgmde «bsich! nich! anzunlhmt» j„. well VetNagler nicht vor» aussetzen lonnl,, dah »lllger eine »bschrifl de« Vesuch« erhallen würd,. Der llammergerichtshof hingegen erachtete die gebrauchte Form »l« jweisello« beleidigender Nalnr und verurtheilte den Verfasser de« in Nebe ftehmden Gefnche» zu fünfzehn Vtarl Veld» buhe, eventuell drei Tagen Oefängni« — <«in «ierfithler al» i!, b , n « r , < t er ) «luf die Ntt»ung»m,da!ll, a»n Va.ld, hat fich e,n V,srillhlrr bei folgender O,legenh,it ßlnfpruch erworben. 2in fünizOhtiger irnab, ! Us/,ll.l,sssioK,/,echl,rn,<»gtN m<< rasender Gchnel-Ngfsi! um die ,m Pferde an den Hal«, so doß dieses wie auf Commando ft,h,n blieb, und ill« deshalb dss aus dem Wagen sitzende Gchlächm^elle mi'der Peitsche auf den vierbeinigen Vefreier nnhieb, faßte sich Vor den kchnlllfohrer und bestraft, ihn durch ei», bissige i'ection sUr sein ungezozenl« Fahrrn, — (Kab elzerftvrung au» V ü rs,. S pl c u I a lion.) Der Prüsidenl der neuesten lelegrophel'derbindung mit Nmeriln, der l),e«ol Un,i«6 iil«l«, ^»d!« Oolnp„,>,. bringt die Nnllog, an die OessfNllichlfil, doß die wiederholten uud regsl-mäßigm Unterbrechungen dieser Kabelverbindung gewissen Vörse» sp,cu!»nlen nicht nur einige Stundm, sondern sogar elnigl T»«/ vorher al« bevorfiebend belannt waren. Da« ilab,l soll vor ledern Vruch vollftllndig tüchtig gewesen jein. und e« fch,inl sich au« der Untersuchung der zerrissenen slllcke, welche «ach Loud«, g,: bracht wurden. herau»zuft,llsn. daß da» Kabel gewnMum z>-rrissln wiiloe «uch lassen d,e Stellen, an denen »« z,rriß. b,ftlmm! daiauf fchlithe«, dah nich« »nler von Schissen da« Kabel verletzt haben lönnen Obgleich d,ese Veiurchtunzen, wtlch, ja v,n m»h> gebendftcr Seite herrühren, noch b,ft«l,g< w,rden mUssen. so schemt doch mil ,hn,n llbere'nznftlmmen. daß in der l,tz«,n Zeit die «c'ien der beiden concurnerenden Kabelgestllschasl,n - der schon genannten und der x>>ß><"^>n«r"»» l den Hsgeüftand de« nnldesten Vörsenfpiel« bildeten. In »er Ihat ift schoi-, wiederhol» beobachte» wvrden. dah die . Jänner 1k?«i unlcr dem Vorsitze de« Herrn l. l. ^andespräsidenlen Bohuslav Ritter o. Widm ann in »nwejenheit von 7 Mitgliedern, Die seil der letzten Sitzung e>leoiglen Oeschüft«. stülle »eroen durch den Schriftführer vorgetragen und es wird deren Orledignna zur Kcnnl.iis genommen. Da» Gesuch eines supplierenoen Lehrer» an der laibacher Oberrealschule um Verleihung ein« definitiven Lehrstelle an dieser Anstalt wirb dem hohen Ministerium für Cultus und Unterricht vorgelegt. Das Conferenzprotolell Nr. 4 der laibacher Ober. realschule wird mit einigen Vemerlunaen an die Dir«, lion dieser Anstalt erledigt. Der Inspectionsbericht dee ^anoeeschulinspector« für die humanistischen Fücher über das lrainbuiger Vlcal-gymnasium wird dem hohen Mimfterium für Cullu« und Unterricht vorgelegt. Da« Ansuchen der Direction der laibacher Lehrer, bildungsanstalt um Erwirlung der Genehmigung der Verwendung einer Aushilfslehrerin an dieser Anstalt und um Bewilligung einer Nemuneration für dieselbe wird dem hohen Ministerium für Cultus und Unterricht vorgelegt. Anläßlich der Mittheilung der Vcrlagshundlung zur Hebung des Bollsschulwejen« für Krain bewilligten Credite zu stellen. Die von einem verslürlten OrtSschulrathe erstattete Präsentation eines Oberlehrers wird wegen Mangel der Erfüllung einer gesetzlichen Bestimmung nicht bestätiget und dem betreffenden Bezirks,chulralhe mit den enlspre. chenden Weisungen rüclgcscrtiget. Die Bezüge eines pensionierten Lehrers und einer i^hrelswitwe werben definitiv auf den Normalschulfond übernommen. Die Präsentationen der Lehrer Valentin lelba» zum definitiven Lehrer in Vischoflack. des Josef VoZi» zum definitiven Lehrer in Villichgraz und des Andreas Ortar zum definitiven Lehrer in St. Ruprecht werden bchütlaet Die Gesucht einer Lehrersyattm und ein« ehe.» mavften Lthramlscanoidalm urn dn Naibftchl der Rü«l» zah/l/nfl ö« oon /imen ßenoff^ess S/aa/sst/pe^ien werden dem hohen Ministerium für Hullu« und Unterricht zur iinlschtidung vorgelegt.. Zweien Lehrerswilwen werden die normalmühi^en Pensionsbezüge uno den Kinoern der einen entsprechende Erzi.chunyKbti.<.rKyt. bewillig. Dem Recurse eines Vollsschullehrers gegen die be. zirksschnlrülhliche Entscheidung, womit derselbe zur Rück« Vergütung einer indebile bezogenen Mehner. und Orz». nistencolleclur verhallen wurde, wird leine Holge gegeben. Das Gesuch eines wieder angeflclllen Leh7crs u» Einbeziehung dcr vor seinem Austritt! au« be« Lehr. fache an bsfentlichen Volksschulen zugebrachten Jahre t» die anrechenbare Dienstzeit wird abgewesen. Das Ansuchen eines verstärkten Orlsschulrathes um Erhbhung de« Oberlehreraehaltes wird dem llllimjchen Lapdesausschusse zur Eröffnung seiner Meinung über» millell. Es wird beschlossen, dah für die hierlündigen Be» zirlslehrerbibliothelen 2i» Eje»pl»rt du Geschichte Krain« von August Dimih anzulaufen jeicn. Da« Ansuchen dee oerslarllen Orlsschulralhes in Gelzach um Enlhebunz, von der Zahlung der Ueverschüss« über die sachlichen Schulerfordernisse wird an den lra», nischen Landcsausschuß gelcilel. Nemuneralions' und Aushilssgesuche »erden nlebigcl — l»llerh 0 chst, Spende.) Ge l »nb l. »p«st»» lischt Ma,,ft»l haben der Feuerwehr in « i s ch o < l » ck ein» Veitrag von einhundert Onlden llfterr Vllbruug un« Allerhöchst ihren Prlvatmilleln allergnlldlgst z» spenden geruh». — l»udi,nz) Der Herr l l. ^«,nb,»pr»ftdenl «,«»,' v Nidmann wurde »m 10 b. Vl von Sr l»°'eNi» i»,m Kaiser in Wien in llndienz empfangen. — (Der erste allgemlintveamlenoeil'"! «<,> nnen neuen larif ftlr Versicherungen mit b^chr«nl,er Z»b!ung«. daun der Prllmie e,ngesllhr«, welcher «nsbelondere fsr jen, v,-amten. d« be> «inlril, >n den «uh,st,nb der »c«iv!l«l«zul»g, verlustig werden. v«n »,cht,gle,t ist. «ix Jähriger «yamter. z V M'< Wjlhriger Dienft^i« wllnfch' fewer ftomil', „« «la pital von ll<><» st zu versichern. w,ll jedoch di, Präm„n nut wllyrend ssimr «Nw,,»t bezahlen, n bestimm! aljv I„^u e,m Dautl von A> Inhr.n. während welchel er ,2hsl,ch ^i4fi, 74 lr ober monatlich « fi. l« ^ »- entrichten hat Ein sechpgjähri,« »eamter ho« z « »»l> fi während dieser Zeit monatlich 13 st. ftl» f, Pram», zu sntrilbten, und lo l«mn di, Zah!ung«ba»es der Pram'en nach den individuell,,, V,ll»lllloi« Hollnb de« Genieftabe«. Generalftab«osfizier. — (S « ' ri e.) Heftern abend« concerti:rte die Militärkapelle de« 46 Infanterieregimente« m der hiesigen titalnicareftaurati«n, ^Da« Theater »Rep er to ire) wurde — oorau«« ge,eyl. daß lein? unvorhergesehenen Störungen eintretm — in fol> grader Weif« festgesetzt: Montag den 14. slovenisH« Vorstellung; Dienstag den 15. .Viel Lärm um Nicht«" ^Wa« Ihr »ollt.j von Shakespeare. Herr Lesser al« Gast; Mittwoch den 16. „Der Königslieutenant" von Gutzlow, Herr Lesser al« Gast; Donner«» tag den 17. „Durchgegangene Weiber" von Nerl» (Novität); Frei» lag den 18. „Cin Erfolg" von Lindau (Novität), Herr Lesser al« Gast; Sam«lag den 19. „Die Ente mit den 3 Schnäbeln" von Ion««; sonnlag den 20. »Rochu« Pumperl.ickel." Sodann Montag den?1. »De« Löwen Erwachen". Operette vonI.Vrandl, und «Jugendliebe" von >l'. illbrandl; Dien«tag den 22. slooe« msche Vorstellung und Mittwoch den 23. „Wo ist denn« Kmd<" von Anton Langer (Novität) — (Falsche Vanlnoten.) Vin gewisser Agnolo wurde «n 1l>. d. in emem hiesigen Oasthause bei Verausgabung einer falschen Eingnldennote angehalten; derselbe zerriß, »l« ih» vom V'rlhe dit gefälschte Note beanständ,« wurde, sofort dieselbe. Er wul.de verhaftet und der Vehörde übergeben — (Schwurgericht.) Die wegen Verbrechen« de« Ve« trug« vor dem hiesigen Schwurqericht«hofe gegen fünf Angeklagte abgehaltene Schlußverhandlung endete Samslag, den 12. d., damit, daß die Geschwornen die an st" gerichllten Schuldfragen Hinsicht-lich o,«r Nngetlagten bejahten. Infolge diese« Nahrspruches ner-urlheil'e sodann der Gerichtshof ^ Margarethe Zupanlii ,u 14 Vionalen. Rosal,» Veia, zu 1 Jahr. Simon Pater» no st er zu 2 Monaten und Lula« sch ifsler zu « Wochen Herler. Hinsichtlich der jünslen Mitangellagten, Frau Marie v, nerhahnbalz. Vom herzogl. Forstmeister G. von türcke — Ueber Frettchen. Von Rogall» Naturgeschichtliche Veabichwngeu. Die Waldschnepfe träqt zuweilen, wenn ihren Inngen Gefahr drvht, dieselben davon. Van o. Tjchuft-Bchmid« Höfen. Gefährlichkeit be« Fischreiher« Eine brütende Katze. — Mannigfaltige«: Von den Gödüllöer Parforcelagdeu. Veneiben««, werthe« Jagdglück. Abenteuer mit Sauen. Erlegung eine« Wolfe« in Schlesien Verhöhnung. Ein zweiter unechter Vär Wa« der Mensch ift. — Grast. Schaffqotfch'sche Abschußliste. Vrief. lasche. — Reichhaltiger Inseratenlheil. — Illustration: T1»e 6«t, lluuter» Scene au« den Gödollöer Parsorcejagde». Monströse«! Hirschgeweih A« Hanblnngsballe. Der Fasching neigt sich seinem End« zu! Schon ift oer Hand' lungsball und mi« ihm da« zweite von dem glänzenden Dreige« ft«ne, da« den Horizont unsere« heurigen Fasching« umsäumte und sich gleichsam als der Höhepunkt carnevaliftlscher Freuden präsentierte, niedergesunlen und hat da« Scepter feiner Herrschaft dem n«n»!hr einzig überlebenden Sängerlränzchen überlassen, da« nach allen dem offenbar dazu berufen ist. die gefammte faschinq«« freudige Jugend kaibach« noch einmal — zum lehtmmale in dieser Saison zu e nem heiteren Nachtfefte zu uereinigsn, dessen sum« pathisch« Erinnerung nn« gleichsam al« phosphorescierender Licht« schimmer in da« Dunlel der bevorstehenden vierzigtägigen Fasten-nacht geleiten und un« den Uebergang in dieselbe erleichtern und mildern soll. Daß das erwähnte Earueval«.Dreigefiirn sich all,« Ernste« bemüht, allen jenen, die den Freudenbecher Terpsichoren« sei es nun in vollen Zttgen geschlürft oder, zu unfreiwilliger Tanz-Passivität verurtheilt, blo« bescheiden nippend gekostet haben -die Erinnerung an die heurige Saison möglichst süß und angenehm zu gestalten, haben wir einmal bereit« erfahren, e« war vor 8 Tagen, am Inristenballe —; da« zweitemal, und wahrlich nicht in geringerem Maße. geschah e« vorgestern, am Hand -lungsballe. Auch er reihte sich, um un« eine« höchst abge» brauchten und schcn nahezu hanowerl«mäßig gtwoidenen journa» liftischen Valllropu« zu bedienen, „seinen Vorgängern würdig an " Wir gebrauchen diesen Ausdruck trotz seiner hochgradigen Äbge> brauchtheit, »eil er eben besser, al« jeder andere, in wenigen Worten alle« sagt; für diejenigen wenigsten«, die die decennien» lange, siege«reiche Ehronil der laibacher H»ublung«bälle lennen und dem»ach wissen, welche lange Rnhe glänzender Feste dieselbe in sich schließt Circa 60 Paare waren erschienen, theil« selbst dem Handels« stand« angehilrig, theil« durch Vande der Freundschaft und Sympathie mit demselben verlnüpfl, und hatten die dankbare Aufgabe übernommen, zum besten eine« Institute« zu lanzen. dessen wohlthätige« Wirlen allein schon einen hinreichenden Präteit bot, das» jeniqe sörmlich al« Pflicht erscheinen zu lessen, wa« unter »«deren Umständen der Laune und dem vergnügen de« Einzelnen überlassen geblieben wäre. 2« war somit lein Tanzen schlechtweg, sonderu ein sanction««««, pflichtgemäß,« Tanzen, au« dessen heiter hüpfenden Rhythmen übrigen« da« Pfllchtmähige der Aufgabe gar nirgend« hervorgullle, wol aber die Luft und Freude an der Sache selbst. In«besonder« können wir die« von unseren Damen sagen, denen ohnehin auf diefem Feld« — allen Herren! weit voraus — seit jeher, namentlich aber seit den letzten Jahren, die Palme oe« Siege« und der Ausdauer gebührt So auch die«» mal im vollsten Maße. Wa« sollm wir erst vo» »hrenToiletten sagen, dieser, nächst den Damen wlsentlichften Zierde jede« Vallc« ? Angesicht« so reichlichen Aufwandes an Pomp und Geschmack, wie wir ihn speciell an diesem Abende zu beobachten Oelegenhei: hatten, müssen wir un« auf die linfache Tonftatiernng beschränten, daß unter den vielen Sallfefteu. die >m Laufe der letzten Jahre an un« vorbei, ranfchten, nur wenige gewesen sein dürften, die in dieser Hinficht gleich Schöne«, und vielleicht leine«, da« Schönere«, al« wir vor« gest»» sahen, geboten hatte Vnn» und schimmernd. »« d«es nur ein glitzernde« Kaleidoskop zu sein vermag, einfach und gtschmack» voll, reich und pompös; hier weih.rolh. Oesterreich« Eta»l«sarbe, dort schwarz-gelb, Habsburgs Hausfarbe, blau oder violett, dle Lieblingsfarbe unsttti Koiserin. dort wlecer schneeig-weiß, die eigentliche Mädchenfarbe p«r «xe«ll«no«; in dieser Ecke eine originelle und darum nicht minder zarte Mischung von blaßblau, auch blaßgrün mit fröhlichem Nosa, in jener Ecke endlich die Nationalfarben eine« friedlichen nordische»' Staate«, der erst kürzlich wieder seine kunstsinnigen vier Vertreterinnen in unfere Mauern gesandt halte, zu einer wahrhaft muftergiltig — geschmackvollen Toilette verwerthet » f. w — wer wollte sie wol alle aufzählen, die vielel, vielen reizenden Hüllen ihrer „och reizenderen Vesihtlinneu. die da zum Gesten eine« humanen Institutes mit unermüdlicher Au«d»uer tanzten und promenierten, conoersieNen und medisierten, brillierten und coquettierlen — alle« natürlich in bester Intention und geteckt durch den schützen-den Schild gutherziger Wohlthätigkeit Ein reich au«geftatteter und von feineu Arrangeuren esact nnd präcise gelnteter Cotillon erhöhte noch den Glanz de» Vall-feste«, das erst gegen da« Morgengrauen zu leise anszntlingen begann nnd seine letzten Theilnehmer bei einer Tasse Thee ober einem Glase Punsch noch lange darüber hinan« zu einer gemüthlichen Runde »eretntt. Original. Korrespondenz. AdelsAerg. 12 Februar. Der Castnoverein m Ndel»berg. dessen lhiltlger Ausschuß schon am 23. Jänner eine recht gelungene Tanzuulerhaltung veranstaltet hat. gibt am 20. Februar in leinen Lokalitäten eim «benbunterhallung Zu derselben wuhte der «n«schuß da« rühmlichst bekannte laibacher Vocalquartett »Eintracht", v«steh«nb au« ven Herren Rosinger, V«l?nta. Schaffer nnd Kagnu«, zu gewinnen, die bei dem den Abend eröffnenden Concerte ihre Mitwirkung bereitwilligst zugesagt habe« Da« Programm besteht aus mehreren sehr interessanten Nnm« mern. Der Autschnh hat alle« ausgebolen, den Abend zu einem nicht nur angenehmen, fand.rn genußreichen zu gestalten, und steht zu erwarten, daß der Vesuch mit Rücksicht auf da« Gebotene, ein zahlreicher sein werde Al« unterstützende Mitglieder der laibacher frei». Feuerwehr leisteten den Jahresbeitrag pro 1876: Herr A. Trau» ........ »it 5 st. »tr 234 > « . Herr M. «anth......... »b, Frau Marie Seemann...... ,< lO , (Wird fortgesetzt.) Teiegrupylilyer WelUjelrur» vom 12. Februar. Papier - Rente 68 55. - Gilber - »ente 73 70. 1»6<1«l Staat«-Nnltheu 111 25. - Vanl-Aclien 8?! — Credil-Actien 176 40 - London l!4 75. - Silber 104 —. K. l. M,m,,Du. lateu 5 41'/.. — N»P°leon«d'or 9 20. - I00«eich«m«l bS6b Wien, I«. Februar. » Uhr nachmittag«. (Schlußlurse.) «rebitactien 176 40. 1360er Lose III 25. I«64er Lole »»4 75, österreichische Rente in Papier 68 50. Ttaal«b»hn 291 50, Nor»' bahn 1U0—, 20. Franlenstllcke 9 20. ungarische «lreditactien l7l 50, österreichische Francobanl 387b. österreichische Nnglobanl 8850. Lombarden 11425. Unionbant 7!j25. austro-orienlalische Vanl — —, Lloydactlen 343- -, austro-ottomanische Vanl —, «Ürtifche Lose 24 60. Communal - «nlehen 100 25. «gyptisch, 125—. Geschwächt. Handel und WikswuthschajUiches Wocheuauswei» Ver iNatioualbank. Derselbe wei«t im Verhältnisse zu dem der Vorwoche folgende Veränderungen au«: «anlnolen-Umlauf st. 2«l,919.460. «bllahmc fl 13<».'i.340i Giro.Einlagen st. 2.984,772. Zunahme ft. I.499.734; Metallschatz st. 135.075.335, Zunähmest. 507.060; in Metall zahlbare Wechsel fi. 11,105,404, Abnahme fl. 10.937; Staal«noten. welche der Vanl gehören, st. 3.876,532. Zunahme fi. 577,020; Vsiomple fl. 108 127.048. Abnahme ft. 1.173.892; Darlehen ft 80.061.100. Abnahme fl. 466.000. ____________ L«lb«ch, 12 Februar, «uf dem heutigen Markte find erschienen : 6 Nagen mit Getreide. 4 Wagen mit Heu und Strob und 20 Nagen mit Holz. Durch schnitt«-Preise. «lt.. «l,,.. «tt. ««.' . fl.!rl. , fi. k. «l.^l». Weizen pr. Hettolit. 8 30 9 10 Vutter pr. Kilogr. — 80 —j - Korn ,. 5 80 6 25 liier pr. Stück - 2; - Gerste ,. 4, 4 54 Milch pr. Liter - 8------- Hafer „ 3 60 3 66 Rindfleisch pr.Klgr. —4«- - Halbfruch» « -------6 67 Kalvfteisch „ —44 — Heiden „ 5 60 6 10 Schweinefleisch _ 4N Hirse „ 4 ll) 4 70 Schöpsenfleisch „ »« Kukurutz „ 4 80 5 10 ! Hähndel pr. S'llck - !40 Eldäpsel100Kilogr. 3 60 Tauben „ -17 Linsen Hektoliter 12--------- Heu pr. 100 «ilogr. 3 30-' Erbsen „ 10------------ Stroh „ 2 60 - ^ Fisolen „ 7 -. _ , Hylz. hart., pr. viev Rindeschmalz Klgr. — 92 - Q.-Meter ------ 9 ^ Schweineschmalz« 8H------- weiche«. .. ------- ,1,60 . I860 zu 100 st. ... !'7bO H77K ' 1»H4 ....... !»5^. Il»b«b Domänln-Pfandbritf« .... ^«60 132K, Präm.en«mleheaderGt»dt«ien 100^5 1^75 N>° l H°. l ^ ^ ?:« D°n»u-Re°u,ierung«.Lofe . . 10b ^ ^0b«) Ung. E,,tnb°hn.Anl..... VU'70 i>l<«) U»g. Pran.i«n-Tnl...... 7^> kO ?b 75 Vitnn »owmunal» »nlehen . 9190 9le 10 ««0 174 75 «liedilanftoN, nngar.....170?b 171' ^ Tepositcnbanl ..-—- — E«comp»ea^iNal? . . 72',— 785 - tzranco-Vanl , . »^50 3875 Hanbelsdanl........47'«b 47 ?b Vialionlllbanl.......H73 — 874- Oesilrr. »anlgtsellschafl ... 16850 15900 Unionbanl ........7«— 7V«b V«rtel,r«b«ml .......7b75 76 3b »ctle« »«» tr«»«tz«^t-U»tev»etz-»«»«e». »lfold-Vahn........I,lb0 11175 Karl-kudwig-Vahn.....188 75 155— T°n°n.Ta»pschiN.,Ge<,llich<,,< 240- 342 — «tlliabtlh-Wtftbahn . . i««l»0 ,55— Eliso.WH.Vahn (Linz-«ud»ei'<« Gtrecke)........._.__ ^. ^_ R«dinand«-ßlorbbahn . . ' 1800 —1802 — Fran,' Joseph - Vahn ... ,43^ ,4250 Lemb.Czern.'Iafiy.Vahn . . 134.«) 135-— Lloyd'OeseLsch........b4ü— 347 — Oeften. »i«roweßb«h» . . . . I«7 »b IV? 70 Ollt Wa« «nb«lf«-«ah»....... l«j50 ,24.. St°°l«bahn........ »90 «1 «91 bli Südbahn......... II« ^s' 11275 Theiß-Vahn........ 904 75 205 lsi Ungarische Nordaftbahn . . . 109 75 110-25 Ungarische Oftbfthn..... 4075 41- Tramway-Geseüsch...... 90 — V050 v«n«eje«sch«ft<«. «llg. österr. VaugtseUschaft . . - -— — _ Wiener Vaugeiellschaft..... — — ^._. Vl««tzbriefe. Allg öfterr Vodencrebit . . 1012b 1