995 MlligenMM Mr Macher Zeitung N.149. (1333—:!) «i. 31U5. Edict. Das k. f. Landesgcricht Laibach gibt bekannt, daß die Rubrik vom ^ April 1867, Z. 1812, betreffend dle Löschung des Bescheides vom 10ten Jänner 1843 ol) Eyabulation der für Anna Hnschcl auf dein Hanse Nr. 160 am alten Markte haftenden 300 st. nnd des Bescheides vom 2liten April 1848 od eines Legates per 25 ft. dem für Anna Hirschcl nnd ihre all-falüam Rechtsfolger bestellten (^u^ts.i-'"' "«'WM Herrn Dr. Rndolph zuae-stellt worden sei. ___^lvach, am 18. Juni 1867. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. . Von dcm t. l. Bezirlsgcrichtc Ratschach w'rd bekannt gemacht, d5 angcortm-te dritte Feilbictuna dcr n? <^"5 ^^'' ^hörigcu Realität ,^,l. mll^"^ "'^ H'"slhaft Nasseofuß nnl dem vor.aen Anhange auf den ,. 2 7. Iu lid. I. uberlragcn wird. Mai^186^"^"^l Ratschach, am 23tcn ^2^y ^ ^7^^ UcbeltnWlng erecutiver Feilbietung. Vondcmk.k.VezirlSgcrichtcNatschach wnd bekannt gemacht, daß dic mit dem dicöacrlchtl,ÜM Vcschcidc vom 15 Scu-tembcr 1866, Z. 2160, anf den 19. Mai 1867 a^eordnctc Feilbictmig der Dem Georg Kraiöcl von Mocilno gehörigen Rea.taten .ul, Vcrg.Nr. 1285 und 1290 «>I Herrschaft Tüffer auf den 20. Juli d. I., Vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen wird. «» ^/K'rlsgericht Ratschach, am 19tcn (1356—1) Nr. 3431. Kundmachung. Von dem gcfcitigtcn l. l. Bczirtsgc. richte wird bekannt gemacht, daß dcn un» bekannt wo befindlichen Anton Gostc und AgncS Drolc von Nenthal Herr Anton Kronabelhvogl, t. l. Notar in Stein, als Curator ausgestellt und dcmscll'rn die Mcistbolöl'crlhcilllnasacsuchörndrilcn vom 4. Februar 1X67. Z. 700, zugestellt wurden. K. l. Bezilkögcricht Stein, am 27len Vtai 1867.____ Zweite erec. Fcilbietung. Viit Bezug auf das Edict vom 8ten April 1867, Z. 334, wird litlannl atmacht, raß in dcr EfccntionSsachc dcö Johann Von! von Ncudorf ^cssen dcn Franz Vovt-schcn Verlaß v>,n, Ottot am 19. Juli 1867, Volmitlag« 9 Uhr, zur zweiten Fcilbie. tung dcr Rcalitättn Urd, Nr. 413 :«l Stcin ul'd Nclf.-Nr. 1l'»5 :>lu!> Urd.'Nr. 8 und dcr im Grund-buchc der Herrschaft Tüffcr xul> Urb.-Nr. 1363 vorkommenden Realitäten, im gc» richtlich crholicncn SchätzungSwcrthc von 250 ft. ö. W,, gewilliget uud zur Vornahme derselben die FeilbictmigStaasatzmig auf den 20. Juli 1867. Vormittags um 9 Uhr hicramts mit dem Anhange lilstimml worden, daß die feilzubietende Rcalilät anch untcr dem Schäz» zungSwrrthc an dcn Mcistdictcndcn hint-augcgcdcn werde. DaS SchätzungsprotoloU, dcr Grund-duchscftract n»d die Licitatiolüildediiiguissc lönncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstuudcn tmacschcn werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 25tcn März 1«li7. (1370—2) Nr. 4126. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte !^a.,S wird im Nachhange zu dem Edictc vom 5ten Februar 1867, Z. 1008, in dcr Exccu-lionosache dcö Stefan Hujc von ^aaö geacn Franz Vauric von ^aaö l»l<». 76 fl. «'. >>. <-. vctantit gemacht, daß znr zwei« ten RcalfeildictnngStagsatznng am Uten Juni d. I. lein Kanflnsliacr erschienen ist, weshalb am 10. Juli d. I., Vormittags, zur drillen Tagsatzung geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht LaaS, am Ute» Juni 1867. '(1251—^ ^72056. Executive Feilbietung. Bon dcm t. t. Bczirtögerichlc Glvß' lüschitz wird hicmil lietanut gemacht: Es sei ülicr das Ansuchen dcö Josef Nose von Malaoaü gcgc» Anton Hnidarölc von MalauaS wcgcn auö dem Vergleiche vom 11. März 1845, H. 50. schuldiger 110 fl. 45 kr. ö. W. <>. 5. «. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem > Achtern gehörigen, im Gruudlinchc dcr Herrschaft Zodelsbcrg >u!> Rcclf.-^lir. 44, Tom. l, Ful. 50 vorkommenden Nealiläl gcwllligct und zur Vornahme derselben die drei FcilliictnuMagsatzungcll auf dcn 10. Juli, 16. A u a ust und 17. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Amlssitzc mit dem Anhange bcslimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictung auch untcr dem Schätznngöwcrthc c>n dcn Mcislbictcn«! dcn hinlangcgcbtn wcrdc. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund-linclMftract und dic ^icitationöbcdingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amlöstundcn cingeschcn werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, am 30. März 1607. ^1228^3) ' Nr. 2119. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Bczirksgclichlc Tschcr-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daß Ansuchen dci< Johann Schütte von Wimol, Bcvollmächliglcr des Georg Joule von Wimol, gegen Josef Wolf von Sadcrg wegen aus dem Vcr> gleiche vom 18. Mai 1850, H. 629, schul-digcr 240 fl. ö. W. <^. >. «'. in die exern« live öffcnlliche Versteigerung dcr dem letzteren gehörigen, im Grundbuchc drr Herr^ schafl Pölland Rcls.-Nr. 1^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchlltzungSwerthe von 420 fl. ö. W., ge^ williget nnd zur Vornehme delseU'en lie Fcilbiclungstagsatzungen auf den 17. Juli, 1 7. A u g u st und 18. September 1867, jedesmal Vormittags nin I0Ul>r, in berGe« richlösanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilblet»ng auch unter dem Schätzungowcrlhc an dcn Meistbietenden hmlangcgelicn wcrdc. Das Schätzungövrotokoll, dcr Grund-bnchio-flract und d-c ^icitatiousbcdingnissc können bci dicscm Gcrichlc in dcn gc» wohnlichen Amlsstuüden cingcschcn wcrdcn. K. l. GsziltSgericht Tschcrülmbl, am 1. Mai 1867. (ss68^-3) M. 3145. Greeutive Feilbietunq. Von dcm l. k. Äcziitsgcrichlc Slci» wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Herrn Sigmund Staria von Stcin gcgcn Antou ^cttnar von Stein wcgcn ans dem Vergleiche vom 20. April 1864, Z. 1977. schuldiger 75 fl. 60 kr. ö. W. c. 5. <-. in die cxccnlivc öffentliche Versteigerung drr dem ^ctzlcrn gehörigen, im Grimdbuchc dcr Stadt Stein ^u!» Urb. - Nr. 138 vorkom-mciidcn Realität, iiu gerichtlich erhobenen SchätzmigSmerlhc von 500 fl. ö. N., ge° williget nnd zur Vornahme derselben die drei Fcilbicllingstagsatzungcn auf dcn 15. Juli, 17. Augu st ul,d 19. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichlöküüzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubicicndc Rcalilüt nur bci dcr lctztcn Fcilbiclnng auch unter dcm Schnhungöwcrthe an den Meistbietenden hint.ingcgcbcn wcrdc. DaS Schatznngsprolololl, dcr Grund-buchsrxtratt und dic Licitationsbcdingnissc lönncn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstuudcn cingcschcn wcrdcn. K, ?. Bezirksgericht Stein am IMen Mai 1807. 996 (1299-3) Nr. 1037. , Executive Feilbietung. Vo>, dcm k. k. Bezirksgerichte Mottling wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcs Josef Ncmanic von Mottling gegen Martin Vksiuic von Bozatovo wcgcn aus dem Vergleiche vom 11 Juni 1802, Z. 2328, schuldiger 51 si. ö. W. c-.«. <^. in die cxccu-tive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letz-tern gehörigen, im Grxndbuche dcr D.« R. «O.-Eommende Möltling 5ul) Rectf.-Nr. 87 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 1215 si. o. W., gcwilligct und znr Vornahme derselben die cxcculwen Feilbictungs' Tagsatznngcn auf den 15. Juli, 16. August und 16. September 1867, jedesmal Vormittags um 8 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Feilbictnng mich unter dcm SchätzungSwcrlhc an den Meistbietenden hiutangcgcven werde. Das Schützungsprotokoll, der Grund« bnchöcxtract und die Licilationsbcdingnissc können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 29ten Mär; 1867. __________ ^3433? Executive Feilbictung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Planina wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. k. Finanz-Procuratur in Laibach, in Vertrc« tnng des hohen Acrars, durch den Curator Jacob Sigmnnd von Scherannitz gegen Ma« thias Godcscha von Schcrannitz wegen ans demStrafurthcilcvom 17. November 1865, Z.9584, schuldiger 194 ft. 39'^ kr. ö.W. l!. 8. <-. in die executive öffentliche Vcrstei« gernng der dcm Lctztern gehörigen, im Grundbuchc Haaöbcrg .^ll) Rectf.^Nr. 755 vorkommenden Realität, im gerichtlich er« liobencn Schätzungswert!)«: von 1000 fl. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die cxccntiven Feilbictungs^Tagsaz» znngcn auf den 19. Juli, 16. August und 13. September 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur lici dcr lctztcn Fcilbictung auch unter dcm Schätzuugswerthc an den Meistbietenden hintangcgcbcu werdc. Dos Schätzungsprolokoll, der Grund-liuchscxlract nnd dic LicitutionSbcdiluinissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Planiua, am 21tcn Mai 1867.^ ^________ (1269—3s " Nr. 20001" Erecntive Feilbietung. Von dem k.k. Bezirksgericht? Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen des Pfarrar-mcninstituics Birkcndorf, durch Dr. Pfcf-fercr, gcgcn Johanna Tomazin von Fci> striz wcgcu ans dem Vergleiche vom 13tcn! Juni I860. Z.3167, schuldiger 157 fl. 50 kr. ö. W. ^- ^ >'. in die executive öffentliche Vcisttigcruna dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft! Neumarktl «u!'Urb.'Nr. 187 vorkonimen-dcn Ncalüät, im gerichtlich erhobenen Schätzuligswctthc von 497 ft. ö. W,, gc« williget und zur Vornahme derselben dic, FcilbictungStagsatzungcn auf den i 19. Juli 19. August und 18. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, t'ier-grrichls mit dcm Anhange bestimmt worden , daß dic feilzubietende Realität nur dci dcr lctztcn Fcilbiclung auch uutcr dem Schätznuaöwcrthc an dcu Mcistbictcudcn tliulaugcgcbcn wcrdc. Das Schätzungoprotokoll, der Grund« vuchsextract nnd dic Licitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen AmtSslnuden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Mai 1867. (1289-3) Nr. 10372. Executive Feilbietlmg. Vom l. l. slüdt. deleg. Äezirtsgenchle Laibach wird hiemit kund gemacht: ES sci die executive Feildicluug der dem Barthclmä Slerjanc von St. Georgen gehörigen, im Grundbuchc Souegg Urb.'Nr. 610 vorkommende», in St. Gcor-gcu ' gclegcncn. auf Matthäus Drudmc ucrgcwährtcu Realität im RcassumirungS' wege auf dcn 24. Juli, 2 4. Augu st uud 25. September 1867, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts mil dem letztcu Auhaugc angeordnet worden. K. t. stadt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 31. Mai 1867. (1233—3) Nr. 1897. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher» nembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Audrcas Röthel vou Ncu.Fricsach die executive Feil« bictung dcr dem Georg Na', uja von liesset-thal gehörigen, anf 84 fl. beiverthctcn Fahrnisse und der gegnerischen im Grundbnchc der Herrschaft Pölland >»>' 'l'"'»" 28, Fol. 89 und 96 vorkommenden, gcrichilich auf 610 fl. bewerthctcn Realitäten w.'gcn schuldigen 477 ft. ^. 5. l). bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf dcn 21. August 1867, Vormittags um 10 Uhr, in dcr k. k. Gerichtskanzlei mit dcm Beisätze angeordnet worden, daß obgcdachte Fährnisse erst bei dcr dritten Tagsatzung allenfalls auch unter dcm SchätzungSwerthc hiutangegcbcn werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 11. April 1867._____________^ (1247-3) Nr.'3965. Curatorsbestellmtg. Aom ». k. städt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrlh wird hicmit bekannt gemacht, daß in dcr Rechtssache dcs Johann Da-ruvcc, durch Herrn Dr. Stcdl, wider Josef Daiovec, nubctannten Aufenthaltes, und dessen uubckauntc Erbcn uud Rechts« Nachfolger, durch einen anzustellenden ('»-int«!' ucl ül:lum, auf Anncrkcnnnug dcs Eigenthumes des Weingartens >«!> Aerss -Nr. 25/49 uxl !,< lini! aufgestellt worden ist. Nndolfswcrth, am 14. Mai 1867. (1279-3) Nr. 2^61. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Fcistiiz wird hicmit bekannt gemacht: ES sci über das Ansuchen bcö Johann Tomsic von Fcistriz Nr. 7 gegen Matthäus Brlimen von Glascnbruun ^)tr. 47 wcgcn auö dcm Vcr^leichc vom 13. Jänner 18.54, Z. 325, schnldigcr 161 si. 42 kr. ö. W. <-. ». c. in dic executive öffentliche Ver-slcigcruug der dcm Letztcru gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Adclsbcrg «ul> Urb.'Nr. 422 vorkommenden Realität, in, gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 1686 st. ö. W., gcwilligcl uud zur Vor^ nahmc derselben dic drei Feilbictungötag-satzlllla.cn anf dcn 19. Juli, 2 0. A ll g ll st und 2 0. September 1867 mit dcm Anhange bestimmt worden, das; dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielung auch untcr dem Schäz-zunssswcilhc au den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schlltzungsprotpkoll, dcr Grund-buchsextract und die Licitationöbebillgnissc können bci diesem Gerichte iu dcu gc> wohnlichen AmtSstundcn eingesehen weiden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 7tcn Mai 1867. (1284-3) Nr. 937. Executive Feilbietuug. Von dcm k. t. Bezirksgerichte ^ack wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über ou? Ansuchen vcs Anton Lonzncr von Altosliz gcgcn Maria Fcigel. verwitwet gewesen: (5adcs, von Gurcuavas w.grn auö dem gerichtlichen Vergleiche Win 30. März 1865, Z. 1055, schuldiger 139 fi. 75 kr, ö. W. <-. >. <:. ,n die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grundliuche dcr Herrschaft Lack "ili Urb.'Nr. 825 vorkommenden , zu Gorcnavas ^ul» Consc.» Nr. 14 liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzliugSwcrthc uou 583 fl. 60 kr. ö. W., gewilliget uud zur Vor-uahmc derselben die Fcilbictungslagsatzun-geu anf dcn 15. Juli, 16. August und 17. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte ter Realität mit dcm Anhange bestimmt wordcu, dcch dic fcilznbictcndc Realität nur bci dcr lehttu Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswcrthc ^n dcn Vicist' bietenden hintangcgcbcn wcrde. Das Schätzungöprotololl, dcr Grnnd-buchsextract nud dic Vicitatiousbcdinguissc können bci dicscm Gerichte iu dcu gcwöhn-lichcu Amtsslundcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Lack, am 22tcu Mai 1867. ^ _____ (1286—3s Nr. 1393. Grecutive Feilbictullg. Vom dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr daö Ansuchen dcr Maria Osimt von Pertaca gegcn Anton Kasleliz von Babnagora wcacn aus dcm Vergleiche vom 24. März 1866, Z. 816, schuldiger 86 ft. 41 kr. 0. W. <-. «. Rclf,'')cr. 1Ä20 vor« lulnmcndcnHubrcalilalinBabnaqoraNr.3, im gerichtlich crhndencn Schätzuugswcrlhc vou 445 ft. ö. W., gewilligct nnd zur Vornahme derselben die Fcilbictungstag' sahimgcu auf den 1 9. Juli, 20. August uud 20. September 1867, jcbesmal Vormittags »m 10 Uhr, in dieser Amtslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der lctztcn Feilbietung auch unlcs dcm Schätzimgöwcrthc an dcn Mcistbic-tcndcu hwtangegcbcn wcidc. Daö Sä'ätznnMrotokoll, dcr Grlind buchstcxtract m,d die Licitalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcu gc< wöhulichcu Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 8tcn Juni 1867. (l063-3) Nr. 479. Neassllminmss dcr dritten erec. Fcilbietmlg. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Sittich wird hicinit bekannt gemacht: Es sci über Ansnchcn der Frau Aloisia Kartin vou ^aibach gegen Johann Miklic von Ecsla Nr. 5 wegen ans dem Vergleiche > vom 27. April l852, Z, 2195, schuldiger 300 ft. c. «. c:. die Rcassnmirnng dcr mit dcm Bescheide vom 23. November 1864, Z. 3284, auf dcn 20. April 1865 anberaumten, untern, 19. April 1865, Z. 1024, mit dcm Rcassnmilnngsrcchtc sistirtcn dril> tcu cxcculiueu Fcilbictung dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Landstraß >ul> Urb.'Nr. 409 vorlommcp-dcn Realität z»l Ccsta Nr. 5, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthc von l000 fl. ö. N, bewilliget uud zu deren Vornahme die Tclgsatzung anf dcn 29. Juli 1867, Vormittags 9 Uhr, iu der Gerichtstanz-lei mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. Das Schätzungsprotokoil, dcr Grund-buchscxtract nnd die Licitalionsbcdingniffc tonnen bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 10tcl, März 1867. (1281—3) Nr. 2524. Erecutiln' Feilbietlmg. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Fcistiiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchcu dcs Jakob Iskra von Snschct Nr. 9, Bezirk Easlcl' nuovo, gegcu Peter Rolich von Obcrscmon Nr. 4 wegen aus dem Vergleiche vom 17. Mai 1845, Z. 5643, schnldigcr 132 fl. ö. W. l!. s. <:. in die executive öffentliche Vcrstcigcrnng dcr dcm Lctztcru gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Iablaniz ^ul) Urb.'Nr. 155'/z vorkommcndcn Rca^ litat, im gerichtlich crhobcncn Schätzuugs« werthe vou 650 ft. ö. N., gcwilligct nud zur Voruahmc derselben die Fcilbictungs-tagsatznugcn anf dcn 19. Juli, 20. August und 20. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feil» znbictcudc Realität nur bei dcr lctztcn Fcilliieluna. auch untcr dcm Schätzungs» werthe an dcu Meistbietenden hintangc-geben werdc. Das Schätzuugöprotokoll, dcr Grund-buchscxtract lind dic Licitalionsbedinguissc können bci dicscm Gerichte in dcu grwöhu-lichcu Alutsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 15tcn Mai 1867. (1280-3) Nr. 2365. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchet, dcs Johann Tomsic von Fcistriz Nr. 7 gcgcn Anton Sirccl von Topolc Nr. 29 wracn ans Vergleiche vom 30. Mai 1848, Z. 392, schuldiger 233 ft. 87 kr. ö. W. c. >. <:. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Lctztcru gehörigen, im Grnndbuche dcr Herrschaft Jablaui; "il, Urb..Nr. 224 uorlonnncndcn Realität, im gerichtlich cr< hobcncu Schätzungswcrthc vou 2l8l> fl. ö. W., acwillissct nnd znr Vornahme der« selben dic Fcilbiclnngstagsatzlmncn m,s dcn 19. Juli, 2 0. August uud 2 0. September 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dem Amlslocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcudc Realität nur bci dcr letzlcn Fcilbiclung auch untcr drm Schätzungswcrlhc an dcn Äicistbic' tcndcn hinlangcgcbcn wcr'oc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-bnchscxtract und dic Licitationsbcdingnissc können bci dicscin Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcu cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 7lcn Mai 1867. (1285-3) Nr, 936. Executive Feilbietuilg. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Lack wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcs Simon Äogataj von Fnschinc gegen Gregor Do< lincr von Podgora wcgc» aus dem Vcr« glcichc vom 29. August 1862, Z. 2ll25, und dcr Eession vom 5. November 1864 schuldiger 27 ft. 16kr. C. M. <:, x. <>. in die rxecntivc öffentliche Versteigerung der dcm letzteren gehörigen, im Ginndbnchc dcr Hcrrschaft Lack >u>» Urb.-Nr. 603 voitom-mcndcn, zu Podgora 5«!) HauSNr. 12 gelegenen Hubrcalilät, im gerichtlich crl,o-bcucn Schätzungswerthc von 4A98 si. 40 kr. ö. W., gcwilligct nnd zur Vornahme dcrscl« ben die erste Feilbietnugstaasatzuna n"l ^,,^ 22. Juli, die zweite auf den 23. August und dic drillc auf dcn 24. September 1867, jcdcsnwl Vormittags um 9 Uhr, hic^c« richts mit dcm Anhang bcslimmt wordcn, daß die feilzubietende Ncalüät nnr bci dcr lctzlcn Fcilbirlüug axch »„tcr dcm Schäz« zunssswcrthc nn dcn Meistbietenden hint« angegeben wcrdc. Das Schätznngsprolokoll, dcr Grund-bnchöexlract uud die LicilationSbrdingnissc lönncn bei diesem Gerichte i» dcn gewöhnlichen Amlbstuudcn eingesehen wcrdcu. K. k. Bezirksgericht ^'ack, am 22tcn Mai 1867. 997 Collectiv-Anzeigen. 81. Ulll Vans lllls dcr St. Peters- Vorstadt ist llus freier Hand zu verlaufen. 78. Gesucht wir> von Michaeli l. I, angefangen rinc lichte Wohnung von drei Ziinmrrn mit Kiichc und sonstigeni Zngehür, 77. Seiben-Torons, gmy vorM- liche imd ausgewählte, ans tcrngcsuudcnl Samen erzeugt, werden znr Saiiiengewinuung verlaust daS Wiener Pfuud zu 4 fl. Silber. 79. Cocons bester Nualitlit, als Samen verwendbar, sind zn verkaufen, Anstunft über obige Anzeigen ertheilt die Expedition dicser Hcitnua. sj Ich macho meiueu Verwandten < & und Freunden hiermit ergebonst { g bekannt, dass moino geliebte Gat- * g tin Isabella, geb. Freun von < js Kiiscliliind, am 27. Juni 1867 einen « g gesunden Knaben, welcher in der < s» heiligen Tauie don Namen Anton < ^ erhielt, geboren hat. (1350—2) ; | ^Tcltr licDa (E&l. ti. (TLnpcUrtto,: j, li. k. riiil/.li;iii|)tuiüi,n zu KaHsladl. ' •¦i'11st PH Jfft II fi ft ft ft ft is;! ff ft H ft s. ft ,f, ft ,¦« ,-, AAAA! (1197-2) Nr. 10470. Veümlltmachung. Vom l. k. städt. dclcg. Bczirkijgcrichtc Lail'uch wird dem mibctaunt wo bcfind-lichc» Martin Mozina und seinen allfälli-gen gleichfalls unlictannt wo befindlichen Erben bekannt gegeben: ES habe Johann Otorn von Pöndorf die Klage ans Verjährlet-llärung der Fordc-rungcn u per 100 Gulden CM. aus den beiden Schuldscheinen vom 31. Jänner 1826, intab. 24. November 1836, und vom 31. Jänner 1826, intad. 18. Decem-bcr 1826, eingebracht, worüber die Vcr-handlungStagsatzung a»f den 10. Septen, ber 1867, Vormittags 9 Uhr, Hieramts anberaumt worden ist. Dessen wird der Geklagte mil dem Anhange verständiget, daß dcmsclbcn der Advocat Herr Dr. Rudolph in Laibach als Curator bestellt worden sei. 5k. k. städt. dclcg. Vczirtsgcricht Vai< bach, am 30. Mai 1867. Chinesische Tuschcopirtinte von ^. l>,. »»«lln^ in «',n^ ist sür da« Krouland l^r»i«» i»«It»i» v«l>t zn haben in der Palsnmme- und Schmblequisiteu-ßandlung d.« Gdnard Mahr iu Laibach «..d...«<,ffe) c?.^ ^uuc hlU vor allci, andern Tiüitt! den Burzi!^ daft sie gleicli sclnvarl an« der ftede^ flns;t. Sie eopnt salbst vhlie >>ilf« der (^opirpresse nnd ist daher be Wildes »lr Coinplmlö »nd Äiircanx zn empfehlen. ...... Aei Persmien inil schwächliche,, pusten i,t sir dald ^ü^t worden, da sie a»ch srhv anssenl'linl zu,» Tchrcibe» / . !<" !!'"" "°" 'b"^ 6upirfi>hic,le,t leinen Getirmich macht. Besondere Vortheile dielet ck,°n ,<^' "° ^''°^' "'^ 0/schricbe>. wird. da dadnrch die Angen besonder« qe-!a)°nl dielen. Da? (5opilftap>rr soll ,„cht zu „aß sein u , ,> Da« Fläschchcn -. Slil(t zn 15, 25, 40, 75 lr und sl 1 <'6 n,. , ^. . ^"!icr ist daselbst zn haben - 5 12 1?'°^.^!!.^//,^?'' ^ "2.!"" p" Flacon. - (.armin.intc ur ^,. >',. ' ^- .- -. ist dcr für dir Tnb»lnrqläubi. gerin Mnlia Nlbas bestimmte Bescheid vom 17. März !. I., Z. 1828, betreffend die cj)ecntiuc Feilbielung der Realität >u!» Urb..Nr. 7, Nctf. .Nr. 22 ml Haaobcrg dcm wegen ihres uudclauntm Anfculhal' teö dcstclltcn (!lii!>!„!- :,<> ,,<:lul!> Herrn Mathias Millalch in Kirchdorf znaestcllt worden. > ° u > Wovon die Genannte behufs allfälli« M eigener Wahrung ih.cr Ncchlc velstän. dlgct wird. K k. Bezilk^ericht Planina, an, 29lcn Mai 1867. (1236^ "Nr7'824^' Erinlleruug. . Von dem k. k. Äczirli'gcrichtc Nasscnfnß v'rd den unbctanltte,, Nrchl«?prälcnoculc„ Wrnnt erinnert: «^s^,d"de Hcrr Karl Tckmizhich rwn ^"f.^ widcr dieselben die Ma e c.uf I n ^mei^ U'nschreibun, dcr iu de! ^ ^? ^.,in,flch r,ollommcndcn ^.1 und /.^/,. l,clam,g cmncbr.chl. wor. ubcr znr ordenlllchen mündlichen Zelhand. lung die Tagsatzl»!^ ans dcn 1 1. S cft tc in d er d I fti'h 9Uhr, mit wu Anhm,ge dcö 8 29 cmg. <Ä. O. angcordüct und dcn Gcllua< lcn wcgcu ihres unbekannten Aufenthaltes Hcrr Iohanu Pibcrnik von Nass „f»ß ali^ ."s< Vc<^"""""f ihrc Gefa r m'd 5lostcu bestellt wurde. Dcssc,, wcrdn. di'csclhen zu dem Oudc 2"? c l'?s/' ^'^ l" allcnfalls zu rechter Zctt selbst zn c,sche!»c» oder sich cincn °nocrn Sachwalter zu bestcllen und anher uamlMt zu mochen habe», roidrigcnS dicse ^cchl^ nchc unt dcm aufgestellten Cnrat r verhandelt werden wird ^ Neues Prünumelalll»>3llmk! An alle Buchhandlungen wurde eben versendet die erste Lieferung von: ^Geschichte d« Päpste.! ^> Motto: Christus hat jcinc «iiche auf jo festen Säulen gcgniubct, daß stlbsl uuwiirdigc Piicster und unwürbigc Papst«: fic nicht clfchüttclN lomitcn. ^> >^ Wir ylanbm dem Publicum bei dem Kampfe, dcn jetzt Tausende gegen das Concordat beginnen, nnd eben icht dcr Jahrestag der Stiftung des Papstthums gefriert W> wird — lein wichtigere« nnd interessanteres Wer! bieten zn können, als obigce, damit Jedermann llar werde, wie die ungeheure Macht der Päpste entstehen nnd sich ausbreiten konnte. Fi'Ir die freisinnige Auffassung dieser Aufgabe, sowie fl!r die unparteiische Dar, strlliiug bnrgen dcr Mmc und die unabhängige Stellung des Autors. « Jedes Heft lostet nnr 5, Ngr, oder 25 Nlr. Da» zweite Heft erscheint schon ^ ^ in acht Tagen. 2ll Hefte wird das Ganze umfassen und durch üW feine Illustrationen ^ ^U geziert sein. (Iil4»"l) Albert F. Wcnedict in Wicu. ^'^ Gurort Tpbelbad. ^i? (5'inc Stunde von Graz entfernt. Saison vom 1. Mai bis 1. October. Die Uudwifts quelle, eine eisenhaltige M'alholherine, ist ihrer Temp^citur s-j^ l'..) nach eine Vpecialiliil in Oesterreich, nnd dient, nn großen Bnssin nnd im Sepnratspiegrlbade in ihrer natürlichen Temperntnr, nnd in Wannen ans höhere Grabe erwärmt, zum Gebrauche — auch wird sie, zu Donchr- und Negenbcldern verwendet. Die Analyse weibt den Inhalt von: Schwefels. Kali, Natron, Lilhion, Slronlian, Kall, Magnesia, (ililormagnesinm. lohlens. ^talt, Magiusin, (5ise»oxydnl, Äiaiiganoxydul, Phosphors. Thonerde, Kieselsäure imd freier Kohlensäure. Mit Rücksicht der sellrnen Temperatur lanu sie nnr mit wenigen Quellen gleichgestellt werden. Die Ferdi -u a » d sq « e l I e mit ^0" N,, ebenfalls eine Alratothermr, wird im Bassin znm Blidrn nub Schwimmen bcniitzt. Die Wirkung ei» der Qnellrn sind: 1. nevvonstnvkend, belebend und zugleich be-rnhigcnt», daher heilen sie: Schwächeznftände aller Arl nnd Bercmlassnnn, frlbst mit grosier Uel^r reizuug der ^wru, Hnstiric, Hypochondrie, Hiigrciue, Schwindel, jträmpse, Conunlsionrn, ^eitö tan^, allgemeine Enllra'flnng. ^lbortui'ditzposilion, (^lbärmnllerslnlnug. i^. Den Stoffwechsel bethätigend, das (Gefäßsystem stärkend, blutbereitcnd, bei Rhs!iinatieon ^iclitenbädcr», »velche sich mehr bei gesimlener lHmpfindnugölhätigkeit, reiner torpidrr Schwäche, nach dem Geschlechte mehr flir Männer eignen, nm wirlsamslen zur Trirbzeit Mai—September. Comsorlable Unterlniift, 2 gnle Neslaulan!^, Cnrsaal mit Zeitungen, Clauier, Spirltis6)rn, Cnrmnsil, Bälle nnd Kränzchen, Wandelhalle, Kirche, Postrxrrdition, Mineralwässer. Molle, Apo thcte, Bibliothek, reich auegestaüeti' Anlagen, dir herrliche Ocgeud, reizende limgebnugrn nnd die Nähe von Graz sind Faelorcn, deren Summe nicht nur riurn sehr wohlthätigen, sondern auch einen au genehmen lind vergnügleu Aufenthalt verbürgt. Die Vadcdircctio» führt < Ulpw, Velour etc. T»i .Mote Martin, (ia25- (>) i, a I h a r It, II a u |» t p I a t w. JII r. 1 4» N0I.I/8 WW Geidlitz-Pnlver. ^^W Central-Vcrsendnngo.Pcpot: Apolhckc „zum Storch" in Wien. H' NL'N«>>»<,,,,^. Jede Schachtel der vu,l mir er^enqten 3cidli<;-^>lllver und jedelt! dle einzelne ^ulvcrdosis „mschlieslenden Papier ist meine ämtllch drponirte Vchntzmarke aufgcdrNctt. Prrie einer versiegelten Origiualschachtel 1 sl. 25» lr. öst. W. — Gebr,nichö:AuN'eisuug in allen Sprachen. Diese Pulker behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirlslimleil uuter sämmtlichen blöhrr brlanutru Hani,<.>»« Mn^t'r. Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Gör;: . ^»^ v^^n^l. ^,^^^,. „,^ ^),)<.«/i,)/<;,.. — Gurffcld : ^>/e^. /j,>?/,//teu. — Krninburg: ^/,. ^/ittu,ti^, Apolhclcr. — Sludulföwerth: ./tt.v^ ttt^mann. — Dnrch obige Firma ist anch zn beziehen daö Echte Dorsch Leberthran Qel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinalthran ans Bergen in Norwegen. Jede Vonteillc ist zum Unterschied von andern ^'rbeilhrausorten mit meiner Schntzmarlc- versehen. Preis einer ganzen Vonleillc nebst Gebranchsanweisnng 1 fl. M lr. , einer halben 1 fl. vst. W. Das echte Dorsch - Leberthran - Ocl wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Arnsl- und i'nu gcnli anlhei ten, Scropheln mid Rachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- nnd rheumatischen ^,'den, so ,vie chronische Hantausschlagc. Dicse rriustr uud wirlfamstc aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsammlung nnd Ausscheidung von Dorfch-fischen gewonnen, jedoch durchaus triucr chemischen Behaudlnng nnterzogen, indem die in den Ori ginal fluschen cnthal-tcue Flüssiglril sich ganz in demselben uugcschw ächten primitiven Zustande befindet, wie sie aus dcr Haud dcr Natur unmittelbar hervorging. . -»x,»^ ls (il'»7 —2I) Apotheker nnd Fabrilam chemischer Prodnlle in Wien. 998 (1283 2) jfuvBia zäh* ala. Moj mož, gospod France Kaatelcc, mestni trgovec in župan v Kiiudii pri Novem mestu, bil je po novomeskeni okrajnem namesto-valei in trgovci gospodu /llojziju Cniicu marca meseca 1800. leta pri „avstrijskcm Gre*liamuu'* zavarovalnein društvu za /jvljenje in dohodke na Dunaji, zavaroval svoje /ivljenjo za 2000 gld. Ko jo moj niož umrl febmarja mescca letos, torej komaj loto dni potem, kar so je bil zavaroval, plaèalo je voditeljstvo imenovanega društva po svojoin glavnem naniestuiku gospodu F. P. Vidicu, trgovci iz Ljubljana, vos ta znesek. (Jutim torej dolžnost, da se društvu v svojem ter svojih èetvero otrok imenu javno zahvaliin, obèinstvu posebno priporoèaje to izvrstno druatvo (avstrijskejra Greshama). V H.an«lli pri Novem rncslu, 14 junija 1867. ITIarija Kasteiec m. p. P o t r j u j c Jozcfvitez pi. Scheuclicnstuol« vdruh Kastelèeve rodovine. Nsm sißMlil, >I.0i'r ^>»«'F. »4.»»te>i5, !)Ü1^I. XiuillNilnn ,lnä ilül^ormcii«^!' iu lilNttlia !»oi Nuii'ktt.IiM-ütt6nwnt0N und I« t^eroiol» »Liu I.0d0ii in» Mr/ 18tt- uuä Iiout0u-Vt!r»ic:Iioinu<;oii iu VV'iun, niit !ft n»cll kaum ej»Mllri^«m llextu», püuktlicli au«d0/lllllt, wo^lilill) iou miok verMickt^ MI1I0, ä0i8«Il)0n moi-UM1 80VV16 eztzterR'. <«re»>»»«») Hulmeiliiilim xu lllu,0ii6u. Hi.»»»«ll» l)ui lw'lulszwoi-lli, l,in> 18U7. Milariv «a»teizi m p llorrn F<,8«l liitter v. ^keu^ken.^tu«!, ^is Vormund dsr I'amili« Ka«tÄi/. J^tggp^ UBSlcII. UltiSlkUu. ^SS^m. j I QBcscllsdtiaft fir febnits- nni» flnttettt)ersid)n!tttgen in IJieit. j Die gefertigte Direction bringt hiemit zur öffentlichen Kenntniss, class sie die \ v General-Repräsentanz für Krain, Görz, Gradisca und Istrien i 'i dem Herrn F\ P. 'Vidie<9 Kaufmann in Laibach, ] i übertragen und den Herrn August Vrtuik daselbst zum Inspector ernannt hat. l 'S Die Gesellschaft befasst sich mit allen Zweigen der Lebens- und Rentenversicherung1 sowie * ,} Ausstattungsgeschäfte für Kinder zu den billigsten Bedingnissen und vertheilt 8 OpCt. des .Reingewinnes »| J an die Versicherten. — Prospecte, Tarife, sowie nähere Auskünfte ertheilt obige General-Repräsentanz, f | wie,«... i..i,mi 1867.__________sie firection k$ (Dcjlfrr. fltoljtuit. ] I cl282"2) fic^r APIS. ^m , \ l Vieh-Versieherungs-Bank für Oesterreich in Wien. ; ä Der Bankvorstand beehrt sich zur allgemeinen Kenntniss zu bringen, dass die Bank die ^ IliBlipt-ltCflS'&KClBtaiftZ liaii»a<*Il für das Hioiilaiiil liiaän an den Herrn \ 3 Y*• !*• Virtic^ Kaufmann dort, mit dem im § 13 der Statuten normirten Rechte zur Aus- l fertigung der Polizzcn übertragen und den Herrn Aii^iinI VrOilk zum Inapvetitr ernannt hat. ] k Die Bank versichert: c. : Rindvieh, Pferde, Maulthiere und Esel gegen alle Verluste, welche ii a) durch Seiiclicn aller Art, ^ ¦-; 1') «Im-ili einzelne (>|iorn«Üs«lie) liraiiklitUen. ; 1 c) dureli »lötxlielte Un^liiekHfiille entstehen. , L Wien, am 1. Juni 1867. Für den Bank-Vorstand: [ t Professor Dr, V. F. Kluii* Emil ItegCn, Generalseeretiir. \ l Die General-Reprmentan% l für |rain, iiirj, (BraHtoai unii Jltrien i I des „desterr. Irestem'1 ®m fersieL-iank 3liP!SJI in Latte* \ g erlaubt sich, auf vorstehende Kundmachungen gestützt, hiermit gleichzeitig zu veröffentlichen, dass sie ihr | Aji^eeuraji%-ltiireau am ]fIarie9a-Plat% !Y¦% 48 j ? emclitet, den Herrn Inspee^or ^ii^iisi VHnik als Assoeie aufgenommen und den Heini ¦ 3 «ioliaiui Flore zum J^NNeeiireiir mul lian^l« ihcaiiileii acceptirt hat. ' | Die derselben unterstehenden bevollmächtigten Bezirks-Repriiaentanten sind die Hen-en: \ ^ Aloi« Czornieli. Kaufmann in Rudolfxwerth Johann ]>i>l>cuz, Postmeister in Stein ^ JoMc^r Kreml, Kaufmann in Gott.schee Huclolf\,iyli<-, Kaufmann in Bischof lack L IflaiihiiuH Pirc, Bürgermeister in Krainburg JomoI Natokai-, Apotheker in Radmannsdorf \ 5 denen das geehrte p. t. Publicum das vollste Zutrauen zollen wolle. ^ Indem wir einem geehrten p. t. Publicum schliesslich noch bemerken, dass Prospecte, Tarife \ | und Auskünfte jeder Art, sowohl von der obigen General-Repräsentanz als von deren Bezirks- ¦ 5. Repräsentanten unentgeltlich und bereitwilligst ertheilt werden, zeichnet ¦ | Hochachtungsvollst Fm M9* WitÜC. ; Druck und Verlag oonIgnazv. «lrinmayrundFedor V««berg in Laibach,