Nfl». 35©. Mittwoch den 3». Oktober 1355* Z. 68!). u (3) Nr. 7U73431M!. Kundmachung. Gemäß hohen Fm^iiz - Minist.rial-Erlass.s vom 19. Oktober l. I., Zahl 12305^'. >1 sind zu Folge Mittheilung oes hohen k. k. Ministe« riums des Innern zur Bedeckung der Landes' und Grundentlastungserfordernisse sür Krclln im Verwaltungsjahre I856, und zwar für das Landeserfor^erniß eilf zwei Viertel Kreuzer, für die Grundentlastung acht zwei Viertel Kreuzt, zusammen zwanzig Kriuz poskerbclo se, daj jth bodo od imenovanega casa naprej käse in uredi, klerim je naroceno, ne* posrednjedavke prejcmali, lako piejemali, knkor jebilo duzcJaj za tö pridavke picpisano. C. k. daeno vodvoslvo v Ljubljani 24. Oktubra i856. Gustav g r o f C li < > r i n s k j 1. r. c. k. dr/ielni po^lavar in prwdstojnik c k. daen. vodstva. Z. UrjU. i, (2) Nr. 22382. Konkllrö-äkut, d machung. Bei dem k. k. Kommerzial-Zollamte in Mon-falkone ist dic Kontrollorestelle mit dcm Jahres-^ehalte von Siebenhundert Gulden, dem Genusse einer freien Wohnung oder in deren Ermang. lmig dcs systemmäßigcn Quartiergrldes ur>d mil der Verbit'dllchkeit zur t!»istung der Dienstkaulwi, jm Betrage einer Iahresbcsoldung provisorisch zu besehen. Bewerber um diese Stelle haben >Me gehörig dokumenlirten Gesuche, unter Nachweisung lhlcö ?llterS, Standes, R.ligiolisbek'Nntnisses. ^"^ tadellosen sittlichen imo pcl,tlschtn Vclhaltcns, der Kennttn'p ^" deutschen, italienischen und wo mögl.ch einer sl.N'l'chen Sprach., der bisherige» Dienstleistung und Ausbildung ml ^l)ll-, Rasja-und Rechnungswesen, der Fähigkeit zur ^.stunq der vorgeschriebenen K.iut>on, bann der mit gu lcm Erfolge dcstandenen praktis^en Plüsung au>' dem neuen Zollu.lfahren und der Warenkunde, oocr der Befreiung von derselden, unt.l Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten deS 'Amtsbereiches der k. k. steier.-illyl-.-küstenl. Fi nanz-Landeö-Direktion verwandt oder verschwä, gerr sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 28. November 1855,, tci der k. k. Kameral-Bez^rkö.Verwaltung >n lsörz cinzudringln. Von d.r k. k. steier.»lUyr.' küslenl. Finanz-Landes ' Direktion. Hraz am l8. Oktober 1855. Z. «87. u (2) Nr. 2l?3. Kundmachung. Aus Anlaß der zufolge hohen Finanzmini« stcrial - Erlasses vom 28. Mai l. I., Z. Unttil, mit Allerhöchster Entschließung vom 2l). April l. I. genehmigten Personal - Bestellung der l. t. steier.«iUyr., tü'stcnl. Finanzprokuratur in Graz und ihrer Expositurcn in Trieft, Lalbach und Klagenfurt, kommen noch mehrere Konzeptsprak-tikanten« Stellen theils Mlt, theils ohne Ad« jutum, insbesondere bei den FinanzpiokulaturS. Abtheilungen zu besehen. Die Bewnber haben in ihren Gesuchen die österreichische Staatsbürgerschaft, Alter, Reli gionöbekenntniß, die mit gutem Erfolge abgelegten rechts - und staatswissenschaftlichen Stu< dien, und lücksichtlich die mit gutem Erfolge bestandenen theoretischen Staatsplüfungen, oder den erlangten juridischen Dottorsgrad, lhre all» fällige bisherige Dienstcvverirendung, Sprach-kenntniss».', und ihr untadelhaftes, moralisches und politisches Verhalten nachzuweisen, und in lhlen Gesuchen auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der k. k. stcier »illyr küstenl. Finanz Bandes Direktion oder der k. k. Finanzprokutatur und ihrer Exposituren verwandt odcr verschwägert sind. Die Bewerber um ein Adjutum haben sich insbesondere noch über ihre bisheiige Dienstes» Verwendung und die Dauer derselben auszuweisen. Die Gesuche können bei dem Prasioiuni der k. k. Fmanz-^andes-Dircktion, oder bei der k. k. Finanzprokuratur in Älraz eingebracht werden; jene Bewttber um Zulassung zur Conceptspraxib, welche zunächst bei einer der Cxposituren in Verwendung zu treten wünschen, können ihre Gesuche auch bei dieser Exposilur überreichen. Auf jene Bewerber, welche der italienischen oder der krainischen Sprache vollkommen machtig sind, und bei der Finanzplokuraturs^Abtheilung in Tuest und beziehungsweise in Laibach in Verwendung zu treten wünschen, wird besondere Rücksicht genommen wcrocn. Die Bewerber um Zulassung zur Konzepcs-prariS, welche noch nicht uuter Eiocspflicht in Konzepts-Verwendung stehen, welden vollaufig nur zur probeweisen Konzeptsübung zugelassen, und nst nach entsprechend zurückgelegter wenig« stens sechswochcntlicher Probeverwendung bei dem Vorhandensein der übrigen Bedingungen als förmliche Konzeptöpraktikanccn bestellt und zur Eidesleistung zugelassen. Uebrigens wird bemerkt, daß zum Eintritte iu die plobeweise Konz.'ptüübung die zurückgelegten rechts, und staatswiss.nschafllichen 2tu-dien genügen, die Nachweisung der abgelegten Staatsprüfungen, oder des erlangten Doktor« gradeü sodann aber innerhalb Eines Jahres geliefert werden müsse, widligens die Enthebung von der plobeweijen Konzcplsübung erfolg. Nach Ablauf Eines Joyces, '^.d längstens inticrhalb des zweiten Iuyrcö/vom Tage der Beeidigung als nonzeptöpraklikant an gerechnet, haben die Konzeplspraktikanlcn ohne Unterschied sich d>r mit dem Hofkan.mcrdekrete vom 2l. August l8ll9, Z. 3688«, und beziehungsweise mit dem hohen k. k. Finanzministcrial l Erlasse vom 4. Jänner 1853, Z. 22557, vorgeschrie. benen praktischen Prüfung zu unterziehen. Vou der k. k. steier.-lllyr.-küstenl. Finanz-Landes-Dilektion. Graz üm l9. Okto ber l855. Z. 6U2. u (2) Nr. "'"/.^' Kundmachung. > Indirekte Abgaben. (Bestimmung des Zeitpunktes und dei Aemter, wann und bei welchen die früh Landcs-Direktion sind mehrere Steusramtsassistnlten- Stellen lll. Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 3W fl., dcfi< lNliv zu besehen. Bewerber habcn ihre gehörig dokumentitten 'Hcw^c unte^ Nachweisung des Alters, Standes und Religionsbekenntnisses, dcö tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens, der Sprachkenntnisse, der bisherigen dienstlichen Verwendung, der theoretischen und praktischen Kenntnisse im Steuer« gebührenbemessungs-, Kassa- und Rechnungsge« »chaste, und unter der Angabe, ob und in wcl» chem Grade sie mit Finanzbeamten in Sreicr« mark verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Wege bis II). November 1855 bei der Finanz LandeS'Direktion in Glaz einzubringen. Graz am 18. Oktober »855. «,« ^j. U6tt. n (2) Nr, 2425» Konkurrenz - Kundmachung. Nachdem die von dieser k. k. Finanz. Landes-Direktion unterm I"«. September »855»,Nr. 2W2N, aufgeschriebene, durch die öffentlichen Zritungs-blatter kundgemachte, und am 20. Oktober »855 anberaumte Minuendo- Konkurrenz - Ve» Handlung wegen Sicherstellung der Verfrachtung dcs Ta<-bakeß aller Arl, und anderer Tabakvei schleiß« Gegenstände, dann des Stcmpelpapiers und an' deter Güter de6 Stempclqcfälls für da6 Son- i ncnjahr l65<» von tmvm stunstigc» Ersolge begleitet war, so wild wca/n Verpachtung der Verfrachtung dtr bezcihneten Gegenstände eine zweite Minuendo » Kon'urlcnz ^ Vel Handlung auf d.n zwanzigsten November l^55 ausgeschrieben. Objekte dieser Velpachtung sind: :,) der Transport des Tabakcs aller ?lrt, und anderer Tabak - Vcrsch eiß - Gegenstande; ^) des Stempclpapins und anderer Stempelge faUsgüter. " ' In der l!lef»rungezclt ^, von l^ngttens^____ "Gv ,n^ Fürstenfeld zum Tabakmagazine in Laibach oder zurück ""eüf Tagen 2 '" » » Tabakverlag » Klagenfurt „ eilf » 3 ^ » » » " ^>'Uach » dreizehn „ 4 i» » » Tabakmagazin » Graz » drei » 5 ^ » » » » priest » vierzehn » « ^ Hainburg ,> » » ^'aidach » vier und zwanzig >> 7 <- » » » » wraz » zwölf „ 8 " » » » » Fmstenftld ^ siebenzchn „ » . „ » » » Tritst » oier und zwanzig « «H^O« Wien >, » »Laidach » achtzehn „ Zl ^ » » » » Gr-a; » zehn » Z2 » » » » Furstenfeld » zwanzig „ ,3 " » „ » » priest » zwanzig >> l4 " Venedig » » » Laibach » sechzehn » ,5 «- « » » » ^^az " zwanzig „ I6 ^ Fiume » » » Laibach » sieben 1? Sacco bei Roveredo >> >, 2riest » achtzehn » ^l^ !3 3 ^laz zum Tabakoerlag » Hlagenfurt ,> acht » I9Z'«' Laibach » >» » » acht ,, 2«» L ^ » >» » Vlllach „ acht „ Bei dieser Konkutrenz werden nur schriftliche Ossete angenommen. Ti> Bestimmung der Frachtpreise bleibt, ohn, Feststellung eines Fiskalpreiscs, dem Offeren^ ten überlassen. Uebrigens wird bekannt gegeben, das, im Bonnenjahre 1855 nachstehende Frachtpreise für den Wiener Zentner vertragsmäßig bezahlt werden. dulden kr. Von Fürst,ns,ld nach Laibach . Einvn ÄI „ „ >, Klagenfult E'nen N> » » » ViUach . Zwei !l '^ » » « Gra;. . - 3«> „ „ » Trust . Zwn w „ Triest nach Fürstc,>ftld . Zwei l5 ^ Hainburg nach Laibach . Zwei l<) » >j ,> Graz . . Vinen 20 „ „ „ Fürstenfeld Einen -i« ,V'^^ ^ „ T^'est . . Dr.i - ,-^ Trieft nach Hamdurg . . Zwcl 5»5 , y Wi^n nach Llii^ach . . Einen 54 » >, » lAraz . . . Omen — ', » » Flirst ^ ' » Fiume nach Laibach . . — 52 ^ „ Graz nach Klagenfult . Gmcn 3tl '" ., Laibach nach Klagenfurt . Einen 4 " » « » V-Uach . . Emen 4 ^ » ., . Fürst.nfeld . O.nen 24 «^ „ Klagenfult nach Fürstenfeld Omen ^« » V'll.,ch nach >> Euien ^> » Graz nach » — 24 » Lalbach nach Hainvurg . Zwei l<» » <^r^z » » . Ei»en '8 » Flilstenftldnack >, . Einen 4l » Üaibach nach Wien . . Einen 50! » On l2 » » » Lalbach . Gmcn 4 » V'llach ^ „ . E,n.n .i » Sacco bei Rovercdo nach T> list Zwei 28 » Trieft nach Sacco . . . Z,vei 3tt Anbote können sowohl nach einzelnen, wehren oder sämmtlichen der ausge Verbindlichkeit ausdrücken, sich den (tici der k. k. Finanz-^andes'Dircktion in Graz und Wien, dann bei den Kamcral-Bczirks-Ver-lvaltungcn in Graz, Marburg, Brück, Laibach, Neustadtl, Klagcnfurt, Trieft, Görz und Lapo b' Istlia, der F,nanz-Beznks-Direkt>on in Flume, ocr Finanz Intendanz in Venedig, dkövcrw2ltung in Hainbutg zur Emsi^t erliegenden) Kontrakts c Bedingnngn« vom 14 September 1855, Nr. 2U620, zu sügln) ferner 3. mit der Quittung über das zur Sicher« I^Uung des Anbotes lui cln.r di.ser Finanz^ Bandes D-r^ktion unterstehenden Kusse erlegli Vadwln, welches sür die Route unter z— 5!w Gulden ll— 5,7 Gl'ld.n 2- 257 „ l2— 3^ » 3— l^5 » l3— 2W >, 4—2274 » »4— 24 » 5- «25 » >5- 2N if— 111 » »> i>— «l4 » 19^425 » 10- ^tt » 20- 339 » betlä:^, ^'l^t sei"; endlich 4^ Iä"qst"lS ^ äl,m 20. November 1855 um l2 Uhr M'ttags im >V^sioial-Bureau dieser k. k. Fi»al>z-L^lidcs'Dlrckt!0n übrrr.icht, oder dahin eingesendet werden. Nach diesem Zeltpunkte einlangende Offcitc werden ebrn so u«berücksichtiget g»lafs^n, w!e jcne, welche undeutlich oder undestimn'.t abge flißt siud, Berufungen auf andere Anbote, oder stldstgcwählte Nebenbcdingungcn enthalten, und denen irg.nd ein Erforocrniß mangelt. Die Offercnten bleibe» vom Zeitpunkte dcr Ucderreichung ihres Offertes bis zur erfolgten Cntschiitung sür ihre Anbote rechlsvlrbindllch, ohne daß cie Finanz-Vcrwaltung hicdci an die im allgcmeinen b. G. B. zur ?lnnahme ein^s Versprechens bestimmte Frist von 14 Tagengebunden >st. Nach erfolgte Entscheidung wird das A>.--geld demjenigen, dessen ?lndot nicht angenommen ivild, sogleich zurückgestellt, das Vadium jenes Offerenten aber, dcsscn Anbot angenommen wird, bis zum Erläge der Kaution, wclchc auf d.n Betrag dcs Vadiun,s festgesetzt wird, zurück« behalten. Die Kaution ist binnen vier Wochen, vom Tage an gercchnct, an welchem dem Ersteher die. Annahme ftineS Ofscrtes bekannt wird, voll-stantig zu leisten, wldligcns es drr Finanz^ ^andcs-Direktion freistehen wird, entweder das erlegte )lngtlo, als dem Staatsschätze verfallen, »inzuziehcn, odcr auf Gefahr und Kosten des durch die Unterlassung des bedungenen KautionS-Erlageö veltragsdrüchigen Kontrahenten über die von ihm erstandene Leistung einen neuen Vertrag mit wem immer auf die der Finanz» Landes-Dir.ktion bcliebige Art einzugehen. Graz am 22, Oktober 1655. Z. !665. ^(l) Nr7^998? Edikt. Vun dem k. k. Bezirksgerichte H/lanina wird hillinit dckannt gcinacht: Es sei von diesen» Gerichte über das Anflicken des Herrn Andreas Äruß von Laibach, gegeil Mi-chall iltcmz von Kirchdolf, wcgrn aus dcin geri l t» licden Velgleichc vom 3!. August 1853, Z. 79«l, ichuloigcn 400 si. M. M. <:. 5. c., in die cxcku. tioe öffeotliche Versteigerung der, den, üctzlcrn ge. hörigen, in, Grundbuche der Herrschaft Lmlsä) 5uli Nett.-Nr. 10 vorsummcndcn Halbhude in Kirch-dors Conss. Nr. 24, im gerichtlich erhobenen Echä'z-zungslverthe vo>, 4735 fi. M. M. glwiUiget, und zur Vornahme derselben im Amlssihe die Feilbic. tungstags^tzungen auf den 30. Noocmber 0. I., auf den 7. Jänner und auf den 7. Februar k. I., jedesmal Vormittags 9—l2 Uhr mit dem An. hange bestimmt wordm, daß obige Realität nur bei der letzten angedeuteten Fcild'etulig bei allen» »alls nicht erzieltem oder libeibofenell Schätzungs-werthe anch unter demscll»cn an den Meistbietenden hintaügsgebc» werden. Die Lizitationsbedilignisse, das Schä'tzliiigspro. tokoll Ulld der Grundduchsexcrakt können bei diesem Gerichte m den gewöhnlichlN ilmtsstunde» cinge. sehen werden, zliglcich !>at jeder Lizitaxt das ^0"/^ Vadium zn erlegen. K. k. Bezirksgericht Plam'na am l9. Inli »855. Z^l676. (s) NV. ^sl^. Edikt. Voll dem k. k. Bezi'ksamtc Krainburg, als Gericht, wi,d besannt gcmnchl: Es habe bei den in der Erekutionssache dcs Valentin ^himschcr, t)egsn die mindj. Erden des Iaklch Perme ron Hotemcsch, pcln. 300 ft. sammt Nckcnveibinrlichkeiten, nnt Bezug cnif das Edikt vl,'m l0. August 1855, Nr. 2K66, auf den 22. November und 20. Dezember l. I. angeordneten zwlilen und drillen Fcilbietungslelmincn sein Ver» bleiben. Krainburg am 22. Oktober »855. Z. lü??^ (l) 3lr. I894I. Edikt. Im Nachhange zum dießamtlichen Edikte vom .50 Angllst ,«Z5, Z. 15855, wild l'cfannt ge< macht, daß die auf den »5. Oktober !855 a»ge, ordnete exekutive Fnlbietullg der, dein Martin Ur-!ät'z in Bruündorf gehörigen, im Grimdl'uchc der Plarr^ült Igg 5>il) Urb.. und Rektf.Nr. l vor. kommenden Hnbrsnlität als abgethan angesehlü wurde, und bei der zweiten und dritten auf ven 15. November und »5. Dezember l. I. "','^'.5,i,e. ten Feilbietung mit dem vorigen Beisatze sein Ver» bleiben habe, K. t. stadt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am l6. Oktober Is55. 3 1675, (l) '.1,ch, geq^n Undreas Molek r^lc! Molka und rücksichllich Helena Molka. lz^-slastüderiuhme-rin dcs Andreas Molka'sche» 9iachlass^s, bekannt gemacht . daß in Folge Ediktes vom 6. September d. I., Nr. 16073, zll der ersten Feitt'iclunq kein Kauflustiger erschienen ist, sonach am 15. Novcml ber zur zweiten lind am l5. Dezember zur dritten Feilbietung geschritten wc,de. K k. stadt, d.-leg. Bezirksgericht öaibach am l6. Oktober 1855. «37 Z. 685. u (,) Nr. n die Zeitung gnechnct, bei dem Präsidium dl.ses k. k. Landeogerichtis zu überreichen und darin die für den Staatsdienst über-Haupt und für das Richteramt inöbcsonderS cze-jrhlich vurgeschriebenen Eigenschaften, so wie auch die volle Kenntniß der deutschen und kral« »nschcn Sprache durch glaublvmdige Behelfe nachzuweisen und gleichzeitig die Erklärung ödn die Valvandtschasts- oder LchwägerschaftS^Ver-hältnlsse m,t dl^ßgerichtüchcn Beamten beizufügen. Lalbach am 3l). Oktober ltt55. 3. lft49. (2) Nl. 2614. Edikt. Won dem k. k. BezirkZamle Krainburg, als Bezirksgericht, wild knnd gemacht: Es habe zur Vornahme der in der Exckutions' sache ve6 Josef Groschcl von Frcithof, wider Mal. lhäus Dornig von Krainbnrg, wegen aus dcm Urtheile vom 8. März 1853, Z. 1363, schuldigln 50 fl. sammt Zinsen und Kosten bewilligten Feilbie-tlmg dtr, dem Exekutcn gehörigen, in der Kanker-Vorstadt liegenden, im Grundbuche Krainburg zul) Post Nr. 7.8, 9 und (i. Nr. 6 vorkommenden, gerichtlich auf 860 fl. geschli^tei, Hauses sammt Stellung und Garten, die vlti Taqsatzungen in der Amlskanzlei auf den 26. November d. I.. 8. Jänner und «2. Fibiu^.r t. I., jldesmal Vormittags Von 9—12 Uhr Mit dcm Beisätze angeordnet, daß diese lüzita-tioilsobjekte nur eist bei der dritten Feiidietnna unterm SchätzungKwerlhe wcrdg der iliquid. stellnng der mittelst Zessionsurkunde ddo. 5. Ftdruar, suvrrintabulato 25, Auri! 1853, auf den Kläger überkommenen, an dcr exckntlvc vc, steige, ten Reali tät des Geklagten zu Gunsten der ^hcl.ute Andleas und Maria Hribar mittelst tes Uedergaböverlrages ddo. ?. Februar !853, iir-aes. ll. Dezember 1847, und mittelst des Ul'chtferligungsurthtilcs ddo. 3(1, Oktober ,85l, intabulirt 25. April 1853, Z.4768, haltenden Forderung an rückständigem llebensunlel' halte des Wohnuopslechtes und der nothwendigen Kleidung sammt ilebrnözubesserung, im Betrage p«r 732 fi. l2 kr. uno Bezahlung derselben aus dem bei dcr Meistbotvcrlheilungslagsatzung vom «8. Fe bruar I. I., Z. 54vo befindliche Geklagte Johann Hribar mit dem Anhange, oaß ihm zu seiner Vertretung Herr Dr, I^>ftl Burger zu Krainburg als Kurator bestellt worden se>, zu dcm ^.1^ ^'^ständigct, damit er diesem seinem ^Usaloc seine Rechtsbchelse an die H,n,d zu geben, allen, falls cinen andern Nertreter sich zu wählen und an, l'er namhaft zu mäN'fN, P^l P^n'ick zu d.eser Tagsahung zu erscheinen wissen >Wgc, wlcrjgenb er die aus seiner Vcrabsänmung cntsiehendtN ssol gen sich sllbst ziizuschrelbin hätte. Kr^'inburg am 20. September >855. 37^65!. (2/ ^2^9 3 Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Krainburg wi:^ kund sscmacht: Es habe in Stattgebung des Ncassumirungs "nlangens ddo. 23. v. >H'., Nr. 27!»3 , zur lllor »ahme ver mit Bescheid vom 19. ^liovcmber «828, Nr. 1895, bewilligten und mit dem Rcassumi Nlngsvurt'ehalte sisiitten erekutiocn Feildi^nng der volmals dem Mattin Rogel, nun dlm Simon Ro. 8 9 Uhr mil dem Anhange angeordnet, daß diese »Iltaliläc nur erst bei der dritten Tagsatzung bei nicht e>ziclllln oder u'betbotenen Schä^werlhc sllbst auch i^lter dcmscll'en an dm Mel'Mctenden werde hintangegc-ben werdln, Das Schatzungüprotokoll, der Grundbuchsex lrakt und die ilizitalionsbedingnisse können hieramlö zu den gewöhnlichen Amtsstnnocn eingesehln werddl. Klainburg am 3. August 185 5. Edikt. Vom k. k. äjezilksgcrichle Krainburg wirb be> kainN gemacht: Es sei in del Exekulionssachc des Jakob Kret von heiligen (Aiist, iüezirt ^i^ck^ g,g„, I^^l,j, blander von St. Georgen, weu,rn d«m Elstern aus dem vergleiche vom 27. Juli 1v50, Z. 539, schuldigen i»6 si. c:. 5. (.., in die excluliue Feildielung der, dem Letztem gehörigen, im (Äiunobuche Ml-chtlstctten 5uli Urb. Nr. »63 volkommcndtn, gerichtlich auf 387 fi. 55 tr, g«>ct)ätzlcn Dritlelhude ge williget, und seien zu die>cm Ende drel Feildielungb-termine, auf dtN 5. Deztmder I. I., 1,. Iänn., und 15. Februar l». I., jedesmal Flüh 9 Uhr in dieser 'Amtskanzlei mit oem Beisätze ang«oconet wor. den, daß diese iiiealität bei der drlllen Feilblelnng auch unter ihrem Lchayungowcllye hinlangegeben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, die ilizilaiionsbeding. niffe und der Grunbbuchsexlrakl tonnen täglich zu den gewöhnlichen Amtsflunden eingesehen werden. K. k. Bezirlvgrricht Kiainbuig am 20. Iull 1855. Z. IU53. (2) ^ Nr. 2190. Edikt zur Einberufung der V c r l a sse n sch a ftß. Gläubiger. Von dem k. k. Bezirtsamle Krainburg, als Vericht, werden Diejenigen, welche an die Verlas-senschaü dcs am 27. Dezember «854 mit Testament verstorbenen Johann Homann, Inwohner in ObclVrllach, eine Fordelung zu gellen haden, ausgefor. deit zur Anmeloung und Darlhnung ihrer Ansprüche den 17. Nlwcml'er l. I. Vormittagü9 Uhr zu crschel^ nen, oder b,S dahin ihr Anmeloungsgesuch schiiit. lich zn überreichen, widr'gens densel^cn an die Ver-laffeiischalt, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weite-rer Anspruch zustande, alö insosml ibnen tin Psand' recht gebührt. Krainbuig am l9. August 1855. Z. 1655. (2) Nr. 3280. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Littai wild hii' mit betannt gcmachl: Es habe die Gewerkschaft am Samstrome zu Sagor, durch ihren iliertreler Hrn. Dr. Anton Hak, wider die Ehcleute Anrreas und Gertraud , Letztere gebornc Sotensch^k, Jakob Savschek und Maria Anna Praschnikar gcborne Slippanzhizh, die Klage auf Verjährt» und Erloschenertlärung nach. stehender, aus ihrer, im Glnndduchc der voimaligen Herrschaft Gallenberg 5uli Urb. Nr. 174',, vor> tommcndcn Realität hastenden Tabulata, alb: a) beb für die Gertraud i^elestina, geburne Solen« schek, ob ihres Heirathßgutes pr. 100 fl sell 27. August l?9ö iniab. Eheveltr^ges vom 20. Ma> 179li; l,^ den für die Eheleute AndleaS und Gertraud Ce> lestina und Jakob Savschet ob der ihnen daraus gel'ülnenden Nechte intab. Uibergabeverlragls vom ll. Juni «807, und c) des ,ür die Maria Anna Praschnikar, gcborne Suppai,zhizh, ob ihlcS Heirathsgltt.S pr. li00 si, inlab. lKhcvcrtragcS hiergericheß cmgebrachl, uno es sei ^nr Vsrhandl^ig über diese Rechtssache tie T'gsatznna. auf d,,l 30. Jänner «856 Früh um 9 Uhr vor di.srm Gerichte angeordnet wordln. Da diescm Griichlc der Aufenihalt ter Grklag lcn u»d ihrer allfäll,«cn (5rben undelannt ist, so hat man sljr dikseldrn dcn Hrn Vmzenz Doriiigg von Sagor a!5 l^n-alor »chill» Urb. Nr. «100, !)lektf. Nr. 817 vorkommenden, laut Schätzllngl'protvcoU 6« pri,»:z. H. Juli 1855, Nr. 3552, gcl.chllich auf 461 fi. 40 kr. bewirthe, lcn ^ Hübe, wcgtn aus dcm U>lh»il< ö« l»^«. »9. ^vtuar 1853, Z. l-!8, dem ^igmund Sra. lia von Stein schuldigen 120 sl. c. 5. »: , gewllligll, und znr Vornahme derselben die Tagsa,iu»g auf oen 17. November, or» 17. Dezemoer »85H und den 17. Jänner 1856, jedesmal um 9 Uhr in der oießgelichMchen AmlStanzll angeoronct worden. Dessen wird das Pudlltum mit dcm Bcisatze oeiständiget, 0aß die ^calllät nur Vei ^dcr dunen, FoloielungSlagsalzung auch unter dem Vchätzung5< «vtllhe hintangcgcben wtiden wild und dap da.S Hchal^ungsprototoll. der Grundbuchscrtrakl uno die l^izitallonSbedingnilse täglich in dei, vt'vohnllcheil AmlSstunden hielzierichlS ringe,then werden lon»en-H. k. Bezi'tsgellcht ^t»in am 14 August 1855. Z. 1662. (2, "Nr. 4245. Edikt. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein wird hicmit kund gcinachl: l^s sei die Feilbielung der, dcm Michael Schi-ocrt von Oberfelo gehörigen, ' mit dem cx^tullven Pfandrechte btleglin, »m vo,maligen Grundduche ^er Herrschaft Kreuz »ul> Urb. Nr. '"^^, HMf. Nr. 262 V4 vorkommeuoen ^ ^ ube zu ^bcrf.ld, welche laut ^cololoU zll' angeoidnct worden, und zwar nul dem Anhaogl. daß die Healila'c nur bci der orilten und ls^n, ^'>g-satzung auch unter dc:n SchatzungZwerlhe V'""^' aeben w.rde, und daß der Grulidbilchsexlratt- P Schätzungsprolokoll und oie liizilalionobei-.ngnisse läglich in den gewöhnlichen AmMundcn hlergc.lchls eiügcslhcn werden rönnen. .«-,,.. a .0^ K. t. Bezirksgtlicht Slcm am ^9 August ,855. «»8 tl. «9t. « (7) N. 2869. Mundmachung. Wol'.nt von dem gelemgten f. k. Bezilksantte Laaszur all. gemeinen Kenntniß gebracht wird, daß über Ansuchen der Ktadtvorstchung Laas am 1s November d. I. Vormittags in der bezirksamtlichen Kanzlei aus dcr städtischen Waldung Pogzzha bn iiaas 2000 Stück 16 bis 32 zöllige Tannenbaume am Stocke, entweder zusammen oder in mehreren Parthien, aus frcier Hand im öffentlichen Ver-steigerungswege veräußert wer den. Kauflustige werden zu dieser Versteigerung mit dem Beisatze hiermit eingeladen, daß die Ver-steigerungöbedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich bieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Laas am 38 Oktober 1855. Z. «654. (2) Nicht zu übersehen. Das im besten Betriebe stehende, in Unterschlschka sehr vortheilhaft geleaene Brauhaus ist mit allen Ulensilicn stünd. lich aeqen annehmbare Beoingnlffe zu verpachten. Auf mündliche und briefliche Anfragen ertheilt Auskunft der Eigenthümer ln Schlschka Nr. 6,. 3. «657. (2) Das haus Nr. 34 auf der St. Peters-Vorstadt, bestehend aus 4 Wohnzimmern, zwei Küchen, einem Wein-Keller, emem Lusthauschen, sammt den dabei gelegenen zwei Garten, lst stündlich aus freler Hand zu verkaufen, oder auf einen angemessenen Zeitraum zu verpachten. Das Nähere «st bei dem gefertigten Eigenthümer daselbst, ebener Erde links, beliebia zu erfahren. Anton Patz. 3. >«74. (l) um « Uhr Abends erfolgt im k. k. Banko - Gebäude in Wien die erste ZIEHUNG t>cr bei welcher Gulden H"> H 52^ ^' ^' gewonnen werden. Die Anschlagzettel bei den Verkaufs-Lokalitäten machen ersichtlich, wo noch Lost von allen vier Classen zu haben sind. 3. »5,4. (5) Hand Wirth schuft lich es. Die neu eingerichtete, mit 1. Oktober l. I. in Betrieb kommende Fabrik von Ackerbau-Gerathen und Maschinen auf dem Eisenwerke zu Hohenmauthen in Untersteter, empfiehlt ihre Göpel- und Handdreschmaschmen, Hcchscl-, Getreide-Reinigungs- und Schrot-Maschinen, sowie sonstige zum Betriebe der i^andwirthschaft angewendete Maschinen und Gera'che, nach den neuesten englischen Modellen aus bestem Material erzeugt. Ferner werden angefertigt.- abgedrehte Kalesch- und Lastachsen mit Büchsen und Stößel, Zugmeyer'sche und andere eiserne Pflüge u. s. w. Auf Briefe und Bestellungen, franko erbtten, wird der Preis-Courant ertheilt. ä. J594. (3) Annonce. Johann Berninger, k. k. priviligirter landesbefugter Hutfabrikant aus Wien, welcher seine Hutmcderlage ln der Stadt, Iudengasse Nr. 252 in Laibach, durch micl> Unterzeichneten, als Gcschaftsleiter derselben, etabllrte, empfiehlt sich einem hochgeehrten Publikum in der Stadt und auf dem Lande mit einem ausgezeichneten großen Sortiment aller Gattungen modernster m- und auslandischer Filz- und Sndenhüte, wie auch mit einer Auswahl moderner Filzschuhe für Damen und Herren, in den geschmackvollsten gefärbten Dessems, welche die Eigenschaft haben, oaß durch das Traqen derselben sich alle Gefröre verlieren. Auch sind daselbst alle Gattungen Kappen am Lager. Laib ach am 16. Oktober 495Z. Johann Suppan.i. Z. l59i. (5) Vorzuglich fest gearbeitete Gummielastikum-Ueberschuhe aus Reit-hoffer's berühmter Kautschuk-Fabrik in Wien, die an Güte alle bisher dagewesenen Galoschen übertreffen, sind in großer Auswahl und sehr billig zu haben bei Josef Karmger am Hauptplatze Nr. 8 zu Haibach.