Mr. ?G. Samstag den H. April ZAHS. Z. 5,l. (2) Tausend Dukaten in Gold hat Niemand weniger zu verschenken, als Figaro. Mehr aber als IW0 Dukaten gilt ihm der ungeheuchelte Beifall, womit seine Produktionen auf dem Humoristicon u Helio Witz» Stenophon von einem dankbaren Publikum aufgenommen werden. Mit A. April d. I. beginnt darum ein neues Abonnement auf diese illustrirte humoristische Wochenschrift; außergewöhnliche Theilnahme voraus zu sehen — stärkere Auflage nöthig — beeilen mit dem Abonnement — keine Preiserhöhung — Ueberzahlungen gestattet. Vtan pränumerirt bei der Redabtion des „Figaro" in Wien, Stadt "er. 817, mit 3 st. 12 kr. ganzjährig, I st. 36 kr. halbjährig, 48 kr. vierteljährig mit direkter PostVersendung Bestcllungsbriefe werden franco erbeten. 3Z^ Außer der Redaktion nimmt H>»1»n,«n <«l»l»tl»i in Laibach Pränumeration an. Z. 492. (2) ^^ '">. Peterswaldec Zinkfarben-Fabrik in k. k. Schlesien. Zinkweiss übertrifft Blciweiß in jeder Beziehung, ist billiger wie dieses, es deckt bei gleichem Gewichte eine größere Oderfläche, ist ohne irgend einen Nachtheil für die Gesundheit, und wird durch schädliche Gase, wie Schwefelwasserstoff und Ammoniakdämpfe :c. nicht verändert. Die Anwendung des Zinkweißes findet da aller Orten Statt, wo dieses ernstlichen Untersuchungen und Vergleichungen gegen die gewöhnlichen Anstriche unterzogen wird. Brand der Kisten o Feinstes Zinkweiß I eine Kiste ciicz 200 Pfund Netto, zu den feinsten Anstrichen. ^<„! >« 9 zu allen Anstrichen sl r ,1 o Fem Aenelianer Zinkweiß eine Kiste cii-ca 180 Pfd. Netto, °nd vollkommener I^ Ersah für die im ^ Fein Hamburger Zinkweiß eine Kiste cii-ca 220 Pfd. Netto, ^o^ unter die« «,,<>,,:«<, sen, Namen vorkom« zeichen °° ^o. Hamburger Zinkweiß eine Kiste cii-c« 240 Pfd. Netto, m^m F^r,. °«° Zinkgrau eine Kiste circ-, 250 Pfund Netto, zu grobem Eisenanstrich und statt °° Minium. Niederlage und Expedition in Wien, Stadt, Singerstraße Nr. 835. Z. 308. (2) Kaiserl. Königl. privil. Hiunione Adriatica di Sicurtä (Adriatischer Versicherungs - Verein.) Gegründet in Trieft im Jahre «638. Auszug aus dem, der am 16. Februar 1867 in Trieft abgehaltenen General-Versammlung der Aktionare vorgelegten Rechnnnsts-Abschluffe über die Unternehmungen der Gesellschaft vom 1. Juli 186« bis 30. Juni 1886. Versicherte Kapitalien................FItt,«08 ?«« fi. 33 kr. Prämien. Einnahme................ 2/828 3»0 fi 32 kr. A» ?29N Parteien bezahlte Schäden..............-----2 «02.MH fi ÄV^r. Rückversicherungen, Storni, Provisionen und Verwaltlingskosten.......--------««« ??K Neservefond.................. ''W. "»3 fi' « kl' Gesammtbetrag der Neserve . . 2 23» ÄH» ft. V kr. Die ausgebreitete Wirksamkeit der Itiu«i«,»v ist das beste Zeugniß des fortwahrenden Vertrauens, dessen sie sich erfreut, und die angeführten Zahlen geben zugleich die bedeutenden Kräfte zu erkennen, über welche diese Anstalt zu verfügen hat, indem das Stammkapital, die Reserven „nd die jährliche» Prämieneinnahmen zusammengenommen einen Sicherheitsfond von st. 10,000.000 nachdem in der General-Versammlung die Erhöhung des Gesellschaft-Kapitales (mit Vorbehalt der Ge» nchmigung der hohen Staatsverwaltung) auf 4 Millionen Gulden, mittelst Ausgabe 2000 »euer Aktien beschlossen wurde, wodurch sich auch gleichzeitig der Meseruefond verdoppelt darstellen. Die dadurch dem Publikum gebotene Bürgschaft wird noch von der bekannten Thatsache gehoben, d«ß alle, die Versicherten treffenden Schäden auf daS schnellste und nach den Grundsätzen der Nechtlichkeit und Billigkeit vergütet werden. Die von der Anstalt seit ihrer Gründung bezahlte» Schäden betragen st. 13,000.000 und liefern den klarsten Beweis von der Nützlichkeit der Ver° ilcherungcn, welche aNe» Klassen der menschlichen Gesellschaft die Mittel an die Hand geben, durch einen billige», in Anbetracht der drohenden Gefahr unbedeutenden Beitrag (Hranue) gegen die traurigen Folgen von Ungliicksfällc», welche oft mit sehr schmerzlichen Verlusten verbunden sind, sich zu schützen vodnrch Jedermann das « At^d^ Al^en. s^^bei Lebzeiten der Versierte. ^ ^^^ ^ oder e.ne ialMche Rente zu '^"' ^ P^ das Villiaste bemessen und hat die Ni««!«»«. zur Vcwirrung größerer Theilnahme f..r die Kapital. Versicherungen, zahlbar nach Vem kleben, eine be,ondere Kategorie eröffnet, welche den Veitretenden die Theilnahme an dem Gelv.nn .der Gesellschaft gestattet. Formulare zu Versicherungsanträgen, Pramientarife, Pläne der Lebensversicherung ,e., werden sowohl im Bureau der Haupt-Assentschaft, Wassergasse «nchst der Sparkasse Haus-Nr. », als auch w den Herren Vezirks-Agenten auf dem Lande gratis verabfolgt, so wie jedwede beliebige Auskunft ertheilt. *) Jährliche Prämien.;nr Versicherung eines Kapitals uan hundert Gulden, ^.__________ zahlbar nach dem Ableben des Versicherten, wann immer dieses stattfindet. Alter P r ä m i^____________^^^ ______^ Prämie 5,,^^ Prämie des mit > ohne ' des mit > ohne ^Z '"'^ l ohne Versicherten Antheil an Gewinn Versicherten Antheil anGewinn Versicherten Antheil an Gewinn —^^^ si. , kr. I fl. > kr. ^._________ fl. ^krT^I «- > kr. fi. , kr. > fi. ! «^ -1« 1 40 1 ! 32 38 2 48 2 33 88 8 47 «33 20 1 83 1 ! 43 40 3 18 3 — 60 7 22 7 03 ,2« 2 08 1 88 ^ 3 47 3 37 68 9 ! 20 8 39 20 2 27 2 18 60 4 32 4 21 7y 12 42 12 13 Laibach, im März 18Ü7. Die Haupt - Agentschaft für Kram. Franz Smreker. 222 Z. 493. (3) schon am 30. Mai erfolgt die Ziehung der zum Besten des St. Josef unentgeltlichen Kinder-Spitals in Wien, unter der Leitung des Gefertigten stattfindenden Ausftattungs - Lotterie. Die 1. gehobene Nummer gewinnt: Gin äußerst werthvolles, reich mit Gold verziertes Porzellan-Tafel-Service für 24 Personen. Die 2. gehobene Nummer gewinnt: Gin sehr werthvolles, reich mit Gold verziertes Porzellan-, Kaffeh- uud Thee-Service. Beide Service von Allerhöchst Sr. Majestät a. g. gespendet. Die 3. gehobene Nummer gewinnt: Eine prachtvolle Silber-Ausstattung im Gewichte von 1000 Loth. Was Los kostet i st. C. M. C. Ufrciikeiiiiei*. Wechselstube, Graben Nr. li»6 in Wien. Lose sind in Laibach bei Ioh. Gv. Wntscher zu haben. Z. 6-l. (12) Molls Mllll 117-I'll I HI. Bei der letzten Pariser Weltausstellung laut offizieller »Wiener Zeitung« unter ! allen ähnlichen Hausarzneien einzig nnd allein mit der Preismedaille ausgezeichnet, durch welchen souveramen Auösftruch der internationalen Jury für die unübertroffene Qualltat und Preiöwürdigkeit dieses Präparates gegenüber sämmtlicher Erzeugnisse desIn- und Auslandes, der unumstößlichste Beweis aeliefert Wurde. Alleiniges Central-Versendungs-Depot: Apotheke „zum Storch«, Tuchlauben, gegenüber Wandl's Hotel in Wien. Preis einer versiegelten Original - Schachtel 4 fl. t 2 kr. C. M. Genaue Gebrauchs - Anweisungen in allen Sprachen. Dicse m tauscüd Bnsftlelcü nach jchnla,ig,'r Grf>ihr,»!g als lwrtrefflich bewährten „Scldlitz-Pulver" sind ,'« Stadt und Land bcrcits zu cimr ft allgemein«! Ancrkttinilng gelangt, daß gegenwärtig der Nuf derselben weit nl'er dic Grenzm des Kaisechaates hiuauönicht. — Was dic zuverlässige Heilwirffamkeit vo» Moll's „Seidlitz-Pnluern", »anicntlich lci Magcn- und Untcrlcibsbeschwrrdcn, z» leisten vcr,nag, welche nusgicbigc Abhilfe sie gegen Leberleidcn, Verstopfung, Häinorrhoidalnbcl, Schwindel, Hcrzflopfc», Nliitkungcsti^ncn, Magenkrampf, Vcrschlciiunng, Sodbrennen und verschiedene Darmkrankheitcn gewähre», «niß bereits a!s kmstatirte Thatsache angcnnnnnc» werde», und unzählige »ervö!? hcrabgcstimmte Pcrftuc» habe» durch die verständige Anwendung derselbe» scho» oft wesentliche Grlcichtcrung nnd ncnc Thatlraft gewonnen. ^jN Laivach befindet sich die Haupt-Niederlage obiger Pulver einzig nnd allein in der Npotheke zum „goldenen Hirsch" der Frau üll»« M»,«». Z. 89- («) ZalmarU Vovp's k. k. a. priv. ANATHERIN-MUNDWASSER. Alleiniges Ccutral-Verscudungs-Depot en das I'. 'l. Publikum anfmerksam zu machen,! auf welcher der hier beigcdruckte Stempel ^ im andern Falle ich mir vorkommende Fal-! vegetabilisches HchnMier »°n t/. G. Ponn. Es reinigt dic Zähne derart, daß durch dcsstn täglichen Gebrauch nicht nur der gewöhnlich so lästiges Zahnstein entfernt wird, sondern auch die Glasur der Zähne an Wcißc und Zartheit immcr zunimmt.! In Laibach vorräthig bei Anton Krisper >>»d Matthäns Kraschowitz;l in Görz bei I. Anelli; in Trieft bci Xicovich, Apotheker; in Fiume bei Nigotti, Apo-! thckcr; iu Ncustadtl in Kram bci Dominik Nizzoli, Apotheker. ! 3, 528. (2^ Ankündigung Das in der Stadt Nrustadtl in Unterkrai» an dcr Agrnmer Neichsstraße gelegene Gast. und Em< kehrhaus «zum goldenen Löwen« nebst dazu gehört gcm Brauhause, welches sich durch seine entsprechende Einrichtung und günstige llage zum Gasthaus-betriebe vorzüglich eignet, ist vom l. November heurigen Jahres an, unter sehr vortheilhaftm Bedin» guogcn auf mehrere Jahre zu verpachten. Nähere Auskunft wird von der Eigcnthümerin Iosefa Tkaberne zu Neustadt! eriheilt. Neustndtl am 30. März 1857. Z73l97"(3) Freie Lizitation von Gichensta m m e n. Mit Bewilligung der betreffende» löbl. k. k. Bezirksämter werden an nachstehenden Tagen und Orten bedeutende Quantitäten, circa 10 Tausend Kn° bik-Schuh qnadrirce Eichenstümme, zum Schiffball und zn andern Zwecken verwendbar, im Wege der öffentliche» Versteigerung stammweise hintangegebe», als: Am Montag den«. April l, I. um 10 Uhr zu Pöltschach, »üchst der Eisenbahn; am Dinstag den 7. April l. I- zu Lllpl-i'.iek unter Nohitsch; am Mittwoch den 8. April Nachmittag zu Cilli, nächst dem Militär-Spital, und am Donnerstag den 9. Apr, l Vormittag, V2 Stunde außer Cilli in Arudorf. Hiezu werden sämmtliche Kanstustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Hälfte des Kanfschil-lings bei der Lizitation erlegt wird, die andere Hälfte bei der Stellung der Stämme auf die Eisen» bahn an das betreffende Vad»-Ämt, was »ach Ve« liebe» deS Käufers und längstens li Wochen nach Eröffnung der Bahn nach Trieft stattfinden kann. Z- 474. (3) Nr. 97. Ankündigung. Der Vorstand der Staotgcmeinde Neusiadtl in Krain macht hiemit bekannt, daß das, i» d. ^r. Oommicu« 3 ^e«l! Nlli-i». Preis in Leder gebunden l ft. 30 kr,, in Leder mit Goldschnitt 2 fl. 20 kr. Andachtsbüchlein z« dem atterhei-ligsten Herzen Jesu und Maria. Preis drosch. 26 kr., steif gebunden mit Schuber 40 kr. Ehristkatholischer Sitten - Wächter für Jung und ?llt von Ludwig Donin. In Stcifband 5 kr. Der ewige Monat v. Lndwig Donin. In Stcifband 7 kr, Kleiner Seelenwecker. Kurze Ve- trachtungspunkte für jeden Tag des Jahres, von Ludwig Donin. In Steifband 6 kr, Grhebungen des Geistes und Herzens zu Gott. Andachtsduch von Dr. M. A. Nickel. Preis in Leder gebunden mit Goldschnitt 1 si. 24 kr. Maria. Katholisches Andachtsbuch für Frauen und Jungfrauen, von v>-. M-A. Nickel. Preis in Leder gebunden mit Goldschnitt I fl, 12 kr. Der Ehrist im Umgänge mit Gott. Andachtsbuch von Dr.'M. A. Nickel. PMZ (große Ausgabe) in Leder gebunden mlt Goldschnitt l st, 15 kr. Dasselbe (kleine Ausgabe) in «eder acbunden mit Goldscknitt ! fl.