^i^M ^ (H H. ^ zur Laibacher Zeitung. ^/N lüü. Dinstag orll 24. December 16HH. Vubernial - Verlautbarungen. Z. ^02ä« ^r- 2627Z. Currende Über verliehen« Pr,o>lcgien. — Die hohe k. k. allgemeine H^'fkammer hat nach denVestimmungen >)es allerhöchst, n Pltcntcß oom 3». März l652, am 26 v. M. die nächste-henden Pr>l>>legn Steycrmark, für dle D^uer von e,nem Iah« re, auf dle Verdcsserung der hölzernen Tabak» pfeifen. — 2. Dem Anton Schm,d, bürgert. Kupfcrschmidmelste«, wohnhaft m W,.n, Sladl, Nr. 194, für die Dauer uon ore, Jahren, auf die Erfindung, mittelst eines Apparaies das Bier oder andere heiße Flüssigkeiten in jeder Jahreszeit und m»t gleiche» Kühlzelt viel schneller als man es bisher, selbst m, Winter im Scande war, auf 6 b,s 10 Grad und darunter abzukühlen. — I. Dem Iakol) Zcl-zer,bürgl.putstepper, wohnhaft >nW,ln, Sladt, Nr. !i3Z/ für d,e Dauer uon elnem Iahrr, auf d«c OlUdcckung in der Erzcugunq von st,lz-warcli aller Alt, mittelst Anwelidlmg c>ner neu erfundenen Substanz b»im Walken des Filzes, wodu-rch derselbe einen perMlinesiten Glanz und eme blsondere Dauerhafligkelt ge. wmnc, und wodurch die Nachtheile des bisher hiezu verwendeten Vitriols und Weinlagers uermleden werden. — /». Dcm Fr,tdrlch Klcm und Gotlfoed ^lfert, Schlldcrmalcr, wohnhaft ,n Wien, Iosephstadt, Nr. 1^7, für die Dauer von c.ncm Jahre auf d>e t?l-finl'Ulig von Buchstaben für Aust>ingschilder, welche aus e,ner Mussa von Alabaster-Gyrs, der durch hejondere Zusätze fest und dauerhaft gemacht werde, dcstlhen. — 5- Dem Valcn» l,n Nclslnge», Sagcmüller, wohnhaft ,n Halbach, in Ober-Oestenn dcdeuleno kürzerer Zelt lilid m»t bedeutend, gclingeren dosten, als dlescs nach der bisher,gen Manipulation der Fall »st/ zU reiben. — 6. Dem Augustin Schmilt, Magister der Zahnhcilkunoe, wohnhaft m Wicn, 'Vladt, Nr. 679, fin die Dauer l'on drci Jahren, auf die Elfiodung und Vcrdcsscrung künstlicher elast.scher ^cblsse, welt>e lwr den c>'»vöhlil>chen den Vorzug haben: :») daß sie von Icdem, auch von solchen Individuen vcr» tragen werdcli können, dle cm empfindliches Zahnfleisch haben, ilidem sie 1) kelncn schmerz» hafien O'uck auf das Z'hnfteisch dcb Unter? klefers ausüben, was blshcr me vcrm,cdcn weiden konnte, und zu allgemeinen Klagen Veranlassung gab; 2^ das Zahnfleisch n,cht e> Hitzen / was besonders l,c> Metallplatten geschehe, und I) sich ihrer E'astlcitlic wtgcn genau an das Zat)nste»!ch und d,n Unleik,cfer so anschmiegen, daß sle ganz dessen Form an-nehmer, und bei anfälliger Verande,ung dcS-sclben sich immer nach dlescm rlchl.n; ferner l>) daß sie nicht minder dauerhaft als d. Z/9, für dle Dauer von ore» Jahren, auf d»e E'sindung, alle Gattungen Stoff» E'al'aten mttlel't elnec eigenen Vor,!chll,ng und Ausfertigung billlger und vorlhcllhaftcl.' als blsher ju erzeugen, wodurch d»e Cravaten sclvst be» häufigem Gebrauche nicht so lclchl lhre Form und Dau.rhaftlgkclt uellltren. — 9 Dem Atiton Hlmincloaucr und Eomp., bürgert. Rüböl ^ Erzeuger, wohnpafc ,n Slok« 1078 terau, in Nieder-Oesterreich, für die Dsuer von fünf Jahre»,, auf b»e Entdeckung, durch 5>e Enlhülsung der Rübkürner e,n so feme«, gnuch» und rauchloses Brennöl, wie es b«s< her noch nicht erzeugt wurde / zu gew,nncn. — 9. Dem Joseph Rorhlcr, gewesenen Mcn tan - Oberbcomten und Steinkohlenlager-Inhaber . wohnhaft »n Gratz, Nr. gßg, für t>le Dauer von e Ntin Ic,hre, auf die Erfindung, mil Steinkohlen aus blauein und weißem Marmor» Kalk zu brennen, Ulid zwar Mittelst Flam men- oder ^lühfcuer mil künstlichem Natur-Geblaie, wöbe» der Kalk an ^üle gewinne, billiger zu stchcn komme, ein bedeutendes Huan-turn Holz erspart we'd«/ und jcder Ofcn zu>n Glüh« und Flinnmcnfcuer l>l'r»D<,'ndbar s«p. — 10. Dem Call ^iMcr, Parqueten - Fabrikant/ wohnhaft ln W,en, Gumpendorf, N>. 9, für die Dauer i>on r>nem I^hre, auf die Vclbsssc'ung ,,1 der Erzeugung ullcr ^atiun« gen pa quell!l»rFuhböd^n, wode» das bc» dcn blshnigfn parqueilllcn Fußdödcli äußerst un> an^cllehme Knalrcn, Schweben und Du in 0 r , k. k. Vice-Präsident, Carl Freiherr v. Flödnigg, k. k. Gubernialratl). Stavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 2l)37. (l) Nr. l!333. Von dem k. k. Stadt- und Lanorcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuch?" rcs Florian Maurer, im Namen seines m. Sol)n.S Heinrich, als erklärtem Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der a,n 9. November lk'N verstorbenen Handelsmannö-gattinn Theresia Maurer, verwitwet gewesenen Moschlh, gebornen v. Redange, die Tagsahung auf den !3. Jänner l6»5 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Lanorechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtögrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltlnd darthun sollen, widrigenö sie die Folgen des z. 8l'z d. G. A. sich selbst zuzuschreiben ha. den werden. — Laibach am 7. December l8N. 3. 2038. (1) Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über den Sebastian Tomz, hiesigem Institutsarmen, wegen gericktlich erhobenen BlödsinncS, die Curatel verhängt, und demselben der Hos-und Gerichrsadvocat Oi-. Matthäus Kau-tschilsch als (5l,raror aufgestellt worden. — L«ibach am 10. December igt^. Hcmtliche Verlautbarungen. Z. 20^5 (l) Nr. ,^206/2674. EoncursKundmachung. Bel der k. s. ^llmeral^efallen - Verwal-lUlig für Steyermaik und Idplon >st eine Ka nz l,ste n st e l le mic dem Gehalte von vierhundert Gulden, und «m Vorruk-kungsfalle e»ne Acccisistcnsttlle mit Iao ft. odcr 2Z0 st.; für den Rcchnungsdlenli bttyl'rma»k und Il>-lpr>cn eine K a n z li!i e n st e l l c mil vier» hundert Gulden, und un Voriückutigse falle eme solche Dienststelle mit Zoo fl. oder 25u ss. nxeder zu deinen, wozu der Eoncuis mil Anberaumung ei^cr Fll,^ b,s 3c» Iai,, ner lg^5 hiemit eröffnet wl>e. — Für die Dienststelle »m Rechnungsfache «st d,e Anstcl, lung >n dlcsein Dlenstzwelgs, oder dle mir gutem E'folge bestandene Prüfung aus der Giaatsrechnungskunde unerläßlich nachjuwci' sen. — Jene actwen Beamlcn ur>d ^uies» cenlen, welche eine oder die andere dilser Dienststellen ^u erhalten wünschen, haben »hre gehörig belegten Gesuche, woslN sie sich über die b she sich erworbenen Gefalls« und Rechnung^kenntnlsse und e,ne ladellose Moralität auszuweisen und anzugeben haben, ob sie nnt emem Beamten dl»»» ses Amtsbereiches, und un bejahenden F^IIe, ll, welchem G'ode verwandt oder »»erschwagert sind, sicher vor Ablauf der Evncursfnst durch »hre vor^cs^yle Behölde h»er enizublingsn, well unverweilt nach Ablauf dieser Frist zur Wlederblscyung geschritten wird.— Grah ain il. December i9^. Z. ,o,ä (3) Nr. ^^9"» Kundmachung. B » dem t. f. Poss'nsveltvrate m V,Nach »st die contsoN,r«n»e OsficialsfteUe m»t dem jährlichen Gehalte 00, 600 fl. rlhst>ehauft,'is am H^uplplatze ln der s'tadl Wottsbcrg «ul> Eonsc. Nr 7, und mehrerer Rea. litätcn, m den llcnatwnslvelsen Verkauf deren gesammlen Real» und M^blliar,Verlasses gewll» llget, und zur Vornahme d,cslr Versteige. rung der 7. Jänner »6/. 5 im Orte selbst »n nachdenannter Art bestimmt worden, daß tue ^citation der unten näher blschr.ebcnin Elnkch'wi'lhsdchausung von 9 bis ,2 Uhr Votmiltag^, die de< unten beschrie« denen Stadeln und Grundstücke aber Nach. mittags ,m Tite derselben vorqmomm n, und Mlt dnn Verkaufe der Motnllen m n^chfol« genden Tagen geschlossn werde. D»e zu bllsem Verlasse gehörigen Realien sind folgende: I. Das bürgerl che Gasthaus mil radiclrter Fleischer- und SchankSgerechlsame »m iVladl, buche UrbarNr. 5 einkommend, «m Haupt, und Ma'klplaye in oer overn Vtadl Wolfs-berg an der h er durchführenden, d«e obere St^yermark mlt dantchaler Haupt» veiblndungsstraße, bestehet aus oN' schreiten zur Todesertlärung geschritten winde. Bczirtsüericvt Wippach ax, c). December ,ÜHH. Z. ,996. (3^ Nr. 495. Edict. Das Bezirksgericht Flödnig macht bekannt: Man habe die Anna Nrcyel von Vikerzhc, we» gen erhobenen Irrsinns, unter iZuralel zu scycn, derselben den Johann Iamnig von Viterzhe als Suvalor aufzusteNen befunden; wornach sich Je« dermann zu benehmen «rissen möge. Beziitsgerichl Flodnig am 6. December 1844. Z7^2oal. (3) Nr. 5347. G t> i c t. Van dem t. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Man habe in tie executive Fciloiclung der, dem Gabriel A^azhizh von Radmannsoorf gehörigen, der Herrschaft Rad» Mannsdorf dienstbaren Realität, als der Stein» bluchswiest 5lil) Los-Nr. 22V2. des Ackers n nn-vim riulje 5ut> tc»^). Nr. 3a^62, und des Wies» rains dabei »ub wp. Nl. 3o8^63, Sliftrsqister Nr. 4^, d,S Gartens 5l,k tc>p. Nr. 6. Rectif. Nr. >o6, des Hauses 5"l, Stlftregistcr Nr. »3, 6unsc Nr. 23 sammt An. und Zugchör, wcgcn dem Vincenz Velasti von Laibach aus dem am 27. März >844 executiv intabulirtcn wirthschafts» amtlichen Vergleiche vom 20. Februar ,6^3, Z. 3"6, schuldiger 285 st. c. 5 c. gcwllligct, und zu deren Vornahme drei Tagsahungcn, d»e erste auf den 20. Jänner, die zweite auf 5»n 2n. Februar, die dritte auf den 27. März k. I., allezeit Vor« mittag um 9 Uhr in dieser Gerichtstanzlei mit dem Beisahe anfttardnet, daß tiefe Realttälen erst bei der drillen Tagsahung unter dem Schähungs« werthe von ,6»o st. 4" t,-. hintangegeden werden würden. Der Grundbuchöextract, das Schahungspro» tocoN und die Licitationsbcdmgnifse tonnen in den gewöhnlichen ?lmtsstunden hier eingesehen oder in Abschrift erhoben werden. K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf am ,4. November »U44. Z. 2uag. (2) Nr. 2062. Edict. Asse, welche an den Verlaß oeS zu Obersen« dorf verstorbenen Narthel Muh, aus was immer für einem Tllel einen Rechtsanspruch zu stellen vermeinen, haben solchen, bei Vermeidung der im tz. 6>4 b. G. B- ausgedrückten Folgen, hieramts bei der auf den 3<. December l. I. früh um 9 Uhr angeordneten Liquidalionstagsahung anzu» melden. Bezirksgericht Schneeberg am ,4. Dec. »644. Z. 2004. (4) Nr. 2425j228. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte zu Münkendorf wird bekannt gemacht: Os scy zur neuerlichen Fcilbie» lung der auf 346 fl. 37 kr. geschätzten, bei der Versteigerung Vom 5. Februar >U^4 vom Johann Icrmann um U00 f!., u»d ein jährliches, der Wit« we Maria Ierina zu lcisteodes Unterhalts-Aequi« valent pr. 2d ft. erstandenen Johann Ierina'schen Realitäten, als des Hauses (Zonsc. Nr. 5, in der Vorstadt Glaben und des hinter demselben gele. genen Gartens, auch unter dem Erstehungspreise, bei einer einzigen Fcildiclung auf Gefahr u»d Unkosten des Elstehcrs die Tagsahung im Orte der Rcali<ät auf den »6 Jänner »8^5 angeord-nei worden, wozu Kauflustige mit dem ? Habe, ^ehetel,. Nlichdeui in dieses Gesuch gcwill^et, Und f,r ih>, Herr Wil-Helm Iaut, k. k. Förster zu Idria, als 6nr^t0s aufgestellt worden ist, so wird Fohann Haue die. mit aufgefordert, buinen (Zinem ^cihre, vom Ta» ge dieses Edictes, diesem Bezirksgerichte oder dem für ikn ausgestellten tZill-ator vo», seinem ^eben und Aufenthaltsorte um so gewisser Nach. richt zu gebe» , als wldrtgens nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist, auf wiederholtes Anlangen, zu seiner Todeserklärung qeschritte», und dessen Nachlaß den gesetzlichen Erben clugcanlwortet werden wurde. K.K. BtzNtsgericht Idcta am 9. März ,L44