zur Laibacker Zeitung /tz^o 77. Dinstag den 28. Junl ^g/z(z) vermischte Verlautbarungen. z,M, c.) ^,^. "'.^ Von dem k- k- Bezirksgerichte ;u Radmanns. dorf wird dcm Anlon Blümel, vuigu Mcschan. aug Rothwein Ul:0 dessen allfalligen Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen lldictes bekannt gcniacht: Gs habe wider dieselben Maria Rabilsch, verehe» lichte Winkles, von Münlendorf, hierorts eine Klageauf'Acljählt' und Orloschenerklärung der For» d 5fl. D' W- auS dem Vertrage vom 2,. April "6o6, mt»b. auf dcn zur Herrschaft RadmannKcorf 5ui> Stiftregisterzahl 56 zil'sbarcn Garten Nograd. eingebracht und um richterliche Hllfe gebeten, n>ar. über tie Perhandlungstagsahlma, auf den 3c>. Sep> tcmber l. I. Früh um 9 Uhr angecrdnct worden'st. Da nun der Aufenthaltsort dcr beklagte,! un-bttanut ist, und sie sick vielleicht außer den l. k. Grblanden befinden, so wird ihnen auf «hrc Gefahr und Kosten Herr Stephan Tauzhcr, Venralter ter Herrschaft Nadmcnnisdorf, als <ü»lalc>s «cn die Gctlagttn zu dcm Ende crinnerl. damit sic bei der Tagsahung sclbst erschc^ neu, oder dem aufgestellten Surator die nölhiqcn Ncchlsbehclfc au die Haud gcbcn. oder aber endlich sich emei, andern Vertreter wählen und diesem Gc-richte namhaft machen können. K K. Bczilkögericht zu Radmannödcrf ^in 10. Juni »642. Z. B». (2) ^"" ^^^ Nr. »5<.5. G d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Nadmann6d0tf wird bcfan,it gc,nacht: Man habe über Ansuchen des Franz Pltltner von Radmannsdorf, wegen aus ocm »r. ä Vergleiche vom 'l. April »63H schuldigen 5c)5si. samnn Ncbenverbii'dlichkeilen , in die ciccutire Fcildietung dcr dem Schuldner Jacob Roller sei. gehöligen, der Herrschaft R^dmannsdorf 5uli Recl. Nr. 5lo dicnsidaren, gerichtlich auf 56a st. ^c» kr. geschätzten Realitäten, als: der Dlitlclhube Haus' Nr, 70 zu Laufen, eeS Ackers sammt Rainwiesc, Boschlcl genannt, uno des Holzanthcilcs »" elun^in gewilliget, und zur Vornahmederselben in Loco ^ou» fen drei Tagsahungen, auf den «3. Juni, ,3. I„li und ,5. August d. I., jedesmal von<) bis »2 Uhr früh mit dem Bcisc,l)e angcordnet,daß dic erwähnten Rk^< litätcn nur bei dcr dritten Feilbi»tung uotcr tcm Schähungswenh? hinlangegeben weiden würden. Die Licltalionsbedingnisse, der Grund buchst» ltactund das Schätzungsprotocoll kennen zu dcn gc> wohnlichen Amtsstuliden hierorts eingesehen werden. K K. Bezil-ksgericht zu Rakmannödors dcn 10. Ma, 18^2. Anmerkung. Beider ersten Licit^tion hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 976, (2) Nr. »270. E 0 , c t. Von dem k. k. Beinll'gcrichte zu Radmanns' dorf wird dem Johann Rosmatu», ^>^8'» Ianeschcg von Vosche,und seinen aNsäMae»iRcchtt',i^chfolgern mittelst gegenwärtigen E^iclco betont gemacht: lZK habe Maria Rabiü'ch, verehelichte W-üsler, vo« Münkcntorf, witer dieselben hicrrrlö eoic Klage auf Verjährt' und lZ»Ioschc,,elklaru>,g der Förde-rulia, aus dem Schuldscheine rom 2,. December ^Uo3, intab- c>uf ten der Hcr,schaft Ratmanns« corf «ub Sliftlegisttrzahl öL zinsbaren Garten 506 Noglüd pr. 900 fl. D. W, eingebracht und um »ichterliche Hilfe gebeten, worüber die Verhand» lungs:agsahung auf den 3o. September l. I. slüh «m 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und sie sich vielleicht au» ßer den k. k. Erblanden befinden, so hat man denselben auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Stephan Tauzher, Verwalter dcrHerrsckaft Rat» mannsoorf, als Kurator aufgestellt, mit welchem tie vorliegende Rechtssache nach den bestehenden Gesehen ausgctragen werden wird. Dessen werten die Geklagten zu dem Ende «rinnen, damit sie bei der Tagsatzung selbst er. scheinen, oder dem aufgestellten Euralor die nö> thigen Rcchtsbchelfe an die Hand geben, oder ober einen anrern Sachwalter erwählen und dem Gerichte namhaft machen können. K. K. Bezirksgericht zu RadmannZdorf am »o. Juni 642. Z. 979. (2) Nr. ,272. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Radmanns. Lols wird den Erben des Blag Laser mittelst ge» ßenwärtigen Eciltes bekannt gemacht: Es habe wider dieselben Maria R^bitsch, verehelichte Wink« ler, von Müokenoolf, hierorts eine Klage auf Ver« jährt« und Erloschenerllärun^ der, mltlelst des Schuldbriefes vom 2. Juli tüo», zu Gunsten der B'^5 Lascr'schen Berlahiuassa auf dem zur Herr. schütt Radmannsdorf umcr Stiftregist.r Z. 28 zuiöraren Galten Nograo intabulirten Forderung pr 5o ft. L. W. sammt Zinsen emgcbracht uno un' richterliche Hilfe gebeten, worüber die Ver» handlungstagsatzung aus ten 3o Sepiember l, I. früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt worden ist. Da der Aufenthaltsort ter Geklagten unbe« sannt ist. und sie sich vielleicht außer den k. k. Erblandcn befinden. so bat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten ten Hrn. Scephan Tauzber, Verwalter der Herrschaft Racmanns^ors, als Eu« ratal aufgestellt, mit welchem die vorliegende Rechtssache nach den bestehenden Gescyeu aus« gecragen werden wl,c. Dessen merle« die Ge< tlaglen zu dem Ente erinnert, damit sie bci der Tc^satzung selbst erscheinen, oder dem aufgcsteN« ten" (Zurator die nöthigen Rechtübchelfe an die »s'^nd ßedcn, cter endlich einen andern Vertreter »valuer« und dem Gerichte namhaft inachen tonnen. K K- Bcziltt^erlcht zu Ralmain'.seorf am ,l>, Iunl l942. ^ 9-9. (2» Nr. 1273 K t i c t. -^or, ccm k. l°. Bezirttgerichce zu R^dmannZ. korf wlro den (Zheleulcn Iodann ui-.o Maria Ra° dllsch unt ,oiccn ull,al!igen Erben mittelst gegen. n'.'ärllqen (tcicn'i l?ekü>iNl gemacht l ä5 habe wiocr rleselben Viaria Ralmscv, verehelichte Winkler. v?u Munkele:', -hjelcsli! cn:c K!>!ge auf Ver- jährt- und Erlofchenerklärung der, für sie aus dem Uebergabsbriefe vom 2o. October «797 her« vorgehenden Rechte eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Verbantlungstagsaz» zung auf den 20. September ,842 früh um 9 Uhr anberaumt worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten unbe» kannt ist, und sie sich vielleicht außer den k. k. Erblanden befinden, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Stephan Tauzher, Verwalter rer Herrschaft Radmannsdorf, als 6u-rator aufgestellt, mit welchem die vorliegende Rechtssache nach den bestehenden Gesehen ausge. tragen rrcrlcn wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ente erinnert, damit sie bei der Tag. sahung selbst erscheinen, oder dem aufgestellten Eurator die nöthigen Rechlsbehelfe an die Hand geben, oder aber sich einen andern Sachwalter bestellen und tiefem Ger>chlc namhaft machen tonnen. K. K. Bezirksgericht zu Radmannsoorf am «0. Juni 1L42. Z. 945. 55) Nr, 652. Edict. Alle Jene, welche auf ten Nachlaß dcs am 2. Mai d. I. in Oberwormberg verstorbnen Anton König, aus was immer für einem Re.blt" gründe, eine» Anspruch zu machen gedenken, haben denselben bei der auf den 27. Juni l. I Bcrmn. lags um 9 Uhr ucr tiefem Gerichte angeordneten Liquidations' und Abbanclunqstagsayung sogerriß anzumelden, als sie sich sonst die Folgen ccs §. tt»4 b. G. B. scldst zuzuschreiben hätten. Bczlrtsgericdt Sclscnkcrg am 9. Juni. ZN,2. Z. g63. 2) aä Nr, 494. Edict. Bom Bezirksgerichte PöNand wird hicmit bekannt gemacht: ES sey mit Bescheid vom 10. Juni »642, in die executive Fcilbietung der, dem Peter Stert gehörigen, unter Herrschaft Pölland ein-dlencncen, in Vo^nschloh gelegenen '/4 Hübe sammt Wohn. und Wirtschaftsgebäuden Nr. 24, pctu. dem Paul Sle^ schuldigen 3U fl. c. 5. c. gewilligt, die erste Tagfahn auf den 2Z. Juli, die zweite auf tcn 24. August und die dritte auf den 24. September ,8^2, jedesmal um die 9. Frühsiunde in loco Vornschloh mit dem Beisätze angeordnet worden, daß tie cxequirte Realität weder bei der ersten noch zweiten, wobl aber bei der dritten Tag' fahrt auch unter cem Scdähnngswcrthe pr. 2l5 ft. werde hintaügcgeden werden, und daß für die un. bekannt wo abwesenden Tabularglciubigrr, Paul Peter. Georg, Martin und Mariana Wischal, in Person deö Ivan Schneller von Thal, ein <üul^. tor all 2c?uin zur Uebernahme der sie betreffenden Zustellungen bestellt wurde, wovon selbe zu ihrem Benehmen hiemtt verständigt werden. Daö Schätzungsprotocoll, dle Feilhietungsbe dingnisse und der Grundbuchöe^tract können hier. gcrichtö eingesehen werden. Tezllksgelichl Polland am ic>, Juni 18^2 507 Z 966. (3) Ns. 5i2. Edict. Da bei ter mil hiergerichtlichcm lZdicte l^c>. ^0. April, Nr- 385, auf den 4. Juni l. I. bestimmten ersten Tagfahrt zur executive« Feilbietung res Georg Schuster'schcn Realitäten und Fahrnisse kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei der zweiten auf den 5. Juli l. I. bestimmten Taafabrt s.in Verbleiben. Bezirtsgericht Pölland am iu. Juni ZÜ42. Z. 969 (5) Nr. 6^6. Edict. Bon dem r l. öezirtögerichtc der Staats-Herrschaft Lack wird hicinittuud gemacht: (Zöscy über Ansuchen des lö>r2 Uhr in Loco der Realität zu Hotoule mit dem Beisayc festgesetzt worden, tah falls solche beider ersten und zw icen Fcildictungstagsatzung nicht um ti, Schätzung oder darüber an Mann gebracht, salche bci der dritten auch unter der Schätzung hmt« angegeben werden würde. Dessen die Kauflustigen mit dem zu erschel« lien eingeladen werden, daß io A des Ausrufs' prciscs als Vadium zu erlegen und '/2 des Meist, dotes gleich zu bezahlen, die Fährnisse gcgcn bare Bezahlung hintangcgcbcn , die Llc>tal!0liöl.N'ingn!sse oder bei del Licitaiion bekannt gcinachl werden. K. K. Bezirksgericht der Slaalshcrrschaft Lack am 6. Juni ,8^2. K. 970. (3) Nr. 802. Edict. Bon dem k. k. Bezirksgerichte der Staats. Herrschaft Lack wird hicmit kund gemacht: Es sey üder Ansuchen des Joseph Pinter von Altlack H. Nr> 59, wider Malhias Wilfan v?n Safniz H. Nr. 20, in die executioe Fcilbictung der, dem ^eyteln gehörigen, gerichtlich auf »^5 ft >5 kr. sieschätzten Hübe H. Nr. 2a zu Safniz, 5uk Urb. Nr. 2296 der Staatshcrrschaft Lack dienstbar, sammt An - und Zugehör, ob schuldigen 55o ft. an e ,n Pacht zu übsrlasjcn, und enhclll daselbst dle nahern Auskünfte. Skl'senbcvg a»n 2". Juni 16^2. Katharina Zhebul. 508 — (2) Das Schleifen der stumpfen Rasir - und Federmesser auf Steinen ist von nun an uunöthig durch die neueste derk. k. Goldschmidt'schen Erfindung ausschl. priv. Scharf-Apparate. Die Herren Groldsclimitit in Bcriiii &Slrasshm*g- habe» seit tem ,. Apnl d. I. in W'en e'me Haupt. Niederlage fü»' die qanze österreichische Monarchie, »on ihrem ueuen von solcher Güte und Vollkommenheit noch nie vorhanden gewesene« Srzeugniß ctablirt, und zwar am alten ^sleischmarktim V.^l on v. Kina'schen Dause Zr. 692, im3. Htocke ^)er Vorzug dieser Streichriemen vor all.'n andern, bisher bannten SchärsungsmiNeln, i»^ sehr einleuchtend, indem sogar die gewaltsam abgestnmpften Rasir c und Federmesser, so wie chirurgisch-anatomische Schneide ^ Instrumente den höchsten Grad Schärfe und Feinheit wieder erhalten lMd es geschieht dieß m einer solchen Schnelligkeit, das, in paarmUiqcä Auf- und Abstreichen hinreicht, um den Zweck zu erreichen, und Jedermann ist im Htand.', wie aus einem gewöhnlichen Rinnen,! e3 selbst zu behandeln. — Es hac die Vorzüge qegen das Abuehen oder Schleifen auf Steinen, daß sich die Messer durchaus nicht abnutzen, indem der Stahl gar nicht irrttirt wird, und den Schneide-Instrumenten leine Nachtheile herbeiführen kann. Der Grad der Scharfe, welchen die stumpfestcn Schneide- IN' strumente auf diesen Streichriemen erhalten, ist der Art, das; der zartfühlendste Vart beim Rasircn nie verspüren Wird, daß ein Messer auf dem Gesichte sich besisldct, unv auf diese Wcise wird jede IuaI, iiber die so oft beim Rasiren geseufzt wird, beseitigt. Damit man sich von der Wahrheit überzeugen kann, daß in deli vorangegangenen Angabm keine Uebertreibung enthalten ist, werden die cheinifch.-clastischcn Streichriemen auf Verlangen zur unentgeltlichen Probe hergegeben, um versichert zu seyn, daß solche nicht, wie es größtcnthcils der Fall ist, bloß pomphaft angekündigt si:id< und den Angaben incht entsprechen. Die Streichriemen haben nicht nothig, daß man sie vor Ablauf von 10 bis 12 Jahren erneuert, noch irgend eine Schmiere darauf legt, da die chemischen Substanzen mit dem Lcder zusammen gegerbt sind; es ist bloß nöthig, vor jedesmaligem Nasiren ein wcnig Seifenschaum auf beide Oberflächen des Riemenö mit dem Pinsel aufzustreichcn, und alle 3 Monate mit wcnig Baumöl emzureiben. Die Preise sind je nach dcr Große und Breite festgesetzt'. mil Holzschrauben 1 si. 49-kr., 2 ft. 30 kr. und 3 fl-; mit Einschrauben 3 fi. und 4 fl.; mit Messingschraubcn 3 ft< 30 kr. und 5 st. (3. M.; für Federmesser 1 si. und i st. 40 kr., und bleiben sich in Qualität gleich. Vtan bemerkt ausdrücklich, daft man sich Vor Täuschung zu verwahren hab«, Va eine Menge Nachahmungen, der Form dieser Streichriemen ganz ähnlich, verbrettet find. KI" Diejenigen Herren, denen es zu schwierig ist, sich in genanntes Haus zu bemühen, sind ersucht, ihre Adresse dahin zu schicken, und cs werden dann die Streichriemen zu ihrer Bequemlichkeit in lht Haus geschickt. Der Agent ist eingetroffen im Gasthause ?ur Ktadt WlikN, ^. Stock, Zimmet Nr. 8, und bleibt bis den 4 Juli.