1171 IlltelliMMatt Ml Machn Zeitung Nr 165. (1463-2) Nr. 2065 ! Rclicitatiou. Vom k.k. Bezirksgerichte Lack wird hic-mit bekannt gelben: Es sci die Nelicitation dcr in dcr Cpcutionssachc des Mathias Gomtas vou Osovnit gegen Andreas Floijancic vo» Zaicr, laut ^icitction8p>otvkollcsuom25. 10, Ü>b.-Nr. 3, Haus Nr.24 zn Kirchrorf irä Grnndbuch Voilsch bewilliget, nnd hiezu die Tagsatznng anf dcn 26. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr, in dcr Gcrichli i'ianna Noöman uon St. Georgen geaen Franz Gcrbcc von dort, wegen aus dem Urtheile vom 14. August 1669, Z. 3933, schuldigen 280 fl. ö W. 0. 8. o. in die cxcculive öfftnllichc Versteigerung der dcm Achtern acliöri^en, im Grundbuchc dcr Hcrischafl Michclslellcn «ud Urb.Nr. 122^ und 145^ vortummcndcn Real,tät, im gerichtlich erl>oucucn SchätzunMvcillie von 290 fi, o. W., gcwilligct n»d zu» Bo,-nahme dcrjcldcn die drei Feilbittungi'-Tacjsatzungcu auf den 2 8. Juli, 2. September nnd 3. Octobei 1870. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hieigc. richls mit dcm ^uyan^c licstinimt worden, t'aß dic feilzubietende Realität nur bci der lcjilcu Fcilbietung auch uulcr dcm Schäz. zungölvclllic an dcn Nicislbictcndcn hi'.ttan» gcgcbcn wird. Das Schätzuug^prolotoll, dcr Grund-duchscziracl und die Licitationebedingnissc tonnen bei di.sc,» Gcrichlc ix dcn gewöhn-lichcn Amltjslxndcu ciu^cschcn wcrdcn, K. k. Bzirtsgericht Kraiuburg, am 24. Mai 1870. (1408—2) Nr?11957 Executive Feilbietultg. Von dcm l. t. OczxlSgciichle Pla-nina wird Hinnil bctamtt gemacht: Es sei ubcr das Ansuchen dcr Frau Anna Scherto von Zirlniz gcgcu Anlvn Pctric von Zirtuiz, wegcu «uS dcm HahlungS-austragc vom 6. August 1862, Z. 4709, schuldiger 200 fl. ö, W. «. «. 0. in dic e^cculive ösfcnllichc Versteigerung dcr dem ^ltzlcru gchöligcu, ini Grundbuche Hac,s-bclg «ud Nccl-Nr. lr, c », c'. bltanul gcm^chi, daß lur tlstcn Ncalfcilbictungslagsahung am 27. Juni d. I kein Kauflustiger erschic-ncn ist, weshalb am 27. Juli 1870, VormiUags 9 Uhr, zur zweiten Tagsaz-zunn acfchritlcn weiden wild. K k, Bezirksgericht Egg, am 27stcn Juni 1870. (l658-2) Nr. 2328. Emutive Feilbietung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Slcin wird hiermit bekannt ^cml,cht, daß gegen Valentin Maioulh iu Homcz wegen Eln-briucnlng dcr Schuld aus dcm Urthcilc von 23. Ängust 1862, Z. 4047, im Bc-tra^zc pr. 36fl.3?V2 kr. c. «. c, dic ixe» cutlve öffentliche Feubicluna dcS dcmscllien gehörigen, im Grundduchc dcr Hcrrschaft Qz«ul)Urb.N.543'/2.3°.°1^ voikommenden, gerichtlich auf 40 fl. bc. wcllhclcn Walda» dcr lchtcn Fcilbictung anch nnlcr dcm SchätzuuaSwcrlhc an dcn Meistbietenden hlntaogcgcbcn wclde. Das Schützuugsprotololl, dcr Grund' buchscxtract und die Licilalionsbcdingnissc können bci diesem Gerichte während den gc-wohnlichen Amlöstuudcn ciogcschcn werden. K. t. Bcziltsacricht Stein, an, 14lcn Mai 1870. (1489-2) ')it. 2126. ReassumilM. Von dem t t. Beziitsgerichte E^g wird hicmil bekannt gemacht: Es sci ubcr Aüsuchcn der l. l. Fi-iiunzpioculatur, in Verlirlul,^ dcl< hvhll, Aci arö und GruüdeuilastuligSfoudcS, gegen Mll'lhäuö Oieliet von Jauchen Nr. 3, pc^. 209 fl. 13 kr. s. A. die mil dem Gc-scheide vom 17. Februar d, I., Z, 722, sistirlc dritte executive Fcilbielung derbem ^chtcin gchörigcn, im Grundlnche E,,g Uib.-Nr. 148, 1^.593 ootlommcnden, gciichllich auf 3215 fl. bewellhelen ilica-lilül rcassumill, und zu deren Pornahme dcr Tag aus dcn 29. Juli 1870, VormiltngS 9 Uhr, hicramlS mit dem angcordlicl worden, dah hiebci obige Neu' litäl anch uiucr dem Schatzuligwerlhe an den Meistbillrndcn hlniaußegeben werden Wild. K. k Vezirlsgericht Egg, am 27strn Mai 1870. ^ ^ ___ (1480—3) '.............. Nr. 7950. Neuerliche Feilbietung und Eliunerung. Vom l. t stadl.-delra. BrziilSgesichtc in ^llibach wird iiu Nachhange zum Edictc vom 23. November 1869, Z, 20642, bl> tannt gegeben : Es fei die mil dcm Bescheide vom 23. November 1869, Z. 20642, bewilligte, jedoch von Amlswecien sistirlc executive Feilbielnug der stranz S'rezcl'schrn Nea< lität ucucidiugS bewilliget, uno die stcil> bictnngslcrmilic auf den 2 7 Inli. 2 7. August mid 2 8. September 1870, jedesmal uon 10 bis 12 Uhr, hiergcrichtS mit dcm vorigen Anhange angeordnet worden. Gleichzeitig wird den unbekannten Ncchlsnuchfolgein deS verstorbenen Tnbu-largläubigers Muthiaö Kocian e,inncrt, daß ihnen zur Empfangnahme dcs sscil» lnctunqsbcschcidcs und znr Wahrung ihler Rechte in dieser Efccutionsjache Heu Ds. Inlius Nebitsch, l. l. Notar in ttaibach, bestallt wu'dc. Laibuch, am 0. Mai 1870. 1072 (1682—1) Nr. 3162. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Georg Schusterschi tsch. Vom k. t. Bezirksgerichte Krainburg wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Georg Schustcrschilsch erinnert, daß demselben zum Behufe der Empfangnahme der executive» Realscilbietungsru-bril vom 4, Juni d, I., Z. 2501, und dcr weitere» in vorliegender Angelegenheit etwa erftießenden Bescheide der l. l. Notar Josef Steril hier als (.'urator aä u^ww bestellt wo, dcn ist. K. l. Bezirksgericht Kiainburg, am 20. Juli 1870. (1631-1) Nr. 3,163. Erinnerung an die linlietanntcn Aufenthaltes abwesenden Maria und Valenlin Konz. Von, l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Maria und Valenti» Konz aus Goriie erinnert, daß denselben zum Be» Hufe der Empfaugnahmc der executiuen RealfeilbietungSrnbril vom 27. Maid.I., Z.2360, und dcr weiteren in vorliegen' der Angelegenheit etwa crftießenden Bescheide der k. k. ),otar Ioscf Stcrger als lüurztor a geordnet wurden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiqern Herrn Carl Ritter von Wiederkehrn, Matthäus Kern, und den Josef, Johann und Maria Hladc hiermit erinnert, daß denselben zur Wal), rung ihrer Nechle wegen deren unbetann' ten Aufenthaltes Herr Anton Hafner von Stein als Curator bestellt wurde, wel« chem auch die dieselben treffenden Rubritcn zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 22steu Mai 1870. (1410-1) Nr. 1673. Erinnerung an Johann Rauch von Plcloge. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem in Baicrn abwesenden Johann Rauch von Prelle hiermit erinnert: Es habe Franz Deininger von Schwer bcnmünchen, durch Dr. Vresnig von Pellm,, wider denselben die Klac,e ans Zahlung schuldiger 208 ft, 49 kr. ö. W. c.«. c. 8»i1> prÄ68. 28. März 1870, Z. 1673, hieramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen münd lichen Verhandlung die Tagsatzung ans den 29. Juli 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 allg. G. O. angeordnet nnd dem Gellnglcn wegen seines unbekannten Aufenthaltes Iv' han» AlUnSkcle von Roscxlhal als <_?»-r^tor n,<1 H«tum auf seine Gefahr und Ko» sten bestellt wurde. Dcsscn wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rcchlcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich cimn anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widriqrnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wiid. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. März 1870. (1534--2) Nr. I47I. Erecutive Feilbietnng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mtm wird hiemit bcknnnt gemacht: Es sci über Ansuchen dcs Josef Vis-nitar von Brczou gegen Jalob Supanc von Brezou, derzeit in Füi'flilchcn in U»' gärn, wegen ans dein crecut, inlab. gcrichll Vergleich vom 14. Ociobcr 1859, Z. 3593, schuldiger 52 fl. 5)0 kr. ü. W. c. 3. c. in die executive öffentliche Versieis,crung der dem ^ctztern gehörigen, in> Grundbuchc Thuin ' Gallenstein und ^agel - Nr. 29, Tom.XIII, Fol. 4744uorlommcndcnRea lilüt, in, gerichtlich erhobenen Schätzung^, werthe von 330 fl. ö. W., gcwill'gct und zur Vornahme derselben die FeildielungS. Tagsatzuugcu auf den 26. Juli 25. August und 2 7. September 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu der Gcrichtskanzlci mit den» Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzubicleudc Realität nur bei der letzten Feüdleluna. auch unter dem Schätzungöwcrthe an den Meistbietenden hintangcu,ebcn werde. Das SchätznngSprotololl, dcr Grund-buchscrtract und die ^icilalionSbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Killai, am 8tcn Mai 1870. (1621-1) ^Ir. 439. Executive Feilbietung. Bon dem l. t. BezirtSgclichle Tscher« nembl wild hiemit bekannt gemacht: Es sn über daS Ansuchen dcr Theodor Jäger A Comp. in München, durch Dr. Bresnig von Pctlan, gegen Jakob Butouz von Wimol durch den Curalor Michael Staudachar von Mocilc wegen aus dem Vergleiche vom 17. Februar 1869, Z. 390. schuldiger 76 fl. 49 tr. ö. W, «. ». «. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzter» gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Pölland uud '1'om. 1, Fol. 59, Nclf.-Nr. 41 eingetragenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 270 ft. ö. W., ge< williget und zur Vornahme derselben die drei sscilbietungs-Tagsatznngen anf den 26 Juli, 2 6. August und 23. September 1870, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letztenFellvietung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. DaS Schätzungsprolotoll, dcr Gruud-buchsextract und die Licltationsbedinguissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 30. Jänner 1870. (1504—2) Nr. 2147. Erecutive Feilbiettmg. Von dem l. t. Äi'zntsgcrlchtc Nässt»' fnß wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das An suche >> dcs Iuli^ll« Kncs von Hraslcwl'a gc^cn Mar!in Ia»l von Pijavcc wegen aus dein gcrichll. Vc>" gleiche vom 23. Jänner 1862, Z 262, jchnloigcr 170 fl, ü. W. c. 3. e. in d>< czcclitiuc öffentliche Versteinerung dcr dc^ Netzteil, u,chi.,riHsN, in» Grnndbnche dc> Herrschaft Sillich «ul) Urb. N>. !^l uo> tonunendeii Hublcalilät, nn ^crichllich clho bcncn Schätzun^Sweülic oon 2068 st. ö W ' gcwilliget und zur Voiüahme derselbe» die drei Feilbielnngs Tagsutzungcn auf dc» 27. Juli. 2 7. August und 2 7. September 1870, jedesmal Vc»imitt,is,s um 9 Uhr, hiergc' richts lnit dem Anhange bestimmt wordeli, daß dic feilzndictendc Realität nur bei dc« letzten Feill'ietnng auch unter dem SeM zun^swcrthc an den Meistbietenden hin<,i» liegeben werde. Das Schätzungspsl>tuloll, dcr Grund bnchScxlract und dic ^icitationkbedingoiss können bci diesem Gerichte in dcn gewöhü-lichen AlNlSstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, ass 5. Inni 1870. (1552—2) Nr. 2340. Erecutive Feilbietnng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krain-bürg wird hicmil belal>»t gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andrcaö Cui>n von Dvoijc. durch Dr. Picntz. geuc» Franz Bobnar durch seinen Vater S< mon Gobnar von Winklern, wegen aus dem Vergleiche vom II. December 1868. g 5122, schnldiger 460 ft. 0. W. 0. ». c. in die ezeculivc öffentliche Vclsteiqcrnüß dcr dem Lctzlern gehörigen, im Grund buche der Herrschaft Michelstcttcn nud Urb/ Nr. 139 vorkommenden Realilät, im ac^ richtlich erhobenen SchätzungSwerlhe voü 1750 fl. ö. W, gcwilliget und zur Vo>" nähme derselbe» die dr.i Feilbietungstag' satzungen auf den 27. Juli, 3 1. August und 1. October 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hieran richts mit dem Anhange bestimmt wordc^ daß die feilzubietende Realität nur bci dW letzleu Feilbictung auch unter dem SckaW zungswerthe an den Meistbietenden hintalW gegeben werde. D Das SchätzunnSprototoll, dcr GruliW bnchsexlract und die ^icitationSbcdingniW können bci dicscm Gerichte in den gcwöhlW lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. D K. l. Bezirksgericht Krainbnrg, c,M 25. Mai 1870.________________> (1551—3) Nr. 2289W Executive Feilbietullg.» Vom l. t. Bezirksgerichte KrainblllW wird hicmit bekannt gemacht: W ES sei über Ansuchen der Maria SvM tina, durch Dr. Pongratz, gegen IosW Jagodic von Olscheut weaen aus deW Vergleiche vom 31. Juli 1866, Z.403W schuldiger 152 ft, ö. W. «. u. ^ die ereM tive öffentliche Versteigerung der dem LcW teru sichörlqcn, im Grundbuchc der HtlW schast M'chclstetlen «ud Urb.-Nr. 287 vM tonnncnden Realität, im gerichtlich crhobW ncn SchätznngSwerthc von 2858 fl. 0. OW bewilliget nnd zur Vornah,ne derselben dW drei Feilbictungs-Tagsatzungen auf den > 26. Juli, > 30. August und > 30. September 1870, > jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hi"M richts mit dem Anhange bestimmt wol^M daß die feilzubietende Realität nur bei bW letzten Fcilbictnng auch nnlcr dem Sa^W zungswcrlhc au dcn Meistbietenden hinlaM gegeben werden würde. «W Das Schätzungsprototoll, dcr O^M buchsertract und die Llcitationsbedii'g"'W können bei diesem Gerichte in den gcN'^W lichen AmtSstundcn eingesehen werden. W K. l. Bezirksgericht Krainburg, M 21. Mai 1870. > 1073 1556 3) ieinrkti lern in Laibach, St. lc< Jfisvorslaril llnliiilior^iissr 1«I, oin p si ck 11 sich für Uacll- IIHfl Tlilirill-EllKlerkuiljjjpeil uller Arl mil cnglisclion) ods-r inländischem Seh ic I'tirstci n , XillUI»I«krli- (weiss oder schwarz) und Kupfer« blcrBi-Eiiiderltiiiip;!»!!, narlirinncii, Alilmisrftlireii, ühorliaupl 1 t'iir ;i]lc in's BiiuIhcIi eiiisclilii^ciMlcn N|»i>iif(l4'i*arl»f'if«*n Abschied. Irdem ich riiu'M Nusr all< Waldschiihuugs Nrfrrrut »ach i'ailiach solci>' »nd riuru mir lirli-sscN'ordrncn Auscuchalt aus !.uihrr verlasse, l>h»r im Grdräugr der Adrrisr allc schuldig« Brsuchr abstattn, zu lijnnrn, -- salze ich alle» Frruudrn uud Brknnutru in llntrilrain riu herzliches LcdcN'ohl >>»d rufr ihuru aui« liauzrm Herze» z» „Aus'S Wiedersehe»!" i!audstraß, 23. Juli Itt7<> (1673) tiiidwi» IMmh/, l l. Fmiler uud Wa!dschnh»»ssö^Nefereii!, Gtlllcht wcrdcu: » Praktirant >md » Lehrling atli« yule» Häusern für ciu hicsi^co Galantciic-Geschält. Auöllmft im Vnrenu dcr „Laibackci Zeilung". (,g8<;—l) Clllll 30N Ctnwl schöl,cs, silßes GrstHs« sn,d auf bem ^„»e Wolfsbiichel nächst Ttein z» untlnifc». Nälicrcö daselbst (1687--I) Wein-Ausfchank. I» dcr St. PeterOvorstadt ,40. Keller rechts, stud 2vlseller Wei»c bester Qualität zum Preise dir Maß pr. 4«> und 4^ kr. voi, heutc a», d. i.'^. d.M., z» habe». A»ch wird daselbst schwarzer Wci» >^o» c>!!ögc,^ich„etcr Qualität die Maß zu 72 kr. ausgeschänlt. s,6«9) Wohnung M lltlllmlhell. ^ I»t >>a,,so3?r. 15.8, vlM.n-vl»« dem '^aynhof, is! ei»e Woh»!l!!g, brslchciid all« vier Z'MMcr» »rbst dazu cirhürilien Nelieulocaliläten ","d Garte», silr lomme»de Micharlizeit lie. z'")bar. zu vermietlieu "lähcrrö beim HauSrigeuthiimer M'«»«»»« Ein gcnl'ter Kmlzellist, linder Landessprachen iu Wort uud Schrift mc!ch' ''ll, der auch iiu Lonceptsache rtwai« ^u leisten «Munf,, fiiidci „iller vorlheilhafteu Bediiiguiiqe» 'N der Kanzlei drl nauluicli Vriefru mtter Nnchweisiiuc, ihrer r,i^il'u wende», ''ll'is'ii;, deu l?. Juli I«70. (1667.3) ,, l, Notar, M Ollsthlluz ii, dcr Gradischa - Vurstadt isl vo» Michaeli l. I an zu verpachten. Dascldst ist auch ein großes Magazin gleich zn ucrmiclhcl!. Nal)cic Änt«- '"«ft deini Hauchn»!,. (l(>72' ^) Zwei WllhNugcn, dic cinc aus« ^ , die andere aus !l Zimmern bestehend, nebst Zugehör, sind im Hailsc Nr. « ain ncuen Markte zu Michaeli 1^70 zu ocrmictheu, Die Haucinuistcrin ertheilt Auölunft hierüber. ll 618—3) Ein Gasthaus in Mottling >!» lirste» Bau^ustande, im Parterre miö ;n,^ zimmern, Kiiche nnd Speiselauiuier, in, ersten Stock a»l< 4 Ziininrrn bestehend, mil solider (5inrich!uila. an^^ezeichnrleni Wein- und Vier-lellcr, Stall uud Oartru, wird allsoqliich verpachtet, Nährre Äu^!n»s! ertheilt (>!«!.'!» Vtlkllusö - Ayche. Dic iu der äns^rst freundlichen, eiuc halbe !?luude von der Stadt i'aibach enlfsrilten Qrtschaf! <>l»«'!»'»'<«'>»l>>!«'>»k«»brfindliche, au der Be^irli«' strastc nnd na>)e der (3isenl>ahn ssilnstiq a.elea,eue nud i^u jedem Oeschäft^belriebc n/eissnete Realität «n,,M.-HI»'. :l« ,,,»«> 4V, bestehend a»t< Wohuhc>u<^, Stalluug, Dreschboden »nd Heu-schupfe iui guten Vanzustaude, dann der arrox-dirteu Grüüdftächc pr. ft Joch Walduun. 10 Joch Wiescu »nd 2<» Joch Accler; serner ,!»« Bl«,,^ »»» C «> «»ll»« »»^n»»««> »« »wn ^ Joch gnt enllivirtcn Wiese» i» eincm Lo»iplrf, ist a»s freirr Hand ,;» vcvlaüsen. Nähere« beim Oeseltigtru, Lnibach, Haupt-Platz Nr. 27!>. I .-«ock. Circa OU Klafter Buchen-Brennholz, :',<»^l!l!ü'e<, oder ein entsprechendes Quantum lnizeres, werdcn zn taufen gesucht. V',sc!l!»Mnsl!a.c wollen ihre Anbote mit Prcioangabc, loco ^aibach il,S HauS ut' stellt, gcfälliast baldigst in die Expedition dcr «^Macher Zeitung" gelangen lassen. ^cutfd) (liiicrifrtnitct)cd Nähmaschinen-Lager innr ^riglua! ^aornnic< ^ HW^ aller Systeme "WU Z. für Familien, Schneider, Sattler, Schuhmacher, K allen ?lilflirder»ll»nen olltspreclient», l)?labgesetzte Preise. "- Unterricht ssratiS, faftlich (schnelle Methode); Garantie die ^ f>rositmöcil!chc, Z urstlllunl^rn woldlil llsstrur, rffrltuirl Verpackung graNo. «e Heide, Hwirne, Nadeln und Oel billig. H; . . 7. Empsishl! (^uioiin^ 1iut1Ill)lxc;i', » tionglsstplah Nr. !i5». (1627-3) N'. Il.^j,'. Zwcitc !Uld drittc efcc. Fcilbiclmtss. Pom l. l. städt^dcleg, ^c>,!>lssselichls Vail'ach wiid i>u NachhaiM u>m Ediclc rc»n ?. April 1X70, Z 5>'.>,2, belannl gegeben: Da zn der ersten Fcilbnlnna dcr Ic> bann Nristos u»d Martin Galiö'schcn N,lilitätei> lcm Kausllistiger cischieoen ist, wi,d nunmehr zur zweiten aus den 3 0. Juli u»d dritlcu auf dc„ 31. August 1 870, vormittags >0 bis 12 Uhr angcordnclnl cxccutivsu Fcilbic<»»a ^scl'iülcn. K. l. slädt. dtleg. BezirtS.elicht Laibach. am 4. Juli 1870. ,..^»0-2) Nr. 3493. Nclissnmirullst dritter cxrc. Feilbietullg. Bon dein k. l. GezirkSgel-ichle Feistriz wird bekannt gemacht.- Ei< sei über Aofuchcn des Hcrrn Ja fc>l> Samsa von Fs'slriz die mit Bescheide vom 12, October 18!lg der Realität des Ioscs Ma-r>Nsil von Zastorje Nr. 45), Urb.-Nr. 23 a6 Hnischafl Prem, im Rrasfumirungswege und mit Beibehaltung des Orl>s, drr Siunde und mit dem vorigen Beisätze auf den 29. Juli 1K70 aligcordncl worden, K t. Bczi.lsgericht Feistriz, am 25sten Mai 1870. Für Bauunternehmer. „,.„ In den KcHioiicii iiarl»ta«H und Ogiilin der liarl-MiMlt-FiliRBiniiCI* Kiwenbalm sind noch einige llaiilowe im Voranschläge von fl. 50.000 bis fl. 200.000 zu vorgeben. Pläne und Voraiiscliläüe können bei den SectionH-Jnffenieiireii der Uciicral-BaiHHitenicIiimiii» in Hsirlstadt mill (>siiliii eingesehen und dort auch die bezüglichen Offerte bis Ende Juli überreicht werden. MOLL'S Seidlitz-Puluer. WM D^^ »:.... ««"««.,.<«..«. ^»edc Scl,ac,)tel der vo» mir er^«'«-. Apothrlcr ,zum ^olbcn.u Hirsche." - Gorz: ^lll^^l ltljjl /<„^„,.,- ^,^ ,^ ^»,,e«/,"/'"-. Olurkfeld: /^/^/. /i<,/,t,/„.v. Krninburss: .^/,. ^/i«?/«,//F, Apothrtir. — Zludolfswerll,: ./,,.v,/' //<,//m,/n«. - Mippach: /<«/,>« //,>,„,-,>.'. (cilli: /^tt^ /<7-,^""-. Marbnrss: /^. /c,>//ch ,'l>i,^ Hirntt'U ist n„ch ^, d^>^)(i, da« ^ ^ ^ ^^, « Gchte Dorsch Leberthran Vel. Dir n-iustr nnd wirlsamste Lortr Mrdicinnllhia» au^ ^rrqn, ,u Norw^lu. ^<>ds Bontlille ist um llutnschi'd vm, audsru i'sl'sNyrai'smtcu mit mrlurr 'Hchuhmnrle vcrsrhcu. Prc.« l'i.»>r u""^n B.utrillc ...'l'st Gcbrauchi«auw.'>suuss , ft. «0 lr. . nucr halliru 1 sl. ^st. W. Dcis lchtc Dorsch - V'el'erlhr.n, tT'cl wird mit drm bcslru ^rf^lg augnvcudrl l'n Brust- n»d i'„n <,<-» li au lhei! en, Slrophcln und Nyachit 15. O« hei ll dir l'sraltltstri! Oicht- uud rhc nmatischcu V, idru, so wir chrouischr Hau, anSschliige. Dilsc n'inst»' nud wirlsamsl«' alü-r ^clxrthran-S^rtcu wird durch dir sorMllinslc E,,,snmmlu»q und Aucr> ä ch < ru pr,mlt,vrn ^»standr brsiudrt, wir sie aus der Hand drr N a ! u r n n >u i < < r l I> ar hrru o r c> i n ss. » HRsdll^ll^ (?HO"l!»sr Produrlc in W'", Auszug dcs Rechnung«Abschlusses der Mwchn ZMmsse für l>ie Zeit n«m I.Mnnn bi« I.Juli 18?0. Im ersten Semester 1870 sind von 6977 Parteien . . . . . . 1,060.224 fl. eingelegt und an 4027 Parteien an Capital und Zinsen......529.221 fl. 17 kr. rückbezahlt worden. Das gesammte von der Tparcasse verwaltete Vermögen betrug am Ende des Jahres 1869 ...... 6,379.535 fl. 10 kr. am Tchlusse des ersten Temefters 1870 ist dasselbe mit .......... 7,043.881 st. 69 kr. wie es aus der nachstehenden Bilanz ersehen werden kann, nachgewiesen. 4etiv.8tÄuä. ^----------!l____^---------!l_ r^iv-StanH. ^ ^ "' "' ^^3'Z^^^ '''-'-' ^I^. 3,430.139 . 91 ^ Capitals-^ ........5,639.966^- ! „ Darlehen auf Etaatspapierc, Gold- und Silbermünzen.....388.311 50 ' „ nnbehobene, zu Capital geschlagene Zinsen der Interessenten bis letzten „ rückständigen Zinsen bis lctztcn Juni 1870....... 3.502 95 391-814 45 Juni 1870............802.879 ! 93 ! „ Darlchcn an das hiesige PfandllMt.............. . . 95.000 -------------------------- ^ ^ „ cscomptivtcu Csfcctcn................., . . 10.000 ^ ^7 i „ einheitlicher Staatsschuld in Noten verzinslich 3 5",„ pr. 33.300 fi. nach dem ^ ^. ^i<,ci<.^^> 3 ! Comsc vom 30. Juni 1870 ä 60°«....... 19.980^— Zu,a«men ..........6,442.84o 93 I „ einheitlicher Staatsschuld in Silber verzinslich a 5"„ pr. 260.000 fl. nach dem ^ ^., >,«,.l. - < ,,. ^> c c» ^ ^ >.,><. Z ^omic^S^" . . . . . . 179.400— ^ Fur vorhmem bezahlte Zmsen von Actw-Capüalttn, und zwar: ,^ ! .. Lottcricanlchcu a 4 "/<, ll^ 1854 pr. 10.750 ft. nach dem Course a 89.75 "/<, . 9.648 12 von pupillarmaßig versicherten Schuldbriefen...... 12 400 70 l " ! „ Lottcricanlchcn a 5 "/„ öl.' I860 pr. 48.500 fl. nach dem Course 5 96 "/y . . 46.560 — l ^ i „ Steueranlehen k 5 "/„ c^ 1864 pr. 2.200 st. nach dem Course 2 98 "/^ . . 2.156 ^ — „ Darlehen auf Staatspapicrc, Gold- und Silbermünzen .... 208 39 Z ! „ Grundcntlastungs - Schuldverschreibungen ii 5"<, pr. 495.250 fl. « 89",> . . 440.772 50 ! » „ dctto verlosten, am 1. Nov. 1870 zahlbaren . 16.905 > — ,. escomptirten Effecten.......... 167 26 3 - „ hypothekarisch sichergestellten Pfandbriefen der österreichischen Nationalbank , >« « 5 °/^ pr. 487.000 fi. Mch dem Course ü 93.30 °/<,.....434.371!— „ Partial - Hypothekar - Anweisungen....... 825!— ' " „ hypothekarisch sichergestellten Pfandbriefen der Voden-Er edit°A nstalt ^ i-^ttM ^ ^ " j ü 5"/„ pr. 1.441.000 fl. nach dem Course ü W.50"/<,.....1,304.105 ! —----------------------- " " ! » z ., Pattial-Hypothckar-Anwcisungcn a 4'/2"/<, ......200.000 — 2,653.897 62 „ erliegende Dienst-Cautioneu............ 11 ,ln — ^ ! „ rückständigen Zinsen von Werthpapieren bis 30. Juni 1870 berechnet . . ........ 6.815 ! 59 ' . ' ' ' il.L.w ^ ^ ! „ Dienst Cautioncn........... ........ 11.100 ! ^ ,. den Pensionsfond................... 80 000 __ ! «« ! .. Pensionöfond durch hypothekarisch sichergestellte Pfandbriefe der Boden-Credit-An- ...... ' ! «z ^ stall im Nominalwcrthe pr. 95.000 fi................ 80.000 ! — „ den eigenthümlichen Rescroefond......... 504.384 41 ? ! „ eigenthümlichen Realitäten: ! ' , „ ! das Haus am Iahrmarktftlatz Nr. 74 ............... 112.000 " über Abzug der Beiträge zu verschiedenen wohlthätigen Zwecken pr. . . 8 050 — " i das Schicßstaltacbäude Nr. 89................. 13,048 ^ z » i „ rückständigem Miclhzins.................. 148 — l 496 334 41 " ! „ vorrüthigcn Inventars-Gegenstanden der Schießstätte ............. 406 5-------------------------- ' i 3 ! „ Kanzlcigcriithschaftcn und vorräthigen Sparcasse - Büchcln ............ 3.099 ,52 I ! .. Barschaft in Cassc................... 236.412 ! 55 ________________^ 7.043.881 I 69 7,043.881 69 ! ^ Laibach, am 15. Juli 1870. ! ^ Anton Samassa m. p., Tarl Hölzer in. p., Wendel Steiry m. p., Nichari Janeschih m. p., Zoscs Mernmnn m. p.. Raimund Mgl nl. p., Präsident. Curator, Director. Kanzlei-Director. Buchhalter. kassier.