Ä m t V - ^^^G Blatt. 55'.° 117.________Dienstag den 28. Kegtember 18 3 ft. iKubernial ^evlautbarungen. 3. 1264. (i) Nr. 2l566),266. Currende desk, k illvrlschen Guberniums zu La, bach. — Ueber dle Bchandlung der am z. September dleses Jahres, m der Sertt 22» verlosten vlerpercenngen Hofkammer.^o-llgatlonen. — In Folge eines Decrels der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom 9. dieses Monats, wird mit Beziehung auf d»e Gubernlal, Circular - Verordnung vom l^. November »829, Nr. 2664,/ zur allgemei« nen Kenntniß gebracht, daß d»e Fmanz« Verwaltung beschlossen hat, d,e am l. Septem« ber dleses Jahres, in der Serie,22 verlosten viervercentigen Hofkammer-Obligationen nach den Bestimmungen deS allerhöchsten Patentes V0M 2l. März l8>3, gegen vlervercenng« m sonve^f'^nß-Münze verzmsllche Eraats-fchuldenversHreibungen umwechsln zu lassen. — kalbach den »8. September z33o. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Io seph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Ferdinand Graf v. Aschelburg, k- k. Gubernial-Secretar, als Referent. Z. 1260. (2) 26 Nr. 215/3. Eoncurs-Verlautbarung zur Wlederbesetzung des in Erledigung gekommenen ä'^le53io'schen Stipendiums. Das ä'^lesKln'sche Stipen-omm, imBetragevon Hundert achtzehn Gulden nuN dl^F^^^ung gekommen. - Zum Ee-sem Gub . '^"^'""s, dessen Verleihung dle-wn Rechts^ ^"eht, sind Studierende, die sich StifM-^o^" zu Wien wldmcn, und dem hcn.fm - ^?"^" ^^le5.io verwandt sind, d! ^ der verengten GrW^aA^^a^^^^ disca, und zwar dle Gradiscaner vor dcn Görzern darauf den Anspruch. — Diejenigen Studierenden, welche auf dieses Stipendium Anspruch machen können, und dasselbe zu erlangen wünschen, haben chre dießfalligen Bittgesuche binnen sechs Wochen vom Tage dcr Verlautbarung an dieses Gubermum gelangen zu lassen, und sich darin über dle ersterwähnten stiftungsmäßigen Erfordernisse auszuweisen, und zugleich nachstehende Document?, als: die Studienzeugnisse des letztvergangenen Schuljahres vom ersten und zweiten Semester, das Armuthszeugniß, welches vom betreffenden Seelsorger ausgestellt, und von der Bezirks-Obrigkeit bestätigt seyn muß, dann das Zeugniß der «verstandenen natürlichen Blattern oder der geimpften echten Pocken, beizubringen. — Triest am 9. September i83o. «lreisämtliche Verlautbarungen. Z. 1272. (2) Verlautbarung. Zur Verpachtung der Wegmauthin Oaf< nitz, auf d»e Zen vom l. November i83o, bis Ende October i6Zl, nnrd eme neuetliche Versteigerung am 1. October l. I., Vormittags lm Posshause zu Ottok, vorgenommen werden, wozu die Pachtlustigen eingeladen werden. — K. K. Krnsamt Laibach am 2H. September l83o. Z. i25i. (3) Nr. 10094. Kundmachung des k. k. Kreisamtcs Neustadtl, betreffend dle neuerliche Verpachtung der Weg- und Brük-fenmauthgefalle zu Munkendorf, Neustadt! und Tuffen. — Das k. k. Kreisamt Neustadtl findet des Dienstes die Verpachtung der Weq-und Brückcnm6 und Brückenmauthgefall von Munkendorf wird am i. October um drei Uhr Nachmittags zu Munkendorf in dem dortigen Aerarialgebaude, jenes von Neustadtl bei dem Kreisamte am 2. October um 10 Uhr Morgens, und jenes von Treffen am 29. September um 10 Uhr Morgens in der Amtskanzley der Bezirksobrigkeit Treffen verpachtet werden. — Die Pachtlusti-gen werden eingeladen sich an den oben genannten Orten, an den bestimmten Tagen und die festgesetzte Zeit einzufinden. — Kreisamt Neustadtl am 16. September i63o. StaM- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1267. (2) Mr. 5U37- Von dem k. k. Stadt - und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es sey über An« suchen der k. k. Kammerprocuratur, in Vertretung der Pfarrpfründe zu Kostet, äo prg?-8ent»w 3o. August i33o, Z. 5637, als er« klarten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 3. Iull l33o zu Kostcl, im Bezirke Goitschee verstorbenen Pfarrer Matthäus Iurap, dle Tagsatzung auf.den ^. Oktober i83o Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt wurden , bei welcher alle Jene, welche an dlesen Verlaß aus was lmmer für einem Recktßgrunde Ansprüche zu stellen uermemtn, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, wl« drigens sie die Folgen des tz. 8lH bi G. G. sich selbft zuzuschreiben haben werden. Laibach am /^. September iü3o. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1270. (2) Pachtversseigerungs » Kundmachung. Vom k. k. prov. Verzehrungssteuer - Inspectorate zu Neustadtl wird bekannt q«l macht: daß die Einnahme der auf di.e Eurrenden dts hohsn k. k. illprischen Gubcrniums vom 26. Ium 1829, Z. 1371, und vom l2. August h. I., Z. 18^3^, sich gründenden Vcrzeh-rungssteuer uon nachbenannten Gewerbsunternehmungen der untcn angeführten Steuerbe; bei welcher ^ , sseiaeruna Murder Scklach- auslckank und Most- geistiger ^ ^'- ^ Geweros- nmg und ^ ^st Aschen- Getränke K 2'3 G gerung statt Zlrkes unterneh- vom Ver- Ei^^ ' ^"'^ "^"' 3 ZZ - sinden wird mcr lautgeben Haupt 3 ^ 17^" °°" ss. >kr, fi. j kr.I ss. >kr.> fl. j kr.^^Tsss^ 3 -------!-------------------------------------;^—s—^—"" , -" ^ Sauensiein H/^^w 2.October ^ i63o 100 — 3 — 56c» — i5 —! 7 — l — 3 " '"- ""lchach .^ 2c)0 i - 7 - 935 - 26 -! 12^-^1^-. K Thurn a^ , S.October' z s^ ^ ^ "1 I I ^ Hart ^eN""' i33o loo - 8- 35o - 5o - 12z- /^-« c^ .. ot,.Vru.'dl „ 60— 5!— 220— 3i — 10'— 2> — >I „ dt>.Gurgfc-d „ 26^- 21 i- 620- ^ - 2Y - 6 - „ dt°. Zirkle_________ 125 - 16 - 000'— 5o - i6 ^ ^! ^ H Reifnitz der ganze vou. 4. October! l ! l ? tische Bezirk ;8Z9 7ZI — 33 — 2711— 67 — 212 —' 19 ^ ^ > vvelsniy ' z ZI, ° ! K. K. prov. Verzehrungssteuer-Inspectoral Neustadtl den 21. September l82a. Z. I2Z2« (3) P a ch t v e»- st e i g c r u n g s - K u n d m a ch u n g. Vom k. k. provisorischen Vcrzehrungvsteucr-Inspectorate zu Neustadt! wird bekannt gemacht, daß die Einnahme der, auf die Currenden des hohen k. k. illvrischen Guberniums vom 26. Juni 1829, Zahl 1371, und uom ,2. August h. I., Zahl 182I/», sich gründenden Verzehrungsstcuer von nachbenannten Gcwerbsunternchmungcn der unten angeführten Steuerbczirke, an den beigesetzten Tagen, zu den gewöhnlichen Amtsstundcn, lm Amtslokale der betreffenden Stcuerbezirksobrigketten, um die angesetzten Fiskalpreise auf ein Jahr, nämlich: vom 1. November i83u bis letzten October i83i vcrsteigerungSwcise wird m Pacht ausgebotcn werden. — Die Llcitationsbcdmgmsse können in den Amtsstunden bei allen hierländigen k. k. Verzehrungssteucr-Inspcctoraten und Kommissariaten, und bci den betreffenden Steu-erbezirks-Obrigkeiten eingesehen werden. . ^^^_^_^_________________ ^ Benennung A u s v u f s p r e i s «5. , ,, .........t., , , ^_. ,, ,, —-> ^» ^»> « ! U A der Steuerbe^irks- Tag ^ ^ von der vom Wein- vomttus- vom Vur 3^ Obr.-qkeit bei wel^ . ^, ^.. , . , , der Vcrslciaeruna v.rka f dcr zcmvciligrn und Mo,l- .,^^,^^- schankyeisti- schenschank ^ cherdieV^e- des Steuerbcz.rkes '" .onüe.gerung ^s ^r ^ch^,^ ^ ^ /^ /,ß^^^^^^^^^^ ^ rung statt smden (irnehmer "'""'" ^"' "ntcr 5 ostr. ' ^ ' ^ kc überhaupt tränke <^> wird lautgeben Enner t l1______________I_________________________l ! ^...... I l_________.„____^. ^ > " ^ " ! ' ^'^ ^ >3 ^. Krupp Hauptgcmeinde Mottling am 2. October iLZo 3^5 — i5 ^ 9,50!— 70 — 28 ^ 12 — ^3 detto dctto Gradaz detto 20 — 5 — 260 >— 10 — /^ — 1 — 1^ K detto dctto Draschitz detto 32 — 5 — 69 - 5 -- 2 -- 1 — A detto dctto Frcythurn u. Schwemberg detto i5 — ' 5 — 260 — 10 — 7 — 3 — " detto detto Schemitz dctto 210 — 10 — 260 — 10 — 7 "" 5 — detto detto Tschernembl detto 237 — i3 — 554 ^ /F — 29 — 6s — ^.ßA Gottschee Der ganze politische Be-l ! ! I ! "sK zirk Gottschee !am 2. October i83c)! — — 61 l— — — j 33g —> — — /^3 — 3 Sittich Hauptgemeinde Stttich am 2. October i330l 33l — 20 —1076 — 210 — i5 — 20 — Z dctto detto Großgabcr dctto l 67 — 8 — /,3o — 9« -- 5 — 10 — -^ detto detto Littay detto > 168 j— 12 — 836 — 200 — 5 — 10 — ß Treffen l Hauptgemeinde Treffen lam 4. October i33o ,96 —j 10 — 719! — ! 'äo - 2 — l 8 — zij dctto l detto Dobermg detto 56 — 5 — 228 — 42 — 1 — l ^ — —! » l ll l « " K. K. pwi». Verzehrungösteuer-Inspectorat Neustadtl am 16. September 18)0. 9o3 Stadt - unV land rechtliche Verlautbarlmgen. Z. 1253. (3) Nr. 5671, Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird der unbekannt wo befindlichen Agnes Malli, gebornen Kompanin, und lhrer gleichfalls unwissend wo befindlichen Erben mittels gegenwärtigen Edictes ermnert: Es habe wider sie bei dlcsem Gerichte Loren; Vidltz, Schwarzbacker und Besitzer des Hauses Nr. 3l in der Krengasse, die Klage aufVerjahrt-und Erloschenerklarung des Anspruches aus den, seit dem 27. Februar 1766, auf dem obbcnann-«n Hause mtabulirten Heirathsvertragc, 660. 20. Iänncr 1766, pr. 5oo fi. eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung gebeten, worüber zur Verhandlung der Nothdurften die Tagsatzung auf den 20. December l. I., Früh um g Uhr, bei diesem Gerichte bestimmt worden lst. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Agnes Malli, gebornen Kompanin und ihrer gleichfalls unwissend wo befindlichen Erben diesem Genchte unbekannt, und well sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Nnkosten den hierortigen Gerichts: Advocaten vr. Mathias Burger, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach dcr bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Agnes Malli und ihre Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an dle Hand zu geben oder auch sich selbst emcn an>° dern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bei zumessen haben werden. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain. Laibach den 7. September i62o. Aemtliche ^erlautbarunezen. Z. 1257. (3) Licitations-Ankündigung. Vom k. k. prov. Verzchrungsstcuer-In-svectorate zu Adelsberg wlrd hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Einhebungs-recht der allgemeinen Verzehrungssteuer nach den, in dem hohen illyrischen Gubernial - Cir-culare vom 26. Ium 1829, Zahl iZ/i, und dessen Anhang, dann Nachtrags-Eirculare vom 12. August i83o, Zahl i825ä/ festgesetzten Bestimmungen in dem ganzen politischen Bezirke Adelsberg, an den Meistbieter auf einIahr, und zwar seit 1. November i83«, bis l. November i83i, vorbehaltlich der hohen k. k. vereinigten illyrischen Eameral - Gefallen - Verwal-tungs-Ratification, in Pacht überlassen wird. — Die Licitation wird am 3o. September 163«, Vormittags von y bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in der Amtskanzlei der löbl. Be-zirksobngkcit in Adelsberg abgehalten, und als Fiscalpreis: für Wein und Weinmost mit 4c»33 st. 6 kr.; für Branntwein und sonstige geistige, der allgemeinen Verzehrungssteuer unterliegende Getränke mit IZc) fi. 12 kr.; und für Flusch -Verzehrungssseuer mit 666fi. 3kr.; zusammen 5233 fl. 23 kr. Sage: Fünf Tausend Zwei Hundert Dreißig Acht Gulden 25 kr. E. M. angenommen wevdcn. — Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gesehen und der Landes - Verfassung hievon nicht ausgeschlossen ist. — Diejenigen, welche an der Versteigerung Thnl nehmen wollen, haben einen, dem zehnten Theil des Ausrufsprel-fes gleichkommenden Betrag im Baren, oder m öffentll^ 'n Obligationen nach dem zur Zeit des Erlages bekannten börsemäßigcn Eourswerthe derselben zu erlegen, nach beendigter Licitation wird blos der vom Bcstdlcter orlegre Betrag zurückgehalten, den übrigen Licitanten aber werden ihre Vadicn zurückgestellt »ve,den. —. Der Bcstbictcr hat nach crlanqter Natisicati.'n des Protocolls den dritten Theil des Erstehungs-Bctrags als Caution zu berichtigen. — Nach Abschluß der Limitation finden keine nachtragliche Anbote Statt, und die etwa vorkommenden, wcrdcn ohne Weitermzurückgewiesen. — Wovon die Pachllusslgcn mit dem Bezsaye verständiget werden, daß d,e näheren Licttations-Be-dingnisse in den gcwobnlickcn Amtsstunden bei dem gefertigten Inspectoratesowohl, als bcidem k. k. prov. Verzehrungssteuer-Commissariate in Planina und in Prewald täglich eingesehen werden können. Adelsberg am 20. September i83o. Z. !25y. (3) ^lrl 86lj/;3l9^Dl Li citations - Wld^lz-ufung. Die am i). d. M. durch das Intelligenz« Blatt der La»bacher Zeltung Nr. 73 aukge-schriebene Versteigerung des Knoppernvorrathes bei der Staatsherrschaft Landstraß, wird h,e, mit widerrufen. Von der k. k. illvrlscben vereinten 3ame-ral-Gsfallen c Verwaltung. La»bsch am ig. September i63o. Anhang zur Nmbacher AeitunK. ^remven - Anzeige. Angekommen den 22. September t«30. Hr. Joseph Heidenberg, Obercommissär bti der Granzwacke, von Triest nach Wiener Neustadt. — Hr. Nicolaus Bosichi, k. russischer Consulatsbeamte; Hr. Carl Freyherr v. Kanvinsky, k. k. Oberförster, und Hr. Margnico, Naturforscher; alle drei von Trieft nach Wien. — Frau Maria v, Trautmann, Re^i«-rungsratbs - Witwe, von Trieft nach Marburg, — Hr. Michael Greier, Lederfabrikant, und Hr. Joseph Glatz, Handelsmann, mit Sohn; beide von Wien nach Triest. — Hr. Graf Coronini, von Görz, — Hr. Leopold Sponner, Capitän-Lieutenant von St. Julien Infanterie-Regiment, von Temesw« nach H)adua. ^>en ''Z. Hr. Eugen Graf v. Wralislaw, k. r. General-Mai or, von Wien. — Hr. Peter Rimbl, Handlungsagent, und Hr. Johann Bosch, Handelsmann; beeide von Triest. Den 54. Hr. Stanislaus Piotrowsky, Dr. vt« Rechte / und Hr. Freyherr v. Pfuhl, sammt Gemahlinn.' deide von Wien nach Trieft. Den 25. Hr. Dr. Franz v. Hildenbrand, Professor der Klinik und Rektor Magnisicus an b«r Uni« versität zu Pavia, von Pavia nach Wien. — Hr< Freyherr v. Pascotini, Magistrats-Secretar, von Triest nach Grätz. — Freyinn v. Fechtig, Private, mit Baronesse Amalia v. Pascotini, von Trieft nach St. Polten. — Hr. Anton Danilo, Gutsbesitzer, mit Sohn, von Spalcno nach Wien. — Frau Clara Carpani, Banquiers-Gattinn, von Wien nach Mailand. Den 26. Hr. Richard Bogne John, englischer Unterthan, und Hr. Adam Graf Mnizeck, Privater,- beide von Trieft^nach Wien. — Hr..Michael Baltisch, Kaurmann aus Odessa,- Hr. Vincenz Alexich, Handelsmann,- Hr. Eduard Denis, Hr. Jones und Hr. William HZooth, Hr. Robert und Hr. Henry Wrench, englische Unterthanen 1 Hr. Johann Morel, Schweitzer Bürger; alle acht von Wien nach Triest. — Hr. Joseph Hoffer, Privater, von Triest nach Klagenfurt'. — Hr. Nathan Wedeles, Kattunfübrikant, von Klagenfurt. — Hr. Franz Knoll, Tonkünstler, sammt Gattinn, von Carlstadt. Abgereist den 25. September l820. Hr. Eugen Graf Wratislaw, k. k. General- Ma^or, nach Italien. erours von, 23. September l83tt. Mittel,r^« Vtaatefchuldverschleibungen »u 5 0. H. sm'EM.) y^Z.ß d/t° '^"° iu 4 v H.e, nebst dem dazu gehörigen Wchrschranken in der Tyrnau, welch sämmtliche Gcfällc m Gemeinschaft ausgerufen werden am 7. October Vormittags bei dem Kreisamte Laibach. — Die Ausnlfsxretse sind dieselben, wie sie in der gedruckten Kundmachung vom 18. August l. I. enthalten sind. — Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. K. Kreisamt Lachach den 27. September i62o. 9l0 EffUbermal - ^erlautbaruugm. Z. 1277. (1) Nr. 2075^702. C i r c u l a r e des k. k. illyrlschm Landes-Guberniums zu Laibach. — Zollbestimmungen bei der Durchfuhr d?s ausländischen Salzes. — Um das Benehmen bei der Durchfuhr des ausländischen Salzes für die Zukunft genau zu bestimmen, wird aus Anlaß eines vorgekommenen Falles nn Nachhange zu den §§. 1 und 21 / der unter dem 8. April 1629 bekannt gegebenen Vsr« schriften, für das Zollverfahren bei der Waarendurchfuhr Folgendes festgesetzt: ») Für d,e Durchfuhr vom ausländischen >Valze ist vorher eine besondere Bewilligung unter gehöriger Nachweisung der Menge und der Gattung des durchzuführenden Materials bet der k. k. Gefallen-Administration der Provinz anzusuchen. — l>) Dlese Bewilligung muß gleich bei dem Eintritte des Materials über den äußersten Granzpunct in den Handen der Parthei seyn, wldrigens das Materials, wo es immer betreten wird/ als Contreband zu betrachten, daher dasselbe zu confisciren, und überdleß die be« tretene Parthei, mit den gesetzlichen Contreband-Strafen zu belegen ist. — e) Dasjenige Salz, welches zwar nicht heimlich ein« oder durchgeführt wird, jedoch nicht mit der uä 2 bemerkten Bewilligung versehen ist, unterliegt ebenfalls der Eonfiscirung, in welchem Falle jedoch keme weitere Strafe Platz zu greifen hat. — Diese Bestimmungen werden zu Folge herabgclangten hohen Hofkammer-De-crctes vom 29. August l. I., Zahl 290.)?, mit dem Beisahe zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die hierländige k. k. vereinigte Gefallen-Verwaltung durch die hohe Hofstelle angewiesen worden sey, sich in vorkommenden Fällcn genau hiernach zu benehmen. — Laibach den 10. September i3Zo. Iostph Ccumllo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. ' Iosevh Edler v.Fölsch, k. k. Hofrath. Clemens Graf v. Brandis, k. k. Gubermalrach. Z. i2?y. (») , Nr. 21678. Eoncurs - Verlautbarung, zur Besetzung der controllirenden AwtkfHrei« bersstelle in Adelsberg. — Bel der Kreiscajse zu Adelsberg ,st die Stelle eines controlllrenden Am:sschreiberk mit dem damit verbundenen Ge» halte jährlicher 5oc» st., und der Cautions« pstichtigseit pr. looa st. neuerlich in Erledil gung gekommen. -- Diejenigen/ welche sich um dlelen D'ensspoften zu bewerben gedenken, haben sich Mit lhren gehörig documentisten Gesuchen, worm sowohl d»e vorgeschriebenen Beruföstudien, als auch die Fähigkeit, eme Lautlon, entweder im Baren oder wenigstens fldeljussürisch zu legen, , die Klage eingebracht, und u^ Erloschenerklavung der A> sviüche aus dem Kchuldscheln, <^6s>. 8. Mal 1766, und den Eessionen, ääo. 2. Juni 1773, «l. ääo. 2> May 1782, pr. ^Qoo st. gcbeten. Da d?r Aufenthaltkort der Beklagten, Herrn Wolfgang Frevherrn v. Erher^ , und dessen a^kälNgen Erden dlesem Gerick'te unkcs kannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Verteidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hiererttgen Gerichts < Adoccaten m Vertrage, c^ä". i5-Iu-n« 1795, gebeten. Da der Alzfenthaltsolt der Beklagten die« sem GeriHti unk'kann:, und well sie v:ellncht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu »hr«r Vertheidigung und auf chre Gefahr und Unkosten den hierortzgen Gerichtsad-vocalen, Dr. Lindner, als Curator bestellt, nnt welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts - Ordnung ausgeführt und entschicden werden wird. Dtttts wld den genannten Beklagten und ihren allfalligen Erben dessen zu dem Ende ermneri, damit sie allenfalls bmnen 90 Tagen die Einrede erstatten, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechlsbehelfe an dle ^and ;u geben oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und dusem Oe-rlchte namhaft zu machen, up.d überhaupt lm rcchlllchen ordnungsmäßigen Wege emzuschr^ im rvlyen mögen, lnsbesondere, daß sie sich dle aus lhrer Veradsaumung entstehenden Felgen selbst beizumessen haben werden. Lalbach den 4> September 18I0. AtMtliche Verlautbarungen. Z. 1271. (0 Kundmachung. Das sechste von Schellenburg'sche^ Studenten-Handstipendium pr. 54 5. ä6 3^4 kr. C M., wozu dem Standisch - Verordneten Collegium in Kram das Prasentationsrecht gebührt, ist dermahlen in Erledigung gekommen. — Zur Ueberkommung dieses Siiftungsplahes sind nur gut gesittete, wohl erzogene, zum studieren taugliche, arme, oder doch gering bemittelte Jünglinge, jedoch nur Inlander, besonders aus Tyrol gebürtige, und vorzüglich Vefreundte des Stifters geeignet. — Jene Studierende, welche dicsemnach Anspruch auf dieses erledigte Stipendium machen zu können glauben, werden daher hiermit angewiesen, '^'^V.!llge''"che binnen sechs Wochen bei dieser ständisch-Verordneten Stelle einzureichen, und darin sich mit dcm Taufscheine, mit dem Ausweise über die Vermögensumstande, Mit dem Zeugnisse, daß sie die natürlichen oder geimpften Pocken überstanden haben, dann über die Verwandtschaft zum Stifter, und mit den Studicnzeugnissen von den beiden letzten Schul-Semestern, auszuweisen. — Von der Ständisch-Verordneten Stelle in Kram. Laibach am 22. September i33o. Eduard Graf v. Lichtend erg, trainer. Stand. Secretar. Z. l28l. (l) Llcltatlons - Ankündigung. Vom k. k. proo. Verzehrungsfieuer-In-spectorate zu Adelsderg wird hiennt zur allgemeinen Kenntmß gebracht: daß das Emhe< dungs-Recht der allgemeinen Verzehrungssseuer m der Hauvtgemnnde Wlpdach, bestehend aus den Ortschaften: Ersd, Gottschee, Gradisch?, Lösche, Mantsche, Oberfeld, Dupple, Sam-mabor, stapft, Wipbach undGemona; dann in der Haupt^emeinde Schwarzenderg, bestehend aus den Ortschaften: Podkrai, V^dize, Wlschne, Bell<2 klein , Eckwarzenberg. Oter-metz, Mersliloch, Kanldou, Iavorn'g, Lom-me, Podgrlsche, Sadloch, Idersklloch, Bella groß, Zoll, Oreschje, tle»n Pulle, Ugolsdt, Kreuzberg des polnischen Bezirkes Wlpbach, Adclsblrger Kreises, oufEn, I^hr, und zwar: vom 1. Nr vember »83a, bls letzten October zgZi, im Wege der öffentlichen Versteigerung dem MeMletenden in Pacht gegeben wird. — D,e Geroerbsclassen, um welche es sich handelt, und die Ausrufsprelse, welche hiekür blflimw.t wurden, sind folgende: für du Haupt-geaumde Wlpdach für den Weln, dann Wein- Y12 und Mostausschank l/t!2 fi. 8 kr.; für den Ausschank von Branntwein, Branntweingeist, llqueurs, und allen übrlgengeistigen Getränken 49 st. 5^ kr.; für das Flelschausschrotten, Flelsch-felchen, Würstmachen und Auskochen 3o3 fi. z6 kr.; dann für d»e HauptgemeindeSchwarzen-berg für den Weln«, dann Wem- und Mostausschank i635 ft- äl> kr.; für den Ausschank von Branntwe»n, Branntweingelst, Liquers und allen übrigen getstlgen Getränken 5 st.; für das Fleischausschrotten, Fleischselchen, Würst« machen und Auskochen y3 ss. 4 kv. -»- Die Versteigerung wird am 5. October h. I. sür die Hauptgememde Wlpbach, Vormittags von 9 bis ,2 Uhr, und für dle Hauptgemlinde Schwarzenberg Nachmittags von 2 bls 5 Uhr, in der Amtskanzleo der löbl. Bezirks »Obrigkeit m Wlpbach abgehalten. — Wovon 5i? Pachtlustlgen mit dem Belsatze verständiget werden, daß dle näheren ?«cttal,ons-Bedlng^ n'ffe in den gewöhnlichen Amtsstundenbsl dem Ad lsberger VerzehrungtzHeuer « Insvectorate wwohl, als be, dem k. k. prov. Verzchrungs-steuer« Eommlssarlate »n Planina und in Prä« lvald täglich eingesehen werden können. — Adelsberg am 24. September i83a. Z. 1268. (,) Licitations- Ankündigung. Bei dcm kaiserl. königl. Verwaltungsamte der vereinten Fondsherrschaften zu Landstraß wird in Folge Bewilligung der wohllöbl. k. k. vereinten illyrischen Eameral - Gefallen - Verwaltung/ 6äo. Laibach am 5. September i33c»/ Nr. 206^163 D., über die Herstellung einiger Baugebrechen an dem staatsherrschaftlichcn Schloßgcbäude zu Landstraß am H. October i35cl, Vormittags um y Uhr, eine öffentliche Absteigcrung abgehalten werden. — Das Maurermateriale ist veranschlagt auf 5 fi. 5i kr., dle Maurerarbeit detto 63 „ 40 „ das Zunmcrmannsmater. detto 196 „ 19 „ die Zimmermannsarbeit detto ,02 „ Ho ,, „ Tlschlcrarbeit detto 200 ,, 40 „ „ Schlosserarbett detto 1,49 „ ^7 „ „ Glaserarbeit delto ^'.6 „ 16 „ „ Hafnerarbeir detto 112 „ — „ „ Anstreicherarbeit dctw 27 ,, Ho „ Summa . . 902 ft. 5Z kr. Die Licitationslustigen werden demnach mit dem Beisatze eingeladen, daß die dlcßfalligen Bedingniffe, der Plan und Kostenüderschlag zu den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden können. — Verwaltunzsamt der vereinten/ Fondsherrschaften zu Landstraß am il. September i33o. Z. 1263. (2) Von der kaiserl. königl. Berggerichts-Substitution in Laibach, als Realinstanz, wird hiemit allgemein bekannt gemacht: daß es von der mit dleßamtlichem Edicte vom 9. d. M. bekannt gemachten executiven Feilbietung der, auf Namen Joseph und Maria Walland, ge-bornen Hauptmann, vergewahrten Eisenbcrg-/ Schmelz- und Hammerwerks - C'ntitatFn zu Kropp, wozu die Tage auf den 26. October, 2^. November und 23. December d. I. bestimmt waren, über unmittelbares Anlangen des Herrn Franz Galle, Bevollmächtigten der Lukas Wodley'schen Erben, bis auf weiteres Ansuchen abzukommen habe. — Laibach den 23. September i83o. Vlß^mischtp Verlautbarungen. Z. ,2?5. (») Nr. 953. Fe ilbi