Amtsblatt zur Laibachcr ZcituN. ^r. 18«. Montag den 26. Juli 4853. Z. 36». (2) 3ir. 7I»2.j K u n d m a ch u n g. wegen Lieferung von Bütten'Concept' Papier für den Bedarf der k. k. croat.-slavonischen F ina nz-La ndcäd ire ction. D«e k. k. croatisch-slavomsche Finanz-Landes- und Steuerdlrectlon beabsichtigt »hr.n Bedarf an Bütten-Conc.pt-Papier, b., dem Um-! stände, als die erstmalige, in Verbindung für die Lieferung an Maschinen - Papier cifolgte Concur renz« Verhandlung keß Groß Concept-Bütten - Pap,er, d.r Bogen !5 ^ hoch, ü)" breit, wtlche Dimension be< der Lieferung genau zubehalten werden muß. Das P^pi.r hat sich mehr der wcißcn als dcr grauel, Farbe >m Ansehen zu ^ nahern. 2. I.der Off.rcnt hat seinem Osivrte, die mit seinem Namen, d.m Preise l'«>' Ni^ß, dann der Dimension bezciäucten MuÜerbo^en ill l!,,j,l.> für jede einzelne G.Utung, wenn mehrere offcritt werden, zu^uleg'-n, und weil die Etäike des Pa. pieres von der M^sse d.ö dazu verivendeten Stoffes abhangt, aus dem Mustelbogen zugleich dis G.wiclu von zehn R>esien der b^z.ichneten Guttling anzugeben, D«e Uebernahme wird auch m>t Rücksicht auf d^s Gewicht stattfinden, wobei bemerkt wird, das; em Gewichtsunterschied von sünf Percent die Uebernahme nicht hindert und auf den zu bezahlenden Preis keinen Einfluß nimmt. Ist aber der Giwichlsunt^schicd großer, so fiüd.t die Uebernahme der Lieferung oder jener Thclle, welche eö betrifft, nicht Statt. 3. D.r Offerent gi^t bei jeder einzelnen Pa-piergattung den Preis an, um welchen er selbe nach Agram im Amcslocale des k. k. Finanz-Landcsdirettionö-Oecunomais iicii^o Fiacht und Spesen einliefert. Nur wenn die Fabrik, welche die Lieferung erstchs, im Auslande oder in einem Zollausscdlussc gelegen wä'«»', werden derselben dir, von ihr vorläufig zu bestleit.nd.n Zoll - und deren ?ieb.lig.l.'nl)ren bei jeder übernommene» Lieferung von Fall zu F^ill vom St^aldsch.lhe ersitzt. Die Zollgebühr»,, li,hmen dahlr auf d.n eigentlichen L'eferungsprels keinen Einfluß. 4. Die Finanz »Landesdirection bürgt nicht dafür, daß in E>n.m Jahre gerade die ob»n be-zifferte Papiermenge werde bestellt und übernommen werden. Der Bedarf kann glö'ßir oder geringer sein. Hieraus elwächst dem Lieferanten weder ein Recht auf eine besondere Vergütung l noch auf eine Schadlosh^ltung. 5». Dcr Lieferungscontract kann auf ein I.ihr oder ore, Jahre, vom ersten September 1853 an-gefangen, nnt oder ohne Vorbehalt der Fortdauer des Contractes auf ein weit.res Jahr und so fo.t, wenn drei Monate vor Ablauf der Con-"tractsdauer von keiner Sc.te eine Aufku'n-dung erfolgt, abgeichlossen werden, wornach die Offerte einzurichten sind. «. Die Ablieferung des benölhigten Papicres hat über Bestellung des k. k. Finanz. Landes-Directions'Occono:nateö zu ?lgram an dieses letztere und zwar allezeit binnen längstens mcr Wochen vom Tage des Empfanges d.r Bcst.l. lung, selbst wenn ein längerer Termin zugestanden worden ist. 7. Dieses Oeconomat entscheidet ü! er die Annehmbarkeit der Lieferung oder ihrer Theile. Es steht daher dm. Lies.ranten frei, bei der Ueber-n.chme selbst, od.r durch einen Bevollmächtigten gegenwärtig zu s«in. Im Falle einer Verschiedenheit der Meinungen steht dem Kontrahent'!, der Recurs an die k. k. cro.it>si!)-slavonische Finanz-Landesdirettion offen, Gegen ihren Ausspruch findet wider eine Berufung an eine andere Behörde, noch der Rechtsweg statt, was hiemit ausdrücklich bedungen wird. tt. Der (Zontrayent le stet eine nach ocm Oe-lammtwerlhe der Einjährigen, öden bosselten, wahrschiinlichen Lieferung berechnete zehnp.rcen-tlge Eautio»» im Balcn oder m>lt'l>t Nl Conoen-t,ons^Münze verzinslichen und nach dem Börse.-l cur>e des Erlag^tages bewcrlheten Staatbschuld verschreibungen, oder er »teltt sogl^'lch elne d.m (5aut>onsl)on befahlt dem Contrahenten dle sür die üt^rnommenen L'elerun-gen (j.ne-die »twa alö l^aul,on dknen >^en ausgenommen) entlallenden Prelse, enlwcder m Offerte beantragen kann, oder aber lichrnng.-w^ , ^l der, dem Eontra-hcnten nächstgelea/'Mll t t Land.öhMpt- ocer -ammlungocaise, g,,,, „.„, ^yo^.g grstamp^l^ lel.^mtlungen, weftyalb der Kontrahent enlw.d.r >>'. der bedungene,, Fl.st oder be, jeder L.efeiung elne Rechnung an d.<5 F^anz-Landesoireillonü. O conomat i. A.ram einzusenden hat. n>. D.e Oft.lle müssen bis langst,nä 10. August l. I. l?e, der k. k. croatisch' sl'lvoni!chei> F!n.'.nz^Lalldeso!rccc.on eingebracht werden, aus einem Giamp.lbogen vo,l «5» kr. v^m Off rent.n eingehändiz und ohne ^orrettur dle angebotenen Preise ,n Z>ff.>rn u>',d mit Buchstaben geschrieben und ganz beilimmt, also ohne Vergleichung oder B>zug zu d^li Preisen eines andcrn Offerenten angegeben, vom Osserenten eigenhändig untcr' schrieben und es muß darin ausdrücklich llklart lein, daß sich der Osseicnt den Bedingungen d,eser Verlautbarung ohne ulle Ausnahme un^rzichc. ^ l». Dem Offeire ,st die Quittung der, dem Offercnten zunächst gelegenen Lclndeoh^upt- od.r Sammlungoc^ss.» ülier das mit 3t> fl. lm Baren erl.gtc Reugeld li.izuschließin. Dieseo Reug.lo w rd allen I^nen, die nichr Erstch.r dl.loen, nach geschlossener üoncurren^ver-!).,ni?lung sogleich zurückstellt. Dem Ersteher wi.d .6 in d.e zu nl.grndc Caution em;ercch»cl Das Reugeld des ErsteherS verfallt ohne wett.rs, wenn er vor dem Conlractss.i lusse oder vor ter Bestellung der (Zaut.on von der Erfüllung dcr übernommenen Verbindlichkeiten zurücktritt, od.r dieselben wie immer nicht erfüllt. 12. Der Offerent ble,bt vom Tag? d.r Ueb.r-"lchung seines Offertes verbindlich, die Contact- ! vcrb.ndlichk.it des Aerars beg.nnt aber ^rst mit! dem Tage, an welchem dem Offercnten die An: nühme stiiicö )lnbotcs ämtlich b.kannt gemacht wird. 13. Die bar oder m Staatspapicren erlegte Laution wird dem Ersteher nach Ablauf der Eon-tractsdauer, bei geschehener Einhaltung aller Lie-ferungsbedingun^cn, zurückgestellt. Wurde die Eaution in Papier selbst erlegt, so erfolgt >n derselben F.ist und Art die Bezahlung des dasür entfallenden Preises. 14. Nei ganzlicher oder theilweiser Nichtsl> lullung der Contractbbedingungen steht dem Aerar das Rccht zu, sich „.^ hloß an. der Caut.on ul'd dem sonst.gcn Vermögen des Contrahenten ^ <^".l" ^lten, sondern auch entweder auf re?m" ""?^ ^"Uractes zu dr.ngen, oder 'ss,'^'7 "ach fre.er Wahl auf Gefahr und Un. .^ ss ^.""trahenten den Pap.erbedarf h.rbei-^"ch'ssen, ub.rhaupt alle Mittel >n Anwendung ,u brmgen, wrlche zur un aufgehaltenen Erfüllun >n d'r N^' "b""> wog^cn dem Contr.he!" tchtc'weg sü. jene Ansprüche offen bleibt, d' er aus dem Eontr.cte salbst gcgen das Aera gellend machen zl, können glaubt. »5. Jedes Offert muß wohl vnsiegclt und von Außen als »Offert der Papierluferung" be» zeichnet sein, weil die Offnte bis nach Ablauf der öoncurren^frist verschloss,« bleiben. ^«. Befindet sich der Off.reot nickt in Kroatien und Slavonien oder im croat'sckln ! Küstenbezirke, so muß die Unterschrift des Ossirenten von dcr comp»t>nten Behörde leg.,llsirt sein. l7 Die Lieferung wird demjenigen überlassen, welc! cr dle billigsten Bedingungen st»Ut, w»del bemerkt wird, daß der Preis und die Qua-ltät bn Beurtheilung des Bestbotes in Brück-sichtigung gezogen werben, so daß nicht derjenige, w^lch.'<ö Off'ltes vor, und findet für Jene, ^ deren Off.rte aus was immer für einem Grunde i-.icl t angenommen werden, durchaus keln Anspruch auf eine Vergütung od.r Schadloshal« tung Ltatt. — l8. Das Off.rt des Bcstbictels vertritt in Verbindung mit dieser Kundmachung die Stelle ocs Contract s, dahcr der Lieferant zur Nach-stamplung desselben die entfallende Stampelge» ^iihr zu berichtigen verbunden ist. A gram am 3l> Juni 185,3. Von dcr k, k. croatisch-slavonischen Finanz-Land es. Direction. 3^65. .'» (Y Nr. N4U4. Concurs - Kundmachung. Zur Wicderbesehung der bei dem k. k. Stcucr« und Depositenamte in Oberzeirung (Bezirkshaupl» , Mannschaft Iudenbul>l) erledigten provisorischen conlrolliicnden OffizialSstelle, womit cin Gehalt jährlicher Vierhundert und fünfzig (-i5l>) Gulden l§ono. Münze, nebst der Verpflichtung zum E» läge einer Caution im Gehaltsbctrage verbunden ,l?, wird der Concurs bis IU. August l85.'t ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Dienstposten habe»! ihre mit legalen Documents belegten Gesuche, worin sie sich über den Geburtsort. Religion, Alter, Moralität, ledigen oder verehelichten Stand, über Sprach- oder sonstige Kenntnisse, insbesondere im Steuer-, Casse-, Rechnungs- und Depo-sitenwesen, dann in dem Perzcntual-Gebührcn-Bemessungsgeschafte, ferncrs üblr ihrc bisherigen Plivat oder öffentlichen Dienstleistungen auSzuwel«-sen haben, bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Iudenburg, und zwar Jene, welche bereits in öffentlichen Diensten stehen, im Wege ihrer vor« gesetzten Behörden, die Anders aber im Wege jencr politischen Behörden, in deren Amtsbereiche sie ihren Wohnsitz haben, einzubringen, und darin zugleich anzugeben, in welcher Weise sie im Stande sind, der dießfälligen Cautionspsticht Genüge zu leisten, ^dann ob und in welchem Grade sie mir einem Steucrbeamten in Stciermark verwandt oder velschwagert sind. Gesuche, welche nicht vor Ablauf der Con-curöfnst, odcr nicht im vorgeschriebenen Wege eingebracht werden, werden nicht berücksichtiget. Von der k. k. steirisch-illyrischen Finanz« Landes - Direction. Gratz am «. Juli 1853 Z. »«>,. « (,) " M7565. Lici tati ons -V erlau t b a r u n g. Die löbliche k. k. Landes'Baudirect.on sur Krain hat mit den h.rabgelans,ten D"^.'« ^ 30. April und ,6, Juni '. I, ^h »^ ^. und lii87, von den sul das ^ ^. drd demnach die Licitatlolls-Vclhandlunq bei der löblichen k. k. Bez'rkähauptmannschaft Kräinblng den l. August l. I., Vormittag von !> bls l2 Uhr a bcz> halten werden. Zu dieser Verhandlung weiden demnach alle Unternehmungslust«^», mit dem Beifügen cinge» laden, daß dle dießs^Us bisteheod.n allgemeinen und speciellen i!ic!latio»s.' Bed>n.;n>sse, dann die b.zü^lichen Bauplane und Baubeschreibungen bei dem gefertigten Bezirks-Bauamle täglich ln den gewöhnlichen Alltsstunden und am Tage der L>-citation auch bci der genannten k. k. Bezirks yauptmannschaft eingesehen werden können. Vor Beginn der mündlichen Verhandlung ist übrigens jeder Unternehmungslustige gehalten, das vorgeschriebene 5>M R.ugeld der Licitations-Commiffion zu erlegen, welches nach crfolgter Genehmigung seines Anbotes auf die bedungene ll)^ Kaution ergänzt, und diese bis zum Aus-gange d»r einjährigen Haftungszeit, vom Tage der erfolgten CollaudlNing und Uebernahme des vollendeten Bauobjectes an gerechnet, dei der betreffenden Depositen-Casse deponirt zu verblei ben haben wird. D>e Zeit für die wirkliche Ausführung dieser Bauten ist vom Tage der Uebergabe ders.l-ben an gerechnet, und zw,r bei dem .^1 a und I) vorkommenden B^uobjectc binnen 6 Wochen, und bei den übrigen :«ll c und rks-Bauamte Krainburg am 20. Iul> lX>3. H^Ü»54 (^) Nr 4U?3. ^R Concurs - ?lussckrcibung. ^W Die B.'zlrk6wunda,ztn F^stritz. ist mit einer Mjährlicken Remuneration von 50 st. M. M., aus »der hichgn, Vczirkbcasse zahlbar, in Erledigung Wgckommen. Die Compctenten, dic der klinischen Sprache vollkommen mächtig sein muffen, wollen lhre mit dem Taufscheine, Diplome und S'ttenzeug-Mnisse docum.nlirten G. suche längstens bis 20 MAugust l. I. bei dieser Bczilkshauptmannschaft Wein bringen. W Von der k k Bezirkehauptmanns^üft Rad-» mannsdorf am Nl. Juli l^,»3 Z.^1052. (l) , N^64lz. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lasbach I. Sec. lion haben alle Diejenigen, welche an die Bellas. senschait der am 13. December »852 in der Gra. »ischa-Vorstadt Nr. 58 verstorbmen Haus- und Realitätenbcsitzcrin Frau Margaret!) Podboj, als Gläubiger eine Forderung zu stellen vermeinen, zur Anmeldung und Darthuung derselben den l ti. August l. I. um Uhr 9 Vormittags zu erscheinen, oder bis» hin ihr Anmcldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenö denselben an diese Verlasienschaft, wenn solche durch die Bezahlung der angemeldeten For. derungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht a.«buhlt, K k. Bezirksgericht il^idach I. Section am 18. Juli »853. 6. 939. (2) Nr. 3723 Edict. Dem unbekannt wo abwesenden Lorenz St»nz von Sima'ii Haus-Nl. 9 wild hiemu eiinneri: l^t> babe Hr. Josef Nudesch, Inhaber der Hcrrschaf, Neifuiz, gegen ihn die Klage auf Bezahlung rlick' ständiger Uldalialgieblgkeil.cn übelreichi, und eö, sei m zu seiner Verlrelung bei der auf den 7. Sep- ltmber 1L53 angcordneiln Verhandlung Hr. Maihiab i!ou,ch!l, von Weinii) als Curator aufgestellt wor« cen; lloienz Siarz wird d.U^er aufgefvlde>t, »is zu lidigein Tage enlwedcr sellst zu e,scheine", odcr cinei, »nderen Verirr er namhail zu machen, und oem ge lchilich aus^estell c" i^uraior seine behelfe milzu- dtilen, widrigelis die Sache mit den, licylein dc> O'dnung gtln^'ß ve,Handell we>den wird K. k. Bezi k,ge>ichl Relfniz am 9. ^uli ^853. 6. 100^ (2) V, (^tccu en die aus den 8 r-. M. a.d.raum c l ^cilt'lllung der >m Grundbucke Thuln.imhan b»b N.c if.')c>. 3^l u»d34'/, vollomlne>.den, aul 716 li, l5 ks., c,tschaliten ^udr^aiiial ^i Et. ^o.vnz un ocr auf 105 fl- bewerideien Fährnisse aus oen t>. August I. I., t'ül) 9 Ul?r in loco del Re^l'la llbeitiagen, hinge>,cn die 2. Fulcte ung ans reil 7. ^lpicmder und die 3. auf den U. ^ltoler l. I. »nu dem iüeisatzc anderaumt worden, t^ß dieselben nu> b»i der 3. FeUbieiuiig auch unter d.m Schahwent)» hinlaiiqegil'cn werden. Der Olundduch5cltraci, h^s Schabungeproio-coll und die lli^itaiilmödcDlngNisse tonnen hie»ge lichis eingesehen warten. K. k. itte^!»ksgc!!chl l."u'kleid am >2. Juli 1855-Der k. k. Bezirksrichler: S ch u I l c r. Z. 1020. (2) Nl. 3,79. E d i c t zur Einberufung der V e rla ssenschaft s. G l a u b i g e r. Vor dem k. k. Bezüfsgenchte Oberlaibach haben aUe diejenigen, welche an die Vcrl^ffenscdaft des den 16. December »852 verstolbenen Kaischlers li^eorg Sternen, von 35rrd Haus - Nr. 61, als Glaubiger eine Forderung zu stellen haben, zur An-meldung und Darlhuung derselben den 5. August lauf. Iahls Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr AinncldungsMich schriftlich zu überreichen, wldna/ns diese» Gläubigern an die Verlafsenschaft, wenn sie du»ch die Bezahlung der angemeldeten For derungen erschöpft würde, krin weiterer Ansprncv zu. stände, als in so lerne ihnen ein Pfandrecht gebuhlt. Oberlaidach am 20, Mai l853. Z. 1002. (2) Nr. 2390. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte I. Classe zu Treffen wird der unbekannt wo befindliche Josef Grizher, Sohn der, am 9. August v. I. zu Klei", lipouz Nr. 8, verstorbenen Wcingartbesitzcrin Gertraud Grizher, au'gefordclt, binnen einem Jahre, von dem 28. Februar d. I. an gerechnet, sich be, dlchm Bezirksgerichte zu melden, und unter Aus weisuna seines ges.tzlicden (Hrbrecktes seine Erbsen klaruna anzubringen, widrigcns die Vellass n,cha!t mit Jenen, die sich erbseillärt haben , verhandelt und ihnen tingcantwortct, der nicht angetretene Theil der Lierlassenschaft aber v^m Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig spater melden-den Etbrn ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht er-loschen wären. Tressen den 13 Juli l853. Z. 1050. (2) . Nr. 2l02. E d » c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Vurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herr. schafc Thmi'amhart die erecutive Feilbiettmg 5er, im Grundbucke der Herrschaft Gurkfeld 8uli Ncclf. Nr 28 vorkommende", >n,f 2«0 fi. 40 kr. bewerthe-ten Haldhube in Kcrschdorf bei heil. Geist, und des im Grundbuch? Slraßoldogült zud Berg Nr. l. 17. December l850, > Z. 2(>«0 , schulriqer 8 fi. 22 kl. c. s c. bewilligt, W und die Vornahme derselben auf den !2 Juli, l2. August und 12. September l. I. Aoimiltags 9 Uhr ^ in loco der Realitäten mit dem angeordnet worden, « daß die obigen Realitäten erst bei der dritten Feil- W bietuiig bei Abgang ei„es höhcrn Anbotes unter dem W Schätzwcrthc werden hiutangkgel'en werden. Dcr Gluildbuchscrlract, dl,s Schatzungsproto- ^^ coll und die ^icitalions.Beoingnisse können hiergl» « richlö ei»ges»hell werden. Gurkfeld am l2. Mai 1853. , ^D A n m e r k u n g. Zu dcr auf den 12, Juli d. I. anberaumten ersten Ftilbictu»g ist kein KauflU' stiger erschienen, daher an, l 2. August zur zwei- W ten Feill'ielung geschritten werden wird. Der f. k. Be^rksrichter: Lchu11er. ^^^^ 3. 1012. (2) Nr. 2630. W Edict, M Von dem k k. Bezirksgerichte Tschernembl M wird dem Peter Michor von Vornschloß erinnert: Es haben widev ihn bei diesem Gerichte Mi» W chael Meicrlc und Peter Verdcrbrr von Vornschloß, M da»n Jacob Ostermann von Schöpscnlag, die Klage M ouf Liqui^h.iltung der, bei dein durch die ercculive M Veräußr,l>,ig der' ',/, Hudc d, October »839. <-» mli,d. >2. Sep« V tcml'er «844 angefacht, worüber die Tac,satzu!,g zur summarischen Verhandlung auf de» >4. October d. I., um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhan« ge »cs §. !8 der allerhöchsten (5'nlscbließuiig vom »8. October 1845 hieramts ai^cordüet wurde. D>'s Gesicht. dc,n der Ort seines Aüsenihal» tcs uilbekailiU ist, und da er villlcicht'aus den k. k. Erbläüderi, abwesend fein könnte, hat auf scine Gefahr uod U-'koslen seinen Bruder Georg M'chor von Vorüschloß zu seinem Curator aufgestellt. Ders.!be wild daher dessen durch dieses Vdict zu d.m (5»dc eriiniert, d.iß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Ver-tretcr sei'uf Nl.chtsbehelfe eiozusendei,, oder aber auch sich seN'st einen andern Sachwalter zu besirllen und diesem Gerichte namhaft zu machel,, u»d übcrdaupt in alle die rechtlichen vldnul'gsmäßigeil Wege ei«-zuschleill'!, wlss'll mö^e, die er zu s.iner Verlheidi» gung diensam slüdc» wurde, widrige»falls er sich sonst die aus seiner Veradsäumung eülstchrliden Folgen salbst beizumlssen haben wird. Tschcrnembl din 16. Juni »85). 6- W»0. (2) Nr. 5656. Edict. Von dem k. k. Be.ufvgcrict te Laos wi d in dcr Eleniü'onSs.iche des Aitton Nigler vv» ^livih, >.ege,i .»lliton Mri»t>cbek von Ooer-Navi.ik »ub ')ir. 9, pcw. 74 f!> 22 kr. c §. c, mit i^ezietiung >uf die dieß.,erich9, weilers i'ekaüm gegeben, d..ß bei der am »3. d. M. ro^ genommenen 2, Fe!ldieiU!Ni5tags3. August d. I. die 3. T;a>'tzu!ia, uo> sich gehen wild. " ilaas am »4. Juli »853. Der k. k. Bezirksrichter: K o s ch i e r. Z. 101». (2) Nr. 2214. 3650. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerich,e ^>ck wild bekannt sumach»'- E5 h>ide über Ausuchc» der k. t. Finanz-Plo-cura!uraolhe!lU!>g, uninin« dcr ^^lalie Reie^he, die erccuiiVe Feillieiung dts, tem A»dre,»s Ol'l^k von h. gleist gehollgei', im Giundl'uche deß SiaalS-qutes Lack 5»b. Ur!'. ^)ir. »2lj vorkommende!, Ueber« landsackeis von ilirbji, im geiichtlich tlhobenen Schä^ungswerihe ron 46^ fi., wegen schuldigen 155 si. c. 5. c. blwllligcs, und dazu 3 Tagsahun-gen, nämlich auf den ll. Juni, 9. ^uii und l3. August l. 5<., jedesmal um 10 Uhr Aolmiüags in der hiesigen Aml^kaoz-ci mit lcm Neisa^e ange--lXdnet, daß die illealilat, wenn sie bei der l. und 2. Tags^tzuizg inchc uin ten Schäl^mgsdetraa, oder da>ü''er an Mann gebracht werden tö'l'tc, bei der d'ilten auck uiucl dem Schä^uiigswerihe hiniange-glbcn werden wülde. Das Scha»ul,gsprolocoll, der Grundbuchser-tra.t und die L>ciischienen. 437 3. l02l. (2^ Nr. 2337. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Fcistliz wild be^ kannl gemacht: Es hade über Ausuchen des Josef Domladis von Feistriz in die erecutive Feildietung der, dem Anoleas ^ek l'o„ KiUnderg geyöligen, im Orund-buche der vormalige u Hell schift Prcm ^lil> Mb. Nr. ! vorkommenden H>Ut,'luide, wegcn dem Er steren aus oem vergleiche vom l2. Nuvemder 1848 schuldigen 80 fi. 33 kr. c. z l). gewilliget, und es seien der 3il)ll^t)me wegen die TliHsatzlMgen auf den 24. August, 24. September und 24. October l. I., jedesmal ^ormitlags um 9 Ul)r in der Amts. lanzlei dilses k. k. Liezirksgerichtcs mit dem Hei. fügen angeordnet, daß odige Realität l>ei der drit.-ten Tagsatzlliig auch unlcr der Lch.n^ing hiiltange-gedtn werden würde. Das SchälzungZprolöcoll, drr Grundbuchs. Ertlact und die iÜcilalionsl'cdingnisse können hier-gcrichs in den Amtsstunden eingeslyen werden. Fcistnz am l9. April I853. Z. l0!7. (2) . .Nr. 2765. E d i c l. Da bei der aus den l). Juli l. I. bei diesem Gerichte angeordneten erste» Tagsatzung zur erecu? liven FciU'ietung des. dcm Georg Stopper von Herschoorf gcyörlg.n, im voimaligen Hcilsc1),,,t Hhurn. am - Harter Giuxbduchc 5ul) Bcrg.'^s 377 y^s. kommenden, gerichtlich auf 75 fi. gcschätztcn Wein-gartcns ,n <2chernbeig, kcin Äaufi.chigcl e.schienen ist, so h^t es bei den aus den 8. August und !0. September !. I., slüh um 9 Uhr jestgescynn wei.-tern Ftilbielullgtztllgsal^ungcn sein Vcldlcibcn. K, k. Bezirltzgericht Landstroß am ll. Juni l«53 Z. 9?l. (3) Nr. 4956, Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Plauin.» wird bekannt gemacht , daß die Hnll'ieluna.slul.'lik vom Be-scheide 13, Iäntur >85Z. Zahl 340, betr. rben, da aUe unbe. tanliten Aufenthalles si„d, zu Handen dcs denselben hiemit bestellten (^lü^lol-z »,l »^nim Valcnlin Mu-lizdizh von Eudluichuß; »ene, vetressend. den tza spar Sch'rza von ^ase ader dem ^,1^10,- all 2.,tum Ierni Krainer von i?ase zugestellt wurde, an welche - auch die weitern dießfalNgen Schriften filasscn wer-den; wovon die Interventen wegen aUiäliiger cige. Nll Wahrnehmung ihrer Rtchte verständiget werden. K. l. Bezirksgericht Pianina am 5. Iull ,853. Der k. k. Br>ill5l!cht»r: G e r l f ch e l. ^' 9ö3- (3) Nr. 3l62. ^ d i c l. Vom k. k. ^cznkögciichtc Egg wi.d bls^l'ln gemache: Es habe Iuse» »osmnl» vo>> Plrl'ljc, widll ^lisadein.' Pippin, Ma,lu5, i>ra»^ M.nli,,, Ioslf u,id A^iies ^i/et.lcl, d>»,in t>l>ei! Mu tei sl!. Svctlin, s.ülnnllich ulil?^ka!l,, r,r Au'ei,il>al «^, r>>, Kl.,ge au< V'll^)lt' uno (^lloscheiielrl »rung res 'aus dec Hniall^g>»l rede vom 28. Iun^ «?<>tt, .iuf seincr im Grundbuch« Ge>l>!chsttu» ^!»cla. ,e>i 28. ^u, i 1788 haürndtn Lal-pl'st für Llisadetha '^>PP.u, ^lu. Hei>^ll)t'gui,5 p.. l0U fl> V. W., sür N. 5^1, liü, ptu. i!t!cnsunie l) I>eo uno lür dir übrigen Inrr efsemm l'lo. ^bseülserii^u,q a 3 ft. d. W. ange» blach'. Den »c.ligien wurde Hi. Pcici T.>t vo„ P'lvoie als (Z. bcstellt, und es we^en dieselben l)levon mil dem Anhange i-, Kenntniß ge. setzl, daß sie zu der lienwer aus den i9. >i5lp-«llllbtl l. I. angco«cneicn ^erha„dlui>gs a^fai^ui.a perso-Mch, oder ru,ch einen lcgal BevoUmäch.i.ten ^chi'de^elfe m.t.hc.i.n soUen, w.drlgeus die ei Rech't'gc, ,. ar,d ,„^ dem iic,.cln ücnchl5o.d.>u,.g . maßig au5gei>ac>en nerte» n lnde. Egg am >8 Juni >853. 3- 954. (3) Nr^^I Edict. 2^' Vom k. k. Bezi.tsge.ich-e ^gg ^z^ ^ ^^^ gemacht'. Es sci il> tcr ErccutionZsache des ?ose„z Kli-vih voll Klaren, wider Anton üeutz aus K,ain berdu, die executive Fciloielung der im ^luncbuche des Gutes Bischlfl'ck »uli Ülb. ^>r. 83 und te, ^fll'gilt Slein zul) U,b. '^r. 79, 80 und 8l vor-tommenden Nealitaien, xn Schäl^verlhc pr. !»65 si. 20 k>. zu Kraiübeidu, wegen aui, dem gciichillchcn Vergleiche vom >5. Ociuber lttäl, Vlr. ^^5'i, fch^l-bigcn 390 fi. c. z. c. bewillige« worden. Es wtl. de» daher deS BoUzuges wegen drei Te.mine, auf den l.Auqust, 2. September und 3. October l. >, jedesmal Volminags um 9 Uhr in der l)le>o !)ä5. (3). Hl. 2999^ E d i c l. "om k. k. !Üezi>kuaelich:e Ega wird bekannt gemacht: .66 sei in der Ex.cutlonssacre ocs Johann ^toflz von St. Veit, wider Tyomlö KraU von "t^vl,che, die erecuii^e Feilbl.luxg der Ko'deiuug vlS ^tzlere» p.. 30^ ^ ^ ^,Z ».„, ^yeverlragt ullo. ä. ^uli 1^37, i»l2liul.,t aus der >m ^>u„d buche der He.l,chazl 6gg z.ul) ^1>d. N>. '^ R. ^t». 14 vo>k.m,n !i. c. dewlUigct wu,d.n. Es wodm demnach ces Vollzuges wege«, zwcl Termine auf den l. und l». August l>. I., ledlsmal Hjolmiiiags um 9 llh> 'N der ylcroiii^en ^e.ichi5t.n,zlel m>l dem Anlange dcstimmi, daß oie,e Holdouts rei der ^wclien Tag-!"tzu-,g 'ngnij,e tonnen bei diesem Meuchle eingesehen wlidcn, ^gg am 1^. Juni 1853. ____ Z. 9^ (I) ^ ^"^ >,.r. Äl/2 ^ d i c t. Vcm k. k. ^e,,irc5g»tichtt Egg wi.d bekanin gemacht-. ^S s.i über Ausucle» der U'sula Lcntsch.k voi, Dou,tu, dic ere u-ive üci>b>llun^ de> >'" ^>u>,d., buche der He.rsch.fi K.euz ,ul> R- ^r- 525, Url'. <^ol. 582 voitomml^d^n 2. Hlne d.b Gccr<< ^am.ch.ck in Vischze, >m Scha^wer^ye Pl. 1"U!> st-, w'gen aus dcm grricylUch.n ^e>qli>ae vom 24. M" >55«. Z. 22.5. ,chuldi,en .23 si- »6, t.. ^- «. l). vcwiuigei we.deü ^s weidt» d^h^r c>.b ^ollzues wegen d.ei Te.mine, au! "., 3 ^u^ust, >i- ^»plembes und :^. Occod.r d. ^ , i>debm.>! 3iu . müta^s um 9 Uhr in der hielorligen ^e.lchlb-kanzle, mi dem Anh^e d^stimmi, ^'ß "»e H<^-außeung unte> der Schayung l,u> di> oer 3. Tag >>>h"l'g stattflüde. Die Schwung, t?e^ Gru»^ ouchserlratl und die i!icil.tionbl,e0lugliisse könn«!, hiermlö lingesehen weiden. E.g am lg. Ilini 1853. ,_______________ Z. 1004. ^3) Nl. 6335. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach l. Sec tion wird bekannt gegeben, doß am 8. und 29. August, dann 12. September d. I., und „ötyigcn falls an dec» darauf folgenden Hagen, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, im Hause beim Kaiser wirlh i„ der St, Peters. Vorlädt Nr. I4l und 142, die Verstligtllmg von Fährnissen, im Schaz zungbwerthe vl,", 4 l 7 fi. 37 kr., si^tt ftndct, wiro, und deß die zu veläußerüden Gegenstände dci der erstet» und zmriten Feill'iclung nur um oder ülie, ocn Scha^ungSwerth, bei der dritten aber auch unter drmttlbcl, werden hintangegeben weiden. ____liaise!) den 8. Juli 1853. i!)r vermchrdaren Einkünften von uelpachteten Grundstücken, lm Belaufe von 372 st., mit den contractmäßig stipulirten Reve-nüen zweier Mühlen, lm Betrage jährl 533 si., mit der Armda eines Wirthshauses von jahrl. 80 st., endlich mit der für den wlNhschafllichen Bedarf unentgeltlichen SchmidecN'd.'ir, lm Werthe von jährl. 8U st., sammt den geräumigen Wohn-und Wlrlhschaflsftebauden, Holz<,Wc,dc', Elcheln-Nuhuugs- und Schanksrechte, wird auf U bis 8 ^ahre gegen oen jahrl. Pachtzins r>on 2400 st. uno >n Marburg und relm Elgenlhümer bis 4. August l. I. m>t- telst frank,rter Briefe, uuter der (§h,ffre: /V. l<'., .Kreutz in (äroallen, später alier statt Krcuh, Wien, Bandstraße Nr. 500, Thüre 24, zu erfragen. ____^________ Z. 1050. (l) A nzeig c. Iohauu 8«dwig, P>n>el- und Bülstcnmachermclster, empfiehlt sich mit allen Gattungen Pinseln und Bürsten, nach englischer und flanzösischcr Alt; Teppicl)be»cli, Fchrdesen, Abstau^r, Hano-l>artwlsch, Wclschsprltzer, Spretigweocl u. dgl., so wie auch feme und ordlluirc Malerpinsel, ^mier, Flader-, Firniß-, VcrM'l-l,nr> H^ar-, Fisch-, Hecht-, Zlegcn- und ! Moderplttsel von der besten Qualität; auch mit ! allen Gattungen ^ahn-, Näg^'l-, Handwasch-, Haar-, Locken-, Damen-, Sack- und Schnurbartdürstcn von Bein und Holz, sehr feme Klcidcrdursten, Tafcl.-, Möbel- und ! Blllarol'ürsten, Booenwischer, Bodenrei-->>er, Fußbooendürsten, Faß- oder Brauer-bürstell, sehr vottheilhafle Flaschenbürsten, R^hr-, Plp^n und Hcnkcl^ilisten, gute Pferdebürstcn, Fensterbürsten u. s. w. ?luch wvölbe befindet sich am alttn Malkt Haug-Nr. 33, in Laibach, Z. 1039. (2) Keegrr H' ^riN, empfehl'N sich Mit allen Sollen Palfunnrien. l^st.hend >n fc'nrn parfumilten Seifen zu l2, 24, 30 und 40 kr. Kokusjeife :< 5 kr, 10 kr.; Bitter Mand.l-, Kampher- und Kra'uterseifcn. Fnsche l85>3.r Erddeerell- und Vlumenpo-madcn. Wachspc?m^de„ und Bartwichse in Stangen i« l<», 20, 3<5 kr. ungarische Baltwichse. 3öohlllcä>cndc Haalöle. Parfum zum Parfumilvn dor Wasche in kleinen Fläschcheu zu l2, l5>, 20 und 30 kr.; in qiö'ß.'r» Fl^schcn feinste englisch.- und französisch Parfum. Iokey, Klub, Spring flowers Mousselin, Violet Vs, Bouquet Sa^ ch e ts (Rieä polster), mit Veilchen- u»d andern angenehmen Gelübden. Feinste Badschwämmc, und ferner: eine aroße Auow.chl z>, (Hcburtstaas-, 'Zta-monstagsssescheuken, Besten, 3ln- denken gceigu.ten Gegenständen. Wohnung zu vermiethen. Im Haufe Nr. ä>2, Theaterkasse, ist für künfllgc Michaellzeit eine im ,. Stocke bcfilwliche Wohnung, bestehend aus vier Zimmern, cincm Vorummer, Küche Spels, Holzlege und Vorkeller zu ver--nnctdcn. Nähere Auskunft darüber wird daselbst ertheilt. Z. 372. 2 ^1) ' ' Kundmachung. Von Selte des lllyr.-ilinerösterr. Beschäl- und Rcmontlrunas-Depar-tements-^)osten zu Sello werden am 30. Juli 1853 2 Stück ausgemusterte Landesbcschäler, vomBurgunder Schlage, auf dem gewöhnlichen V^r-kaufsplaye ror der Hauptsache, gc-gcn glclch bare Bezahlung c," den Melfthletenden öffentlich veraußcll, wozu Kausiustlge zu erscheinen ror. geladen werden. .^.^ Lalbach, am ^. 3"" ^ X. 25«. «Ml) >l K u rwTnFa^h u n g. Uie Direction der priv. österr. National-Bank bringt der, in der Kundmachung vom 13. Juni I. . F. gegebenen Zusicherung gemäss, nachstehende, mit letztem Juni 1. J. abge- I schlossene Uebersicht der Erträgnisse der Bank im I. Sernester 1853, hiermit zur alkemeineD Kenntniss. I Wien, am 9. Juli 1953. PIPITZ, Bank - Gouverneur. S 1 n a, Bank-Gouverneurs-Stellvertreter. Eskeles, Bank - Director. Uebersicht der Cwescliäft$-15rfrsigni§§e der prii* osterr* National - Blank. ERSTES SEMESTER. Vom 1. Jänner bis 30. Juni 1853- Bank-Valuta " j Bank-Valuta 1 .»oll. n. kr. Haben. fl Kp. Für Besoldungen der Beamten und Kanzlei-Requisiten . . 101,032 2 FürZinsen von escomptirten Effecten in Wien und in den Filial-„ GeJd-Transporte, Prägekosten, Anschaffungen, Druckkosten, Briefporti, / Escompte- Anstalten, im Betrage von 97,066.632 Ü,30kr. 934/462 11. 39 kr. Stämpelgebühr'sü.' die Coupons des ersten Semesters, Hiu.sspe.sen und Hieven ab, den V\)i\rag der Zinsen von jenen Effecten, andere Ausligen..........174,224 38 „ die .nach dem 1. Juli 1853 verfallen . . . . 180,639 „ 16 „ i 753.823 23 | Einkommensteuer von den Actien - Dividenden pro 1853 . . . 17*1.931 57 y. , . .- , .. - .«.««i ,i il n i T, ¦ , T . i- r i • ' -wr«.| ni/ » Zinsen und Gebühren von V orschussen auf Pfander . 4bi,l(>0ü. 4 kr. 1 „ Communal- Beitrag und zu Landes-Erfordernissen .... ;>8;5h4 9y4 " i-i;„».^. \ \ \ , a 7\ ¦ v 1 t> i . p L ¦ ,• xr ,. ii^ »«j-r «*i llievon ub, den vorlra» oei- Zinsen von lenen Vor-,, Banknoten-fabrications-Kosten ........ 117,4^7 i8 , . ' , ° , ,- ,Q-O fll' a-, ~-a~, .n qai \ 19 y\ " ¦ ' 1 fccnussen die nach dem 1. Juli 18o3 verfallen , . 67,<1T „ 49,, j ö»4.44fi lo /.,„ ig„ IH2, Zinsen v<»n dem übrigen fruchtbringenden Stammvermöiien der B:ink . 685.360 41 j „. Ertragnisse des Keserve - rondes . , . . . . . ^ar>.^o# ^ ; y r- r- 11 r a .• 1 T • • 1 1 /> i- >) Provision von Provincial - Cassa - Anweisungen . 23.777 4a''A „ Zinsen iur Einzahlungen auf Actien der neuen Emission, welche auf dieses " y. ,. , v^.c^i,- j- c. . \r n ^02 181 207. Semester entfallen 3*3 127 45 ;J Zinsen von verschiedenen V oiscnussen an die Staats-Vervvaltun<; + . ou^.doi '«/» 668,307 59-/4 Vortrag des Saldo , . ........2,046 714 29% 2,715.022 29 2,715.022 29 1 Für 50621 Action beträgt die halbjährige Dividende ä 35 il. pr. Actie . . . 1,771.735 fl — kr. 1 Vortrag des Gewinnes in das zweite Semester 1853 ....... 274.979 sl 29*/! kr 1 2,046.714 fl. 29}/; kr. ' 1 Von der Buchhalterei der priv, österr, National - B ank. 1 J. G. Walcher, Carl Hossner, \ Ober-ßuchhalter. Buchhalter. ^^^^^^^^^^^. |