772 RmtMlltt zur LaikMer Zeitung Rr. 95. Samstag den 26. April 1890. (1723) Nr. 3367. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät bcs Kaisers hat das t. l. Landesgericht in Laibach als Press« gericht auf Antrag der l. t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des von der Verlagssirma G. Laudien in Leipzig herausgegebenen Pro« svectes mit der Ueberschrift: «Pabs PiuS II. — Iesuitenpater Marell. Leipzig im März 1890», — begründe das Vergehen gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach ß 302 St. G. Es werde demnach nach FZ 489 und 493 St. P. O. die versügle Beschlagnahme dieses Prospectes bestätigt und gemäß des F 36 des Pressgesetzcö vom 17. December 1862, Nr. 6 R. G. Vl. äe 1863, die Weiterverbreitung desselben verboten. Laibach am 22. April 1890. (1637) 3—2 Nr. 4bb3. Kundmachung. Vom zweiten Semester des Schuljahres 1889/90 lommen nachfolgende Studentenstiftun-ßen zur Besetzung-, beziehungsweise Wieder» besetzung: 1.) Der dritte Plah der von der Mittelschule an auf leine Ttudienabtheilung beschränk, ten Josef Deu'schen Studentenstiftung jährlicher 103 fl. Anspruch auf diese Stiftung haben vor allem Verwandte des Stifters, bann Verwandte seiner Gattin Maria, verwitwet gewesenen Killer, und in deren Ermanglung die besten Schüler aus Nenmarktl. Das Verleihungsrecht steht der Kirchen« vorstehung mit dem Gemeindevorsteher von Neu» marltl zu. 2.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Kaspar Glavatiz'sche Studentcnstifwng jährlicher 40 st., auf welche nur von den Brü» dern und Schwestern des Stifters abstammende Jünglinge Anspruch haben. 3.) Die von der zweiten Volksschulclasse an aus leine Studienabtheilung beschränkte Maria Hudovernil'sche Studentenstiftung jährlicher 68 fl. 60 kr., zu deren Genuss in erster Linie Ver-wandte, in deren Ermanglung Studierende aus Radmannsdorf und alsdann aus Kram über» Haupt berufen sind. Das Präsentationsrecht hat der jeweilige Pfarrer von Radmannsdors auszuüben. 4.) Der erste Platz der auf Studierende des Gymnasiums und der Theologie beschränkten Matthäus Iustin'schen Studentenstiftung jährlicher 47 st. 15 lr. Anspruch auf dieselbe haben Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, dann solche aus der Pfarre Radmannsdorf und endlich aus der Laibacher Diocese überhaupt. Das Vcrleihungsrecht steht dem fürstbischöf. lichen Ordinariate in Laibach zu. 5.) Der zweite Platz der auf die Studien in Laibach beschränkten Barbara Katzianei'schen Oiudentenstistung jährlicher 69 fl. 14 kr. Anspruch auf dieselbe haben arme, musik-lundige Studierende, welche auf dem Kirchen« chore zu St. Jakob in Laibach mitzuwirken in der Lage sind. 6.) Der dritte Platz der Andreas Krön'schen Studentenstiftnng jährlicher 68 fl., welche von der fünften Gymnasialclasse an bis zur Been« digung der Gymnasial« und auch während der theologischen Studien genossen werden lann. Aus dieselbe haben Anspruch Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters, in Er. manglung derselben arme Bürgerssühne aus Laibach, Krainburg und Oberburg. Das Präsentationsrecht steht dem fürst-bischoflichen Ordinariate in Laibach zu. 7.) Der erste Platz der auf die jerste bis sechste Gymnasialclasse beschränkten Valentin Kuß'schen Studentenstiftung jährlicher 48 st. 80 lr. Anspruch auf denselben haben Verwandte des Stifters, in Ermanglung solcher ans der Stadt Stein gebürtige Studierende. Das Präsentationsrecht steht dem jeweiligen Stadtpfarrer in Stein zu. 6.) Die von der vierten Volksschulclasse an auf leine Studienabtheilung beschränkte Simon Kosmac'schc Stndentenstiftung jährlicher 80 st. Zum Genusse derselben sind berufen die Descendenten der Brüder des Stifters. Das Verleihungsrecht steht dem sürstbischüf. lichen Ordinariate in Laibach zu. 9.) Der erste Platz jährlicher 41 fl. der aus leine Studienabtheilung beschränkten Martin von Lamb', und Schwarzenberg'schen Stiftung für Mädchen. Anspruch auf diese Stiftung haben Anverwandte des Stifters, in deren Abgang arme Schülerinnen aus den Pfarren Wippach, Schwarzenberg und Idria. 10.) Der zweite Platz der Franz Metclko« schen Studentenstiftung jährlicher 76 fl. 2 lr,, welcher von der dritten Vollsschulclasse an auf leine Studienabtheilung beschränkt ist. Zum Genusse derselben sind gut gesittete und fleißig studierende Knaben aus des Stifters Verwandtschaft und in Ermanglung solcher aus der Pfarre St. Eantian bei Gutenwörth und aus der Umgebung dieser Pfarre berufen. Die Präsentation steht dem Gymnasiallehr» lörper in Laibach zu. 11.) Die auf keine Studienabthcilung beschränkte Valthasar Mugerlesche Studcntenstiftung jährlicher 81 fl. Zum Genusfe derselben sind berusen Stu-dierendc aus des Stifters Verwandtschaft männlicher und weiblicher Linie, resp. aus den Familien Mugerle und Pregl, und sodann aus Laibach oder doch aus Kram gebürtige Studierende. 12.) Der dritte Platz der aus das Gymnasium und die Theologie beschränkten Johann Prcschern'schen Ttudentenstiftung jährlicher 138 fl. 92 lr. Zum Genusse derselben sind Verwandte des Stifters und sodann aus Kram gebürtige Studierende berufen, welche erwarten lassen, dass sie sich den, geistlichen Stande widmen werdrn. Die Präsentation steht deni Herrn Fürst« bischofe von Laibach zu. 13.) Die auf leine Studienabteilung beschränkte Josef Pretnar'sche Studentcnstiftnng jährlicher 36 fl. 23 lr. für Nachkommen der Brüder des Stifters. Das Pläscntationsrecht H Eerovec, Pfarre Stopic, gebürtig und <^Ww in der Psarre Stopiö überhaupt gel'U^H Studierende. Das Verleihungsrccht steht dem jewelM" Pfarrer in Stopic zu. , . 23,) Die auf die Volksschule in Ste>" "" Stop beschränkte Franz Vidic'schc Stiftung M' licher 25 fl., zu deren Genuss in erster U"' Verwandte, sodann überhaupt die Volksschule " Stein oder Stop besuchende Schüler sloveN'M Nationalität berufen sind. ,,,,„.. Das Präsentationsrecht hat der Ream"'' brsitzcr Anton Dccman in Laidach a>,'sz"lw" Bewerber um eines dieser Stipendien ha" ihre mit dem Tausscheine, dem Dürftiawts«« Impfllngszeugnissr, dann mit den StudieM»« nissen der letzten zwei Semester mid, l"'^ " das Stipendium aus dem Titel der V"Mn schast beanspruchen, mit dem legalen S'"''" bäume belegten, die Bewerber um die ^°" ^ Stampfl'schcn Stipendien aber zudem "°cy ',. dem .hl'imatschcinc und dem Nachweise b", ,,^ schcn Muttersprache. Bewerber um das V'd'H Stipendium mit dem Nachweise der sl"""''^ Muttersprache documentierten Gesuche, >"^ auch die Angabe zu enthalten haben, o" ^ Bittsteller oder eines seiner Geschwister >"' im Genusse eines Stipendiums oder emcr ai wcitigen Unterstützung sich befinden, bis zum 31. Mai 1890 ^ im Wege der vorgcfetzten StudiendirectioN, ziehungöweife Schulleitung, hichcr vorzuiegr ' Laibach am 13. April 1890. K. l. vaudesrellieruntt fiir Krain^^. (1646) 3-2 ^ K.6626. ^6 u8t»,l>ava 2g, invalid« nn, lirllU^Il^^' s^oön. 31 ßalcl. 5() l^. na lelo. , . «^. I'l-oinje xn, to uslanovo, kalsrim 1 cte^ali: 1.) krntni list; -,z>le 2) Mlllilc,, 6a pl-aniisc vsiea v^ ^ «Iui!,« ncl l. M.mv^'n, 1848. Iota "»!"-» veö /.moücn «i !<^ rlii^Ix'^iti: .. , 3.) «priöevalo o Iep«m veäenj» '" „^ 4.) o I ^„z iLn^a,, U6 «loroclnikov, Iiul«ri !)> l>>^ ^ xki^ 8krl>e!i, vioLi!» ^6 tulcaj 6o !l o n c: A. nl ll^l», l o t, a 5- .^ »pi-il» 1«!)0. . .. Supauov ükinLutnik: VunölN^ ---------------- Nl> 66^' Znvalidenlliftmiss., ,,, ,sa>' Bei,» Magistrate in Laibach 'st "" vo" Nische Invalidenstiflung im IdhreMtlnu 31 fl. 50 kr. in Erledigung gekommen- Die mit 1.) dem Geburtsscheine, ^n..M '"' 2.) der Bestätigung, dass Gchlch"«^ folge der Militärdicnstleistilüg <"t "-" 1849 erwerbsunfähig geworden ist! h 3.) den, Wulilucrhaltungszruss"'>'.«^ l"" 4,) der Bestätigung, Vermögen u»d leine zn feiner Uütt^ ^ ^^„che pflichteten Angehörigen besitzt, veriM"« sind l>is Ende Mai d.I. ^ hieramts zu überreichen. ^,„ i^' Stadtmagistrat Laibach, April 1890. ^slneltltt"' Der Bürqermeister.Stell"" Voncina m. p- Un ^ eill. eblalt. (1632) 3—3 Nr. 2023. Uebertrastung zweiter ezec. Feilbietunss. Vom k. k. Bezirksgerichte in Gurlfeld wird hiermit bekannt ssegeben, dass über Ansuchen des Peter Strel (dnrch Dr. Alfons Mosche. Ndvocat in Laibach) die mit dem diesgerichtlichen Bescheide und Gdicte vom 7. Jänner 1890, Z. 122, auf den 26. Februar 1890 angeordnete zweite executive Ftilbietung der dem Johann Dvornil junior von Munkendorf eigenthümlichen Realitäten Einlage Z. 43 der Eatastralgemeinde Munkendorf mit dem Werte per 100 fl., Nr. 44 der Eatastralgemeinde Munkendorf im Weite per 7N25 sl. und des darauf befindlichen luncw« inslruolu» im Werte per 404 fl, Einlage Z. 45 der Catastralgemeinde Munkendorf im Werte per 2295 fl., Einlage Z. 253 der Catastralgemeinde im Werte per 1000 fl. uud Einlage Nr. 259 der Catastralgemmide Munken« dorf im Werte von 8500 fl. alls den 3. Mai 1890 vormittags von 11 bis 12 Uhr hier-gerichts mit dem vorigen Anhange über-tragen willd?. K. k. Bezirksgericht Gnrlfeld. am 27. Februar 1890. ^1446^3-^3 Nr. 2759. Curatorsbestellunst. Dem verstorbenen Tabnlalgläubiger Marko Oute von Altenmarlt Nr. 3 der Realität Einlage«H. 6 aci Altenmartt wird der diesa/richtliche Realfeilbietunqs» bescheid vom 15.Febrnar 1890. Z. 1173, zu Handen des Curators a6 aotum Peter PelZe von Tfchernembl zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 5. April 1890. (1631) 3—3 5t. 2567. 0KUc;. lÜLroväLkli i^ Pianino pl-oli IVl»l6v5u (^emväyku i/. Navn« v ix<6rjai^6 tor-.jlitvß 2 «oicl. 92 kl-. « pr. » luniline «ociky ^ «0 I)0»68«,V0 psi s)l-V6M ^!^"^^lN p NNll (!6nill»0 Vl-ttlwo^o, p" ^ llKN s.cx! »(1 L6NN oc^sww. .^iüe" l'o^l, conüni xttl'i^n'X ' ^ ftft Vlillmli urii. kl-, okl-njnn »o6l5ös «t» lw6 12. ln»rcH 1890. ^M«chtt Ztittn, Nr. »5. 773 26, April «8»<1. I Unter der Trantsche 2. Theatergasse 6. I jjj Grosse Auswahl modernster Hüte für Frühjahr und Sp I »ommer, besonders praktische und nicht, durchschwit.zbare || ;Jj Gummi-Patent-Ventilatoren Und echt englische Hüte, jj] «ehr dauerhaft; ebenso Uniformhüte und Kappen für k. u. k. ll || Staatsbeamte empfiehlt. (779) 12—ll jöl 1 J\ Soifezliö. I (U28) in n T ' ~~ ^^L Daa wirksamste abführende Mineralwasser Franz-Josef- ¦^*«X"td*tfMllš*llo empfohlen von ersten ärztlichen Autoritäten wegen &topsUn *j|lM3.BLi.l5L seiner sicheren und dabei milden Wirkung bei Ver- ^tosidra* deren Folgeübeln, bei Leberanschoppung, Magen- und Darmkatarrh, bei &ep5{.g jL ristch dnm Kopfe und der Lunge, Hämorrhoiden und Frauenleiden. — Iu ^albft wlen Mineralwasser-Handlungen, Droguerien und Apotheken. ^ oü oei Miohael Kastner und Peter Lasunik. — Direotion Budapest. ~SggSj&: Ofener FRANZ-JOSEF Bitterwasser. Römer-Bad (das steirische Gastein) *^<>ftimiig der Na ison am 1. Mai cl. J., kräsii„„ Ai (mittels Eilzugs von Wien 8'/2, von Triest G Stunden), sehr matignf atotlierinen von :W l)is 31° R' besonders wirksam bei Gioht, Rheu-kranijh u "ervenl©iden, Lähmungen, ßohwäohezuständen, Frauen-clltoniB I ' Menstruations-Störungen, veralteten Exsudaten, j^üen Katarrhen, Knochen- und Gelenkskrankheiten etc. assago oder elektrische Cur. Elegante Voll- und Separatbäder. laudsc}lanttl^Or*a^lo Wohnungen. Vorzügliche Verpflegung, reizende Alpen-Bai aus8edehnte Promenaden, Ilochquellenleitung. An s-Mlzl: Ilerr Sanitätsrath und Operateur Dr. H. Mayrhofer. ^eotl« l5ll(:llc Prospccte mit Tarif gratis und franco durch die Bade-VoT *ömerl>ad, Untersteierrnark. (1(526) 3—2 Vori dies"' T^a' an na"en die Tages-Eilzüge in Römerbad an, und werden beziesiln rn faße bis 15. September Saison -Tour- und Retourkarten mit 85-, L^..... s-'weise 45tägiger Giltigkeitsdauer zu ermässigten Preisen ausgegeben. ^¦^^^S^^^MB^Bi^M^^T^a^MiiifMrMMfMBPgTOMl In verschiedenen B ^^^^BiWHTBBPP U./-^WMHMBHHMfWM Mahagonibraun, I Zulfi BB/^>^""0^Nr^KH------------------jhJ und rein ¦ °-W. f| i.j-jQ Hl I§F. W^-*/]H früheren H Gebrauchs- Bj^^M^SJBBaWj^^fcj^j-Vg^M^B ^^^^— gg Auskunft in den iss^lssH ^VVflfc^^^^lvAYVlsssilHUflHPS^iBHflifil! Niederlagen. Hi^LsUm*Iiir^iV Hi^TCnIiTTilib^S^i^H ^u 'i;i^('n >n HafHlHiB^^^^Mfl^U^B^Hl^^^^H^^H Laibaoh bei r. Gewalzte Bauträger U W\\ s°wie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse j|| führen in grosser Auswahl auf Lager und J^$l r liefern prompt zu billigsten Preisen mR ECHTER ENTOELTER '-- CÄOAO ) ^lliduchcl ^e.tung Nr. 95. 774 20. April 1890. Beachtenswertes ^sebeiicinkoiiimeii von steter Steigerung und vieljähriger Dauer können gewandte und verläss-liohe Personen (ausgediente Gendarmen bevorzugt.) erlangen, welche mit dem Publicum viel in Berührung kommen. Anfrage unter: «O. S. 1890» Graz, postlagernd. (1G22) 25-2 Anton Krejci ConLressplatz Nr. 83 Sternallee empfiehlt sein grosses Lager der feinsten Herren- und Knaben-Hüte und Kappen su aussergewöhnlich billigen Preisen. (1293) 7 Dortselbst werden Pelzwaren über den Sommer zur Aufbewahrung übernommen. ««<<<<<<<«<«<<<<<<<<>>>>>>>>^^^ Wasserdiohte (72a9) 5 Wagendecken in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach. WienerstraBse Nr. 15- Krainische Ballgesellschaft. Vom Abbruoh des alten Theatergebäudes werden versohiedene Baumaterialien, als alte Fenster, Thüren, Fenstergitter, Dachrinnen u. Röhren, altes Eisen, Ziegel u. s. w., abverkauft. Anzufragen am Bauplätze selbst beim Polier. (1675) 5—3 Uran & Veèaj Ballhausgasse Nr. 8 in Laibach empfehlen ihr wohlassortiertes Lager von Oefen l TJionvaren in allerlei Farben, ¦/.. 13. braun, bronze, orangengelb und grün glasiert, dann Sparherdzeug, zu den billigsten Preisen. (133iJ 7—:t B Täglich frisohgestoohene ^Spargel 5 Kilo franco gegen Postnachnahme um 3 fl. (1663) 6—3 versendet |Jos. Stiegler] gO^t«Verwalter, 8t. Peter bei Görz. P»MilY|3sifcsf 3|Zl Zu haben in allen Spezerei- und Deli catessen-Handlungen (1217) 52—4 Zahnarzt August Schweiger ordiniert täglich von 9 bis 12 Uhr vor-und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. "Wohnt: Hotel Stadt Wien, II. St., Nr. 23. — Neue unübertreffliche Pariser Plombe, von Autoritäten als die beste anerkannt — die Farbe den Zähnen gleich — ersetzt die Goldplombe in ihrer Dauerhaftigkeit. — Künstliche Zähne und ganze Gebisse werden nach der neuesten amerikanischen Methode verfertigt, ohne Entfernung der Wurzeln. — Leiste für jedes Stück Garantie. (1009) 7 Auf, ~nTmirr~ Ssur ich, Waffenschmied N. Hoffmann habe unter Garantie die besten, billigsten, feinst vergoldeten Säbel mit Stahl- und Lederscheide, Kuppeln für k. k. Staatsbeamte sowie auch das feinste und grösste Lager von Messern und Scheren etc. (129O) 5 Geht zum Schmied, nie zum Schrniedl, Moses sang schon dieses Liedl! Ausgezeichnet mit Diplomen, Staatsmedaillen u. s. w. Laitiacl,JatllaüfMz Nr. 12. Bestrenommierte höhere Wiener Faclsclile für Sohnittzeiohnen, Corporlsmetrie» Zuschneiden und Kleidermachen nach dem k. u.k. priv. «System Schaok». Unterricht während der Sommermonate in möglichst kurzer Zeit. — Ausführliche Prospecte gratis per Post. Für Pension wird gesorgt. Sprechstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Samstage, Sonn- und F'eiertage. Adolf Wilh. Schack k. u. k.Pri vilegiumslnhaber, Director der höheren Fachschule in (1600) 5-2 Wien, I.,, Giaelastrasae 4. Conoessioniert von der hohen k. k. österr. Regierung. (455) 12 icDStarltaj Collie Jtan cSinie II j König, &trfeftoftbgm|>ftr ton ]| lAntwerpenl Wm J/mF länclle Hbfrfm flulr 8U IB if gerpffrgimfrijittigflc jßrcifc IM ¦ die concessionierte Repräsentanz 1 in WIEN J IV., Woyringergasse 17 I LUDWIG WIELIGH I oder JOSEF STRASSER I in Innsbruck. Kürzeste und büligsle Route nach i. Antwerpen über Innsbruck via Arlbergbahn. Jalousien (Patent mit ungenülitcn Garlenbän dem), Holz-Rouleaux ¦l .^Qk. - Scliatlendecken für Ge- Joh. Sohuberth: Wien, Ottakrinjr, SchiibfirtgaHse. Niederlage: Wien, IV., Favoritenntrasso 3. (1623) 5—3 Im Hause Rathhausplatz Nr. 2 sind zum Oeorgi-Termine, eventuell sofort (1147) 17 zwei Wohnungen zu vermieten. Das Nähere beim Hausbcsor er. Die l'cstrn Brünner Stoffe liefert zu Oriqinal ffabrilsvllisrn die Fcintuch'Habril Ziogßl-lmliuf in Lrünn. Für einen eleganten Mlinner-Anzug. lirnilu cln Voupon in der Läxqe vo» 3 10 Meld', da^ siild 4 Wienrr Men. ___ Ein Cmipun tostet lM" fl. 4'^<> aus qrtvühülicher "W< >M- fl. 7'75 aus feiner "Ml >M^ si. N»'5N aus feinster -M> >M^ sl. l2'4tt aui! hochfeinste! "Ml! echter Schafwolle. ferner find in qrößter Vlllswahl zu hal'en: Mit Seide durchwehte Kammgarne, Stoffe filr Ueberzieher, Luden filr Iäqer und T^nristsn, Pcruvienne und Tn^lina. fl!r Salonanziige, vorschiiftHmäklsse Tnche für VealNte, waschbare Zwirnstoff^ fur Männer und K»alien, echte Vqu^Gilel« siuffe ?c. ?c. (688) 40-20 Fn»' a«z'»lc», I»n.telit1orts vriI1lN»l>oMnen siir (tl'ene und Verland. Uniuerfal< und ""' fache Hackmaschinen, Hand>Dl,iNmaMnc". Halld-Hackgernlhe ?c. ?c.. fuwic ferner aum 0or».tl»o U2ä 2l»»obtnen ^näoror ^it ., .« aus den venolniuiertcsten ssadrilen st»o!>' , auf L ^D« deshalb nur fur jene, welche "' ^^«altbewährte Mittel noch "^ i^I lcuncn sulltcn, die Vcmerl»»ss "'' , ^Zlsilgt, daß der Nuler-PaiN'M^". ! ^ 5 mit den lltsten (s-rsolqcl, al«. B ' ^»lindernde »nd beilcndc t^nre '>'»' ^I bei laicht, illhrilnilltisnlus, ^"U" , Nsltißen, Hüftweh, Seiten, cc<1^ ^« Ntluei'fchmcrzen, Zahnweh Mw- ,^ ^» gewendet wird. Dieses Ha,!?'""'' ^ ^» sicher in der Wirlung und billig'"' ^ ,^ HI (40 und 70 fr.), illur echt mit,/""" ^«Vorräüq in den meisten Apotl^'. If F.Ad.Zlichter K Vi-.> ^'"^ In den Apolhelcn der Herren ^'/^' ,L i' Mraetlchcl und .^. S»il,l,l,dll. <^ ^'" ' ^^ WU Giskäften WßWll! ^»Rl! mit llttnchmban'm Eisbchälter l,nd ,bcl>sl)lchem W"l1 Ing. Zulins Hlnger (1404) 12—4 Wien, Fünfhanö. ttlaSgasfe Nr. tt. Ausschließlich meine Bauweise crulöstlicht, den (iiölastcu stet« rei» u«d ncruchlos zu"va^ gte|. , (1227) 50—5 Prämiiert von don WoltausHtollun^^n: ift7tt JHML London 1862, Paris 1867, Wien 187«, Tarls I»1 ^P&V Auf Raten Claviere für Wien und Pr°vin' IL- ft Concert-, Salon- und Stutzflügel CrftD,er vrio auch Pianinos au« dor Fabrik dor woltbokannton Export-Firma Gottir» gyO-Wilh. Mayer In Wien, von fl. 380, fl. 400, fl. 450, fl. 600, 11. 550, sl. (>00. biB ßöo. Clavioro andoror Firmon von fl. 280 bis fl. 350. Pianinos von sl. 350 bis "¦ fjr Clavier-Handlang and Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, ni^J^j^ Buchbinderei-Arbeiten jeglicher Art werden jederzeit übernommen, zu deren schnellster und K.?r,giculc" s führung ich mich den p. t. Aemtern, Ortssehulräthen, Privatan und Gesell beste empfehle. Preise sehr massig. (1690) H—1 Hochachtend T- G-iontini Buchbindcrol-Besitzer. ^-*<^5^^ ___ ^^7^ Radkersburqer u^^ "^1 ^='^^- Sauerbru*11 »oeben in friaclier (U . Johann Lininger FMllM"f rabeT^01111""11 Laibach, Bömerstrasse ^ l»!l«chn Zcitun« N>. 95. 77b 2N, April «890, Günstige Gelegenheit zu einer (1722) 2—1 Uebersiedlung SUe»r ?inea oder zwel«r Rßgen 10. bis MaK«i leer retourgehcntler Patent-«ooelwapn von hier naoh Wien oder u\ dessen Richlung. ntr^ge erbeten an Ludwig Kurmayer, -^_J^*en, I., Krugerstrasse 7. Verloren. Ein Junger Handlungsbediensteter hat am 24. d. M. in der Bahnhofgasse um die Mittagsstunde eine sohwarze Ledertasohe, enthaltend bar fl. 6-93, verloren. (1724) Er bittet den edlen Finder um Rückgabe an die Administration dieser Zeitung. if 1 M Gefertigter erlaubt sich, die liöfliche Anzeige zu machen , dass vom 4 fi *• Mai an Abonnements auf Mittagskost in und ausser dem Hause X dn8enommen werden zu den möglichst billigen Preisen. — Ferner mache ich S/ as hochverehrte p. t. Publicum auf meine guten Weine aufmerksam : ö Unterkrainer über die Gasse das Liter 36 kr. r\ Wisseller dclto 40 > fi Istrianer detto 48 » li Retzer detto 48 > Ö in P Vorzügliohes Märzen-Bier aus der ersten Grazer Actien-Brauerei ^ *ass sowie in Originalflaschen über die Gasse das Liter 20 kr. \ \ä Um geneigten Besuch bittet 4 fl hochachtungsvoll 1 5 Jos. Trinker j rV Casino-Restaurateur. * ^_^ Saison vom 1. April bis Ende October. ^rapina-Töplitz von der 7 (Kroatien) (less) 5-2 Bis 1 j f^gonaner Bahnslation „Zabok-Krapina-Töplitz" eine Stunde entfernt. therme v?1 "m V0In 1- September Wolinungslaris 2»"/0 herabgesetzt. — Mächtige Akrato-^mun^ :{f)" R- E>"«»»ente Heilkraft bei Oioht, Muskel- u. Qelenkrheuma, ytorbuB »?' J8OnlaB» Neuralgien, Haut- u. Wundkrankheiten, chronlsohom ass&ee V\ 1* elc- ür<>sse liassins, Separat- und Wannenbäder, Schwitzkaimnern, *"-----LLZlcktrit;'tät. Jeder moderne Comfort. Billigste Preise. Arzt: Dr. Josef Weingerl. ^l^allen. Trafllcftin \arxd. Qalanterl©-Q»»oHllLtea^^^^^ BH^^^ftJbT1*«1 ^»«aretten-Pani^^tls^^^B ^^^^¦^^ ist daa echte * ^^^^^H [LE HOUBLON I ^^fc^-S/Lfi OAWI.EY & HENRY \ft*^^^^^H[ ^ Kaiser-Josefs Platz Nr. 2 neben den städtisohen Buden Aösschant vorzügliclier Naturweine aus den Kellereien des Grafen Latour. Boutelllen-Weine per Bouteille: Burgunder ......» » . 60 kr. Riessllng..........40 - ferner: echter Refosce per Liter ... 48 » Görzer Rlbola > » ... 48 » Beržanka » > ... 44 » Crniknler Rothw. > ... 36 > Istrianer, schwarz » ... 40 » Kroatische Weine zu 28, 32, 36, 40 kr. per Liter. Garantiert echter Weinessig 20 kr. per Liter. (1720) 2—1 Angenehmer Dienst. Zur Beaufsiohtigung eines Aus-stellungs-Pavillons bei der land- und forstwirtschaftlichen Ausstellung im k. k. Prater in Wien wird eine Person, welche vollkommen der deutschen Sprache mächtig ist, gesuoht. Die Ausstellung dauert vom u! Mai bis 15. October 1. J. Gehalt und Reisevergütung nach Uebereinkommen. Reflectanten wollen ihre Anmeldungen unter „Ausstellung" bei der Administration der tLaibacher Zeitung» abgeben. (1S80) 8—3 tfrnfffffnTTTTTfTTTTTHTHTTTTTTniiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiHiiniirTTTTTl Weinverkauf. Gut Bogaöevo bei Stadt Kreutz (Kroatien) bat gute, klare Naturweine, Jahrgang 1887, 1888, 1889, circa 200 hl weiaie und Bohillerweine, wie 30 hl •ohwarze Weine von 14 bis 16 fl. zu verkaufen aus bekannter Kalniker Weingegend — Anfragen : Gutsverwaltung Boga-öevo bei Kreutz (Kroatien), letzte Post 8t. Peter-Orehoveo. (1730) 3—1 Qjjg^^HssssiBBasW ^553) ^^ ^ Depositen - Kundmachung. "' ^8 ^>cigllj^!!,^ln gefertigten Gerichte werden die mibrlalmten Eigenthümer nachstehender, seit mehr als dreißig Jahren im «-^"lyrn Depositenamte erliegenden Depositen, als: ^ ^ ———.------------^. Bezeichnung der Masse Gegenstand Silber AAa' kücheln ^ iV.ri!^ 20/7.59 3356 Ai.wn Maichnizh, Verlaftmasst . «arschaft, Sparcassebüchel 15.556--------------50 36175 ^ Vlnr^ 10./5. 57 7407 Ivscs Hiti.......... Varschaft "--------^6 - -3 Vll'«s?" ü./IO. 59 14038 Andrrns und Thomas lkumsa. . Sparcassebüchel 31.618 --------------^ " « IX iu ^6./3. 59 3958 Thcnsia Pullanev....... Karschaft "---------^" ? IX«4 12./11.59 1589N Glssso, Malii!........ » ^---------n/ 1«^ ! > nc, 28./2. 59 3016 Ioscf lludsn. Kinder..... Sparcassebüchel 31.882 --------------A ^l" ^ 3 . iU l2./I. 59 271 Mallhiws Poblogar...... Vaischaft -"""«« " " 1? » 2N^ ^^/^- b6 16805 Marijana Lamernil...... . --------------" ? » 375 ^'^/l. W 541 Maria Magister....... > --------------">. ^ ^ !) ' 281 ^'/2> 59 l«87 Franz Malic......... ' ^ ^ 'ä ^? -?, » 284 ^^' ^ 522 «>U°n Marzeglia, Verlassmasse . . ^ 10 6 57 - ^ 14 ' 285 ^' 59 3189 Josef Cepuder........ » ""__?«--! » 290 ^ /2.59 2210 Unton Pctcilin. Vcrlaömasse . . . ---------7«, ^ __ -« » 29« 22./2.59 2451 Maria Visial, Verlass.nassc. . , . --------8 57 _ _ 1? ' H ^-^- 59 353? Kirche in Waitsch....... ' ---------« 9'/ - -1» '304 20./3. 59 4037 Georg Snftan, Verlassmasse. .. » --------°«/' __ __ IN »323 ?0./3. 59 4182 Valentin Volta........ > ^ 4 A, ^ ^ 3 '32^ 5./4. 59 5867 jtirchr in Waitsch....... ' 7? ^" __ __ 21 ^ 33« ?k'^- ?9 5869 Franz Mesche........ ' ^_____^'/._____ 83 ^ 32« ^'^- 59 5866 Iusef Tomc......... » ^// _ ^ 8 » N8 ^^ ^ ^868 Anton Stcpih........ ' --------K, ?9 ^ __ _ 34 ' 339 ^^' ^ 7419 Johann Millavc....... ' -------„ U_____ 25 » 340 ^' 59 7418 Anton Dovjal........ ' "1654_____ 2« » 3^ ?2./5.59 7817 Johann Krmnar....... » 2 88 -2? ' 344 ^ ^'"' 784!, Matthäns Saj.r....... ' --------? A 2» »34^ «^-59 7850 Mattliäns Sojei und Ioh.Pogacar . «,, 29 ' 34ß A^' 59 7780 Martin Vcrlacnil....... ' " 9 5// " " 30 » 348 ^'A s,9 7781 Fortunat Mavlic....... ' " _ 7 9» ^ ^1 ' 350 ^^' ^ ^^3 Johann Girsin. Verlassmasse . , » ^ « ?>/ 32 ' 361 I^./6. 59 8769 Valentin Karpe U.Maria Vertacm, . ^ 9 5 __ _ 41 »38 "./11.59 15899 Ursula Sil'crnil, Verlasömasse ., » ^^ 42 »39 1./""^ l5829 Johann Pance........ ' _____640— — 4» »40 i,V^5U 15830 Marijana Ciuha....... » __ 13 34'/ — — 44 '41 i,^'59 15831 Andreas Steile........ ' — 20 46 — — ^ '42 l / ^ 55832 Josef Janlovir........ ' ____14 22'/., - -! ^ >54 ^//^ 59 is,«:iZ Inlol, Sever......... ' ____20 - -' öb ^-^2.59 17066 Dr. Zwayer......... ' ^ 2 89 — — "lsefurd '" ^"^ ^"'" H'""'"....... hier, . "'' '^" Brüche so g.wi s ^ Nelte..>, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ^'l. sM "^ zu machm, widriaens diese Deposilen als dem hohen Aerar heimfällig erklärt werden, ^^lsg. Aezirlsgericht Laibach. am 23. Febrnar 1890. (1491) 3—3 Nr. 222«. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirsgerichte Gottschee wirb bekannt gemacht: ku le za ali nad cenjeno vrednost, pri dru-gem röku pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpi.sek iz zemljiške knjige ostanejo pri sodišèi vsacemu na upogled. C. kr. okrajno sodiäöe v KranjsVi Gori dne 27. marca 1890. wil»«« Zcilun« Ni. 95. 776 26, ApnliV^. (nicnt ^u verwecn^em mit NölN«idl>.ü) 2iiäd«.nn»t»tton: Ills.rkt 1'ütker, Vnt2r«»tstorln».rk. ^«l»»y Inorlnen, zleicnwirlcenä ^ie 6a8tein, Lunm.-IopNt^ elc. <^rö'»lltsr tlointort, «1ektrl»ono VolOuontun^. - ttvöiknot üs.» ^«.ui« F»nr. — Laäear^ vr. H. ltlttor von 8onön-?er1o»not. — Nra^clniren und ?!'05p«',tc ^i^li^ !n»d franco (1t^4) <> " I Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über E | Uniformkleider und Uniformsorten j i versendet franco die = E Uniformierungs-Anstalt ^ö« *zur Kriegsmedaille» | ! Moriz Tiller & Co. ^g? k. k. Hoflieferanten I I Wien, VII., Marlahllferatraiae 22.________(255) 14 g ;^<«{<«<<<«<<<<<<<<<<«<<<<<<<<<<<« /7 wBe&f.L>Lifli8i&\ hineinbohrt, ist seit Monschengedenkcn als das ^ ifu ]^o%J^nBSm gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber ™&>-|'S S*&*fSHmM šaft nach Vorsclirist des Erfinders auf chemisclie»' «eg^ jjfii &L&' š',rixaSfa$h r/u einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine \\'a«fö» «««iWwwl wunderbar« Wirkung. . „ IiTOrUmM nestreicht man abends das Gesicht oder anjw Wu^^SH^ Haiilsl«lli;ii Ha.mil, so lösen sich aohon am fo1^611^ $&S&$Smy Morgen fast unmerkliche Schuppen von jjj ^^$d&&' Haut, die dadurch blondend weiis und zart *»r Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und ^J., e narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er ,.C1S];e' Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, LebeiHe v' Muttermale. Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — P^'^'f^ Kruge« sammt Gebrauchsanweisung fl. l-ß0. $*> Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Tmköczy, Apotheker. i| Sargs Cirlycerin-Spccialitäteii* j 85 Seil ihrer Erfindung und Einführung durch F. A. Sarg und Carl Sarg |'ri ^n 3 5 3 brauch Ihrer Majestät der Kaiserin und anderer Mitglieder des AllerhöCp ^ 3 L9 Kaiserhauses sowie vieler fremden Fürstlichkeiten. Empfohlen durch "^er t gg Baron Liebig, Prof. v. Helira, v. Zeinsl, Hofrath v. Scherzer etc. etc-; j R 3 Hof-Zahnärzte Thomas in Wien, Meister in Gotha etc. -n jj 8 8 Glycerin - Seife, echt, unverfälscht, in Papier 60 kr., in Kapseln Oß ^Ta' ltr.fi 8 Ö Bretteln pr. drei Stück 90 kr., in Dosen pr. drei Stück . ¦ /n > > CO Honig-Glycerin-Seife in Cartons pr. drei Stück ....... rT » ck g8 Flüssige Glycerin-Seife in Flacons............ )} öS g8 (Bestes Mittel gegen raulie Hände und unreinen Teint.) rn » 7 3 Öö Glycerin-Lippen-Creme in Flacons............ • J Hg S3 ^^yc00^*8^** (zur Beförderung des Haarwuchses, Beseitigung der 8» 88 Scliuppcn etc.) in Flacons............^ 90 ' SB 5 2 Toilette-Carbol-Glycerin-Seife in Cartons pr. drei Stück . . . ^ * qf, » « §3 HAI nnsiNT Gr'ycerin-Zahn-Crsime, pr. Stück .... (tel.) S flö ' (Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zabiipi'17'111 J» II F. A. Sarg5 Sohn & C\e., k. u. k. Hoflieferanten in Wien;ayr,i SS Zu haben in Laibaoh bei den Apothekern L. Groetscbel, Willj- " ^ m R ? Gabr. Piccoli, Job. Svoboda, v. Trnköczy, ferner bei C. Karinger, '2'^(>'^"" '^vcss^ quelle uon drdc»trndeln Eisnigchalt, inmütm lluSssrlnvilelsr Nadelwälder, bcsil)t cin ^ scuchcnfrrics Mima, reine, mäßiq feuchte, stliubsrrie, lizonrciche li^birsssluft. ^, " (Schwimmbad), elegante Separatdäocr mit Maritwrbaffiu^, elektrische Bad>'s, ^" .,^ und Mulkrncuren, die Stahlqurlle und alle bedeutenderen fremden Miueraluiässer . z,^^^ Hcilanzcisse: ssrauculranlheitcn, wie: chronische Entzündun^lu iiud Eis>lda'e'^^^ll'^ höhle, Mcnstrnations-Anmualien, Ulerinal- und Vaginal.Katarrhr, Blrichfucht, lM'"" «jle»^,,,, Uüfruchtbaileit; Nerucnlraulheiten. wie: Tpiual-Irriwüon, Neurasthenie, Krämpft U" Mß> aller Art, beginnende Tabes, Gchirnccethismus, Schiuächezuständr, Blutarmut, I'"^'^ische* Darm- und Blafen.Katarrhe, Rheumalismen, Gicht, Drüsen« uud Gelentsleidcn, «1^ nusschläge?c. Saison voui 1. Niki dis üuäo Ssptouiber. ^ ^ Schöne und billige Wohnungen, gutc Nest.iurclnls, schöner Cursaal, Spcijc", un ^!>"^ vorzugliches Curorchester, Concerte. Välle :c. Post- und Tclessrapheustlltillll, la^'^stcll"',!? Postuciliiildllllss mit der Vcihnslation Cilli, gute ssahrgelegenheilen. — slnfragl'N ">' ,,,,d st^z an die Direction der Laudes-Cin'mistalt Neilhaus bei Cilli. Prospecte durch selbe l"',^(j6) , Aadcarzt und Director der Anstalt: Dr. C. F. Paltauf. ^ Val<"^ Direction der Landes-Curanstalt N euhaus, am 27. März !8W. ^^^^ Xlolüvr um äsn ^rdeidlwlm. ,n tlur noeli kurxe 2eit !>iücl^rl',n wird ?.u «nlcl^ nie«!,,«;«'!» l'rei^on ^<> l MA I. <),<>. «. 2 —. N^^-^ ^ ^^^UM I. <)u2.1its.t. 8oiuinol-H.li2U3 ^ i> l^' N'-l^^WDD '^'^ ^em»«!erten W^clu-ls'slen l ^1, " U ^ ^'^M __ »o»e, Nook nna »liot. _^s ^ H^> KU8 sei»l'!> Ilrullltt,'!' Atollen 1 >!' ^^ ! III. yu».1itü.t: reinster H.N2U3 l « H'5" ^^«M^> au» tt e i l. l> e I, li « r « e r 8tulsen ^ ^ß, ^^^ WWWU 2o>«, Nook nna^liv^__^—-^^^»«' ^MMM Xn2.dbli-H.ii2ü^o für <; I>i» 15 ^'»-«1 ^, ^'Zl! '-^M«N^W^ :u^ e<'l>!s!n liiünner l>c,!,aswo1I«ts)ssen, s»ac1>tvul> ^ ^^ »/ ^, ^!^g^>^^ a W ^»^vväitige Uc.l,!ell>>n^en werden ^e^e» ?o«lnacln>amnu eri'ldl^l, /^?^2) .,g?> > ^a»» Ilru^tumsanß, 3<.l>ritt' und lw«n»!lü»^. ^ ilr'^A' D ?ro«nlt2sr Xlol üer r^ditk: rtilllie V^lon, V., ltU^leore"^^^^ ^aibachcr Zeitung Nt. 95. 777 26. April 1890. Warum zahlen Sie fl. 1*50 il. W. für leere Blechdosen? während rein Öexiiüdorp8 Iioliruidiiüclier C?»o»o (Ifi7i?1?llt liislit'n» nahrhaft, überhaupt als der beste und billigste anerkannt, ü fl. 3 50 ö. W. per Kilo offen zu haben i»t In L&lbaoh bei den Herren J. Klauer, v o(4j id—2 j. perdan, Jegliè & Leakovlo, H. L. Wenoel. Steiermärkische Landes - Curanstalt Roliitscli- Sauerbraiui. ^^ Btidbahnstatloii Pöltsohach. ___ ^ ^V* Malison: 1. IMni l>in :*O. SeptoiuluM«. ~^| Trink-, Bade-, Kaltwasser- und Molkencuren eto. Broaohüren und Proapeote gratia dnroh die Dlreotlon. Tempel- niicl Styria-C^uelle «iltbew&h^* «. . 8tetB bischer Füllung:, ™«*urio ^lauborsalzsäuorliiiKo kot)i«kei>, Howio im Lauillmui«! zu Uni/,. f^J Rathhauapiatz 16 Rathhausplatz 16 fSr Xj$\ empfiehlt sorgfältig gearbeitete L^j/ | Sonnenschirme L BeoenscMn W \%J 'n einfacJier wie auch elegantester Ausführung, aus soliden 5^J f*^ J Stoffen in grösster Auswahl und zu staunend C^X >^\ n billigen Preisen. C^v Jj< c°8tüm8chirme, Ueberzüge und Reparaturen rÖ C^r Wi l os'au^rÜKc prompt gegen Naclinalmie eslectuiert. i^S f*H ieüerverkäufern stehen ausführliche Preiscourante auf Ver- C&\ Vj\ langen franco zu Diensten. (1257) 10—5 r^ r Uttai Bierausschank sT\T ^Ohlensäuro> bestes Mittel, stets frisches Hier zu haben. Waonifc liißiicaf ion W, JeJer Ars •^°'1^eng8'Ure, reinste, rascheste und billigste Erzeugungsart. Appa-Kcl **Se Km 'H'stor ^«•''«Iniction. Aenderungen vorhandener Apparate billigst. Cnsäm-eTi? | *ea8äure, chcmiKch rein und billig. Kunden, die sich die eisernen * elialter ankaufen, erhalten bedeutenden Preisnachlass auf Kohlensäure b i s iJnste, Kostenvoranschläge, Preiscourante franco und gratis. ^,q> Hasenörl, Wien, Stadt, Giselastrasse Nr. 4. •^^_______________________________(1224) 10^-ti ^iila^cpapier ersten Itangcs! ^Pl 41/« % I>faiii-iefe P der (1661) 4-2 es*er ungar. Commercialbank. IS? ¦•::.•:::::::::: »- ^l r,n8'fon(l der Pfandbriefe....... 1,550.000 «er Hypotheken.......... „ 85,180.000 n Än!iK-(;ai:antie...........fl.100.880.000 Dje Sich h 1IH lIlllIawf........." 23,400.000 vo Die8eep d'esBr pfandbr'^ '«t sonach über jeden Zweifel erhaben. Hel!L[9-/9.188qfandb.rlefe 8ind laut Erlässe des k. k. Reichs- Kriegsministeriums 9I8 w .Ca"t!onPn *•• de$ kön'Bl- ""flar. Honved-Ministeriums vom I2./I0. 1883 als Öess.h-I8etl- unti cj.« die flemeinsame Armee, die Marine und die Honved-Armec, Wt"aften zum.!? tunB8Bclder. ftmer als Cautionen bei ärarischen Lieferungs-verlosiinn en> Die Ver/insung der Pfanbriefe wird nach bereits er- 9 Züm jeweiligen Einlagszinsfuss der Bank fortgesetzt. $6n D'eses 7U^ührfic'^ l'rospecte gratis und franco. *U lu*tt atotilnIaf;o von Krsjiarnissen vorzüglich K^e Dienste sür 6ie I»vnrlA« I'rül^lclzr«- 3 llillll lllll! Illen8te8Ünlwm8n 3 l^ lür Ir. II. St»,»t»bo»,uitv l>lu:1> l!«ue«lsil- Vur»<:lli-lft. äe«8l«n:lien ills s) " ^lic^i^L!' ^llik«!. (1011) 7 l^ ^ ^ f. l!336l'M3NN ^ ^ !? ^. I.»iba.oIi,SoIio11ollbiir33a.»»o4. .5^ ??. Kalk Eisen Kyrup bereuet vom Upotheler Herbabny in Wien, wird seit Jahren von zahlreichen Aerzten empfohlen und mit lieslrm Erfolge angewendet bei Aungen -Aranken jeder ?lrt, bei Tuberculose (Lunaenschwindsuchij, besonders in den erste« Stadien, bei acuiem und chronischem LllUjlenlalarrh, jeder ?lrt Husten, Kenchhl'ste«. Heiserkeit, Knrzathmialeit, Nerschleimnng, ferner bei Bleichsüchtigen, Blutarmen, Scrophnlösen, Nliachitischen und Neconvalescenten. Nach d.,n Äusspruche der Aerzte hebt Herbabny'H Kall'lkisen.Eyrup rasch den Appetit, bewirlt ruhigen Schlaf, Lockerung des Hustens, Losung des Schleimes und be» seitigt die nächtlichen Schweiße, serner fördert derselbe bei angemessener Nahrung die Vlutt'ildung, l'ei Kindern die Knochenbildung, ställl den gesummten Organismus, und zeigen ein frischeres Aussehen sowie dir Zunahme der Kräfte und des Körpergewichte« die heilkräftige Wirkung. Zahlreiche ärztliche Atteste und Danlschreiben sowie genaue Velchrung sind in der jeder Flasche beiliegenden Broschüre von Dr. Schweizer enthalten. , ^1?^' > ,W P»eiö einer Flasche l fl. 25 lr., per Poft 2« lr. ^1 '°>«»">M' «^«»»L "'^l> für Palknna. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) BW- Orsnchrn stets anbdrücklich I. Herbabnh's i W« D>^3»U »^" ^all'ltisen-VyruP zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit s'"bl'l Ml>» im Olase und aus der Verschluss-Kapsel den l^V l^?^« VW, Namen „>««rl»,»l»n>" in erhühter Schrift, und ist jede liWV. »M^u»».M>" Flasche mit obiger behördlich protokollierter Schutz« marle versl-hl-ü, ^-., s^n« bti dc» Hcrve» «polhclcrn; <>!r i.'a«bmcd. Baumbach« «irbc»! ssiume: ^-^"^' <« Vrobam. Ä1!. Vlizz«». T.oz,,; ssriejach: Ä, Muppcrl: Gmünd: li. Milllncr; Nlagtufurt: ?,'.^ 'w,,d U° Mlübacker I Km» l er. ?l. Essg«! MudolsSwert: A. v. Sladov.cz; A. Kei<: 5 «^ Tarviö: I Kic^ ü. Zanct," K. VMlmo. «, <>i°!olltt°. ^1 S»ravaNo. E, v, ^ulc»°»r« . ^ ^ 2, Motel; Vültermarl«: I. Iobft. i>«nbacher Zeitung Nr. 95. 778 26. April M0^ WMMMWMWWWW «5 Lrauen-Ortsgruppe Daibnch des deutschen <3^ <2>____________Schuluereines.____________(3) ^3^ Die Mitglieder werden hirduich eingeladen, sich nn der /^-? ^ Feftversammlung W >I Herren-Grtsgruppe cZ3 >3) heute oen 2«. April um 8 Uhr abends im llaftno Glassalon ^3x I^H recht zahlreich zu betheiligen. ^^ß^ (^X Nach der Festversammlung Militärmusil und Gesaugsvorträsse d>r ^^) M^F Sängerrunde. (1719) H^X >^) Zer ArtSsctzuss. (^ I Für k. k. Staatsbeamte I >p) billigste und beste Bezugsquelle für sämmtliche vorsolwifts- c*x xs massige Uniformierungsgegenstände, u. zw. Säbel mit und ohne Sx xg Stahlscheide - Kuppeln, Paradehüte, Kappen, Borten, gg xg Knöpfe, Rosetten, Achselspangen, Handschuhe g* xB und Cravatten, bei (847) 10—10 È& 1 J. S. Benedikt, Laibach. 1 Lg Preiaconrante auf Verlangen gratis. 2<$ Ant Alleruocusten Befehl Seiner f$g l M l Apostolischen Majestät. Reich ausgestattete, von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction garantierte XIV. STAATS-LOTTERIE PV* fttr gemeinsame Militär-Wohlthätigkeits-Zwecke. <^9Q 3083 Gewinste im Gesamtbeträge von 200.000 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit 100.000 fl., mit 3 Vor- und Nachtreffern ä 500 flM 1 Treffer mit 20.000 fl., ein Treffer mit 10.000 fl. einheitliche Notenrente dann 2 Treffern zu 5000 fl., 2 Treffern zu 3000 fl., 5 Treffern zu 2000 fl.. 5 Treffern zu 1OOO 11. und 60 Treffern zu 100 (1. einheitliche Notenrente, endlich Bargewinste im Gesammthetrage von 30.000 fl. Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 3. Juli 1890. 9+~ Ein Los kostet 2 fl. ö. W. -^1 Die näheren Bestimmungen enthält der Spiolplan, welcher mit den Losen bei der Abtheilung für Staats-Lotterien, Stadt, Riemergasse 7, II. Stock, im Jakoberhofe sowie bei den zahlreichen Absatzorganen unentgeltlich zu bekommen ist. ZHH Die Lose werden portofrei zugesendet. . Wien, April 1890. Von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction (1599) 6—1 Abtheilung der Staata-Lotterie. 1 AIM Sfflssa ii Latal § J. k. u. b. Hofglockengiesser, Maschinen- u. Feuerlöschgeräthe-Fabrikant |- J=j empfiehlt sich für Hl 1 Installationen |l ¦ Wasserleitungen | iJjTj1 unier Zusicherung billigster und solidester Bedienung. JJTjj pj! Behördlich concessioniert und bereits seit 17 Jahren in ii, mjP, dieser Richtung thätig sowie mit eigenen Modellen reich aus- LÜ| ![jTjP gestattet, bietet die Firma den p. f.. Hausbesitzern und Industriellen frfj! -ij die grösste Sicherheit für corrects und beate Durchführung [L-, lUyj der Anlagen. lüj|j ]fn Kosten Voranschläge werden auf wertes Verlangen bereit- fi]|| Wi willigst entworfen. iinrj PpJ Laibach, 24. April 1890. (1707) (5-1 JdjJ Eine sehr geübte Kleidermacherin wird sogleich aufgenommen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. Glück winkt sicher jedem, der mit vollem Vertrauen seine Adresse unter „B. 2000" poste restante Lalbaoh einsendet. (1691) 3—1 Wohnung hestehend aus 2 bis 3 Zimmern sucht eine ruhige Partei bis August. — Osiillige Anträge unter „"Wohnung" an die Administration dieser Zeitung. (1713) 3 —1 Zwei möblierte Monatzimmer l sind in der Polanastrasae Nr. 15, I. St., sogleich zu vergeben. I. Genossenschaft der Wippacher Obstzüchter registrierte Oenossensohaft mifltt,8 sohränkter Haftung und de» »w in Slap Telegramm-Adresse: Obstzüchter-öenossenschart, Wippad, Krale, ossf^riort: Alle Sorten von ^"Ji Feigen, frisch vom IJuiime, Tafo»1"*" |, un" ^err. ermöglicht es hiednreh allen |» J'^teOi Hchaften, Hotels, Gastwirten, f^&cl Kuranstalten, Privathäusorn. ^^ll.Lgte» mit feinstem, baumreifem und 1)|1J^rü(ia-Obst direct aus üVr Hand <1^.r'^r-centen zu versorgen. — Üie ^v.-c]i6ti-stehen sich loco Slap und werden W° lieh in den Blättern annonciert. ^ HT Für die p. t. Herren ?b-stLten liegen jederzeit beliebige Qnantitäte»1 j„. Obstes zur Verfügung, l'reise nach ||st« barung, jedenfalls die billigste i"1(1 jrti Bezugsquelle. Grössere Aufträge b'»n ,> j Wochen erbeten. (170a) * ( Ein Kreis von Stammgästen öes Hotels Elefant I ^>/ veranstallet •«i W air^L Sonntag- d.en 2 7. <5L ^- 1 ff zum Abschiede des Restaurateurs Herrn 1 I Franz Ehrfeld 1 1^ einen Vergnügungs-Abend 1 1 Doppelconcert J | der l nni l KaDelle des 17. Infantr.-Regimts. FZM. Freiherr yon Kubö 1 l| und gemüthlichen vn % Zither-Vorträgen mit Couplets. f fr Eröffnung sämmtlicher Localitäten. ]j| # Oer Reinertrag wird der Laibacher Volksküche für arme Studenten gewidmet- 1 H Anfang halb 8 Uhr. Entree 50 kr. I I (1669)2-2 Das Comite i % Beachtenswert für Damen! i ^J^ Beehre mich, meinen geehrten Kunden höflichst mitzutheilen. c^r Wj ^Sj^ ich von meiner Wiener Einkaufsreise zurückgekehrt bin, und erlauoc \jm ^C) zum Besuche meines mit allen Neuheiten bestens ausgestattete0 Sj** 1 Damen-Modewaren-Geschäftes | •¦Jr ergebenst einzuladen. eJ3 |J Vä Insbesondere lenke ich die Aufmerksamkeit der geschätzte" lt fo ¦^Sb auf die grossartige Auswahl von WZ I Kür-, MäiicliGi und Diei-lieM» 1 2>Ji? von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung, sowie auch allt Wj ^€D bedeutendes Lager von « t»T 3 Regen-Paletots und Dolmans, StaubmänteJ, | 3 Japts, Manteaux und Fichus. I ^jffi Gewohnte billigste und reellste Bedienung zusichernd jt^ Jg (1663) 8—3 hochachtungsvoll 2J S Laibach, Prescheren-Platz^__^^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmanr H ssed. Vaulbevg.