IntelliKem-Matt zur Naibacher UeittlNK Samstag' den w NRnner 1829. ^ vermischte Uerlautbarungett. 3- 24. (5) / Edict. Von dem Bezirksgerichte zu NeumarN! ivird "kef'arml gemacht: Es seo über Anlangen deß Herrn Gimon Preutz, in die öffentliche executive Feil» tletung der, dem Iacod Bodleo gehörigen, zu Blfatlche, ^ud Con'icr'ptlonszahl i gelegenen halten Aaufrechlshuoe, lregen auS tem w. ä. Her? gleiche vom 2g. März 1628, schuldigen -^5 ft. M. M. c. L. c., gerriüiget norden. ^ur Vornahme der Licttallon hat man die Tagfahungen auf den ,6. Februar, 20. März und 2l,. April !Ü2g, jederzeit früh von 9 bis 12 Uhr in I^oco der Realität nnt dem gesetzlichen Anhange festgeseyt, daß, falls diefelve bey dem ersten und zwecten Herstelgerungsicrmine nlcht um oder über die EchäZung an Mann gebracht norden folgte, sie bey d^-r dritten Llcitationktag-fahung auch unler diesem Preise hintanglgehcn N'erden würde. Kauflustige zrerdcn demnach zu diesen Vcrstei. gerungstagfahungen mit dem Bemerken vcrgcla-ten, daß sie tie Schätzung und Beschreibung der Realität, die darauf haftenden Besctlrerden und die Bedingniffe, unter welchen selbe verkauft w;t< den wird/ m tiefer Nezirkstanzieo cinfthen. vnd auck Abschuften davon Theben tcvncn. NeumarM de?^ '9. December ,62a. Z. 19. O d i c t. Nr. 3. Von dem Bez. Genckte der Staatöherrschaft Adelsberg rrud hlemtt detannt gemacht: Eö sey auf An,uchen des Samuel Victor Pinchers von Trieft, d;e Reassumirung der drillen executiven Fellvietung, der den iiaspar Fuzek von Obcl-coschana gehörl^en, und der Grunrhellschaf: Adelsderg zinsbaren Realitäten, a!s: der halb' hübe 5nd Urd. N:. 705 1^2 gerichtlich betheuert pr. L70 ft. ^5 tr., dtl ii4t?l hude, ^ud Urd. Nr. 6W, gtsclayt pr. 556 st. 35 tr., dtl ij6tcl hübe, 8ul) Urb. 760 1)2, lm gerichtlichen Schä' hungswenhe pr. 216 si> 2a?r., endlich des Ackers sammt Graslande Saverdiha, gerichtlich bs. theucrt pr. 97 ft-, dann deS Ackers samml Wicss Ravenzü, im gerichtlichen Schähuutzswcnhe pr. 3l3 ft. , wegen schuldigen 2iä ft. 25 tr. M. M-, c. 5. c., bewilliget »rorden. Zu diesem Onde wird die Tagsahung auf den 3. hornung l. I., Früh von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlskanzleo mit dem Anhange fest. gesetzt, daß in dem Falle, als vordenannte Rea» litäten nicht um sdige Schähungswenhe ver« äußert rrccden tonnten, solche bey dieser Tag. satzung auch unter denselben hintangegcden ».rer» den nürden. Wooon die Kaustufiigen durch Edicte, und die intabuUrten Gläubiger tutch Rutliten mit dcm Versähe verständiget rrcrden, daß die dieß. fälligen Llcltüt!Lnsdediligtnsse, dann die Vortheile und Lasten dieser Realitäten täglich ,u den gewöhnlichen Amtsstunten in dieser Genchtstanzley eingesthen werden können. Bez. Gericht Adelsberq den 2, IZnner ,829. Z. 2t. (,) Nr. zZzz. Lllltation executive, der Ioftrh Kachne, ^nlgo Lorenzhef'schsn Vlertelhube zu St. Martln bep ilttay. Won dem Bezlrks - Gerichte zu Sittich wird hlcmtt bekannt gemacht: Es sey über Anlangen des Ioharn Adamtschilsch von Ustie, gegen Joseph Kachne ln St. Martin bey Littay, wegen aust dem gerichtlichen Vk5» gleiche vom 16. März 1825, Zahl 12/ii, noch schuldlger 5o/ st. 2l kr. c. 5. c., m dle k/3cu-tive Fnlbietung seiner, mn Pfandrecht be^ legten, der löblichen Pfarrgült St. Martin, sud Urh. Nr. 2ä, 3lknstbaren, im Orte Sl. Martin liegenden, und auf 5y4 ft. ia k». sammt Wald Zerkounlg, gerlchilich geschätzten em Viertelhube, gewMlget worden. Es werden demnach hierzu drey Termine, und zwar: der erst? auf den 22. December Z628, der zweite auf den I/z. Jänner, und der drttte auf den 25. Februar 182g, jeder-zett Vormittags um zo Uhr, im Orte der Realnat zu St. Mariin mit dem Beisatze be-stimmt/ daß, wenn tnese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feilbletung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden sollte, dieselbe bei der dritten Feilbte? tung auch unter der Schätzung verkauft wer« den würde. Es werden Kauflussigs an den gedachten Tagen »m Hause der Realität zu erscheinen hikmtt eingeladen. Sttttch am 38. November 1828° Anmerkung. Da bn der ersten Fnlbietung kem Käufer crschlcnen lst, wttd dle zwelte am 2^. Jänner 1829 abgchal. ren werden. ^_^_^_ ««—«^»_««»^_^^^_» G d i c t. ' , Von iem Bezirks - Gerichte . Seiftnberg in Untcttroin rritd hiemit allgemein dekannt gemacht: Gs seye in Folge Ansuäens teö Herrn Franz Pajchnsch von La?tüch, unter Bel-ttttung dis Henn Etuard Eekn ?cn Platztl^ 23 Bezirksnchttt in Weirelberg, äs pi-aezsntaw 37. Äecemder l. I, Nr. 781/ in die executive Ver< stngerung der, dem Narth^wmä M^uer oon Rs« derze geböligen, der lödl. Staatsherrschaft Slt« tich., 5nb Urd. 3tr. üä zinsbaren^ gerichtlich auf 4»6 ft. geschaßten ganzen Hübe sammt dazu ge> Hongen Wohn- und H?cd3ngebäuden, wegen schul' digen 2chl, ft. öa kr. c. 3. «:,, gewtlliget. worden. Fu diesem Tnos tverden nun drey Ncitatlons' Tagfaftungsn^ und zwar: die erste auf oen 2g. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und die dritte aus den 25, März k. I, ^629, jedesmal Vormucags son 9 bis «2 Uhr, in I^«co Reberzs mit dem Anhange ausgeschrieben, daß. wenn gedachte Realität hei dec ersten noch zweiten Li-Litatwn weder um die Schätzung nsch darüber an Mann gebracht werden könnte, solche bei der dritten auch unter dem Schägungswerlhe hintan« gegeben werden solle. Wovon oie Kauflustigen durch Edict, und die in^abulilten Gläubiger oucch Rubriken verständiget werden. Bezirksgericht Seisenberg am 2a, December 5828. 2 und ^ugehör, wegen schul?iq.ön 2c>c» ft., sammt Interessen, Klags < und GenchMösten, die Tag^hungen auf den 29. Jänner, /6. Februar und den 3». März k. I., jedesmal Vormittags von 9 bi^ 12 Uhr lm Qrte der Realttät mic dem Beyfügen beftimmc ws'den, daß die zu veräußernde Realität bey ozr ersten und zweolen Fsildiemng uur um sder über den Schätzungswert'), dey der erittsn aber auch unter demselben verkauft wsrden wird- Dessen dt? intaoulirtcn Gläubiger zur Ver, wshrung lhrär Reckte mn Rubriken, dis Kauliu» ftigen ader hiemlt mit dem Beyfahe in Kenntniß gssüht werden, baß die Licitationsbedingnissö in dieser GerichtZkanzley täglich eingesehen, und Abschriften ertheilt werden können. BczlrtZ- Geeicht Freudenthal am i4> Nouem^ der 1L23. Z. i3. (1) Bon dsr Nezllks« Obrigkeit 3iup3lcshof zu Neustadt! wicd dekannr qemacht: daß zur BsNzie. hunss dsr mit k. k. Kceisamlsserordnung von 25. Octobsr d. I., Zahl 8!62,^wldel Franz Schel-ks Van Tl. Gssrgen, ob dessen Sreuerrückstand pl. 20 st. 07 ij4 kr« bewiNlgtsn Realexscution, die öffentliche Fätlbutung der, dem Sceuerrück-Nndler gshötWN, Vsm Oute Minhsf, "»b Rect. Nr. 20b et 2 »i, dienstbaren, zu Sk.Gesrgen, Pfaar Honigstein gelegenen, auf 46 st. 55 kr. ae, schätzten ganzen Kaufrcchtshube, auf den 22. IH«, n'l. lg. ^?dcuar und 24> März d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags, in I^aca der Realitäf angeordnet worden »st, wozu die Kauflustigen mit dem Anhange vorgeladen werden, daß falZs hisse Realität bey der ersten und zweyten FZUbinung mm den Schähunqswerth oser darüber nicht D-s ßicttationsbedingnisse können gleich zu d^ gewöhnlichen UmtSstunden in öiessrBszirtskKnzle» eingesehen werden«. Bez. Obrigkeit Rupertshof zu NsufigM ^m 5a. December »629. Fzll bie 3 u ngZ - Edict. Vom Bezirksgerichte zu Freude«tbal wir^ hie^ mit bekannt gemackt: Es sey auf Ansuchen des Thomas Schenk vom Psdpetsch, und des Joseph Smolle, wegen vom Mathia Petteln von Presfer, nicht zugeda!tenen ZahlungKfcifi, in die neuerliche Versteigerung der vorhin den Johann Mautinqer gehörigen, auf Gefahr und Untösten des ersten Ecstehels Mathia Pettein gewillter, und hiezu eine einzige Ta.^satzuna. auf ^cn 2g. Jänner k. I., Vormittags im Occe Prasser, mi? öem Anhange bestimmt rroroen, daß im Falle diese Halbhube sammt An' und ^ugehör dabey um den ersten Mcistbst ps. 700 st. , nicht an Mann gebracht werden sollte, solch-s auch unter demselben ver« kauft werten wird. Bezirksgericht Freudenthal am 24. Novem« ber 1826, Amorrzsations - 3dlct. Von dem Bezirks - Genchte der Herrs schaft Freudenthal nnrd hlemlt kund ge« m^acht: Es sey über Gesuch der Mana Ores gurka, Vormünderinn ^ und Anton Gafran, Milvormund der Joseph Gregurkaschcn Km-der und Erben zu Oberlaibach, in dzs Ausfertigung der Amortzsationsedlcle, hinsichtlich der zwischen Andreas Obresa, gewesenen Pach« ter der Herrschaft Lo,rsch, und dem Ignaz Ilotcer / Gut Strobelhofer Unterthans, ge-pstogenen Berechnung, rc^ecuvo gerichtlichen Einverstandnlffes, 6äc>. 6. April i8a3, pr. z000 st« B. Z. / l^psouvs der darauf auf den Ignaz Rotter gehörigen, dem Bute Slrobelhof dienstbaren Wlese Na-ki-ononka n ^redcHcii^ und Gememanthell Na ?6Üan befindlichen In« und des auf dem vom Lor^nz Krau dkm Ignaz Ro^lter am 2l. Aoril 1807 ausgestellten, und unterm 2y. May 1807 auf Lorenz Krazlsche Realität m-tübulu'ten DchuldschkM pr. noch zu suchenden 45oo ft. haftenden S«pn!nladulat??nsiEe^ !9 tisicates, ääo. z. May Z8o3, gewilligct worden. 3s werden daher alle Jene, die auf dlese angeblich ;n Verlust gerathene Berechnung , ro8pQcuvss gerichtliches Emun-stand-Nlß «ln Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, bmnen emem Jahre, sechs Wochen und drep Tagen, selbes so gcwlß bey dze-fem Gerichte anzumelden, als wwr-gcns das gedachte Einverständniß sammt d«m In« und Gupermtübuiütlons-Certificate vom i. May z6a3 für gktödtet und kraftlos erklärt werden würde. B?z. Gericht Freudenthal am 5.May 1828- Z. zv. (2) Nr. 20^7, G d i c t. Vsm Bszirksgelichte Äeifniz wird hiermit Allgemein kuno gemacht: Oö seo Kuf Ansuchen des Andreas Adamilsch vsn Graden, als Bevolimäch» zween des Matthäus Bl,mfckek in oie executive öffent'iche Ve^steigelung 3er / dcm Stevhan Feuh sus Raune aehör«aen, der Herrschaft O. 26. Februar !8oZ / ge-wllllgct worden. Es wird daher Jedermann, der aus gedachter Urkunde was lmmer für ein Recht ansprechen zu können vermeint, aufgefordert, solches binnen emem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen so g?wiß hierorts anzumelden, wldrlgens dm'elbe rücksichZUch der hieraus für Easoar Hnbsr begründeten Gp checfiestung für wirkungslos erklart, und in dle Extabulation derselben gewMzgst werden würde. Münkendorf am 2. April 1828. V d i c 5. Vom BklNksgenchte der Sta^s.-herMaft Lsck p?ily hiemtt üügemein k«nö MN^cht; MgH 20 HZbö über Ansuchen des Urban Starmann aüö Jauchen, in die executive Feildietung oes, dem Aloys Papion gehörigen, in der Stadt Lack, Nr. 72, liegenden, gerichtlich auf 552 st. geschaßten Hauses, sammt den dazu gehörigen vier Waldan« theilen, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche Vom g. Jänner, expedirt vom 26. Iulo l. I. noch schuldigen 20 st. an Zinsen vom Schuldkapitale pr. 5oo ft. gewllliget. Nachdem hiezu drey Feil» bietungstagsahungen und zwar: auf den 3. und 24. Februar, dann 23. März »629, unter dem Anhange bestimmt worden sind, daß, wenn das zu versteigernde Haus nebst den vier Waldanthel« len weder hey der ersten noch zweyten Feildie. tung um den Schäyroerth oder darüber an Mann gebracht werden sollte, dcy der dritten auch dar« unter hintangegeden werden würde, so werden sämmtliche Kauflustige an oddestimmten Tagen zu den gewöhnlichen Amtöstunden in dieser Ge> nchtskanzley zu erscheinen, die Beschreibung oer Realität und die dießfäNigcn Ncitationsded,ngnisse aber vsrläuftg hierorts einzusehen haben. Bezirks« Gericht der SlaalsherrZchaft Lack den 2a. December «828. Feil die tungs ' Gdict. Von dem Bezirksgerichte dcr Herrschaft Pö!< land wird anmit aNgemein tund gemachl: Gs sey über Ansuchen des Peter Sterdenz von Al« tenmarkt, und mit Tinverstandnlß dcr Vormund-schüft der minderjährigen Joseph Wantschlschen Kinder aus Aretterdorf, durch die darüber erfolgte Erledigung vom heutigen valo wegen entdeckter, und den Wcrch des Verlaßvermogens pr. 5Lä ft. 46 kr. weil übersteigender Schuldenlast, in die öffentliche Versteigerung desselben, bestehend in 2j2 Hubr sammt Wohn- und Wlrthfchaf^Vgebäu.. den/sub Haus Nr. ig. in Bretterdoif, in einem kaufrechtlichen Weingarten u I^an^cki, eine Heu« Muth Vlatnaäl-aga, und ew Acker «2 ^rati, dann zwey Stück Ochsen und mehr anderer paus-, Kel« ler» und Meiergeräthschafren> gewilligt worden-und zur Abhaltung derselben drs2 Terinine, als: der 3a. Ionner, 27. Februar und 27. MärF k. I. lÜ2H , jedesmal von 9 dch 12 Uhr Bormtttags, ln I^nco Bretteroorf mit'oem Beysage desilmml, daß. falls dieses Vermögen bey der elften und zwey. ten Versteigerung nicht an Mann gebracht werden tonnte., solches bey der dritten und letzten auch unter der Schätzung Hinlangegeben werden wird. Die Kauftustigen haben demnach am obbe» stimmten Tag und Stunde in I^oco Bretteroorf zu erscheinen, und dis Licitationsbedingnisse tön« nen täglich in den AmMunden in der Amts« kanzley eingesehen werden. Aeziltö. Gericht Pölland am i5. December ,628. Z. 3. (3) Hon dem vereinten BezirkZ^enchte Nsudeg wird anmU bekannt gemacht: Eä habe Franz , Maditsch von Woreitsch, des diesem Gerichte um die executive FeildleMng oer/ dem Mathias Hoc» 're von Moreusch gehörigen, wegen fchulLigen 20) ti. c. Z. c., mit Zerichttichem Pfandrechte d?° legten ganzen Hübe angesucht, und hiezu die Bewilligung erhalten. Dieses Bezirksgericht, dem der Aufenthalts, ort des gedachten Mathias Vorre undet^nnt ist, hat auf feine Gefahr und Unkosten den Herrn Carl Kallmann, Bezirlscichter dHT Herrschaft Nassenfuh, zu feinem Einator aufgesteNt. Der« felvL wild daher ducch gegenwärtiges Eoict erin» nert, daß er zu der auf den 27. Fellruar, 27. März und 2. M20 ^2q. Vormittags um 9 Uhr einber,aumten FeilvlNungstagfayung selbst erscheine, oder den aufqesteNtcn Herrn Vertreter seine Behelfe an Hand lasse, oder aber auck sich einen anderen Sachwaller bestelle, und diesem Gerichte namhaft mache, widr^ens er Nch sonst die aus seiner Veracfäumun^ cnlstehentcn Hol» jjen selbst reyzumeffen haben »rut. Vereintes Hfzirls« Genchl Neuteg den 2. Jänner 162g. Z. 5^ (2) Verpachtung . des ständischen Theaters in Klagenfurt. Nachdem die Verpachtung des hiesigen ständischen Theaters im Jahre ^29 ihr Ende erreicht, und man gesonneA ist/ dasselbe vom 1. October ,829 angefangen^ wieder welters zu verleihen, so werden alle jene Schauspiel-Unternehmer/ welche die Unternehmung des stan-htsHtn Rheütkrö M Mu)tkn Wnn^ schen/ aufgefordert/ sich läng-stens binnen drei Monaten mit ihren Gesuchen oder refpec-tiven Pacht-Anträgen an dit hiesige ständWe heater-Ober-Direction zu wenden / von web chet ihnen zugleich die Pacht-Bedingnisse werden bekannt gegeben werden. Klagenfurt den 27. December 1828.