Intelligenz - Blatt zur NKwacher Leitung Hamstag veu 2. August ^ , 1834- Aennliche V'rrlantbarnnZctt. Z. (M. (5) slr. ^21. E> lraßcn » ? icitations » Bekannt« m a ch l: n c>. < llcbcr die in dem k. k. Adelsberger Stra-ßenbau-E^mmissanate gemäß Verordnung der löbl. k. k. Landesbau-Direction vom 5. Juli d. I., Z. 17H2, bewilligten Gräbenremigun« gcn, welche im Licüatlonswcge in unten angesetzten Orten und Tagen in den gewöhnlichen Kanzleisiunden, Vormittags von 9 bis 12 Uhr himangegebcn werden, als: ? ^ Z Gräben ^) ^ . Current . Klafter fi. j kr. Bei der lobl. Bezirksoürig' / 1 v — — 5i2o — Io^ 20 kcit Fleudcnlhal zu Ober- . ^ >l — — looo — 55^20 lalbach den ^.August l. I ^ „ VM — — l^oo — ^6^.0 Bei der löbl. Bezirksobrig. " II IX — HZ55 120 120 ic>2 ib kcit Haasberg zu Planma <5-' „ XII — i/o — —> 8 3c» ^ dcn 5. August l. I. ^ ' >" Vci der löbl. Bezirksobn'g- - III XV — — 2600 ^00 ,36 32 ^ kcit zu Adelsberg den 6. " XVI — 700 ZZao 25a ^^52 August l, I. ^ ' - ^ Bei der löbl. Bezirksobrig- IV XVII — 2710 yoo 60 216^0 ^ kcit zu Senosetsch den 7. XVNI -> 2LZ0 3oo ^00 25i 52 August l. I. XIX — 1600 — "- 53 20 ^ XX — — 25o — 620 ! Bei der löblichen Beznks- ^^ l I — ! 2äo -^ ^a 36! — ^ obrlgkeit Wippach den g. ^"), ll l — /.00 ! >» ^ 26 40 August l.I. "j IV z — >_ 7Zo — 25- ^f ^l Z — — 240 — 80 — Bei der löblichen Bezirks- -" s I I I -. j — ,5oo — ^ — obrigkeit Prcm zu Felsttitz^ 3 l II k ^. ^ ^ ^20 — 3o äo den 11. August l. I. i D°l VlI ' 2Q0 750 — — iZo — « ^ VII! ^ ^ 7^ ZLo -> ß^ 20 z ^ IX z ION "' >- — 40 — Anmerfllng. Die Grabclisckl'cidlil'g und Remigung wild zum elstcnmal siatirl^weis, «,^d zwar nach denen vbigtn Epaltln und aus, gtschten Summen ausgesäten und Demieni» gen überlasse, der fich zu den meisten Per-lenttn.Einlasse erklätl. Die erhaltenen Offer- 402 ten werden schließlich ;usamn?ngenommen und wiederhohlt ausgerufen, >>a:)N oervlelbc Derjenige als Gesa n nter!?cher, w^lch^r das Gan« ze mit dem groben Proc^ueni^ichllise über-Nl'nnt. Z-hließÜ v ^v!'.-) d^l,"l d,^s erzve^te Resultat am »2. Au.mi l. I., bein löbl. k. s. Kreisamte ;u Adelsderg fellgeboren, und Jenem überlassen , der alle Arbetten um dle geringste Summe übernimmt. Jeder Licitanr n.:r sich mit einem 10 oja Aeugcld entweder >m Baren oder m verzinsll» chen Staatsoapieren, odcr durch Pränotirung auf Haustr und liegende Gründe nach den be-stehenden Normen zu versehen, welches von dem Mindestbieter als Caution zurückbehalten werden wird. Dle Bedingnisie können vorlausig bei den löbl. Bezirkscommissariaten sowohl, als auch hier denn Straßen Coinmiss^riale und bei denen Straßen-Assistenten eingesehen werden. Die Licitaiionen werden an denen oben ausgewiesenen Tagen Vormittags bestimmt »it Schlag 9 Uhr vor sich gehen. K. K. Ädelsberger Straßen - Commissa, riat den 25. Juli l33ä» Z. 955. (2) N^. »92. Vtraßen - Litltations» Verlautoa, rung. * Fu Folge lobl. k. k. Landesbau-Direc-tions'Verordnung vom 5. d. M., Nr. 17^2, sind dle lm Jahre i834 vorzunehmenden Gra, benarbeiten lm Wege öffincllcher Versteigerungen an d»e Mmdestforoerndln hmtanzuge-ben. — Dle dleßfaüiaen Verhaidlungen werden daher folzendermassen abgehalten werden. — Ve» der lobl. Gezirksohrl^lt der Umgebung ^aibachs am 6. August d. I., Vurmtl-tags uon 9 bis l2 Uhr,, wobel die obgenann-ten Arbeiten fur dle Wiener Vtraße mtt 220 ft. 22 kr.; für dle Trierer Straße mlt ^53 5. 34 kr.; für die Klagenfurter slraße mtt 29c) fl. 24 kr.;, für die Gallocher Straße mlr »2) fl. 20 kr.; und für d<« Agramer Straße mn i5g ss. 4 kr. werden ausgerufen werden. — Bel der löbl. Beiirksobrigke,! Egg ob PodoetsH am 7. August d. I., Vormittags von 9 bts 12 Uhr, woseloit dllse gesummten an der II. und Hl. Abtheilung der Wlener straße auszuführenden Arbeiten um den Netrag von 414 ft. 48kr. werden fellgebalen werden. — Gel der löbl. B^»rksohr«zkelt ssrclNberg ebenfals am 7. A.»zust l>. I., aber Nahintttags u^n 3 bls 6 Uhr, für «lnei Thitl oer II. Abch5llung der W»?s!?r Scraße mtt einem A^lsrufsorelse norl 49 ft. l8 kc. — V:i der lödl. Bezlrksobrl^, feit Wexelberg am 9. August d. I., Vermit' ta.?s uvn 9 biß 12 Uyr, für die weit»rn s.cks ^caslonen der Agramer Slraße / und mlt Zo3 st. 5c> kr. AuSrufsurcis. — Welches hie» mit,zur Kenntmß aller Arbnts - und Unltr, nehlnungslustigcn m>t dem Bemerken gebracht wlrd, daßdle Deta,l'A'.z«welsesowohl, als auch die Llcttatlonsdedlngnlffc bei denen genannten löbl. Bejlrk6udrlgke»ten und bei diesem Slra« ßen Eomm'ssar'atc m denen gewöhnllchtn Amcs-ftundcn eingesehen werd?N können, daß jeder k'citant das Vadlum und dle Caution vorqe» schr>ebenermass?n erlegen muß, dc>ß auch Ojfer, le, jedoch nur mit bestimmter Angabe des Mmdestbotes und angeschlossener Caution an» genommen und beachtet werden, und daß alle zu dlesen Unternehmungen Lufttragenden höstichst eingeladen sind. — K. K. Straßen« bau sommlffariat. kalbach am 26. Juli »9)4. 3. 959. l2) I. Nr. 106. Fe»lbietungs , Edict. Von der k. k. Bergger>«;?s»Gubstitutl0n zu ?aibach als Real-Inftan; w>rd bekannt gemacht, daß üder Ersuchschrelben des löbl. k. k. B<;'rkl.) d«S Kohlbarens, Nr. 46, geschätzt auf 62 st.; und 11.) des Kohl» barens , Nr. 47 , geschayt auf 2« st.; im Weae der Execution bewilliget hat, für die dießfälllge Versteigerung drei Termine, und zwar: für den ersten der dritte Gep-tember,fürden zwelten der drille October, undfürden dritten der dritte November l6Z4 mit dem B«l-satze bestimmt wurden, daß , «renn dlese Werkes Entitätcn, w.lH? abgesondert feilge^'ltn werden, wtder bei dem «rsten noch zwenen H«eml' Hc>3 ne um die SHayung oder darüber an Mann gebracht werden könnten, sir del dem dntten ouch Us!l?r dcv Schätzung verkauft werden würden. ^ le Kaufillstigen haben demnach an den gedachten Tagen, früh um 10 Uhr , m dleßämllicher Kanzlei zu erscheinen, allwo mill-lerweil« dlt Kaufbednignisse einzusehen sind. — Laibach am 27. Juli iL3/». Z. 962. (2) Nv. 2356. Kundmachung. Joseph Anschora/ »m I^hr- ,8,3 gebo, ren, chne Prvfess«on; Jacob lus,H»lsck, 'm ^s!)re 1806 geboren, Gür:lerae',lle; Johann i!cschusch, im Jahre i8i l gebo-cn, ohne Profession; sarl Holzeneg, lm Jahre 1800 geboren / Gchmldgesclle,' und Jacob Grum, ^809 ge^ü.t'g, Bäckergeselle, si.^d ohne Pässe rder Wanderbüchcrn von h»er unwissend wo «bweslnd, und werden aufg.iordcrt, sich b«n« nen vier Vonalcn um so gewlsscr h»er clNiu-finden, oder be, den Beznk6vollgke,ten ihres dermallgen Aufenthaltes m»t der Bille um Er« Haltung neuer Wandetbücder oder Passe zu melden, als sie sonst der Militär senscrlptlon flüchtig, behandelt werden mußten. Vom Mazlftratc Laibach des: 26. Juli Z. 957. (2) Nr. Z,5. Verlautbarung. Am 16. August i83ä , Vormittags 9 Uhr, werden »n der Amtsksnzltl dtr GtaalS-herrschafl AdrlSberg 2i6l6)32 Mltztn Wcltztn, 22 « „ Korn, ^o 3)Z2 „ Helden, 2l 4)32 „ Hlrse, 1 „ « Kukuruz, 2 „ « Theenrlß, 5 „ „ Hmlnch, »itttlft öffentlicher Verstctgcrung an den Meistbietenden, entwider thellwelse o0er im Ganzen perkauft werden. Verwaltungsamt Adelsberg am 22. Iull t334. Z. 934. (3) Nr. 12515^699. T. R u n d m a ch u n g. Von dcr k. k. vereinten illpr. küstenl. kameral-Gefallen - Verwaltung wzrd ^??rmlt zur öffentl'chen Kenntniß gebracht, daß zur Nerfrachtunfl des lm Verwaltungl^jahre l635, d. », vom ,. November 183/^ bls letzlen Occo? der iä2ä, zu Zaza in D»Nmatlen e Ende September i3Z4, und von dem Neste dee ersie Hälfte bls ^nde Marj, und dle zwette bls <3nde Ma» i9)5 zu ^iaihach in Verladung gegeben werden wlrd. — Aul Icne, welche d'ese Material Verfrachtung zu übernehmen wünschen , und d^u geeigncl sind, w.-rb'N daher elNqeladen, bls 2Z. Auqust i9Z/i, Mittags um 12 Uhr, lhre versiegelten Off^r« te, worm der Frachtpreis für den Sporco« Centner von La'.bach nack Zara deuillch und be, filmmt ,n Bucbl^abtn ausgedrückt seyn muß, in welcher Beziehung ausviücklich erinnert wnd, d.iß l'on elnem ohne deuillcher Bestim« mung de«l Frachtorelses emlangenden, und nur d»e allgemeine Erklärung „um so und so v«l wfmgcr als dcr Mn.dttifurpernde" enthalten» den Andote ke«n Gebrauch gemacht werden wlrd, ,m Vurstondij.Bureau der f. f, illyr. füstcnl. Cameral«Gesal!en-Ve>waltung am Playe, Nr. 262/ im zweiten Glocke, nebst dcr Adresse der Behörde an welche das Offert eingesendet wird, und Bezclchnung des belliegenden Gel« des oder der Obllgallonm mtt der Aufschrift: « Offerte für die Verfrachtung des Tabackma» lkr, von dem angebotenen Frachtpreise des ganzen zu vetfrachtenden Material»O.uan-tums entweder bar oder in öffentlichen Staats-p^p:cren nach dem Werthe des letzten bekann-ten börsemaßtgen Kurses entweder bei der k. s. Taback« und Stampelcaffe m ilaibach, oder bei dem k. k. Hauptzollamte in Triest zu erlegen, und der Cassa? Empfangsschein hierüber dem Offerte beizuschließen. D,e Contracts-Beding-n'sse können bei der Reg'slraturs - Direction del verelnlcn lllpr. füsseni. Eameral»^lfallen« Verwaltung lm vberwahnlen Hause, und bet der k. k. Cümeral-Bezlrk^ Verwaltung ln Triest zu den gewöhnlichen Amlöstunden eingesthtn nkldln. — lind.^) om 24. Iull ^83/z. I. aH«, (!) ^- äc>4 -^ zur Am 15. October d, I., wenn nicht früher, wird die Ziehung der äußerst vorthcilhaften Lotterie des schönen i^is M-. 8^. in Marienbad in Böhmen, wofür eine Ablösungssumme uon fl. 100-000 W. W. angeboten rvnd, bestimmt vorgenommen werden. Diese für das spielende Publicum ausgezeichnet günstig gestellte Lotterie entyalr 13,2 9 6 Gcld,T,effer r.n fi. '10 0,0 0 0, 10,000, 5000, 100V , 500, 250, 200, 100 lc. im Betrage von 2 2 5/000 Gulden W. W., und hat nur 7 0,500 verkäufliche Lose, wodurch sich ein ungewöhnlich vortheilhaftes Verhältniß der Gewinnste zur fosan-zahl ergibt, welches 0er Einsicht der verehrlichen Theilnehm er r.icht entgehcn wi?Y. Die 12,000 blauen Gratis-Gewinnst Lose, wovon jedes einen sichern Gewinn mache» muß, haben für sich insbesondere 119 Prämien von si. 5000, 1000, 500, 250 :c. W.W., und spielen außerdem auf sämmtliche Haupt- unö Nedcntteffer M!t. Dis blauen Gratis-Gewlnnsiiose smo berells scir gcraumer Zeit bei, dem unterzeichneten Großhandkmgshause gänzlich vergnsfcn. Bei Abnahme von 5 ^ofen^wird ein gcwöhnlichcs 3oö un^nlgrNlich vcladfolgt. Das Los kostet/. si. C. M. Die Lose sind in Wien bei dem unterzeichneten Großhandlungsbause in der S:«-gerssraße, »m eigenen Hause.Nr. ß<)/»/ lo wis in dcn vorzüglichsten Glatten der Monarchic zu haben. W'l^n den ,6. Juli »635 fremden - Nnzeige d«r hier Angekommenen und Abgereisten. Den 50. Juli. Frau Iosepha Korhamer, Bei sitzelS'Gattinn, sammt Familie, von Grätz nach Tricst. __ Frau Francisca Schiendlich, k. k. Scha'tzungs- Commissärs'G^ttinn, nach Klagenfurt. Den 31. Hr. Faustin Viinaiauti 6e 82^501«. «ic,, Besitzer, und Hr. Alfons Graf v. Bavaria, k. f. Kämmerer; beide von Wien nach Mailand. — Hr. Nicolaus Knesovich, Handelsmann, von Agram nach Trieft. — Hr. Joseph Meßner, Handelsmann, von (5illi nach Triest. EfUbermal - Verlautbarungen. Z. 970. (i) Nr. ,5537)2674-Kundmachung. Im illprlschen Gouvernements - Gebiethe ist eine Straßcnbau-Assistenten-Stelle, womit ein Gehalt jährlicher dreihundert Gulden und ein Neisepauschale jährlicher vier und zwanzig Gulden C. M. verbunden ist/ in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche um diesen Dienstpossen sich bewerben wollen, haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis io. September l. I., bei dem Gubcrnium einzureichen. — Vom k. k. illyrischen Gubermum. Larbach am 26. Juli ittZä. vermischte ^erlautbarunüen. Z. LZ?- (») ii- »5L7. Edict. Von kem T>ezlttsgelichte der Herrschaft Reif« niz N'ird hiemit allgemein fund gemacht: Es sei auf Ansuchen des Gcorg Virant von Oberdorf, in tie executive Feilbietung der, dem Eimon Stu, piha von Obertorf stehärigen, der Herrschaft Rc^f. niz. »üb Urbars » I^nlia ,4^ dienstbaren, »regen schuldigen 6a ft. c. 5. c., in die (Execution gczoge, nen, und aus 465 fl. 3c, lr. geschälten »j4 Kauf-recktshube gewilliget, und es sind hiezu drei Feil. dietungstagfahungen, und zrrar: die «lste auf den »2. August, die zweite auf den 17. September und die dritte auf den ,9. October l. F.. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Ölte Oberdoif mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, »renn ob< genannte Realität bei der ersten oder zweiten Feil« dietung nicht um oder über den Schähungswerth an Mann gebracht weiden tonnte, dci der drilln auch unter demselben hwtanaegeben werden würd?, welches allen Kauftustigen mit dem Veiscche aNge. aemein kund gemacht wird, daß die dießfälligln LlcitationSbedingniffe in der dießLerichtlichen Amtg. lanzlei zu den gewöhnlichen Amtöftunden cingese» hen werden können. BezittSgericht Reifniz am 3. Juli ,634. 3- 926. (») Z. 14I9. Edict. Von dem BezirtSgerichte der Hellsckaft Neif« niz wird hiermit bekannt gcmacht: Gs fti auf'An' suchen des Georg Tomschih von Großlafchiz, «Is Curatoi der VlatthauS Tomlchihifchen K'nter, rr<-gen schultigen 35o fi. ncbst Inlelessen pr. 72 fi. 42 kr-, in die executive ^eildietung.der dem Ic, hann Patilcb von Eodcrschiz gehörigen, der heri, schaft Reifniz, sub Ulb. l'ol. 1,27^942 dienstbaren, und auf 1416 ft. 25 ts. gejchähten Mahlmüh» le nebst Grundstücken, rvie auch ftinel auf 32 ss. 2a tr. geschätzten Fährnisse gewilligt, und zu tere» Vornahme drei Taglayungen, und zwar: auf den 3. September, 12. October und 7. Novlmder l-I., in 1.oco Sodetschiz mit tem Beisahe angk« ordnet worden, daß, wenn die Realität od«r das bewegliche Vermögen bei der ersten oder zweiien Feildictung nicht um oder über den Schäyungö-»rerth an Mann gebracht rrcrbcn lönnte, dei der dritten und lehtcn auch unter demselben hintange-geben werden würde. Das EchöhungsplotocoN und die Licitationsbetinstnisse können hierorts in den gewöhnlichen Amtsstunten eingesehen rvcrkcn. Bezirtsgelicht Reifniz am io. Juli ,834. Z. 739. (') I. Nr. ,5f)6. S d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hiemit allgemein kund gemacht: ES seie über executives Ginschleitel, tes Andreas Tanko von Winkel bli Neustift, in die öffentliche Versteigerung des dem Johann Scheschark eigenthümlich ßebörigen, im Mallie Reifniz, Lu!) Consc. Nr. 65, liegenden Hauses sammt Glun^stückcn, «regen 26 fi. c. 5. c-. gcwiNigct, und zur Vornahme derselben tici T.er« mine, nämlich der erste auf den iL. August, der zweite auf den 20. September und dcr drute cui den 22. October!. 3», jedesmal 3?olniutc,ßs um ,0 Uhr im Markte Reifniz mit dem Btisahe de» stimmt norden, laß, wenn obgedaHte Realität bei der ersten und zweiten Feilbictu:gstagsahung um ten SHöyungöwcrth pr. 642 fl. 4« kr. M. ?^. oder darüber niät an Mann gcdraät werten sollte, be> der dtitten auch untcr tcmsilten hintange» geben werden würde. Bezirksgericht Rcifniz den 7. Juli 1L24. Z. 97^- (') Nr. ,879. <3 d i c t. Bom Bezirksgerichte des herzogtbumk Gott-schee wird hiemit aNßemein bekannt aemaä't: (?s sci auf 7lnsuchen des Johann Kosler durch Franz Macher in Kondors, in die executive Feilbielung der, zu Slbrvarzenbacb, Nr. l4 liegenden, dem Leonbard Köstnei'schen Erben gebörigen Hude, rre« g,n schuldigen »65 st. 49 kr. gewilligt, und wegen Bornahme derselben d,e Tagsahunü.en auf den ,5. August, 17. September und 7. October I. I., jc« derzeit Vormittags um 9 Uhr, in I^ocu Sckwar. zenbacb mit dem Beisahe bestimmt, doh diese Rea« lität bei der ersten und zweiten Feild,etung nur um den Schäbunaswelth, bei der dritten adtl auch, unter demselben hintangegeben wird. Bkzilksgerichl Gotlschee am 22. Juli »624- (3/ Intelligenz -Blatt Nr. 92. d. 2. August l83/i-> Ho6 3. 9?5. («) Nr. G. ,926. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthumö Gottschee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Ss seie aus Anlangen der Lena Stampfe!, in oie Feilbietung der, von der Wina Stampfel mittelst LlcilationS'Protocolls vom 3o. Juli lL33 erstandenen Realität, sub Haus'Nr. 29 in Götteniy, we» gen nicht zugehaltenen Licitationsbedingnissen gc-williget, uno zu Lere» Vornahme die neuerliche Tagsayung auf den »2. August l. I., Vormittags um 9 Uhr, in I^oco der Realität mit dem Bel-sahe bestimmt worden, daß diese Realität wohl um den frühern Meistbot pr. 404 fi. ausgerufen, jedoch um jeden Preis auf Gefahr und Unkosten der früheren Orsteherinn hintangegeben werden wild. ____Bezirksgericht Gottscbee am 24. Juli »634. 3> 377. l>) Feilbietungs . Edict. Von dem Beziltögerichte der lZ^meralherr-fchaft Veldes wico hiem,t bekannt gemacht: lZs werden die zum 'verlasse des Priesters Hrn. Mi« chael Wogathci gehörigen Bücher, dann hause»«» «ichtung und sonstige Effecten, den »9. August l. I., Vormittags um 9 Uhr. im Ölte Dobrava den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeden werden. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen hiemit «ingeladen werden. Bezirksgericht Veldes den 27. Juli iLZ^z. zz. 916. (l) Nr. lä^i. G d , c t. Von dem Bezirtsqerichte ees Herzogthums Gottschce wltd hiemlt allgemein bekannt gemacdt: ES feie auf Ansuchen ocs MiHael Schuster van Nüchel, rvieer Mathias Tramposck von daselbst, in die executive FeUdietung der, auf der Realität Nr. 2, ,u Bücbel intabulirten, vorhin Antreas Iaklilfch'schen, nunmehr dem Schuldner gehörigen Forderung aus dem Schuldscheine vom 27. Iunl »Ü2o, und der (Zession vom ,. Juli 1U27, pr. 3l2 st., so wie der dem Gegner aus dem Edever» trage vom 7. November »6Z7 gebührenden Rechte, wegen schuldigen i»5 fi. c. 5. c. gewiNiget, un> wegen Vornahme derselben die Tagsahungen auf den 29. August, ,5. September und 1. October d. I., in dieser Gcrichlötanzlei mit dem Beisaye angeordnet worden, daß diele Forderung bei eer ersten und zweiten Tags.ihung nur um den Nenn* werth, bei oer drillen acer auch unter demselben hintangegeben werden. Bezirksgericht Gotlschee am »5. Juli »L54. Z> 973. Musik - Anzeige. Die Schwedischen National-Sängev werden dle Ehre haben, sich heute Samstag den 2. August, lln Garten zum König von Ungarn, um 7 Uhr Abends, und Sonntag den Z. zum letzten Mal, beim Steinernen Tisch, um6 Uhr Abends, hören zu lassen. Z. 969. (!) Zimmer zu vermiethen. In der Herrngasse, im grass. Thmn'schen Hause, Nr. 211, im ersten Stocke, sind von Michaeli an, zwei Zimmer, halb- oder vierteljährig zu verlassen. InIgnaz Alois Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung sind noch fortwahrend Exemplare von dem, vom Herrn Pfarrer Kchevovtt? herausgegebenen Werke: NntrechnuNgl Oeschirhtlicher Vegebmssv heiligen "Sch r ift. Das ungebundene Exemplar 5 55 kr. zu haben. Man glaubt das verehrte kesepublicum wiederholt auf obiges Werk aufmerksam machen zu müssen, da der ganze Ertrag zum Besten des Ho ldhei m'sch e n Taub. dummen - «Vtiftungsfondes bestimmt ist. Auch lit noch zu haben: Honsiedt, W. von, Anleitung zur Auf- ttellunss und Beurtheilung landwlitdlchafllicher Hcdähungen/ zunächst in Be»ug auf die Adla« sunq der qrund« und gutsherrlichen Lasten, tt. » ft. 55 tr. Lenau, Nicolaus, Gedichte. 8. 2 fi. Gesetzbuch, allgemeines bürgerliches, für d»e gesammten deutschen Grblander oer oster« l«ich»l4«" MsNarchie. 6. 2 fi> Gilbert, I. P., die Schule des Kreuzes und der Liebe. Gin Vuch zum Trost, zur Erbauung und Erheiterung für Kranke un» Leidende, ö. » ss, 20 lr. Claudius, F. L. 0r., das Buch der Ge- scbicbren. Sine Sammlung von Erzählungen, hi< storifchen iZharacterlügen, Begebenheiten, Mähr« chln, Sag.en> und Legtnden. Der Jugend ,ur Unterhaltung und Belehlung. »2. geh. 4ä tt>