IMigenMtt Ml Wacher Zeitung Nl.24. (2N —1> Nr, I0U, Dritte ezec. Feilbietung. Po» dem l. l. Bcziltsgclichtc Scno» sctsch wird mit Bezug auf das Edict vow 22. October 1869, Z. 180, tnnd ncmactt. daß dci rcsnltatloscr zweiten Fcilbiclnng der dcm Paul llnd dcr Margarcth Mo^ horii«! von Großudelölil gehörigen, im Grundbuche Präwald >ul> U.'Nr. 24/15. I«»in. ll, Fol. 1071 vorkommenden, gerichtlich auf 793 fl. ö. W. bewcrlhetcn Realität, zur dritten auf den 11. Februar 1870 anberaumten Fcilbictung geschritten wer» den wird. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 1l. Jänner 1870. ^ (199—1)"........ Nr. 3807. Executive Feilbietung. Bon den, l. l. Vezirtsgcrichlc Groß-luschig wird ditmit bekannt gemacht: ES sei iibcr das Ansuchen dcö Herrn Hohllmi Koller von Ortcnegg sscgcu Io hann Gerdcc von Plosouo wegen aus dem «crichll. Vergleiche vom 27. Auanst 1804. Z. 2590, schuldigen 374 fl. 22 lr, ö.W. ^- !<. «'. in die cxcc. öffentliche Versteige-l»l>8 der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuche u»l Aucrsperg >ul» UrbarS Nr. 792/l, Rect.Nr. 669 vo,kommenden Realität sammt An- und Ingchör, iu, gerichtlich erhobenen SchätznnMvclthc von '^)5 fl. ö. W., gewilligt und zur Vor» nähme derselben die drci FeilbietNügs^Tag» satznngen auf den 2 3. März. 2 7. April und 27. Mai 1870, jedesmal Vormittags um 8 Uhr, im hiesigen AmtSlocale mit dcm Anhana.c bestimmt worden, bah die frilznbietcndc Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch nnlcr dem Schätzungöwerthe an den Meislbiclcndcn hintangegebcn wcldc. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund-buchscxtract und die Licitationsdrdingmsse wnncn bei dicscm Gerichte i„ dcn gewöhn-Uchen Amtsstnnden eingesehen wcrdcn. K. l. Aczil leglicht Großlajchitz, am ü-August 1869. (196—1) Nr. 4013. Executive Fcilbietuu^. Von dcm l. k. Bezirksgerichlc Gioft. laschitz wild l)lcmit l'elann« gemacht: ES fci l!bcr da« Ansuchen dcS Michael Tomsil! von Ilavagora gcslcn Johann Mauser von Hokevje wegen aus dcm Vergleiche vom 18. Juli 1862,Z.284l, schuldigen 112 fl. ö.W.<'.«. l>. in dic c^c. öffentliche Velsleigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Grundbuchc vou Zublls» vcrg ^uli Nect. «Nr. 316 vortommenden Realität sammt Nn- und Zugehör, i»u gerichtlich erhobenen SchätzungSweilhc von 2970 fl. ö. W., yewill'gct'und zur Vor-nuhme derselben die drei Fcllbictungs.Tag-satznngcn auf den 16. März, 20. April nnd 18. Mai 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hiesigen Amiölocale mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rca-lilät nur bei dcr lctztcu sscilbictnna. auch unter dem SchätznngSwerthe an den Meist» bietende» hinlcingcgcbcn werde. DaS Schätznngsprotololl, der Gruud-buchsc^tract nnd die ^icitationsbcdingmssc können bei dicscm Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. l. Ociirtsgcrichl Großlaschitz, am 15 Aug.'st 1869._________ (194—1) Nr. 3770. (6zecutive Feilbittnug. Von dcm k. t. BczirtSgcrichtc Groft laschitz wird hicmit belannt gemacht: Es sci ubcr das Ansuchen des Martin Orudischar von GroSlaschitz gegen Johann Novat von Podgora wegcn schuldigen 11 fl. 8'/« kl', ö. W. <'. «. <'. 'll dic rxec. öffentliche Velstc!gcrn>!g dcr dcm lehtern gehörigen, im Grnndbuch "nl' Rcct. ' Nr. 1 und 2 uoltcinmcnt>en Realität sammt An- und Zubehör, im gerichtlich erhobenen SchatznnMvcrthc von I1ft5 fl. ö. N., gcwilligcl nnd zur Vornahme derselben die drei Fcilbielungslag. latzungen auf den 23. März, 2 7. April und 2 7. Mai 1870, jedesmal Vo,miltt>gS um 8 Uhr, im hiesigen AmlSlocalc mit dem Anhange bestimm! morden, daß die feilzubietende Realität nn> l^cl dcr letzten Flilliielung auch unter dcm 4->chätzul!iiöwctlhc an den Mlistbictcndcl hlntlmueljclicil wcidc. DuS Schätziiügopl-ototoll, der Grund-buchsc^!ract und die Lic!lationi,l>edll!g!,lssc könncu bei dicscm Gcrichlc in den gewöhn» lchcn AmlSslundcn eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Großlujchitz, am 1. September 1869. ^193^1) M. 3809. Exccutive Feilbictung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Groß« laschitz wiro hicmit bctannt gemacht: Es sei iiver das Ansuchen des Josef Brauner von Huttcnhäuscr gegen Blas Hudovcrnig von Großluschitz wcgcn aus dem Urtheile vom 30. November 1864, H. 3463, schuldigen 227 fl. ö. W. «'. >. c. langcgcbcn wlr!)e. Das Schätznngsprototoll, der Grund-bnchScxlrüct nnd die V>clll>lionSbeding»issc tönn»»! l>ci dicscm Gerichte in dcn gcwöh»-Iichcn ÄmlSstunden eingesehen wcrdcn, K. l. GezillSgerlcht Gll'ßlaschitz, am 5. August 1869. (19H_7is Nr. 4019. Erecutive Fcilbittllllss. Von dem k. l. BczirlSgeiichlc Gioß-laschitz wird hicmil detanul s.cmacbl: Es sci ubcr das Ansuchen des Mathias Gvcbcuc von Großlasch'tz gcgcn Johann Pcrto von OruhanauaS wcgcn cn werde. Das SchätzungSprolotoll, dcr Grund» buchscxlract und dic Licilalionsbedingnisse tonnen bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstundcn einacjcben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschitz, am 16. August 1869. (51—3) Nr. 1866^ Rclicitation. Das t. t. Bezirksgericht Kronau macht bekannt: Es habe über Ansuchen der Sahalüu« bigcr Maria Welcher, Elisab.th Tbny uud Anton Walchcr, duich Herrn Dr. Max von Mulhis, dic Nciicilalion der non Äloisia Ellach laut ^ic'latili»« Pro» tokoUcS vom 4. November 1805, Zahl 2019, nm 3150 ft. cxrcntivc rrslande» nrn, vorhin dcm stranz Plösch gehörig ge-wcsencn, in Ralschach Nr. 89 gelegenen, im Glundbuchc "<« NcißenfelS >ul» Urb.-Nr. 425 vo>kommenden Realität, wegen nicht zubehaltener ^icitalioi'Sbcdingnisse bcwilliael nnd zu dclcn Vornuhme die einzige Tagsatzung ans dcn 2 1. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, hieraenchts mit dem Gliche angcoi dntt, duß die ycdachle Nea« liläl b.,cbei allenfalls auch unter dem Schützungswcrthc hinlungtgeben werdcn wird. Das Sckn'tzttngsp,otolol1, dcr Grund» buchsextract und die Kicitationsbedmgnlssc können hicrger,chls eingesehen werdcn. Klonau, am 5. October 1809. »s« Abschied. Nachdom wir lici unscrcr Ucbcrsiedlunq liclch Klll<^cnfun üichl im Itaiidc sind, illis llbtrall pclsöilli^j ;>l beurlnubeil, so empfrhkn w«r im? iü dicscln Wl'^c unsern Frciiudcu uud Johann Petritjch, (253) l. t. kllurcsgcrichtsralh ulid Gcmaliu. Anzeige. 3)a its) beute in $o(ge cineö unglürtüdieu «uSgleiteni* auf fcer (Saffc tas «ein gebrodieu, so »irfc luv* tiefen mid) getroffenen Uufaü eine llnterbrcdiutig in fcer Söeforguug metner (SJefcbäfte nidit eintreten, ta id) nad) angelegtem CcrbanDe in meiner Äanjlei tiiedorvefpüntenjen leiten, bie ejctevnen («ejctiäfte aber uon meinem »udtöafter, ^errnŠofcf ^taloöött). besorgt werten. ^nfcem id) für tasü mir bieder gejdietifte Vertrauen baute, jeid?ne id} mid) ©üdjadjtiatgoooll 6u8t2V NllM8kl, Eigcntbümer der ^aibacher E^compte- und conces. Privatgeschäfts^Bermittlungsanstalt. ^'aibach am 29. Jänner 1870. ZU verpachten. <3iu großer Garten sammt augr^nzcudcn Hrundftit^'N ist von Georczi 1«?0 an zn vcr-pachten. Ntlhercs in der deutschen (Fasse Nr. 177 deim HauSrigenthümcr. s15tt—2) zx Beste Glanz Steinkohle zu haben in beliebiger Quantität und zum billigsten Preis in der Gradischa Nr. 25' im L. Götzel'schen Hanse vig-k-vis Herrn V. Seunig. (166—3) Auf ''er Polana Hs. Nr. 72 sind in Folge Abreise Zwei Wohnungen svftle'ch zn vergeben, tvnnen aber auch ers! fur limil'aen Gcoryi bezogcn welden. Nälieres daselbst. (233—3) Um möglicherweise entstehenden Irrthümern vorzubeugen tlsll^e lch meine Herren Geschäftsfreunde, meine seit Iallrcn hierZ handelsgerichtlich protolollirte Firma A. Fraiikel nicht mit dcm Namen n. D. Fiankl vllwrchslln zu wollen. l232-2) Tricst, 2b. Jänner 1870. A« FrankeL (78—3) Nr. 4963. Erilllierung an Palcntil, Dija t von Hioprwüil nn^c-kannten Aufelitbalteo. Von deu, l. t. BezirkSycrichlc ^ad' mannsdorf wird dem Valentin D'jakvou Koprivnil, undetanntln slnsenthaltco, hiermit erinnert: Eö habe Matthäus Hodnil vou Mit» terdorf wider denselben dic Klagc anf Zahlung eincS Holzkaufschillings veu 60 fl. c. «. o. l-ul>. p,nt.'8. 4. Decembtc l869, Z. 4963, hieramls eingrdvochi , woriivcr zur sull'maiischtn Verhandlnng ric Tag-satzung auf den 1 l. Fc bl'll d r 1 8 70, flüh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 18 der °. h. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Gellsten weqen seiueo unbelannten Nuftl'thaltes Anton Dijal von Koprivnil alS cu,l»ll>r «ll nclum auf s^mc Oefahv n,id Kosten bcstcllt wu^de. Dlssen wild dersclde zu dcm Ende vers,äns,aet, daß er allenfalls zur rechter 3«'t selbst zu erscheinen, oder sich einen audnn Sachwalter zu bestellen und ander namhaft zu machln habe, W'driatn5 d csc Rechisillche mir dem aufgestellte» Curator vtldandelt werden würde. K. k. Vezi'tosterichl Radma.'nsborf am 5. December 1869. am l (1. c) ^lN UUl Ziehung dcr 8tHM8lHUl080 ^c!ch<> viirlüai in, Jahre spirlcli. mit ^ 43.3N«b fi. Gewin« dotirt,! wobci in 2umma iiilr L^,i<: »ic vellliicn ist, und »l?n dcm ,>lo»igrcich>! Galizieo! und tenl Herzogthum Kralau gaianlirt sind. ! »^vllll»ut»«> 2» L., «Uno »ii<,kll»n6,v«rV21«b tnn, 27 a. Das gei>Uisste Wcchselhauij v«psiichlct stch nämlich, alle l.ci lym i»l Einzcllicn vou ^«t2t »,» l»i» 1.1'obruHi' ^lauften deravtlgcn i!ose uiit ävu»voU«u üln^»ut»> pr«l«« nach cifolgtcn 4 ^ici>ungcn u. ^. vom l^. bi» 15). Fcdvuar >»?l zuructzulauscn. wodurch ci< möglich, umsonst in vier Ziehungen auf 47 «»» ft, vnthl.ill ill Ocwliilie von zu lpiclcn. Dc«iti^e kose werten auch auf zehuinonatlichc Nalcn uilt uur 2 tl. ^nz^ko, wumit man lchon auj alle Ticf^ sei und dcu ganzen ^>c»rinll in nach»t« Ziüyung spielt, MM' V«i glneigteil auiwärtigen Nufträg«« lrird um Einsendung d<>» Betrage«, sowie u>« Neischlieüung vün ü(» li. für Zusendung der Ziehungsliste s. Z. ersucht. Hefertigter empsicylt noch scine Vermittlung zum 6in > und Bnlaufc aller Gattungen Ltaal« ^ und Privat» Papiere, Oolb » und Hilbermiiuztn »c. .wb. <^. 8otbvu, Großhändler! uud Wechsler, 5t^„, Grabe» l6. ! "(24^-3) Nr. 3^8. Erittueruug an Anlon Iesche. Vom t. k. Bezirtsgcrichle Kraillburg ivird dmr Auto»« fesche auS Klaindurg, egrinuarug UlibctalinltN AllfelUljalleS, zur Ai^yrung semcr Rechte eliunelt, daß in oer (ifecullun?!üchc dcs ^udw'g Po»n von Hcitcühuf, durch Dr. Supan von ^al' li..ch, ^jegen vallNcrt Maler von hier l'lu. ld, <'. dcr erflossenl: Rculseil-0leumgsbcschcid vom 28. Oclobcr l869, Zahl 5164, dcm für ihn als ^u,<,lm- ml i^lum aufgcstclllcli Curator Herrn D>. Burner von ylcr zugestellt woroen sci. K. t. Bezuls^encht itruittburg, u,u 25. Jänner 1870. (244—3) Nr. 327. Erinnerung an Aüliü Icgltö uud Balcnlin T »illcr. Vom l. t. Bezirksgerichte Hlraillliur^ wird der Anna Icglic llnd dcm BlUclUi» Triller aus Fchliiz, gegenwärtig lml^tau»-li!» Änfenthallcs, zur Wahrung Ui»er Nechlc erinnert, daß in dcr Executions» slichc der Kalhariun Florian von hier, durch Dr. Bmgcl, gcycu Iatob Icglli ».on Ouerscßniz I»^l. 15? fl. 50 ti. <'. «. >: der crgangenc .)tcal - Fcildieluugodeschc^ vom 12. December 18^9, Z. 5757, dem jiu sic als Ou«»lol' l,<1 :,clu!« c>lisucst>U lcn Curator Hcrlu ^iiotar Ioscf Slcrgcr hier zugestellt worden »st. st. t. Bezirksgericht Krail'lnnu, am 25. Mmcr 1870. (1?l^2)'......"......... 'olr. 5897. Erecutivc Versteigermlg. Voll den« t. l. Bczirle^richlc ^aas wird hicuül detannt gemacht.- Es sci üder das Ansuchen ücs Iohaxn Stcl) von MulavaS gc^eli Franz Drob-n>»! von Großoblal wegen aus dem Ver. gleiche vom 15. November 1866, Zahl 5168, schnldiger 85 fl. ö. W. ^ >. '.'" die clccutivc off^Michc Verslilgerung dcr dcm letzteren gehörigen m, (Ärundbuche dcr Hcmchuft N^dliSel >u!» Urb.-)lr, 4, Necl.'Nr. 337 uoltommendcn Realität, ,m gerichtlich crhobcnen Schal^uugSwerlljc uon 1200 fl. ö. W., gewllllgt und zur Votnahlllc derselben dic drei Fcilbittunue-lagsatzungen auf den l 1. Februar, l l. März uud 9. April 1870, jcdtsmal Vormittags um 10 Uhr, in die. ,'er Gcrichtstemzlei mit dcm Anhange bc-slimntt worden, daß die feilzubietende Ncalilät nur bci der lltzlen Feildieturiy < auch unter dem Echätzungewertlic an den! Meistbietenden hintaligrgkben wcrdc. > Das Schätzunstsprolololl. der Gnmd. duchSlftract uud dic vicitationcbediugnisfc tonnen bei diesem Gerichte in den ge> wohnlichen Amlsstmiden eingesehen werben. K. t. Bcziltsgericht Laas, am 30. No.j nember 1869. l WW^ Ziranzöftsches "WW Haar- und Gartfärbemittc! ciül'fichlt sich durch dcil vascl,:» lind oanevhaftex Eifola, (nusachhm in dcr A».-ivciidliüg und dm schälnn, uaUllltchlii Falbcuto», mid ist vulllommr» iixschiidlich. Carton mit Gebrauchüünmrisullg urrsehen fi. l.5<). I^'Äci Bcstcllliiigli! bc^cbe »,au dic Fardc »,,»«»,» oder x«»>,«»,'5 alilllardrii. Depot bei l^ra^Eiiu^ Jtii*üeliitx9 (121-3) -AupotlieUer, Lail>aeli. (242-3) ^lr. 32V. Erinnerung au Battlma Rösch und Maria Kouz. Vom l. t. ÄezirtSgcrichlc Krainburg wird dem Garlllna Rösch vuu hier uud dcr Maria itouz vou (Äorice, gegcliwartig uudelanntcn Ausenthalles, zur Wahrung ihrer Rechte «rümelt, daß iu dcr Execu^ UonSsache der Hele>»a Elschen, durch Dr. Burgcr hier, gegen Hartlma Konz von Gorice i^l<». 500 fl. »'. >. '. dcr nHan-s,cuc Realicilbiclulilj^bcschcll) uuiu 25stcn Ocloli.r 186U, Zahl 5105, cianu für sie als ^ul'c>!<»r u k. l. Notar hier, zugestellt worden sc>. K. t. Gcziltsgcrichl Kraiuliu'g , am 25. Iam.cr l870. (223—1) Nr. 1622. Edict zur Einberufung ber Verlasseuschufis-Glau-digcr dcS oelilorbel.c» Blaö Gregori vul<;<> Stuf vou Wuizcu Hs.-)ir. 40. Vol'. dem t. t. BezirtsgcrlHlc iironau werden Diejenigen, wclchc ^ls Gläubiger a» die Beplasjcnjchalt des am 9. De-cemder 1868 uxt Tcstamellt ver>lvldenen Blao Olcgorl vul^c Stuff von Würzen Haus Nr. 40 eine Forderung zu stellen haben, üufgcioldl'rt, bci dicscm Gcr>chlc zur Aumeloung und Dailhuung ihrer An» jplüche den 2. März l.870, Vvllnittags l^ Uhl', zu erscheiucn oder Iiie dahin ihr Gesuch schrillllch zu übcrrei chcn, widrigens denselbc» an tiie Verlassen' schast, wenn sie durch Bezahlung dcr an» gemclocttn Forderungen erschöpft wurde, lein weilcrcr Anspruch zuslünoe, als inso-sernc ihnen ein Pfandrecht gebührt. ilrullau, am 22. September 186l1. "(77l_^'........ Nr. "5035' Erinnerung au deu ullbetanulen Ucderuehtuci, dulni Michael, Dorolhca und MmuVodic, deren ullfüUigc Eibcu nno Ncchtel.achfolüer. Bon dem t. t. B.znlsacrichlc Rad-maunsdorf wird dem u»liclcmntcil Ucdcr. liehmcr, dauu Michael, dcr Dorothea und Mil'.a Vodic, dercu ullfälligen Cr^ on, und RcchtSnachfolgem hiermit lr^ mnert: Es habe Johann Slul'.n' uou Ousiöe ^ir. 3 wider dieselben d>c ^la^c auf Verjährt, und Erloschcncrlläruug dcr auf selncr Nealilat U,d.-Nr. 1235/12i)2 u»><". ErlilhcilcS uon 325 ft. auch aus diesem Berlranc, 5U>» prli.v <>. dcu Geklagten wegen ihres »mbetlUluttu Aufenthaltes Herr Gregor ttri^j vun Nadmannsdorf uls <>urulor «tl »otu>n auf ihrc Gefahr »ud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen alldcren Sachwalter zu bestellen uud alihcr namhaft zu machen haben, widrigcüS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. 5t k. Gezirlsgellchl R'idmmmsdorf, am 10, Dtcember 1869. (234-l) Nr. 1189. Crecntive Realitäten-Versteigerung. Vom f. l. städt.'deleg. Äczirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei ilbcr Ansuchen der Theresia Tcrtlnf, vcrchelichtcu Icranöic, durch Dr. Tomau, die efecutiue Versteigerung der dcm Franz Ieruncic' von Moste gehtzri-gen, gerichtlich auf 1817 ft. 80 kr. s,c> läjätztcn Rca»ität iiu Grundbuch.' Mostt >:«!' C«ula,,^Ni. 5 ul'd 6 bewilliget und hiczu tilie Feilbictungö ' Tagfatzung, und zwar auf den 19. Februar 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hierge« richlft mit dcm Anhange allgcorduet wor-der,, daß die Pfalidrealität bei dieser Feil-bietnug auch unter dcm Schäßungswerthe hintungcgebcn wcrocn wird. Diss^icitatil>»sbcdingnissc,wornachittS'' bcsondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Hal'den der Licitatious Commission zu erlegen lzat, so wie das Schäl,zungsprotokoll und dcr Grlmdbuchsertract können in der dicS' gerichtlichen Reqistiatur eingesehen werden. Laikach. am 20. Jänner 1870. i l69—2) " Nr'48. Tritte erec. Fcilbietnnq. Vom gefertigten Bezirlögcrichte wurde in der CxeculionSsüchc wider Johann Ha-lar von Oberottawe HauS'Nr. 10 l"w. I5>0 fl. <^. ». <-. dic dritte Fellbietun« seiner auf 962 fl. geschätzten Realität mit dcm Gescheide vom 17. September 1869, Z. 4070. auf den 9. Februar 1870, Vormittags 10 Uhr, in der Amtskanzlci anneordnll, wobei solche auch unter dem Schichwerlhc hintangegeben wird. K. l. Bezirksgericht Laas, am 7teN Jänner l870. (190-2)' ' ' ^...... W7267 Zweite und dritte executive Feilbietuug. I>n Nachhange zum dicsgcrichtl, Edicte vom 10. Novcmlicr 1869, Z. 3328, wird bekannt gemacht, daß übcr gemeinschaftliches Ansuchen dei> E^ccutioi'ftsiNircri« und des Execute» dic mit dein Bescheide vom 10. ^iovcmber 1869, Z. 3328, auf dcn 12. d. M. ungeordnete erste erec. Feilbie-lnng der dcm Michael Skufza von Vi-scjc gehörige» Realität Recl.. Nr. 34? -«I Herrschaft Sciseubcrg mit mit Auf' rcchlhallung dcr auf dcn 11. Februar und 12. März 1870 augcorducleu zweiten und dritte» Feilbic-tnng als abgelhau erklärt worden ist. K. t. Äczirl«>^crichl Scisenberg, an» 4. Jänner 1870. ^^ (170-2) Nr. 5970. Dritte exec. Feilbietung. Voul t, f, Vczttlsyericht: Laas wir'' kund gemacht: Auf gemcinschaftlichcs Anlangcn dco Anton Auzelc vou Glina mit dem Ere> cutcn Michael Kraiouc von Studenc wel" den dic mil Veschcidc vom 2. October 1869, Z. 4890, auf den 3. December 1869 und auf den 8. Jänner 1870 angeordneten exec. Realfeilbietmigen als ab« gehalten angesehen, und es hat sohin l't« den, dtitten auf den 11. Februar 1870 Hiergerichts anberaumten Feilbictungster-min.' sein Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Laa^. am 7. December 1869' Druck und Verlag von Ignaz v. «leinmayr H Ftdor Vamberg in L»ibach.