^^- 108. Kamstag den 6. KbVtember 1823. ^"bernial - Verlautbarungen Z- 1100. (2) 2ä Nr. 1^. St. G.V. ^ <5>e?""dmachung der Verkaufs-Versteigerung mehrerer, im Be-zrrke (^06^2, gelegenen Domainen-Ob^ zecte. — 3/^ZA 1828. in den gewöhnlichen Amtssiundcn bey dem k. k. Rentamtein ^ocU^ri^ Ist^ner Kreises, zum Verkauft nn Wege der öffentlichen Versteigerung/ nachbenannter, dem Bru-derschaftsfonde gehöriger, im Bezirke (^po-äisnia gelegenen Realitäten, geschritten werden: 1.) des in der, Gemeinde ^risw^Iio und in der Gegend I^i-bicii gelegenen, und i/^g Quadrat-Klafter messenden Reben- und Ackergrundes, geschätzt auf 74 fi^ i5 kr.; 2.) des in der nämlichen Gemeinde und m der Gegend LrLgQV22 gelegenen, und 3äi Quadrat-Klafter messenden Reben- und Ackergrundes, geschätzt aufist. ^5 kr.; 3.) des m der nämlichen Gemeinde und in der Gegend V"^ gelegenen,, und 616 Quadrat - Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 20 fi. 35 kr.; ä-) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend Lei-äa gelegenen, und 883 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 11 st. 3c» kr.; 5.) des in der nämlichen Gemeinde un> in der Gegend Veräou gelegenen, und 1 Joch, 660 Quadrat-Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt auf 20 fl. 40 kr.; des in eben-demselben Gemeinde und in der Gegend gleichen Namens gelegenen, und i365 Quadrat-Klafter messenden Weidegrundes, ^z^ auf 26 ft. 5o kr.; 7) des in der nämlichen Ge-memde und m der nämlichen Geaend aelcac-nen, und 280 2l4 Duadrat-Klaf er ^n den Acker - und Rebengrundes, Kä^uf 12 fi. 40 kr.; 6.) des m der nämlichen Ge memde und m der Gegend k^ovZ- qeleaenVn und 766 Quadrat-Klafter messenden Ackergrun^ des, geschätzt auf i5fi. 35 kr.; 9.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend O-inizciack gelegenen, und 107 2^2 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt aus 3 fi. 25 kr.; 10.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend <Äemo ciena 3i-8t3n gelegenen, und 3io Quadrat-Klafter messenden Ackcrgrundes, geschätzt auf 25 fi. 3o kr.; 11.) des in der Gemeinde (-rIäizciiie und in der Gegend AarcQovi? gelegenen, und l Ioch, 122 Quadrat - Klafter messenden Wksengrun-des, geschätzt auf 12^ fi. 3o kr.; 12.) des in der Gemeinde Oscuru» und in der Gegend I.u5c2eli gelegenen, und i333 Quadrat-Klafter messenden öden Grundes, geschätzt auf3iff. 5 kr.; 13.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend Kei^alj^ gelegenen, und 179 Quadrat-Klafter messenden Wiesengnm-des, geschätzt auf 11 fi. 25 kr.; 1^.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend l^ck gelegenen , und 649 Quadrat - Klafter messenden Ackergrundcs , geschätzt auf 34 6. 25 kr.; i5.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend Lgi-eto liegenden, und 466 1^2 Quadrat-Klafter messendenWei-dcgrundes , ^geschätzt auf 7 fl. Zo kr.; 16.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend I.u3oacR gelegenen, i^,5 i.l2 Quadrat-Klafter messendenWiescngrundes, geschätzt auf 5fi. 25 kr. f 17.) des in der nämlichen Gemeinde und Gegend gelegenen, 1 Joch messenden Weidegrundes, geschätzt auf24 fi.; 18.) des in der nämlichen Gemeinde und m der Ge« gend 1^int:62 gelegenen, und 391 1^2 Quadrat - Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt auf 3 fl. 5o kr.; 19.) des ebenso dort gelegenen, und ^65 Quadrat-Klafter messenden Weldegrundes, geschätzt auf 4 fi. 25 kr. 29.) des in der nämlichen Gemeinde und in der Gegend Bcrdon gelegenen Ackergrundes, von 377 Quadrar - Klaftern , geschätzt auf 6 fi. 5o kr. — Diese Realitäten werden einzelnweise, so wle sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre/ um den bepge-- 8i4 sttzten Fiskalftreis ausgebothen, und demMeist-biethenden mit Vorbehalt der Genehmigung der kaiserl. kömgl. Staats- Güter- Veräußerungs-Hof- Commission überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscal-preises entweder in barer Eonv. Münze, oder in öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Neberbringer lautenden Staatspavieren nach ihrem cursmäßigen Werthe bey der Versteigerungs-Commission erlegt, oder eine «uf diesen Betrag lautende, vorlaufig von der Commission geprüfte, und als legal und zu-relcheno befundene Sicherstellungs - Urkunde beibringt. — Die erlegte Caution wird jedem Licltanten mir Ausnahme des Meistbie-tyers, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbiethers dagegen wird sls verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfälligen Contrattes mcht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bei pstichtmäßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings-Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Cau-twn wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anboth machen will, ist verbunden, die dießfälüge Vollmacht seines Eommitentcn der Versteigerungs - Commission vorläufig zu überreichen. — Der Meistbie-ther hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes, und noch vor der Uebergaöe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmäßige Dicherheit gewahrenden Realität in erster Priorität grund-büchlich versichert, mit I vom Hundert in Conventions - Münze verzinset, und die Zinsen - Gebühren ^halbjährigen Verfall- Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten- Zahlungen .abtragen, wenn der Erste-hungs - Preis den'Betrag von 5o fl. übersteigt, sonst aber wlrd die zweyte Kaufschillingshalfre binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen. — Bei gleichen Anbothen wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillings herbeilaßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bei dem k. k. Rent- amte in lÜIpoäizti-ia eingesehen werden. — Von der k. k. Staats-Güter-Veräußerungs-Prov. Commission. Triest am 26. July 1826. Gottfried Graf v. Welsersheimb, k. k. Gubernial - und Präsidial« Konzipist. Stavt - uno lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1101. (3) Edict. Nr. 52gZ. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Kram wird den unbekannt wo befindlichen, von der Felicitas Rosmann, gebornen v. Höffern, hinterlassenen Kindern, und dem Berthold 0. Höffern, rücksichtlich den dieß, falligen Erben, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es Habs wlder sie bey diesem Gerichte das k. k. Fiscalamt in Vertretung der Dr. Johann Bapt. Zavf'schen Beneficiatcn, und rücksichtlichen Messenstlftung inNeustadtl, die Klage, äü ^>ra636iNat.a 22. d. M., ein» gebracht, und um Z^erkennung des aus dem Gute Hopfenbach, zu Gunsten der gedachten Abwesenden, intabullrren Kapitals pr. 2000 fi. gebeten, worüber dle Tagsatzung auf den 24. November l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte bestimmt wurde. Da der Aufenthaltsort der beklagten Fellcitas Rosmann'-schen Kinder, und des Berthold v, Höffern, oder dessen Eröen, diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu lhrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Genchtsaduocaten, Dr. Max. Wurzbach, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Nechtssachs nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden desscn zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem be» stimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Ge« richte nahmhaft- zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen beyzumessen haben. Laibach den 26. August »828. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 1093. (2) Nr, 3364- Verlautbarung. Am 16. des nachstkommenden Monates September.wird auf dem hierortigen Rathhause, Nachmittag um 3 Mr, die Verpach-tungsqbfteigerung über die ^tadtkehrung für 3i5 die Dauer von drey nacheinander folgenden <: Jahren, seit z. November l. I. angefangen/ l abgehalten, und hiezu der Ausrufspreis nut f 200 ft. angenommen werden. — Die übrigen Licitanonsbedmgmsse sind in dem Expedite des z Magistrates täglich einzusehen. i Vom Magistrate der k. k. Prov. Haupt- l stadt. Laibach am 24. August 1828. ' Z. 1094. (2) Nr. 3859« Verlautbarung. Zur Verpachtung des städtischen Tuch-, Loden- und Lemwand.Maßerey-Gefälles für d»e Dauer von drey nacheinander folgenden Jahren, sett 1. November d. I , wird die Versteigerung am i5. des nächstkommenden Monates September Nachmittag um 3 Uhr auf dem Rathhause mn dem Beysatze bestimmt, daß zum Ausrufspreise der blsherlge Pachtbetrag pr. io3 fi. angenommen rond, und die übrigen Pachtbedingmsse in dem Expedite des Magistrates täglich eingesehen werden können. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach am 24. August 1828. Z. 1092. (2) Nr. 286o. Verlautbarung. Am 16. September dieses Jahres, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, wird am hier-ortigen Rathhause die Minuendo - Versteige« rung der Stadtbeleuchtung auf drey nacheinander folgende Jahr?, vom 1. November l. I. angefangen, vorgenommen, und bey derselben der dermalige Pachtprets von 4. fi. 4Z kr. für jede in der Stadt und den Vorstädten befindliche Laterne zum Ausbothe be-fiiwmt werden. .Die übrigen Pachtbedingnisse sind in dem dießamMchen Expedite einzusehen. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach am 24. August 1828. Z. 1097. (3) Nr. 5770. Kundmachung. Die k. k. Tabacks und Stämpelgefälls-Direcnon bringt zur öffentlichen Kenntniß, haß über das Verfahren des Tabackmaterials, der zeitweise benöthigten Fabrikserfordermffe und Utensilien von Wien und Hamburg nach Llnz, Salzburg, Prag, Sedletz, B^ünn, Gödnig, Gratz, Fürstenfeld, Laibach, Lem-berg, Winiki und Innsbruck, und von dle-fen Etationen nach Wien und Hainburg zurück, dann auch von Lemberg und Wlmki nach Wien, Hainburg, Prag, Sedletz, Brunn, Gödnig, Gratz, Färstenfeld und Laibach, auf die Dauer des Sonnenjahres 1829, eine öffentliche Versteigerung abgehalten werden wird. Dle Unternehmungklustigen haben sich zu diesem Ende am 2o. October d. I. um 10 Uhr Vormittags, lm ersten Stockwerke des Gefällsamtsgebäudes m der Riemergaffe, einzusinden. Um sich von der Verläßlichkeit der Unternehmer versichert halten zu können, wird von jedem Lltttanten ein Reugeld in folgenden Betragen gefordert, welches vor dem Anfange der LicitaUon entweder im Baren oder öffentlichen, verzinslichen Münzobligationen nach dem Börsecurse des Tages der Kundmachung erlegt werden muß. Das Reugeld beträgt für das Verfahren des Materials von Wien und Hainburg nach Prag und Sedlctz und zurück . . 125 fi. nach Brunn und Gödnig und zurück 40 , ^ Gratz und Fürstenfeld u. zurück 200 „ „ lmz und zurück .... 280 „ „ Salzburg und zurück . . . na „ „ Laibach und zurück ... 210 „ „ Lemberg und Wimki, und von da nach Wien , Hain-bürg, Prag und Sedletz, nach Brünn und Gödmg, ' nach Gratz, Fürstenfeld und ' Laibach .......22oa „ ' von Wien und Hainburg ' nach Innsbruck und zurück . 280 „ Dieses Geschäft kann zwar für jede Sta-' tion einzeln erstanden werden; für den Fall ' jedoch, als zu Ende der Versteigerung und ' vorganzlichem Abschluß des Protocolles, ein ' oder der andere Ltcitant sich, gegen Uebernah« me des ganzen Fuhrwesens, zu einem Nach-l lasse an den Preisen für sämmtliche Stationen herbeylassen sollte, wird auch noch auf diesen ' Nachlaß licitirt werden. Diejenigen Unternehmer, welche keinen ^ Theil des Geschäftes erstehen, erhalten ihr Reugeld gleich nach beendigter Versteigerung . zurück. Von Denjenigen hingegen, welche , Bcstbiether bleiben, wird dasselbe bis zum Erläge der geforderten Caution zmückbehal-^ ten werden. b . c?^e Contracts-Bedingungen können je« ^ den Tag während der Amtsstunden von 3 bis . 2 Uhr Vormittag, in dem Expedite der Dl-. rection eingesehen werden. !« ^ Von der k. k. Taback- und Stampel-'i gefallen - Duecnon. Wien am 24. August 6i6 Vermischte ^erlautbaruttgen. Z. mi. (2) Edict. Nr. 1693. Das k. k. Bezirksgericht zu ^aibach hat in der Abstlftungssache, der Gtaatsherrschaft Mi-chelstetten, wider ihren Unterthan Andreas Seunig zu Snitza, dle Erhebung dessen Activvermögens eingeleitet, unter einem aber auch um nach Lehre des hohen Hofoecretes, ääo. 5. März 1824, Zahl 5/3// zu entscheiden, ob nicht der Fall eines Concurfes eintrete, zur Erhebung des Passivstandcs eine Anmeldungsund Liquldationstagsatzung auf den 26. September l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Bezirksgerichte anberaumt. Es werden demnach sämmtliches Satz-und Gemeinglaublger des Andreas Seunig, mit dem Beyfügen davon in Kenntniß gesetzt, daß sie hiebey um so gewisser erscheinen und ihre abfälligen Forderungen standhaft darthun sollen, als sie sich im Widrigen die nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht zu Lachach am Zo> August 1628. Z. 1112. (2> E di c t. Nr. 1702. Von dem k. k^ Bezirksgerichte Umgebung Laibachs werden alle Jene, welche auf den Verlaß des am 9. July 182/5,, zu Ste-phansdorf verstorbenen Anton Anschitsch, aus was immer für emem Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen berechtiget zu seyn glau-ben, hiermit aufgefordert/ chreAnsprüche bey der auf den 19. September l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte zu diesem Ende'angeordneten Tagsatzung um so gewisser anzumelden und zu liquidiren, als sich im Widrigen Jeder die Folgen des §. 8iä. a. b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werde. ^ K. K. Bez. Bericht zu Laibach am 1. September 1828. Z. 1110. (2) Edict. Nr. 1694. Das k. k. Bezirksgericht zu Laibach hat in der Abstlftungssache der Staatshcrrschaft Michelstetten, wider ihren Unterthan, Primus Iamnlg zu snitza, die Erhebung dessen Activ-Vermögens eingeleitet, unter einem aöer auch, um nach Lehre des hohen Hofde-cretes, ääo. 5. März 1824, Zahl 5737, zu entscheiden, ob nicht der Fall eines Eon-curses eintrete, zur Erhebung des Pafflvftan-des eine Anmeldungs - ilnd Liquidations-Tagsatzung auf den 26. September l. I.» Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Bezirksgerichte anberaumt. Es werden demnach sämmtliche Satz- und Gemeinglaubiger des Primus Iamnig mit dem Beyfügen davon in Kenntniß gesetzt, daß sie hiebey um so gewisser erscheinen und ihre all-fauigen Forderungen standhaft darthun sollen, als sie sich im Widrigen die nachthe>ligen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bez. Gericht zu Laibach am Zo. August 1828. __________ Z. !io5. s2) 2a Ex. Nr. 224. Feil bieth ungs < Edict. Von dem Bezirksgerichte Senosetsch, in In» nerkrain, wird hiemit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Anton Krifioph, Bezirts-Wundarztes zu Cattenara, als zweyter Cessionär des Herrn Mathias Dolenz zu Rossenegg, rcider Martin Koffou von Prewald, in die Reassumi« rung der bereits mittelst Bescheides vom 2a. Iu« ny 1826, Zahl 602, bewilligten executiven Feil» biethung gegnerischer, in zwey Häusern zu Pre» wald und mehreren Grundstücken bestehenden, ge« lichtlicd auf 17524 ss. 20 kr. E. M. geschätzten Realitäten und Fahrnisse, wegen schuldigen ic>oo st. c. 5. c., gewilliget, und die Ternnne hiczu auf den 2». October, 17. November und 22. December d. I., jedesmahl Vormittags UM 9 Uhr, im Orte Prewald mit dem Anhange be« stimmt trorden, daß, FaNs diese Realitäten und Fahrnisse einzeln, weder bey der ersten noch zwey» ten Felldiethungstagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden konnten, solche bey der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Wozu die Kaustustigen mit dem Becfatze eingeladen werden, daß die Schätzung und Licitationsdeding« nisse hier täglich eingesehen weiden können. Bez. Gericht Senosetsch am 20. August ,323. Z. 1090. (Z) Edict. Nr. 796. Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Wei-relberg wird kund gemacht: Es sey über Anlangen dcs Martin Wokoutz von Sador, gegen Michael Garbais von Ierdorf,^nncw eingestandenen ä5 st. Expensen nnd Superexpensen, in die executive Versteigerung des Gegnerischen, auf Zgi fi. 20 kr. gerichtlich geschätzten Real-Vermögens, bestehend in einer zum Pfarrhofe St. Marein dienstbaren 1^2 Hübe, nebst Behausung, gewilliget/ und zur Vornahme dieser gerichtlichen Amtshandlung drey Tagsatzungen, d. i. der 29. September, 27. October, und 26. November d. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr, I^occ> der Realität, mit dem Beysatze festgesetzt worden, daß, wenn das in die Pfändung gezogene Real-Vermögen weder bey der ersten noch zweyten Feil-biethung um den Schatzungswerth oder dar« über an Mann gebracht werden könnte, solches bey der dritten auch unter demselben hint-angegeden werden würde. Bez. Gericht Weixelberg am l8. August 1828. 8i7 Nnbernial- Verlautbarungen. Z. 11,8. (i) °^ ^^ '9l^7.l32^6. Concurs- Vierlau lbaru ng. I«r Wlederbtsetzunz emer am k. k. Gymnasium zu c^^a ci'I^riI) lm Küstenlande erledigte Grammatical - Lehrkanzel, wird der Concurs am 27. November d I., an den Gymnasien ju Wlen, Prag, LlNj, Lemberg, Brünli, Gratz, Innsbruck, Laibach, Klagen-fürt, Görz, und (^3po 6' I^ri» abgehalten, werden. — Mit dltser iehrerftelle »st eln Ge-halt ,ahr!lcher 5ac) fi. , für Individuen des weltllchen Stande««, und um iaa fl. weniger für I^d.v^d^cn des geistlichen Gcandes ver. Hunden. — Dlkiemgen, wclche den Concurs mitzumachen gedenken, haben sich vorläufig bey der k. k. Gymnasial« Direction dcs Or. tes, wo sie sich der soncursprüfung unter« z,eheli wollcn, zu m-lden, über die erforder-llchcn Eigcnsiiafteu, um zuc ^oncureprüfung zugelassen zu weiden, gehörig auszuweisen, am E^'ncuvscage tue mündliche und schrlfclicht Prüfung zu b?st hen, dann lhre gehörig bi-legten, an d,efts Gubernium styUsirten Ge« s,che der Gymnasial- Direction ;u übergeben, und sich darin, über Vaterland, Alier, Siand, Religion , Studien, Sprachen-kenntmsse, Moralität, Gesundheit, dermah, lige Verwendung, und allfällige frühere An, fiellungcn, so nne insbesondere darüber aus' zuwenen, daß sie^, nebst der deutschen, auch der itallenlschen Sprache vollkommen machrlg sind. - Vom k. k. küstenlandlschen Guber-nium. — Trieft am 2c». August 1828. Stavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. il 1/^. (») Nr. 53o/j. Von dem k. k. Stadt- und Landrechie in Kram w,rd der unbekannt rvo befindlichen ^ohann^ Michalcg, dann der Iosepha und Anna Vauer, oder .hren gleichfalls unbe< kannten Erben, m.ttelst gegenwärtigen Edicts ermnert: Es habe w.der sie bcy d.esem Ge-ilchie I).-. Johann Oblack, Curator des mm-diijahrlgen Anton Mejatsch, und Beuollmach-n^tcr des abwesenden Franz Mejatsch, dann Vlncenz Mejatsck, die Klage auf Verjährt. und^rlo,chenerklarung des Eheverlrages, 6clo. b. July 1788, eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung angesucht, die auf ,'" ?5._ December d. I. , Früh um y Uhr, vor dmem k. k. Stadt- und Landrechte be stlMMt worden ift. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Ichalina Michalcg, Iosepha und Anna Sauer, und aller chrer Erben diesem Gerichte unbe-. kannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihe rer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlcrortlgen Gerlchtsadvocaten/ Ni-. Loren; Eberl, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wnd. Die Beklagten, Johanna Mlchaleq, Iosepha und Anna Sauer^ oder »hre Erben, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit sebst erscheinen, oder inzwischen dem bestimm« ten Vcrtreter ihre Rechtebehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt »n dle rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wlssm mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen beyzumessen haben werden. ^aidach den 3o August 1828. z- s- 674. (3) Edict. Nr. 2385. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird mittelst gegenwartigen Edicts erinnert, daß alle Jene, welche auf den Verlaß der am i l. April l. I., hier verstorbenen Ignazla Merl, qebornen Kirschlager, einen Erbsanspruch zu haben vermeinen, sich binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, entweder persönlich oder durch emen gehörig Bepogmachtigten, so gewiß bey dieser AbHand« lungsinstan; zu melden haben, als widrigens das Adhandlungsgeschaft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und der Verlaß jenen der sich Meldenden. denen solcher nach dem Gesetze gebühret, eingeant« wortet werden würde. Lalback am 27. May 1828. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1117. (1) Nr. !ii6^i523< Kundmachung. Die Verpachtung der Acrarial - Weg-, Brücken- und Ueberfuhr-Mauthe in den stey-crmarkischen, illynschen und küstenländischen Gubermal - Geblethen betreffend. Von der k. f. steyermarkisch-, illyvisch-kustenlandi'schen Zoll- ^ Gefallen-Administration wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß °8. d, s. September ,8«8.) ' 2 3i3 die Pachtdersteigerungen dör Weg-, Brücken-und Neberfuhrmauthe, in den steyermarkischen, illprischen und küstenlandischen Gubernial-Gebiethen , auf der Grundlage der bisherigen Tariffs und Vorschriften mit alleiniger theil-weiser Modificirung der Mauthdirectiven/ hinsichtlich der Wirrhschaftsfuhren, für die Dauer vom i. November 1626, bis letzten October 1829/ in Folge hohen Hofkammerdecretes vom i3., Erh.Zi. August 1828, Zahl 33360^1987, nächstens werden vorgenommen werden. Der Ausrufspreis jeder Station, und deren tariffmaßige Gebühr wird nachtraglich mit den Tagen und Standpuncten, an welchen die Versteigerungen vor sich zu gehen haben, bekannt gemacht werden. Eratz am 1. September 1828. vermischte Verlautbarungen. Z. il»6. (») Edict. Nr. ,326. Pon dem Bezirksgerichte Haasberg wird hil-ynt dekannr gemacht: OZ sey in Folge Ansuchens des Gregor Iurza von Bukuje, 6e pl-ac^u^ta 12. d. M., Nr. ^323, in oie erecucwe Vcrttclge. rung der, dem Iobann Schlmschitz von Wclsku, gehörigen, der Herrschaft öuegg, 5lad Urb. Nr. 97, zinsbaren, auf »»3i ft. 4a kr. gerichtlich ge-spähten Halddube, wegen schuldigen 9^ st. 17 lr. c. H. c., qewilllget, und zur Vornahme derselben der 25 July, der 20. August, und der 25 S^x» tember l. I., jedesmal um 9 Uhr Früh im Dsr. fe Welslu, mit dem Anhange bcst'mmc morden, daß, falls diese halbhude bey der ersten oder zwei>. ten Licication um die Schätzung oder darü-cr an Mann Nlcht gebracht wecoen tonnte, solche bey der trnten aucd uncer der Schahun; h'ntangcge-den werden soll. Dessin die Kau^ustigen durch Edicte, und die incaoulirten Gläuclger oucch Rudr.ten vilstän. diget werden. Bez. Gericht Haascerg am »6. May 1828. Anmerkung Beo dcc erst n un^ zweiten Licitation haben stch teine Kaustu^lge gc» meldet. Z. ii lZ. (i) Edict. Alle Jene/ welche auf den Verlaß des zu Enochem verstorbenen Hüblers/ Maihlas Supoan, aus was lmmcr für einem Rechis« gründe Ansprüche zu machen gedenken, ode« hierzu etwas schulden, haben bey der auf deli 26. September l. I. vor dlesem Gerichte anberaumten Tagsatzung so gewiß zu erschel« nen/ und Erstere l^re vermeintlichen Forderungen anzumelden und rechtsgültig darzu' thun, wldrlgens sie die Folgen des §. 814. b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben wer: den, gegen Letztere aber nn Rechtswege für-gegangen werden würde. Vereintes Bez. Gericht Michelstetten zu Kraindurg am 21. August 1Ü2Ü. Z. il,5. (t) V 0 r r u f u n g s - > l. ,,,,.< ...,.,, ,,, , / —^---------------------— "" , > , , , ,, ^ Vor» und Zuname ^ ^ der Wohnort Pfarr ^ ^ Stand Eigenschaft ^ Borgefolderten 3 ?; » Andreas Topsrischa Neumarktl Neumalltl i32 22 ledig seit Frühling »828 mic Paß in Unterkrain; 2 Joseph Wuck -detto detto ^725 „ als Fellhauergefclle ftit msh. reren Jahren mic erlösche» ^ nem Pah in der Frörntze: I Georg Semlack St. Anna detto 2^26 verh. Rekrutirungsstüchtling flit »2. August »626; 4 Barthol. Mögliztz detto detto 6 27 ledig seit mehreren Jahren paßlss abwesend. aufgefordert, sich binnen 4 Monaten a valo so g^nüß vor diese Bezirksoörigkeit zu stellen, als sie rvidrigenö nach den dießsalls bestehenden Gesetzen rrerden behandelt werden. BezirtS. Obrigkeit Neumnktl den 25. August »223. XIII. — 8,9 — B e y I. G. L i ch t, Buchhändler in Lawach, sind nachstehende Bücher zu haben: V eni me cum piorum "sacerdoUm etc. etc. x2. flebc. in 2ceer, _ Vcnetiis 1Ö04, 56 fr. Königsl orscr, katholische vomilien, oder Er« kiärungcn der heUlgen Evangelien auf aNe Sonn« und gebothene Feiertage, gr. ä. gebd., Augsburg 1626, 2 fl. Michels, Yredignn für das gemeine Volt. Nebst einer Vorrede von Bildung der Iu-hend an die Seelsorger, 3 Bände, 6. gedd., München 1607, 5 st. i2 kr 6bronoloqjsche Reihenfolge .er römi-^V'^^^' ^" ^'"^ dls ouf Leo XII., d tte, vermehrte Uuft.g', gr. 6 aedd Hilllnger, W. P., Summe dcs a.^.« s.:. ten Jesu (WUii auf den schwer^-5 ^ ^'^ lr^.:c..«. d-oschirr, AuI^^^uo' Verebrun g des qoltllckcn verzen i.su in ^,« bciligslen Altars Sakramente, "(.i " ."^"" schöi Gebetbuch, ü. broschut, Auggd^g .32^ Felbi"g/r, I. Ig-Katholischer Katechismus zum Gebrauch, ,n dreo <3la„cn eingeheilt 6 dioschirt, Salzburg 17L7, 3^ g"yeut, u. Officia recentiora sanctorum de prae cepto recitando in ecclesia universal! ,5 biofctirr, \eneiiis 1778,40 fr ' 2* °rd,(i ™nfjStrandi' 12' brofctiict, Sali.bur-^S^/ve^sV^^r- Sormat, s^er uno deutsche Svrach? "! 3^" """" Folio ^ gedd., Gräh .B^6N ^""' ^ Saller, I. M.^ heiNge ^cher des neuen Te- 6 b ^n'fte^u^.?^'^'^ .«'U" Testamentes, "ft 3o t? ^ ' ^^" Sulzdach .L20, V!d!i2 53cra veteris et .ulzaf^ Nänionis, O 'lomi,^ gr. ü. gedd., W'en iL,3, ä ft. ,5 ^' Sianda, I. Abt, Hand^idel; oder auserlese« ne Gedichten des alten und neuen Testa. ments, nebst beygefügten nützlichen Sitten, lehren, 6. gebd., Steher i6o3, 45 kr. Steiner, I. I.. Geschichte des alten und neuen Testaments. Mit Ertlärunacn »«?>. W«°M^B«>«°, «', « «°"5 Men Ma°«»/I,, beschichte un° Schriften der A°». ssel. !°rg,,elei!, sammt erbaulichen'Anm„. V"z ». ^°t"" "' °' °"d- ' NLien Rondet, L. St., harmonve der histsrische« Bücher des alten Bundes, und vorzüglich die Bücher der Könige und Chroniken, noch mehr aber jcne der Machabäer verständiger zu ma» chen, 3 gebd., Augsburg ,792, 1 ft. 3" lr. Die Psalmen Davids, nebst ihrer, aus den deNlgen Bätern und Lehrern der wahren Kircte zusammengezogenen Auslegung, drey Tdeile in einem Band, 4. gebd., Prag »7^, 2 fi. Catechismus romanus ad Parochus ex ' decreto concilii Tridentini et Pii V., Qt. Ö. QebD. , Labaci, 2 fl. Das apostolische Jahr, als Fortsetzung des betrachteten Evangeliums. Oder Betrachtun» gen auf alle Tage im Jahre, von Herrn Abt Duqucfne, 12 Bände, gr. 6., Augsburg ittoc), 12 ft. 3a kr. Marr, L. Ant., von dem glänzenden Ruhme Jesu (Zhrlfil, unsers Herrn, während seiner irdischen Wanderzcit, Ü. brojchilt, Breslau 1L26, t ft. 40 kr. Schmldt, christtaidollsches Hausbuch , vierte Ausiage, 2 Bände, gr. 6. gedd., Wien 1L25, 4 ft. 3o kr. Millot, Abt, Unlverfalhistorie, alter, mitt» ler und neuer Zeiten. Mit Zusätzen und Berichtigungen von W. Ernst Christian:, 16 Bände, gr. 6. gebd., Wien 1794, »2 ft. Schütz, I. B., allgemeine Weltgeschichte für denkende und gebildete Lcser. Mit Portraits und Eharten, 5 Bände, 8. gebd., Wien 181l, 10 fi. Schmidts, M. Iq., Geschichte der Deutschen, vom 5len bis 6len Band, der alten, und vom 2ten bis »»ten Band, der neueren Zeit, gr. 8, gedd. , Wien 1784 < 6 ft. vupurt liu I^i-eti-e, Geschichte der sowohl alten als neuern Versärrorungen, Meutereien und merkwürdigen Revolutionen, »a Bände, 6. geb.'., Brcslau 1764, 5 ft. TagSduch, seit dem Anfange deö österreichisch» franzosischen Krieges im Iabre iLi3, biö zur O'nnahme des Lalbacher CasteNs durch die Ocsterreicher, 8. brcscht., Laibach 18,5, 6 kr. Ueber die Veranlassung zu dem Krieg "ut Frankreich, und die besondere Art deü« selben, 8. brosch., Krems »79b, 24 kr. Geusau, Ant., Geschichte der Belagerung Wiens durch den Konig Mathias von Hun. gärn, in den Jahren ,484 und »435,-9. .brofchirt, Wien »Lo5, 26 kr. Versuch einer vaterländischen Geschichte Ottokars des Sechsten, ersten Herzoges von Eteyer« Or°äh.^^'^""°"^'b"""' Aeltere und neuere Geschichte und Be« fchreibungen der Haupt« und Metropolitan« Kirche zu St. Stephan in Wien, ihres hohen Thurmes. Mit einem Kupfer, 6. drosch»«, Wien, i2 kr. — 820 — Dm hiesigen Ueitungs-Comptoir iN aus Ver Nuvwig Mausberger'schen VerlagsIanylung zu haben : Bildniß, das, des Kaisers. Schauspiel in zwey Auszügen. Dieses kleine Wiück wurde gegeben zu Kopenhagen von Kindern der katholischen Gemeinde, zur Feyer des Gebintjtages Sr. Majestät des Kaisers u. Oesterreich, Fran; I. « gr. 12. Im eleganten Umschlage, drosch. ,okc. CM. Burger's, G. A., sämmtliche Gedichte, ^ 2 Bände » fi. »2 kr. Chimani, L., die fromme Königinn Mathilde. Eine rührende Geschichte der Vorzeit. Zur Verbreitung des religiös« moralischen Gefühls für fromme Sohn« und Tochter erzählt. Mit ei' nem iNuminirten Kupfer, steif, im schönen Ein< binde, 43 kr. "- "> Ritter Landsberg, oder die wunderbaren Wege der göttlichen Fürsehung. Eine rührende Geschichte des Mitcelalcers. Lehrreich für die Kinder erzählt zur Belebung des religiös-moralischen Gefühis- Mit einem illuminirten Kupfer, steif, im eleganten Ei„bande. ^9 kr. — — Vertrauen auf Gott. und Ret- tung. Ocer: wunderbare Geschichce eines Zchtsss. bruchs, einer verunglückten Schiffsgesellschafc, ihres Aufenthalles auf wüsten Inseln in den Uc> Wäldern Florida's, und ihrer glücklichen Wieder« Vereinigung. Für Jung und Ali lehrreiH erzabll. Mit einem illum. Kupfer. Preis, steif, im ele» ganten Einbande: ^3 kr. — — Religion und Tugend, die Leitsterne zur innern Zufriedenheit in dem menschli» chen Leben und zum Heile. Eine Sammlung neuer Erzählungen, lehrreichen, religiösen und mo« ralischen Inya'ces, zunächst für die Jugend, aber auch für die Erwachsenen, die nach Glückseligkeit streben. In zwölf Banden, mildem wohlgetroffenen Bildnisse des Verfassers, und eilf schönen Kupfern, gezeichüec von Herrn Professor I. Schindler, gestochen von den berühmten Künstlern, Herrn L. Beyer und Herrn M. Hofmann. Pleis für alle ,2 Bandchen, in schön gefärbtem Umschlage, broscyirt 5 f!. Cooper's Werke, 6 Bände. Enthaltend: Redwood. Ein Roman, 3 Bande, » st. 4^ kr. Die Ansiedler, oder die Quellen des Susquehan, nach, 3 Bän?e Taschenformat, i fi. ^5 kr. Darstellung, kurze, der Gründung und Er- Haltung, des C^vuziner. Klosters auf dem neuen Markc in Wien. Nebst einem Anhange von der Schatzkammer, von den Begräbnis) - Feyerlichkei» len der allerhöchsten Herrschaften, und von der kaiserl. Gruft. Von einem Mitgliede des Ca-puziner« Ordens 2. Aufl, 8 kr. — — mahlerische, der k. k. Haupt - U"d Restlenzstadt Wien, oder kurzgefaßte Ge« schichte derselben von ihrem Ursprung« bis auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit vier Situations, Plänen. Im Taschenformats» fi, ,2 kr. Der türkische Dollmetsch fur deutsche Zei- tungsleser und Reisende nach der Levante, .6 im farbigen Einbande, ^3 kr. Ewalv, I.L., Die Kunst, ein gutes Mädchen, eine gute Gattinn^ Müller und Haui« frau zu werden. Ein Handbuch fur erwachsene Tochter, Gattinnen und Mütter. Herausgegeben von Friedrich Jacobs. Nach der fünften Origi» nal> Ausgabe, Taschenformat, steif, im elegan» ten Umschlage, 46 kr. Franz, P., Kapuziner - Ordens-Priester. Predigt auf ba5 Namensfest der seligsten Jungfrau Maria, welche am i3. September 1822 zum Beschluß der zweyhunderljädrigen Iubelfeyer der Gründung des Kapuziner» Klosters auf dem neuen Markt in Wien, in der Knche desselben Klosters gehalten wurde. 6 kr. Freund, der, der guten Laune und des Scherzes. Eine SammlunZ von vielen schinen Anekdoten, weisen Einfällen, militärischen Skiz« zen , historischen Denkwürdigkeiten und einer Aus< wähl vorzüglicher Gedichte berühmter deutscher Dichter, 2 Bde,, 4c> Bogen stark, broschirt 2 st. Hunds-Anekdoten. Eine Lecture für Hun- deliebhader, zur Würze freyer Erholungsstunden, broschirc in schon gefärbtem Umschläge, 2o kr. Job, F. Sed,, k. k. Hof-Capellan und Bilchloarec Hhrer M^jestal der Kaljeruin , Pli> digt. Gehalten zu Wien dey der z'v.ydunderi^ jährigen Jubel» Feyer oer Gllindnüg der Alrche und oeg Klosters der Kapuziner u^d der kaü'erl. Giufl aüda, am ä. Seplem er l822, 6 kr. Kleist's, E. Cd. v., sammMcde Werke, 2 Bände, 46 kr. Km'gge, A. Freyherr v.. Ueber den Umgang mic Menschen. In 5 Bänocü. Nach der zehnten, ?o„ F. P. Wllmsen durchgesehenen, vermehrten Orlgina! » Auögade. ?luf Druckpapier in schön gefärbtem Umschlage, 1 Ü- 20 kr. Kosegarten's, L. Th., Geoichre, 3 Bändchen, i fi. »2 kr. L " " ", Charlotte, Hanodüchlem zur angenehmen und tni^lichen Beschüsligung für jun« ge Damen, broschi7l, im elegaüten Umschlage, 3o kr. — — Die junge Hausfrau vor der Toilette, am Nah» und Putzmacherinch, a!K Wirthschafcermn und Bewirlherinn. Mit ,y Ad» bilbunget'.. Preii im eleganten Umschlage, 3o kr. Lessing's, G. E., Gedichte, 2 Bde., ä8 kr. Liguon, A ph. Mar., ehemahls Bischof zu St. Agaiha und Stifter der Versammlung d,-r Priester des heil Erlösers, Besuchungen des allerheiligsten Sakramentes des Altars und der allezeit unbesieckten Iiingflau Maria aln jeden T^ig des Mona.es. Nebst Andachlsubungen zilr Morgen-, Abend«, Meß', B und Tom« munionzeit:c. Wien, gr. L. Im schönen Ein» baute mit Schuber, » fi. 3