ZnteMgenzblatt zmLaib.Zcitung. Fr. A5S. Dinstag den »3. Juli »»K«. Z, 890. (6) Hollowai/s Pillen. DieseS unschäybare Spe^'fikum, nur ron llirdizi-»ischl'n Krälltcrii ^lilainnn'iigesestr, ist vo» allen mri't»-riellen u»d giftiaeli H'lManze» frei De»n zaiteste» Kinde oder der schn,ächste>, K^nstitlitic,,, »»schädlich, und zu aln'cher Zeit ri»e Krankheit in dn» '.^ustcstcli Kölpei' schnell >md gewlst reililq^id, ist .s ^c,nz sicher in seine» Operationen nnd Wirklinqen, iude», eS d li.f emgewuizelc sie auch scin Nw.qen, ailfsi-cht und entfl'i'nl Tausenden, untei- denen viele am Rande des ^>abe« malen, winde, bei seinen» Gebrauche ausdauernd, pu,H ,^,^^ Wirkung, nachdeill alle andex, Mittel fehl.-6^!chla^en hatlen, Gesundheit nnd Etaire wiederqegtt'en Der meist Leidende daif i^cbt vrr^veifeln; ei soll ""!' v^„ de» mächtigen Klüfte» diese,- in E,stallNen ätzende,, Medizin eine» ernstlichen Ve,such inachen, "'!d ihn, wird bald seine Gesundheit wiederhergestellt werden Man sollte keine Zeil oeilioei, , »n, tiefes Heil-Mittel für ti„.' h^. f^i^uden Krankheiten auzuwenden: Asthma N.^hr Billöse Beschwerden Rheumatismus ^'yfipelas Slnl)lve,stopfu.,g <5'ed" aller A.t Schwindsucht ^'^s . schwäche Geschwme Sccnndäre Symptome H^"blatt,n> Schwäche aus jeder Ursache Ha.„orrl)0.de» Tic Doulameor Z"^est'°" U"terleil>ss.antl)eite„ I"fla.mnation Unregelmäßige Menst.ua- «alte Fieb.r tion K°''k Iliinoeihassunq Kopfschmerz,, Ve"e,ische ^ffektiolisn Lebeilrankheiten 2^asse,s»cht Lumdago Wnnd ,^eh!e Ohnmachten Wmmer jeder Art Ilde Schachsel ist mit einer Gebrauchsanweisung »" deutscher Sprache de^Ie,tet. Hmlptnied.rlage bei Herrn Serravallo, ?lpothe ker m Triest, und i„ ^,'aibach bei Herr,! V- Oggen-"erster, Apotheker zum goldenen Adler, Z» »205 (2) ..... Wohnung zu vermuthen. Im Hause )ir. Wtt ln der Stadt am Schulplatz ist eine qcraumlge und gesunde Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern, Kücde, Gpets ?c. zu Michaeli zu beziehen. Das Nähere da,eldst tl:dcr Handlung zu erfahren. Z.1126. («) ^, zUH^ Zur Nachricht. °N2 Da der deveitö angezeigte gänzliche Ausverkauf durch die NcichhaltiMl nieincs Mudewaren - LasserS l'is jcht nicht möglich war, — ich mm durch die Pcrmiethulig meiucs Verkauf'lokales aber l)is Ende In ll^d. I. mein lnehni^rs Vcllaufö'^okalc vi'.lassc. so erlaube ich mir uoch auf die Fortsetzung meines Ausverkaufes aufmerksam zu macheu, da die Preise meines sämmtlichen Lagers bedeutend herabgesetzt sind. , Desonbers empfehlenswert!) lm>: Alle Sorten He<,e»«>«.«t»l«le5 in Halli-Scide. Wolle uiu> Hall'Wollc von 6 ft. lns l« fl., Hall" und GcmzwoUcne. Stoffe von «0 lr. bis 1 ft. 40 kr.. ^«»ikoti,,, F'zllkt't und ^»el«nl>' von ^0 kr. bis 1 ft. 30 kr.. K.u»l,?«» u. Mo»>»«r von 3« l'is 64 kr., qnadnllirlc HIe»l»n!it»z» u. Vludt'ti» von 1« l'is 30 fr., glatte nnd fa^onirte «D^lean,« von l8 bis 2<>kr., gl.itte uno gedruckte Rl»«««»«!,, ««<' U^ajne» von 16 l'iS 30 kr., glatte und grdrucklc GelHill'vvoN - lzlape»^ von 24 l>iö30kr., gedruckle ^ <^lT,»!»,»««,,»<», M».^«»,^ und .l«e<»«<»t von 1^ l'iö 30 kr., ^u«l »li ^'««««l uud ^»»t»«^«'»^«» vou 12 l'i^ 20 kr., glatte und quadrilUrle Hall)« und Gan^ - HH^t<««ouI uou 30 lr. liiö 2 fi,^ glatte, qu.idrillirtc uul> gedruckte «'-»^l'l,^«to von 10 bis !li kr., ciugcwrbte HlllT'w'I» Tücher und I^ol^-Wl»»^« von 6 liis 30 fi., Winter' und Sommer > Tücher und L««^ > Vl,uv^I von 2 ft, 30 kr bis 10 fi. Feriurs eine Auswahl mchhttdmartiger 8t»»««O,».8tt»-Kleider von 12 bis 20 ft., einfarbige, quadrillirtc und «l»t'<»-l'«N «l«» «s»«r vo,> 1 ft. 60 kr, bis 2 ft, 10 kr.; ^. b/, »nd "/^ schwarte HI««»l«»»»t» von 2 ft. bis 3 ft. 16 fr. Alle Farben 3 »>!!<»»«<»». W'I«r^>«:S>. ^«»»-F^liIlO-^ailSt, ^ und ^/, breiter /TO»» von 30 kr.^bis 1 ft. 30 fr,; G<»z«><»» » llllR,l><«, sowol'l glatt als fa^onirt. zu uugcmcin billigcn Preiscu, Hl»«»»»»^«»««., .«G«»««««»«»^«««««^ und >»>»»<'«> von 40 kr. bis 4 ft., englische und französische weiße und schwarze ««<»,,««<'«» im Slnck von 12 bis 20 kr., englische und französische Vaumwoll' Spitzen von 1 bis 24 kr. Nlbstdem zu aUeu Preisen eine Auswahl Hloul- und «»tiki» Stickereien in Kleidern, Ober« und Unter sshemistts, Krägen, N»tcr- uno I»«l»»e-Streifen, 'VoN». Brautschleier, echte glatte u'id Spitzen «Leine», glalte und Spitzen. Vaumwoll > Batist» Tücher. Ferner frau^öslschc Mieder zu 2'/2 ft-, geschlungene I><»Z»^»l» und lllurAu«»^»«» ^i^uet» Unter« rocke von 2 l/4 bis 6 ft., glolt und fa^onirte ssloul, «»tiHt-OI»»«»«?, N»ti»t-Vapeu>', appre« tirte uno nntipprclirte Blumen. H^«p», 'k'i»»'!«»^» , I^non», Organtin», färbige «I»o<»»vt« von 10 bis 6<)kr.; glatt und fa«?ouirte «lr«,U,',l<»»' 'V««!, Vull»»>,zs>ai.«. glatt und fa^'nuten »«««»«««>u,»^! von 18 kr. bis 1 ft. 30kr.. «'i«zul»t,> nnd eingewebte Vcltocckcn, gedruckte u»d ringe» ardcitctc Tisch., Garn» und i'einen > K.iffeh. Bücher und KZl^l'^l-H^l'vil't«»»» ^,on 2 bis 12 ft., uebst einer besonder« grosicn Answal,! verschiedenartiger Reste von 10 l'iö 60 kr., echte I)nxO>> Leibchen, Hosen und Socken, fertige Schlafröcke, seidene nnd baumwollene Regenschirme und viele andere Artikcl. Ferner eine mannigfaltige Auswabl aller Gattungen Möbelstoffe von 40 kr. bis 2si., Vorhang« Musselins von 16 kr. bis 1 ft.,'ncbil alte« dazu grl'örlgeli Franscl,, Bordüren, Vorhalig > Spitzen und Vorkang.Haller von 3 bis ^^ f».,- '/, ilnd "/^ gefärbten Baumwoll. und Leinen. Belt« Oradl von 20 bis «ttrr.; fertile M^trapsi, uo» l) bis 16 ft., VcttDlckeu von 3 bis 6 ft.. Schaf-und Vaumwoll Vett«Kotzen von 2'/^ fl. bis 7fi., ^'auf., Bett» und Salon-Teppiche von 46 fr. bis 40 ft., Wachstet und Wachslcin. '"""^''' s".'^ ""? ""^ ""^ Auswahl von transparenten gemalten W'^.^iOr-ttttuletten von 1 bis 4 fl. t«.^ " ^ ^' ^' "" ""^^ '^ "b" ^^' weitern Ausverkauf vi«.ü-vi« im Herrn Franz >eden w>rde. . Das Schatzungsprotokoll, dcr GrundbuchscNrakt ^ und die Lizilationsbedingnifse können bei oiescm Ge> richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. < K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am »4 Mai 1858. 3. »»68 (2) Nr. 2078 Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Gc> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über dasAnfuchn des Mathias Korren von Planina, gegen Jakob Schega von Grahuvo, wegen aus dem Vergleiche vom 23. Dezember »853, 3. 7533. schuldigen «00 fi. (ä M. " die lrrl-utive öffentliche Vcisteigcrllng der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche Haasberg »>,!> Retiif. Dir. 726 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen S.5atzungsloerll)e von »950 si. (iM., gtwilliget und zur Vornahine derselben die drei Feilbietungs - Tagsatzungcn auf den 7, August, auf den 4. September und auf den 8. Oktober l. I. jedesmal Vormittafts um l<» U,hr im Gerichtsfitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie tende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden yintangcgeben weldc. DaS SchätzungsprotokoU, der Grundbuchsex. trakt und die Lizitationsbedingmsse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ^_____30. April »8^8.__________________ Z. 1l?5? (2) Nr. «015. Edikt. Von dem k, r. Bezirksamte Landstraß, als Ge richt, wird hlemil bekannt g«macht: Es sei über das Ansuchen des Anton Jordan von Karlstadt, durch seinen Machthaber Josef Ior-dan von cdenda, gegen Anna Kodrizh von Brod, wegen aus dem Vergleiche vom 10, Juni »856 schuldigen 9l f!. C. M. o. » e. , in die exekutive öffentliche Versteigerulig der, der Letzlcrn gehörige«, im Grundbuch« dcr Herrschaft Landstraß »ul) Berg. Nr. 203 el 2l3 vorkommenden Realität, im ge-tichllich erhobei'en Schätzungswerthe von 52 fi, CM. , gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs, Tagsatzungen auf den l. Juli, auf den 5. August und auf den 2. September l. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte Ober Vozhberg mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietnng auch unter dem Schätzungswert!)? an dm Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokull, der Grundbuchser trakt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn einge. sehen werden K. t. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am »0. Mai »858. Anmerkung. Zur ersten Ftilbietung ist kein Kauflustiger erschienen, dahtr es bei der zweiten, auf den 5 August l. I. angeordneten Tag satzung sein Verbleiben hat. K. t. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 3. Juli »858.__________________ Z7^s78."(2) Nr. 3389 Edikt. Von dem k. t, städt. deleg. Bezirksgerichte zn Neustadt!, wild hiemit kund gemacht: Es sei in die erekutive Zeilbietuiia. der dem Mathias Ienitsch von Kerendorl gehörige«, im Grund-buche dcr Kapitelbertscbaft Neustadt! «ul, Rett, Nr ,67 vorkommenden, in Kerendorf liegenden, gerichtlich auf 589 si 25 kr bewetthelen Hubrealltät sammt Wohn - und W'lthschaflsgeda'uden der ,m Grundbuche der Herrschaft .'jlUpestshof «ul) Btrg ^r, 564. 4ti5, und 582, Post. Nr. 4ö4 vorkommenden, in Ncuberg liegenden auf Namen Jakob Ienitsch vlfgcwährtcn, gerichtlich auf ll9 ss. be» werlheten Weingarten sammt der dazu gehörigen Wiese Lasch, und der auf l08 tl. 30 kr. bewertheten Fährnisse, w.gen der Franziska Reddl'schen Erben aus dem Urtheile vom »5. Juni »835, Z. l5«0, schuldigen Kapitalrcstcs pr <42 fi. 29 tr., rcr hie-von >e»t 24. April l856 rückständigen 5H Einsen und anerlaufenden ExltutionSlosten gewilllget wor den, uno es wriden zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 9. August. 9. September und l l. Oktober l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr vor diesem beuchte mit d»m Beisätze anberaumt daß dlese Realität und Fährnisse nur bei der drittel, HeiloietunuSlagsatzuna, mner dem Schätzungswerts wercel» hinlaiigegcdeil werdcn. , Das SchähungSprototoll, die ^)iu»dbuchsextrakte llüd Llz>lat>0!>Sl'edlng!!!jse können täglich wahcend den Amlöstunden hlctgerlchltz niigtschr» werden. K. t. ftä>.l. deleg. Bezirksgericht ^)lcusta0tl am 2«. Mai l»58. 3 »»79. <2) Nr. 8 »3. Edikt. Von dem k. r. BczucSamtc Nassenfuß wird hlenut allgemein kund gemacht.- Man hade in Folge BenxUigung dcr löblichen t. t. Steurllandts - ^omilüssion vom 5. Februar l856, ^j. 458, die exekutive Felloietung der, den Cnkuteo, Ursula Bergaülschen Erbeil gehörigen, «in Glundbuche der Her.schalt ^(lingenftls «ul) Urb. Nr. 34 vorcommenden, zu Gaberntt gtlegenen, laut Schatzullgäprototolls ddo. »2. Mai 1857, Z. 8l3. aul »6 ft. 40 tr ocwerlhelell Belgrealitat zur Ein-brlngung de^ Grulidtlitlaltungs - Rückstandes pr. 6 ll. 2/ tl. u. Exelullon5tosten pr. 4 sl 30V« kr.' « ». e, ) auf den 30. Juli, auf den 3». August und au< den 29 September d. I., jedesmal früh 9 Uhr il» dieser AmlScanzlel mlt dem Beisätze angeordxet, daß oblge Realität bei der ersten und zweiten S«il bielung nur um oder üoer den Schätzungswerthe bei der dllllei» aber auch unter demselbe» h>ntange! geben werden wird. Der Glunduuchsextcakl, das Schatzungsprotokoll und die Llzitalionsbldingnisse tonnen täglich während den Amtsständen hieramls eingesehen werdtl». Viassenfuß am »b. Mai »858. _______ Z7»»7». (2) Nr. 53. ! Edikt zur Einberufung der Verlassen schas ts« Gläubiger. Vun dem k. k. Bezirksamt? Oberlaibach, als Ge» richt, weiden Diejenigen, welche alö Glaubiger an die Vcrlassenichaft des am 5. Jänner »858 ohne Testament verstorbenen Grundbesitzers und Wnldes Matthäus Kovazh vul^o Verbin, von Breg Haus Nr. 6, eine Forderung zu stellen haben, aufgeiordert. bei diesem Gerichte zur Anmeldung, und Darthuung derselben den 3. August l858, Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr, Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben! an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, alS insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. BezittSamt Oberlaibach, als Gericht, am 30. April »858, ^. ll83. (2) Nr. »0584. Edikt. Vom gefertigten k. k, Bezirksgerichte wird mit Bezug auf das dießamtliche Edikt vom 2». Mai l. I , Z. 8057, betreffend die exekutive Veräußerung mehrerer Fährnisse im H.nlse Nr. 85 auf der St. Peters-Vorstadt bekannt gemacht, daß über Ein-Verständniß beider Theile die auf den 2. d, M. aw geordnete zweite Feilbietungßtagfahuna. alb abgchal. ten anzusehen ist, und daß ts Iedia.!ich bei der dritten aui den l9. d. M. angeordnettn FeilbietlMgs tagsatzung sein Verbleiben habe. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 3. Juli »858._______ __________ Z. I»84. ^l)"" ' Nr. 829». Edikt Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hie. mit bekannt gemacht, daß die dießämtlichen Bescheide vom 3». Mai l. I. , Z. 829» , lautend an Franz, Primus und Luzia Iuvan, betreffend die bewilligte Löschung einiger fur sie haftenden Satz-Poster», ob deren dermaligen unbekannten Aufenthal» tes dem Herrn Dr. Barthclmä Suppanz, alS unter Einem bestellten (.'ur-Nl)!-» Tag-satzungen auf den 7. August, auf den ll. Sep. tcmber und auf den »4. Oktober «858. jedesmal Vormittags von »0—12 Uhr in dieser Amtskanzln mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Scha'tzungswerthe an den Meistbietenden hintan» gegeben werde Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex' trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gelicht, am 2». Aplil »858. 37"ll92 (2) Nl. ,897. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Oe, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Kasper Bißiak von Bll'indl, gegen die Maria Blasckizt) von dort, wegen ans dem Vergleiche vom 30. Mai <854, 3. 4200, schuldigen 9» fi. LM. 40 kr. (iM , gewilligll und zur Vornahme dersel» I bcn die erste Feilbietungstagsahung auf den 7. AU' pust. die zweite a»f den »,. September und die dritte auf den »4. Oktober »858, jedesmal Vormittags von l0 »2 Uhr in dieser Amtskanzlei mit ! dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubie-' tende Realität nur bei d>r letzten Feilbietung auch ^ unter dem Sckätzungswerthe an den Meistbietenden ! hintangegebe« werde. > Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchsex. j trakt uno die i.'izitallonst,kdinnnisse könn?n bei dic^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosctsch, als Gencht, am 25. Mai !858. 3. >l93. ^2) 3^428. O d i e t. Von dem k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Ge> richt» wird hiemit verannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Matthaus Premrou von Großlibcltztu, gegen Barthelmä Po» schar von Bukuie, wegen schuldigen 5 »3 fi. 50 kr. EM. c. ». c.. in die exekutive öffentliche Versteif gerunq der, dem Ll'tztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Luegg «>,l> Urb. Nr 83 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhc von 4522 fi. EM, , gewilligct und zur Vornahme derselben die FeilbiclungS - Tagsatzung auf den 2». August »858, Vormittags von »0 — »2 Ut)l in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietimg auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schä'yungsprolokoll, der Grundbuchsex« trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, aM 22. April «858,