'7.^ Dienst ag, osn 28. Februar 1826. ; z a l b a ch, ^?«. ?. k. Majestät haben mit a. h. Fnifchlitßung vsm zZ. December 1826, folgend« Privilegien zu verleihen geruhet, «ls: l. Dem Bernhard Isckle, Inhaber eines au«fckUe. ßjndtn Privilegiums, wohnhaft zu Gräh, CasteU, Fild^ gasse N?o. 264, für die Dauer von zwey Jahren, auf die Erfindung: .durch neu« Schmied, und D?thma» fchinen alle Gattungen Getriebe von roh zubereitetem Stahl geschwinder, genauer und wohlfeiler, als es bis» hee aus freyer Hand geschah, dann auch dle Uhrrädtr, und somit die Uhren selbst geschwinder, genauer und wohlfeiler als dishes zu vilfertigen." N. Dem Philipp Heinrich von Girard, Flachefpinn« fsblikslnhaber zu Hirtenberg, Herrschaft Engelsfeld V. U. W. W.» Niederösterreich, für die Dauer von fünf Jahren, auf di« Verbesserung: «an den Vorrichtungen zur Vereitung des Hanfes und des Flachse«, welche im Wesentlichen darin bestehe: ») in einer Neibmaschint, um den Flachs und den Hanf vsni dem ihm nach d«k Rösie und nach der Bltche noch angebenden Gummi> Rinde »und H3lztheilen zu befreyen und solchen auch zu serfemeln; 2) in einer Schwingmaschine, um mit, telst eines hin» und herdeweglichen Schlägels, Flachs vud Hanf von zwey Seiten zugleich zu schwingen; Z) in einer Hechelmaschine, welche nach Art feiner bereits ßrivilegirten Vorspinnmaschine wirkend, die edeng«-nannten Stoffe sehr schön gehechelt darstelle, und zuglejH das entfallende W Maikttst haben mit a. H. EntfchließunK VSM ». September ,KZ5, dem Moses Wolf Tauber, Kaufmann aus Leipn«? u« Mähren, wohnhaft in Wie« an i?lr Iägttzeile NrZ. 12, auf d:e Elfindung: ^auS den Mohliüden allein, oder mit Körner» und Erdapfel« fchrott gemengt, Branntwein, Spiritus, Rosoglio untz Essig zu erzeugen," ein Privilegium auf die Dauer von fünf Jahren, nach den Bestimmungen des a. h. Prwi, legien «Patentes ddo. 3. December »8H9, allergnadigst zu vslleihen geruhet. Welches in Folge dee hohlnHoflanzleydeeltiesom Zo. Sept. i325, und so. Jänner ^siS, Zshlen «9.«», und z«LS. mit >em Blyfatze zu» allgemeinen Kinntn»z gebracht wird, daß gegen die Ausübung dieses Prim» leFums in Sanitstsrücksichien ko » , 16ZYZ , Z^ooa , » 130,744 , H.oo» » F r e y e S ta d t K l a k H u. Aus 5! r a ? a u w-rd unker dem 27. Jänner difich' tet: »In Folg< silzes Beschlusses des regierendiN Senats Wsldzn zur Erleichterung der Tuch > Fsdtilanten und dZ 3em »ä.May ^3ZL. Zur Bequemlichkeit der Handclr.oen hat man für ein« gerau« nug« und sichere Nii0erlags gesorgt, sowohl sür 3«e fru« hir «intrcfftnde, Ll» auch unvcltauft gtdiiedent Wolle' Ievem Wolldesttze? stekt es jedsch ftey , seine eigene Nie, Verlage nach A?queml,chk«it zu wählen. Zuic ftlnein Er, leichtelung sind aucd vomSeuat deeidigteMäckler ange» stellt. Da der Freystaat Krakau ?e'>r.t Gränz < Zollämter hat, so findet kein Zoll fü; eln», aus- oder durchgehende Waaren, weß N'hmcns sie auch seyn mögen, Gtatt, weßhalb auch für nach Krakau ein., aus >, o0ß, Hlr Walter Scott (der bekanntlich zeithe« Zie Autorfchafc seiner zahlreichen Romane dehaitlich ad, laugnett) habe sich entschlossen, dey de; Sckuldenliqui^a, tion des Edmdurger Buchhändlers Constadle, als Verfasser des Wavelley aufzutreten. Er soll durch den Sturz dieses Mannes fast se»n ganzes Vermögen einbüßen. D«r Herzgg von WeUzngton wollte am tz. Fedrua^ nach Petersburg abreisen. Inder Sitzung des Oberhauses vom 2. F brual wmtzen Petition«« fürAftfyevung yerSelaVel sy, un. 8>gen die Einfuhr fremder S e id i n » W a a ?e n üocrgebe.n. Lor5 Liverpool legte auf der Tasti des HausrZ Abschriften von Tractate« meder, die wlt F r a n ? r e i ch, der Republik Columbia und den H a nse >T tädte n abgeschlossen worden slnd. 2Ulf stüien Antrag wurde dann beschlossen. daß d«m Haule Ah'^riften der Correspondenz vorgelegt werden so'!'en, welche zwischen dem e ? st e n Lo r d 0er S ch a tz' k a in Hamburg, L'ssavon und Pans irl den Jahren 1624 und 1L25 an, welcher Antegg nach LsrA Liverpool's Wunsch auf die Jähre 182^ lä^Z «nß 1822 ausgedehnt wurde. S P a n i e ». Diz; ftn, d!e Haoannstz vor aUen andern Puncten gegen einen Angr,ff der In^ sutgtnlen sicher zu stellen, unverzüglich ewe Expeditls» ! dahin abgesendet, uno noch dec>euteni>ercVorkehrungen > zur Ausrüstung emer zweyten gell^ffen werden scUen» .Es sind all« Anstalten getroffen worden, um die Mann-, fchaft des Llnlensch,ffes Guerrelo »oUstHadlg, «n» ' das Schiff seW segelfertlg zu machen. R u ß l a n 0. > Vtllwe? Blatter melden aus St. Pet^lsduls > 30m 3^. Iänn«!: »Vsegesttln Mergen tzat h»? gu§»'iel' 6? dentliche Gesandte unddevollmachkigieMinMerEr.Ma- j'stät des Kalser-3 ven Öfterreich, Graf von Ledzel' tern, Sr. Majestät dem Kaiser in,besondere? Audienz '>ine n^uen Beglaubigungsschreiben überreicht. — Dez Vicsmte von Tt. Priest, französ^lcher Gesandter in Vitlm, und der Prinz y. L ö zv e n st e! N»W e r t he! m, Gtneral^djutanl dcsKönlgs vsnVayern, haven bey Ihren taise?!. Majestäten Abschieds » Audisnzen gehabt. —D«« Gine?allleutenv!nt, Commandeur des dritten Infanterie» corps, Roeh , HZt von Sr. Majestät dem Kaiser folgen» des Csdinettsschreiden erhalten: »Die auZgezeichntte »Tkatigkeit, der Elftt un) die Entschlossenheit, die Sie »bey der Bezähmung der Rebellen des Tschsrnigowschen »IlifantttiereZiments bewiesen, hat unsere besondere Auf« ,metksamtett aus Sie gelenkt. Um seld-gt zu bezelgzn, ,elntnnen wir Sle AUergnädigst zum t^tttt« vom St. ,Alexande<-. Ntwsk!'Orden, dessen Insignien Ihnen »ylttbey übllmocht welden. Vtlbleiben Ihnen mit unse» ^rll ka,ft?l>ch Z ei tun g zusolqe lautet der allir» ! tzschft confnlmrte Titel Sr. kaiserl.Maiestat, wie folgt: > »DurchGottee rülfreicheGnade, W> r Nico la u ü der ! Erste. Baiser und Selbstherrscher aller R ?u! se n, von > Moskau. Kiew, Wladimir und Nowgorod. Z.«ar von > Kassn, Z «nd Großfürst von Smolensk, L!5tdauen, Wolchinien, > Podolien und von Finnland, Fürst von Edstland, Lxf« > l«nd, Kurland und Semgallen, Samogitten, Viaioslock, > ^alelien, Twer, Iugorien, Perm, Wäcka, Bulgarien ' «nd von andern Landern, Herr und Großfütst von Now» 1 svrod des niedern Landes, osn Czernigow, Rasan, Ps« ; lsk, Nostow, Iarozlaw, Belo, Oseeo, U0«r>zn. Qbdo« l ti«n, Ksntzien,, Wttep«?, MsMla.V, uub d«z ganzen ^ Kari^! ..''ü>!H,in und .^c^' , d«r T'^.''«^H,lU und der Gebirgtzfinsten und an^i>??c FütstenErd-und Lebnzherx, E?de zu Norwegen, Herzog zu Schleswig « Holstein, Stoimarn, DltMärftn un^ Olvcnbu?^ usw. usw. !,nn). Al'ßer der schon b?kan:tfn, allg.-m^?, abgelegten Beamten» C'ldes'FolMel l!tlclt d^ Gcziats « Zcttung jltzt solgende Formet des V i d e s d er Un te r t h a n, schalt: «Ich N. N>. gclcbe und schwöre zu Golt dem Allmachtigen, daß ich nkbst nuiner Fünnlls dem Aller» durchlauchcigsstn.GrtßmächtlgstenHlN.undKaiserN i c »° lauZ Paw l 0 w itsch> SelöNherischer alle? Reussen usw. usw. ufw. w-e auch S?, ka's. Majestät Nachfolger auf den Thron aller Reussen, Sr. k.nsetl.Hoh.!l d^m Großfürsten AlexanderNlcolaje -.V ! tsch treu. rt^iH. gehorsam «nd ewlg unterwürfig ftyn, und ohne Sr. kaner-. Ma> Testat hohc Genehmlgung uno llkas weder al!b dem Lanle mich entfernen, noch in suswärNg« Dlenfti creten, des< glelchen Mlt Sr.kalferl.MajellatFtinoenkelnenachchti' ligt Offenherzigkeit pssegen oder irgend eine geheime Co?» respondenz inn^lh^b «der außeihalb 3«ö rusftschsn Rezchs. fuhren, auch in keinen Stücken wlder die Pfl.cht eine» treuen Unterthans Sr. k-nseri. Wazest^l handein wil/. RUe zu>Vr.ka!ftl!.VZajeslat l)Vh«n Seuverazuilät, Macht und Gewalt gehörige, festgesetzte und künftlg ftstzusz. tzende Gerechtsame und Vvlzüge, nach äußerstem Ver< stände, Kraft und Vermögen aufrecht erl^tt^ und vei» thi,d!gen, ohne im ersoldelllchen Falle meines z^bens !e!dst zu schonen, auch mich d.wey auf» äußerste bemühen will, aUes dasjenige zu besordern, wag zu Sr. kai, !erl. Majestät treuem Dienst und Nutzsn deß Reichz 3ey jedei Geiegenytlt g^rl ader will !ch, sobald ich dergleichen aahcnehme» sollte, nlcht nur zril-g kun0ü!.,chetl. sonderr, auch auf HUi Art zu hindern, und von Sr. e^serl.MäjtstacIn. tllesse abzuwedrei 'eyt?. I->oeZ z«m D'.enlt un> ZoltheU S^ kau ' .lat nur aüv^lr^uce geheime Gezuiafc, ooe: elw^i.lg' Anasl«gcnh<,:, dtrcnGeynm» )en offcndacen, der nicul da^on uaicllz^let seyn darf, ' l,nd nur solches anoefMen wttden wlio. D^cß foll unZ vUl ich treulich h^ten, s° wahr nur Gott helfe an Leih n,d Seele! Zum Beschluß dieses melnes E<3es «hex üsse ich di« Worte und dss Kkluz Miin?» ErZhslrs. llmen.* 66 Auf nachstehende Lose'sind in dee> am ^S. Fcdruar «»fo!gtetL Ziehung der Iotteeie del HillfchHst Dudiecko And ^es GutiZ Sliwmca, dii Haupttreffer gifallc« : Mr. 62,262 gewinnt lbc»,aoo Gu!d. » 8^2 ^ 5o,ooa ^ "^ , 100,622 z^ 5,aoo » , I30,?4"t , 2.000 X F r e y e S ta d t K l a k a u. Aus K raka u w^d unter 3em 27. IHnntl dirich' t«t: »In Folge emes Beschlusses des r leichtecung der Tuch > Fabrikanten und d«e Grundeignnkümer hier zwey Hauptwollmärkte, nahw» lich der erste d«n l6, May. der zweyte den 16, Septem» her eines jeben Jahres eingesetzt, Die Märkte fvllin je« >er »5 Tage ununtelb?ychen foit^auelti. Der erst« differ Hauptmäikte beginnt fch^n m>t Lem 16. Way zLZL. Zur Ve hlr eintreffende, als auch u.nveltauft gidliedeni Wslie' Ievem Wollbtsitze? stekt es jedoch fe odsl Accise» Zahlung ilbgenom^ m«n wird. Großdritanttien und Irland» Die Ankündigungen von neuen Fallimenten in Lon« ton und in oen Provinzen, dauerten ,;uf elnt beunruhi» gende Alt fort. Es hieß, Hlr Walter Scott s!>er bekanntlich zeither vie Autorschaft selner zahlreichen Aomane deha:rlich ah. läugnete) Hadesich entschlossen, bey der Sckuldenllczuidä« twn des Edlndurger Buchhändlers Constadle, al.Vcr. faster des Wavelley aufzutreten. Er soll durch den Sturz dieles Mannes fast scm ganzes Vermögen einbüßen. D«r Herzyg von WeUlngcon wollte am s. Ftdruar nach Petersburg abreisen. InderSitzungdes Oberhauses vom 6. F brua« wurden Petttivntn fürAufhehung derSel« yer sy, un^ gsgen die Einfuhr fremdex S i id i n . W a a?e n üyergeden. Lor0 Liverpool legte auf der Tafel des Hauses Abschriften von Tractate« meder. die nnt I r a n ? r < i ch, der Republik Co lumd i a und den H 3 n se >T täd te n abschlössen worden sind. 2^ ' 'l!!en Antrag wurde dann beschlossen, daß dem -- :?,ften der Correspondenz vorgeleat werden s. . r lche zwischen dem ersten Lo r d 0er Schatz» k ' > 'ne ?, uni) 0em Kanzler der Schatzkammer t, 'cr'>!ss, und den D ';.' worden ist. — Der Marquis von Lansdown ;?'./k 3n, daß er am nachstcn Donnerstag sg. Februar) auf tz'.e Mltlheilung von Registern antlagen werde.au« denen Nch die Masse der in Circulation befindlichen Bank» notcn der Bank von Englan«) und der Provinz albanken ergebe. Graf C a l na crv 0 u wünschte die Mittheilung einer Litt« uon allen Vanknoten, die in jedem Monathe fett Dem Jahre l^gZ in Circulation gewesen s?y,?kk« preises von Gsw in Hamburgs Lissabon und Paris ia den Jahren 1L24 und 1L25 an, welcher Antrag nach Lsl> Liverpool's Wunsch auf i^ie Iayre 1821, lä^Z «nd 1L2Z ausgedehnt wurde- S p a n i e ». Der Staatsrath berathschlagte in seinen, in des letzten Tagen deg Jänners gehattcnen S'hungen übtr tl« M'ttel ^ur Adsenoung einer Expedition nach Amerifi. Dem Vernehmen nach soU 5as Conseil, nachdem e« dit Meinung verschiedener semer Mllgllcdir übe« dieftn Gegenstand amzedoci hatte, befchlossen hade^, daß, in Betracht es dringend nothwendig fty, ^le Havannatz vor alien and«rn Puncten gegen einen Angriff de^ In, s^lgenten sicher zu stellen, unverzüglich elne Expeoit!»» 5ah!n abgesendet, unL nsch de0euceni>ere VorkehruciAffeö Gu«rrero »oUständzg, «nß ^ das Schiff sewsl segelferNg zu machen. R u ß l a n d. Vtkline« Blätter melden aus St. Petersburg > »cm 2;. Jänner: ,Vsfg«sttkn WsiH«r. tzHt d,r guse^l' 6? dentliHe Vesandie und bevollmächtigte Minister Tr> Majestät des Käsers von Österreich. Graf von Lebze!» tern, S?. Majestät dem Kaiser in t?esllnde?ek Audienz 'eme n^ucn Beglaubigungsschreiben üderreicht. — De? Vici)mti von St. P? i e st< französischer Gefandlet in Billm, und der Prinz y. L ö w e n st e i n»W e r t he i m, GineraladjukanlDesKönlgs vonBayern, haven dty Ihren kaise?!. Majestäten Adschitds'2ludlsnztN gehabt. —De« Generallieutenant, Commandeur des dnttinInfünterit» corps, Roth, hat v?n Sr.Mc>j«Nät dem Kaiser folgen» des Cabinettssckreiben erhalten: «Di« ausgezeichnete »Tkärigkett, der Elftl und die Entschlossenheit, die Sie .bey der Bezähmung der Rebellen des Tfchernigowfchen .Infanttneregiments bewiesen, hat unsere besondere Auf« »merksamkitt auf Sie gelenkt. Um feldige zu bezeigen, ^tlntnntn wir Sie ÄllergnädigN zum Attttl vom St. ,Al:x»ndk?'News?,« Ordtu, dessen Insignien Ihnen »dltrbiy übelmscht welden. Vndlelden Ihnen nut unse» ^rll kazftrltchtn Gnade wohlgewogcn. St. Pettlsdueg, »zen »3. Jänner i8t5. N'colsu»-* — Dtt Schwester de« Vezstorhrnsn Genikalz W ils?a d o w l t sch, die Etats» »ätdinnWariaS t? r? fche n ko w< nhalt Lufzeitledens »ntt Pennon von 10 Iga Rubeln jsshllichHu» dez Reichs« fch^tzt^mmer. — Im V.'lliuf dtSNovemder» Mcnazh« ft«d «us dem ganzen Oreribukgischen Zollbezirke von ^lla« tischen und russischen Ksufitutln im Tauschhandel an dis Kllgisttt Woaren für z.660 826 Rubel abgesetzt. Von ausländischen Waaren sind ausgeführt: Cochenille für «59,557 Rudel, CoraUen für so 45; Rubel, Thee unb Jucke« für ,4878 Rubel, holländische Ducaten iZäSga Rubel, hoUandifche Tk»ler sür^5oo Zeitung zufslge lautet dtl allll. hschst cc^fillmlte Titel Sr. kaifecl. Maiestat, wie folgt: »Durch Gottes nülfreiche Onade. W>r Nicolaus der Erste. Karser und Selbstherrscher aller R euife n. uon Moskau, Kiew, Wla^,mir und Nowgorod, Z.'>.>> -«'bitthi!?. lN'> f'-' ^,.^ , ,„^.,,,^ Aaltalnnschf>>, - '.fchen und K^. ^, ..... , der Tschsrkassnchin und der Gebirgsfü: sten und andrer Füksten Erh-und Lebnzberr, Erde zu Norwegen, Her« zog zu Schleswig - Holstein, Stormarn, Ditmaesen unk Oloenb^rg usw. usw. u^. Allßer der schon b?kan-tfn. allg.'m^n Ihgcleqten Beamten« 2ld?S'Form?l lln'tlt d'>« SlnatZ: Zeitung Ntztfolgende Fo r m el d e s E i d es d e r Un te t t h a n. schaf::^.Ich N. N„ gelobe und schwöre zu Gon dem Allmächtigen, daß ich nebst meiner Fam^e dem Aller» durchlauchl,gsten,Grcßmacht!gftenHrn. undKaisi?N i c „ laus Paw l 0 wits ch, Seillltherischer atte? Reufsen usw. usw. usw. wle auch Sr. taif. Majestät Nachfolge? auf den Thron aller Reussen, Sr. kais«l.Hoh,lt dem Großfürsten Alexander Nicolaje>V!tsch treu. redlich, gehor^m und ewzg unterwürfig seyn, und ohne S?. kaum. Ma, jHslät hohc Genehmigung uno Mas weder aub dem Lanke mich tntfernen. noch in Iuiw.ntlg« Dienstz lrettn, des. glelchen mit Sr.kalstrl.MajeNalFelnoen kenienachlht!' lige Offenherz,gke!l pssegen oder ilgend eine geheime Tor» respondenz innerhalb vder außerhald sts russtschin RnchS führen, auch in keinen Stücken wider die Pfizcht eines treuen Unterthnns Tr. k.nfe/l. Wazsstäl h^l>,in w!l/. HUle zu Hr. kalferl. Majestät hohen Souvelailuiat. Macht und Gewalt gehörige, festgesetzt, und künftig festzuft. tztnde Gcrechesame und Vorzüge, nach äußerstem Ver. stände, Kraft und Vermögen aufrecht er^l^aunv vel' thtidigen, ohne im erfordetllchen Falle meines Lebens l'elbst zu schonen, auch nnch d^dty ^>ufs äußerste bemühen will, aUcs dasjenige zu befördern, wag zu Sr. lai^ serl. Majestät treuem D^nst und Nutze,» des Relchz bey jedei Geitgenyett g^lnchen k^nn. ^^aden und Nach, lheU ader wiU !ch, sobald ich desgleichen uahcnehme» sollte, nicht nur irmg kun0nz.,cht!l, sonders auch a«f aUe Art zu hindern , «:,0 ocn Sr. kaiferl. W^jestm In» teresse ^özuw^dreli b.lnu^'l seyn. I.oeZ zum Dlenlt un> Vortheil Hl, k^isllc. Älazeü^t nur aüv^rcrauce geheime Gel^äs:, ooer elwai.i.'' Anaclßgrnhn:, d^cn-Gty^^, t?ailung m r ai!lle,o.'lc!i weldcn lollce. lv.rde lch untee v^^konnn-'ner Vccichwlegenhelldeway^n, Uüo memzn« den offelidaren, der i','>Hl 0av3N unlct^Hiel seyn darf, ' und nur solches anref^hlen werden wlio.Dleß soll u«K wUl ich trtulzch holten, so wahr nur Gott helfe an Leih und Seele! Zum Beschluß dieses mewes Eitzls aher ^üsse ich vi« Wo:te und 5gg ^reuz Miine« EN9fl?5, Umtn.^ 63 VW P terZburZer Kaufmann 3ew Kir^ow hat um bie Erlaubniß ssebethen, aus blossem Zuckersyrup und Gravliwt'n Champagne, zu machen und damtt zu handeln. Die MmMit Com'tät hat »ber gcurtlmlt. daß ) . ^^s riac-.Odligationen der Stände ^4 !>2v.H.^ — von Tylol......);u4 v.H,^V — fzu3i/2v.H)- — Dar!, mit Verlos. v.J. 182a für ioafi. (in CM.) i38 3/4 detto detto V.I.1L21 für loo fi. (m CM.) n5 2/3 Wien. Stadt'.Banco-Obl. zu Z l/2 ?.H. (in CM ) 4? i/4 Ddligationen der allgcm. und ungar. Hofkammer zu2 v.H. (in CM.)Z7 ä/ü detto detts zu H v.H. (>nC.M.) —" (Hrarial) (Domest.) Obligationen dt« Standes (C.M.) (C.M.j v. Österreich unter und zu3 V-H.^ — »— od der Enng, vonBöh»1 zu 2 1/2 y.H.F ^? — men, Mahren, Schle-1 zu 2 Z/A v.H.^- — »— slen,'^teyermark,Kllrri^ zu 2 v-H.H 373M — tln, Kram und Görz. zu i 3/4 v-H.^ — ««. Bankactien pl. Stück »092 in E- V» W e ch f e l , C 0 u 3 s. (in C. M.) Amsterdam, für.ooThlr.Curl.3Uhlt.<^,^sW^ /iooG. k.Sicht. Frankfurt a. M- f. 100G. 20fi. F.Guld.^— 2 Mon. s— i.d.Messe. Genn., für. Gulden , < , ^^7/3 G. 2 M?n! Hamburg, für:c.oThlr.Vc,ncoRthlr.^^,^6Woch. Livsrno für ein Gulden . - . 5°läi 55 l/3 H Mon. London, Pfd. Sterl. . . Guldens. ^ ^ Si^. Mailand, für Zaaosterr.I^irs^ Guld. 99 2/3 G. 2 Mon, Paris, für2oaFranken . Guldens"^^ /R^' Wasssrfiand des Laibach-Flusses am Pegel der gemauerten Canalbrücke: Den 37. Februar z Z/A Schuh ybtr ». Ign«z Vlsyß Edl. v. Kltinmvyr, V««leger und VedBcttur.