Alnlsblall zm Lalbachcr Zeitung. i>r. 336 Mittwoch den ö. October 1853 Z. 53«. :.,(2) Nr. 8048. Kundmachung der k. k. Steuer-Dir.ction fur Krain, vom 2U September l853, die Einrcichung der Einkommensteuer-Bekenntnisse füs das Vcrwaltungsjahr 1854 betreffend. Nach dem durch das Reichsgesetzdlatt kundgemachten aUerhöcl,st.n Patente vom tj. Septem der 1853, »st die Einkommensteuer in dem Aus-maße «nid nach dln B.stimmungen, die für das Aerwaltungbjahr 1853 vorgeschrieben wurde,,, auch im Verwaltungsjahre 185>4 zu entrichten. Da jedoch die in Folge t>hen Finanz^Ministerial Erlasses vom 5. October »852, Zahl 14923^F M., mit der hieiortiaen Kundmachung vom l«. October 1^52, Zahl 9373, vorgema.. neien Gru„dlagn, zur Bemessung d^ Einkommensteuer für das V.nvaltuil^t-'jahr ,«5>3 nicht auä ganz für oic B.ttelieiu»^ d.s Verwaltun^sjahrrc' 1854 in Anwendung kommen köm'.en. so w,rd in Folg.^ hohen F>na,.z Mimst, r,al-Erl^ss.s vom 14. Sept^mb^r l. I., Zayl »4844, ,m NaGhang, zu den u»t.rm »4. d. M., Zahl 7n?l, ,n Bezug auf die directe B.steiierung sür das Verwaltungo^ jähr »854 kundgeinachlen allerhö'.ysten Bestim mungei, Folgendes angeordnet: l Drn Vn über das Einkommen der 4. (5l,iff.' s^il d^5 V.rwaltun^sjahr »"54, l'nd die Crrlägmss^.nd Ausgaben der Jahre »85l, 18.>2 u,id I^:z z^. Cl,n'tllu"g des sich ergebenen reinen Durchsch,,,^(5ltra>.">sseS zum Grun^ de zu legen. 2.^ Die Abordnungen der §H. 21 und 22 des allerhöchsten P^eiUes vi)m 29. Ocrober 1849, Über die Einhedung der Emk^mlMlisteuer von dcn stehenden B,zugen drr ll. Classe, si.,d auf d,. an solchen Bczüqen für das Jahr, das mit 1. November 1853 begmnt und am 31. October 1854 endet, fälligen Beträge anzuwenden. 3. Die Zinsen und Renten der IN. Classe, welche der Velpflichtu.lg des Gläubigers zur Ein-b"".nu,ig u„tcrllea/n, sind für das Verwal-tungszahr ,^54 .^^ ^ E^ande des Vermö^ gens und Eiukmmncuü vmn »I. October 1853 einzubekennen, wob. September 1853. K A 5E G I< A S c. k. dacnega vodstva za Krajnsko, 20. SopltMnhra i853, zastrn podajanj.i duhod-ninskih spovcdkov /a upravno !<'!() 1864. Po JNajvisjini paU>u'Lu 6. Sc|>tcmbia i853; razgJa.scnim v deriavnim zakoniku, se inia dohodnina po izmeri in doloebah, ki so Lilt» za upravno leto 1853 predpisa ne, tudi v upravnim Jclu 185/» odrajtovali. Kcr jc pd podloga za izmeio dobod-nine, za leto i853, ki so bile vsled raz-pisa visocega denarstvinega minislerslva 5. Okiobra i852, šiev. 14923/d. m-, s lu~ kajsnim razglusum 16. Okiobra i85'2, stev. g3;3 pred/.nainovane, tudi za obdaèenje v upravnim letu \834 porabiii, se vsJed razpisa visoceg» deiiar.slvinega ministerstva 14. !S(?picmbra t. I., «lev. 14Ö44, dodauio k 14. l. m., stev. 7871, gledc ncpoM-ednjc-ga obdarcvanja za upravno lelo 1ÖÖ4 ldZ~ glaseniiu dtilu«bam Lo Je zaukaze: 1. .Spoedki zasirau doh»dnine i. raz-räda /a upiavno ielo ,854 *e P ' (^u'U)ti" kih in izlroških Jel i85i, '8Ö2 in ib53 dclaji», da se cisli po.siednji dohodek zve. 2. Zauka/i §§. 21 in 22 najvisega pa-j lenla -2Cj. ukl, bra 1849, zasLran pobci anja dnhüdiiiiiB od slaiKivunih prejiMiisin II. j raziäda se imajo 11a zuc. ke ubiacali, kleri na take piejeinsiue za J(Ho .spadajo, ki se s 1. J\o\einbra 1ö53 laene 111 okLubra IÖÖ4 koneu. 3. Obto.sli in i-eule 111- ra^ieda, klere spuv-fdiili je upink d.lzan, se iinujo za upiano Jelo »064 pu slanjti piemo/iMija in dohudkov 3k Ukiobia id53 spoveduvali in se tukajsni ra/glas 27. Mi""^a 1ÖÖ2, .stev. 2Ö/3, glede dubudninske dolznosli di.'hod-kov u(i izrajlanih kapitalov za oprostenje ali odknpljeuje zcmijis tisliin, ki iinaji) pravico )ili prcjeaiati^ znovcga v spominj pokiice. 4. Prejemali, pregledovati in obravno-vali spovedke in na/nanila za doliodnino, polem iislanovijevali dav.sino, kakor tudi rekui'se razsojevati gie po obsh»jc't:ili 11a-redbah. 5. Za podajaijjü spovedkov zastran clo-hodnijio in naznanii zasirau slanovilnih picj(:msin se 7, ozerom na §. 32 najvist-ga paLonla 29. Uklobi'a 1849 "' lla doluèbe lzpoJjaviu.'ga pretipisa 11. Januaija i85" obi'ok do posiediijcga dne JJeceinbi a i853 ustanüvi. (j. Kteri so dolzni spovedke in nazna-nila podajaLi, zainotejo «alisnjeiie pole za to ali pri svojih zupanih, daenib urcdih, daniih inspektoijih in v Ljubljani pri c. k. dat'ni koinisii brez placila, ako jili zele, dobivali. C. k. davkno vodslvo. V Ljubljani 20. Sepleinbra i853. Z. 532. 9 (2) Nr. 8l8tt. Kund m a ch u n g. Bei der am »6. September l. I. Statt gefundenen 22. Verlosung deutscher Münzscheine ist die Serie .V 1 der Scheine zu 10 kr. gczo-gen worden. ! Hiernach kann jeder mit jenem Buchstaben bezeichnete deutsche Münzschein zu »U kr., vom 1il<> 22t" i/«l'e<'. kovi»nj« n^ni^kill s»eno^nin li^tknv in i55l' Kanu j« dil^ ve,5til 8 c^'lll.0 ^V 1 Nztkov /alN'lt^ 5^' tl?<^zj v^gki » lc> 6«?lko xa> /.n.iin»^Uni n(?n^xni li.^lok nc» »o ki- od ,6 ^liv(?nil)»'a >653 /noc;n^8i v civ^li m in «tl>l kt-llj. c«!')«^ V 1> 'k,,! ^>li V »0 o^lol'Llllii '/.«illv-nili lln^>! llic.il) Ni^ Diinillü in Ut'i lil?/,6 nin p!'»vnlll (i»l'l'^lnn>!,) nic«»u V K.NNO-vlil'n /illn< l^ini. 3>ll!l- «<: I^> !cl > r^<» l/.5!"l?6k3ni n^ne^ni ü^l.: ^>u ni^I^kil !<">< l^^ii l)ii x >i!l iilvnill «lt.'N >> nl^ili «»' !^kl>) k:>k>>! n«i/^> ^ok.»ni, k>t, ^utovi lle'!!i!ii> jcinüli. l' «,> .^^ cl^ v^l».' ><^ß« ' z Vllll'^u Nllni ll,'!>!^I» ll) 3l'!)!t.'lN «l< l. i ^ « «^. '5)l.17, -inl !l v«l)!i^lll ! ^!/i !><^,lon!i! <> U53 Z, 5».^, l< (2) Nr. N»!W8. K u l> d »n a ch u n g. Zur öleserllnq deo Vle^nlhol.de^arsev sur d»<» W!l,t»r 18''/z,, sür ci.' k. k. Stalthaller.< u»d die ^ant)>5!)a,ickr>eben. Das iwth'^e Brenoholz ls in oas Burg-gedäude, theils in d^s Landhaus sogleich a"zu« li^feri,. Der V.rg^ltuag für die zuerst a/« liefeiten zwaxzlg Klaft.r wnd stalt einer Laurion bis zur letzten Llcfeluog zulückl'.halten, die übrigen ^ieflllltigen werden vom statthalter»l-S»cre-lariate o^>r dlzahll »veroen. Dieselungsoff.lt.', welche sich aus oiese Be-din^ung.n zu b.ziehell haben, und in w^l^en d.r 3i>'ferullgspre,s in Huloen uid Kreuzern m,t Buct'staoen zu schreiben »st, sil'd versiegelt und mlt der U.bcrlckrift: »Holzlie-ferungsoffl rt für die k k. ,3 lethal« t.re>" v.r,chen, bis l5. Ocob.r d I. ,m E^"-reichungLpr^toc.'Ue der slatiha'.tele» a^iUged^ Die Elö'ffnanq dieser Offette wird l e' oer Ka'zleidir^ct'on am »7. Octo er, u:n 1<» Uor Vormittag staltfi >de», und .6 st^ht o^n Offel^,t.„ frei, derselben be>zuw! hl,en. Von d.r k. k. Sl st. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre Aesuche, in welchen sie sich über ihr Alter, die zurückgelegten Studien, Berufs-, Sprach- u»o sonstige Kenntnisse, Dienstzeit und bishcr b^cm' Genüsse, dann ihr Verhalten während d"^A^ Wirren auszuweisen haben, b's s" ^'^,^ ^^ Zeitpuncte bei ob und m zubringen und d">" "^^,^^ ^, hierlandigen welchem Grade Z. 5^l> ^l) Nr. lNll^lV. 1! icitati 0 ns - Verlau tbarung. Nachdem bei der zur Sicherstellung des Ertrages der allgemeinen Verzehrungssteuer im Triester Camcral-Bezirke für das Verwaltungs-jahr ,8,»4 am 27. September l853 abgehaltenen Concurrenz-Verhandlung kein günstiges Resultat erzielt worden ist, so wird hiermit bekannt gegeben, daß wegen Hintangabe des Bezuges der allgemeinen Verzehrungssteuer für das Verwaltungsjahr 1854 in dem aus den beiliegenden Ausweise zu ersehenden Steuerbezirkcn und von den darin angegebenen Sieucrobjecten, am l2. October 1853 bei der gefertigten (iamcral-Be-zirks-Verwaltung eine neuerliche, und bei einem entsprechenden Resultate dic letzte öffentliche Pachtversteigerung abgehalten werden wird. Die Ausrufsprcise für jedes Pachtobject sind ebenfalls aus dem beiliegenden Ausweise zu entnehmen. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, der nach den Gesetzen hievon nicht ausgeschlossen ist. Nr. IMUHlV. schrieben, welche von der Tliester Beznksverwal-tung am 14. October I853 und von der Görzcr Bczirksverwaltung am 18. October 1853 abgehalten werden wird. Für die (Soncretal-Ausbietung obiger Mauthe bei dieser Versteigerung werden nachstehende Aus lufspreise festgesetzt: Für die Mäuthe derTriester Bezirksverwaltung der Betrag jahrl. 4U.5U1 st CM.; für die Mäuthe der Görzer Bezirkoverwal tung der Betrag jahrl. 5U.5U0 ft. EM. Hiebei wird wiedelholt darauf aufmelksam gemacht: daß auf Anbote, welche durch wie im-mer geartete, den Licitationsbcoingnisscn nicht entsprechende Klauseln beschrankt werden, so wie auch auf nachträgliche Anbote keine Rücksicht ge.-nommen werden wird. Von der k. k. küstenl.'dalm. Finanz Landes-Direction. Tuest am 26. September ltt53. Z. 534. « (3) Nr. 4!>N» D i e n st - C 0 n cu r ö. Der Dienst eines 1. controllirenden Försters und im Vorrückn»gsfalle jener des 2. Försters bei dem Bergamte, i'c^cxulvc Waldamte zu Idria in Krain, ist zu verleihen. Mit diesem in der XI. Diätenclafse stehenden Dienstpostcn sind folgende Genüsse verbunden: Für den l. Försterposten an jahllichcm plov, Gehalt UW ft , Deputat von l2 Wlener Klafter Diejenigen, welche an der Versteigerung Theil nehmen wollen, haben einen dein zehnten Theile des für die Verzehrungssteuer festgesetzten Ausrufspreises gleichkommenden Betrag im Baren oder in öffentlichen Staatöobligatlonen zu Handen des Licitations-Commissärs als vorläufiges Vadium zu erlegen. Auch kann dafür eine einverleibte Pragma-tical-Sicherheits-Urkundc mit Beibringung des neuesten Grundbuchs-Ertractes und der neuesten Schatzungs-Urkunde überreicht werden. Die im Ausweise aufgeführten Steuer-, uud rücksichtlich Pachtbezirke werden zuerst einzeln, mit Ausnahme der Stcuerbezirke Castclnuovo und Voloöca auögedotcn. und crst hierauf wird zur Eoncretal-Verhandlung geschritten w^den. Außer den mündlichen ist auch gestattet, schriftliche, auf cincn l5 kr. Stämpelbogen geschriebene Anbote für die Pachtung eines einzelnen Bezirkes mit obiger Ausnahme, oder für die Pachtung mehrerer, oder für alle Bezirke zu machen. Brennholz, ein Reisepauschale von jahllichen 10U ft., Natural-Quartier und Aarten; für den 2. provisorischen Försterposten: an jährlichem Gehalt 5W ft., Holzdeputat von 12 Wiener Klaftern, Reisepauschale von jährlichen l(w ft., NaturalPiartier und Garten, oder bis zur Zuweisung des ersteren ein Quaitiergeld uon 5U ft. jährlich. Die Erfotdcrnifse für diesen Dienst sind: mit gutem El folge absolvil te forstwirtschaftliche Studien, Erfahlungen in der Hoch^ebirgswaldwirth-schaft, Kenntnisse im Trift- und K'ohlungswesen, so wie im Concept- und Rechnunqsfache. Für jeden Fölstelposten isi noch insbesondere der El lag eine der jährlichen Besoldung gleichkommenden Dienstcaution elfoldellich. Erwünscht ist zugleich die Kenntniß der krainischen Sprache. (kompetenten haben ihre eigenhälldia, geschriebenen Gesuche binnen 4 Wochen im Wege ihrer umgesetzten Behörden Hieher einzureichen, und in selben sich über jede obiger Erfordernisse, so wie über Alter, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch U> künden auszuweisen, und die Erklärung beizufügen. ob und in wie felne slV mit Beamten des obigen Amtes oder der Direction verwandt oder, verschwägert seien. Von der k, k Berg' und Folst-Direction lAratz am 2 Namen oer St eucrbezirke derVerzehrm'g^^'^ ^^.. ^^, H"^. Anmerkung ^ steuer verpachtet fw.er von vorzunehmenden bracht werden wlrd ^ ,^.^ ^ ^ Versteigerung können ^ l Der Grundsteucrbezirk Sessana, d. i. der Z ^ ! ganze Umfang des vormaligen politischen H " ! Bezirkes Sessana und die demselben von ^ '^ I den vormaligen politischen Bezirken St. '^ ^ ! Daniel und Duino zugefallenen Steuer- ^5, ^ > gemeinden, in so ferne diese zum (5ame- ^ ^ ^ > ralbezirke Trieft gehören und gegen- 3 n ^> Die Stcuerbe-> wärtig rücksichtlich des Verzehrungö- ^ ^ » ,,^^ (^stelnuovo > steuerbezuges bis inclusive letzten October „ ^ ^ u„d zzoloöka wer-l ., ^'^3 verpachtet sind.....Wein und Fleisch ,2734- ,2734- ^ " ^ den vereint um ^ Der Grundsteuerbezirk Castelnuovo in sei- ^ " e« d„, Bctraa von' nem gegenwärtigen Umfange .. Wein und Fleisch 5tl5! — 5«5, — N ^ ^ l w7?2 fl CM^ 6 Der Grundsteuerbezlrk Volosca in seinem ^ " ^ auöaeboten gegenwärtigen Umfange, wohin auch die 5 Q ^ uu^ ^' -Stcuergemeinden Bergut, Clana, Lisatz V . ^ i^calniza und Btudena des vormaligen V " ^ politischen Bezirkes Eastelnuovo gehören Wein und Fleisch 5l2, — 5,2,— «^ ^ " ^ Die Stcuergemeinden Bolliunz, Borst, ^: Brcsnizza, Cernical, Eernoüch, Doling ^ s^ Draga, Grozhana, Ocisla, Prebenegg, ^ "^ , Ritzmane und St. Servolo des Grund- '5 .^ steuerbezirkcs Capo d'Istna . . . Wein und Fleisch 353« ^ " K. k. Cameral-Bezirks-Vcrwaltmlg Trieft am 27. September ,853. «69 Z. »434. (2) Nr. 567l. Edict. Von den, k, k. Bezirksgerichte Gottschec wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Marnizh, von Verch Nr. 5, kund gemacht: Es hade wider ihn, Herr Georg Muchitsch, von Obesgr,is, als Vormund der minderjährigen Josef und Andreas Knaus, oon Suchen Nr. 19, die Klage lll! l'r:,s>5 l3. A'.igllst 1853, Z, 5671, auf Zahlung der, aus dem Schuldscheine doo. ig. Mai »85» aus-haftenden Darleihcnsfordcrunq ftr. 100 fl. l)ierge> richts eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 5, December l, I.. Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §, 18 der allh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet ist. Da der Aufeitthalt des Geklagten diesem Ge-richte unbekannt ist, ,o l)at man ihm den Josef Schagcr, von Aibl, als ^ur^wl- »cl «clunl aufge^ stellt. Dessen wird der Geklagte mit d°m Beisaß, verständigt, daß er zur obgedachten Tagsatzung entweder p.rsö'nlich zu erscheinen, oder einen Sachwalter namhaft zu machen, oder dem bestellten Euratol seine Behelfe an die Hand zu geben, überhaupt ordnungsmäßig einzuschreiten habe, widrigens cr sich dii nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben halte. K. k. Bezirksgericht Goltscher am 13. August 1853. 3. l144. (2) Nr. 2297. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Weichselst.i» wird dem unbekannt wo abwesenden Lorenz Sttlgar, von Pristava, bekaont gemacht-. Es habe wider ihn, Herr Franz Lahouscheg. von Rals,lach, als (^essionär der Anna Sttsgar,j die Klage cl» ^s»l)5, l l, August d. I., Nr. 2297, auf Zahlung eines Heiratsgutes und Widerlage pr l80 fi. c >;,<'. eiiigebracht, worüber die Tagsatzunu auf den 24. December d, I, Vormittags 9 Uhr hier angeordnet wollen ist. Da dcr Aufenthalt des Geklagten, üorenz Sler gar, diesem Gericht, u»bekannt ist, so hat man ihm auf scmc Geiahr u»o Unkosten den Hrn. Johann Paill.n, von .'liatschach. zum Curator aufgestellt. Mlt welchem diese Rechtssache der Gerichtbordnu.'g gematt verhandelt und entschieden wird. Dessen wird der Geklagte mit dcm verständiget, daß cr zur angcordmten Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dcm ama/steMen Curator die Be helfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bcst.llen und hieher namhaft z„ machen, und überhaupt im gerichtsordnungsmaßigcn Wege einzuschreiten habe, widrigens er sich die Fol^ gen seiner Versäum-nß nur selbst beizumessen hatte. K. k. Nezirksgmcht Wcichselstcin am 29. August 1853. Z. 1468. (2) Nr. 3395. m . Edict. ^5on dt,n k. k. Bezirksgerichte Idria werde» dlt geschlichen Erden dcs, am 9. April 1853 zu Idrla Haus-Z. 155 verstorbenen provisorischen Bergmanoes Andreas Seger ausgefordert, binnex Einem Jahre, von dem untcuangesetzlen Tage an gerechnet, sicl) bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigen falls die Verlasscnschast mit der sich erbserklärten Witwe Franziska Seger verhandelt und ihr tinge-antwortet würde, den sich allfallig spater melden den Erben aber ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. k. Bezirksgericht Idria,am ,2, August ,853, 3. 1472. (2) Nr. 8002. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte 3aas wird in der Executionssache des Herrn Matthäus Furlan, r. r. >vteuelelnnel)mer zu Feistritz, wider Matthäus kepar, von Kraj.usche, pcu,. schuldigen 85 fi. . « c.^ mtt Bezug auf das dießfällige Edict vom 24. ^zm» 0. ^., Z. o9U3, weitcrs bekannt acaedcn daß über Omverständniß beider Theile die auf den 26. September und 2«. October d. I. abräumt gewesenen ersten und zweiten Fi'lbictungstagsatzunqen als abgehalten anzusehen sind, und daß es bei der auf den 26. November 1853 angeordneten dritten Tagfahrt zu verbleiben habe. iiaas am 24. September »853. Der k. k. Bezilkslichler: Koschier. Z. 1475. (2) Nr. 3511. Edict Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des 3eonhard Mauser, von Nothcnstein Nr. 12, in die executive Feildietung der, den Ehelcuten Georg und Ursula Hölerle gehörigen, im vormaligen Grundbuchc dcr Herrschaft Goltschce «ub Rectif. Nr. 842 und 843 vorkommenden, auf «00 fl. gerichtlich geschätzten Realität zu Lacknern, Eons,. Nr. », wegen schuldigen 102 fi. 55 kr. c. 8. c. gcwilligct, und hiezu drei Tagsatzungen, als: die eiste aus den 19. September, die zweite auf den l8. October und die dritte auf den 18. November l, I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags, zu ^acknern mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem ^chätzungswerlhe hintangegeben werden würde. Der GrundbuchZextract, das Schatzungspioto-coll und die iiicilalionsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amlöstundcn eingesehen werden. Seisenberg am 2l). August 1853. Anmerkung. Bei dir ersten Feilbietungstag satzung hat sich tein ^icitalionslustiger gemeldet, Z. »465. c^2) Nr. 3348. 46l1, Edict. Von dein k. t. Brzirksgclichtc I. blasse zu Tscheroembl wird hiemit ueroffenlücht, daß >n cer Exccutlonssache des Andtcas Klemenz, von T>chcr< llembl, gegen Joe Krolrz, von Krc'zi ^Prelota) iöonsc. Nr. »3, s,l:tu. schuldiger 80 ft., der 5 "/« Interessen und EreculionökolllN, die exe ulioe Fel» bietulig der, dem Schuldner gehöligcn, au> 25») fl. l)twrrll)ttei> uübch'lust.n, zli^» liuil. ^ir. 257, im 0leßg«llchilichlN Gruoobuche oer Henschafl Flt> lhurn voitommencen, dan», der aus 220 ft. b< weilheten beh>«usie», in Kroze 5ul) ^onsc. '^tt. >3 gtllgcnen, eben daselbst 5.^ Eurr. Nr. 413 vor kommenoen ^ubrealitat br>v>U>get, und .,ul dcn 21. September, 2l. October und 2l. ^ioo^mber d. ^., j.debmal Voimillag von 9 - «2 Uhr in dieser ^llichlslanzlci, äUwo das Schayungspl0locoll, di. ^!>cl ei»' ^us'hen sind, ,n,l dem Beisätze aljahrigen Barbara von Wider kehrn'schen Universalerbinnen Iosefa u. Maria Ipavic, «le ,)i^l.'8. 2l. September l. I., 3. »0.792, die offeniliche Feilbiclung der, in Udmall), hinter dem >5t. Peters MaulygebauCe qclegencn Realitäten und zwar: des dasMst „,l. Hauö-Nr. 22 und im vormal.gen Grundduche der Pfarrgült St. Peter 3. »473. (2) Nr. 10,857. E d i t t zur El'nberllsung der Vtllassmschafts.Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des, den 16. August »853 verstor« Venen Johann Gams, von Igglak, als Glaubiqer eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben, den 13 October I853 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch «christlich zn überreiche», widrig,ns diesen Glaubigern an die Verlassensch-ft, wenn sie durch die Be^ zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustand?, als insofern ihnen ein Psandrlcht gebührt. Laibach, am 23. September 1853. Z. 535. » (2) Nr. 52, »cl 2942. Edict. Vom k. k. ^ezirtsg.richte l. Classe in Treffen wird zu Folge des hohen Iustizministeria! > Erlasses oom 3, Februar l853, hiemit vekanxt gemacht: I. Es sind üi'er jcne «!3 Grundbesitzungen, welcde in dem Sprengel dieses Gerichtes llrgen und 'lül>er i» den zu Sonoegg gesührtell, und ,m Monat» März 18^8 zeistölte», Glulldbü.ern nn getrage« waren, mittelst Erhebung des Besitze uüv Bel.'stimgsstanres, auf Giu»dl.»ge der, von de« ,acl>schel> BesiftelN ausgewi.seiun E'genthumslitelu, Dann der ^at^stralopelalc, dann dtl zum Zlicile einbikannien, zum Ttiule im amtliche», Wege er-lN'bllieü alten basten die neueo Inlerims Grund» buchüciülagen, wrlclie nach Weisung t>ec lais Vcr^ ordnung uom »6 März l85l, Nr. 67 deß Reichs-gcsetzblatlcs, indchen die Stelle des Grundbuches zil vertreten haben, angefertiget ivolden. Dies'lbln eill»^m zu Jedillnanns Ciosichl bei dem Gruncbuchsanltl' dieses Gerichtes Aich kam, das Veizeichniß oer eiügetiagen.n Besitzer mit ihrem Besltzsta,>de »ach den Url'ars- und Rectifications Nummern d»s voimallgen GrundbuchtS bei dcm Geinelndtvorstande eingesehen werden. 2 Es werden demnach diejenigen, welcke gegen die erfolgten E>n ragungen der Besitztl, oder des Besitzstandes eine Einwendung erheben zu können glauben, so wie alle in den vormaligen Grund-büchern eingetragen geweseixn Gläubiger, deren Forderungen entweder noch nicht, oder nicht in der gehörigen Rangordnung in die neuen Interimstinlagen übertragen worden sind, hi. ihre Einwendung gen und Rechte, und zwar die Gläubiger bei sonsti, gem 3§»slllste der, l>l,ich die >rul>cre Int.lbul.lliun oder Plä'iolaliotl erworbe»,e Priorität, bei diesem berichte lin'iüdiich oder schriftlich anzumelden und geltend zu macl',n 3. Die dicßfälligen Gesuche und Amtshandlungen genießen die (Äebühren- m,d Slampelsreilieit insoferne sich dieselben lediglich auf die Wiedcchcr^ stelluna der zerstölten Glundl'ücher beziehen. Tassen am 20. September 185 i. C k. okrajna sodnija I. razreda v Treb-nim c!a vsled razpisa visoco^a c. k. pravosod-ricga ministerstva b. sebruarja lb53 z nazocim uaznanje : 1. Ce2 11stilt n3 gruntnih posestev, ktero v tern .sodnim okraju leie, in so bile poprod v gruntnih bukvali zapisane, ki so bile na Igu niesca inarca 1848 raid jane, so po izvedbi pu-sostev in bromen na tajistil», na podlagi ^Iast-ninskih naslovov, ktere so djanski poscstniki izkazali, polem na podlagi katasterskih izdel-I cov in starih bremen, ki so bile delor»a napo-vodano, deloma po urfdib izvedone, nove za-casne grunlne bukvu napravljeuc, klcre iniajo vsled cesarskega ukaza 16. marca i85i, St. 67, derzavnega zakunika mcd tcm grunlne bukvc naiiiL'stovati. Tajiste so znajdejo pri uredu grunlnih bu-kcv te sodnije, kjor jilt zamorc vsak prcglc-dati. Tudi spisek upisanih posostnikov z njih-nimi posestvi po urbarskih in rektifikacijskih stovilkah poprejsnih bukev se more pri županih preglodali. 2. Pozovcjo se todaj vsi tisti, kteri misli-o, da se zamorejo v cim zopcr vpise posest- nikov ali posestev pritožiti, kakor tudu vsi up-niki, kteri s^ bili v preji-inili gruntnih bukvah Za|>isani, in kterih terjave v nove zacasne grunt-ne bukve ali že niso prepisane ali pa ne po pravi versti najpozneje do 1. dccembra t. 1. svoja pritoibe in pravice pri tej sodniji ustno ali pa šisano naznaniti in veljavne sloriti, upnik« Va pe sicer, ker bi drupac svoje predstva zgubiii, ktere so poprej.snih intabulacijah ali preiiüia-cijali dobili. -a „|SO 3. Doticne prosnjo In nrelU^vfjiènc, *k» dav.sirii in kolku (.stcinpclj'»»? f^ly'c n^ia^iü se sarno na ra/djaiic; (;r«J«»lC ki se imaio ponoviti. ,«53. 650 3. l439. (3) M. 4738. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht, daß in der Execulionssachc des Hrn. Mathias Wolsingcr, von Planing Eesssonär der Maria Nrmsschgar, wider Mathias Kraiz, die Vort,al)me der. mit Bescheide von 28. Mai 1852. Z, 4538 bewilligten, sohin aber sistirten exccn liven FeUbietungstermine ol> der, im Grundbuche Pfarr-gull St. Oeorgii zu ^laas siili Urb. Nr. 70, Ncct. Nr. 7 vorkommenden Vicrtllhube in Martcnsbach, und der eben daselbst gelegenen, im Grundbuche Haasberg zub Nectif. Nr. 719 vorkommenden V'cr-tell>ube, erstere im Schätzungswerthe oon 85« fi, 20 kr., letztere im Schähnngswerlhe von 598 ft. 20 kr., auf den t». September, den 4. October und den 5. November l. I., jedesmal Früh «0 — «2 Uhr im Gerich lssitze mit dem früheren Anhange anbc-räumt worden fti. Der llcucste Grundbuchscxtract, das Schä'tzungs protocoll und die i!ieitalionsbedingnisse, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadium5 pr. 128 fi. für die erstere Realität lind pr. 90 fi, für letztere Realität befindet, können hie^gerichts ein gesehen werden; übrigens wird bemerkt, daß die beiden Viertelhubcn abgesondert hintangegeben werde». K. k Bezirksgericht Pianino den <». Juni «853, Nr. 8160. , Nachdem bei dcr crstln ^icitation kein Anbol erfolgte, werden die weiteren Termine r>or sich gchen. K. k. Bezirksgericht Planina den «. Septem der «853. Der k. k. Blzirksrichter: Gert scher, Z. ll"i, von Mauerle Nr. 28, wegen ihm aus dein w. a VergUiche clcl<». l. Inli 1842, irUl»l>. 17. Mai 18^3, schuldiger 257 si. 23 kr, 853, Der t. k. i!undesgeliä)ls>atl) und Beziiksrichtet: B r o l i ch. 2. 1442. (3) Nr. ^i52. Edict zur Einberufung der Verlassensch,,sls Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Warlenberg habe» alle diejenige!', welche an die Vcrlassenschaft des, am 2t». September l. I , zu Kr.,schze verstorbenen Anton Faidiga, vuIgnSrcp, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 5. October I. I,, 9 Uhr Früh zu er scheinen oder bis dahin ihr Anmcldungsgcsuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen c'saöpst würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht Wartenberg am 23. September 1853 Der k. k. Bezirksrichter: .________^^ P e e r z. «, > E d i c t 250l, dem k. k. Bezirksgerichte Senoschetscb wird bekannt »emacht. dasz Katharina Rcbetz, von Hrenovltz, "'F^ge Beschlusses deö hoben k. k. Lan. dlsgerlchtes üaibach ddo. 20 September ,8,3. Nr. 4492, auf Grundlage der gemachten Elhebnn-gen als irrsinnig erklärt, und denselben von dilsem löezrlksaerichte Marcus T,chetsch. von Hrcnovil), als Curator bestall wurde, Senoschetsch am 2l. September ,853. Z. «462. (3) Nr. 5,08. Edict. Von dem f. k. Bezirksgerichte ikelsmz wnd hltmit bekannt gemackt : ^ ,«.„ Eü sei mit Bescheide vo>» 2N. September 18,,3. Z. 5,03, in die executive Feilbietnng del, dtm Johann, Nlin Franz Peteln gehörigen, im vormals Herrschaft Ncifnizer Grundduchc sul, Urb. Fol. 28 erscheinen^ dcn Realität zu Neifniz Nr. 55, und einiger, dem Johann Petcln gehöriger Fahrnisse, wegen dem Josef Fegez, von Ncifniz, schuldiger 94? fi, c. 5 c. ge-williget, und zur Vornahme die erste Tagf.,hrt auf den l?. October, die zweite auf den l?, November und die dritte auf den l9. December 1853, jedes, mal um l0 Uhr Früh mit dem Beisätze angeordnet worden, daß erst bei dcr dritten Tagfahrt die Reali tät unter dem Schätzungswrrthc von 3500 fi, und die Fährnisse unter ihrem betreffenden Schätzwcrthe werden hintangcgebcn werden. Dcr Grundbuchscxtract, das Scbätzungsproto-coll lind dic llicilationsbedingnisse können hierge-richts eingesehen werden. Reifuiz ain ^0. September 1853. Z. »463. (3) Nr. 50!«, Edict. Da bei dcr am l2. September «853 abge-haltencil zweiten Feilbittung der »lealilät des Anton Tanro, von Rakitniz Nr. Consc. <;, kei>, K.luf^ lustiger erschienen ist, so hat es bei dcr auf den >'), October l. I. angeordneten drille» Feilbillung sm, Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Reifniz am !5. September 1853. Z. l^ll^ (I) Nr. 489!. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ncimiz wird bekannt gemacht - (ZZ sei n,it Bescheide vom l0. September «853, Z. 4891, in die executive Feilbi.tui'g der. dem An-drcaü Dejak gehörigen, im vormals Hesrscha,t Reii nizer Grundbuchc 5'l!» Urb. Fol. 207 erscheinlnden Realität zu Oltaviz Nr. 22, wegen dem Franz üouschin. von Reifniz, schuldiger '.'20 fi. s-, 5. <-, ge williget, und zur Vornahme dic erste Tagfahrt auf ?ln 17. October, die zweite auf den 19. Novemb.r und die dritte auf den > 9. December >853, jedes lnal um 10 Uhr F'üh, im Orte Ottaviz mit dcm Brisatze ai'geoidnel worden, daß die Ncalität erst bei der dritten Tagfahrt emch unter dem Schätznngs werthe pr. 842 fi. l0 kr. wird hinlangegrben wcidln. Der Gnindbuchsextract, das Schätzungbploio-coll und die ^üitalionsbedingnisse können hi»l> Urb, Fol. »269 erscheinen-den Realität zu Hlib Nr. 12, wegen dcm Anton Mofthck, von Planina, schuldigen «70 fi. c 5. c-.. gcwilligct, und zur Vornabme die erste Tagfahit auf den 25. October, die zweite auf den 23, No veml'er und die dritte auf den 23. December 1853. jedesmal Früh 10 Uhr, in dcr Geiichtskanzlei mil dcm Bemc-lken angeordnet, dasi die Realität erst bei der dritten T.'gfahrt auch unter dcm Schäynngö, wcrlhe pr. 13 Rectif, Nr. 410 vorkommenden Füntscchszchn-tc hübe, für Michael Ionkc mit gerichtlicher Bewilli-gung von, 18. März 1807 in dcm Betrage pr. 45 0 fi., für Mathias Ionke mit gerichtlicher Be. willigung vom 31. April ,814 im Betrage von 3tt0 fi, imd für Jos.f Fink. von Hornberg, mit gerichtlicher B,willigltng vom l8, August 1818 im Betrage von 300 fi. int.ibulirtcn Forderungen aus dein Titel der Verjährung hicramts eingebracht und um richterliche Hilfe gellten, worüber dic Tag. satzung auf dcn 5. December l, I., Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des z. 29 a. G. O. angeordnet worden ist, Das Gericht, dem die Eristenz und der Aus' enthalt obgedachlcr Tabularglänbiger und ihrer Rechtsnachfolger unbckinnt ij1, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Mathias Wolf, von Lackien' feld zll ihrem (Zinator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der allg. Gerichtsordnung dmchglsührt und extschieden werden wird. Die Tabnlail'.läubiqer werden dessen zn dein Ende erinnert, daß sie zu rechter Zeit selbst er» schcinen oder dem bestallten Veilrel^r ihre Rechts- , behelfe milzutheilen, oder sicl> einen ander,, Sachwalter zu b>'steUen und diesrm Gerichte namh.'ft zn machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzlifclneiien wissen mögen, widrigens sie die aus >drer ^^'rabsäunlung einstehenden Felgen sich selbst bcizlimessc» l,ätlcn. K. k B Nr. 5837. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschlc wird dcn abwesenden: Katharina Surge, Pan! Pröser »,'on Obernwsel, Andrea; Iaklilsch, v0>, Vcrdcrb, und ihren R'chtsnachsolgeln bekannt geniachl-. Es hab.' widcr dieftlbe» Gcorg He,!'ist, von P.nkstcin, die Klage au> Verjährung und Erloschen^ lrlläinng sl'lgrndl'i, alls d^r z» Vrrdreng a/icgmcn, im Grundbuch! '^<»»i. ll,, Fol. 1539, 5l,l) Rectif. Nr. l064 vorkonnncndcn, nun auf Name» Jacob Staudacher und Johaiu, Wolf vcrgewal)rlen Vier^ »l'lhube haftenden S^l^P^sten, alö: dcr für die Kaih'Nina Snrgc mit glrlchtlicher ^^ewillignng vom l?. Juli 1822 intabuliiten Erdtheilslorderung pr. 25 fi., nebst m>em Ninderkopse und 5 Stück Kleinvieh; der für Paul P'öser, von Obcrmöscl, mit Bewilligung v>.'M 30. Juni 1821 intabulirten Furdcrling pr. l25 fi,, und der für ?/^drcas Ja-tlilfch mit ^l-williquirg vc>,n n. August 18^1 in-tabulirtei, Furdcilnig pr. 35 fi., sammt Ziosci, und Exccntionskosten ftr. l l ft. 58 kr, , bei dicscm Gr.-riäte eingebracht, worüber die Tagsatzung zum münl'licbcn Veisalu'en auf den 7. Deccinbcr 1853, Vormiliags U'n 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O, hi aufgestellt, mit welchem obiger Rechts-streit nach de/ hicrlaiidcs bcstcbendc>, Gerichtsord.-nung verhandelt und durchgcfühtt werden wird. Dlssen werden Katha'ina Lürge, Paul Pröser, Andrcas Iaklitsch und ihre Rechtsnachfolger mit dem Beisätze erinnert, daß sie zur angeordneten Tagsatzmig persönlich zu erscheinen, oder dcm auf glstM»,! Kurator ihre Behclfe an die Hand zu gebe», oder cinen andern Sachwalter cniizustellen und diesem Gerichte namhasl zu machen, über-halipt in» gerichlsordnungsmäßigen Wege einzu« fchrcitcn haben, widrigens sie die Folgen ihrer Sänmniß nur sich selbst beizumcssen hätten. K. r. Bezirksgericht Gottschce am 20. August 1853. Z. 1^56. (3) Nr. 5104. Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gnnacbt, daß in der Executionssache deß Josef SÄiitnis,, von Großluft, widcr Franz Schi'^^ von W.ixrlberg, ,»l-l<,. schuldiger 123 fi. ^ ° '" mit Bescheide vom heutigen die Termine i" nc> cntiocn Feilbittung der, mit exccutiu.m >P,andlemte belegten erecu.ivc auf .928 si- ""''^heten, .n, Grundbuche dcr vormaligcn ^'avt Wmclberg 5ul> Fol !0'> Hius^r l5 vorkommenden Wüthshaus-Realität7«us »en 28. October, auf dcn 30. Nove.w ber und auf den 23. December l. I., jederzeit Vormittags 9 Uhr, m dleser k. k. Gerichtskanzlei fcstgcscyt wurden. Der (^inndbuchs.xtratt, das Schätzungsproto coll und die Licitationsbcdlngnisse, nach welchen ein 10 "'<, Vadium zu erlegen ist, liegen hieramls zur Einsicht l'ercit. Sittich am 12. September l853. "Der k. k. Bezirksrichler: I. n u 1 i e.