Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N". 65. Dienstag den 14. August ,82». Gubermal-Verlautbarungen. Z. 752. U m l a u f s ch r e i b e n Nr. 8798. des k. k. illyrischen Guberniums zu Laibach; in Betreff der Befugniß der gehörig aufgenommenen Notare. (3) Se. k. k. Majestät haben über neuerlich vorgekommene Anfragen/ in Betreff 5er Befugnisse der gehörig aufgenommenen Notare, auf erstatteten alleruntertha-nigsten Vortrag/mlt allerhöchster Entschließung vom 7. August 1820/ zu erklären geruhet: daß das österreichische Notariat (mit Ausnahme des lombardisch-venetia-Tuschen Königreichs und Dalmaticns, auf welche Provinzen die gegenwartige allerhöchste Entschließung sich nicht bezicht) nach dcr klaren Bestimmung der Gerichtsordnung/auf das einzige Geschäft der Wechselproteste beschrankt sey/ u)id daß es außer diesen keine/ als öffentliche Urkunden geltende Ordinariatsurkunden gäbe. Da die Zweifel in diesem Gegenstande hauptsachlich durch die Formel der Nota-riatsdiplome / mit welcher diese bisher von den Landerstellen ausgefertiget worden sind/ veranlaßt wurden/ so befehlen Se. Majestät ferner, daß in de«n, durch diese a.h. Entschließung, nicht ausgenommenen Landern, den schon bestehenden Notaren nach Abforderung der erhaltenen Diplome neue, ihren aus der joscphinischcn und aus der^ westgalizischen Gerichtsordnung/ und den Hosdekrcten vom 2. Iuny und 21. August 1780 sich darstellenden Befugnissen und Obliegenheiten entsprechende Diplome taxfrei ausgefertigt/ und auch die, den künftig aufzunehmenden Notaren auszufertigenden Diplome, auf ahnliche Art verfasset, in diesen Diplomen neu zu ernennender Notare, aber der Ort oder die Provinz, aufweiche das Notariats-befugniß beschrankt wird, genau ausgedrückt werde. Endlich haben Se. Majestät für die Zukunft die Ernennung neuer Notare von dcn politischen an die Iustitz-sielle zu übertragen, und allerhöchst zu befehlen befunden, daß neue Notare nur von der Obersten Iustizstelle, nach Vernehmung der AppellaNons- und der Merkantil-und Wcchselgerichte, die es betrifft, nnennet werden sollen. Diesemltdem hohen Hofkanzleydecrete rom 26. Iuny l. I., Z. 18,106/ eröffnete a. h. Entschließung wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Lalbach den 20. Iuly 1821. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. Alphons Graf v. Porcia/ , ^ . ^ ...../ Viccprasidcnt. ^________________ Z. 75c K u n d m a ch m li g. gti Nr. 9906. (5) In Folge hohen Hofkammerdecret vom ^)i5 Iuly l. I. wird der, für die verschiedenen Behörden und Aemter, un Laufe des M. I. 182^ erforderliche Wachskerzenbedarf lm Wege einer öffentlichen Ln'itation bcygcschafft werden. Diejenigen, die an dieser Licitation Theil zu nehmen gedenken, haben am 10. Sept. l. I. um 10 Uhr Vormitag nn Nathssaale der k.k. niederösterreichischen Rß-gierung zu erscheinen. Bei dieser Licitation sind nachfolgende Bedingnisse festgesetzt worden: z) Der ganze Wachskerzen-Bedarf für das M. I. 1822, dc. sich beylausig auf 4oo EclUner belaufen dürfte, wnd in einzelnen Quantitäten von 20, 00/ ^0 blö Fo Eentner, jedoch dergestalt versteigert werden, baß wenn mehrere vortheilhafte Anböthe auf mehrere Partien, oder auch den erwähnten ganzen Bedarf gemacht werden sollten, die größere Partie, oder auch^das ganze Quantum auf ein Mahl würde feilgcbothen werden. , i>'tt- , 2) Ist der Ausrufsprcis auf Einen Gulden 2.5 kr..C. M. festgesetzt worden. 3) Jeder Erstehcr einer Wachskerzen-Partie Muß seine Lieferung nach den Musterkerzen, die zu diesem Ende von jedem Licitanten m reiner und guter Qualität, und gehörig bezeichnet, entweder vor oder bei der Licitation einzulegen sind, in ei, ner derselben ganz vollkommen gleich kommenden Qualltat abliefern. /^) Die Lieferung wird an denjenigen überlassen werden, der für dle gleiche Qualität der Wachskerzen den geringsten Preis zu Protocoll gibt. 5) Jede nicht qualitatmaßige Lieferung wird ausgestoßen, und die ausgestoßene Quantität wird für den Fall, als sie von den Lieferanten nicht gleich selbst wäre qua-litatmäßig ersetzt worden, auf dessen Rechnung wo immer herbeygeschafft werden. 6) Wird der Wachskerzenbedarf auf die Dauer des M. I. 1822 beygeschafft werden, jedoch aber ist der Lieferant gehalten, jederzeit der Behörde, die es betrifft, den nöthigen Bedarf sogleich abzuliefern. 7) Muß die erstc Lieferung auf allfalliges Verlangen noch im Monath Sept. 1821 erfolgen, zu welchem Ende den Lieferanten die Behörden, an die er zu liefern haben wird, nach erfolgtcr hohen Ratisication, werde bekannt gemacht werden. 3) Der Lieferant ist verbunden, den geforderten Bedarf auf seine Kosten in das-jenigeGebaude der Stadt, daß ihm wird angezeigt werden, augenblicklich abzuführen. 9) Der Lieferant kann seine Rechnung enrweder monathlich, oder nach jeder Ablieferung über die abgegebenen Wachskerzen mit der Empfangsbestätigung des Uebernehmers zwar überreichen, jedoch wird für den Fall, als der Lieferant seine übernommene Verbindlichkeit durch die gemachte Ablieferung nicht ganz getilgt, sondern noch eine, oder mehrere Lieferungen zu machen hatte, zur Sicberstcllung, damit die Lieferungen richtig und qualitatmaßig geschehen, die Bezahlung der ersten Lieferung erst dann erfolgen, wenn die zweyte wirklich gemacht worden ist, so zwar, daß jederzeit der frühere Lieferungs-Vergütungs-Betrag, als Caution der folgenden Lieferung, zu gelten haben wird. 10) Der Lieferant ist gehalten, die Lieferung nach dem jedesmahligen Bedarf, der ihm von den verschiedenen Aemtern, auf die sein Eontract lautet, wird angezeigt werden, und auf jedesmahlige Aufforderung ungesäumt zu bewerkstelligen, ohne daß für,die Stellen und Aemter eine Verpflichtung bestände, ihren Bedarf eben in den 6 Mintermonathen vollständig zu übernehmen. / 11) Bleibt über diese Licitation die Bestätigung der hohen Hofkammev vor-Malten. i2)Bis zur Entscheidung der hohen Hofkammer, rücksichtlich der vorbehalte-nen Ratification, bleibt der Ersteher der Wachskerzenlieftrung schon durch die Uw terfertigung des Licitations-Protocoüs dergestalt an seinen Anboth gebunden, daß er von demselben nicht mehr einseitig zurücktreten kann, und daß das Aeracium, im Fsllö'dev erfolgten Ratification, berechtigt wäre, die von dem Erstehcr übernom-yiene,un,d undUnkosten, rücksichtlich des Differenzbetrages und den sodann die von ihm zu liefern übernommene Wachsker-zen^uantitat, theurer als in dem ratificirten Licitatlons-Preise erkauft werden muff- te, auf was immer für eine beliebige Art anzuschaffen. Diese Modalitat hat auch ,dann Statt,zy finden^ wenn wahrend HcrContracMit der Bcstbicthcr dieLicit.Be-' dingniffc nicht zuhalten sollte. Von der k. k. nicderöst. Landesregierung.I Wen den 2tt^Iuly^i32i< A nt. Edler v. Dor'nfe lV, k. T niederöst."Regierungs?- Sekretär, Z. ?5i. C u r r e n d e Nr.go^Z. des kaiscrl. königl illyrisch cn Guberniums. In Betreff dcr Supcrarbitrirung der mtt der Sustcntation täglicher zwey vene? tianischcl: Lire, oder vier und zwanzig Kreutzcr bcthciltcn exvcnctianischcn Patricier und Patricicrinnen. ^ - (3) Da unter den seit Erfiicßung dcr höchsten Normal-Entschließung vom 6. April 1L0/,, theils, unter dcr österreichischen, theils unter der italienischen Regierung mit der Sustcntation täglicher zwey vcnetianischer Lire, oder vier und zwanzig Krc u tz c r bethe^ltcn ervcnctianischen Patricier und Patricierinncn viele sind/ dcnclr wegen ihrer jahrlichen.Zon vucs« VVUSti übersteigenden Einkünfte von liegcndel^ Gütern / Kapitalien, dann uon Vcdlenstungen, Gewerben u. s. w. dieser Genuß — welcher im strengsten Verstände nur als ein Almosen zu betrachten kömmt,'um die ganze armc Äasse dieser Adtlichcn leben zu machen, und sie nicht dem Bettelstäbe Preis zu geben, dermahlen nicht mehr gebühret, so wurde nunmehr,zum Behufe der dießfalligen Zahlung^Einstellung, vermöge eingelangten hohen Hoffammcr-Dccrets vom 3. d. M.Zahl 2/1,972, beschlossen, die von allerhöchst Sr. Majestät, schon währenddes früheren österreichischen Besitzes dcr erve-netianischcn Prouinzcn,bcabsichtetc, damahls aber, wegen der bald darauf erfolgten Landcsabtrctung, nicht mehr zur Ausführung gebrachte Superarbitrirung aller, bis dabin betheilten, derley Individuen vorzunchmcu. Es weiden daher, in Folge des obcrwahnten hohen Hofkammer-Dekrets, jene, auf gcdachteArt von früherer Zeit bis i.Marz i3ig herwärts ursprünglich betheilte ervenctianlsche Patricier undPatricicrinmn, welche allenfalls gegenwärtig ihre Genüsse aus einer dieser Landesstcllcn unterstehenden tz'asse beziehen, aufgefordert, sich längstens bis 2o. Octobcr d. I. bey ihrem vorgesetzten Krcibamte zu melden, und der vun Sr. Majestät allerhöchst angeordneten Superarbitrirung, mittelst Beybringung der nöthigen Behelfe, in dcr Art zu unterziehen, daß gedachte Behörde vollkommen in den Stand gesetzt werde, die ersten vierzehn Rubriken der, im Ab- » schlusse bcsindlichcn, Tabelle gehörig auszufüllen, und selbe sodann mit den gehörigen Belegen zur weiteren Verfügung anher einzusenden. ^ Welches hiermit lwt dem Veysatze allgemein bekannt gemacht wird, daß denjenigen , welche binnen der oben festgesetzten Frist nicht ihrer Obliegenheit gehörig nachkommen, ohne weiters alsogleich der Bezug der Sustentation emgezo-gcn werden würde. Laibach am 20. Iu!p 1821. Joseph Graf Sweerts-Spork, " Gouverneur. AlphonsGraf p. Porcia, Blcepräsidcnt. Leopold Graf v. St^beuberg, k. k. Gukernialrath. v 2 ^ ! 36 Gub. Nro. 9093. l Superarbitrirungs-Befund, der im Genusse der SustentatiK von täglichen zwey venetianischen Lire stchenden Patricier. >---------------------^----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------. la b c ä e t ^ k i k 1 m n 0 p ci r ^ Vor-und Lebensalter Ob, und Obes^ich Obesver. Ob dasscl- Ob es ein Ob es eilil Ob es im Ob es in Ob es in Welchen Ob es an- Wcloben Wie hoc. ^.»sl,.^,,. H Zunahme desselben, durch wel« durch un- heirathet be im Pri. eigenes Civilstaaö V^ilit. oder Eomunal- Privatdien- Genusses dcrwärts Betrag sich dle ^'^"""e des mit der che legitime moralischen oder lcdig vat-Stan- Vermögen bedien- in dcr Ma- dicnsten, sten und in legal crwie. eine Pcn- demselben, Summe "^^l-- Suftcnta- Hcweisur« LebenS- sey? im er- dc ohne al« an li.gen- stung,wen! cine diene, stabil, pro. welcher Ei' ftn in den sion oder !nach acsch- dclucke d'e« kungen. tlon tägll- künden es wandel, ein stcrn Halle, lcrCrwerbe den Grün.- gleich au^und in wel- visorisch genschaft, ^D i,k,1, Rente, es mäßlacm da^solb'^e« > chcr zwey auö einer begangenes wie vlel cs^ lebe, odcr denodcrüa- nur pro»> cher Char. oder mit dann bey >, bezcich- sey nun iht Ab^ua der ,.« ^ > venetlanl^ i"rFeit der Verzechen Kinder ha- wclchcsGe- pitalien be. sorisch o0< ',c? .inemTag- wem,stehc? nctcnDicn- vom Staa. ^ä!^?i und bcloi^i. > -^V Republik oder sonst dc, wie sol- werbe es sitze, dann nir eincl gelde ange- ^er iahrll. schon be- cln Berge, che heißen, treibe? wie hoch bloßcnTai stellt sey, Jahr be- den odcr tcn Ein. mer Di?^ cher I^lte siandenen hen dicfts welche von sichdlelä'hr« qclcebckle und in wel« rechnet, be. Private»,, tünfte in tlrcn seit '^>'u^ standesma- Genusses ihnen die lichen Oin. de, und i chcr Lhar- ziehe? beziche,und Gcmästhcit der öster. 33,069 bc« ßlgen Ehe nicht etwa Patricier- künfte da^ welcher gc? wie hock 'dcrHofkam- rciä)isä>cn theiltenPa- erzeugt bisher un. Sustcnta- von, odcr Ohargei sich solche ner Erlässe Rcocuva- tricier-I»i- worden zu würdig ge tion genic. von dem jährlich be. vom 12. tmn dorn- dividuums. ^n7aK^/^^ ^r?te^ laufe.' AM >3o4 netvni^ für einer l Erwerbe ^".7, sä'cn Pro-Zahl jedes nach der ' »1679^02, vmzen bis in der vor- bey Behör- ' , ^'.^ ,V.""a/" liegenden de inliegen. ,?.s H buhr'g be. I : ^abellevor- denSttuer> fHs5^ '^" ^t? l kommt? ^?"lon ^ vom 3«. belaufen? I.^,^ ly.Nov. und »o.De-ccmb. 1617 Zahlen 4572672, « t)6^o 2^4^29 > und « 5990^4666 > künitig nur « « mehr ge« A/mtliche - Verlautbarungen, v I 5, Concurs-Verlautbarung. '^ Nr. 8689. l3) IurZlvollstandigen Besetzung der, von allerhöchst Sp.Maicstnt zu errichten Oenehmigten Salinendirection im Küstenlande,Find noch' folgende Dienstposten 1 Casser, mit jährlichem Gehalte von . . . 800 fl. C. M, z Actuarmit . ... . . . . 5oo )i „ Drey CanzUlisten; Der erste mit jahrlichen . . < . , . ^00 „ ,, Der zweyte mit . ., . . . . ^ I5o „ ., Der dritte mit . . . . « - » 25o „ „ Zwey Practikanten. Der erste mit einem jahrlichen Adjutum von ^. . 200 „ „ Der zweyte mit . . .... . i5o „ „ 1 Eanzleydiencr mit . . . ... 25o „ „ 1 Assisteitt bey den Magazinen in Pirano "mit . . 200,, „ Für die ersten sieden Dienstposten ift die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, für den Cassier, so auch für den Assistenten der Maaaune in Pirano die doppelte Gehaltssumme zur Eaution erforderlich. > Diejenigen Individuen , welche die eine oder di« andere dieser Stessen zu,, erbalren wünschen, haben ihre Gesuche bey dev Salinendirection in Capo d'Istrich lanastens bis 3i. August l. I. einzureichen, und sich mit Zeugnissen über ihr Va^ frühere Anstellungen und Dienstleistungen unv ihre Moralität gehörig zu belegen. Von der k. k. Salinendirection im Küftenl, Capo d'Iftria den 25. Iuly 1821. I ^44. ., Kundmachung. (2) Bcrmöa hoher Mr. I. O. General- Eommando-Vtrordnßug vom 23. d., R.56o3, werden von^der, zu Marein in Stevcrmart' dislocirten Kriegs ^Transports-Fuhrwesens-Dwlsion Nrv. 57, fünfzig Stück leichte Fuhrwesens - Pferde am 18. August 0. I. Vor«, wittaat> von'9 dis ,2 Übr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr zu Laibmh, in dem Hofe des f k ÄNl Vcrpst. Magazins, gegen sotzleich zu leistender barer Bezahlung, mittelst Lici-tan'on cm den Meisbbicthenden l>>us oö'.'len^, vertäust werden. Welches vsn Scite des Laibacher Mil. Ober - Eommando zu dem Ende bekannt gegeben wird/ damit sich die Kauflustigen am vorberührten Tagund Orte in'den zum Verlauf bestimmten Stunden gehörig emfinden mögen. Laiback'am 3i. ^uly '«21.< ^^^ „,„,,,. Verwischte Verlautbsrmlgeu. 9. 765. Feikbierhungs-Edict. - «,, , (2) Bon dem Bezirksgerickte Rupertöhof wird bekannt gemacht: Vs scy auf Ansuchen des Ioscph Bcdinundder Maria Iapvcl, gcbohrncnVedin, in lhrcrCxccutionsführung «idcr Jacob Rokrmann, von Klein Slattencg, wegcn behaupteten iZy st. ^5 sr. c. 6. c, 4n die ösielltlichc Versteigerung der, dem Lctztcrn gehörigen, auf 1Ü0 st. geschätzten, ein ^aar ^chsen und(ü,ctrcidvorräthe,gewilligct und htcrzu der Tag auf den ,8. August, ,3. Wcrtcmber ^nd 18. Ottobcr l. I., jederzeit Vormittags 9 Uhr, im Orte Klcin Slattcn-<^ mit dnn Anhange bestimmt worden, daß, Mnn dlc erwähnten Gegenstände bcv dcr -- 1067 e-rsten oder zweyten Versteigerung, um den'Schähwerth oder darüber nicht angebracht würden, dieselben bcy der dritten und letzten auch unter dem Ausrufspreise hindan gcge« ben werden. Bezirksgericht Rupertshof am ih. Iuly 1821. Z. 761, ' Fcilbiethungs-Odict. gä Nro. ^25. (2) Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberg wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: (5s sey auf Ansuchen des Mathias Dollinschek, Curator der Vampitschiscben Kinder, in die exccutive Feilbiethungdes, dem Jacob bitto, zuGubnische, gehörigen 3^4 Hub-grundcs', sub Urb. Nro. 40, Rect. Nro. 027, dem Gute Thurn ber LaibaÖ kaufrechtlich Zinsbar, im Schätzungswerthe von ,247 si. M. M., wegen, demErstern schuldigen40a ft B. Z. oder 3^5 st. 5« ^4 kr. M. M. an Capital, und »54 ft. 25 i)2 kr. an Zinsen unv Kosten, gewilliget worden. Zu dieser Feilbiethung ist der erste Termin auf den 9. August, der zweyte auf den is. September und der dritte auf den 9. October bestimmt, an welchen Tagen dieselbe im Orte Gubnische, jedes Mahl um 9 Uhr Pormittags, dergestalt vorgenommen werde» wird, daß, wenn die exequirte 5^4 Hübe weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethunz um den Schätzungsprcis oder höher angebracht werden könnte, sie bey der drittcn und leßten auch unter der Schätzung hindan geqcbon werden wivd. Kauflustige und die incabulirten Gläubiger werden hiervon mit dem Beysatzc verständigt, daß die Licitationvbed'inanisse bey dcr Fcilbiethung selbst werden bekannt ge-maä)t werden. Bezirksgericht Weirelberg am 9. Iuny 1Ü21. I. ?56. Odi c t. (3) Von dem Bezirksgerichte der Herrsckaft Reifnitz wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Es seye über Anlangen des Hrn. Mathias Ivanz, von Carlovih, in die gebcthe-ne executive Versteigerung der, dem Mathias Mallner, von Schigmaritz eigenthümlichen, der Herrschaft Rcifnitz sub Urb. Fol. i«<,5 zinsbaren, auf 38« fi. M. genchtlick) geschah» ten i^2 Kaufrechtshube sammt An «und Zugehör, wegen schuldigen 698 ft. 21. kr. ?H. ?A. 0. >-;. c., gewilligct, und hierzu drey Termine, als der erste auf den 19. September, der zweyte auf den 17. October und dcr dritte auf den 2,. November d.I., jedes Mahl Vormittags um »» Uhr, im Orte Schigmarih mit dem Bcysatze bestimmt worden, daß wen« obgenannte Realität bey der ,. und 2. Feildicthungstagsahung um den Schätzungswerth pr. 36o ss. M. M. 'oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnte, solche bey der 3. auch unter der Schätzung hindan gegeben werden würde. Bezirksgericht Reifnih den ,4. Iuly 1821^_______________________________^ S. 7^9. E d i c t. Nr. 609. (3/' Von dem Bezirksgerichte StacktHherrschnft Lack wird anmit bekannt gemacht: Et sey über Ansuchen des Martin Klobsits^ von Einern, ci<« fra^. i5. Iuly 1621, Z. 6og, in die executive Feilbiethung der, demIacob FröNch gehörigen, zu Jauchen, H. Z. 15 Ue« aenden, der Staatshercschaft Lack fub Urb. Rr. 24^7 zinsbaren, gerichtlich auf iü83 st. 5o kr. geschätzten Hubt, sammt An- undZugebör, w»qen,von einem Capitale pr. 720 st. schuldigen Interessen pr. 87 ft. und aufgelaufenen Unkosten pr. »6 ft. 24 kr. gewilliget worden. Da nun hierzu 3 Termin«, und zwar der erste auf den 5. September, der zweyte auf den 2. October und der dritte auf den 3o. October l. I. früh 9 Uhr im Orte der Realität, mit dem Beysahe bestimmt worden, daß, falls gedachte Realität weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungitagsatzung um den Sckätzwerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, bey der dritten Tagsatzung auch unter der Schätzung hindan gegeben werde; so werden die Mabulirten Gläubiger und die Kauftustlgen dazu zu erscheinen eingeladen. Die Licitationsbedmgnisse und das Sckähungöprotocoll können in dieser Gerichtscanz-lley eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsherrschafc Lack am 3o. Iuly »Ü21. «— ic>68 — Z. 746. Goncurs - Eröffnung. (5) Von dem Bez. Ger. des Hcrzogthums Gottschee wird hiermit «Nen denjenigen, denen »aran gelegenist,bekanntgemaä)t: Es sey von biescmGerichte, in dieGrössnung eines Con^ curses über das gesammte, Hierlands befindliche/ bewegliche und unbewegliche Vermögen des, am ,4. April l. I. unter der Iurisd.iction der Herrschaft Negau, Marburger Krei« scs, verstorbenen Anton Saager, gewesenen Besitzers einer dem Herzogthume Gottschee zinsbaren 1^6 Gcreuthhube, zu Mtttergras Haus Nro. 23, gewilliget worden. Daher wird Iederman, der an erstgedachtem Verschuldeten, rücksichtlich seiner Ver-lasscnschaftsmasse, eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, hiermit erinnert, I)is letzten Octobcr l. I., die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage, wider Hrn. Ioh. Tcrpin, als Vertreter der Anton'Saager'schen Concursmasse, bey diesem Gerichte sogcwiß einzureichen , und in selber nicht nur die Richtigkeit seiner Fcroerung / sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe geseht zu wcrden verlangt, zu erweisen, widrigens nach Verfticßung des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderungen bis dahin nicht an« gemeldet haben, in Rücksicht des gcsammten , Hierlandes befindlichen Vermögens des ein« gangsbenannten Verjchuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sotten, wenn lhnen wirklich sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder, wenn ihre Forderung auf ein liegendcö Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, also, daß solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schul< dig seyn sollen, die Schuld ungehindert des CompensationsiOigenthums oder Pfandrechts, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Gottschee am 26. Juli) 182,. Z. ?53. Licitcttions-Edict. (3) Von dem Bezirksgerichte Kreuz wird bekannt gemacht: Es jcy auf das Gesuch des Herrn Dr. ^ohann Burger, Inhaber der Herrschaft 'Egg ob Podpetsch, widc'r die Ehe. lcute Johann und Mana Peer, wegen schuldiger,35 fl/5 kr. ^. -. c., die executive Feil« dlctbung, der dem Johann Peer gehörigen, der Pfarrgült Mansburg untrr Urb. Nr. 7 zulsoaren '^ Hübe, un^ des Ackers Peschenza zu Mangburg, im gerichtlichen Schätzungs« werthe von ä5b ss. ^o kr. bewilliget, und zur Vornahme derselben die erste Tagsahung «uf den 5. September, die zweyte auf den 6. Octobcr und die dritte auf den 7. No. rcmber l. I., jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcrichtscanzley zu Kreuz mit dem Vcvwtze besnmml worden, daß wenn diese Realitäten weder bcv der ersten noch zwey-ten Felldletbungvtagsahung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden konnten, selblge bey der dritten auch unter dem Schätzungswerthe hindan aeaeben werden würden, wozu, die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen werden. Bezirksgericht Kreutz den 2i. Iuly 1621. Z. 746. ^) Vom Bezirksgerichte der Staaisherrschaft Veldes wird biermit bekannt gemacht' Es 1?n auf Anlangen des Stephan vumar, in die cxecutlve Fcilbicthung dcr acvfändeten und geratzten Ursula Mandelz'säxn Fahrnisse, als: zwcycr Deichsclwagen, eines Mer. des uni^ zweyer Ruhe, wegen i6, st. <-."< ... gcwilliget worden. Hierzu sind 3 5ermi. nc, und zwar fur den ersten der ,6. August, für den zweyten der 3,. Auaust und f^ir deu dritten der >5. Scptember l, I., jedes Mahl Morgens um 9 Uhr, lm Orte Schal-fendorf, Mlt dcm Bcysaye bestlmmt worden, daß, wenn obgcdachte Fährnisse weder bey dem ersten noch zweyten Termine um die Schätzung oder darüber an Maun aebr^t werden könnten, solche bey der dritten auch unter der Schätzung verkauft werden ^r^>« Bezirksgericht Staatoherrschi.lt Veldcs den '2. Iuly /62». "" werden wurden. Gubernial-Verlautbarungen. ?^ Vwne col pre^me 9pei-rc), pse^o ^uexw Oovei-nn, nuovo c.'0N-col.o liuo »rmro il 8wrnl> 30. zetremdie ,821 «1 po«w en daß die Licitations-Bedingnisse in dm gewöhnlichen Amtsstunden in diesev Amtscamlev eingesehen werden können. Hmtscan^^^^^ ^.^ ^n 8. Auqust 1821. ^ Stadt-und landrechtliche Verlautbarungen. c> ^53 ^lo. 8902. V?^ '^on t>eni k k Stadt - und Landrcchte in Krain wird bekannt gfmacht: m sey üb r Ansuchen dcs Dr'Repcsckitsch, aufgesteNten Curatcrö .1 .c..,. der "inderjähri^n Johann Ncp. und Lucia Etemmeh'Mn Kinder.als Erbcn , zur ^rforscl vng dcr Echnl-Anlast nack der verstorbcncn Luna Steinmetz, dle Tagsatzung auf den 27. Augujt l.^., BormittaS um 9 Uhr, vor diesem t. t.Stadt.undLandlechte angeordnet ^erden.bcp <2ur Beylage Nro. L5.) l^elä'er äffe jene, welche ^n bkstm Verlaß, aus wa^ immer für einem Rechtsgrunde, Anü?rüche zu stellen vermeinen. solche sogewiß anmelden und rechtsgcltend darthun sol« len? widrigcns sie sich 'dle Felgen des §. 614 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werd.cn. '^^ 'Laibach ^n?24.'Iuly 1821V? ^ ^ - ^ -,^^ ^ ' Z.757^ ' " ''" / V,^,,^ „ Nro. 2903. (V)., Bon dcm k. k. Stadt' und Landr«chte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey Mr Ansuchen des Hrn. Johann Nep. Freyherrn v. Bustc , als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der, zu Laibach verstorbenen Frau Witwe Cäcilia Frcyinn Ga1l von Gallenstein, Zebohrne von Wernsg, die Tagsatzung auf den io. September l. I., -Vormittags um g Uhr, vor diesem k.t. Stadt- uno i!anLrechte bestimmt worden, bey welck'er alle';enc/welche an diesem .Verlaß, aus was immer für einem R.chtsgrun« de, Ansprüche zu stsllcn vermeilien, solche sogew'ch anmelden und rechtsgeltend darthun sollen , widrigcns sie j:ch die Folgen'des §. 614 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 24. Iuly 1821. . _______'_______________ Z. 747. - Nro. 3Luo. - (3) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Gs sey über Ansuchen des Dr. Anton Lindner, Curator Hll a^tuni der Jacob Gollischen Kinder, in die Erforschung der Schuldenlast nach dem., am L. December 1820, in der Tyrnau Nro. 44 verstorbenen S6)iffmann Jacob Golli, die Tagsatzung auf den 27. August l. I. Vormittags um 9 Nyr, vor diesem Gerichte angeordnet worden, bey welcher alle jene, welche an diesem Verlaß, aus was immer für emcm Rechtsgrunde, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogcwis? anmelden und rcchtsgcltcno darthun sollen, widrigcns.sie sich die Folgen des tz. 814 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden, "i: Laibach den 20., Iuly 1821. ^ Aemtliche Verlautbarung. Z. 7?5- li) Eledigte Amts-Ingenieurs-Stelle bey der k. k. Provinzlal«Baudirection in Steyermark. Durch Beförderung des Ludwig vyn Tiefenthal zum Bauinspector ist die 2te Ztmtsingenieurs-Stelle mit, einem jährlichen Gehalte von 900 fi. M. M., bey diesem Amte in Erledigung gekommen. Compctenten für diesen Platz haben ihre mit entsprechenden Beweisen über ihre Fähigkeiten, technische Kenntnisse, Sittlichkeit und bisherige Dienstleistung versehenen Gesuche längstens bis 20. Scpteinber d. I. der unterzeichneten Vau- direction einzusenden. Von der k. Gratz den 7. August 1821. Änznge der Prüfungstage für die Privatfchüler der deutscl>en Schulen hier, nach dem ge« endigten Sommercurse 162». Von der k. f. Schulenoberaufncdt hier wird bitannr gemacht, daß die dießjährige Sommerprüiung für die zu Hause unterrichteten NormaMüler an den folgenden Tagen Vormittags von 6 bis »2 Uhr und Nack mittags von 3 bis 6 Uhr aogcbalten werden wird. Am la. September Vor. und 3lachmittags dir sc^ftllchc Prüfung; ,» »».....» . . . die ,. Sckuiclossc beyder Abtheilungen; „ 12. ........dl« 2. Schuic-asie u,ld „ »2. ........ die 5. Schuicluffe. nahmen ^s Schrck rs' ftmen ^^,^^^^^chr^^ welcher siH auch mit dem VNt^U'^^vO^ß. und die^Gasse, für welcher SchMer gepr.fet zu.be»ndeDrüfunMMM «ch^ ser ^n^'tz3^^o«cht? ljaibach^'3. Auguss,^^^^^^^ ^>?^'^l>n der k ?. Tab.k- und Stämpelgefällen ° Dirett'wn in sämmtlichen ostcrrcl' ^^^^^! >'v>sä'cn, aalinschcn und illyriscken Erbländ^ern wird bekannt gemacht, dag k^^l< n^m^ in der Niemerstraßc N«. 796. cim 1. October 1821, bcy dc s.lo.n m r. ^ ^m y ^' ^ ^ ^, ^^ Verführung aller rohen und fabn- Pormtttags nn '0 .dl,^m ^nöthigten Fabrits. Erfordernisse und Uten. '^v^n 'n "u^ W?cn nach Prag, Sedlctz .u:d zurück; ^ch Brimn nnd zurück; 1Ul».n^on -^v"-"^ ,i'>-i>»d ^ «^ nach .n. ^^l ^^, ^^, ^,,^, ^^, ^^^ « ^^ k.l U hö « ^'ftamn .G «^nV>gun,^ werdc, abstatten, und daß dicsc« Verführung«, halt dci >>^"''"^'"",." l>i^^„tcn emicln für cde Gtotwn erstanden werden tonne, ^^° ' ,'^l" ^li ^Lnde "r V st« "rung und noch vor gä.,z!ichcm, Abschluß des >"°f f»r ^"^a.! nz ^in^r der andere Lk.tant sich Oegen Übernahme de§ >,a»zen y«h Hn" ,?°7' .! cwcm Nacblasse von den Preisen fur s«mm.liche.St°«i«nen herbe,. ^M.^'2^ r^^rR^^°>^M^ w»., ,der sich hie. ^^^^r't^bMAZr^ "^'^!^Ni^"^lä3entweder^ in'(^ M./oder in 5 pracentigcn öffentlichen^ ^. ^^.'i ren> oder-aber mittelst cin^r auf'(Z. M. ausgcsVrtlgtel. Yy.pxthekar-Bürger-UfNund^M^^ ^ ^ . '. Looost. ^.Nnund«d^,«f . ,,.,.'.. 5o°» '' Maß und. Mlemeld auf , , - - - ^ ^ - ^° « "I"^",' ', ' ' ' ' ' ' ' ' ^ ^'' und^r^und WmM auf . . . . , , ,^ . L°«° „ bcstimmt.^^ ^ >cr Versteigerung muß der zehnte Theil der genannten (5üutions»Bc-.„ ^or .^"'V << ß.^,^ ^ ^rdcn. Dieses-erhalten Ver- trage, bcrr "^^cug'. ^ ^H^ther zurück, dem letzter,, abcr wird solches nach gesehener stclg^-u^g blsau^d.n ^ ^^^^,^^ ,^ ^^ ^,,^^ Genebmignnq, bey dem Er- ^" '?/r (^ öffentlichen St.atspapieren geschiebt, zurückgestellt, oder ^>^^ im Baren erlegen sollte, zu Gutengerechnet werden. "" ^Di^^tsdein^ungen können bey dieser Direction während der Amtöstundcu ,on L bis 2 Uhr, eingesehen zrerden- , Nach abgehaltener Versteigerung werden, deu allerhöchsten Vorschriften gemäß, keine Nachträglichen Offerte abgenommen. ^ . Wien am ic>. Iuly 1Ü21. ^^i^ -^ ' '«»'__________, '' ""'^"Vermischte Verlambarunqen^ '^^?- Z. 774. ' ^ < - ^'- ^Vcrällßcrungs-Licitation. (') In Folge hoher HofkriegsläthllHcr Verordnung 3. 4l56, sind folgende, in den Fcl^«^ apothcken außer G< o^- ^^t, nach cingchohlter Hoftriegsräthlichen Ra tificatwn, gegen gleich bare BczalMng zu veräußern, als : Pf. ltth. , -> (3urnnü gliN^ 3 5 „ Nli ll« 4 ,, Heida (^'«nQN », '3 3^4 Ol. än.i,8i cleMllat. 44 24 I'.ciilix «nnc^ »ol 24 „' cicllolt'i 8 l^_^^ Z. 7?2. (1) Vem Bezirksgerichte der k. k. Staatsherrschaft Neustadt! wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Johann Paul Mockortsckitjch, ron Neustadt!/ in die öffentliche Feübiethung des, denen Ehcleuten Joseph und iZatharma Gögl, von N^u« stadtl gehörigen, m Stadtberg liegenden, der Staatshecrfchaft Sittich, sub Bcrgr. Nro. z74,bergrecktmäßigen Wein^rtens., Tausserer genannt, s^mmt Weingarthaus und Keller, so alles zuftmmcn auf 7^0 st. M. M. gerichtlich geschäht wurde, wegen, dem er« stern schuldigen »4"<> ft> M. M. <^. 8. l)., im Gxecutionswege geirilliget worden. — 107^ — Zur Versteigerung dieser Realitäten wird hiermit die Tagsatzung auf den 6. S^pt., 3. October und 6. November l. I. Vovmi:tags um 9 Uhr im Orte der Realität Mlt dem Anhange bestimmt, daß, wcnn diese Realitäten wcdcr bey der ersten noch zweyte» Versteigerung um den Schäyungswertb oder darüber an Mann gebracht würden, selbe bey der dritten aucb unter der Sckähung hindan gögeden werben; wozu nickt nur alle Kaufsliebhaber, sondern auch die intabulirten Glä^bigcrzu erscheinen voraeladen werden. ,.,Bezirksgericht der k. k. Staatshcrrschaft Neustadil den 6. August »62»., ______^ Z. «,67. Licitations, Anzeige. (1) Den 2a. und 21. August l. I. zu den gewöhnlichen Vor - und Nachmtttagsstunde» werben hier zu Laidack, in der Hcrrngasse Viro. 2,3 im 2. stocke, vcrschieocnc Gegenstände ron Gold und Silber, Hauscinricktung, Fraucntleidung, Wäsche/ Bettzeug unv dcrgl. verstcigerungsweise hindan gegeben werden. Laidäck am 9. August 1621. . Z. 769. Pachtvelsteigerunq. 0) In Folge Bewilligung drr wohllöbl. k. t. illyr. Domainen ^ Administration , dd. Laibach den 9. August i3^2, , Z. 3,02, werden auf den 3o. Auqust d. I. ron 9 bis 12'uhr Bor» und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags, in der AmtScanzler der Staatsbcrrsckafr Min« kendorf, mehrere ihr eigenthümlich zugehörigen MayerschaNsgründe, alr: Acckcr, Wie» scn und Hutweidcn auf weitere 6 Jahre, nähmlich seit 1. November aÜ2i bis letzten Oc« tober »327 verfteigerungsweise in den zeitlichen Pacbt hindan gegeben werdcn: wozu die Pachtl«stigen zu erscheinen, mit dem Beysatze hiermit eingeladen werden, daß die dicß-fälligen Packtdedmgnisse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dieß Staatshcnschaft-lichcr Amtscanzley eingesehen werden können. Venv. Amt dcr Staatshelrschaft Mintcndorf den 5. August »821. Z?77i. (') ^, Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Thurnambart in Unterkrain wird bekannt gcmack)t : Es sey auf Ansuchen des Vincenz Zotter, burgerl. Bindcrmcister in der Stadt Gurkfcld, in die gerichtliche Feilbicthung der, dem Sebastian Donitrouitsch, verrschaft Gurtfcldcr Unterthan, zu Dcrnou gehörigen, wegen, vermög gerichtlichen Vergleichs dt. 20. Scptcm-ber 1616 schuldigen 76 fl. 20 kr. M. M. und Ne'bcnrerdindlichkeitcn, mit «Pfandrecht belegten, unterm 4. August 162c» auf 325 ft. gerichtlich geschätzten , im Dorfe Dcrnou lie« gcnden, zur Herrschaft Gurkfeld, sub Rect. Nr^ 169 zinsbaren, mic Wohn-- und Wlrthschafts-gcbauden versehenen halben Kaufrechtshube, im Wege der Execution, gewiNiget worden. Da nun hierzu 3 Termine, und zwar für den ersten der 7.Sevtember, für den zwey« ten der L. Octobcr und für d Z. 77"- Heilbicthungs-Edict. Nro. ?^3. (1) Üom Bez.Ger. der Staatsherrschaft Mlchelstätten wird hiermit öffentlich bekannt ge» wackt: Gä sc» über Ansuchen des Joseph Dollinsckeg, ron Sl. d^on.^roi, »n die executi^ ve Versteigerung der, dem Ierny Schelesiniker gehörigen, der Pf^rrgult Zirllach zinsbaren, zu Ulrichsberg liegenden, auf "2 fi. 4o kr. gerichtlich geschähen aus dtin Wohn. untz ^uthschaftsgebäudc, dann 1 Garten und » Acker btstthenocn ^6 Hübe, wegen sqMdi. :o74 — / Hsn57 si. 21 kr. o. «. e. ftcwilliget, und l'i.'lzu die Tagsayungen M dM 28 d. M., 25' September und 25. Oct. !. I., jedes. N^abl früh um'9 Uhr, im H^ause des doriigen Gc' mcindrichtcrs, mit dem Andange nstg^otzd worden', da^ben^o>ptc'^raMt> wenn selbe weder beo der ersten noch zweyten F^lbirthungstagsahung^unv c^rl'SchMn^^^^^ odtr, darilber an Mann gebracht werden könnte, bey der drtttcil und t^ten'aüch^unter dewftl-den hindan gegeben werden würde. / ^, ,'V° Wozu die Kaufslicbhaber, und besonders die intabulirtcn Gl'attbiger zn erscheinen eingeladen werden. Bezirksgericht Michclstätten den 7. August 182,. Z. 764. ,- . . G d ^ c t. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Thurn bey Gallenstein wird hiermit ö'ffent-lichU'und gemacht: s5-g fty über Ansuchen dcs Iose'ph N'ersiu, von '^r. Märthen bcy/Lit--tay, wider Johann Rokauz, von Oblaqoriza, wegen sHuldlgcn 66 ss.»-. 5-.,<>,. die exccu-, tjve FcNdicthung der, dem Lcfttern gehörigen,,zu Öblagoriza liegenden, der Herrschaft Clattcneg, unter Rcct. Nro. 87 1^2 zinsbaren, gerichtlich auf »42 fl. 20 tr. geschätzten i^Kaufr.'chtshubc bewilliget, und hicrzu die Feilbietbungstagsatzung auf den 27. August, die zweyte auf den 27. Soptcmbcr und die dritte auf den 29. Octoder d. I., jedes Mahl Pormittags um 9 Uhr, im Ortr Oblagoriza, mit dem Anhange des 326. §. a. G. O. kcstimmr worden. Gs weiden sohin bierzu di^ Kauflustigen, so wie auch die intabulirten Gläubiger, mit dem Bcysaoe zu erscheinen vorgeladen, daß die dießMigen Verkaufs' bedingnisse stündlich hi>?ramrs cingcscbcn werden tonnen. Bezirksgericht Thurn bey Gallenstein den 26. Iuly 1821. Z. 765. , P.,ckt. Verlautbarung. , (2) Von dem Vcrwaltungsamtc oer Staatsgüter zu' Ncustadtl wird am 26. d. M. Vormittags von 9 bis 12 Uhr der, dem Staatsgute Oapitel Neustadtl gehörige, in n Ab« theilungen verpacktet gewesene Dominic. Ackcr (Wrcßovih gcnannl), im Flächeninhalte von 2 Joch, 8>»o 1^ Klafter, auf drey nacheinander folgende Iabre, nähmlich scit i. Noy.' 1621 bishin 1824, in der Domaincn - Amtscanzlcy zu Neustadtl, mittelst öffentlicher Versteigerung, verpachtet werden; wozu die Pachtlustigcn am obbcstimmten Tage mit dem Bedeuten eingeladen werden, daß die Pachtbedingnisse in der Amtscanzley zu Neustadtl täglich eingesehen werden können. Verwaltungsamt der Staatsgüter zu Neustadil am 3. August 1821. Dienst-oder Pacht-Suchender. (2) Ein Mann von 4» Jahren, der auf Herrschaften als Verwalter gedient hat, juridische, politische und öconomische Kenntnisse besitzt, sich über getreue Dienstleistungen, Fähigkeiten und Moralität mit empfehlenden Zeugnissen ausweisen, auch eine sidcijus-sorlschc oder bare Eaution leisten kann, wünschet mit 'Anfange Jänner oder May 1822, liuf eine Herrschaft als Verwaltcr in Dienst zu treten, oder ein Gut von mittlerer Größe zu pachten. Nähere Auskunft hierüber gibt das Zcitungs - Comptoir. Lalbach am 8. August 182». Z. 755. ^" " " ^ (2) Von tcm Bezirksgerichte der Herrschaft Reifnift in Unterlrain wird dem, seit 1» Jahren unwissend wo befindlichen Mathias Dobrautz, Gemeinen bey dem gewesenen illy-rifcben Rcgiincnte, bekannt gemacl't, daß sein Bruder, Lncas Dobrauh, ^>^ dessen Todes-crklärunq eingeschritten, un) man ihmdenAndrc Zweth, von Breg/als Kurator aufae< stellt habe. (^' hat sich demnach in einem Jahre sogewiß vor dieses Gcncht zu stellen , «der wenigstens von seinen. Aufenthalte Wissenschaft zu geben, als widrigens zu seiner Todes.rtlänmq nach der Vorschrift des 24. §. des a. b. G. geschritten werden würdc. Bezirts^'.'richt Reifnitz den 25. April. 102»,'. H. 776.. Schafwolle - Versteigerung. (^) Vom Berwaltungsamtc dcr k. k. StaatsbcrrschaftTbürnisch werden am 20. E^ . 7. ,82l , Vormittags von 9 bis 12Uhr, 32 Ecnt. 39 Pf. ftinc elnsckärigc, von vcrcdcl.u Schafen erzeugte Wolle'vcrsteigcrungswcisc, gcgcn sogloch bare Bezahlung in C. M.. (oder nach dem l5urse zu 25o in W. W.), an den Mcistlnethenden hmdan gegeben wec» den, wozu man Kauflustige hiermit einladet. c, ^ , „ Vom k. k. Vcnvaltungsamte der Staatshcrrschaft Thürnlsch am 25. Iuly 182». Bey dcr großen Sieben - Güter-Lotterie bcn tt^!!^j>>n- 'l <"jnf. in Prag findet tem Rücttrllt Statr. Cin entscheidender Losabsatz gestattet noch vor der angeordneten Zeit diese Bekanntmachung. Zugleich wird dem Gewinner für den Haupttreffer ein Ablösmlgsquatttuln von 100,000 Gulden Cvnv. Geld in Zwanzigern unter Gcrantie von ^I,j>7,^t l>)i^p. zugesichert, über dessen Annahme er jedoch im Verlauf von längstens zwey Monathen, vomZlehungstage gerechnet, das verlosende Haut zu «l^rständigcn hat, well sonst der Antrag als erloschen zu betrachten wäre. Wenn jVit der kürzlichen Ankündigung des i. Oct. d. I., als letzten Zicbunqstcr« m'ms , dcr Los^i^sah so wcsentlich vorwärts schritt, dasi man scbon jetzt auf den Rücktritt verzichten kann, und da mit dieser Vcrzichtung zugleich ci'ne nicht unbcdeutendc Ablösung dcs p.wpctieffcrs gebothen wird, so ist ein rascher Fortgang in dicsem Geschäfte lvohl nicht"-zu bezweifeln , und eine große Wahrscheinlichkeit vorhanden, das; die Lose vol Ab«, l^uf dcr ganzon Znt begriffen seyn können.—> . Mit dicsir Lottcri/sind auster dem Hauptgewinne, wclckcr in dcn sieben Gütern,, im Schähungswcrlhc von 687,^57 st. i3 kr. und 20,000 st. b^rem Gelde bcstcht, 4.6^5 verschiedene Geldgcwinnste von l)o,0<-.o si. bis i.") st. verbunden, welche mit Inbegriff der, dem Hauptgewinne zufaNcndtn 20,000 st., 221,66!) st. betragen. Der Preis des Loses ist 12 ft. W. W. Auck^ sind bey Unterzeichneten Lose der Eisen - und Hammerwerke, das Los zu »a st» feine Münze, zu haben. Frag - und Kundschafts« Comptoir. ^_________Pichler. _______ Verzeichn^ der hier Verstorbenen. Den 1. August. Frau Maria Fister, Witwe, alt 62 Jahr, im Schneider «Gaffel Nr. 256, an der Entkräftung. — Dem Franz Perl'o, Tagl^ncr, scine Tocktcr Iosepba, alt 5 Jahr, auf der St. Pct. Vorstadt Nro. 45, an zurückgetretenem Malern - AusMag. — Anna Belz, eine Arme v. Gc'rz, Witwe, alt 60 I., im Eiv. Spit. Nr. l , an der Gelbsucht. Den 3 Dem Georg M^tikl, Taql., f. S. Jacob, alt 1. I., auf dcr St. P. V. Nr. 5«, an Frais.n. — Agnes Suppantschitsch, InstUutsarme, Witwe, alt 65 I., an der PoNana Nr. 65, c>n der dcr GaA'rsuchr.' ^ Den 4. D.'M brn.Iosevb Sparorih, Handelsmann, s. T. Maria, alt 11 I., am Platz Nr. 281 , am Nerven!ieber. Den 5. Dem Kasper Zu?ner, Realitätenbesitzer, s. T. Aloysia, alt 2 I. , am St. Iacobspltz Nr 1^2, an d<-r Rudr. Den 6. Zranz Hieczl, Schreiber, s. T. Antonia, alt 2 M., am Altcnmarkt Nr. 42, an Fraisen. — D.m Andreas Gcrub, Scbuloincr, f. T. Agncs, alt 2 ^2I., im (Ziv. Spit. Nr. 1, an Uberftbuna des Krankhcirsstoffvs auf das Gchn'n. Dcn 6. Dr Franci?caner Laoenbrüder, Fabian Cicdzchnricbl, alt ^6 I., im Franciscanerk! >!ter ^?r. 16, an oer Darmqicht. — Dcm '^ob. Suct'odcdnii' Sess^träger, s. T M^ria , alt 7 Tage, am Altenm.lf Nr. i3i, c,n Sä'wäcl e. — Joseph TMllenz. Inquisit, all 5o I., ,m Inqmsuionöhaus ^ir. Ü2, an dcr dcr Abzehrung. ^ Den 9 Den Georg Iama, Tag!., s. S. Vincenz. alt 2 3j4 I., an der ^arl. Vcrft. M. ^6 , an Gedärmfraiscn/ — Dcm Ioftph Schnnctor, Tagl., s. T. Margarcth, alt 1 I., auf ecr Pollana Nr. ^7' ^ zu^^^1.^"^3.^ ^w".cl l^' ^, K.K. Lottoziehung am 11. August 1321, In Triest. 61. 27. ^6. 36. 74. Die nachssen^lchungen werden am 22. August und 1. Sept. abgehalten werden. Zuwags-Ordnung, welche bey der Fleifchausschrotung in Laibach vom 1. Immer 1820 angefangen, vou sämmtlichen Fleischern genau zu beobachten seyn wird. Gebührt dem 5« Gebührt dem V«y Käufer. ^ ^"l"'- der _________^ , ^" «w»««««««»«»»«»^». '^''e^ Reines l ^me ' R""eö AttMevkUNg. «on Rind- lZuwage von Rind- Huwage fleisch i ______ si"sch__________ Pf^ Pf.^Lch.s Pf.sÜch) Pfund Pf-l^h. Pf.«Lch. _________ z^m—-^-----'^------ __ 27 __ 57 5 26 » 6 DieZnwagebatausder'Nase/ ' ,^ ^ Ü — 8 71^2 6 7 ,. 9 Ober-undUnlerGaumen, Fleck, 1 2 1 2t — i» 6 ^ 6 2a 1 12 Lunge, Grieß, Herz, Leber, 2 ,2 2 3 — i3 61)2 7 2 1 14 Milz, Euter, Nieren, oder 2 2 16 — 16 9 7 16 1 16 Röhrknochen, in denen das 2 ,2 2 2q — 19 9 1^2 7 29 i »9 Mark noch befindlich ist, zn be- ^ , 3 10 — 22 10 6 in 1 22 stehen; Bestandtheile von Kal- !^,2 3 24 — 24 »5 12 14 2 18 bern, Hammeln oder Ziegen ^ ^ ä5 — 27 2a 16 20 3 12 dcm Rindfleisch zuzuwagen, ist 5 il2 4 »9 ^ 29 3a 25 — 5 — nicht gestattet, und das Peil- ß 5 __ 1 — 4a 33 6 6 24 werk muß rein geputzt seyn. ' 6,>2 b i3 T 3 5a 4^ 20 6 12 l ' i l l « Gegenwärtige Zuwagsordnung, die in jeder Fleischbank durch den betreffenden Fleischer bey Strafe von 5 Reichstbalern angeheftet zu erhalten iä, wird zu Iedermans Wissenschaft kund «emacht, und so wie dem Gewerbsmann unter schwerer Ahndung aufgetragen wird, sich hier« nach genau ;u achten, und diese Zuwagsordnung unter keinem Verwände zu übertreten/ wird «uch das taufende Publicum aufgefordert, für das Fleisch auf keine Weise mehr, als die be« stehende Satzung mit Zuwage ausweiset, zu bezahlen, und jede Uberhaltung und Bevortkei« una dem bey der Lo.nrolwaage aufgestellten Commissar zur Einleitung der gesetzlichen Bestra-nna sogleich anzuzeigen. Magistrat Laibach den 2. Jänner 2820.