Donnerstag den 22. November 4849. Z. ^0->6. (2) N>. »60?. Edict. Von dem t. k. Bezilksgeria.ie Se'ioselsch wird btlaim: gemacht: M.ln habe übel Ansuchen desHeirn Johann So,>e von l!uc^',, als Ccsiionäl des Johann Bellan, tic mil dliß^elichllichnu Bescheide vom 27. Juli l. I.. Z. '^70 l bewilligte, und aus den Ü. Ollober, den 5. November und den N». Dt»lluber l. I. üligeo>dl,el gllrestüc Feilb«e!U!^ der, dem Stephan Dcdrlll gehöügen, zu Hllischuje gele^ grnen, im Gnmdbuche t^es vor'oestan denen Gu-lcs Neukosel ^uli Urb. N>. Ü7 l>o,tommenden und gesichülch alls 763 fl. 40 ir. geschätzten Unter, saß, mil dem vougcn Anhange aus den l7. Decem-l. I., auf den l^.Iannci und auf den l8. Fcbiuar lbHO, jedesmal Volmiltagl' 10 Uhr in loco des Execute» übertragen. K. K. ^ezilksgllicht ^enoseisch den 6. Octo, der l«^>9. Z. 2098. (2) Nr. """Z,^ Edict. Von dem Bezilkc-gerichte Münkendorf, als Real' instanz, wild aUgem»in dckannc gcm.,chl: (3b seyen ili tcr Er^ulionbsache des Tl)on,^ plade von^i,,euz, (Hiiil^l.ar des Johann Zheoou ^on Poiot, gege:> >'lnlon S^.upar von Prel)e>ic. a^ lcslaincnlalisch.m Uniuersalechen der Ka h^rlna. wcgcn aur. Dem winy-schaüsämiii^cn Vergleiche llclci. ^1. Dc.ciubtr l8^0, und del Session llcjl). 21. August 1^47, schuldlger 4l si., 5A hinsei, und ^xecll',ionsto>ien, zur Vornahme der mit dcm ,^escheloc vom 16. Veplember l. I. bewilligien elril» Ucocrlancs - U^b.-Nr. K6 rot» iommendei, Münl^ealiiäi zu Pießclje, cie Tagsa^un-gen aus ten l3. Dece»nber ltt^9, oa»ln den l^. Jänner und den »4. zeb.uar 185«), i^esmU Vol-nuciagv von 9 biö l^ Uyr in loco dec Helical nnt dem Anhange angeordnei, daß di. selbe n^r bei on dritten ^ci^lecung auch unier dem Schayungowellht ^lUange^eben wild. — Das neuerliche Schäl^ungv-'^roiocl'll, und die ilicilalionsoedingnisse liegen zu ^edflm^nnb Einsicht hieiamis dllel!. Müntelldols am 16- Sepmndtl 18^9. ^ 20?8- (2) 9ir. 5^48. ,il)c: Eö habe über Ansuchen des Ioftph Zfpuder von Glei!,itz, (össsionar der Manauna Kerschitz, in die exccut^'e ^ettbict^ng der, dem .Voh^nl, Hioppcr von Hruichova H^uo-:1ts. ^Z g<öligcn, bei dcin <.^u < ^l)U>ii <,!> ^«l liaib^ch to«li >,,,,'>!. Nr. l^« vor ioiiliucildi,' hc-.Iden Hübe s.uml'.c V^dluiüiile, im gc lichclich c>I)l'dl'!icn Lch^l«,l , aus l53 fi. 5 tr. blwe^!l)cltn <<,.>ln!uss>', wü^en ^uü dem Urlheile , mit dießqerichllichem Beschcioe vom l^elülgen l)»lo Z. ä4<18 gewilli^l, und zu d!> sim Ende die 3 Veilbir!u,'.gh.-Tagsatzur»ftkn uiner ^iüeln au' deil l?. Dtcrmocr I. ,«,, i 7. I^iincr und drn 18. Fcl'luar 1850 mii dc,:, AnD^nge i„ Io o Hrnschoua angeordnr!, doß oicsc R:aliläl ncost F>ll?,!iissrn dii dcr eisten uno zw>.'i:cn ^i^liaiion nu> um oder iider o!?i.ql'n Sch^yun^werll), bei der d,ii len aier ^uch UlUcc dcm>c!oc>> dinl.ulgegcdcn we>den. Wo,u l'ie K.iuslniil^»,'» Nlil dc,n ^eme'frn zu erscheinen eil>l)el>,dcil ivtldt,!, d>iß sie die ^'icllci i^n5> b^dmgmisc, del! (>)ru ldduch^er.lali und das Schäz. zungtz >'pl0!0loU läßlich ^,u cen gewöhnlichen Am S slunden l)>es..m s einsehen könnet. K. I, ^emlsgetichl Umgebung ü^ibachs am ft. Ocloder 1tt^9. Z. 2079 (2) «lr. 6^9N. E d i < <. I^on dem t. k. Bcziifsgtllchle der Umgebung 3aib.ichs wird hiemi! l'ef.niül gemacht i ^b habe udi!' Ansuche», dcs He>ln Dl. A^luzh, 8tgen die Frau Mana ^liela, die erecuiire dnilc ^»Iditlung der, cer ^e^ielen atl'ö.igen, nul dcm ^^ß^elichllichtn Schähungsp,clocolle ronl 7. ^ c^>-^kl i. ^<., Z. lill)2, lnueiliü) auf 9?6 fi. 20 kr, t-e^ ^etihtlc», zur D. R. ^?. (öonlmenc a l^aidach «>il> ^lrb. '^r. ^,2 un^lst.hincen Wilsr ^l»-,n(!» millelü ^eschtldes vom ^. '.'lNvtmbcr l. ^<., Z, 6^90, de willige, , und zur Aornahnn unter Ei,,em die Tag' latzung auf den 3. December l. ). fnU) um 3 Uhr ' l0lu dclselben mil ocm ^cisügcn cingeorbne:, d^ß, , im Z','l!e solche um ooigczr Sch^ui',Zs,ver?l? odc: d^sü^er nichl an Mann georacki lvc>den köni^e, sie auch unier demselben hiniangeacden iixrden wnc. Wozu die Kauflustigen li,il dein Beifügen zu tlscheuitn einqeladen warden, daß sie die i!ici!alie ren Grundbuchsertract täglich zu den gewöhnlichen Amlß' ! slu:,te,-l Hieramts einsehen können. > .«. K. Bezirksgericht der Umgebung l^idachh l den 2. ^ioocmder l^49. >Z 2lN4. (2) Nc. ll)52 ! Edict. Von dem k. t. Ke^i>tsgerich^' 9ieumarkil wird dckannc gemach:: ^s sty ln der ^recmionbsache deö ^errn Dr. Zwayer in üaidack, wioer Mma Wisi.it vun Äellne, wegen aus dem Uriyeile vom 2^. Au gust v. I., Z. l23^i, und hoher AppeUationb-(5r. tellninli'je vom 2^,. März d. ^., Z. 33^5, schuldigeli Erpensarrcstes pr. 36 fi. 21 kl. c. ». e., in d«e ere-cuMe Keiloltsung der, zu Gunsten ver Eliluiion aus der im G,Uidduche oer Hcllschc.fc Kieselstein «ul> Urb. ^Ils. ^5, ^us Xiamen liulab Wislae vorkommen-den Ganzhube zu seltne (äonsc. i)ir. 5, mittelst i^r, ! tlärung des Lc^tcren bis 12 Uhr in oiese, ^ ÄM!öta!>z!et mil dem Beisätze bestimmt woldcn, daß die zu vrlsleigeinde?l^livftost bei der clsten und zwei-len ^lcilalion „^l um und udcr den ^iomlnalwellh/ dci der d'iücn auch unter demselben hintangegcbln weidin wüide. Die bezügliche Eiklarung, der G>undduch^r' tract uno dle l!iciiaiionbdcding:üsse liegen < ili.unli' zu Iedeünanns ^i:lflch! bcrcil. K. K. ^eziltl'tjtlichi Neumartll am 6. Octo-der >84". 3- 2Uli2. (>>) ^r. 339^, Edict. Von dem k. k. Bezillsgerichlt Senoselsch wird hiemil bekannt gemacht: ^s sey über An.uchen des Herrn Bernhard Dvllenz voll P.cwalo, 2, die executive ^eilbieiung der, dem Herrn Lutaö ^grißet von Hruschuje gehöligen, zu Htufchuje gel.genen, imGrundbuche des OmeS sieu-kosel »ul, Rect. Ns. Ü3 voilommenoen, und gelichi' lick auf 4599 fi. geschätzten Hallhube, wegen vom Letzteren aus dem w. a. Vergleiche li6o. 27. 9lo< vemder 1Ü^5 schultigen 95 si- 32 kr. o. ». «. be» wllliaes, und zu oe.en iUornahme dle Tellnine auf den lA. December l. I., auf den l^, Jänner llüd auf del» 14. Februar «850 jedesmal Vormittags 10 Uhr im Orle Hmschuje mit dem Beisatze be-stlmnu worcen, daß rilse ille.llllai bci der t"ille>, Fcill,iltuns,s -Tagiatzung auch unle. den, Schätzungs-werlhe hlnlange^eben wlr^. Das Sct)c!tzll>!g5prl>iocoll, die ^icitalionsbt' dlngnisic und der Giuncbuchsmracl können läglich ^ hiecaillir ringcseken wcrden. K. K. iüeziitsgerichl Lenc)>:sch den 3l). Slp> lember l8^g, Z. 209^. 3) Vl!.t»05 oei lelilwilligcn Anordnung n., zur ^r,ll chnng des Schuloei.stand.b und zu-^lch.igsicllung c>eb ^ie.lissc^ oie Ta^sa^ung auf i>en li. De.emlc. >- I , zlasses, so w>e auch die ^ld wo blfi,>dllchen Kasper Koß uni? Anlo.. ^l.>si, und irren gleicht^lls uudetanuien Rechlenach. lolgcrn hicniil erinne»!-. 65 habe wider sle Johann Tom.rnn von Sltin, als Besl^er des im ^runobuche der l- f. Siadtl H,ein liul» Urb. Nr. 88, R. Ni. 82 voicoulM^en > Hauses l^om'c. 3ir. 49 in Slein, die Klage auf ^ahr«- und Erloschen .. ^kla.ung ibrer darauf has-enden Forderung auö dem (5on.'racse ,^.. Christ. monal l79l, ml>.l,. 30. December 1?9l, vr 2^0 ss und der darauf für die Casper Koß'sche (zoncu/b-^", '" ^' September ,795 superintabuli" en Wckn'.durkunde vom i7. September l795 im al,l chcn Betrage angebracht, worüber die Aechandlunas, tag,ayung a<ü ren ,5. Februar 1850 früh 9 Ukr vor dleiem Gcrlchie ang.ordtiel worden ist Da der Aufenlhai sort der Glklagl'en diesem Ger,chlc unbekannt ,tt, und da sie sich auch außer den k. k, linden b.-sindcn können, so hat man zu deren Verldrldigung, j.doch auf ihre Gefahr und dosten den Her^n Johann Debeuz von Stein c?ls Kurator aufgestellt, mit dem die angebrachte Rechts-lache nach der h'er bethenden Gelichlsordnuna aus. gefühlt wet den wird. Hievon werden die genannten Getlagten und ihre Rechtsnachfolger zu dem Ende verständiget, daß s,e lechlzemg selbst zu etscheintn oder dem aufaestell-len (>ur.uor ,hre Behel'e an die Hand zu aeben, oder elnei, ande,n Sachwaller aufzustellen und ihn dem Gerufe namhaft zu machen, überhaupt aber >n dieser Rcchlesachc gerichtöordnungsmaßia einzuschreiten w,Nen mögen, wibiigens sie sich die nach-theiiigen Frlgen ihrer Verabsäumung selbst zuzu« schreiben haden würden. Ml'mkendott am 31. Ociober 18^9. 3 2l27. (2) 3iV^6 Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird hie-mit kund gemacht.- Es sey über Ansuchen des Hrn. Simon tiauriö von (^erne, in die executive Versteige^ rung dcr, dem Hrn. Anton Perouäek gehörigen, im Dorfe Naune «»!) Const. Nr.2l liegenden, gerichtlich aus 456 fi. 20 kr. geschätzten Hofstatt sanwt Zuge. hor, wegen 86 fi c. «. 0. grwiUiget, und seyen zur Vornahme derselben 3 Tags^tzungm, nämlich auf den l l. December l. I., 29. Jänner und 28. Februar >850, jedesmal vormittags um 10 Uhr im Orte Naune mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obbenannte Realität nur bei der 3. Tagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden würde. Das Scha'tzungsprotvloll, der Grund buchsextract und die Licitälionsvedingnissc können täglich hieramtß eingesehen werden. Reifniz den 3. November 1840. 3 2ll0. (2) ^ Nr?HüIl) Edict. Vom Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt ae. geben: Es sey über Ansuchen des Mathias Stamfpel von ^iedermöscl, in die executive Feilbietung der den Ehtleulen Johann und Maria Grill gehörigen im Grundbuche des Herzogthums Gottschee »,,li Rectf Nr. «468 vorkommenden »j,, Urb. Hübe, sammt dazugehörigem, jedoch lm umäusgedauten Zustande be. sindlichen Wuhnaebaude Nr 7 in Mitterdorf Pfarre Tschcrmoschnitz, im Werthe pr. 360 fi., dann der cem Johann GriU gepfändeten, auf z fi /,? kr aelchäh. ten in Zimmer.- und Hauseinrichtung bestehenden Fahr nisss, l,«,a. schuldiger 100 si ,-. «. ^ gewiUiget, und zur Vornahme die erste Tagsahrt auf den .7. Nov die weite Tagfahrt auf den 21. December d. I, und die dritte Tagiahrt auf den 29. Jänner ,850, jrdes-mal um 2 Uhr Nachmittags in loco Mitterdorf mit dem Bch'itze angeordnet worden, daß sowohl die Rea-litättn als die Fahrnisse erst bei dem dritten Feilbie-tungstermine unter dem Schatzlingswerthe wenen hintllngegcben werden. Grundbuchscxira t, Schätzungsprotoroll und Lici-tationsbedingniffe könnenhiergerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 25. October 184g. ä. 2l09 (2) Nr. 3226. Edict. In der Erecntionssührung des Andreas Goriup, Vormundes der mj. und lHewaltstragcr der großjährigen Mathias Pousch'schen Erben, dann des Di-. Ant. Rack, al5 Eurators »n schatzungswerthe hintangegeben w?rden. K.H^. Nkzlck.geuchtEgg ll. Kremberg am 2^. Oct. 164». 25tK Z. 2!l3 (2) Nr. 3620. E d i c t. V»m Bezirksgerichte Gottschec wird bekannt gegeben: <5s sty ül.'tr Ansuchen 0cs Mathias Rankel von N«ufti»sach in die Reajsumirung der bereits bewil^ ligten, in Folge Recurses aber einstweilen sistirt gewr-senen executive» F,i!l'ietung der, dem Joseph Vöstel von 'präriebel gehörigen, im Grunbduche des Herzoge thumcs Gottschce «,,b Reltf. Nr. l l24 vorkommenden '^Urb, Hübe, sammt Wohn- und WrthschaM gedaudtl, ^r. m'.s ange^rdüesetl Humcl» du lq^ ^ U!ic> Liquidalionolagsaylnn bei sonl'ii^en Folgen des §. 8l4 b. ^>. -z <.'«.<««», au» N!«» imlner iür eiucm Äechiö' g u.ite Alisprüche zu stellei« rt'mcinen, haben lolcö» del r«r auf ce.> ^ä- ^'l'vt»!btl d. ^., l'ier^mtb angeordneten üiquU'.il^i^iagjayunq l-ei jo chige» Hol^e:, des §. kjl» . ^. ^. anzuüillde.i. F. H. ^^üt^iichr ^tgg uno Kleuibcrg am 3. O.todtl 134^. I. 2l2s. (t^> '^il. 3747. E d i l l. Von dcm k. !. ^itzil^^tllchlr Reismz n^iid hiemil ttl^ilnl gemach:'. H5 fiy über ansuchen .es Hn:. Hinwn Uuul»»^ Voimuuo der mj. Kg>>«yl. Kopl^il >n ik.'h.liul 'pel,ch,z »ul» Url). ')i!. 6 cingellagmen G>u,idstücte, wrge:, schult»:.,^, 1l4 fi «.'.». c. ncueromgö gewlUigel, Uüi! lie^u MI« elNzlge ^aijsahuilg, nauUlch au! oen 12. Dl<«nloe, l. ^j., um W Uhr VolMlliag ln c««jll He.ichiokan^Iel ln»l drm ^,^s.,ze ai»geo,0nei rrocde^, b.ch oboci.annte «HiUiwsllicki auch un tl crm <5cha^uilge»vta!l.,«^t0l»g ,!,s< toiiNlN laglich yie.« UlM5 rl:!g>!zt)iil li'ecbi!.. Hi. K. itt.zllt-^lchl Vinslli^ am l.. 0ico. i54l». ^. 2Nl. ^2, At'. 3176 s o i e l. Von d,m Hl,i.t?g tiile Kl^ze ;v,^e!l >chulo,gen 2^0 fi. <»l. M. s^ «. c an^erlilchi, uno um llcditllichc ^'lll« ^^cn. ,vo.ü,el hle Tagla^ung ^ur ordeni' lächln t5e!l)anrl^l,g luü^oiiaxr ^.ol^cuifien auf d.n ^5 ^ib.ual i^H0 ;!, o Mlila^.ö9 Uyc ai.^clutnel w>,^c.^> >.y^ltö U.,belan-.l ill, u. c d>, tl ^»eU.lcht au? tell t. t Uldlalit'lln >.llvl!tl-d >N)i> lo.nl,, 0«i ac.i s.ln^ ^ e f>ll)l u.,o Unkosteü c,'u ^>.. Mlcha^ ^ .t. ei Re... liiai.iülsi^ri zu ^)^!'.!^,, zu ^l:.uia o> a:.!^< st^lll, mu wclchrm ^t a.^^,li^lc ^lcy!5>..chc naä) och^' oltüU,,^ aui>g»s'uhll un0 ^nichndci! wcrptn wirc, dtl>,lre lvl , daß er aUenl^lZ ,u itchler ^li. ,ll. st zu ti,llrlll seült ^echtvlthll e an die Hunv zu ^ednl, ooci auch sia. s ib,l c oiciem Hnich t nanihail ju m^cl't'l. unc udll'.),.l^p in olt l,H>nchen oroiluil^ötn^lj^el: W^e Nl-z.!« la»llile» w.sse.» möge, c,e ,r zu semer '^e: ht.ci. gung diei.sam fi,,de'i >vülnn:, d^ß ti«! mil dltßKe,ia,ni,5«m «ru« vo.n l2. o. M., ^j. 3376, in de» Crtculions^che des Peler Hchemilsch von Remlhal, wider ändreis Kmup von Obeiblafcho^m, wegen schuldigen 1'lä fl. 59 k,. « ». «., zur Veräußerung der 0cm ltetzlern gehö-rigen, »n Ätelwesg geleglNen, dem ^rundbuche des ^erzoglhunlS Go.t,chce «ul) Tl>. P^g. 1l)3 ror» tommendeü, gerichillid auf 140 fi. gcsch.iyieii Wein» galien, uno der auf 16 fi. lk kc, geschrien Hahl-nlsse, aus den l4. d. M , dann 0en 14 D^im» t'.r o. ^. und >7. Jänner 18H0 bestimnuen Fei^ beiungö.eln,l»e, und zw.ir oer elsle au? den 28. o. '))!., dt> zwellt aus ten ^2. ^)tcitlbel l. I. uno der drille aus den 23. Ia'n,,er 1-^)0, mil dem Bei-saye üdelle^l wurden, daß die genannien zwri Wliil' gälten und Fahroisic nur bei der d^ilieu j^nldlelung auch unier dem gelichlllchen ^chatzung^welihe hlnlanr gegeben werori'. Heziltvg«l!chl Gow'chee oen 10, 'November 1^49. ^. 2045. (.3) Nl. 5^02. E o i c l. Von dlin k l- ikeiiikogl-tiane der Umgebungen ^^i^ach'i' Miro hiennt bekannt gemacht: ^s hade über ni>ach, oom Bescheide heuligen Ta^eö, ^i. ä>>U2, ix die ere«,U!ire Feildnimig del o.n> >pe>rl> Ioyaml Li,n igec von Unl-ui.d Wirlhscda!^^f^aut>en, und iemeb bei dein (^rund buche der D. H. ^l7. !^vmnenda 6 lbach .^nl» U iledendeil glohcn ^«ällhauseä, wegen «us dem U,-lheil^ ä ll, 6. März «8^7, ^j. ,026, scruldigcn l^a pllals pi. -^UOl) sl. >^, M. s.un>lu 0. De.en'.ber i. ^ , 1U Ianne, u 1 l ^clru^ k. ),, icdesmal 50,l 9 b,S i2 Uhr UornMlagb iü !««<> Unie^chlschka niil drin Äiis^igln ang^dnc', d.ch, im ,ia!li- diese ^ealicaleü und ^,v^l zuc,ft ii>? Oanzi'U^e s.,mnll Wohn» l'r,o Wi ,hlchaf!S^cb,iui.e!i um de,, Sch >!N!»gö!v<,'r,'l> p'. 19550 si. M. M., uno zule^ 0a^ Brauhaus nebst da^u ge.'örigtM Terrain um den Libäl)U!'.g5wll!i) p . 10 500 ft. M. M. wcdec bei dcr ,rsien noch zwlilm ^eillleiung w»n!sisten5 u>n dicse Scha^ungvwellhe cder oaiüber an Viann ge oiachl we.den i^ni'.e^, solche bei der criilen ui'.r lelile.l aucy unler demsrldc» hintaligcgiben weden. Wozu die Kauflustige» M'l dcin Btiiügen zu essckcil'e» elnoei^dt!, wesden, d,.ß sicr» d'ei'e Nc.^li ä?e„ mit den daraus stehenden großen und geräumigen, knapp an der nach Klagenfurt führenden löommerzial-Straße angränzenden Gedaudcn und insbesonders weg^n der Nähe der Stadt und deS lsisrnbahnhoies ,!,u jedem großen Geschäfie eignen, und daß die üicl» i'Uionsbediaq.-.isse, das Scha!zu:lg5pl0 ocoU und die Glundduchverira^ie ^u den gewöhnlichen Aml5stun» den alltäglich hieranus eingesehen weiden können. K. K. Bez. bericht der Umgebungen Laibach's am 14. Ociober I»«. 3' 2095. (I) Nr. 6476. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebu,g ^aibachö wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Hm Friedrich »uincenz Oreßel, vom Bescheide 27. October l. I., Z. «^76, in die executive Feilbietung der, dem Executen Ioftph Kasto lic gehöligen, zu Oberkaschel Hs.-Nr. 34 gelegellen, bei der Hlsch. Kattenbrnnn »uti Urb..9/r. 30 et 2?2 vor» kommenden, gerichtlich aus Z389 ft. 5 kr. bewerlhe-ten Kaische nebst Hchmiede u»d Mühle, dann seiner mit dem executive!, Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 396 fi. bewirthetet, Fährnisse, als: I schwarze Stute, I schwarzbraune Stute, eines jungen Pier«-des, 2 Kühe, 2Oechscln, 2 Hcichftlwagen, 1 Wirth, schastswagkn, 1 Stl'ierwagerl, 1 Tisch, I Sessel, 2 vehnstühle, 20 (Zentner altes Eiftn, 80 Metzm ^chmiedekohlen, 3 Holzhacken, 1 Sage und l Schaufel, wegen aus dem Urtheile ljx^9, 14. Iänner und >4 Febrliar l8.>0, jedesnial von9 —12 Uhr, nöthigen Falls auch von 2 __ 5 Uhr Nach-mittags in Loco Oberkalchel mit dem Äeifügm angeordnet, d.,ß diese Nealitätcn nebst Fährnissen dei dcr ». und 2. Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bci der 3. und letzten aber auch unter demselben hintangcgeben werden, Hiezu werdrn die Kaufiustigen mit dem Anhange zu erscheinen eingeladen, daß die Licitationsbsding^ nisse, dcr Grundbuchsextract und das Schätzungs. protocol! alltäglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden emgeieheo werden kmmen. K. K Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 27. Octobn' !849. F 0 li l^ n n >v i n li I 6 r empfiehlt sich gegenwärtigen Markt Einem hohen Adel und geehrten Publikum mit einer großen Auswahl von Damen- und Mäüner- Schuhen zu den möglichst blüigen Pcnscn. Auch nimmt cr Bestellungen an. Di< Hütte besi.".det sich am Marktplatze in der zweiten Reil)5. Jum Albu m aus der D am eN) eitung: Paris, Bonlevart Bt. Mavtin, li dc- «^ris' DH^ unentfteltlich und praetisch jrde Wvche nnmal, wo notdig m>c evläli^r.id.'n M ust l'> z e i ch n l> >i ge n, ui'.d zivav so fafllick kund-geg^bili, daß die Iuugeien d»>s schönen Geschlechts oder U,Mubl>'!'<'!, uch meist uhne ulle Beihilfe alles di.i; Wiste»swathe a»f die a u gen fhmst»' u» d leichccste ?Irc selbst in tiniest er Zl» it alu'iqncn köüiiei,, u»d zugleich zur K^nncmsi der modernsten Dlagen aller GeschniackK.-Amkel im Rcich« ^»r wechsel>,dm Mode anl schnellsten gelange,,, da die vornehmsten Künstler l l, Paiis dies; Uinernehmcn ^afiig fo^der,,. Dies« ,,Kunstschule^ bildet l'oü C'»dc Octo-b^r a„ eine »eue, be!o,ideie Beilage zu 5e>', bereits sehr !?elil'bre!' Pariser und Wie,, er Da me nzeicu n c, ,>Iris ' "»d zwar o hl, e Piei se lhoh u» g (.I l'i s" und »Kunstschule." zusammen fm drei Moliale 45 tv. C. M. durch jede Buchhaudlung, oder » fi. C. M. unter eigener Adresse u»d KlVu;band ftaulo durch jede Postanstalt zugestellt). ,^^' ^-^ Beträge mit dem Vcisatz „Zeitungogcld" sind unfrankirt H^^ an unä zu adrcMcn. (Spedition der Iris, Wi cn, Graben 8l8. Prüg, Altst. Ring 543- Graz Sporgasse lil. 233 Z. 2»43. Nr. 289tt. Edict. Am 24. d. M., fruh 10 Uhr, wird bei dieser Bezirksodligk.il die Buchenschwammsammluift in sämmtlichen Reichefürsll Windischqräh'schen Waldungen öffentlich verstciqert, wozu die Pachtlustigen zu erscheinen eingsladcn werden. Bezirksodrigkeic Haasvtrg am 17. September 184!». Z. ^,2«,^ « 184?/.......15 » 184«) Weinberger . . . 5'.^ „ 1849^.......14 „ N Kalseröbnger ' ' ' ^'' >> ^Z Kumersberger ' ' ' '«'^ « Eigenbauweine verkauft. Sämmtliche Weinvorrathe sind jpät, in günstiger Zeit eingebracht, echt, in guten Kellern rein gchalmi, gesund, und werden m schönen maßhaltigen Halbstattin-Gebinden abgegeben. Lukaufzen am 13. November 18!Ä. ^ 2V59. ^2) Wein-Licitation- Die Herrschaft Dornau, im Mar. burger Kreise, wlrd au6 ihren Kellern zu Pcttau und Pichldorf, letzterer eine halbe Stunde außer Ptttau, am 2». November 0. I. 25U Startin ^lgendauweine aus den Gebirgen Luttenberg, Pod-gorzen und Pra'rach licirando verkaufen. Die Weine sind von den Jahrgängen 1843, 1846, 1847, 1848 und 18^9. Ihre vortreffliche Qualität ist ohncdieß bekannt. Kauflustige Werden hi.mu höflichst eingeladen. Verwaltungöamt der Herrschaft Dornau am sa.wein gul verwendbar, die Maß zu 28 kr. Da dlese Wcine wegen lhres unmittelbaren Bezua/ö au9 dem (örzeugungöolle und ihrer Echt heit dlSyer st.t6 bellibc und gesucht waren, wird ^de weitere Anempfehlung unterlassen und nur ^och be gesügt, daß auch größeren Bestellungen ^' Zufrleoenhcit entsprochen werden kann. La,bach am 14. November l849. I. v Vmperger ^ 2N9<> (4) Vcrpachtungs-Anzeige. Von den eine Stunde von Laibach entfernten, in der anaenehmen Ort- schaft Tschernutsch, an der Wiener Commerzialstraße gelegenen, mit dem Vulgarnamen ^ < l'<^ ^ (i!) l^ K n << bezeichneten Realitäten, wird das aus 8 Zimmern, l Küche, 2 Speise - und 3 Vorrathskammern, 2 Schüttböden und 4 Kellern bestehende Einkehrgasthaus, sammt 4 großen gewölbten Stallungen, die zu Magazinen um-staltct werden können, und übrigen Wirthschaftslocalitäten, dann umliegenden Dbst^ mW Küchengärten, auf mehrere Jahre aus freier Hand verpachtet ; zugleich den solventen Pachtlustigen die Gelegenheit dargeboten, bei der folgenden Feilbietung der Pferde, Dchsen, Kühe, Schweine, Wägen, Fässer, Weine, Getreidsorten und sonstiger Fahrnisse; ferner bei der sich anreihenden parzellenweisen Verpachtung der gut bestellten, mit Wintergetreide bereits bebauten Aecker, Wiesgründe und des Weingartens ihrem Wirthschaftsbetriebe -die beliebige Ausdehnung zu verschaffen. Nähere Auskünste ertheilt hierüber l)l.Anton Rak, Hof- u. Gerichts-advocat in Lalbach. Z. 2l47. (1) Maria Klinger, am Hauptplatze Nr. 262, empfiehlt ihr Lager der neuesten und elegantesten Toiletten für Damen, als: Seidenstoff- u. Seidm-Sammt-Hüte in allen Farben und Größen, !(5apuchon's, Häubchen, feine Krä-' gen, Chemisetten, Coiffuren, Bänder, Federn, Blumen, dann eine vorzügliche Auswahl von fertigen Damen-! Mänteln, Mantillen,Muff's,Schnür-! Miedern, Roßhaarröcken, Battist-!Tüchcln, Manchetten, Alles nach den letzten Journalen aus Paris und Wien." ' Da sie sich übrigens erst vor kurzer Zeit in Wien persönlich mit all' diesen Artikeln ganz frisch asfortirt hat, so ist sie stets in der Lage, den verehrten Damen mit den neuesten und geschmackvollsten Artikeln aufwarten zu können, daher sie sich einem geneigten und zahlreichen Besuche bestens empfohlen hält. Z. 2152. (I) Verlautbarung. Von dem Gute Schenkenthurn werden am 27. und 28. d. M- zu den gewöhnlichen Amtsstunden 20 Joch Accker, 20 Joch Wiesen und 20 Joch Waldungen, sämmtlich Dominualgründe, aus freier Hand durch öffentliche Licitation stückweise versteigert. Die Kaufsbedingnisse können bn dem löblichen k. k. Bezirkscommis-sariate Flödnig, bei dem Gutseigenthümer, oder Herrn n». Zwayer eingesehen werden. Gut Schenkenthurn am 20. November i849. Z. 2128. (3) empfehlen ihre am Maricnplatzc im Hause »zum weißen Wolf» neu eingerichtete Nürnberger' l)"- und Nagelbürsten in gro,;er Auswahl. — Das Gewölbe befindet sich neben dem Rachhause im Hause Nr- 2 (3. Amtüdlott der Laib, Zeilg. Nr. 140 «, 22, November 1849.) 236 Z. 202ss. (5?' Am Wonntag den 11. November ist das große Einkchrgafthaus im Coliseum zum crstcn Male eröffnet worden. Viele schöne eingerichtete Zimmer sind zur Aufnahme bereit; die großen Speise-und Casseteric-Localiläten, noch mehr aber eine prompte und billige Bedienung werden jeden ^. r Reisenden befriedigen- Ein Ommbus, mit der Aufschnft: „Coliseum," wird am Bahnhofe bereit stehen, um die Reisenden abzuholen. 3. 2l23. (3) Optisches Warenlager. M (^oldschmidt A Distinger ausWie r hcibün die Ehre, dem gechrten k'. l. Publikum ihren ferneren Aufenthalt noch wahrend der Dauei des Marktes anzuzeigen; hadc», iyr Gewölb in del Tt)c«tera.ass<, vi^-Hvili dem Oasthause zum „weißen Rößel." H. 2U91. (4) Zwei Wagenpserde, l Eisenschimmel, 5,- und Kjährig, 15 Faust hoch, » fehlerfrei, sind zu v^kauseli. — Anzufragen ,m » Bahnhöfe „^itlai," in der techuischen Kanzlei. Z. 2138, (2) Warnung. Gefertigter macht hiermit bekannt, daß er für seinen ^ohn Ignaz teiüe schulden, sey eh für aufgenommene Gelder, Walen, oder wab immer, bezahlt, daher sich Jedermann vor Schadcn Huten möge. Ios Strzelba. Z. 2U41. (5) Ghurhes. Htaatsprämien-Loose. Neunte Verlosung am i. Dec. ia^9. Haupt-Gewinne: st. 5«,U00, si. l4,W0, si. 7UUU, fl. 35,Wtt, '^ « ft. I75U :c. lc. Niedrigster Gewinn: st. 9«. Ganze Actlen für dlese Verluosung üst 4 läM., l)albe Act'.en u st. 2 (ZM„ si:w geg C»n,>>, Wlen, Tuchlauben Nr. 435. 3. 2!»l^. (.'') Recept zur Heilung veralteter Flechlen, das der Bekann:gcder, wclch.r 36 Iah>e mit dic- srr Kr^ntheil btl>iflec war, sn slch scllst eiplodl und b«wäl)ll i^nv. Uebii.qeüö wi>d di.ses Miilel bei allcn aus dem Vlue entspnngellde» Hanitrankheill'U selne Milwir» kung nicht vcrsehlcn. (^in solches (louvert, das Nclep: f inmc ^ e, d auchs - A,,weisu !g en:l alie,^ , tcstel 2 fl. (^M O't'lle ist in der Ignaz Kleiumayr'schcn Buchhandlung zll L..id^ch ^l haden. ^>, derl!ll ogl»pi)lsche„ Veri^stsy.,nrlu!>g dc5 Io lc ph F > ^ t', ^ K 6lse, ill Gial) «fi tlschienen »md il« der Izzz Kleiumayr'schen Buchhandlung in i^aibach zu kabe» : Neueste Specialkarte von S t e y e r m a r k, nach der neuen Kreiscintheilung. )t, Umschlag 2l) kr. iZM. Au! ^e N!V^l:d ill Fütle. r"l l si. lO kr. (^M. Die>> Karle mit Terrain emhä'lt nich: nur al' lei'i aUe Schlösser und Dominien, sondern auch viele Mine Otlschalte». isl 25 Zoll brm und 2N ^oll hock, >,l!'o del Preis z>,l 2l) t>. sehr billig ^ l s^ e« ch !, i> sc >il.'cr jener <:lädie unv Märkte versri c, welche sich m der wiridischen ^p^' än'vänzl'ä) vtä^rerl!. Auck ist die ^i'endahn^rl» cke von Miirzzuschlass dis Laibach gmau ang" ^eben i dayet allen l. k. Poftäminn zu empfchicr.