1169 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 143. Montag den 25. Juni 1877. (2548—1) Ni. 3238. > Gefangenaufseher - Stelle. Zur Besetzung von zwei definitiven Gefangenaufseherstellen erster Klasse in der k. l. Strafanstalt M Laibach, mit dem Gehalte jährlicher 300 st. ö.W. und 25perz. Activitatszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem! Vezuge einer täglichen Brodportion von 1'/, Pfund ^ und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uni- > sormierungsvorfchrift; ferner zur Besetzung einer erledigten provisorischen Gefangenaufseherstelle zweiter Klasse, sowie von zwei, durch die Besetzung obiger definitiven Gefangen - Auffeherstellen erster Klasse in Erledigung kommenden provisorischen Gefangen.Ausseherstellen zweiter Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 260 st. ö. N. und 25verz. Nc-tiditätszulage nebst obigen Nebenemolumenten, wirb hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachlenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung bis 15. Juli 1877 bei der gefertigten k. l. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., sür Zivil-Staats-bedienstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als Provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung feine definitive Ernem nung erfolgt. Laibach am 21. Juni 1877. K. k. 8taatsanivaltsckaft. (2591—3) Nr. 1844. Kanzlistenstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kronau ist die üanzlistenstelle mit den Bezügen der XI. Rangs-"asse in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten besuche, in welchen die volle Kenntnis der beiden Landessprachen sowie die Befähigung zur Grund-buchsführung nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege biS 11. Juli 1877 ^namts einzubringen. Nnspruchsberechtigtc Militärbewerber werden «Us die Vorfchriften des Gesetzes vom 19. April ^72, Z. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1672, Z. 98 R. G. Bl., gewiesen. Laibach am 8. Juni 1877. A. ü. Aunllestterieüt» Drüslllinm. 12509—2) Nr. 3103. Edictal-Vvlladlmg. Franz Grosel von Tscheschenza Nr. 5, gegen-^"ltig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, ^ an das k. k. Steueramt Lack ausstehenden Er-"^bsteuerbetrag pr. 2 st. 50'/2 lr. binnen 14 Tagen ^ zahlen, widrigenfalls dessen Greislergewerbe von "MtSroegen gelöscht wird. ,<, K. l. Bezirkshauptmannschaft Krainburg, den ^ Juni 1877. > (2452—2) Nr. 3374. Jagd-Verpachtung. Die Jagdbarkeit in den Gemeinden Godeschiz und Sminz wird für die Zeit vom 1. Juli 1877 bishin 1882 im Wege der öffentlichen Versteigerung am 30. Juni l. I., vormittags 10 Uhr, in der städtischen Amtskanzlei zu Bischoslack verpachtet werden. Pachtlustige werden hiezu eingeladen, i K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg am 10. Juni 1877.____________________________ (2506^2) Nr. 4313/V. Offertausschmbung, die Lieferung von Eichen-Schissbau-Langhotz an das k. k. See Hrsenal zu pola betreffend. Für den Bedarf des t. l. See-Arsenals zu Pola wird ein Quantum von 2000 Kubikmeter scharf vier^ kantig bezimmerter Eichen. Schiffbauhölzer benöthiget. Es werden dahcr alle Besitzer von Eichrn.Schiffbauholz eingeladen, sich an der Lieferung zu bcthciligcn. Bon dem obbenannten Quantum werden circa 30°/,, d. i. <;00 Kubikmeter, I. Klasse über 1 l Meter Länge, circa 30"/,, d. i. 600 Kubikmeter. II. Klasse über 9 bis N Meter Länge, 20°/,, d. i. 400 Kubikmeter, III. Klasse über 7 3 biS !> Meter Länge, und 20"/,, 0. i. 400 Kubikmeter, I V. Klasse über l> 7 bis 7 3 Meter Lünge, dann bei den ersten drei Klaffen von 32 Centimeter im Gevierte und darüber, bei der vierten Klasse von 27 Ccn» timetcr im Gevierte und darüber benüthigct, von welchen die erste Hälfte bis längstens Ende Juni, die zweite Hälfte bis längstens Ende August 1878 an die l. t. Marine eingeliefert werden müssen. Vei Nichlcllchalllmg der fcslgrschlei, Termine ver» pflichtet sich der Lieferant des in Rede stehenden Eichen« Schiffbauholzes, einen Preisnachlaß von '/, (ein halb) Perzent des Werthes der verspätet zur Einlieferung gelangenden Hölzer für jede abgelaufene Woche zuzugestehen, welcher Nachlaß dem Lieferanten von seiner aus diesem Licferungsgcfchüflc ihm zukommenden Veroicnstforderung in Abzug gebracht werden wird. Das Offert kann auf das ganze Quantum oder auch nur auf einen Theil desselben, jedoch nicht unter 700 Kubikmeter lauten; es muß aber in derselben sowol der Preis jeder der vier Klaffen, als auch die beiläufige Menge, die von jeder Klaffe zu liefern beabsichtigt wird, besonders angeführt werden, wobei jedoch bezüglich der Klaffen das richtige Verhältnis eingehalten werden muß. Das zu liefernde Eichenholz kann von welch' immer Eichengatlung, mit alleinigem Ausschlüsse der Zerrciche, ( !s>n Eichenholz" zu verfehen, und hat nebst dcn «„____^ten Angaben auch noch die volle Adrefsc des Offerenten und die Erklärung zu enthalten, daß sich der Offcrent verpflichtet, nach Annahme und Genehmigung seiner Offerte das Badium auf das Doppelle als Caution zu erlegen, oder aber in der Art die Haftung für die Lieferung zu übernehmen, daß ihm von den für die ersten Partien entfallenden, zur Zahlung angewiesenen Beträgen, ein Drittel infolange abgezogen und bis zur gänzlichen Vollendung der Lieferung und endgilligen Abrechnung zu» rückbehalten wird, bis die Caution dadurch gedeckt er^ scheint. Mit dem Offerte ist auch das Eertificat der Han dels< und Gewcrbelammcr, in Ermanglung orrsclben der Gemeinderorstehung, beizubringen, wodurch dcr Offe-rent zur Lieferung der offerierten Menge in dem fest» gesetzten Termin befähigt erklärt wird. Das Offert wird für den Offerentcn ,>.,,uil nun) i^incr Etnreichling für einen Zeitraum von sechs Wuchen, für Sr. Majestät Kriegsmarine aber erst nach erfolgter Annahme durch das l. t. Reichs.Kricgsminifterium, Ma rinrscclion, wenn selbe innerhalb obiger Frist crfulgt, bindend erachtet, und wird nach der erfolgten Zustimmung dieser Behürde mit dem Lieferanten der Contract abgeschlossen. Im telegrafischen Wege einlangende und alle nicht nach den festgesetzten Vedingnisfcn verfaßten Offerte fo wie nachträgliche Aufbesserungen sind unstatthaft und werden nicht berücksichtiget. Alle Stempelauslagen für den abzuschließenden Contract und für die auszufertigenden Quittungen fallen dem Contvahcntcn zur Last. Es wird festgesetzt, daß zur Entscheidung aller aus dem abzuschließenden Vertrage entspringenden Rechts streitigleiten sowie zur Bewilligung der hierauf bezüg. lichen, nicht der Realinftanz vorbrhaltenen Sichcrstellungs Mittel und Executionsschrilte die in Trieft befindlichen Gerichte in erster Instanz competent sein sollen. Pola am 14. Juni 1877. Vom !i. li. 8eeulsettul»"Cl>mlmlmIl». 1170 Anzeigeblatt. (2311—2) Nr. 2948. Executive Feilbietung. Vom l.k. Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: Die in der Efecutionssache des Io-hann Frllih von Slerle Nr. 33 gegen den mindj. Johann Trost von Podrago Nr. 38, unter Vertretung des Vormundes Josef Pestel von dort Nr. 27, mit dem Bescheide vom 9. Dezember 1876, Zahl 7308, angeordnet gewesene und sohin fiftlerte e^ec. Feilbietung der auf 3705 fl. bewertheten Realitäten aä Herrschaft Wip. pach tom. XIII, p^. 265, 268, 271 und 274 und aä Haasberg toiu. 6, pz^. 165, wird reassumiert und hiezu dre« Feilbie-tungs'Tagsatzungen auf den 4. Juli, 4. »uguft und 5. September 1377, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergerlchtS mit dem angeordnet, daß dieselben bei der ersten und zweiten Feilbictuug nur um oder über, bei der dritten Feilbietung aber auch unter dem Schützungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Wipftach am 15ten Mai 1877. (2428—3) Nr. 2933. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Helena Erzen, Witwe, von Krainburg, durch Dr. Burger, die exec. Versteigerung der dem Varthelmü Konc von Goritsche gehörigen, gerichtlich auf 4525 ft. geschützten, im Grundbuche St. Leonard! sub Urb. . Nr. 2 der Herrschaft Stein, Vigaun »ub Urb.-Nr. 322 und Höflein sud Urb.-Nr. 336 vorkommenden Realitäten wegen schuldigen 500 ft. o. 8. o. im Reafsumierungswege bewilliget und htezu die einzige Feilbietungs-Tagsatzung auf den 2. Juli 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei dieser Feilbielung «uch unter dem Scho> tzungswerlhe hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, so-»i« die SchätzungSprotololle und die Grundbuchseftracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirlsgericht Krainburg am 23. April 1877. _______________ (2421—3) Nr. 2417. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anton, Georg und Agnes Pucel von Sino-vic und deren allfülllge Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Rcifniz »ird den unbekannt wo befindlichen Anton, Georg und Agnes Puccl von Sinoviz und deren allfülligen Rechtsnachfolgern hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Valentin Pucel von Sinooiz 3ud I>r»«g. 20. März 1877, Z. 2417, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllärung der auf seiner Realität 2ud Urb. - Nr. 832 aä Herrfchaft Reifnlz für dieselben im Grunde der Abhandlung vom 4. November 1816 haftenden Hypothelarfordlrung pr. 108 ft. EM. sammt Anhang ein, gebracht, worüber zum summarlschen Ver-fahren die Tagsatzung auf den 4. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerlchls mit dem «nhange des § 18 der Allerh. Ent-schliehung vom 18. Oktober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Hosten den Herrn Franz Erhoonic, l. l. Notar in Reifniz, als Kurator »ä »okuu bestellt. Dle Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder ich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der GerichtSord-verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Ver-absüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz am 24sten März 1877.________________________ (2429- 3) Nr. 3022. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainvurg wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lulas Köpiz, durch Herrn Dr. Menclnger, die exec. Versteigerung der dem Johann Köpiz von Podretsche gehörigen, gerichtlich auf563i fl. und 102 fi. geschätzten, im Grundbuche Stemerhof 8ub Urb.«Nr. 39 und Herrschaft Fliidnig Rclf. - Nr. 198 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 3. September 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anlange an» geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Nadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie daS Schäßungsprotololl und der Orundbuchsextratt können in der dies-gerichtlichen Registratur eillgesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 26. April 1877. (2189—3) Nr. 3565. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loltsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l0bl. l. l. Finanzpiocuratur,ln Vertretung des hohen AerarS, die exec. Versteigerung der der Maria Lenasst von Unterplanina, bezüglich deren Erben Johann Lenassl von Loitsch gehörigen, gerichtlich auf 2367 fl. geschützten Realität aä Grundbuch Haasberg »ub Rectf.-Nr. 85'/, wegen aus dem fteuer-awllichen RüchlandsauSweise vom 15ten April 1876 dem hohen Aerar schuldigen 65 fi. 33 kr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei zu Loitsch mit dem Anhange angeordncl worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schä» tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommlssion zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Grund-buchscftract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loltsch a» 15ten Mai 1877. (2366—3) Nr. 92. Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wlppach wird kund gcmacht: Es werde in der EfecutlonSsache des Josef Rozli von Porelsche Mo. 175 fl. sammt Anhang die efec. Feilbielung der dem Efecuten zustehenden Gesitzrechte auf das Wohnhaus Nr. 23 nebst Keller im Werthe pr. 650 fl., auf die Slallung sammt Hofraum und Hausgarten und einen verfallenen Stall im Werthe von 400 fi., und auf die Nuhrechtc der Pla« noten am NanoS und in den Waldungen der Gemelndeanlheiler im Werthe pr. 120 fl. und die Wiese «poä vrwiu" Parz.-Nr. 50 im Werthe von 100 fl., mithin im Gesammtwerthe pr. 1270 fl., auf den 3. Juli, 3. August und 4. September 1877, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisahe angeordnet, daß dieselben um den Schätzungswerth ausgerufen und bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über demselben, bei der dritten Feilbietung allenfalls auch unter demselben nach den beigelegten LicllationS-bedlngnissln, wornach insbesondere jeder Vieler ein lOperz. Vadium zu erlegen hat, an den Meistbietenden yintangegeben werben. K. k. Bezirksgericht Wlppach am 18len April 1877. (1915—3) Nr. 3872. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amteS ÄdelSberg, in Bcrlrttung de« hohen AerarS, die exec. Versteigerung der dem Josef Vidlgoj von Altdirnbach gehörigen, gerichtlich auf 1955 fi. geschätzten Realität 3ud Urb.-Nr. 25 »ä Raunach l»cl.0. 42 ft. 82 kr. c. 3. c. bewilliget und hiezu drei FeilbletungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 7. «uguft und die dritte auf den 11. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werde. Die Llcitationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licltationslowmission zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprolotoll und der Grundbuchseflract lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Gezirtsgellcht Adelsberg am 19. April 1877. (2320—2) Nr. 3690. Executive Realitätenvcrsteigerung. Vo» l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Weber von Gtltteniz, durch Dr. Wenedllter, die ezec. Versteinerung der dem Josef Pri' mosch von Götteniz gehörigen, gerichtlich auf 790 fl. geschätzten, ad Herrschaft Volt-schee «ub wm. XXIII, toi. ^166 vor-kommenden Realität bewilliget und hiczu drei FeilbietungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 6. September 1877, jedesmal oocnnttagS von 9 bis 12 Uhr, im »lnlslolale mit dem »nhange angeord. net worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten u«d zweiten Fellbielung nur um oder über dem SchühungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Hlcitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der klcltatlonslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchseftracl können in oer diesgerichlllchel» Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gotlschee am 21sten Mal 1877. (2290—3) Nr. 4288. Executive Realitäten-Verfteissmma. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling »ird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Frau An-tonia Heß von Möllllng die executive Versteigerung der dem Josef Lulle von UntellolViz Nr. 14 gehvrlgen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten Hubrealitül »ub Urb.-Nr. 135, Rectf.-Nr. 578 aä He"' fchaft Auersperg-Naolischel ro.^umH"^ bewilliget und hiczu drei Feilbietung Tagsatzungen, und zwar die erste auf dc" 6. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 7. September 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uyr, in der dlesgerichllichen AmlSlanzlel "" dem Anhange angeordnet worden, daß "» Pfandrealltät bei der ersten und z«""" Feilbiclung nur um oder über dem Scha^ hungswclth, bei der dritten aber au^i unter demfelden hinlangegebcn werden unlo> Die LlcltatlonSbedingnisse, worna^ insbesondere jeder Uicitant vor gemachte«« »nbote ein wperz. Vadium zuhandt" der UicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchÜtzungSvrotololl und del Grundbuchslxtract können in der die«' gerichtlichen Registratur eingesehen werden- K. l. Bezirksgericht Mottling <"" 28. April 1877. ___ (2367-3) Nr. 4133 Bekanntmachung. ^ Vom l. l. Bezirksgerichte «ottsch "^ den unbekannt wo befindlichen 3l ^ und Helena Kovai hiemlt bel" gegebene ^ ES habe wider dieselben bei o>" Gerichte Anton Kovac von Grahooo V ^ Nr. 50 das Gesuch du pnog. ^' zuf-1877, Z. 4133, um Einleitung »" t>e forderungsoerfahrens zum Zwc Vadium fanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schä-^ngsprotololl und der Grundbuchs-Aract können in der diesgerichtlichen "egistratur eingesehen werden. Zur Wahrung der Rechte der unbekannt wo befindlichen Tabularglä'u-?ger Anton, Johann, Elisabeth, Ma-tla und Agnes Nossig ist der Advokat verr Dr. Anton Pfeffer« in Laibach "s Kurator illi ucwm bestellt worden. ,___Laibach am 22. Mai 1877. (2296—2) Nr. 4137. Executive '"ealitätenversteMung. Vom l. l. Landeögerichte Laibach ^d bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen der lraini-^n Sparküsse die efcc. Versteigerung ^. dem Andreas Wernig gehörigen, ^'chttich auf 1300 si! gefchätzten ^Uörealität in der Petersvorstadt ^nsc.-Nr. 7? alt (Rctf. Nr. 200 lui Mlz Laibach) bewilliget und hiezu " 3eilbietungs« Tagsatzungen, und '"" die erste auf den h, 16. Juli, " zweite auf den ^.. 20. August " dle dritte auf den j. 24. September 18 7 7, ! beslnal vormittags um 10 Uhr, im "beSgerichtlichcn BerhandlungSfaale beiu Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitü't bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10V„ Vadium zuhanden der Licitationskommifsion zu erlegen hat, sowie das SchätzungS-protokoll und der Gnmdbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingefehen werden. Laibach am 22. Mai 1877. (2394—2) Nr. 4506. ^ Executive ! Nealitätenversteigerung. Aom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen des Herrn Dr. Julius v. Wurzbach in Laibach die Reassumierung der czecutiven Versteigerung des in den Nachlaß des Karl Friedrich Bilhar gehörigen, auf 36,783 fi. gefchätzten, in der kraini-fchen Landtafel 1i. IX., sol. 8 vorkommenden Gutrs Steinberg sammt, An- und Zugehör bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 20. August und die dritte aus den 24. September 1877, ^ jedesmal vormittags 10 Uhr, im hie-, sigen Landesgerichtsgebäude mit dem. Anhange angeordnet worden, daß die j Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 26. Mai 1877. (2417-2) Nr. 5838. Edict. Von dem k. k. Oberlandesgerichte in Graz wird über Einschreiten der Antonia v. Fichtenau um Eintragung der noch in keinem öffentlichen Buche aufgenommenen Liegenschaft, als: der in der Steuergemeinde Rodockendorf gelegenen Bauparzelle Nr. 128, Post haus Nr. 40, fammt Hofraum und Hühnerstall, in das Grundbuch des k. l. Bezirksgerichtes Adelsberg Einl.. Nr. 2615, dann um Einverleibung des Eigenthumsrechtes auf diefe Realität zugunsten der Antonia v. Fich, tenau, hiermit zur Ergänzung des Grundbuches das Richtigstellungs-Ver-^fahren nach Vorschrift des Gesetzes vom 25.Juli 1871, R.G.B.Nr.l)6, eingeleitet. Vom 20. Juni 1877 an können daher Eigenthums-, Pfand- und andere büchcrliche Rechte auf diefen Grund buchSkörper nur durch Eintragung bei dieser neuen Grundbuchöeinlage, welche bei dem k. k. Bezirksgerichte Adclöberg einzusehen ist, erworben werden. Es werden alfo alle diejenigen, welche auf Grund eines vor deni Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchs einlage erworbenen Rechtes eine Aenderung der die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umfchreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der Zufammenstellung von Grundbuchs lörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; ferner alle diejenigen, welche schon vor der Eröffnung der neuen Grundbuchseinlage auf diese Liegenschaft oder Theile derfelben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücher-lichcn Eintragung geeignete Rechte erworben hatten, ausgefordert, diese Ansprüche und Rechte bei dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg bis einschlüssig 30. September 1877 so gewiß anzumelden, als widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche gegenüber jenen dritten Perfonen, welche auf Grund der in der Einlage enthaltenen, nicht bestrittenen Eintragungen bücher-liche Rechte im guten Glauben erworben haben, verwirkt sein soll. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das Recht aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder ein bezügliches Einfchreilen bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist und eine Verlängerung derselben für einzelne Parteien ist unzulässig. Graz am 6. Juni 1877. (2196—2) Nr? 2943. Ozecutive Realitäten - Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Xoilsch wlrd bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Herrn I?> hann Oblal, Pfarrdechanl in Zirlniz, U0N. der giliallirchen - Vorstchung Sl. Udalricl zu Rakel, die c^c. Versteigerung der dem Andreas Opela von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 2552 fl. geschätzten Realität uud Nclf.-Nr. bUb »d Grundbuch Hüasl'crg wegen aus tem gerichtlichen Vergleiche vom I I. Mai 1871, Z.2661, schuldigen 118 ft. 58 lr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Feil-bielungs-Tagsatzmigrn, und zwar die erfte auf den 6. Juli, die zweite auf den 6. »ugust und die dritte aus den 6. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ll> der GerichtSlanzlci zu Voitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbielung ilur um ober über dem Schä-yungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangcgcbcn werden wird. Die ^icitalionsbedillgnissc, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der kicitationslommission zu erlegen hat, sowie daS Schützungsprotololl und der GrundbuchScitract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgerichl Loitsch am lOten April 1877. (2200-2) Nr. 2393. Executive RelUitätell-VcrftcMNMg. Vom l. l. Bezirksgericht: ^oilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Tho-mas Tollazzt die exec. Versteigerung der dem Lorenz Klan von Gereulh gehörigen, gerichtlich auf 3218 st. gcschHhlen Realität «ud U!b..Nr. 40 ää Grundbuch Kirchen-gilt Gereulh wegen aus dem Urtheile vom 20. Jänner 1876, H. 417, schuldi- gen 119 fl. 91 tl. sammt «».hang be-williget und hiezu drei ^ril^istungs-Tag. satzungen, und zwur di? «-rfte auf on, 6. Juli, l>ie zweite auf den 6. «ugust llnd die dritte aus den 6. September 1877, ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhl, in der Gcrichtslanzlei zu ^oitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder übcr dem Schä-hungswerth, bei der driller, abcr auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltlltionsvedmgnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Unbole ein 10p?rz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie daS Schiihungsprotokoll und der Grulldbuchserttact können m der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Loitsch am !7>" März 1877. (2197—2) Nr. 2924, Erecutivc Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bclunnt gemacht: L« sei über Ansuchen des Stcsan Fur-lan von Mirle die exec. Vecheigernnu der dem Franz Hodnil von Oderbvlf gehö» rigcn, gerichtlich auf 35^5 fl. geschützten Realität «ud Rctf.-Nr. 21, Urb.-Nr. 7 2(l Grundbuch Loitsch wegen aus dem Vergleiche vom 16. Februar 1871, Zahl 990, schuldigen 20 fi. samml Anhang bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf dkn 6. August und die dritte aus den 6. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Loilsch mil dem Anhange llNflt?rdnet worden, daß d!^ Pfand-realilat bei der ersten und zro >i<, tung nur um oder über dcm >-^ ^m,gs-wcnh, bei der dritten aber aucb untei demselben hintangegeben werden wird. Die ^ilitationsbedingnisse, wornach insbesondere j-.der ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Klcitatlonslommisfton zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können m der diesqerilN-lichen Registratur eingesehen werden K. l. Gezirlsgesicht Koitfch am 10len »pril 1877. (2310-2) Nr. 2949. (izecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichte Wippach wird bekannt gemacht: z,08t6 re8tlwte. (2373) 3—3 Kommenden Micdaeli-Termin sind in dm VaugelellschaftS.Häusern llei MW» zu beziehen. Näheres: Kanzlei, Maria Theresia« Straße 10. (2546) Zwei tüchtige NergMer finden Vefchilftigung bei (2535) 3 1 ltoekus 8ie^, ^titcheniestauialeur m Klllgenslllt, (2457—2) Ni. 5062. Einleitung zur Anwrtisierung. Bom k. k. Landcsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es habe die krainische Sparlasse in kaibach einverständlich mit Georg Burger von Vögle 3tr. 8 um Einleitung des Amortisationsverfahrens rücksichtlich des angeblich entwendeten, auf Namen Helena Purger lautenden Sparkasfe-Elnlagsbüchels Nr. 49345 im Kapitalswerthe von 574 fl. angesucht. Es werden demnach alle jene, welche auf obiges Sparkassebüchel einen Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, denselben binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Edictes so gewiß Hiergerichts anzumelden und darzuthun, als sonst mit der Amortlsierung desselben vorgegangen werden würde. ' Laibach am 9. Juni 1877. (2455-2) Nr. 4514. Executive Fcilbietung. Mit Bezug aus das hiergerichtliche Edict vom 9. September 1876, Z. 7156, wird bekannt gemacht, daß zur Einbringung der Forderungen des k. l. Aerars per 185 ft. 38 kr. und 91 fl. 88 kr. s. A. die im Reassumie-rungswege bewilligte excc. Feilbietung der dem Johann Bogelnik gehörigen, auf 2043 st. 10 kr. geschätzten Haus-realität Consc.'Nr. 28 am Neber am 23. Juli, 2 0. August und 24. September 1877, jedsrzeit um 10 Uhr vormittags, im Verbandlungssaale des k. k. Landesgerichtes Laibach vorgenommen wer< den wird. Vaibach am 2. Juni 187 7. (2292-3) Nr. 4494. UebertragunH dritter ezec. Feilbietung. Dle mit dcm Bescheide vom 2lsten Juni 1876, Z. 5468, auf den 29. No-vember 1876 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung gegen Anna Slo-bodnil von Steindorf poto. 75 fl. 4 kr. sammt Anhang wird auf den 6. Juli 1877 angeordnet. «. k. Bezirksgericht Mottling »m 4t« Mai 1877. Ziehung schon am 3. Juli. ! n. 2'. Stempels ^/«sns,- psOMSLLS il.4'4 Stempel kl-sM - Pl-0M6856 Haupttreffer KI. 4TVTVTV4D4V Haupttreffer. Zu haben bei 5<2>2. 2^2^ÜTlI, Dank- und Wechsleraeschäst. Graz, Herrengasse 18, neben dem randhause. Vriefliche Aufträge, welchen d«r volle Weith oder eine Nngabe für Nachnahme beiliegl, werden umgehend effectuiert ' (25A6) 2—1 8par^llsse - Aunänmckung. Wegen des pro I. Semester 1877 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der gefertigten Sparkasse vom 1. bis inclusive 15. Juli d. 3. Zahlungen weder angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das Pfandamt vom 1. bis inclusive 16. Mi d. 3. für die Parteien geschlossen. Laibach, 13. Juni 1877. (24il>) :i-.i Direction der krainischen Sparkasse. zur Bereitung von Bädern. Diese Mutterlauge ist ein durch die natürliche Wärme der ölinue conccnlriertes Meerwass.r Eine Flasche dieser Mutterlauge mit gewöhnlichem Wasser in einer Wanne zusammengemischt, gibt ein Bad, welcheö alle «tigenschasten und Wirkungen emeö Meer» wafstrbades hu. > ^^?i4. (2431—3) Nr''' (zzecutive ^ Realitäten-Verfteigelll^^ Vom l. l. Bezirksgerichte ^"' wird bekannt gemacht: qohann Es sei über Ansuchen bc^genmg Kuralt von Safniz die exec. ^^rvcUacV der dem Johann Ickouz vol' ^cHiilHtcN, gehörigen, gerichtlich aus 260 ft-» ' ^, gud im Grundbuche des Gott« ^' M dc< Urb.-Nr. 234 vorkommenden "" ,Tag' williget und hiezu drei 3«^"^ ^^ satzungen, und zwar die erste 7. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den ,^77, '-6<""""«l0blS,2Uhr' jedesmal vormittag« v°" ^ Anhang in der Oerichtslanzlel ni^ Psandobjel angeordnet worden, o«" g.ilbietung "" bei der ersten und ^"«^ngSwerth, "el um oder über oem ff^tzun 'w ^ , der dritten aber °"« .""" hintangegeben werden wlro. H insbesondere jeder ""anl vor » ^ ^, Anbote ein wperz. «admmzuya ^ ^^ AcltationSlommisfion zu t"^ ^^ ^^ wie das Schatzungsprololou ^^ ^ ^ Grunbbuchsextracl lonm" . ^„. 18. Mai 1877. Druck und Verl«« von I». 0. «lelnmayr H Fed. «»»berg.