Amts - Blatt. ^« 2. Donnerstag den s. Jänner 1833. GlUbernial - VerlautbarunSen. Z. z8/.S. (2) llä 6nd. ^r. 28379. Concurs - Ausschreibung zur Wicderbeseyung der erledigten k. k. Di» strikts-Arzteestelle zu Krainburg, im kalbacher Kreise. — Durch die Ucbersehung des Or. Ludwig Nagy, aufdas DlstriklSphysikat zu Perg, Nrlkts - Arztcssielle zu bewerben gedenken, und sichdazu geeignet glauben , ihre uorschrlftmaßlg doclimcnlntcn Gesuche, m welchen sich lnsbescndere über die voll-kommene Kcnntmß der kraincrischen Sprache, als einem unerläßlichen Erfordernisse auszuweisen ist, bls 5i. Jänner j6Z2 bei dieser ^andeeflelle einzureichen haben. — Vom k. k. illyr. Gubernium. La»bach am 22. Dec. 16Z1. Z. 1. (2) Nr. 272/^6. C u r r c n d e des k. k. illyrischen Landes »Guberniums zu kaibach. — Die Errichtung eincs Instituts der barmherzigen Schwestern in Wien und die Pefrekmg desselben vom Amortisationsge- sche ist allerhöchsten Orts gestattet worden----- Seine Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 12. November l. I., die Er-nchtung eines Instituts der barmherzigenSchwe-uern in W»en zu gestatten, und dieselben in ," nämlichen Art vom Amortisations-Gesetze ^f^icn geruhet, wie dieses laut der hohen ^1, n- ^Verordnungen vom 23. Decem-I ^?^ ^' ?^W', und 17. Fcbn,ari8Zi, Z. ^db^^elche mit Gtibcrnial-Currcnden vom 10. Jänner und ,g. W^ ^ 5 Z,^ ^7Z und 5371 , allgemein bekannt gemacht wurden, fur d,e Rcdemptoristmnen angeordnet wordm ist. — Die Befreiung vom Amortisations-Gesetze ist sonach nicht bloß auf das Institut selbst, und auf vonürwnein imer vivos und morU8 Q3U83 beschrankt, sondern auch auf dessen einzelne Mitglieder »n der Art ausgedehnt, daß ihnen das Befugniß zu erwerben selbst sb !nl,68l.2l0 zusteht. — Nur ist davon die Erwerbung liegender Guter in der Art ausgenommen, daß dieselbe nach der allgemeinen Norm des Amortisations-Gesetzes ohne Allere höchste landesfürsiliche Genehmigung nicht statt finden darf. — Dieses wird in Folge hoher Hofkanzley-Verordnung vom 18. November l. I., Z. 25ä2Z, hiermtt zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 17. Dee cember 18I1. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes- Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hrfrath. Clemens Graf v. Brand is, k. k. Gubermal,Rath. Z. iLäö. <3) Nr. 27777. Verlautbarung. Ucber Ansinnen der königl. hungarischen Statthalterey zu Ofen, 660. 11. October, Empf. am i!. December ißZi, Z. 26769, wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Bechecser Eomitate liegenden Güter des Ferdinand Grafcn v. Stockhammcr, veräußert werden sollen, und daß iwm liorbe» nannten Eomitate der z^. Mai des k. I. >6Z2, zum Eischelnungktermine der dabei intercssir-ten Glaubl^cr anberaumt worden sey. — Vom k. k. lllprischen Gubernium. Laibach am l6. December ,63'- Joseph Freyherr v. Flödnigg, f. k. Gubernial-Secretär. Z. ibZg. (3) sä^nb.IVi. 271/.5. Edict des k. k. innerösserreichifchen süssenlandischen Appellations-Gerichtes. — Es lst bei dem k.k. 3 mnerösserreichisHen küssenlandischen Appellations-Gerichr?, nne Kanzellisten - Stelle, mtt dem systemlsirien Gehalte von H00 st. 3. M., und dem Vorrückungsrechte m die höhern Besoldungsclassen zu 5c»0, 600 und 700 st. E. M. in Erledigung gekommen. — Diejenigen, wel< che sich um dlese Stelle bewerben wollen, ha< den »dre gehörig belegten^ Gesuche, worin sie sich zugleich über ihre Gprachkenntmffe auszuweisen haben werden, binnen vier Wochen he» dmem k. k. Appellations - Gericht mit der Erklärung über d,e aNfalllgeVerwanocschafl «der Gcywagerschaft mtt einem dießse,t«gen Beamten, einzureichen. — Klagenfurt am 24. November i83l. At5vt- uno lalwrechtliche Verlautbarungen. Z. 16Z7. (Z) Nr. 3Ö59. Edict. ^',. Von dem k. k. Stadt» und iandrechte m Kram wird auf Ansuchen deS Gregor Mathias Drennlg, w,der die erbßerklärten Erben tzes Johann ^oyln , Pf^rr^r zu ^t. Irgen, wegen schuldiger 2^5 st. i» kr., in d,e öffentc l,che Fnlblecung der H.)fka.'N«ner-Krlegs - Dar, lehens» Odl,gallon, 6äc». l. December 1626, Nr. 8»3, über 67 st. 5tl kr., und der Äerar-Obligation, ääo. l. März »807, Nr. l),25, über zocio ß. gewilll^et, uno hlemlt beklln» c gegeben, daß h»ezu drel Tnmme, und zwar: dcr erste auf den l l., der zweite auf den 25. Jänner, und der drttt« auf den 3. Februar ,85Z, jederzett Früh 9 Uhr, vor diesem k. k. «Aiabt « uno ^andrechce mit dem Belsaye be-Nlmmt werden, daß, wenn diese -Obligationen weder del dem erilen noch be» dem zvetten Termine um den Nennwerth derselben, oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bei dem drttten auch unter dem Nenn-werthe verkauft werden würden. Lalbach am »7. December l33l. vermischte ^erlautbarungen. Z. lg^Q. (2) Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Mtirelbcrg wlrd hiemit bekannt gemacht: ss sey über das Gesuch des Fran; Kasseüsschln Ganlmassa - Vcrwlilcers, Matthaus Macho-rttsch, ln d,e öff^ntllche Versteigerung des, dem Er»daiar qehorigen Realuermögens, als »n c»ner dem löbl. Gute Se»lenhof zu Zkofel-za liegenden il^ Hude gewilllgel worden, vnd zu dlesem ^nde zwei Tagsayungen, alS: auf den 24.December d, I. und auf den 26. Jän- ner k. I., federzeit Vormittags um 9 Uhr, in I^^c-.a Skofelza Mlt dem Bedeuten bestimmt woroen, daß diese ij^. Hübe weder bei der ersten noch zweiien Hellblelung unter dem Gchätzungspre,s Hinlangegehen werden würde. Die Kauflustigen werden zur zahlrelchln Erscheinung «int dem Beisätze emgeladen, daß die dleßfaülgen Liclcatlonsbedingnlsse täglich »n b,eser Amlskanjley eingesehen werden können. Bezirksgericht Welrelberg am i3. December lg)l. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietunz geschah kem Anbot. F. 182b. (5) Nr. 2c.äS. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu« stadtl lvird hiemil detannl aemacht: Os fey über An« sucken des Johann Ruh un? Anna Nartl von Honig» stein. Vorm under der mi norenenMath 10s Baltl'schen Kinder, ,ur Elforschung der Btllaßforderungen uno Verlaßschuloen, n^ch dem zu höniMin am ,6 November 0. I. ohne Testament veistordenen Matbias Gart! insgemein Sagorlschan. die T^g« fayung auf den 7. Februar t. I.. Vormittag« vc", 9 bis 12 Uhr. vor dieser VerlaßabdanolungS« inst^nz anberaumt worden. Wozu nun oie 'Zesloßanspcc^cr und die Per» laßgläubigel bei dem Anhange des § 814 h. G. B., die Verlaßschuidner aber mit dem Beisätze zu er» scheinen vocqelaten werben, daft man bei ihrem Ausbleiben gegen sie sogleich im ordentlichen RechlS» lvege fürfchreiten rveroe. Bezirss^ericht Rupertshof zu N.ustadtl om »7. Deceinber ,83i. Z. 5. (2) / ,^ Theater « Nachricht. Herr Theater-Unternehmer Glöggl hat mir für die Leistungen des Inspicirens das Benefice des Theater^Journals zum Neuen Jahre 1632 überlassen. Ich glaube keinen Mißgriff zu thun, wenn ich einen hohen Adel und das uerchnmgswürdlg' Publicum dahier, mit dcm Inhalte odbesagten Theater-Journals vor^ laufig in gezieinende Kenntniß seye. tlcns wird dasselbe dm ganzen Ttand des Theater-Personales; 2tms alle uom 11. Scptembev bis iiklinn December i3)i, aufgeführten Stük-ke, nebst eniem Anhange der beliebtesten G<-sänge aus d.'r Oper: ^, Viavolo, enthal« ten; womit sich zu hohin Gnaden hicmit bestens empfiehlt Lalbach am 2. Jänner i632. Franz Xav. Weinpoltner, Sänger und Insplclent des hies, ßän>i-schen Theaters. ' 9 Z. 18^6. (i)^ ^ ' Nnlciae Mr Zournal - Freunve. Neih« HM^tbe^n . ^ksc ^ ^cftUschafte» . Move- ^ ^ ^/^ Fremwe, etc. etc. ^,.^,., ^^, 'l Die herrschende Vorliebe des lesenden Pu-^licums für Novellen, Erzählungen, ln tere ssante Reise» B eschre ib u n g e n und Schilderungen der Sitten und Gewohnheiten der Bewohner großer Dtad, te, vorzüglich des Treibens >n Par »s, London, Wlen, Berlin, München, Dreb» den, ?e,pj»g, Hamburg, Frankfurt, sarlsruhe, und anderer Residenz- und Haupisiadle, haben die Redaction der Wle-ner allgemeinen Theaterzeitung und des Original -Blattes für Kunst, klterat ur, geselliges Leben und Mode vlranlaßl, auf obige Arltkel ,m Jahre i6)z, «ine vorzügliche Aufmerksamkeit zu wenden, daher nur Original - Mittheilungen von den geschätztesten deutschen Dlchtern zum Drucke bereit lletz «n, und aufgenommen werben. (Der Herausgeber bezahlt nämlich für den Druckbogen 16 Re,chsrhalör oder 24 fl. C, M. / welche gleich nachdem Abdruck emeS Bellragcs bevtchtlgt werden, doch darf em jol--cher Beitrag, namentlich eine Nouelle nie unter l, und nie über ^ bib 5 Druckbogen betragen.) .^s ^.l: ^(^ Um dlesen b eli eb te n No oel le n und Erza h l u n ge n mit aller Rücksicht Raum zu geben, erschemt d»e Theaierzeltung, von nun an w och e n t l i ch fünf Mal in Gr 0 ße Du art, und wird monatlich Mlt el« nem Umschlag und e»nem Inhalts-Ver» zeichmsse versehen, so daß man hierauf auch in monatlichen Heften Bestellung machen kann. Da die übrigen mit Beifass aufgenommenen Zweige dlkses Blattes (das bis jeyt schon übcr 2Q00 Adonnenlen zahlt, lndem dl« löbliche Wiener Zeltunqs - Expedition allem über 5c»o Exemplare versendet) m,t oorzüglichcr Aus' wähl besorgt werden , da dle Eorrespondenz » «tachllchtcn aus allen bedeutenden Städten Europas; dieNuhrtken: Buntes aus der ?elt, aus der Musik- und vorzüglich aus der Cheatcr- Welt; der l.terarlsch« kr,t l,che An,e,aer, das Kunstblatt und d,e Zelt^unq für Lustlge, (nrie slehrcn-lese ungedruckcer W.y. und Scher,-Sp.tle) m,i der aroßten Umsicht gewählt werden - da die Einschaltung emeS stehenden Telegraph e n von alltN Hauptstädten, die Tags in, teressen berührend, aus welchem die Bil« der vom Rhein, aus der Schweiz, aus Mailand u. s. w. ungemem günstige Aufnahme sinden : so wird m»t diesen Artikeln fortgefahren, und die ?eser können auf äußerst interessante Mittheilungen rechnen. Die Theaterzettung w,rd hierdurch sich vor jenen Journalen auszeichnen, welche nur ephemere Erscheinungen berühren, und nach wenig Wochen kemen Werth mehr haben; auch wild sie nach Jahren noch als interessan, tes Buch von Original-Erzählungen zu gel« ten wissen, welches L eihbi b llot h eke n , Journal - Cirkeln undLese - Gesel l., jchaften nur willkommen seyn kann. Ausser diesem liefert aber auch die Thea« terzeitung meisterhaft gezeichnete in K up ser g e st 0 ch e ne und herrlich c 0 l 0« rirte Modenbllder, über welche sich dle Münchner Flora, d>e Bv e s l au er He i-tung non wchall, der Fre 0 m ü thi g e, de« Planet, die Feierstunden, der Aufmerksame, die gemeinnützigen Blatter, die Mitternachts « Zeitung, der Berliner Courier, die Luna, dle Pr a, ger Zeitunglc. :c. einstimmig dahm außgy sprochen haben, daß bis jetzt noch, in. Drut sch'z land und Frankreich ke » ne schönern Mo dekuftf er erschien en seyen, ja daß sie selbst tue Pariser des kstn ^ourior wett Übertreffen. (Alle Wochen werden verlaßlich zwei, am Ende jeden Monats H Moden q?lttfe«t, so daß alle Jahre »28 Damen« und Herren-Moden, qroßtentheils von zwel Gelten aufgenommen, ausgegeben werden.) Der Preis dieser Zeitung /welche im Gebiete der N0 velle und Erz ä hl un3 die frappantesten Gaben spendet, ift trotzdem, daß jährlich 260 Blätter Text u n d 1 2 8 c 0 l 0 r 1 r, t e M 0 den aus» gegeben werden , nur 2c» ss. <3. M. oder t3 Thaler,,g Groschen für den Jahrgang. Für diesen Betrag liefert sie jede Buchhandlung Deutschlands, durch die Herren Gerold und Tendler inW«en, oder Herrn Wei-gand in keiftzia; doch kann man auch Exemplare ohne Kupfer, un Wege des Buchhandels beziehen, von welchen der Jahrganges st./E. M. oder 10 Thaler 16 Groschen sächsisch kosten. ,- z.,^ , Bei den löblichen Postämtern in g«nz Deutschland und ausser Deutschland, können jedoch nur Exemplare mit den Mode'Blldern bestelll werden, und »st sich hmsiHlllch der un, 10 bedeutenden Aufzahlung wegen portofreier Zu» sendung nur mit den zunächstliegenden Post« ämtern zu verständigen. Das löbliche Oberst? Hofpossamt zu W l e n liefert sodann diese Zeitung franko bis an die österreichische Gränze gegen emen Betrag von 23 ft. 36 kr. E. M. ganz-, und il st. 48 kr. E. M. halbjährig. Beiträge, welche der Theaterzettung zu« gedacht werden / sind an den Unterzeichneten durch Buchhändler-Gelegenheit oder durch den Postwagen emzusenden. Er erwartet jedoch , da Gedichte höchst ungern gelesen werden, uor allen Novellen und Erzählungen, wel« che die Theilnahme des Lesers in allen Theilen spannen und befriedigen. Der Beifall, der die Theaterzeitung seit 24 Jahren auszeichnet, d,e Anempfehlungen der bedeutendsten Blatter des Auslandes, welche die neuesten Wiener Zeitungen, und auch die allgemnne Zeitung ausweiset; die Eleganz und das Interesse, welches dleses Blatt schmücken, dann die meisterhaften Modebllder, welche alles übertreffen, was man in dieser Art )V gesehen , lassen hoffen, daß auch die kunstsinnig gen Bewohner von Illyrien und Krain, diese beliebte Theaterzeitung, mn Huld aufnehmen werden. ä c^ o Avolzih Väuerl'e. '! ?? Redacteur und Herausgeber der allgemei- nen Theaterzeitung und des Original - Blattes in Wien, Wollzeile Mr. 7 8U, nächst der k. k. Post. Z. 1844. (2) .' ^ Gel der hochfürstlich v. Porcia'schen Hirr-schaft Prem, »st der Dienst e»nes Gerchtsdie^ ners erlediget. ^ ' '^ ^Zene, die sich dafür bewerben, haben stch über ihre bisherigen Dienstleistungen, Moralität, und ihre gut deutsche Handschrift legal auszuweisen, und mlt portofreyen Gesuchen, an dieses Verwaltungsamt zu wenden, 'l" Prem den 3a. December z83i. Z. z8t6. (3) Nr. 262g. ;: C 0 nv 0 cat»0 ns - Gdlct. > , Vom Bezilksgerichte Wipbach wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht r lZs feye nach dem am 7. März d. I. zu Gozhe verstorbenen Landmann Johann Mochorzhizh, haus «Nr. 67, eine Liqui« datisns«Tagfc>huna auf den 1». Jänner t. I,, Vormittags bestimmt worden. . Gs haben demnach aNe Jene, welche zum be-sigten Nachlasse entweder aus einem Erbrechte oder sonstigen Rechtsgrunde eine Forderung zu steNen, sowohl, alü Jene, welche zu diesem Vei« lasse etwas schulden, b«i d« beftimmten Ta^- fahung zu elfcheinen. Erstere ihre rechtlichen An<1 sprüche und Forderungen zu erproben, und Levtere ,hre Schulden rechtmähjq anzugeben, als nach Vierlauf dieser Zeit mit Abhandlung'M PerlvsfeS fürgegangen, und derselbe den sich Iegit,mirten Erben obne weiterer Rückstcht eingcantwortet, ae. gen d,e Schuldner aber im Rechtswege füraeaan. gen werden wicd. ' « «, «, Bezirssgerickt Wipbach am 2. Nov. ,33,. iz. i336. (3) Nxl,. Nr. Ü59. G d i c t. Zur Erforschung d«s Schuldenstandes, nach dem unterm 7. Mao 1628 ,u Glitsch verstorbenen AchtlhüdlerS, Georg Wutc>Na, haus» Nr. 22 lst die Liquidalions» und Adhandiungstagsahung am 24. Jänner »632, Vormittags 9 Uhr bestimmt, wozu alle Berlc>ßinteress°nten und insbesonderS die Gläubiger bei sonstiger Gefahr des §. 814 h. G. B. sich zu melden haden. Bezirksgericht Pölland am »7. December Z. 1642. (3) ^^^ - Verkaufs- Anzeige einer Getreidmahlmühle im Markte NeumarkU, in Oberkrain. Diese Mahlmühle, in der Mitte des Marktes Neumarkcl, Evnsc. Nr. i/,5, am Bache Meschenlg, dessen Ursprung unter St. Anna am Lolbelberge ist, sich befindet, besteht aus fünf Gangen und einem Rade mit mer Stampfen, auf beständigen hinlänglichen Wasser zum Betnebe aller Räder zu jeder Jahreszeit, dessen Wasserwehr- und Fluderwerk-Reparation unbedeutend ist. Zu ebener Erde ein Zimmer eine Kammer, eine Küche und Kelle,-. Im ersten Stockwerke zwei niedliche bürgerliche Wohnzimmer mit Küche 5 Alles unter einer Bedachung, auch ist die Wasserseite fest gemauert, die Eingangsthore wie auch di>e Fcnsser-Balken uon Eisenblech, und mit festem Estrich-boden, folglich vollkommen feuersicher im besten Zustande, auch in der bequemsten Lage für das Publicum, in der Mitte des Marktes gelegen, welche der Vorzüge wcgen sich vor andern auch des mehresten Zuspruches erfreut. Gegenüber des Wasser-Rinnsals liegt die Holzlcqe, ein großer Mast-Schweinstall und ein nicht unbedeutender Kraut- und Küchengarten. Kauflustige wollen in portofreien Briefen, oder mündlich an unterzeichneten Eigenthümer sich in Bälde wenden, weil derselbe seinen Wohnsitz, welcher durch Ankauf einer bedeutenderen Realität wechseln wird, die obgenann-te Realität aus freyer Hand zu verkaufen willens ist. Neumarktl am 29. December i8Zi. ^ Franz Ianeschjtz, Eigenthümer. Anhang zur Uaibacher Leitung. ! M«l«°r°l°a>lch« »e»dochiu»»en ,u Laibach l3'V"°„?üN" Baroinecer Thermometer Witterung Gruber'sch«,, 6«»«, !M.natl 3 Früh "Mittag Abends Früh Mittag Abend ^üy Mittags A^nds ^^ ^ ^ ^ 3. ! 2. Z. L. 37!"L7 K. >W K.!W «.l W 9 Uhr 3 uhr 9 M?r - _________ 'Dec. 29. 271 6.7 27 6,5 j 27 5,Z b — 5 — 5 —is Yettcr 1- Yeiter s. lMter — 0 H 0 i83i, 29 27 ^/8 27 ä5,«7 47 7— 6— 6 — Schnee trüb trüb —. « 4 « i , Zo. 17 46 17 H5j«7 4.7 5 — 4 — 4 — Schnee wölk. Schnee — 0 ? 0 l . Zl. 27 ^.6 H7 5.^57 5.7 a!— 2 — ? — Schnee wölk- wvlk. — 0 10 « lIcm. ,. 37! 5,o 27 6.7«? 6.7 2!— 0— 0 — trüb trüb trüb « ijo 0 ! l952 i 2. 27! b.0,27 5,6 l? ,,.^ 2 — 1 — » —' Nub trnb tnib — ,! H 0 ! .. '3. 27 ä.3 27 4,5 '. ^ 2 - ' - 5 - trnb f' i'b trnl' — , ' ^ c> Angekommen den Ä. Jänner 1332. Hr, Joseph v. Haag, k. k. Appellationsrath, samml Tochttl) Hr. Friedenhe-m, Kanzellist bti der «bersten IustizsteUe; ^«ide von Klagenfmt nachTriest. Abgereist den ^. Jänner 133 2. Hr. Mcmhäus N^unicher^ Bischof von Trlest, nach Trieft. ^^^__ ^flzeilinnß der hier Verstorbene». Den 28. December 135 l. Hr. Ioh. Joseph Valian. k. k. S taatsbuchhal-tungs-Rechinlngs - Ossical, att ?1 Jahr, in der Kcakau-Vorstadt, Nr. 6, an Altersschwäche. Dzn 29 Andreas Baumgartner, Sträfling, alt 33 Jahr, im Scrafhaus, Nr, 5?. an der Lungen-sucht. — Dem Marcin Lochknr, Wirth, seine Toch'-l^r Johanna, alt 2 ij2Iahr, in der Kochgasse, Nr. <15, am Scharlach. Den 30. Dem Hrn. Franz Strauchfeld, bürgert. Sattlermeisier, sein Sohn Carl, alt 6 Jahr, an dcr Wiener Strasse, Nr. /!, an der Gehirnentzündung, als Folge der Masern. — Leopoldina Ditz, alt 7 Jahr, in der Nosengasse, Nr. 112, an der Auszehrung. Den 3l. Jacob Krivitz, Knecht, aus dem Ve-iirke Osierwitz gebürtig, alt 22 Jahr, im Civil-Spi« lal, Nr. 1, an bösartigen Blattern. — Herr Franz Markovitfch, Handelsmann, alt 27 Jahr, m der Gladischa. Vorstadt, Nr. 25, an der Lungensucht. Den 1. Jänner 1832. Thomas Kufchar, Tag-lohner, alt ?5 Jahr, im Civil - Spital, Nr. l, an der Wassersucht. — Dem Jacob Wachter, Mauret, wn Sohn Ignaz, alt 2 1^2 Jahr, in der Pollana-Vorsiadt, Nr. 26, an der Auszehrung. — Dem Hrn. ^ohann Kham, Handlungs-Vuchh-alter, seine Frau ^lana, alt 52 Jahr, in der Capuzmer-Vorstadt, - ^N, an der Lungenschwindsucht, bel d?n!"^' H^' Johann Paradeiser. 2ter Concipist '"cilit ^ 2ndack: und Stämpelamte, alt 42 ,".'^ / ""Löschplatz, Nr. 125, am Zehrsieber. ^ A. A< Nüttozietzungen. ^n G.ay am 5,. Dscember lSIi: 6. 5. ,7, ^, ^5. Ni, ,«" ""'^^ ^'bung wn-d am ,4. Jan-n" ,t^H tn Gray gehalten werden. Cours vom 30. December l83l. M.tlewretß, GtaHt«schuldv«rfchr«ibunl,en m 5 v. H. (in 3M.) 85 2l5 Datl. m,t Vertu!, v. I. »821 für »oo fl. (mCM.) »»5 ,^4 Wxn. Btadt«Nanco'Obl. zu « '^2 v H. n^cc„.c. worlet, geaen die Schuldner oder im Rechtswege fürgeganqen werden wild. NeNl?5a.crich? Wipbach am 2. Nov. lU.')l. A n ; e i g e. Bei dcm Unterfertigten in der Capuz-nn-Vorstadl, Haus-Nr. ^2, sind sl) eben ft^schgeräu-chcnc l^ratzir Schiiten angekommen, ui^d mn den möglichst billigen Preis, sowchl ln kle^nc-ren als in größeren Quantitäten, zu bckommcn. Johann Schweh, Gastwivth zum goldenen Stevi!. (Z., Amts- Blatt Nc. ^. d. 5. Jänner l3Z2.) ' 2' I3 Utt der Dttchh?lttÄlunK des NZ. Nl. Odlttt v. Nleinm?rNr in Nai- bH, neuer Markt. ^7/ 221. ist itt Aonv. FVnnz-Meistn zu tzaben: Krautheimer, M., vollständige Erklärung »,s Katechismus uou Pater Canisius , mit besonoe« e«c Nucksichcüahme auf den bischosnch Niajü^l Ka» lechiSmus. 6 Theile. Mainz, 1829. ä ft. Zö kr. Kritz, i>l'. P. ^., Darstellung practlscher wialerien des lömis^^i Rechts, ller Band. Ueber eie Vlndicaiivll uud dlc piü'Ucanische Klag«. U. "eipzig, »Ü3i. 2 f,. Kruger, l>r. D-, Andachrsbuch für die Gebildeten unter den Kachelische» oes weiblichen Geschlechts. Mic einer Abbll^Uüg 5er heiliqen Jung» fiau inilir den Felsen. 2l« verdejserte Auftaue, ti. Breülal», 1U00. brosch, , st. l^ tr. Kunth, K. S>, Handbuch oer Botanik. 6. Belli» , .65,. 5 si. ,5 tr. Leben und Verehrung des heiligen Sta- niölaus Kostk^, aul' der Gesellschaft Jesu. Vo» eintw Priester derselben Gescllsch^ft, zunächst der Iiigenö. ,2. Wien, 1^27. brosch. 5o kr. Littrow, I. I., G^omik, oder Anlci- lung zur Ven'tlllgUüg aller Aüt!l voi! So»!!tN« «h^^n. Mil einer lüho^caphirlen Taicl, ü. BöilN, t83l. drosch. 5o tr. Löcalbeobachtungen über die Eigenstaften der Brechruhr sllÜinl^l'^ ,^ul'!>^5) x, Pcsth unv Ofen, woselbst dieselbe bereics g-onlencheils ver, schwiii!^«ti; in der bochli^enden Fe,ci,.'!g abec, siijt gei-aumer ,Z<>ic gin< «rlos»,>,'l> ist. Z,tu bjur.'fa^üd)» ftfti Diebeln Deß .Noel, Chapsai im: F uopusör UDigeuag?n 7 sue 'IDstitsche. 8, 9Bien , iÖ3o. brofc^. 24 fr. Magasin, io , des cnfans, ou (lialognr-s d* uue sage gouvernante avec ses ölevcs. Dan? lesquels on suit, penser, parier agir les jeuncs jgens suivans. le genie, lo teuipenunoht et les inclinations de cliacuri , etc, etc. Par Madams le Priuet! de B«aumont. 2 Vol. 12, Viemiae, Mayer, I. N. Edler v., einige neueBeob' üchlungen üb« daö Weses, del ^ln'Icte'i niosl)nz, ^15 der Clf^h^lllg geschöpft, ill kesonderrl Be^ie« dini^ ails die Haare als Leiter des Cant^giums, Nn Acv^i und Nichtülzce. Mit einer Steinzeichnung. N> Wiin, iVi. biosch. 43 tr. Mtsslonsbüchlein, kath'oltsches, oder An- enung ^u einem christlichen Lebenswandel. ,2. Wien, 1(1^? l. 2t) kr. Mltis, F. Ritter v., das Nivellement Mlt euiem neu ou c'uoix dc leürcs assorfies aux di- verses situations de la vie, exlraites des mcil- 1 lours auteurs anciens ou modernes , nationaux uu etrangers. Seconds edition, Ö. Tobinguc, jje&. l si. 42 it. Miller, Bitte! Bitte! liebe Mutter! gu- lec V.ner l guter Onkel! beste Tanie! schenke mir das ailecliebste Buch mit den schönen ausgemalten Kupfern und den vielen hübschen Erzählungen. Ein verbelltes ?!'VC-und Lesebuch nach Pessalozzi's und Scephani's Lehrmethode. 5te verb. Aufiage. Ham« bur^. 4^ kr. Nelk, Th., der heilige Ulrich, Bischof von Augl'buig. Zur Erbauung fill Jung« und Alte. l2. Augsburg, iÜ5». Z2 tr. Oertel, O,-. Prof., die indische Cholera elnzig und allein durch kaltes Wasser vertilgbar. 5te oerbe>serle Austage. /5 Nürnberg, z63l. brosch. ?o kr. Ostereyer, die, ein Schauspiel für Kinder, l» fü»r Auszügen. Nach Christoph Schmid's El^ahliillg. ug?bu!g, i95». ü kr. Panorama von Wirn, ooer neueste mah- lelische Ansichten der vornehmsten und merkwürdig» sten Plüb«, Strafen, Paläste, Kirchen, Klöster, Gärleü, und andern volzüglicheren Gebäuden der k. k. H^upt' und Residenzstadt Wien, nebst der« selben Vorstädte und den he,»müegeüden Gegen» den. Mir deren Beschreibung ihrer Merkwürdigkei» len , ulld einem Anr^iige lhrer Geschichte; von F-C. WelbilMini. Mit 52 in Kupfer gestochenen A>:» sichten und » Tllelkupfer. 4. Wien, »632. geb. 3 ^! Petlscus, A. H., Menschenwerth in Bel- sftlele» , aus der Geschichte und dem täglichen Lö. ben der Jugend zur lehrreichen Unterhaltung barg«, stellc. 2 Theikf. Wien, 1828. brosch. 1 fi. 2a kr. MilipsoN/ Beiträge zu den Untersuchungen über die ^.ol^'I murl,u8. 6. Magdeburg, i63i. brosch. l fl, 2a kr. Plchler, E«, Henriette von England, Ge- mahluni deS Herzogs von Orleans, gr. 8. Wien, ,6Z2. bvesch. 2 »l. Pierre, H., neuer Schlüssel zur richtigen Aussprache deö Französischen, in emer Sammlung französtsch und deutscher Gespräche, Phrasen unv Vokabeln accentuirc, und mit Al'gabe der stum» men Buchstaben und langen und kurzen Sy'ben, zur leichteren Aneignung einer gute» Aussprache für Tiejenigen bearbeitet, welche die französische Spra» che in Deutschland erlernen. 25« verbesserte u,n2 vermehrte Auflage, tt, Fraukfurl am M., blosch. Poppe, vl-. I. H. M>, der Muhlenbau und daö Mühlenwefen überhaupt, oder Beschreibung aller Anen von Mühlen, nach den besten Grundsätzen und Erfahrungen. Für Müller, Bau« meister, Zimmeiltlne , Technologen :c. :c. Mil ?^ 3leiluafeln. Ü, Tübingen, »Ü3i. 2 si. 5a 5r Fortsetzung der wohlthätigen Neujahrs-Gratulanten. Nr. 860 Herr Landrath Tschopp, sammt Gemahlinn. 661 „ Lucas Marak, sammt Frau. 862 ^ Pclikar v. Paramcs. 863 ,, Dr. Burger, Advocat. 86^ « Martin Masek. 365 „ VincenzVanino, Stadt' und Land-rechts - Einreichungs - Prolocolllst, sammt Gattinn und Familie. M6 „ Max. Schmderschitz, Stadt- und Landrechts-Exhibiten -Protocolls-Ad-junct. 867 ., Anton Ferd. Perssina, k. k. Cam.« Waldmeister, sammt Gemahlinn. 869 „ Freyherr v. Wolkensperg und deisen Gemahlinn. 36a Frau Freyinn Hyacinta v. Wolkenfperg, geb. Gräfinn v. Liechtenberg. 870 Herr Franz Ianesch. 87z „ Bernhard Morin, Juwelier, sammt Familie zu Brunn. 872 „ EyprianusMorm, geprüfter Apotheker der Barmherzigen zu Preßburg. 871 Frau Katharina Eapretz, Witwe. 874 Herr Ignaz Wokaun. 875 „ I^h- 2^W. Flöttner, k. k. Cam.-.Gef.- Verw.-Concepts - Pramcant. 876 » Albinus Kavgachin, k. k. Manip.- Practicant der illyr. Eam.»Gef.-Ver. zz^^ „ Augustin Ioh. Vlditz, k. k. Kreis-casslcr, sammt Gattmn. 8?3 „ Franz Schlschkar, sammt Frau. 879 „ Joseph Kopltar, Kaplan und Katechet in Adelsberg. Wo ,, F. E'^l Marquis v. Gozani, k. k. Cam.-Gcf -Verw.-Practicant. 861 « Neumann, k. k. Kreisamts,Proto- coUlsi. 882 « Anion Böhm, k. k. Feldwebel von Prinz Hohenlohe Infanterie Nr. 17, sammt Familie. ,383 -n Ferdinand Tschevniisch, Wundr, Gc- buris - und Augen-Operateur. 68ä 7, Anton Aloys Waytischek, Vermal- ^ ! ?er der Herrschaft KllNgenfels und ^ des Putes Swur, ^ Nr. 865 HerrAloys Philip, k. k. Amtsschreiber der Staatsherrschaft Lack. 686 ,, Michael Mieger, Bezirks 5 Commissar, sammt Famllie. 867 ., Iohal.i Achazhizh, Vezirks'Richlev zu Nadmannsdorf. 663 ,- Stephan Tauzhcr, Rentmeisser und Steuereinnehmer in Rodmannsdorf. 669 „ Johann Fuchs, Bez.-Attuar in Nadmannsdorf. 890 « Max Iabornig^ Gerichts. Mtuar ni RadmannsLorf. 891 » Georg Scheuel, Grundbuchsfüh^ rers^Gihülfe in Radmannöd^vf. 692 « Johann Grätzel, Rentamts-Kan- zelllst in Radmannsdorf. 695 n Valentin Gasperm, isser Amt5- schreiber in Nadmannsdorf 694 « Thomas Koschier,2t«r d3::o '.n Nay'- mannsdorf. 895 ,, Mltthkis Sall^cher, Apcthcker ,n Radmannsoorf. 896 « ^ucas Erschcn, Pfarrer zu Adels- bcrg. 897 ,, Johann Kappus Nittcr v. Pichel- stein, und Familie. 898 „ Franz Bozzini. 899 ,, Eduard Dauchp. 900 „ Raimund u. Iabornig, sammt Fa- milie in Ncumarktl. 901 „ Andreas Saitz, Staatsbuchhalt.« Rcch.-Ossicial, sammt Gattinn. 902 ,, Caspar Pibrautz in Kropp. 90I „ I. L. Pototschnigg in Kropp. 90/, „ Ignaz Ritter 0. Pantz,. 905 „ Gustav Ritter v. Pantz, ^ l« Hof. 906 „ I^h. Ritter 0. Panh,, 5 ^7 ,, Eduard Ritter v. Pany, in Primör. 906 „ ^orenz Baumgartl, in Hof, 909 Fräulein Eölcstine v. Paunovich. iFürlsttzu„g folgt.)