InteMgmzblatt zur Kaib.Zettung. Mr. 32«. Samstag den H. Qktober R85». 3, 1763, (2) Verkauf einer Ledem-Realität. In Folge eingetretener Verhältnisse wird eine im Markte Straß gelegene bürgerliche Behausung sammt hierauf radizirter Lederergerechtsame und Grundstücken unter sehr billigen Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen beabsichtiget. -^ Hiezu gehören: ») Das Wohnhaus Konsk. 3tr. 50 im Markte Straß, V4 Stunde von Spielfeld, 2/4 Stunden vom Markte Ehrenhausen , und 1 Stunde vom Markte Leibnitz (alle drei Orte Eisenbahnstationen an der k. k. südlichen Staatsbahn zwischen Graz und Marburg) entfernt; enthält zu ebener Erde: drei Zimmer, eine Küche, ein Speisgewölb, eine Kammer, das Leder-Verkaufsgewölb und einen Gemüsekeller; im ersten Stocke: vier geräumige schöne Wohnzimmer, das Lederzurichtzimmer, einen gemauerten gewölbten Gang, einen gewölbten Vorsaal, einen schönen gepflasterten Dachboden (Schüttboden), durchaus feuersicher gebaut und mit Ziegeln gedeckt, steht von allen Seiten iolirt, und ist im besten Bauzustande. b) Das Wirtschaftsgebäude, zu welchem man durch den geräumigen, ganz eingeschlossenen Haushof gelangt, mit Ziegeln gedeckt, enthält 2 gewölbte Pfer- destallungen auf 8 Stücke, 1 gewölbten Kühstall auf 8 Stücke, im besten Bauzustande. — Ferners einen gezimmerten Schweinstall mit 8 Abtheilungen, gleich daneben die Strohhütte und Wagenschoppe, eine Dreschtenne, eine Holzhütte, eine gewölbte Getreidekammer, ober diesen Bestandtheilen den Dachboden für Heu und Stroh. Unter der Tenne und Getreidekammer befindet sich ein großer Keller auf 50 Startin Wein in Halbgebinden. Die Ledererwerkstätte, mit Ziegeln gedeckt, unter dem Dache: 2 Schüttböden zum Trocknen der Häute und Aufbewahrung der Lohe, endlich die Ledererwerkstatt-Hütte von Holz. o) die Grundstücke sind sämmtlich hinter dem Wirthschaftsgebäude gelegen, arron-dirt, von sehr guter Bodenbeschaffenheit, und bestehen ohne der Bauarea aus: 16 Joch 101^/zoo ll" Aecker, 7 Joch 1524 "/,«.. Q" Wiesen, IW'V.«. lü" Gärten, 433 lü" Weide, 1 Joch 1466 "Xl.<. ll)" Hochwald und 296 lü" unproduktivem Boden, zusammen 26 Joch 436'78i. soko Solmüi-inißävi-) Hlai-8oIM-, UH8vkw. u. Wi!-twc;!,tM8. 2n1i-nv) IMnnSi-.8 richt, wicd hiemit bekannt gemacht: Es sil über das Ansuchen des Mathias Wols^ von Gottschee dxrch Dr. W^ncdikter von Gottschce. gcgcn Thomas lli,d Maria Obermann von Gottsckee, wcgcn ,ius vem Urtheile ddo. 20. Auglist 1857, :5, 47/4, schuldigen 100 fi. CM, c 8. (!., in die erikuiivc öffenlliche Versteigerung der, dlm Letztcrn gehörigen, iin Grundbuchc der Stadt Gottschre 8»!i Fol. 74 vorkommcndcn Realität, im geiichtlich er-hobnicn Zchä'mmgswclthe von 500 st. (ZW., gewilligt und zur Vornahme derselben die crewliven Fcil-bietxn^st^.gsatzun^e!'. auf den 6. October, auf dcn 5, November und auf den 7. Dezember 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dem Amtssitz" init dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbie-tung „uch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietende» hmtana/sslbcti werde. Dos Schatzunqsprotokoll, der Gnlndbuchser' trakt und die Lizitationsdedingüisse kö'üifli bri die. sein Gerichte in den gewöhnlichen Amtssiuiidcn ein' grfthrü werden, K. k, Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am 10 Uugust 1853. Z. l7,0. C8) ' Nr. 4333, Edikt. Von dcm k. k. Bezirks.imte Goltschce, als Ge-richt, wild hiemit brennt geniacht: Es sei übcr das Ansuchen der Maria Stonitsch von Nessilthal, gegen Iohaun Sigmund von Mitter^ l'uchderzi, ivegcn aus dem Vergleiche von, 29. Mai !85s, . Z. 336^, schuldigen 40 ft. C. M. <:. «. <:,, i» die ertkulivc öffentliche Vtrsteiqenlüg d,s, dem z^tztt'l,, gehörige,!, im Grundbuch«.' Gottschee 1'nm. Vlll., Fol. 1888 vorkolnmlndcn Realität, im ge richillch cihobn,cn Schätzungswcrlhe von 2^0 fl. EM. , gcwilliget und zur Vornahnic derselben die Termine zur Fc'lbietungstagsatzunq auf den 6. Oktober,, auf den 5. November und auf den 7. Dezem ber »«58, ledcomal Vormittags um 9 Uhr im Amts-sitze mit dem Anliuuge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzNn Feildietung auch nnter de,n Schätzungswcrthe an den Äleistdie tcnoen hintangcgebcn wnde. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchscx-trakt und die Llzitationsdedingnisse können bei die' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsi'iunden eingesehen werden, K. t. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 24. Juli 1858. Z. 1711. (3> Nr. 4948. Edikt. Vvn dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen d»s Josef Büttner, durch Dr, Wcnedikter, .a/gen Johann Tschcrnc von liienfeld, wcqcn aus dem gcrichtl, Vergleiche vom 10, Juli «856 schuldigen 70 fl. E. M. c, «. «,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Gruiidbuche der vormaligen Herrschaft Gotlschce 1'liill, V.. Fol. 694 vorkommenden Hulucalitat, im ßrsichtlich erhobenen Schayünstswerthe von 500 fl. EM., gcwilligct und zur Vornahme derselben die exekutiven Feübietungstagsatzungen auf den l3. Ok' toder, auf den 16 November und auf den >5.De' zlmbel 1858, jedesmal Vormittags von 9 — l2 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, d^ß die feilzubietende Realität nur bei der letz-lcn Feiibiclung auch unlcr dem Echätzungswcrlhe an den Mcistditte„dcn hintangcgcbcn werde, Das Tchätzungspr^tokoll, dtr Grundbnchscx' tratt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhülichtn Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 16. August 1858. >z. i712 (3) Nr. 4384, Edikt. Vom k. k Bczirksamtt Gotlschee, als Gericht, wild hnmit dckünnt gnnicht: Es hnbe liber Ansuchen des Satzglanbigers Andreas Rölhel die Nelizitatton der laut Fcilbietungs Protokolls <^c pl'l>«8, 3. August !854, Z. 4740, von Ioh"N„ Gramer von Nesselthal um l500 fl, erstandenen, im Grundbuche der Herrschaft GoUschec «ul> Reltf. Nr. l>79 vorkommenden, vorhin dem Georg Stalzer gehörig gewesenen '^ Urbarial > Hnde, wegen nicht zugehalttncn ^izitalionSbedingnissen, bewilliget und zu dcrcn V/toadme die Tagsatzung auf den ,2 Oktober'185^, Vormittag« 9 Uhr im Amtssly»' m>t dein Beisatze angeordnet, daß hiebei obige Realität auch mun dem als Ausrnssprcis bestimmten EistelnchgKvteist pr.. ,l3W, N. l)intangegcbl°j>. wer« d«n wttti. Wozu Kl,ufiustic,e hiemit eingeladen werden. ,K. k. Bezittsamt Gottschee, als Gericht, a,sl27. IuN !858. Z l7l3. (3) Nr. 4l82. E d i t t. Von dem k. k. Beznksamte Gottschee, als Ge« richt, wird den Rechtsnachfolgern d^ Georg Knaus von Sürgern hiermit erinnert: Es dabe Jakob Scherger von Sürgern, durch Herrn Dr. Wcnediktcr, wider dieselben die Hlage auf Eigeülhumrcchtsancrtennung und Gestaltung der Umschreibung der Ncalitat, Haus^ Nr. >3 in Surfern, 8„l, pl-no«. l9. Juli 1858, Z. 4182, hier-amts eingebracht, worüber zur mündlichen ordenl-lichen Verhandlung die Tagsatzunq auf den 7. Ot-tober «858 früh 9 Uyr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, und dcn Geklagten wc< gen ihres unbel^mitcn Anfenthaltts Georg Muku vitz von Obcrgras als l'.li-»!.»- nsscn werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Heit selbst zn er. scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be stellen und ailhcr namhaft zn machen haben, wion'-' gcn5 diese Rechtssache mil dem aufgestellten Kura tor verhandelt werde» wird. ! K. l-'. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am l9. Juli 1858. Z. I7I4. (3) Nr. 4486. Edikt. ! Von dem k. k. Nezirksamte Gottschec, als Ge richt, wird dem Äcorg Jakschitsch. r^i.^i'.liv« dessen Nechlsn.'chfolger unberannttn Aufenthaltes, hiermit erinnert: E5 habe Nikolaus Iakschitsch von Po'.tok, wider denselben die Klage auf Eiqtnthumsamttennung der Hubr,?alität im ehemaligen Grundbuche der Hrir-schaft Kostel »nl) 'l'a,». l,, Fol llli u. ,23 vorkommenden, zu Pvttok Haus. Nr. l licgendln V Hübe und der in Hrib unbehausten ^/ Hub»" »ul) l'!'lw8 3l. Juli 18^8, Z. 448a, hiennnts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dle Tagsatzung auf den l6. Oktober »858 früh 9 Uhr mit dem Aühange des §, 29 a. G. O. angeordnet ui'd den Geklagten wkgin il,res Unbekaimtrn Aufenthaltes Georg Stendcr von Petrina als ^nl-.ito,» »ul„ auf ihre Gefahr und Kostcn bestellt wurde ! Desscn wndcn dicselden zu dem E,>de verständiget,'! daß sie allenfalls zu nchlcr Zeit selbst zu «sch858, Z 43!)4 , Hieramts eiligbracht, worüber zur mündliche»! Verhandlung die Tag-satzuüg auf den !6. Oktober »858 früh 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet, und dcn Geklagten wl'gcn ihres unbekannten Auf-enchaltcs Franz (^riauz von Zolnan als l'ul'alnl- u«I g<:lum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desscn wird derselbe zu dem Ende verstatt' dn;ct, daß cr allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be, stcllen llüd anhcr namhaft zu machen habe, widri-gens dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Kura-lor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am^ 28. Iul! 1858. ! Z. l7l6. (3) Nr. 27öß Edikt. Von dcm k, k. Vlzirksamte L^aas', a!s Gcricht, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei übcr das "nsuchen dcs Matthäus Ko nazhizh v^'n Pouschezhe, gegen Thomas Not von Salejs, wl'gcn aus dcm Vergleiche vom 8. Juli ,856 schuldigen 98 fi. EM. c. «. « , m die exeku-live bslcntliche Verstcigcmng der, dem Letztcrn gehörigen . im Gnindbucke der Herrschaft Nadüschck >^ll) Ull) Nr. l 95j«87 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, in, gerichtlich erhobenen Schäl-n.naswerlhe von 540 fl, EM, , gewilliget und zur Voniahme derselben lie exekutiven Feiibictungstag satzungen auf den 22, Oktober, auf den 22. Nooem-ber und auf den 22. Dumber d. I.. ledc ma Vor. miitaqs um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlet mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswnthe an den Meistdietcndcn hmtaw acaeben werde, , ., Das Scbähungsprotokoll, der Grundbuchscr trakt und di/ Lizitationsbedingnisse können bci die- scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt öaas, als Gericht, am «6. ,..,.^—, August 1858. ZT'l'T^ö?' (3) ".......... ......" " ' Nr. 2044^ Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Egg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcr Franziska Groschcl geb. Stör, von Puglcd Haus' Nr. 6, gegen Anton (''iroschcl von e!'»ndort, wegen aus dem Verpleichc vom 25. Mai 1857, Z. ,ttl3, schuldigen 43 st. E'I!«'. n dieser Gencht^anzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzt.'!, Feilbictui'g auch unter dein Schätzungswerthc an den Meistbietende» hintangcgcbcn wcrden würde. Das Schatzungsprotot'oÜ, der Ärundt'uchscx. tralt und die Lizitalionsdtdingnissc können bci die. sem Gerichte in dcn gewöhollchen Amisstuuden cin-gcschcil wcrdln, ^ ,K. k Bezirksamt Egg, als Gericht, am 23. Juni <858. ^ A n m erku n g : In Fol^e des zw'schl n dem Er«' i kutionßfüdrcr und dem Ereluti'N am »0. Au- qust 1858 getroffene» Emvnstandnisscs stub oic l.und 2, Feilbietung als vor sich gegangen:. anzusehen, und es hat daher bei der aus- den !>, Oktober 1K53 angeordneten duttcn Feilbietung sein Vcrbleil'en. K. k, Bezirksamt Egg am >6, August »858. .5. ,732. (3) Nr. 6233. ! E d l l t. Im Nachhange zum dießsiitigen Edikte vom 4. Juli l. I,, Z. 4408, wird kuüd genuicht, daß es vnl>. vcn auf dcn «8 September, >6. Otlobcr ^ und 20 Novcml'er l. I. angeordneten cx^litivcll Fcil!'illu,'gstagsatzungen der, dcm Franz üchagcr ! von Hönlststcil» gehörigen Hubrealität sc>» Abkon, Mcn clhallen habe. K. k. stadt. dcleg. Bezirksssericht Neustadtl den 6, September I85>8. ^. 173"3. (3) "........... Nr. V«56. E d i e t. Von dem k. k. Bezirksamte Tschcrnembl, als Gericht, wird hiemil brkannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef Benlz von Karlstadt, gegen Ludwig Hcnn von Ro, sanz, wegen schuldigen 47 fi. 2 kr. EM. <:. « <-., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^ctzlcrn gehörigen, im Mrundduchc Sciscnberg 8„!) Rcttif. Nr. 78!^ dienstbaren '^Hube, im gerichtlich erhoben?" Scyätzungswcrthe von 705 fi. EM., gewilligct und zur Vornahme dcrsclbcn die drei Fcilbirtunsis. Tagsatzungcn alif den 23. Oktober, auf den 23, November und auf dcn 22. Dezember l. I. , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor-dm, daß die feilzubietende Realität nur dci der letzte» Fellbictung auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex' tiakt und die Lizitalio'.isl'cdmgnissc köl>"cn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cinge» sehen wcrden K. k. Bczirksamt Tschcnicmdl, als Gericht, am 9. Mai »85«. Z. «745. (3) '....... Nr. 5296. Edikt. Nachdem zu dcr mit dem Bescheide vom l tt. April »858, Z. !«4k>, in dcr Orcklllionssache des Iohaim Dlkleva vu>, Vrittof, B^zilk Scnoselsch, gegen Jakob ^chuschck von Juschitz, s><-!<). 25 fi. 24 kr,, a„f den 2l. August und 21. Scptemder an, geordnescn crst?n und zweiten Nca!sl!lb,etung kein Kauflustiger rlschicn. so wird c>m 2l, Oktober l. I. hicramtc< zur dritten Rcalfeilbictung qesch,itten. K, k. Bezirksamt Fcistlitz, als Gericht, am 22. September