AmlMall zur LMchcr Zcilng. Nr. 276. Samstag den 3. December 1853. 3. U4l. « ft) Nr. 2218» Concurs « K u n d m a ch u n g. Im Bcreiche der k. k. Finanz.ilandes. (3) Nr. l»454. Concurs ' Verlautbarung Bei dem k. k. Postamte in Triest ist die Stelle eincs Aspitanten zur probeweisen Verwen-dung erledigt. Die Bedingungen zut Aufnahme sind: das zmu'ckgelegte 18. Lebcnsjahr, eine gcsuxde Korpcr beschaffcnheit, die Kenntnisi der ^.'andessprachtn, die Beibringung dcs Absolutoriums uder die an einem inlandischcn Obergymnasium, einer Real schule oder einer dicser lctzteren gleichgehaltencn ^chranstalt mit gutem Erfolge zuruckgclcgtcn obligaten ^'ehrgegenstande. Die Bewerber haben ihre gehorig documen tirten Gcsuche unter lcgaler Nachwcisung dcr obigen Elfordernifse bis zum 12. December ^853 bei der gefcrtigten k. k. Postdirection fin« iureichcn, und dalin anzugebcn, ob sie mit eincm ber beim k. k. Postamtc in Trilst ang»'stclttcn 3ieamlen uno in welchcm Grade velwandt over verichwagclt scien. Ucdrigens wird man jcuc Bewerber, vorzugs-weise bl'llicksichtla/l!, wclche au^cr dcn obiqen Er> forderniffcn auch die gcnaue Kenlitnih der fran;o-sischen Spiache nachzuwciscn im Stande sciu sollten. K. k, Postdirection fur das Kustenland und Krain. Triest am 2l. November !853 Z. S53. a (3) Nr. 7455 K u n d m a ch u n g, Im Bereiche der gefertigten Postdirection und zwar fur das Postamt in Laibach wild tin Post-Aspirant aufgenomlnen, dem nach Ablauf des Probejahles und aligelcgter Elevenptufung die Erlangung einer systcmisincn PosttlevensteUe mit dem jayllichen Adjulum von, 2UU si in Aussicht steht. Die nachzuweisenden Elfordernisse sind: das 58. Lebensjahr, eine gesunde Ko'lMbeschaffen-heit, die Kenntnist der Landesjplachen und die Mil gutem Erfolge zuruckgelegten Studien an einem inlandischen Obcrgymnaslum, ciner Ober Realschule, oder einer dieser letztcren gleichgehal, tenen ilehranstalt. Dic Bewcrber h^bcn ihre eigenhandiq geschrie-benen und gcho'rig. docununcillen Gesuche lang-stcns bis 24. Deccmber l. I. bei der a/fel-tigten Postdirection einzubringen und darin an zugeben, ob sie und in welchem Grade mit einem Bearnten des Postamtes in Laibach verwandt oder v (3) Nr. 2U33U. K u n d m a ch u n g. Das l)ohe k. k. Handels - Mmisterium hat sich fiemast Classes o^'M 27 d. M, Z. »822l, be^ stimmt gefunden, zur Erleichterung der Approvi. sionirung dcr Scadte, das Potto fur Getceide auf sammllichcn Staats - Cisenbahnen fur die Zeit vom I. December 1853 bis Ende Ianner 1854 l auf Dreivicrtel Kreuzer pr. Centner zu elmahlgen. Diese hohe Bestimmung wird mit dem An-hange zur all.^emeincn Kenntnih a/blachc, dah mit l. Fcbruar 1^51 wieder der disherige volle Frachtsatz fur Getrcidesendungen in Wilksamkeil llitt. K. k. Betriebs Direction der sudlichen Staat5-Eisenbahn- Section. Gratz am 2!> November l883. Z. ti!8. u (3) Nr. 5lV4. Edict fur die Hypothekarglaubiger dcS Aute 6 B t e m m e r t) o f. Von dem k. k. Landcsgerichte zu t!aidach wurde liber Einschreiten dcs Herrn Fran; Gab,r, Be-sihers des Gutes Vtemmerhof und Bezugsberech. tigten fur die in Folge dcr Grundcnllastung auf-gehobenen Bezu'ge, >n die Einleilung des Verfay lens wegen Zuweisung der ermitteltcn Urbalial', l!audcmial und Zchent-i5lltschadigungs-Cap!talien pr. 972 fl. 3«> kr., «2 si. 40 kr. und 1^2« si. 40 kr., mittelst Ediclausfertigung fur die Hypo^ thckarglaubiger gewilliget. Es wcrden daher alle Icnc, denen ein Hypo.-thekanccht auf das Gut 3temmcrhof zusteyt, hiemit zur Anmeldung ihrcr Anspruche bis 7. Ianner 1854 anfgefoldclt. Wer die Anmeloung in dieser Frist hingo richls einzubringcn unlcrlapt, wird so ange» srhen, als wemi er in die Ucberweisung seiner Forderung auf die obbczeichneten und die aUfalli gen wcitern Enllastungs'Capitalien nach Map. qabe der ihn trcffenden Reihenfolgc cingewilligct hatte, wird bei dcr Verhandlung nicht mehr gehort, sofort den weilcrn, im K- 23 des PatenteS vom l«. ?lpril ,851, Rcichsgeschblatt Nr. 81, auf daS Ausbllibcn cincs zur Tagsatzung vorge-ladcncn Hypolhckaiglaubigcrs gesctztcn Folgen UN' terzogci,, und nut sciinr Forderung, wenn sie die Rcihcnfolge tlisst, sammt den aUfaUigm drcijahri' gen Zinsen, so weit dercn Berichtigung nicht auS gewiesen wird, untcr iiiorbchalt der weitcren AuS-tragung auf die obeuvahnten E,illastungs liana Vidllch, von^Luschc tlstandenen, im ehcmali-gsn Glimdbuche deS Gutes llililenblng zuli Urb. Fol. 48^2, Nectlf. Z. l^l, Nr. 4 vorsomnicnven, glriclllich auf 175 si. 3 lul.i, wegcn dem Hrn. Iost! Hauptmann, von Idria, schuldigen l85 ft. 54'/^ ll. c. ^. c lmter den vorigen Bedin^ungen, jedoch nur bci tincr einzigen Tagsatzung, bci wclcher auch die Realital unter dem AuSrusilprrise pr. 2z> fi. hintanfiecleben wcrden wird, auf Gefahr lind Kosteu dlr Manana Aidrich, wlgen nicht zu,,eh.ilte»en Liciationsbedinq nissln grwl'lligel und zu d.ic» Uornahme die Tass-satzung aus den 22. Dlccmblr d. I.. F u'h 9 Uhr in loll) dtr Rcalitat angeordnet word,n. Die Licilaticmsberingmsse. der Grundbuchsex. tract und daS Schatzungsprotocoll kbnnen hieramts cingesthen werdcn. K. k. Bezirksgelicht Wippach, am 8. Novem, ber lS53. Z. l32l. (l) Nr. 5l86- Edict. Vob. Nr. 92 l, Rectif. Nr. 36 vorkommendll, Eit,. viirtelhu^e l)icr ud^reicht, woruber die Tagmtzl!!,g auf dcn 2. Marz l854, Vormittag 9 Uhr ailde^ laumt wurde. Die Geklagten haden demiuich entwcder pe>son-lick oder dulch einen BevoUmachtigten zur Taqs.,tzung zu tl!chem,n, oder einen S^chwaltec zu bestimmcn unt> dicsem Otrichle n^mhast zu macken, odtraber il)re R,cktsbthelf,del, wurdt. ^. k Bizirtsgericht Idria am 25. Novtmbcr >853. Z. >823. (l) Nr. 6550. Edict. In der ErecutionSsache deS Hrn. Franz Hridar, von Pod^aber, widcr Ioh.um Medved, von Mayer^ l)os. wegtii schuldigen 549 si. 30 lr. «. z. c., wild d>e e^'cull'oe Flilbiclung der, dem L.tztcrn gchorigen, im Grundt'uche der vormaligen Herrschast Sitlich llll^ Urb Nr. lI0'/« Ulirkommendei,, aus l589 fl. 35 kr. ll^utivc gcschatzlen R.a!itat den 7. Ianner, ' 3, Februar und 3, Marz 1854, j.dismal Vormit. tagZ <0 Uhr im Gericklshause mit dcm B»is^tze vorqenomMlN werden, dasi s»lde bei der lel^len Tag. satzung auch unter dem Schatzungswelthe hintange. g.den werdcn wurde. Der Grundbuchsertlact, das SchatzungZprotoloU und die l!icltal!0!isb»dingni808. (l) Nr. 3?5l. Edict. Von dem t. k. Bezirksgtlichte Feistriz wird b»kannt gcmachl: M^n h.,be in dn wtiden. Flistriz am l5, Iuni l853. Del t. k. Geiichls'Ljorstehtr: P od lioj. 3 l785. (3) Nr. 5^26. Edict. I,, der Ereculionssoche bes Hrn. Weuzel Ma. lec, wider Anna Sever von Sitlich, pclo. l<10 fi. c. «. c., wilden zur erecutiven Flilbittung der, der lill)t,rn gehorlgen. im Grundduche der vormaligen Herrschait Sltlich z.,li Urb. Nl, 3 vorlommendcn, auf 4,l ft. geschahlen Erbpachtrealital, die Tag. sahungen auf den lll. November, 10. December l853 und l0. Ianncr >854. jedesmal VormiltagS >0 Uhl im Gnichlshause mil dem Veisa^e brstimmt, dast f,lbe nur d«i der letzlei, Tagsatzung unter d,m Schatzungswerthe werde hinlangcgeben wkldrn. Der Ertl<>lt, das Schayxngsprolocoll m,t> die Bedingniss,, nach wclchen ein l0"^ Uiaoium zu erlegcn ist, konnen hilramts einstesche» lverden. Siltich am 28. September 1853. Nr. 648 l. Bei dcr ersten Tagsatzung hat stch kein Kausiu. stiger gemeloet. Sittich am l4. November l85I. 834 3. l?73. (I) Nr. 8981 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte ^!aas wird hiermit bekannt gcmacht: Man hade in der Excculionssache des Mathias Greb«>,c, von Grohlaschitsch, gcgcn Thoinas Povlin, von Hruschce, die cxccutiue F.ilbietung der, dem iletztcrcn gchorigcn, im vormaligen Grundbuche dcr Herrscbaft 9iadlischeg ^uli Urb. Nr. 235^226, Nect. 3i». 457 vvrkommenden, laut ProtocoUes vom 19 Iuli d. I., Nr. 5828, auf 159lj fi. bewerlheten Reality wcgen schuldiger l48 fi. 4 kr. c:. z, c. bc-wiUigcl, und zn deren Vornahme die Tagsatzungcll alif dcn 19. December 1853, auf den l!». Iannrr lilid auf den 20.,Fcbrucn 1854, jcdesmal 3Formil. ta^s von 9 — 12 Uhr i» loco Hruschcc mit dem Beisatze angcordnet, daf) dicse Rcalilat nur del bcl dritten Tagsatzung auch unter ihrcm Schatzungs wcrtbe hintangegebcn wcrdcn wmdc. Das SchatzungsprotocoU, der G>undbuchscxtracl und die Licilalionsbedingnifsc konncn taglich hier-gklichts eingcsehen werden. Laas am l9. October ,853. Der k. k. Bezirksrichter: Koschicr. 3. >774. (!) Nr. U982. Edict. 3,^ U,b. Nr. 352^3. l, Rrctis. Nr. 505 vmrommcnden, im Protocolle vom l5. Marz l853, Vir. 2l70, auf 11, cms 9W fi. dlwerthetrn Nealitat. wrgen schnloiger 78 fi^ 26 kr. c z. «', nacl) ad^cyaltcncr crslen Feill'ietungsta^satzllng, die zwci wcilllcn Tagsatzn»gcn anf ocn 22, Dcccm'.'^> 1853 und anf dcn 23. Ianner >854. jedcsinal ^l >-, mittago von 9 — l2 Uhr im Orte Uschcvk mit t.m Ncisatzl! nngcotdnet. das; dicse Realitat bci der I«lz ten Tagsayling anch unter ihrem Schahungswetths hiiitai'qc^'bcn wcrden wlirde. D,«l Echaylin^sprotvlol!, der Grundbnchsertracl und die i!llilai!onsdedi»a,»issl,' lilil'gen hiergelichtk, zur rclicdigln Einsicktsmilimr ^'.lacl am 20. Oltobcr ,853. Der k. k. Ntziltsrichter: K o sch i e r. 3 1800. (l) Nr. 98!8. Edict. Vom f. k. Bezilt5gencl)te i.'assc,che drs Hin. Kr.niz ^elsche, von Alttn maitt, ^cssioncils deft Martin Ponikvar, von Herb laiis, ^cgli, And»eat' 'perha,. von Zahnb, ,>(-,<>. 75 fi. «. z. c, m,t Bc^,g a^s das dlcsMrichtliche Edicl vom 7. «-eptcmdcr d. I.. ^. 7,^l,^ wcilcrs kund gesseben, dah uder Einverstandn^ deidcr Theile. die c,,,f den l4. November d. I. an^eordnet ^ewlscnr erstc Feilblelungstagsatzm'g ais adgeDallen anzus^.'» ,'st. ll»l> dasi demnacd die zweite in,d drittc auf d»n ,4 Dcccmdcr 1853 lind >4. I^nner ,8i».z andr ranml,n Feildtttlmgstagsatzunge,, nnvclandert zu p.ll'lliben haben. ifaas am '2. November 185«. D" k. k. Bezirksrichter: Koschier. ' Z. l?84. (i) Nr. 7060. Edict. 35om k. k. Bezirksgerichte Ncustadtl wird hie. mit bekannt gcmacht: Es sei udcr Ansuchm dcs Hrn. Franz Kastclic, von Kandia. Bcvollmachtiqten des Ail^reas Iatlilsch, von Windischdorf, wcgen'aus dem w. a. iUerglciche von, 27. November 1848 scl),ttoiger 24 fi. 38 kr. <-. 5. o., die executive Feiloietung der. dem Swuld.-ner Franz Knna, von Stopitscd geiiorlgrn, in Birn-l'aliln qelcgenen und im ehemaligen Grundduchc des Hut.s Poflanic zu!i Bcrg-Nr. 135, 136 und 13? vorr'l'mmenden Weingaiten, im gcrichtlichen Ges^mmt sclial^ungswclthc von 35 fi. bewiUiszel nnd seien nack gepfiogener Einuernehmnng dcr Tadulaiglaubige, und des Execute,,, zu drien Vornalune drei Tagsatzungen, namllch: auf den 13. Deccmder 1853, auf den 14. Ianner und auf den lll. Fcdruar 1854, jcdesmal Volmittaa. um 9 Uhr iin Olte der Pfandrealilaten nut dem Anhai'ge angeordnet wordcn, dasi die sell, ^edl'tencn Realitatcn mir bci der dritten Fcil^'ietungs-tagsatzung auch unter dem SchatzungZwcrlhe wurden hintangcgrdcn werden, Dcr Glui'dduchscxtract, das Schalulngsprolo coll und die Licitationsbedingnisse ko'nnen hiergerichts cinglschcil wcrtcn. K. k, Bczirksgericht Neustadtl am 4. November 1853. ^7^790'"'^) Nr.^?4. Edict. Vom k. k. Bszirlsa/liclilc Wippach wild dcm Ioses Echiwitz und Josef 35ouf, von Goscbe. dcrcn Autcnthalt so wie der ihrcr alNalligen ^'ecktsnach' sl'lgrr dicsei" l^nichte iml'kkamit ist, hiemit bcdnttct: Es habc widcr lie Frai,,', Schivil), von Mo? ischiunik, 5>ll» ^s^»<^, 27. October d. I., ^. » ><» Anrltennun^ dls EigdNhumes dcr, im ehcmoligm ^rundduckc drr Ficisassen^u!! 5>l!> Fol. l<)3, Urb, Fol, >7, Ncctif Vir. 21 vorr'ommcndcn Halfte dcs Wcinklllers sammt Fallador zu iloschc und Um-schrcidln'g derselben von idrem alif scinen Namcn cingebrachc und um die richttrlichc Hilfe ficdclen, woluber die Taqstihung zur Vcrhand!ui>g mu!>dl>' cber Nothdurflcll aiif den 7. Apiil ,854, Voxiiit' tags um 9 Uln hieramts mil dcin A,change dlor itll llctliin in der Poson dcs Franz Tamsclnl', von lioscve, alls ihrc Ol'fal)! und Kosicn dcigc^cben wurdc, mil dcm die vorlisgrnde Streitsc.che nach Vorschrift der aUg. G. O. vcrhandclt und darnach entschicden werden wild. Dcsscn wcrden die gcnannlcn Gcrlagten zu dem Ende cnnncrt, d.itz sie zur odigcn Tagsatzlmg sclbst zu erschcincn, odcr dcm ihnen alisgrstclltcn (Zuratol ihre Behcll'c mitzntheilsn, odcr and) sich cinen an-deri, Sachwaltcr zu bchcllen wisscn wcrdcn, widli^ gens sic die aus ihrer Vrradsaumlin.q cntsvlina.cn.-den nachtheiligen Folgcn nur sich sclbst zuzuschrcidcn haden werdcn. K. k. .Bezirksgcricht Wippach, am 27. Octo--bcr 1853. Z. 1814. (l) ' Nl. 7934. Edict. Von dem k. t. Bczirksgerichte zu Ootlschet» lvird l'ckannt gemachc-. > Es hlil'c die executive Fcildieluog dcr, dcm Sli^! fan Schleimer gehoriqen, im Giundblich,. ^an, Vll,-Fol. 993, zuk Rcctif. Nr 6i>8 vorkommenden, yk' richtlicl) auf l88 fi. '.ewcrttieten '/,« Hube zu All' laag ^)ir. Eonsc. 63, wegen der Eli>aoctl) Schleimel, von Alllaag, aus 'dcm gcrichtlichcn Vergleiche vo>» 18. Ianner 1853, Z 305, schuldiger 200 fi, <-. 5. c, bewilligct, und zu dcren 8' zwcite aul den l4. October bcstimmt ge» w^-senc Tagsatzmig ^,r ^lilbi^iing drr, dcm ^rhle« rcn grholigen, zu Obclk.'schel licgendsn, im Grund^ buchc Kaltendninn 5l>l) U>b. Nr.' 30 nnd 272 vor.-konlmendcn Ncalitat famnn Fadrl'isscn, auf Giund dcs beidcrscitigen Einvcriiandniss.s als abqel).iltei, crtlart, uno wird sown dic drittc F'il'.'ictunqt'taq' !sai>ung alls d>-n 2<>. Ia,nnr l85l, Fruh 9 lNn sil lu Il!> z^2<> mil dem ailgeoidnet, dah t'ei dilsrr ! Fl'ill'icluna, die cxequilcc Realiiat samint den in Execution grzogmen Fadrnisscn auch unlcr dem Schaz-zlmgswnlhc N'crde I)inta!igcsi,cdcn werden. I Die ^icit,uions^'oingniss>', das Ginndbuchs'l- > tract «>nd Sckatzunqspsctocoll konncn, in der Gc> richtskailzlci kinqtschcn wcrdcn, K. r. ^ezirksgclicht dcr U»,grbung Laibachs am 2 4. Oct ber 1853. Z. 1822. (3) Nl. l4?«8. Edict. Ill dcr Exccutwnsiache d«,'s Bias Ie»ko von Draga, widci' Ioscf Blikouz von V^schc, wird we-gen schuldigcn 500 fi. <-. 5. c. die erstc auf den 19. November >853 angcordnctc Fcilbictullgstagsatzling, eiiivcrstaxdlich als al'gel), lliid Icdig^ licd z»s zwcitcn alls den >9. Desemder d. I, und drittcn am l9. Ianncr k. I, a/schrittcn. Welches mil Bczlig auf das Edict vom l. September l. I., Z"h!934), hiemit offcntiich kund gcgcbrn wild. K. k. Bczirksgmcht Umgcbling Laibachs am 21. November 1853. 3. 1825. (1) K<^ Nicht ^n ubcrjchcn! ^H In&ct^cn - Vertlljftiiigs -Tiiit'liir. Ufbtrtufft an ©lite utio SLBirffamfeit bag perfiidje ^nfcctcnpulocr, foroie jcDcS anDcre SRcrtilgunflS' mittfl. ^l5t)C, iSaufe, (Scl)abfti, HmctiVn, ©cbivabrn mio 2iSaiijcn uertrcibt eS ftcl)fr unt flcwip. I glo* coa mit ®cbraucl)3nnmoifmn) 30 fr. (•>. 93L »^«z- ,»«R«K IlzUzzeMAlV^»NxllR«G< Non dcr loblichcil nn'dicinischen F.,cul!at ill Wci, i'>»prl'ift und als unschadlich bcfunden, lst lxiNlchtr lich seiner Daucrl)a,tigkcit. Schunhcit und udcraus brqmmen Anwcndimg altz d,.s beste untcr den Haar^ sardemilteln l'ekannt. l Flacon mit Gkbrauchtza!lwlisu,>g 50 kr. (5. M. VB^oiiBaoaa. Bfteiie^tCN iiewalirtes Mittcl ge- Du>^ ausillllchcn Rebranch anlvcuDbar. l Fl^schcl nut Gcbrauchi)anwcis»!la 21 k> E. M. TJifeflebeBA iiir Tcrilaiifiiig'S- iimtt Jia^en- eii^aiBeriiBi^. Ein vortreffl>ch>5. licblichcs Mittcl qcgcn schlcchtt ^c>d,nl,!»,q, Vleichsucht. Maqeokrampf, M"g"'lar tarrh , Sodbrcnxen , Hanlorrhoioal - lliid Gichtlcidcn, Hypochondlic und Hysteric. 1 ^chachtel mil 48 Stuck differ Taselchen nur 48 kr. (5. M. Tc^ A u f g e schaut: ^^ %loiatadUt Iir tieiriir-Scire. Zur i!;o>l,'rua»^ aeacn Entst^hung u,,d Acrtmbuna. dcr bcstchcndcn ^cswre an Handcil und Fuhcn, bcsondcls gut bci ss..f;bad.rn, wic auch al^ vottressliche Hand- und NasMc.,e zu cmpfcblcn. ' ^^ cdcn 20 kr. Eoilv. Munle. __^ ,.^ welches sich durch dessen einfachcn Gebrauch auszciclimt und nur >5 kr. E. M. kostet. .._«,. ! am Hauptplatz «zur Stadt Triest." 835, Z. 1766. (I) Nr. S566. Edict. Von d«m k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannt wo desindlichcn Franz Hasner mid Ignaz Schumi und ihrcn ebenfalls unbekannten Erben hiemit erinnelt: Es hade Frau Gertraud Supan von Krain-durg, gcgen sic die Klage auf Veljah»t' und Erlo. schenerklarung des, auf dcm zu Kraixburg 5'.lk E.'Nr. 16 gelegenen, im Grundbuche der l. s. Stadt Krain burg vo,kommenden Hause sammt Gatten und '^/^ Birkachantheilcn ^u Gunsten dcs Franz Hefner znr Sickerstellung des Kaufschillinges ftl. 830 si. EM' intabulirten Kaufcontracteb ddo. 30. Ianncr, intab. 27. Februar 1800, und des zu Gnnsten lrs Ig'n'Z Schumi bczu'glich des K.nislitcls und des Kauf schillingcs fur einen Fleck Garten pr. 55 si- L. W. und einen Thaler Schenkuog vorgenierklen Kalifver-trages ddo. 8. October, intab'. 4. Noo,mler 1802 em gebracht, wo»u'bei die Tagsatzung aut den 7. Fe bruar ,854 Fiuh 9 Uhr vor dicscm Gerichte ange-ordnet ist. Da der Aufenthalt dicscr Gellagtrn und lhrel Erben dicsem Gerichte unbekannt ist, und diesclben vitlleicht aus den k. k. Erblandcn abwcsend find, so hat man zu ihrel Vertheidiqung und auf ihre Gc-fahr und Kostcn dcn Hrn. Iohann Okorn von Krainburg "ls Curator bcstellt, mil welchcm d>c angrbrochte .')?cchtssache nach dec destehcndei, Gc-richtsosdinlng ausgefuhrt und entschieden werden wild. Die Geklagten werden dessen zn dcm (3nde er innert, damit sie allcnf^Us zu rcchtcr ^cit selbst zn erscheinen, oder inzwifchen dem bestimmtcn Vert>e ter die Ncchtsbehclfe an die Hand zu gebcn, odcr auch sich sclbst rinen andcin Sachw^ltcr zli bcstellcn und diesen, Gelichce namhaft zn machen,ul,d ubcihalipl im rcchtlichcn gclichtsordnnligsmatiigcn Wcge einzu-schreiten wiffcn mogen, wid>iqens sie sich die aus ihrci Veradsaumung cntstehenden Folgcn stlbst beizumcss.n habcn werden. K. k. Bezii-ksgcvicht Krainbnlg am 12. November 185'l. 3. 1807. (l) Nr- t.77l. Edict. Von dcm k. k. Nezirksgerichtc Feistritz wild hiemit kund gemacht: (55 sei u'dcr Einschreitcn dls Hrn. Anton Schniderschilsch von Feistritz, in die executive Fcil bietung der, dcm Andreas Tomschizi) von Bazh, ge horigen, ini Gcundbuchc Stlinbeig 5uli Urd, ^)ir, 13 vurkomnnndcn, gerichtlich auf l533 st. 2l) kr, bewerthctcn ^ Hube zu Bazh, wegcn, aus dem W. a. Vcrgleiche ddd. 25. April l844, Z. 23?, scduldiqcn 174 fl. c-. 5. c. sscwilliget, und cs stien zu dercn Vornahme die Tagsatzungen auf dcn 14. Ianner, den l5. Fcbiuar und dcn l3> Marz 1854, jedesmal Vornntlags von 9 dis 12 Uhr im Orte der Realitat mil dcm Anhange angcordntt worden, das; die Nealitat bei den bciden cistcn Fcil^ictinigcn liur wcnigstcns inn den Ech^tzlingsweltl), bei dcr drittcn Tags.'l^ung alcr auch mitcr demsclde,, hinl-angegel',n wlld.i, wild. Hlcvoil lvcrdlil die ^('llfilisti^en mil dcm Bli satze vcistandig.t , das) das Schal^liu^'prolocoll, der ncucstc' Orlindduchscxtract und die i!i>italio!)s' beoinssnissc taglich in dcn Amtsstunden hielgmchts eingcfthln wcrdcn ko'nncn. Feistritz am 31. Octoder l853. Z. l?86. (3, Nr. 6337. Edict. In der Erccutionssache drs Jacob Adamlc v. Radajnav^s, wider Franz Adamlc von dm't Nr. 6, tvegcn ^ebcnsuunt»rl)altcs pr. 46 si, 14 kr. «.-. 5. c., wird die executive Feildietung der, dem Lctztlrn ge^ horiizcn, im G'undbuclie dcs vurmali^cn Gules Grundlhof 5>,l, ^'ectf. Nr, 23, Ucb. Nr. 25 vor-kommcndcn, ans l597 si. erecntiv,, geschatzteil Ganz l)ubc dcn 23. December I. I., 25. Ianner mid 22. Fcdrunr k. I,, jcdesmal ^olimtta^s 9 Nhr ini Gcrichtshallsc voig^wmmnl, und dils.Ibe nur bci der dritten Tagsal^ung unter dcm Schatzungswcrlhc hintangcgeben werde,,. Dcr Glundbuchs 27. Anqust l. I., Nr. 4780. auf dm l 1. ').ovemdcr l. ). bc stimmte zwelte erccntive Feilbictung dcr, dcm Lltz tern geho'rigen Realitat als abgchalten anzusilnn, wogegen es bei der drittcn auf dcn »2. December l. I. anqeordneten Tagsatzung zu vervlciben habc K. k. Vezilssgcricht Sittlch am 15- November 1853. 3. 1804. (l) Nl. 18857. Edict. Freiwllligc V erst c i lli, als Ver list, und Nealinsl.niz, wird hiemic bck.nilu g.iuachl, dast uber i.eiwill,^cs Anslichcn dcr l,!mvrr!alc>biu i^rau At,l,a Witwc Scl.ilz.. ,,s2«'!i. 28. Octo b.r l. I.. Z. l08,^7, cie Vcvstcigerui'g oer Il'ses Ecbirza'scken Vkr!a^r,al!tate,, mil Inbcgriff dcr bie^ von der Frau Anna Scb,,lz^ eigenlhiiinlich gehori' gln Halbschl'idc wmmt d.n Oesammttealitalrn, als-der Uld. Nl. I I, gescbatzi 9». ,. ., . . . 900 „ ,, „ „ 1V), ,, „ . . . l5 ,, sammtlich im (Hslmdbuche »ll Magistrat Sachscn. leld, seller die Wcingalteincalital zu Osrcdke 5lil» Berj, Nr. 404 und 409, aus dem Orundbuctie Neu.CiUi, a/schatzt Urd Nr. !! das c^ast- und Ein. kebrhaus im l, f. Markte Sachftnfeld ..Zur ^olde-ncn Krc>nc", bestcheod in cinem Stockweikc mil Gast' und Wohnzimmer, Sparhridkuch,, (^abine-ten, eincm sslotzen "-illard- und Gasthauszimmlr, dann w.'it!ausl,,cn Wi'thscl'astsgebauden, Aecklln und Wicsen, und wird auelg,,uf>n um 6000 si. Die u'bli^cn Re.'Iitalcl! w,,dcn um de>, Schatz. 'wertd ausg^ruicn, unter welche>, kcin Anbot ange» gcnommen wild. Dicse Realitaten wc>de>, zlierst einzelil .insge. rufen, Ul'd solltcn sich Kauflnst,qe fur r>rn ganzcn (Zompl,r sinden, dcr Ocs^mmtMtiNbot neucrlich aus' gelufen. I.oer Lilitanl ist geliallen, in Ansclnmg der H.iuptlcalitat Urb. Nr. l l tin Vadium uon l5"/^, bczu^lich der ai,de,n N'alitaten.uuii >!»' u».'n l25"/^ dcs Anslufspreifes zu Handcn der llicilalioos ' llonlmilsion zn crle^cn, Die Licitalionsbedingniffe, Re.,litalenbcschlei bung und sonstiqen AnSwcisc ko>'nen bri dcm k k. Berggerichte so wie bci dem Hm. Dr. Wlnzbacv, Abvocateo in Laibach, dann beim Gemeindcaotte in S.lchsenseld ting>scl)cn wssden. K, k. BezilkZ'gericht (iiUi am l2. Nov. 1853. Ueberschuhe von Gummielasticum, gute dauerdafl^- Ware, we^dei, zur Hintanhallung der Concur vcnz Ul'defugscr V.rraufci, zu dcm lwckst billigen Preis von 1 ft. — kr. fm em Paar Hnren-Uchcrschuhe^ 2 „ 30 „ „ „ „ Dam en-Ueberschuhe, 2 „ ^ ,/ ,< „ „ Madchen Ueberschuhe/ l „ ^l0 „ „ ,/ „ kleinerc Ilebcrschuhe, in der Halldlung des Gefertiglen, ^^Z5^« F^FF^5^U« «HMF. F^^^/sH^^ veikauft, wo auch jcdcr andcre Arnkel seines reichhaltigen, neu assottirten Warenlagers in Galanterie-, so wie Namely Handarbeiten bllliqst zu haben ist. Laibach, im November 18Z3. _______ Jasef Keuingrr. 3. 1644 (3) ..... Wohlfeile Nnterhaltunsts - Vucher Nlr die langcn Wintecabende Dcr ?a.d ^ 3, 4, 5,, 6, !>, ,«, l2, l5, , Sagen del Vor. zcit, odcr ausfuhllickc Beschreibung von dem be- ru'hmtln Salzburg'schei, Untersberg oder Wun. dclsberg. Prets U kr. Das Leiden und Stclben Iesu (Zhri' sti. — Legende von ten hcilia/n drei Konigen. — Die spanische Kap.Ue zu iliculitschein. — l!e. densgcschichte dcr heil. iluomiUa. — Gregor von Stcin. — Ingl Ud > Blu'then. — Hurnier. und Niltcr^Buch. — Die Sage vom Freischu'tzen. Preis U kr. Konig Orendel von Trier, oder der dcilige Rock. — Herzoa. Ernst in Ocsterrcich und Baicrn. — D" baierischc Hiiscl. ^ Prcis «« kr. Flos u,,d Blantsios. — H'stm'e von K.nsc, Flieorich Barbail'ssa. — Die I»»a.' frau von Orleans.-- Intcrcssante kurze Geschich t lcr Poinns und Sidonia. PreiS 2O kr. Fink, auserwahlle Erzahlungcn. - MuIIer. romantischr Erzahlungcn, — Poly-lwmma. Wanderungen in die Hallen dcr "iorzrit. lprcls H^ sr. Das Konigskind aus Karlingcn. 7' D>c Nachdalinnen. — Tkizze der ostcrleichl. '.-fahlten. Preis .»<> kr. Hosmann. Abendunlell)attl",gen. — Dcr Dirnenraub im Schaucrthalc. - sphcu. ranken, Sammlung von Original>-Erzahllingen, Tagen und historischen Tkizze'l. Vonath'g bei «FV/«a,F,< ^io«FI, st. (5 M. Der noch nie da gewesene grofte Vortheil, welcher dieftmal hj^ ^»s^ h^ II E^^ auszeichnet, ist im Spielplane d»s Nah.rcil aus einc>n0el' gcsetzt. Ll)se siild zu haben in Lail^ach bli Gcfellisttrm, drr sich auch fur den 15. Dcccmber mil surstlich Estcrhazy-L c, sen und nut dcr bekanltten )l ssec ura nz darauf empfi^hlt. JToh* Ev. \% ufsclici*. 3. lS40^ (3) Besonders beachtenswerth. Indcm die gehoriamst Gefcrtigte e new hoheu Adel und dem verehrungswiwdigen Pndttkum fur das ihr bisher geschenkte Vertrauen den iuninften Dank ausspricht, hat sic zugleich die besondere, Ehrc anzuzeigen, das; ue fur das kom-mende Nieolai-Fest vorzu^llch bcdacht war, eln wohl assortirtes Lager von gan; ncuen, geschmackvollcn Attlkeln, die sich zu schoncu Festgefchenkeu wurdig eigneu, vorzube^ reiten, als: I^i«K,»^R»»'0^ tiEb^s'vz'v Parisor- nnd Trie-ftiner ^«v,kll^TN in Fignre^, Blnmen nnd ^rnch ten, eandirte nnd ^«»k« ^» N - ssrnchte, dann schone Echangegenstande von Tragant, sowie ^l!»nl««zl->o«R mltZl«h«RlV^«^ von ^2H»<«V»R««NKQ-Arbeit, dann Draht- nnd Tchweizertorbchen mit Blnmen nnd Frnchten, Porzellan Tassen mit Obft nnd Kirschen, wie anch verschiedene seine Blnmenarten, echte H«n«zTG^Rl«U«VG von Zara, Brnnner ^l«K»^»»^ nnd Oxtraweine von allen Horten, ^«««p«Vt>i jeder Vnalitat, dann verschiedenartige Torten nnd «^»^- Alle diese Gegenstande find vom 3. bis K. d. M. bel prachtvoller Bcleuchtung in meinem zn diesen^ Iweete eigends netl hcrgerichteten Verkaufsgcwolbe am Congretz-Plntze zur Schau des hochverebrtrn Pnblikums, als em schwacher Beweis meiner nttbeOriinztett Hochachtung gc-aen dabselbe, aufacstellt. Helena HinroianL Zucke lI) ackclin. Z. 1802. (3) In der Nahe der Eisendahn am Landc lvlrd ein Ledrlinq, der wcnicz-stens die 3. Classe zuruckgelegt hat, m elne gemischte Warenhandlung aufge. nommen. Naheres erthellt das Zcl-tungs-Comptoir. ?. l?l«?, im drillen Slocke uttd m der Kanz-lei des ^andcsgerichcs- uno Gerichcl'Advo-caten Herrn Dr. Oojiazl) crtheilt. Z. l«l!), (!) 3<>«« lllld 4««« si. C. M. ^ sinc> gegen pupttlarm^siige (Hlcherstcllun^ zu vergcden, worul^er die nahere 2lus-kunft im Hausc Nr. 2) am alten Markt, lm zweiten Stock ertheilt wird. ^aioach den ^. December itt55 - ^^ Z. l85I. (l) Zwei grotze Garten-Vogelhauser werden zu raufci, gesucht. GcfaUige Antrage, Theatergasse H )tr. 19, edcncrdlg, llnkS. 5 l?2^. (3) '.« humorlstlsch- satyriscker Volkskalender fur das Iahr !854, mit vlelen Illustra- I tionen Preis ^tt kr. L. M. » Tr^sor dies Dames 9 Original Panser Feslgade uoi, Mustlrdlatten, im nwd'cll'lim Geschmackr. (b ewidmct all,n Damen. Mil Kunstbcilagen, als: 6 color, T^'P'ss""". .