IMigtllMlltt Mr Macher Zeitung Nr. 225. (2,8U—!) Nr UÜ25, Edict. Das k. k. Landcsgericht ^aibach gibt bekannt, daß die in die Anton Bauinan'sche Gantmaffe gehöligeil Forderungen im Nennwerthe von »UN si. «7 kl. am »5. October Ittljil, Vormittags ltt Uhr, vor diesem Gerichte g^gen gleich bare Zahlung nölhi-genfallö auch unter dcm Nennlverthc hintangegeben werden. Der Ausweis der Forderungen kann in der diesgcrichllichen 3tegistra-tur eingesehen werden. Laibach, am 25. September lOUll. (2»3 d sige» 'Aüilölaiizlei m,t dein Anhange dcNimmt wordc», daß die fcilziü'ielcndc 3üalilä'l »ur hei der Ic^leil Fclll>ic!»n^ aach unier dem Schät)>>»göwerthe an den MciMslendcn hinlangegcbcn wcrdc. Das Schäßnilgöprotokoli, der Gl»»d> ouchscriract uiw die ^icll.Uionöbedlügnisse kölü'ln bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstuilden eingesehen werden. K, k. Äezirköamt Olierlaibach als Ge< richt, am 31. Inli 1866. (2164—1) Nr. 17485. Dritte erec. Feilbictung. Vom gefcrtlgttn l. l. stä'ot. dcleg. Ve-zirk^gerichle in ^,'aibach wild dicmit lie« kainil gemacht, es sei die mit Bescheid oom 4. Februar 1866, Z. 2289, bewilligte und sohin sistirtc dritlc exceutive Feill)icci auch nnler dcm Schähungswerlhc von 2117 st. 80 kr, l)i»ta»gegebcn werden würde. l K l städt. dtlc^. Bezirksgericht Lai' 'bach, am 13. September 1866. (2165-1) Nr. 16688. Dritte erec. Feilbietmig- Vom gcscrllglen k. k. städt. deleg. Vc-zirk^crichle wird hiemit kund gennicht, eö sci die mit Vcschcid vom 24. DcccM" ber v. I, Nr. 20722. bewilligte, »M sistirtc ereclüive rrilte Fcilt'ielling der dn" Al'd-l'eai« Zabnikar von Vrunudorf geholt gen Realität Urb.-Nr, 111 lul Lmnl'lig I'Ic Forder»ngsr.steö von 33 fl. 14'/., l>'. snmmt Aiihaii^ iin Reassummii'göwsgl nclierlich bewillige!. u»d zu deren Vo^ nähme der Tag auf den 3 November 1866, um 9 Uhr früh. hicramts mit dem Vci-satzc angeordnet worden, daü hiebe« die Realilät auch lütter dcm Schätznngswcrlhe von 1135 ft. 60 kr. hintangegcben werde" würde. K. k. städt. deleg. Bezirksgerichte ?a'' bach, am 1. September 1866. ^. "(2077—3) Nr7M6^ Neuerliche Feilbietuttli. Von dcm k. k. släot. dtleg. Bezirk gerichte ^!aibach wird im Nachbaut ^'^ Edicle vom 16 Februar 1862, Z. 200^ klixd gemacht, dasi zur executive» Feilb!cl»»<1 der der Maria Iankovic uon Malhena al' böri^c» Heirathögutöfordcrling uo» 68F>>' 50 kr. die neuerliche Tagsahnng auf ^c> 13. October 1866, Vormittags 9 Uhr, vor diesem G"'^ u»d zwar mit dem Anlange frstgeftl?t ^'^<, oc» sei. daß Yiebei daS Heiratl'ögi't ""« unter dem Nemuvcrthc hiutangeget cn >'" den würbe. ^,^, K. k. städt. deleg. Bezirkgcricht "" bach, am 30. August 1866. 1491 (2N3^1) Nr. 5102. Erinnerung "l! Auto» Schnmcr u»^ seiüc allfalligen ^'l>c,'. alle unbrkannteu :iufenthall.'ö und Daseins. '^0ü dem l. k. 'lllzillöamle Stein als l"'r,chl wirb dem Anlon Schumer und l'l"cll allfälligen Erben, alle unbekannten "llfenthaltcö mw Daseins, biermit erinnert: Es habe Gregor Koöar von Hndo wider dieselbcn dic Klage auf Verjähit.. ^lloichc»., .ftilifl. und Wilklin^Ioscr-llärung der Schulc>obligalion vom 0len Juni 1801. inlaliulul«, 6. Iun, 1804. pr. «00 ft. L. W„ 5l,Ii ,„!»<>«. 13.Augnst 180«, ^> 5102. hicr.nnlö eingebracht, worüber lllr summarischen Verhandlung die Tag« ^^"»g auf den 27. November 1866. >>'»!,» 9 Uhr, angeordnet nnd den Geklagten wegen ihlsg unbekannten Anfcntballea "Dentin Testen von Wolfsbach als cm-nlm "'' »clllül mif ihre Gefahr nnd Kosten be-slrllt wnrde. Dessen werben dieselben zn dem Ende ""stänoigct. daß sie allenfalls zn rechter "^'t seihst zn erscheinen oder sich emcn ">>deru Sachwalter z»l bestelle» und an« ^r namhaft zn machen haben. widrigenS ^'kse Rechtssache mit dem ausgestellten (5». l"l"r verhandelt »verden wird, ^- k. Bezirksamt Stein als Gericht, "'" 22. Angnst I860. (2776--I) Nr. 4548. (znnnenlllg ">' Paul Trolj. die Georg Mihenc'schen Pupillen und Jakob Jama. Von dem k, k, Vczirksamte Oberlaibach nlöGericht wird drm Paul Trost, den Georg Mihclic'scheuPupillen und dem Jakob Iama hiermit eriuuert: Es habe Maria Bizjal durch den Macht» Haber Herr» Dr. Ioscf Orel von laibach wider dieselbln dic Klage auf Ersitz- n»d Verjährlettlärung n.'chstlhender Satzvosten "ls: den nnblkannttn Aufenthaltes abwesenden Paul Trost und dessen ebenfalls "»bekannten Rfchlsnachfolgcrn l»lo. Ersiz« illng der im Grundbuche Lo,ö ^ul, Nclf -"l' 311 ulw 824 vorkommenden Nealilät. "Mn gegen die Mihcuc'schlil Pllpilleu. 'Anfalls unbekannten IinfeiithalleS. und ^len unbekannte Nachfolger, nnd gegen den ^einhaxdlcr Jakob Iama, auch nnbekann» !^tt Aufciuhalteö. nnd dessen nnbekannlc "echtSoachfolger i»><'. Veijäyrt- und Er-^schenettlärung des fnr die ersteren mit ^m Kaufverträge vom 24. September ^l, sichergestellten Kaufschillingcs von ^0 fl. h W ,,„D des fnr den lctztcrn l"it dem w. amtlichen Vergleiche vom 4ten ^arz I8io seit 15. Inni 1816 intabu« 'l'cn u»d seit 18. Mai 1822 cxecnlive in« l"l">!irten Betrages von 240 fi. s. tl., «ul, l"U0«. 18.September 1860. Z, 4548, Hier. ^ltö^mgrlu-acht, worüber zur Verhandlung Tagsatzung anf den 5. Februar 1867. ^'b 9 Uhr. mit dem Anbangc des §. 29 /7- " angeordnet lind den Geklagten wegen "es nnbekaunlcn Aufenthallcö Herr Rai> «Mud Prllan uon Obcrlaibach als luilttol' '" m'il,,,, ^,„f ^,^ Ocfal)l nnd Kosten be< '^"t wurde. u<> n?^^'" "^den dieselben zn dem Ende händiget, daß sie allenfalls zn rechter ^lt sci^ ^, crschcilien ooer sich einen an» lei, Sachwalter zn bestellen und anhcr ^ '''""ft zu machen haben, widrigcns diese e^tüsacht mit dem aufgestellten Cnrator ^U.'a»beit weiden wird. .,, N. r. Veziiköamt Oberlaibach als Ge< ^'' am 18. September 1866, (2lW^ Nr. 5509. Bekanntmachung. richt ^""' k.k.Vezirksamte Stein als Ge» ^/ '"ud bekannt gemacht, daß die in vo,,^""tion5sachc dcö Gregor ^nschar ^crfcluik gegen A.n'rs Widmar von n,w^" ^"bra>r'a für Jakob Widmar ruin's ?H""l" eingelegten Fei bieiungs-we, /"'">'''". 25, I.ui l.I.. Nr. 4755. den m brk"ml"' 'llufcnlyalteö demselben, (2154—1) Nr. 4563. Grecutive Feilbietung. Von dem k, k. Vezirksamte Neifniz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen des Herrn Ioh.inn Faidiga von Soderschlz Hans« Nr. 50 gegen Mathias Oblak von Sinoviz Hans-Nr. 4 wegen aus dem Zahlungsauf-trage vom 12. Juli 1805 schuldiger 131 fi. ö. W. o. ». l;. in die excelttive öffentliche Versteigernng der dem Lchtcrn gehörigen, im Grnndl'uche der Herrschaft Ncifuiz !,ul) Nl b.'Nr.828vorlommcndci! Realität sammt An" lind ZngelM, im gerichtlich erhöbe, ncil Scha'tznngöwcrllie von 752 st. ö. W-. gcwilliget und zur Vornahme derselben die ereclitivcn zeilbietnngstligsahilngcn anf den 9. November nnd 7. December 1866 nnd 11. Jänner 1807. jedesmal Vormittags nm 10 Uhr. im Ge-vichlssihc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Fcilbictung anch nnter dem Schäßnngswerlbe an den Meistdictendei! hintangegtben werde. Das Schätzung^protoll'II, der Grnnd« I'nchsextract nnd dic Licitationsbcdingnisse könne» bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen NmlSstnnden eingesehen werden, K. k. Vczirlöamt Neifniz als Gericht, nm 3. August 1866. (2155—1) Nr. 4024. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Ncifniz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausnchen des Michael Pirnath von Großpölland. durch Dr. Wene-ditter von Gottschee, gegen Stefan Pelerlii, von Großpölland wegln ans dem Vergleiche vom 29. Angnst 1865. Z. 4344, schul, diger 120 ft. ö. W. o. «. o. in die ereculive öffentliche Verstcigernng der dem ^cl)teru gclwrigen. im Grnmbnchc der Herrschaft Neif»iz 5nli Urb.^Nr. 735'/^. Nectf.-Nr. 019 zn Großpölland vorkommenden Nca» lität. im- gerichtlich erhobenen Schähungs» wcrlhc von 900 ft. ö. W,. gewilligct und znr Vornahme derselben die erecnliven Neal-Fcilbietungstagsaßnngen anf den 2 3. October. 2 2. November und 2 1. Dece m be r d. I,. jedesmal VormiltagS nm 9 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schatznngsprotokoll. der Grund, l'uchslxlract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nrifniz als Gericht, am 15. Innl 1866. (2156-1) ?c^3651. Erecutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamt? Ncifniz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Maua .Gl'rnil. dnrch den Machthaber Franz Lcsar von Jurjoviz. gegen Johann Gornik von Friesach Nr. 6 wegen an Zcitnngöein« schallnngsgcbühr schuldiger 4 ft. 50 kr. ö. W. c. «. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem iictzlern gehörigen, im Grnudbuche der Herischafl Neifniz 3ul) Urb.-Nr. 578 vorkommenden 3lea» lila't sammt An< uno Zngchör, im ge-richlllch erhobene» Schätzungswerlhe von 795 ft. ö. W. gewilliget nnd znr Vor« nähme deisclbln die executive«, Ftilbietungö» Tagsatzllngen anf den 19. October. 20. November und 20. December 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt »vor» den. daß die feilznbirtcnde Nralität nnr bei der letzten Fcilbictuug auch unter vcm Schätzungöwcrthe an den Meistbicteüden hinlangegebcn werde. Das Schä'tzungsprowkoU. der Grund bnchserlracl und die Licitationöbcdingnissr können bei diesem Gerichte i» den gewöhn lichen Amtöstnndcn eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Ncifniz als Gericht, am 1. Juni 1866. (2151—1) Nr. 4862. Uebertragung der dritten erec. Feilbietung. Vom k. k. Vezirlöamte Neifniz als Gelicht wird im Nachhange zu den hier-ämllichcu Edicien vom 7. Februar 1866. Z. 903. nnd 18, Mai 1866. Z. 3370, delimit geezeben. daß in der Erecutionssache der Ioh. Verderbcr'jchen Erben von Nesscl-lhal. durch Herrn Dr. Wencdikter, ge^cn Johann Meische von Willigrci» die mit Bescheide vom 7. Fcbrnar 1806. Z. 903, auf den 23, I. M. angeordnete drille Heil» bietlmg der dem Letzteren gehörigen 3iea> liläl über Ansnchcn des Erecutionsführers mit drm vorigen Anhange auf den 2 3. November 1860. früh 10 Uhr, hicrgerichts übertragen wor< de» ist. K. k. Bezirksamt Nelfniz als Gericht, am 21, Juli 1866. (2158-1) Nr. 3178. Grecutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamts Neifniz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansnchcn des Mathias Pcrj.ltcl von Wciniz. durch den Herrn Dr. Wenedikter in Gotlschee. gegen Martin Mlchcliö voil Vrnkel Nr. 39 wegen ans dem Vergleiche vom 7. Februar 1866, Z. 558. schuldiger 228 fi. 90 kr. ö. W c>. 8, c. ill dic executive öffentliche Versteigerung derbem Letzteren gehörige», im Grnndbnche der Herrschaft Neifniz 5uli Urb.'Nr. 969, zn Brükel Eons'Nr. 39. vorkommenden Neal,tät, im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswerlhe von 855 ft. ö. W.. gewilligel llüb znr Vornahme derselben die execntivc» Neal-Feilbictu»gstagsatzungen auf den 16. October, 16. November nnd 14. December 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubielcuoc Realität nnr bei der letzten Feilbictnng auch nnlcr dem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Lchatznngsprotokoll, der Grund-diichSrNract und die ^icilalwuöl'cdingnisse löimcu bei r>isscm Gcrichle i» den gewöh» lichen Amlsstimden eitigesche» werden, K. k. Bezirksamt Reifniz als Gericht, am 9. Mai 1866. ^(2159—1) Nr. 17345. Dritte erec. Feilbietung. Vom gefertigten k. k. städt, dclcg. Bezirksgerichte wird im Nachhange znm dies« gerichtlichen Edicte vom 18. Juli l. I. Z. 13550. kundgemacht: Es wetden die mit dem Bescheide von» 18, Inli l. I.. Z 13550. anf den 15ien September und 15. October l. I. ange« ordnete erste nud zweite executive Feilbie« tung der dem Il'ftf Sklibic gclwrigen Nea> lität als abgehalten angesehen »nd werde daher lediglich z,,r Vornabine der drillen auf den 10. Noocmbcr 1866. Vormittags 9 Uhr. hiergerichts cmgcord. netcn Fcilbicti'ng gsschrilten werden, K, k. städt, dclrg, Bezirksgericht Lai« bach, am 11. September 1866. (2103-y Nr. 17037. Reassumiruug der dritten erec. Feilbictung. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Be« zlrksgerichle Laibach wird hiemlt blkannt gemacht, es sei die mit dem Bescheide vom 15. December 1861. Z. 19595, auf den 23 Fcbruar 1862 angeordnete aber sohin siNinc dritte erecutiue Feilbictnng der der Gertraud Lcnarc,c gehörige», im Grund-bnchc Souüegg 5ul) Urb.'Nr. 388. Ein-laqe-Nr. 345 verkommenden Realität im Reassnmirn„göwege ncncrlich bewilliget und zn dcren Vornahme der Tag anf den 3. November 1860. 9 Uhr Vormittags, hiergcrichtö mit dem angeordnet worden, daß biebei die Rcali« tät anch uuter dem Schätzungswcllhe von 1010 fi. 87 kr. hintangegcben werden würde. K k. städt. del,g. Bezilksgericht i!ai> bach, am 6. September 1806. (2160-1) Nr. 15628. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Mi-kuK, durch Dr. Pfeffercr hier, die executive Versteigerung der der Maria Kremzar von St. Veit gehörigen, gerichtlich auf 995 fl. 80 kr. geschätzten, im Grundbnchc Pcpcns« fcld 5ul. Urb.-Nr. 9 nnd 18, Nclf..Nr. 4 Ion», l. Fol. 147 vorkommenden Viertel« hnbc, der im selben Grundbuche »ud Rctf.« Nr. 4200«/, lom. l. Fol. 131 vorkommenden, auf 80 fi. bcwcrtheten Wiese l'"l uliltnm, des im nämlichen Grundbuche sub Urb.-Nr. 18, Nctf..Nr. 7, 1'c»». j. Fol. 479 vorkommenden, auf 40 ft. bewerthcten Ackers m» ^lnnMi bewilliget und hiczn drei FeilbictungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. November die zweite auf den 12. December 1866 und die dritte anf den 12. Jänner 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtskanzlci mit dem Anhange ange« ordnet worden, daß die Pfandrealität dei dcr ersten und zweiten Fcildictung nnr um oder nber den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegcbcn werden wird. Die ^icitationsdcoingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zn erlegen hat, so wie daS Schatznngsprotokoll nnd dcr Grund« linchsextract können in der diesgcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach, am 17. August 1866. (2162—1) Nr. 17951. Crecutive Feilbietung Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird yiemit bekannt gemacht: Es sei die executive Feilbiclung der dem Anton Nouinc von Obclsenica gehörigen, gerichtlich lant Schätznngsprotokol« lcs ll<> i»n,^ 24. Juli 1866. Z, 13907, auf 15)60 ft. 60 kr, geschätzten Halbhube Urb.°Nr. 19 »,! Nutzlng bemilllget und es seien zu deren Vorualime die Termine anf den 10. November nnb 12. December 1866 und 12. Iäu ,, er 1867, jedesmal um 9 Uhr früh. Yiergerichts mit dem angeordnet worden, daß nnr bei der drillen Fellbietnng die Nealität auch unter demSchätzungswerthe hintangcgeben werde. Das Schatznngsprotokoll. der Grund. bnchSertract und die Licitationsbcdiugnisse können hiergerlchts eingesehen werden. K. k. städt. dcleg.Bezirksgericht Laibach, am 20. September 1866. l2174-1) Nr. 4129. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksamte Feistriz als Gericht wird hiemit bekannt geniacht: Es sei über das Ansucheu des Franz Cncek in Finme. als Erbe des Jakob «Kajn von Grafcnl'runn. gegen Andreas Zadu von ebendort Nr. 81 wegeu schl,l« diger 173 fi. 25 kr. ö. N. e. .«. c,'. in die erecutive öffentliche Versteigerung dcr dem Letzlern gehörigen, im Grundbnche dcr Herrschaft Iablaniz ^ud Urb.. Nr. 233 vorkommenden Ncalität, im gerichtlich er» bobenen Schätzungsruertbe von 955 fl. ö. W.. gewilliget nnd zur Vornahme der« selben neuerdings die drille Feilbietungs» Tagsatzung auf den 12. October 1866. Vormittags nm lOUHr. in der hiesigen Amlö« kanzlei lnit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictende Ncalila't bei dieser Fcilbielnng anch nnter dem Schätzungö-wcrthe an den Meistbietenden hintangege. bcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« bnchSertract und die Licitationöbedingoisse können bei diesem Gerichle in den gewöhn, lichen Amtöstlindc» eiügcscl'cn werden. K k. Bezirksamt Fcislriz als Gericht, am 23. Augnst 1806. 1492 Der Unterricht iudcr italienischen Sprache fiiy Geschäftsleute und Comptoiristen, mit besonderer Berücksichtigung der italienischen Correspondenz, beginnt in der hiesigen Handels - Lehranstalt am 10. 1. II. von 7 bis 8 Uhr Abends. (2184-1) Der Lehrer der ital. Sprache. pr. «Pfund 48 kr. l,ci t«»„^t. «ti,^«»«i. Wiens,sttaße. l-'l?! 2^ (2000—3) Nr. 0107. Dritte erec. Feilbiettlllss. Im Nachlmnae ziitn l?ic^acr>chllicheu Eolcte vom 28 Mai I860. Z. 3953. wird liitmii kriüNlrl, dast ^uii deu auf dcn 21. Aoqust, 21, September uud 24, Octo> l'lv 1^66 a!!g'lir»,!sll!! sjlclill^sll Feillii^ luugSlagsaßuu^eu d'r drin Gcorsj Mlakar von Igsutwtf grl'öri^e» Ncaliläl Nil'.-Nr. 14 l"l Gruudl'uch Pfarrh^f^ilt Mll,< marlt die zirri crstru mil drm als abgl^ laltlu augcsrhe» wrrdcu, daß c^ lrl 5rr <,ul t'cn 2 4. October 1866 'N>qsord»sielu!l,iSlagsal)uug ulweräudert zn vcrdlei« !cu l'abl» solir. K, k, ÄezilkSlNttl Laaö als Gericht, .nu 21. August 1866. (1834—3) Äir. 4655. UebertnWllltt der dritten ercc. Feilbietuua. Vom k. k. Vczirlsamtc ^aaö als Gc- l richt wird hicmit erilmcrt, daß die lüit dem! Aeschcidc uom 21. April 1866, Z. 2928,! auf dru 30, Juni l. I. augcorduclc dritte czecutiuc Fcilbictuligstagsatzuug dcr dem Josef Pouikoar uou Hiililane ^cl'öi-ineu Realität Urb.-Nr. 257/251 :«l Grundbuch Herrschaft Nadliäck anf dcn 3 0. Jänner 1867, früh 9 Uhr, hic, amts mit dem Übertrag» worden, daß diese Realität dabei lwlhia.cn-falls auch nutcr dein Schätzun^wcrlhc ^ ueränßcrt werden wird. K. t. Bezirksamt Laas als Gericht, am 23. Juni I860. ! Wesentlicher Dank. Fiir die schiiclle und rationelle Heilung deö , Gefertigten aus eiucr sehr schweren Krankheit sagt derselbe dem Doctor und Primararzt Kees-bachcr, U'elchcr ihn behandelt, seinen aufrichtigsten Dank. (2l27 2) I. H., Hauptmaun. (2134—2) Nr. 5105. Executive Feilbietung. Von t>cm k. k. Vrznköamlc Stci» als Gericht wlid hilmil bckauul gemacht: Oö sei über daö Ansllchcn oeö Andreas Nlillnschck uon Uulcrferuik gegen Michael G.nölrr «.'c?!! Lack lvrgcn auö dem w. äulllich.n Vergleichs ul'm 29. Qcwlicr 1819. Nr. 113, und Ccssion vl'in 13. Aügu»^ 1827 noch schuldiger 100 fl. ö. W. ^>, ». »!) Ne,f..Nr. 44 vor l'c'mnicnc'eii Rcalilät, i>u gerichllich crho« l'liuii Schät)uug0!Ulr!he von 815 fi, 20 kr. ö. W,, gewllligst im? zur Voruahlne oer> sell>cn die drei Fiilbietuugö'Tags.ipnngl'n auf rcn 2 0. October, 2 0, November nüd 20. December 1866, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in der Gcrichl^klNizlei mit Dem )I»l,'M!l,c l'eslimml wmdlll, daß die scilzubieteude Realität nur bei ter leßleu Zsilbiellliig auch unter dem Schäpllligswcrlhe au den Meistbietende!! hiuiaugegeben werde. Das Sä'äpuugsrno!l's>,'ll. der Grund-buchsl^tract u»o die ^icit.ttioi^bcdiligulssc köuuen bci diesen» Gerichte iu deu gewöhn-ücheu Amlsstuudcn eingesehen irerdeu. K, k. Vezirksantt Stein als Gericht, am 22. Mgutt l"66. MOLL'S Seidlitz-Pulver. Ccntral-Versendungs-Wepol: Apotheke „zum Storch" in Wien. l^iH^ ^«,» N^»««»«,»»»«. Jede Schacbtc! der von ,nir eräugte» Teidlitz-Pulver ,ll,d jedrm die cinzellle Pulvcrdosis umschliesiende,» Papier ist »nine ämtllck depouirt? Schutzmarke aufstedriickt. Pn'is riucv l,'tt'sn's>clteii Origiüalschachlcl l st. ^5 lr. üsi. W. — Osbr^llchti-Auwcisnug iu assru Sprachi'il. Dissr Pulver brhnuptc» diirch ihr»,' ausjcrurdciitlichl', i» dru maiiiiissfallisssttu'Mlm npvc>l>tc Wiltsanilril nutrr säiuiutlichni liishcr b^auulcu HlMölN'^iu'icn uubrsiritlru dcu crstcu Rant^; nur dniu virll' Tunsl'udc auö allcu Thcilü» des gvostcu Hi'aissrn-ichoö uu^l vor-lieqcudl Lli!ilsal'n dic dctailln'tm ^achun'isuugcu dardittcu, daf; dirsclbm bci haditucllor Verstopfung, Uuvev' da'ulichlril uiid T o d brcnnru, f^nrr bci Kriimpfru, Ni ricnlrantheilcu, Neruculc idcu, Hrrzkloftfeu , ucvu^sru Oll»> 1?»«^«^. Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: ^» »i Vtl Nl^j^ /,^«2«^/ und «t?/)n?n/ttt/^/-. — Gurkfcld : /<>/e,/. ^<)m<-/ii.v. - (tzottschee : ./,i.v. /c,««. — Krainburss: Heü. ^V/ta?<,ti^, Apotheker. — Nudolfswerth: ./tt.v,/ ttlni. /)«/it^i>. Dnrch obige Firma ist auch zu beziehen daS Gchte Dorsch Leberthran Oel. Dio reinste u»o wirlsamste Sorle Mediciualthrai! nuS Äergcn in viovwegeu. Jede Vouteillc, ist zum Unterschied lwn andern pederthransorten mit meiner Schutzmarke verscheu. Preis riuer gauzcn Buntrille uedst (Yel'ranchöaiM'eisnng l fl. «0 kr., einer halben 1 fl. üst. W. DaS rchte Dorscli - ^'rberthra« - Vel wird mit dem besten Erfolg angcwcndel bei Brust- ,iuo Lungeulrautheiteu, Serophel» nud Rachitis. LS heilt die verallrlsteu Gicht- uud rheumatischen Leiden, sc> wie chronische Hautant«schlage. Diese reinste und wirlsamstc aller ^eberthran-Smttn ivird durch die sorgfältigste Eiusammlmig nnd Ausscheidung von Dorschsischen aen'uuneu , jedoch dlirchauö leiner cheuiischeu Behaudluug nuterzogcn, iudcm die iu dcu Ori ginal flaschen enthalten r Flusfigleil sich gan^ in demselben uugeschw ach t cn primitiven Zustande befindet, wie sie aus dcr Hand der Natur nulnittclbar hervorging. A. lVfl€fti/tf,, (3^8—,'j5)) Apotheker «ud Fabrikant chemischer Produkte in Wien. Ein Aiio&licliei*'-Prakliciuit, welcher vier bis srchö Gyiuuasialclassen uiit gutein Erfolge zurückgelegt hat, findet beim Apotheker Iah» in Stein Aufuahmc. (2l82—1) Ha«sverka«f. Im BezirtSorte Großlaschitz ist ein neü' gebautes Hauö, au der Hauptstraße gelegen nud zu jeder Speculation sehr Paffend, sammt Garte» und Grundstücken ans freier Hand uutcr vor« thcilhafteu Bedingungen zn verkaufen. Dasselbe enthält 4 Zimmer, 2 Keller, Kiichc und Bodenraum. — Das Nähere bei Herr» 8«>»»ül'f«5, Handschuhmacher iu dcv Tterualle zu Laibach. (2l83—1) Schönheit und Ncinheit dcr Haut, vollen Haarwuchs, Oesuudheit derZähue erhält mau sich dnrch folgende ftit Jahren bewährte Toilette-Mittel: l fl. Wlyceri« Teife pr. Stück . . lt.^kr. Pariser Dameupulvcr . . . 50 , Tauuin-Pomade.....j»0 - - 2ttei,l, bei heftigiin Ausfallen der Haare nebst der Pomade zn gebrauchen......i5<> , Pfeffermimzcu Zahopasta zum ^teiuigeu derZähne, iu Porzellan-Dosen ........ l Depot ill Lai bach l'ci Herrn JE. MiirschUz* Apotheker. I2M»«—5> Fabril und Hauptnicdcrlagc bci Chemiker uud Parfnmeur in Graz, (2144-2) Nr. 6626. Dritte erec. Feilbietung. Iul N Nr. 1 l!i >,ud Dom,»Gl'..Nr 1^0/231 ->.— ??.--Silbcranl. 18<;5>(Frcs.) rllchahlb. ill U7 Jahr. zu 5. pEt. für 100 fl. 77. - 77.50 Nat-Anl.mit^n.-Uoup.zu.^/, «U20 tt« 40 „ „ „Apr,Go»p. „ 5 ,. «8.5« «8.0«) MetalliqueS > > . . „ b , 5><) 70 59 80 d,tto mlt!l1lai-i5oup. „5„ «4.— <;4 25 d^° ' <^ <„«: ' " 4 ,. 5225> 5275 Mit Vt'los. v. 1.183« . . . ,52._ 15A __ „ „ „ 1^54 . . . 75 _ 75 ^) ,. „ " " l?3 i" 5W ft, 80<)() 80.80 „ „ 1««0 „ 100., «<;/>5, ^..^ „ „ 1864...... ?:;.-. 7.^.2.) " ^ ^, „ I8«l „ 50 „ -.- __.__ .. »u«lr ,7..',(, i^.s>() ... dcr Hroulä»l.tr (für 100 ft^ ^^Entl.-Oblia. Nicdcr-Olst.rrrich . . z" 5/. //- ?8— Oblr-O.Nlr.ich . . „ "" "V" "^- Salzburg......5., 7b.-- 79^- I «tlb Naar, l Mahren....., b'/. 75.- ??.- Gchl.sien . . . ., „ 5 „ 87. . ^.— Steiermail. ... „5„ 78.— 80.- Tirol.....„ 5 „ i>5.— W.— ^lärut.. Krain. u. Kllstul. .. b .. l-0.— «d. - Ungarn.......5 „ «,«.50 «?.— Ttmlstr'Äaiia« . . „ 5 ,. «N.- ««75 Kroatic« uud Elavo»i,li „ 5 „ «i^. — 7<».— Oulizi,!, .... „ 5 « «;4 50 Ung. m. d. V.-2. 18«7 „ 5 „ «5,25 6/> 75 Tcm.V.m. l>. V.-(5.18«7 „ 5 , «i 25 «4.75 Veiietianisches Änl. 1859 ., 5 .. —. - —.— Actteu (pr. Stilck.) Nalionalballk......722. 724 - Kr,dit-?l>,ftc>lt zu 200 fl. ü. W. 153...- 153.20 N ö H^l'm.-Gcs. ,. 500 !^,ö.W.b«<-. 590.— K. Ferd.-Nordb. ^. 1000 fl. i^. M.1«58 "1««2 - S-«i.>G.z. 200 >,. <^M. o. 500 är. 188.80 j 58.90 Kais. (5lis.- ^. z» 200 N. (§M. l 27.— 127.50 E'!d.-!>oldd.Vcrb-A.2l»0 ., l 12.25 112 50 ^ud.St.l.l.-vt« u.c.,!t.«.200fl.209.~. 209.50 Ga!.,«arI-i!udw.-B.z. 2i.2<>9 50 210. - N'lb Waar, l Otst.Don..Damplsch.,O,s. «^« 4«»;.^ 468.. Otftirriich. i!li,yd in Tritll ^^ il^;.— 1!,?.— Wien. Dampf»,.-?Mg.500fl.ü.A> 405- 410, -P,st,r Kcttlnbrück, .... ^35 - 340 ~ V>jhi!>. Wrübahn z,l 200 fi. . 155 75 15«'— Thcilll'cihn-Asns» zu 200 ft. l5. Äi. in. 140 l1. (70'/.) 'hrigt v. I. hansauf 1857 zu . 5'/« 105.— ».__ «,«!. M. j v.rluöbarl 5 „ 5»3 25 »3.75> Ncitilnialb. aus ö. W verll'sb. 5 „ 88 80 89 — U,»,. Äod.-,ss>sd.-Ä„st. ,u 57, „ 8«/>0 81 — Allg. öst. Oudcn-Credit5?lnstalt uerluöbar zu 5"/„ iu Silber 101.— 102 — ttose ll'r. Stück.) Kred.'Nxft. f.H.".G.zu100st.!,.W.i25.— 125 25 Dol,.'Dml'ssch.'G.z»100si.CM. 80... tt,.— Stadtgt'u. Oie»! „ 40 „ ö. W. 24. — 25 — («Nlchazy ., 40 „ (i.M. ...— __.— Salm ., 40 „ „ 27..- 28. - I G,Id Na " Palss,) zu40fl. C.M. . 21.50 22 5'" (§lary „ 40 „ „ . 24.-- 25."' St. Geiwi« .. 40 ,, ,. . 24.— 25.-^ WiudisclMät) „ 20 „ „ . 17.— 1«-^ Waldfiein „ 20 „ „ . 20.— 21.^ Kkgltvich „ ,0.....12.- >2^ Nudolf-Stistnng 10 „ ,. . 12,— 1--5" Wechsel. (3 Mo>'.',ussurt.,. M. 100 sl. drito 107.50 10?-^ Hamburg, st',r l00 Mail Bauco 95 - 95."' toiido» für 10 Pf. Sterling . 127.15 1"./'' , Pari,,, sin 100 F^mlö . . . 5.0,50 5!)-7" Eours dev Geldsorten. Grld Waa'' K. Ml'mz-Dulatcn 6 ,1. 8 kr. « N. 9 lr, .llronen . . .-—„—„ — ,, '" " Napuleliuöd'or . 10 „ 20 ., 10 „ ^> " «uff. Imperials. 10 „ 49 .. 10 ,. 50 " V.rmiathalcr . 1 ., 90j. 1 „ 91 " Sill.er . , »27 ,. 25 „ 127 .. 50 " Kraiuischc Gnludcullastmigö - Obligationen, Pl^ ualuolirnncl: 82 Geld. 8« Waare Druck uud Verlag uon Ig n az u. Kle inmaY r und Fed o r V u m b e r g ili Laibach.