158s MlligenMt Ml Machn Zeitung Nr. 192. (1930-2) Nr. 4816. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Landesgerichte in Lai. bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanzprocuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Herrn Marchhart in Neunlirchen gehörigen, gerichtlich aus 128573 ft. 61 kr. geschätzten landtä'flichen Realität Herrschast Zobelsberg bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. September, die zweite auf den 12. Oktober und die dritte auf den 16. November 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Sitticherhof am alten Markte Nr. 151 mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wor-"ach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/, Aadium zu erlegen hat, so wie das Schähungs-protokol! und der Grundbuchs - Extract kennen in der dicsgerichtlichen Negi-ltratur eingesehen werden. Laibach, am 1. August 1874. w ,. Executive '«ealltHten-VerfteigelUna. wud b7an'nt'gH^erichte Mottling loni/k!^" suchen der Frau An- Versteige una, ^°"""° "« «leculive »ehbrigen, gerichtlich auf jol.'Nr. 37 2ä Herrschaft Nuerspcrg reas. sumlert und die Feilbietungs'Tagsatzungen, die erste auf den 2 8. August, die zwcile auf den 30. September 1874, jedesmal vormittag« von 9 bis 10 Uhr, im AmtSlocale mit dem Anhange angcord» net worden, daß die Pfandrcalitül bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder übcr dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitalionSbedlngnlsse, woruach insbesondere jeder Licitant vor Lcmach. tcm Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zu erlegen hat, sowie das Lchätzungsprotololl und der GrundvuchSexlracl tonnen ln der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 5ten November 1875 ____ ^ (1973—1) " Nr. 5073. Dritte exec. Feilbietung. In der Efecutiol,ssach: des Josef Ka-stelic und Maria Ilovar gegen Johann Uliar pow. 154 e. 8. o. hat es bei ocr mit dem Gescheide vom 14. April 1874 Z. 1849, auf den ' > 1.September! I. ! flüh 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei an. beraumten rritlen eflcntioen Feilbietung Urb.-Nr. 205 aä Sittich daS Verbleiben 5. l. Vezillsgericht «lttai, am Men Augusts 18 74^ ^_________ (1958—1) ^Nr?6i09. Erecutive Realitätm-Velfteisserung. Vom t. l. VezlrlSgcrichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei iibcr Ansuchen der Frau «ln. tonla Heß von Mottling die exec. Feil-biltung der dem Mathias Krasouc von Wuschinsdorf gehörigen, gerichtlich auf 711 fl. geschätzten Realität Ncts.'Nr. 146 aä Gilt Dulc Eflr. Nr. 65 der Steuer« gemeinde Wuschinsdorf bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahnngen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 29. September und die dritte auf den 30. Vltober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr/ in dem AmtSlocale mit dem Anhange an»^ geordnet worden, daß die Pfandrealiliu, bei der ersten und zweiten Fcilbictung' nur um oder über dem Schätzungswerth/ bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die öicillltionsvcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommisfion zu erlegen hat, sowie daS SchLtzungSprolololl und der Grlmdbuchscftract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K l. VezlrlSgerichl Möltling, am 5. November 1873. (1894-2) Nr. 5386. Erecutive Rcalitälm-VerftcigclUllg. Vom l. l. VezirlSgerichte Gotlschce wird bekannt gemacht: > ES sei über Ansuchen des Johann Schober von Sele, durch Herrn Dr. We-ncdilter von Goltschee, die efec. Versteige, rung der dem Johann Perz von Sclc gc« hörigen, gerichtlich auf 15,90 ft. neschäh. ten, ad Grundbuch der Herrfchufl Ooll-schee 8ud tom. 11, lol. 235 vorlommendeu Realität bewilligt und hiezu diei Feilbie-tungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 10. Scp tember, die zweite auf den 1 3. Oktober und die dritte auf den 12. November 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Al'hange angeordnet worden, daß die Pfal.dreuliläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwerth, bci der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werv^u wirb. Die Licilatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licilationscommlssion zu el legen hat, sowie daS SchühungSprotololl und der Grundvuchseftracl können in der dieSge-richtllchen Registratur eingesehen werden. it. t. VezlrlSgerichl Oollschee, am 21. Juli 1874. (1766—2) Nr. 2273. Elilmellmg an Franz, Valcnlm, ^jaloo, ^josef, Maria, Jakob, Mallhüus und lilisabcly Kos. Vom l. l. Bezirksgerichte (5^g wird dem Franz, Valenlm, Ialoo, v!oj«l, Mar»a. Jakob, MallyäuS und <5l,lal>elh itoS hiemil erinnert: Es habe wider dieselben Hiergerichts Johann Vervar von Ucal l»ie VnMrl« uno Elloschlnerklürungellage der aus jct» ner im Grundvuche dcr Domlapllclglll ilaibuch »üb Urb.-^il. 1en Keusche iu äobiw haftenden Tavulur« Posten, alS : 1. des seit dem 19. September 1806 in. laoullliten AvljauolungeprotoloueS vom 18. Scplcmlier 1800 zu gunsttn der PupplUen Franz, Valenlm, Jakob, Iojls, Maria und Elisubclh Kos für den lt)cllag per 453 ft. und 2. des scil dem 22. August 1829 inlabulicr-ten Uebcrgabsvcrlluucs voln 26. «unjust 1823 für die Rechte ocS Ialob und Malchaus Kos Ubciltlchl, wolUber zur oldclill. mündlichen Verhandlung der Tag auf den 9. September 1874, früh 9 Uhr, hierumtS angeordnet wurde. Da der AusclilhullSort der Geklagten dicscm Gerichte unbelannt ist und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn aowcjenb sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefayr und Kosten den Josef Cerar von Prcooje als cuiAwi- »ä »otuw bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie auenfulls zu rech ter Zelt selbst erscheinen oder sich einen un-dern Sachwaller btsleUcn uno oiescm Ge> richlc numhast machen, überhaupt >m ord-nungSuiäßlgcn Wcac cmschrcilc,! u„dt>ic zu ihrer Verlheidiguna cli>belllchc,l (Vchritle einleiten lönnen, widriucne t»ese Rcchls-sachc mit dem aufgcstlMcn Curator nach den Bestimmungen ocr Gerichtsordnung verhandelt werden würoe, und dic Gelluglen, wclchcn co übrigens frei steht, »hrc RecylS-behelfe auch dcm benannten ^urulor an die Hand zu geben, sich die auS emer Vrr» absüumung entstehenden Folgen sttdft bei. zumessen haben wurden, o ^' /'.^ezirlsgcr.cht Egg, „m «ten x»unl 18 <4, 1860 Die wiener Wechselstuben Gesellschaft, Tvten. U»efan5VIaA 1l, emittiert aus den Uebttbringer lautende Kassenscheine in «ppoinl« 5 st, 50. 100. 500, 1000 und 5000 u»d verzinst dieselben bi« aus wfitm« bei stägiger KUndigung mit 4V,"/». 90 „ ,. ., 5'/,°/«. 90 „ .. .. « '/«. Die llaffeuscheme löni,?n auch brltsilch gclünd,gt werden. Die „wiener Wechselstuben-Gesellschaft" empfiehlt stch zum Kauf« und «er» laufe von TtaatSpapleren. Vosen. Eisenbahn, und Nantactien. Prioritäten. Pfandbriefen. Gold, und Tilbcrmünzen, ssoupons lc. Vei Lffcctenlilufen werden ungcwnb,gte Kassenscheine an gahlungsftatt angenommen, «uftrilae für die wiener und fremden «Ursen werden prompt effectuiert; Accrcditive und Wechsel aus alle größeren Plllht des In- und «n«lande«. (1575—7) Annonce. In einem auf hiesigem Platze im Nau be« griffen«! Hause wird ein (19K3—1> Mckergeumbe nach »euem System eingerichtet, wie e« deren hier noch leine« gibt, und lucht man hiefür einen Pilchter, Reflektierende belieben sich zu wenden an Herrn Nduocat in Fiume. Anzeige. Im Kürftenhol. Herrengafie «r. 20S. NVtocl, werben Kostknaben unter den billlgsten Vediugnisscn aufgenommen, N»he«« daselbst zn erfahren. (!9»1—1) In uuzerew Verl»zs encdien nuä «t äurcli Ortsrepertorium ü« Herzogthunis Krain. A«T tmmdl&ge der VoHrazthlung vom 81. Dezember 18(59 beurbaitet Ton der k. k- statist. Centralcommisslon. Mit einem alphabethischen Register. - 9 Bogen 8U. — Preis 1 fl. Dieses vollständige Ortsverzeichnis über •Kmmtliche Ortsschatten des Landes gibt die politische und gerichtliche Eintheilung sowie die Anzahl der Hfltoser and Bewohner in deutscher und sloveniacher Bezeichnung an und enthält netatdem ein alphabetisches Register, wodurch das rasche Auffinden jeder Ortschaft ermöglicht wird, und ist für sämmtliche Behörden, Aemter, Pfarreien etc., sowie für jeden Geschäftsmann ein unentbehrliches Handbuch l^il»el>. V. XlSMM2>s H LambSsg. (l93b—2) Nr. 5343. Kundmachung. Im Nachhange zum hiergerichtlichen Edicte vom 28. Juli 1874, Z. 4862, betreffend die exec. Feilbietung der auf den Realitäten des Bar« thelmä Blaz Urb.-Nr. 4 »ä D. R. O. Commenda Laibach und Urb.-Nr. 1751,Mappe.-Nr. 115 aä Mu-gistrat Laibach haftenden Forderung deS Franz Blaz per 1115 fi. 78 kr. s. A. wird kundgemacht, daß in dieser Tfecutionssache für den angeblich in Fiume als Mehl Händler befindlichen Efecuten Franz Blaz und für den unbekannt wo abwesenden Eigenthümer der Hypothekar - Realitäten Bar-thelmä Blaz der hierortige Advocat Herr Dr. Anton Rudolf zum curator »ä acwm bestellt worden ist. Laibach, am 11. August 1874. (1948—2) Nr"i5216. Dritte erec. Feilbietung. Mit Bezug auf das dieSgcrichlliche Edict vom II. Juli 1874. Z. 11932, »ird vom gefertigten Bezirksgerichte be« taunt gegeben : Es werde bel dem Umstände als zur ersten, auf den 8. August 1874 angeordnet gewesenen exec. Feilbietung der dem Io« hann Noiz o«n Unterschischla gehörigen Nealitüt 3ub Urb.'Nr. 15/1 l 2ä Grund« buch Leopoldsruhe kein Kauflustiger erschienen ist, zur zweiten, auf den 9.S«ptember 1874 angeordneten erecutiuen Feilbietung geschritten. K. l. Mt..dele«. Vezirlsgericht Lal« bach, am 10. »uguft 1874. (1936—2) Nr. 2620. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche» Puul Krese von Masern und Maria Mihii von dort. «om l. t. Gezirlsgerichlr in Reifniz wird den nnbekannt wo befindlichen Paul Krese von Masern und der Maria Mi» i»ic von dort hiermit erinnert, daß den« selben zur Empfaugnahme des sür sie bestimmten Tavularbischeibes vom 3. Juli 1874. Z. 2620, betreffend die «bschrei-buna der Parzellen Nr. 1260, 1262, 1263 und 1261 von dcr Realität Mb.. Nr. 2440 ad Herrschaft Goltschrc mit Uebertragung sgmmllicher Sahpostm Herr Josef Thuma von Mascin als Euratov bestellt und demselben obiger Vlscheid zu« gestellt wurde. « l. Bezirksgericht Neifm,. am .'iten Juli 1874. (1941—2) Nr. 7484. Bekanntmachung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Feiftriz wird den unbekannt wo sich befindlichen TabulargläubigernAlbert Marliniöund den ulibelannten Erben dcr verstorbenen Ta» bulargläubiger Maria Kast'lc, Markus Kastclc und Mariana Kastelc bekannt gegeben, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte bei der mit Bescheide vom 28sten Jänner 1874, Z. 974, auf dcn 4 September 1874 angeordneten dritten efcc Ieilbielunq der dem Johann Kastelc von Dobropolje Nr. 7 gehörige»«, im Grund« duche aä Pfaargilt Dornegg sud Urb.-Nr. 33 vorkommenden Realität und bei der allfälligen Vertheilung dcS Meistbo« tes Herrn Franz Veniger von Dornegg zum curator aä aotum aufgestellt und daß demselben die bezüglichen Feilbielungs. rubrilen zugestellt worden sind. K. k. Vezirlsgericht Feistriz. am 13ten August 1874.______________________ (1947—2) Nr. Ib2l7. Dritte erec. Feilbietung. Unter Bezugnahme auf die biesgericht-lichen Edicte vom 20.Mürz 1874. Z 4063, und vom 11. Juli 1874, Z. 12982, wird oom gefertigten Bezirksgericht« bekannt gemacht, daß bei dem Umstände, als zur ersten auf den 8. Juli 1874 und zur zweiten auf den 8 Nuguft 1874angeoro< net gewesenen exec. Fellbletung der Peter Mohoriö'schen Realität aä Grundbuch Sonegg Einlagl.'Nr. 373 lein Kauflustiger erschienen ist, zu der dritten, auf den 9. September 1874 angeordneten exec. Fellbielung geschritten wirb. K. l. ftilbt..deleg. Gezlrlsgelicht Lai-bach, am 10. August 1874. (1830^3) Nr. 12913. Dritte executive Feilbietung. Vom t. t. stüdt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gewacht: <3« werten über das im Einverständ« nisse mit dem Executen gestellte Ansuchen des ExecutionSführers die mit Bescheide ddto. 11. Mai 1874, Z. 6806, auf den 8. Juli und 8. August angeordneten ersten zwei tfec. Feilbietungen der dem Marlin Zdrauje von lkremence gehörigen Reali-tät Rectf.Nr. 168, Urb.'Nr. 409 26 Nuersperg, mit dem für abgehalten er» klärt, daß es lediglich bei der mit obigln Bescheide auf den 9. September 1874 angeordneten dritten executioen Feilbietung der obigen Realiliit mit dem frühern «n. hange fein Verbleiben habe. Lalbach, am 9. Juli 1S74. Jakob Murnik in L}\ AI «WH S, Dir.T.lor. (1922-2) )ir. 140'.). Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kroliau wird im Nachhange zum Ediclc vom 21. Juli 1874. Z. 1252, in der Efecu» tionssachc des Anton Azman von Krain-bürg gegen Anlon Plrz von Ktvnau Nr. 86 poto. i)9 fl. s. Vl. relaunt gemacht, baß den TabularMubigern Maria Hauftl-mann, «glles Pctcrman und Anton Franz von Kronau und beziehungsweise deren Rechtsnachfolgern Herr Anton Hnbar von Kronau zum (lurator ausgestellt wurde, und dnß dcmstlben die diessülllssen Fcilbletungsrublitenzugestellt worocn sind. K. l. Bezirksgeiicht Kronan, am 12 en August 1874. (1835-2) Ns. 10955. Erecutiue Realitäten-Velsteigerttllg. Vom l. l. stäbt.^eleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gcmclchl: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuralur, nom. des hohen Aerars und Grundenllastungsfondes, die drille exec. Versteigerung der dem Franz Grnß von Piautzbüchel Nr. 10 gehörigen, gcrichllich auf 1429 kr. geschätzten, im Grundduche der Herrschaft Sonnegg Urb.'Nr. 524, Rctf.'Nr. 395, Fol. 453 vorlommendcn Realität, welche dritte exec. Feilbietun^ mit dem Gescheide vom 9. Juli 1^73, Z. 10473, sisliert wurde, im Reassumio rungswege bewilligt und hiezu die Fell« bielungs'Tagsatzung auf den 9. September 1874, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts« gebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worbm, daß die Pfandrealilät bel dieser Fc>lbielung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegcvcn ^ werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licilationscomnussion zu erlegen hat, so wic das Schätzungsprotololl, und dcr Grundbuchsexlracl können in der diesge» rlchllichen Registratur eingesehen werden. K. k. stäbt.deleg. GezirtSyericht Laibach, am 11. Juli 1874. (1834-2) Nr. 9388. Reassumierung dritter ezec. Realitäten-Verstciqcruug. Vom l. l. slädt.'dcleg. BezulSgerichtc Laibach wird im Nachhange zum Edilte oom 5. Dezember 1872, Z. 20862, be< lannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuralur, nom. deS hohen AerarS und GrundentlastungsfondeS, die drille exec. Versteigerung der der Maria und dem Anton Dezman von Dulle gehörigen, gerichtlich auf 1350 fl. 40 kr. geschützten Realität Urb..Nr. 116, Rctf.'Nr. 53 üä Tufstein, welche dritte «fec. Feilbielung mit dem Bescheide vom 15. März, 1573, Z'hl 4153, sistictt wurde, Mo. 112 fl. 86'/^' resp. des Restes c. «. 0. im Rcassu"'^ run^,Slvc«c bewilligt und hiezu tie Feil-biclungS-Taßscltzung, und zwar die dl'lle auf den ! 9. September 1874, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im M' Anbote cin ll)"/^ Polinn zu Handen d" ^ Licltalionscommlssloll zil crlegcn Hal, l" lwie das SchilhunaSptolololl und "l l GrundbuchSeftiacl lünncn in dcr die^ ^ richllichcn Rlgistlalur eingesehen wel^' ! «. t. Näol..°elcg. BezillSgcrichl^ bach, am 7. Juli 1874.. (1728—3) )ir^23ld. Erinnerung an Thomas Mctinda 0.),, Hiilniz, rücksichllich seine Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte P"' nina wird dem ThomuS Mll'nda v"" Zirlnlz, rilclsichtl'ch seinen RechlSaa^ folgern, hiemit erinnert: ^ ES habe wider denstlbcn bei diese" Gerichte Johann Gltbenc von Zirl"'' , Haus Nr, 175 die Kla«e auf Ersiyu"s ^ der Wiese luöick pri, malui Paiz.»9lr. ^ Sleucrgcmeinde Zirtniz unterm 8. Asll 1874, Z. 83»0, überreicht, worüb^' ^'° Tagsatzung zum ord. milndl. Peifah^ mit dem Anhange des tz 29 a. O' auf den 3. September 1874, früh 9 Uhr, angeordnet wmde. . Da der Aufenthaltsort des GeM!" , diesem Gerichte »nbelannt und delstl" vielleicht auS dcn t. t. Erblanden abnicsc^ ist, so hat man zn dessen Pcrlretul'ss ">' auf dessen Gefahr und «often dcn H^' l. l, Notar Ritter Alberto. Hüffern-^' feld in Planina als cui-atoi- aä »""' bestellt. ^ Dcr Geklagte wird hievon zn dem EN° verständigt, damit derselbe allenfalls rechter Zeit selbst erscheinen oder sich e^, andern Sachwalter bestellen und diesem^ richte namhaft machen, überhaupt im 0 nungSmäßigcn Wege einschreiten und ^ zu seiner Vertheidigung erforderltty Schritte einleiten könne, widriges ^' Rechtssache mit dem aufgestellten 6"" nach den Bestimmungen der Gerichts" nung verhandelt werden wird und der ^ klagte, welchem es übrigens f"uA seine RechlSbehelfe auch dem benannten . rator au die Hand zu geben, sich ^5 der Verabsäumung entstehenden o°" selbst beizumcssen haben wird. ^el« K. l. Bezirksgericht Planina, a" April 1874. Wnl< «» »nl«« »,» 3»»«« » ««»»«,r « ««d«r «>wb«rz