MlliMlllalt M Lllillacher Zeitung Nr. 129. Das natürliche Ditterwajstt M Püllna )ßi »riix w tttt>>»»». Langjährige Erfahrungen der ersten Aerzte Europa1» und nndurer Welltheile, wolcliu Selbe snwolil in ihror eigenen Praxis, als auch in Kranken- und Irren-Anstalten sammelten, ergaben, d.iss das natürliche PÜLLNAEK IJITTEHWASSEIl als ein L»li«1- fiem unil ziifsfieieO» krustig auslftM«MitI«?M mill «lifiilire»i«l«>H üfilM'i'tilwnMMer, in diesen seinen Wirkungen noch von keinem Hillerwasser I übert .rollen worden isl, und liii.'l(!t der sich jiihrlir.li steigernde Versnndi di:ii sjire- cliendsleii Rcweis davon ! Uns PliLLNAER IMTTEIUVASSEIl kann in folgenden Krankheiten I als ein hewiihrles Iloilmiltel mil. vollstem Hechle anempfohlen werden : j Entzündungen, eut/.üudliehe Ilei/ungen, Wallungen und JiluUndraüg, Katarrhe, I sowohl der Luftwege als des Verdauungsafiparales, Verstopfungen, Würmer; Krankheiten j der Leber und Gallenblase, Goldader, Bew.bwertlen der Schwangerschaft, üherruiissigf ¦ Heleihtheit; Kinderkrankheiten, Folgen hartnäckiger Woehsellieber; in allen Küllen, wo I ein gelind abführendes Mittel von Nutzen ist, nebslbei /um Vor- und Nachgebrauch I bei andern MineralwosRorkuren, hoi Go.istesstörunjren. I Die zu reichende Gabe bestimmen: die Krankheit, das Aller, die Kralle des Lei- I denden, der vorgeseUte Zweck der Heilung. Bei Kindern und dafür empfindlichen Per-I sonen sind geringe Gaben nnsreichend. Das Wasser hält sich Jahre lang kriiflig und I unverändert. Geineinde-Bitterwasser-Directiou in Pulina bei Brüx in Böhmen. (835 10) Anton Tlbrieh, Doctor. I Depot bei Herrn Peter IjOSSiük in Liaibach. ------ ^^ <^^ »»» ^^ !^^^ »« (146^ ^l) Nr. 2647. VcklNlntmachun^. . Vom k. l. Vezirksqerichtc Stein wird l)iem,t blka,utt gemacht, daß dic in dcr Nealexecutioiibsachc des Johann Volte ^umm- von Podgicr widcv Johann Volte ,^<>s»0l- vm, cbendort fur die Tabnlar-gläubl>r Josef Ncftanöct, Andreas Iercb Franz Mrat, Valentin Mrak, Agnes Mra/ Maria Mrok, Apolonia Mrat. Dorothea Mral, Helena Mrak nnd Barbara Mrak, alle «on Podgier, angeschlossenen Meislbots' Vcrtheilunasrubiken lül,^.^. «. März 1668, Z. 1304, wcgcn unbekannten Anf c»lhallcö derselben dem aufgestellten <^> r^l«»- ^>cl„m Hni. Anton Kl0l,abclh> vogl, l. l. Notar in Stein zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Stem, äm 20sten Mai 1868. »«W »» »» ^« !»» (1450—2) Nr. 104N5. Zweite exec. Feilbietung. Von dem s. k. städt.'dckg. Bezirke gerichte in Laibach wird im Nachhange ,znm Edicte uom 5. April l. I,, Nr. 7047. knnd gemacht, daß z»r erste» excculiucn sscildictnn^ dcr zu Gnüsten dcr U'slila Zajiö anf der dem Andreas Zajic gehonten Realität zu Untntaschcl intabnlir-ten Fordcrnng per 600 fl- kein Kanfln-stiger erschienen sei, weshalb am 2 4. Inni !86tt, Born.ittaqs 9 Uhr, hicrgcrichlo zur zwei-t.l, epcutiuen Feilbiclung mit dem vorigen Anhange werde geschritten werden K. t. städt..delcg. Bezirksgericht Laibach, am 24. Mai 1868. (144!)—2) Nr. 10104. Zweite exec. Feilbietuug. Von dem l. k. sladt.-dclcg. Äczirtö» gcrichtc in Laibach wird im Nachhange zum (5oictc vom 18.Mälz l. I,, ^lir. 5i)13, tand gemacht, daß zur eisten execuliocn Z-eilbielniig der zu Gunsten dcS MallhäuS Oarbciö auf dcr Ncalilät dcS Josef iNalii iillal'ulirlcu Forderung per 300 fl, tcin Kauflustiger crschirucn sci, weshalb am 2 0. I u n i l. I., 9 Uhr Volmittags, hicrgerichtö zur zwei-lcu rj.'ccutiuc!i sscilliittung unter dcm uo» rigcn Anhange weide gescheiten wcrdcu. ^. t. slädt.'dcl^. Bezirl^gcricht Lai-dach. am 17. Mai 1868. ^1444-1) Nr. 8282. Erecutivc Realitättn-VelstcigclUllg. Vom k. l. sladt.-dclcg. Bezirksgerichte in Lawach wird bctannt geinachl: (5ö sc> nder Anjuchcn des Ioscf Zinizar'in Lai-dach dic executive Vcrstcigcllil'g der dc»' Mallyäus Icrcb aus Weßmtz gehörigen, gerichtlich auf 1183 fl. (n lr. geschätzten, im Grnndbuchc Thurn an dcr Laibach ^n» Rlclf.-Nl. 207d, (öinl.-Nr. 13 lul Iaoor vorkommendeu Nculiint bewilliget uud hlczu drei Fnlbiclnu^tagsatzunaell, nnd zwar die cr,lc vuf den 2 7. Juni, die zweilc auf den 2l). Inli und d« dritte auf den 29. August l. I., jedesmal vou 9 l'is 12 Uhr, im Amts-locale mil dem Anhange angcordlict wor-den, dlih die Pfandlcalität bei der crsieri und zweiten Feilliietung nur um oder über den Schätzuugßwerth, bci dcr dritte» abcr auch miter demselben hiutangcgcbeu wer» den wird. Die Licitatioö-Vedingnisse, woroach insbesondere jeder Licitant vor gemache lein Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen dcr Licilatioi'öcommijsion zu erlegen Hot, so wie das Schähungbpvototoll nud dcr Grnndbnchöextract töuncu in dcr di<^ gerichtlichen Registratur eingesehen werde». Laibach, am 28. April 1868. (1440—1) Nr. 9296. Executive Rcalitätell-Versteigerung. Vom k. l. slädt.'dclcg. Vczirllügerichtc in Lnibach wird bclaiint gemacht: ES,scl übcr Ansuchen des Josef Zauer! vo» Ober" scnitza dic execnliuc Versteigernng dcr dclU Anlou Novinc von Ob.rscnitza gehöligen, acrichtlich anf 2!N8 fl, geschätzten, im ehemaligen Grnl'dbuchc Ruhing >u!» Nib-" Nr. 19, Nectf.-Nr. 14z, 7mn„ !, Fol. 1? vorkommcndsn Nealilät pll>. 49 fl.«'^^. bewilliget nnd hiczu drei Ieilbictung^ tagslltznlige>', uud zwar die erste auf dcN 1. Juli, die zwlile auf dcu 1. August und dic dritte anf den 2. September b. I, jedesmal Vormittags voll 9 bis 12 M, in dcr AmtSkanzlci mit dem Anhang «"/ geordnet worden, daß die Pfaudrcalilät bei dcr ersten nnd zweiten Feilbictung »^ um oder über den ScljätzungSwlrtl), bei dcc dritten aber auch unter demselben hintat gegeben werden wird, . Die LicitationSbedingnisse, woruaai insbesondere jcdcr Licitant vor gemach!^ Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Hnndcu der LicitationScommissiou zu erlegen hat, sa wie das Schätzungsprolokoll und dcr GrU'w' buchsl^tract löuucn in dcr dieögcrichlliche" Registratur eingesehen werden. Laibach, am 12. Mai 1868. 959 Sparcasse - Kundmachung. Der Verein hat in «ler heutigen tjenerai-Versammlung he^chioMisen, bei Einlagen den Zinsfuss von viereinhalb auf Vier Percent herabzusetzen und mit «lleaer Verzinsung am 1. Juli 1. J. xu beginnen. Iiaibacli, am 19. Mai 1868. (1343_g> Hott kr station kr kram. Sparca|fe. l>as kiiiserl. kttiiig1!. concessioiiirto KllNltlilnllgel Wehpulvcr, für Pferde, Hornvieh und Schafe. 42 und 84 lr. Restitutions-Fluid fur Pferde von Franz Johann Kwizda in Korneuburg, ^d,..^a..fe..do.. Bra..d. I»- i^'t ln bcnehen bei Hcrrn W. Meyer, Apochew >md V^ikusch i La ach. - In Ncumarktl bei I. Neitharek. -Adcl/be' g ^ A. Knpferschmiedt, Apotheker. (1463^. j) Nr. 2648. VekmlntmachllNg. l,i, ?°"l k. k. Aczntsgcrichte Stein wlld ^ 7,btta.un gemacht, daß die m er ^ccut.o^sachc des Hrn. Franz Schrat für. li^ldcr Iohan» Tränn von Mos e °en Taliularglüubiger Ighann SaMic von Mosle angeschlossene Mistbolsucr. theilnngsrubrik ««» ) und Ql»Ttl«>» zu hcraligeschteu Fadritspreisen, als: ! Balimwoll-Hemden von fl, 1.15 bie fl. 2.80 ! !t!ci,»el» Hemden ,, „ 2.25 „ „ 8.75 > Leinen-Watticn (deutschc Fa^on) von si. 1 40 bis fl. 1.70 ! tteinen-Gattie» (ungarische „ ) „ „ ^.70 „ „ 1.^5 ! dem gefälligen Zuspruchc bei (259-14) Jos. ISeriiliacher« ! I^N, Auswcilliqc Bestellungen wcrden in drr solidesten Weise gegen Nach- ! nähme des Betl'ayeö bestens lffcctnirt. Vci Auslrägcn anf Hemden wird um Angabe ! der Halsweite, be, Gallien der Länge, Umsang der HUflc nud Schrittlänge ersucht. Herrn •I, im* Pops), Zahnarzt in Wiru. <8t» tharina Arkon von Nscheuk, durch Dr. Preuz, wider Maria Humar von Uscheul l»clo. 49 si. 53 kr. für Katharina Hum- j mar von Uschent migeschlossene Nnbrik <1e pl2<». 20. Februar 1868, Z. 991, wegen lmbekannlen Aufenthaltes derselben dem aufaestellten Curator Herrn Anton Kronabetlioogl. l. k. Notar in Stein zu« gestellt wurde. 6. k. Bezirksgericht Stein, am 2ten Juni 1868. 960 ZU verkaufen ist ein hübsches, fast noch neues, I Stock l,ohcö Hans mit ? Zimmern, 1 Gewölbe uud 2 Kitchen, dann Hofraum, Stallnug nnd Kcller, an einem sehr schöneu utid frcqnentcn Platze in der Stadt E'ein. Näh.re An^knnft ertheilt aus Oefälligfeit dic Expedition dieses Blaltcö ______ _______I!4«8—21 Hausverkauf. Zwei Häuser oder auch ein einzihc« nebst Grundstücken ans der 2t. Pete«slin»e Hs - 3tr. 2l nnd 22 sind aus freier Hand unter günstigen Vcdiugnissen sogleich zu verlausen. ÄuSlnnft ertheilt die Hauseigeuthiimeriu daselbst. (1431-2) 1858"ClM-Pl0Nltssen, mit welchen 2<3EV.EVV^V Gulden schon am 2 luli R87 t—1) l Gin Bantechniter erbietet sich m seinen Müsil'siuuden zur l^itwer-fimg vou Vaupläueu, besonders fiir Miihlenau-lagen und Wasserbauten. dai,n zu Gruudver-mefsungeu und Oruudlhciluugeu, so wie auch zu unterschiedlich,,'!! techiiischen Berechuungeu gegen sehr billiges Honorar. Näheres: Iaköbsplatz 25r l<3, l.Ttock. ___^ (»;!«<> ll) Unterleibs Bruch leidende, selbst solche mit ganz alten Brüchen, finden in weitaus den meisten Fälleu vollständige Hei. lungdurch «ntlliob ktur/olw«««^ Brnch salbe. Ausführliche Gebrauchsanweisung mit einer Menge Überraschender, amtlich bestätigte» Zeugnisse zur vorherigen Uebcrzcussuug «>!>>,,!<. Zu beziehen in Tüpscü zu .'l ssl. 20 Kr ü. W. sowohl dnect beim Erfinder Gottlieb Ttuv-zeneg,ier i» Herisau, Eauton Appenzell, «Vchwciz. als auch durch Herrn Ed. Vivschih, kandschaftö - Apolhcler zn „Maria Hilf" in Vaibach. (1^11-2) (1474) Die - ! < Laibacher Schwimm-Gesellschafl \ ' bringt iliren verehrlichen Mitgliedern zur Kenntniss, dass der i > „Ponton" am gewöhnlichen Orte im Laibachflusse aufgestellt \ i ist und die Btitle-Saisoii mit (»• «Final beginnt. i Jene Herren Freischwimmer, welche gesonnen sind, als \ l Mitglieder beizutreten, belieben sich im diesbezüglichen Mit- < ; glieder-Verzeichnisse, welches beim Herrn ylsft. YefiiWfl ; \ aufliegt, einzuschreiben. — Der Beitrag von 4 fl. für die ganze \ Badezeit wird bei der fäiiisclireilnuig entrichtet. ; Auch wird hier Seh\ii»iiiiiiiitei*islelii ertheilt. -n i n im ->n v^ nn\.r~o ,\sv".ni/-,,o xn or.'.roO—Vs», ¦AAt0O_^s».O"> reOCvroOOiroO A" -OJA nn \nno\rnn '..r».«vtiiTn i(inm.rn) /on innrtsirp.'.nn \inn(r.n v.«i-> in_ (1409—3) Gine schöne ImllMWhllllng an einem sehr gesunden Orte nahe Laibach ist zu vergeben, worüber nähere Auskunft aus Gefälligkeit die Expedition dieses Blattes ertheilt. Mack-Hmls-ß ß Verkauf. I ^ I» Ora,; ist eine alle, im beste» >3 ^1 Betriebe stehende Bäckerei anf sehr qn- ^z ^ tem Posten, mit dem rinstockisseu Hause. ^ ^i c^roficm Hofraume, sclnwcm Gartni, letz- !'! ^ terer fnr Bauplätze sehr geeignet, ^ N zu verlaufen. ,1: U Auskunft ertheilt die EigciNhUmcrin. ^> 5^ Lcndplatz Nr. ^66 in Graz. (139«-3) ^ ANZEIGE. Ich beehre uüch einem >», !, Pulilicum hicmit höflichst anzuzeigen, dafj mein bisher in der Iudsiigasse im Ferdinand Viliua'scheil Hause destaudeneö Parftmerie-, Toilette- öi SchreiwWsckltllcjW sich gegenwärtig am Kundschaftsplatz Nr. 233 im Dr. ttranitsch'schett Hause befindet, Iudem ich zugleich meinen lim'hrlm ,,, l. Kunden für daS mir bisher Migss geschrnlle Ver-tranen meiiieu vcrliiudlichstcil Dank aufspreche, bitte ich auch für die Zuknnfl um einen rrchl zahlreichen Zuspruch und werde gewiss sii'ls bestrebt sein, durch eiuc qrofte Allöwahl aller in mein Fach einschlagenden Artikel so wie dnrch reelle Bedienung und billiste Preise den Wilnsslieu ineiner geehrten Abnehmer bestens zn entsprechen. Eduard Mahr. Hue unlerkramer weine, die H)taß zu 28 lllld zil 4v Kreuzer, sind auf der Tt.Peters-Vorstadt Nr. V rückwärts zu bekommen. (,40.^) Ich bcchrc mich hicmil alizlizcigcn, daß ich dic NIEDERLAGE der k. k. priv. mechanischen Pap i er- Fabrik Ratsch ach iil'cluonlillcl! halic n>,d cm ftciilianeliles ^ager uoii luftgetrockneten i Sackl- divcrscn Pack- und Fliesl-Papieren, daim licsondcrs fcin sati' ? lnltcn Maschinen-Pappendeckel» hallen weldc. Preiöcourante dalill'cr wcrdcn auf Bcllangcn ausgefolgt. ! ANNONCE. Ohm Töchterschule und Convict sür Mulcin in Trieft. Unlci-zcichnctt cillinbt sich, allen Eltern nnd Vormündern, welche ihren Pflege» befohlenen die sorgfältigste geistige nnd leibliche Anöbildung gewähren wollen, ihre bestrenommiNc Erzichnngsanstalt hiermit ;n empfehlen. Programme liegen im Burean der Laibacher Zeitnng znr Einsicht des l'. 1'. Publicnms vor. Josesiiic JML'ciiKel-Dötx. (1465—1) Vorstchelin. Wegen Geschäfts-Auftösung Gänzlicher Ausverkauf 3 von Nürnberger-, Valllutme und KurMaaren 2 tief unter den Einkaufspreisen bei Math. Kraschovitz' Witwe, (1155-6) Hauptplatz 3tr. HitzO (nächst dem Vischofhofe). Mineral-Wässer, als: Adelheidö-Qnelle. Villiner, Karlsbader, <3sser, ?friedrichs-haller.Gieohüdler, Gleichenbersser ^»>nstantinS Duelle, Haller ^"« "^'^^ ^^"bl.MarienbaderKreuzbrunnen, Preblaner, Pullnaner und Qfner Bitter, Necoaro, Rohitscher. Saidschitzer und Telterser, sind beim Gefertigten von frischer Fiillnnq angelangt. , '1t daselbst Marienbader Vrunncnsal;. Karlsbader Tpru- del,alz, Past'lles de Gleicheuberss und znr Vclcilnng der Seebäder: Meerwasser Mutterlauge zu haben. Specem-, Mllterial, »ein- und Farbwaaren-Äaudlung (723-13) Peter I a shim 1*. lieu ana-1^8ilt Curort Tobelbad. a^ a. llnivel- Eiuc Klunde von Vra; entfernt. Saison vom ^. Mai bis 1. October- Die til»t»wiasq,,elle, eine riseuhältissc Alralotheruie. ihrer Temperatur (-<- 2."j" I«) i"^) fiuc Epecialiiät in Oesterreich, wird, im großen Bassin nud iiu Separatspieciellinde, a»ch l" Douche- und NclMbcidcrn in der natllrllchen Tempcramr, uud in Wauncu auf 'huhcrc Grade er« wiiriul, licuülit. Die Analyse wriöt de» Inhalt uon : Schwefels. Kali, Mtrou, riihion, Strouna«-Kail, Magmsiu, Chlormalinesinm, lohlens. Kalt, Maqucsia, Visenopii-nl, Mangauoxydnl, phi^ph"" Thonerde, Kieselsaure uud freier Kolileusäure. Mit !)i