«75 Amtsblatt M Laibacker Ieituna Nr. 285. Dienstag den 18. November 1879. (4994—3) Nr. 8054. Stipendium. Vom I. Semester des Studienjahres 1879/80 kommt das nachstehende Stipendium zur Wieder-verleihung: Das fünfte von Anton Alexander Graf von Auersperg (Anastasius Grün) gestiftete Stu-dentenstistmigsfonds-Stipendium jährlicher 360 ft. Dasselde unterliegt del Präsentation durch "le Vormundschaft des derzeit minderjährigen Theo-bor Grafen von Aueröperg, kann in allen Studien-Abtheilungen genossen werden, und sind hiezu be-lufen vor allen anderen Studierende aus Kram, "ut besonderer Berücksichtigung der Nachkommen ehemaliger Unterthanen des Stifters. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre sammt allen Beilagen stempelfreien, mit dem Taufscheine, dem Impfscheine oder der Bestätigung über die überstandenen natürlichen Blattern, dem ^lttellosigkeitszeugnisse, den letzten zwei Schulnachrichten oder Scmestralzeugnissen oder mit den nrequentations- und Collegienzeugnissen und der Bestätigung des vorgesetzten Prosessorcncoltegiums über die Würdigkeit zur Erlangung eines Stipendiums, endlich, wenn sich auf Verwandtschaft berufen wird, die mit einem legalen Stammbaume oder Nachweis hierüber belegten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder einer andern derartigen Unterstützung sich befindet, bis längstens 30. November 1879 im Wege der vorgesetzten Stuoiendirection Hieher vorzubringen. Graz am 31. Oktober 1879. O. ll. 3tuttllulterei. (5073 — 1) Nr. 3722^ Amtsdienerstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Stein ist eine Amtsdienerstelle mit dem Gehalte von 250 st. und dem Vorrückllngsrechte in die höhere Gcbür von ^^ ft. und dem Bezüge der Amtslleidung in Er- ^Mng gekommen. H. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten /suche, in welchen auch die Kenntnis beider "!^ssprachen nachzuweisen ist, im vorschrists-"Mgm Wege bis 13. Dezember 1879 Uranus einzubringen. Die anfpruchsberechtigten Militärbewerber , "dm auf das Gesetz vom 19. April 1872, Z. 60, !"d die Verordnung vom 12. Juli 1872 (Z. 98, l' G. Bl.) gewiesen. Laibach am 12. November 1879. ^__^i. K. Ol,m1e»l,eriHt8l)rülulium^____ (5007—8) Nr. 1929. Concurs-Ausschmbung. An der k. k. Werks-Bolksschulc in Idria ist lNe Lehrerstelle mit dem Gehalte von fünfhundert l, ?^ dulden und der Activitätszulage von einpudert (100) Gulden zu besetzen, riil? ^Werber um diese oder im Falle einer Vor-^. ""Ng um eine Lehrerstelle mit dem Gehalte von Hundert fünfzig (450) Gulden nnd der Acti-,^^zulage von neunzig (90) Gulden haben ihre H einem 50 kr. Stempel markierten Gauche im spI^ ihrer vorgesetzten Schulbehörde bei der ge-^"lgten k. k. Bergdirection ^. binnen vier Wochen ^zunichcn und in denselben das Alter, den Anc, l"0lk erlangte Ausbildung, die Lehrbefähi-^ >ur allgemeine Volksschulen und zur Ertei- lung des Unterrichtes in der deutschen und slove-nischen Sprache, allfällige befondere Kenntnisse und die bisherige Dienstleistung im Lehrfache urkundlich nachzuwerfen. Mit jeder der beiden Lehrstellen sind nebst den obigen Iahresgehalten und den zur Ruhe-gebür nicht anrechbaren Aclivitätszulagen sechs zur Ruhegcbür anrechenbare Qinqennalzulagen zu vierzig (40) Gulden, welche von der ersten definitiven Anstellung als Lehrer berechnet werden, und die X. RangSllasse der Staatsbeamten verbunden, jedoch ohuc dass dieser Rang zu irgend welchen Ansprüchen hinsichtlich der Gnüsse berechtigt. Ueberdies werden den Lehrern nach Thun-lichkeit Naturalwohnungen, jedoch gegen Rücklas-sung der halben Activilätszulage, und Grundstücke gegen mäßigen Pachtzins unter Vorbehalt des Widerrufes zur Benützung überlassen. Idria am 9. November 1879. K. ll. Oergäirectivn. (4874—3) Nr. 1753. Dazverpachtung zu Warasdin. Am 27. November 1879, um 11 Uhr vormittags, findet im Rathhaufe der lönigl. Freistadt Warasdin die öffentliche Verhandlung des Rechtes zur EinHebung der Daz vom Min, Bier, Brantwein und den spirituosen Getränken, vom Spiritus und Petroleum, von der Fleischausschro-tung, dann der Emfuyrdaz von Bier, endlich der Platz- und Pflastermaulgebüren im Bereiche der Stadt Warasdin und des Warasdiner Gebirges für das Jahr 1880 mittelst schriftlicher Offerte statt, und zwar für jeden Bereich und jeden Gegenstand separat: Es diene den Pachtlustigen zur Darnach-achtung, dass im Bereiche der Stadt Warasdin gezahlt wird: 1.) von einem ausgeschenkten Hektoliter in-oder ausländischen Wein oder Most 4 ft., von '/2 Hektoliter 2 fl. ö. W.; 2.) von einem ausgeschenkten Hektoliter Bier 5 st. 50 kr., von '/2 Hektoliter 2 st. 75 kr.; und außerdem an Einsuhrdaz von einem Hektoliter 1 st. 50 kr., von '/2 Hektoliter 75 kr.; 3.) von einem Hektoliter Brantwein und den spirituosen Getränken, wozu Rum, Arak, Rosoglio und alle Arten Liqueure gehören, 8 st.; von '/2 Hektoliter 4 fl.; 4.) von einem Hektoliter hier verbrauchten Spiritus 4 ft., von '/^ Hektoliter 2 ft.; 5.) von 50 Kilogramm hier verbrauchteni Petroleum 90 kr.; 6.) von jedem Stück des zum Verkaufe geschlagenen Schlachtviehes, als Ochsen, Kuh und Stier, 4 si.; und an Gebür für das Schlachthaus 20 kr.; von einem Kalbe 1 st., von einem Schweine 1 ft., von einem Schafe, Lamm oder einer Ziege 50 kr. Im Warasdiner Gebirge aber wird gezahlt: ü) von einem Hektoliter W.in oder Most 1 st. 24 kr., von '/2 Hellolttcr 62 kr.; 1)) von einem Hektoliter Bier 62 kr., von einem halben Hektoliter 31 kr.; 0) von einem Hektoliter Brantwein und den fpirituosen Getränken 3 si. 70 kr.; von '/, Hektoliter 1 ft. 85 kr.; (1) von jedem Schlachtvieh 1 ft. 5lr.; von einem Kalbe 35 kr., von einem Schweine 53 kr., von einem Schafe und einer Ziege 18 kr. Die Platz- und Pftastermautgebüren werden nach einem besonderen Tarife eingchobcn. Die Pachtlustigen haben ihren Offerten ein 5pnc. Vadium im Betrage von 4000 st, in Barem oder in Staatspapieren nach dem Curse der Wiener Börse beizulegen und der Verhand- lungscommission zu überreichen, der Ersteher aber hat das Vadium nach geschlossener Verhandlung auf eine 10perc. Caution vom Pachtfchillinge zu erhöhen. Die mit dem festgesetzten Vabium belegten, gehörig gestempelten Offerte werden bis 11 Uhr vormittags angenommen, wogegen auf die später einlangenden oder mit dem Vadium nicht versehenen Offerte keine Rücksicht genommen wird. In den Offerten ist für jeden Bereich und für jeden Pachtgegenstand der angebotene Betrag separat anzusetzen. Es gcbiirt schließlich jenem Offerenten, welcher für sämmtliche Pachtgegcnstände auf Grund der einzelnen Meistbote den höchsten Anbot stellt, vor den andern einzelnen der Vorzug. Die Tarife über die Platz- und Pflaster-mautgebüren sowie die sonstigen Bedingnisse können täglich in den Amtsstunden bei diesem Magistrate eingesehen werden. Magistrat der königl. Freistadt Warasdin am 3. November 1879. Der Bürgermeister: Petroviö. (4791—2) Nr. 2243. Kundmachung. Von der k. k. Berghauptmannschaft zu Klagenfurt als Bergbehörde für Steiermark, Kärnten und Krain:c. wird hiemit bekannt gemacht, dafs die im Bergbuche des k. k. Landesgerichtes zu Laibach toiu. „Eifenbergbaue in Krain", 501.385, 391, 395, 399, 403, 407, 411, 415, 419, 423, 427, 431, 453, 457 und 461 eingetragenen Eisenstein-Bergbaue: Theresia-Grubenmaß in der Gemeinde Groß-laschiz, Luise-Grubenfcld mit drei Grubenmaßen und Emilie-Grubcnfeld mit zwei Grubenmatzen in der Gemeinde St. Gregor, Leopold-Grubenselo mit zwei Grubenmaßcn und Iohann>ben. 16.) Die auf die Polytcchmt beM'änlte Iusef Peharz'sche Studentenstiftung jährl. 99 fl. 32 kr. Auf selbe haben Anspruch: ») Kinder aus des Stifters ehelichen Nachkommenschaft, d) Kinder und Nachkommenschaft seiner Geschwister und c) Kinder und Nachkommen seiner andern Blutsvelwandtschaft. 17.) Der zweite Platz der auf das Gymnasium und die Theologie beschränkten Johann Preschern'schen Studentenstiftung jährl. 139 fl. 92 kr. Auf diese haben Anspruch arme Studierende aus Krain, welche Hoffnung geben, dass sie zum gerichtlichen Stande gelangen werden, wobei die Verwandten des Stifters zu beachten sind. Die Präsentation steht dem fürstbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 18.) Der erste Platz der Anton Raab'schen ersten Studentenstiftung jührl, 102 fl. 32 kr. Zum Genusse sind berufen studierende Bürgersöhne von Laibach. Der Bezug ist voll der vierten bis inclusive sechsten Gymnasialllasse beschränkt. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 19.) Die zweite Anton Raab'sche Studentenstiftung jährl. 200 fl. 4 tr. Auf diese haben nur Studierende aus der nächsten Verwandtschaft des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Eintrittc in einen geistlichen Orden oder in den Priesterstand Anspruch. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 20.) Der erste und zweite Platz der auf leine Studlenabtheililug beschränkten Lorenz Natschly'schen Studentenstiftung jährl. je 79 fl. 16 lr. Auf diese haben nur stndierende Anverwandte des Stifters, unter welchen jenc der männlichen Linie vor denen der weiblichen Linie den Vorzug haben, Anspruch. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer in Kostel zu. 21.) Der erste Platz der auf keine Studienabthei« luug beschränkteil Adam Schuppe'schen Studentenstif-tung jährl. 26 fl. 24 tr. Auf selbe haben Ansprnch: »,) Verwandte sowohl väterlicher- als mütterlicherseits, in Ermanglung derselben aber Studierende aus der Stadt Stem. 22.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Andreas Schurbi'sche Stndentenstiftung jährl. 27 fl. 70 kr. Der Genilss dieser Stiftung ist einzig und allem auf die Abtölllmtinge aus den vom Stifter bezeichneten drei Häusern, nämlich Iawb Vuupenc, Andreas Schurbi und Mathias Slnga in Podgier, beschränkt. 23.) Der erste Platz der Ehristof Skofiz'schen Sludeutenstiftung jährl. i^6 fl. 36 lr., welche für arme Studierende überhaupt bestimmt ist und nach dem ab« solvierten Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden kann. Die Präsentation steht dem fürstbischöfllchen Ordinariate in Laibach zu. 24.) Der zweite Platz der vom Gymnasium an auf keine Sludienabtheilung beschränkten Mathias Slu-ga'schen Studentenstiftung jährl. 62 fl, 64 tr. Anf diese Stiftung haben Anspruch Studierende aus der Sluga väterlichen und Krutlsch mütterlichen Blutsverwandtschaft aus dem Dorfe Zauchen im GericlMbezirte Bischoflack oder mich sonst woher —. nach deren Absterben sonstige Verwandte — in deren Ermanglung Studierende ans oeni Dorfe Zanchen, und in deren Abgang Studierende aus Kann überhaupt. 25.) Die Martin Strnupi'sche Sludentenstlftuug jährl. 30 fl. 44 kr., deren Genujs auf die vier untern Gymnasialklassen beschränkt ist. Aus diese Snflung haben Anspruch Studierende a,) aus der männlichen Nachkommenschaft, d) aus der weiblichen Nachkommenschaft des Stifters, und bei Abgang solcher c) der beste Kruinburgcr Schüler der ersten bis vierten Gymnasialklasse. Das Präsentationsrecht für diese Stiftung steht dem Staotuorstanoe und dem jeweiligen Pfarrdechante in Kramburg zn. 26.) Die auf das Gymnasium beschränkte erste Dr. Georg Supan'sche Studentenstiftnng jährl. 43 fl. 94 kr. Znm Genusse derselben sind vorzugsweise arme, gut gesittete und gut studierende Jünglinge aus der Verwandtschaft des Stifters, in ElNianglung solcher ab.'r Studierende aus der Pfarre Rodain nnd sodann aus den Pfarren Vigaun, Radmannsdorf, Lees und Löschach berufen. Das Präscntationsrecht steht dem fürstbischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 27.) Die anf die vierte, fünfte und sechste Gymnasial-klasse beschränkte Johann Iobst Weber'sche Studentenstiftung jährl. 70 fl. 96 tr. Auf diese haben arme Äürgersöhne aus Laibach Anspruch. 28.) Die ans die sechste Gymnasialklusse, beschränkte Friedlich WeittenlMer'sche Studentenstiftung jährlicher 41 fl. 98 tr. Anf diese haben Ansprnch gut studierende Schüler der sechsten Gymnasialtlasse. 29.) Die «ins das Gymnasium und die Realschule beschränkte Georg Schmeid'sche Studentenstiftnng jährl. 8 fl. 70 tr. Znm Genusse sind berufen des Stifters Verwandte, und m deren Ermanglung jeder andere gut Studierende. Das Präsentalimlsrecht steht der Gemeindevertretnng der Stadt Laibuch zu. 30.) Der zweite Platz der Antun Ielovöek Ritter von Fichtenau'schen Stiftung jähr!. 311 fl. 18 lr. Zum Genusse sind berufen die ehelichen männlichen Descendenten der Kinder des Stifters August, Bruno und Eugen Ritter von Fichtenan nnd seiner Tochter Ida, verehelichten Langer von Podgoro, und in deren Ermanglung die ehelichen männlichen Nachkommen seines Neffen Ferdinand. Ritter von Fichtenau, ferner die männlichen ehelichen,! den Namen Iellovschek Ritter von Fichtenau führenden Descendenten des Neffen des Stifters Toussaint Ritter, von Fichtenau. dann jene dessen verstorbenen Bruders Franz und dessen einzigen Sohnes Inlius Ritter von Fichtenau und Heinrich Ritter von Fichtenau. Die zum Genusse Berufenen müssen das 8. Lebensjahr zurückgelegt und dürfen das 14. Lebensjahr, falls sie sich noch nicht in den Studien befinden, nicht überschritten haben. Der Stiftungsgenuss ist auf keine Studienabtheilnng beschränkt und kann von der Volksschule angefangen durch alle Studienabtheilungen, dann bei ausgezeichneter Vollendung der Studien bei Annahme eines Staatsdienstes bis zum Eihalte eines Adjutums oder Gehaltes und bei dcn Doctoranden der Rechte oder Medicin bis zur Erlangung der Doctols-würde, jedoch nicht über drei Jahre hinans, fortbezogen werden. Die Präsentation steht dem fürstblschöflichen Ordinariate in Laibach zu. 31.) Der dritte Platz der anf das Gymnasium und die Theologie beschränkten Schiffer von Schiffer" stein'schen Sludeutcnstiftung jährl. 140 ft. Auf diese haben arme Studierende, welche niit dem Stifter verwandt, nnd in deren Ermanglung solche, welche aus dcr Stadt Krainbnrg gebürtig sind, Anspruch. Das Verlcihlmgsrccht steht dem fürstbischöflichcn Ordinariate in Laibacy zn. 32.) Dcr erste, zweite nnd sechste Platz der von den Mittelschulen aufwärts auf leine Sludienablheilnng beschränkten Johann Kallister'ichen Studentenstiftuilg jährt. 240 fl. Zum Genusse sind berufen vorzugsweise im Adelsberger Bezirke, wie er im Ilchre I864 bestand, gebürtige arme studierende Jünglinge, sodann andere arme Studierende aus dem Herzogthmne Krain. 33.) Der zweite Platz der ans keine Slndu'N-abtheilung beschränkten Franz Ianeschitz'schcn Studenten-stiftung jährl. 114 fl. 10 tr. Anf diese haben Anspruch Studierende aus der Stadt Tschcrnembl, welche sich mit guten Zeugnissen ausweisen, dann aus der nächsten Umgebung nnd endlich aus Krain überhaupt. 34.) Der zweite Platz der auf die Gymnasien und Realschnlen beschenkten Johann Müller'ichen Studentenstiftung jährl. 80 fl. Anf diese haben, mit Aus« nähme der in Kramburg oder m einem Eonvicte Studierenden, Anspruch: a) Verwandte; d) Studierende aus Safniz und den hiezu gehörigen Ortschaften; ch Studierende aus den Pfarren St. Ruprecht und Neudegg in Unterkrain. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigteits- und Im-pfungszeugnisse, dann mit den Studielizeugnissen von den letzten zwei Semestern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel dcr Anverwandt-schaft beanspruchen, mit dem legalen Stammdauwe belegten Gesuche bis 30. November 1879 im Wege der vorgesetzten Studiendirection hiehel zu überreichen. Laibach am 31. Oktober 1879. O. !l. <ünnäe»regierung für Arnin. (4899 — 3) Nr. 6778. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfnß wird be' kannt gemacht, dass die auf Grundlage der zuNl Behufe der Anlegung eines nenen Grundbuchs für die Eatastralgemeinde Tersische gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaft^ der Mappencopie und den Grhebuna.sprotokolKn dw'") 14 Tage, vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung, zu jedermanns Einsicht in der die ' gerichtlichen Amtskanzlei aufliegen. Für den Fall als Einwendungen gegen t" Nichtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollt"' wird zur Bornahme weiterer Erhebungen der T"» auf den 25. November 1879 vorläufig in der Gerichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt g^ geben, dass die Uedertrcigung der nach tz 1^^-allgemeinen Grundbuchsgesttzes amorlisierbaren -l" ' valfordermigen in die neuen Grundbuchseinlage unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binne 14 Taqcn darum einschreitet. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 5. Novell ber 1879. 2«77 Anzeiaeblatt. (4998—y Nl, 15,194. Bekanntmachung. Vom l. l. slä'dt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird d^n unbetaimten Rechts» Nachfolgern „ach Johann Kacin von Slril im Nachhange zum diesgcrichllichen Edicte vom 20. August 1879. Z. 15.194. er-öffne!, dass an Stelle des Valentin Oze-brl Herr Dr. Valentin Zarnil. Advocat i" Laibach, zur Wihrnug ihrer Rechte als Curator aä ^cwm aufgestellt und zur Fortsetzung dcr Verhandlung über die Klage ä6 plUL». 27. Juni 1879, Zahl ^5,194. die Tagsatzung auf dcn 9. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet worden ist. K. l. städt.>dcleg. Bezirksgericht ^iai bach am 7. Oltober'1879.___________ (4819-1) Nr. 7591. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannl gemacht: Es sei in der Executiunssachc des Herrn Josef Gmuv uud ffranz Kalister von Trieft gegen Andreas ^enariic von ^iadanjeselo wegen 280 ft. 60 lr. <:. 8. c. die mit dem Bescheide vom 10. Oltober 1878, Z. 9231. bewilligte und sohl" st. stierte dritte exec. Frilbietung der Rea> liliil Urb..Nr. 2'/, »ä Prem auf den 5. Dezember 1879. vormittags von 10 bis 12 Uhr. mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 30. Ecpiember 1879._________ (5080—1) Nr. 7121. Executive Feilbietungen. Ulber Ansuchen der Johanna Icrou» schet, verw. gewesene iiiilan, Mutier und Vormünder»» der mindcrj. Francisca Li> öan von Feistriz, wird dic Vornahme der executive» Fcilbielung der auf 14M fl. ge< schätzten Realität des Anton «Kajil von Grafeubrunn und Urb.-Nr. 427 kä Herr» schaft Adelsbe,g bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 21. November 1879, 2 3. Jänner und 2 3. Februar 1880 wit dem Bedeuten angeordnet, dass die Realität nur bei der dritten Tagsahung unter dem Schätzungswerte hintangegeben w"de,» wird. ^ K. l. Bezirksgericht Feistriz am 23sten Member 1879.___________________ (4718-1) Nr. 6087. Executive Realitäten-Versteigerung. , . Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: s< Es sei über Ansuchen des Mathias ^ebalj von Prezid Haus-Nr. 4 die exc- Mwr Versteigerung der dem Johann ^lerbec von Podgoro als Vesitznachfol- 9er des Michael Akerbec von Podgoro Mrigen. gerichtlich auf 2156 fl. ge- 'Hatzten Realität «ud Urb.-Nr. 128 u<1 Grundbuch Schnecberg bewilliget, und ylezu drei Feilbietungstagsatzungen. und War die erste auf den .. 23. Dezember 1679. "e zweite auf den ^. ^ 2^. Jänner und "e dritte auf den ;. 23. Februar 1680, edeLmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. "l der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange ""geordnet worden, dass die Pfandrealität ," der ersten und zweiten Feilliietnng nur um oder über dem Schätzungswert, be, "" dritten aber auch unter demselben hlnt« "'gegeben werden wird. i..5l. ?'^ Licitationsbedingnisse. wornach "gesundere jeder Licitant vor gemachtem "Nbote ein wperc.Vadium zu Hm'den der "luwtwnscommissiun zu erlegen hat. sowie "2 ^chühungsftrututoll und der Grund-H^wract t^men in der diesgerichtli- ^" ^telj,stratur eingesehen werden. Juli V^' Bezirksgericht Laus am 28sten (4922-1) Nr. 9016. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loitsch «ird dem unbekannt wo befindlichen An. ton Mesojedec von Tschcuza. resp. dessen unbekannten Rechlsnachfolgclu. mit Bezugnahme auf das diesgerichlliche Edict vom 23. Jänner 1879, Z 593. bekannt gemacht, dass über die Klage der Maria Mesojedec. wiederoerehel. Tersar von Lo,tsch. ä« pll^o». 18. Iännrr 1879. Z. 593, Mo. Ersitzung einiger Realitäten d!e Tagsatzuug zur ordentlichen mündlichen Verhandlung im Reassumierungswege auf den 5. Dezember 1879. vormittags 9 Uhr. mit dem frühern An hange angeordnet und der bezügliche Bescheid dem bcrrits aufgestellten Curator aä aetum Herrn (5arl Puppis von Kirchdorf zugefettiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 9ten September 1879. (4999—l) Nr, 21,973. Belanntmachung. Von dem t. k. städt-deleg. Bezirks, gclichte in Laibach wird hiemit belannl gemacht: Es habe Andreas Vregar, Grund, besitzer in Moste (durch Dr. Franz Pa» prz), gegen den zu Moste verstorbenen Anton Tvontel, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, die Hypothe. larllagc pcw. ,50 fl. hiergerichls über. reicht. Für die unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolger wurde Herr Dr. Pfcfferer in Laibach zur Wahvunu ihrer Rechte zum Euralor l^ä kcwm be. stellt und zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. September 1879. (4916-1) Nr. 6955. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte ' Reifniz wird dem unbekannt wo befindlichen Geklagten Anton Rus hiemit bekannt ge« macht: Es habe wider denselben Maria Rus von Rcifniz Hiergerichts 8lid pr«.68. 20sten Oktober 1879. Z. 6955. die Klage M«. 105 ft. s, A. überreicht, worüber ^ur summarischeil Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr. augeordnet worden ist. Dessen wird Anton Rus zu dem Ende erinnsrl. dass er allenfalls jelbst erscheine oder dem ihm aufgestellten Curator kä kctum Herrn Franz Erhouniz, t. t. No» tar in Reifniz, seine Rrchlsbehelfe an die Hand gebe oder auch einen a»dcrn Bevollmächtigten bestelle und ihn diesem Ge» richte rechtzeitig bekannt gebe. K. l. Bezirksgericht Reifni; am 22sten Ollober 1879. (5069—1) Nv. 7,3'x Dritte exec. Fcilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Oder« laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 4. Juli 1879. Z. 4310. bekannt gemacht: Es werde bei dem Umstände, dass zur zweiten auf den 31. Oktober 1879 angeordnet gewcsrxcn ercc. Feilbictung der dem Johann VarSrt von Slri» N». 8 gehörigen Rcalitä, wm. V, WI. 313. Reclf.'Nr. 103 a6 Herrschaft Freuden, thal leiu Kllufiusllgcr el schienen ist, zu dcr auf den 2. Dezember 1679. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier» gerichls augeurdnem, dritten e^ec. ^eil» bielung mit dem frühern Anhange gc> schrillen. K. t. Bezirksgericht Oberlalbach am 6. November 1579. (4803—1) Nr. 6868. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsbery wird besannt gemacht, dass in der Exe. culioiiosache des Hcirn Eugn, Wilher oon Gtcinbrrg gegen Josef Hello von darein die mit dem Bescheide vom 3. Mai 1879, Z. 3442. auf den 9. Seplrmber 1879 angeordnete dritte epc. Feilbielung der Realität Urb.-Nr. 17 kä Prem pcto. 40 ft. 45 lr. c. 8. c. auf den 9. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr. Hiergerichts übertragen worden »st. ». l. Bezirksgericht Adelsberg am 8. September 1879 (4909-1) Nr. 5927. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Jakob Kaorenölc von Sodcrschiz (als Machthaber des Mathias Zcleznal von Kolot in Kroatien) wurde die mit dem Gescheide vom 29sten Inli 1879. Z. 5019. beim Anton Pri. jatel von Hudikonc auf den 6. Septem» ber 1879 angeordnete dritte exec. Feil. bielung der Realität Urb.-Nr. 2 kä Herr» schaft Or'enegg auf den 6. Dezember 1879 mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 30sten September 1879. (4804-1) Nr. 6871 ' Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Von, l. l. Vezirlsgerichle Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Johann Salasnil von koilsch gegen Io» hann Ostanl von Stermica wegen 41 ft. 48 lr. c. 8. c. die mit dem Bescheide vom 17. Mai 1879. Z 3779. auf den 9. September 1879 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbielung der Realität Rectf.. Nr. 109 ad Sitticher Karsterailt auf den 9. Dezember 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 9. September 1879. (5081—1) Nr. 5267. Dritte exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der minderj. Fran« clsca Liian (durch die Vormünder Frau Johanna Ierovschel und Herrn Josef Spellar. und diese durch den Machthaber Herrn ttorenz Icrovschet von Feistriz) wird die mil dem Bescheide vom 25sten April 1879, Z. 2954. auf den 22sten Juli d. I. angeordnete dritte executive Frilbietuug der Realität Urb.-Nr. 422 ad Herrschaft Aoelsbcrg des Matthäus Blumen als grundbüchlichen und Andreas Brumcn als factischen Besitzers Mo. 35 fi. « «. «. c. auf den 2 8. Novembcr l. I., vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. «. t Bezirksgericht Felstrlz am 22stcl, Juli 1879. (4898—1) Nr. 3209. Erinnerung an dir Maria uud Michael Pin. t a r und die Frau Iosefa Fechner »md deren unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem l. l, Bezirksgerichte Ra« ljchach werden die Maria und Michael Pin. tar und Frau Iosesa Fechnrr und deren unbekannte Rechtsnachfolge! hlemil erinnert: Es haben die Vormünder der Jakob Klcmbüb'i.chcn Kinder wider dieselbin die Klage auf Verjährung und Ersihung des Eigenthums: ü) auf die Eindritlclhube zu Verhooo Hs »Nr. 14, 8ud Urb.-Nr. 11, Rectf.. Nr. 1 aä PfarlM Rmschach; ' d) auf den Wald und Weinaarten poä vordovslco ßoro 8ub Reuister-Nr. 8/49 und 9/50 »l "" ' In der Gerichtskanzlei mit dem A'chanae " geordnetworoe», dass diePfandrealltalel, dieser Feilliietuug auch unter dem <2?ly tzlmgswerte hlntaugegebcn werden. . Die Licitatlonsbedmanissk, won ^ insbesondere jeder tticilant vor qemachle Anbote cin lOperc. Vadium zu H""^" ,e Licitationscommission zu erlegen h^'l die Schätzungsprotololle und die ^>^"V^ buchsextracle tonnen in der diesger'n) lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgerichts Krainbura "-13. Ollober 1879. 225» Man biete dem Glücke die Hand! 400.000 It.-Mark Hauptgewinn im günstigen Falto biotet s(e xrosso <»«ldvor-'osung, wolclio Ton der hohen Kegie-runjf genehmigt und garantiert ist. Di« Tortheilhafto Einrichtung dea ^ouon Pianos ist derart, dass im Laufo ¡on wonigen Monaten durch 7 Vorlosungen 49,000 diowiniio zur sichoren Entscheidung kommen, darunter bofindon «ich Haupttreffer von orentuell ß.-M. 400,000, spozioll abor: 1 Gewinn a II. 250,000, 1 Gewinn ä M. 150,000, 1 Gewinn a M. 100,000, 1 Gewinn ä M. 60,000, 1 Gowinn ä M. 50,000, 2 Gowinnoä M. 40,000, 2 Gewinnes M. 30,000, 6 Gewinne ä M. 25,000, 2 Gewinnoä M. 20,000, 12 Gewinne i M. 15,000, 1 Gowinn » M. 12,000, 24 Gewinne a M. 10,000, 5 Gewinne a M. 8000, 54 Gewinne ä M. 5000, 05 Gowinne ä M. 3000, 213 Gowinneä M. 2000, G31 Gewinno ä M. 1000, 773 Gewinne a M. 500, 950 Gowinne ä M. 300, 20,450 Gewinne A M. 138, otc. etc. Die Gowinnziehungon sind planmüs- siff amtlich festgestellt. Zur nächsten orston Gowinnziehung dioser grossen yom Staate garautiorten Goldvorlosung kostet 1 gangus Orig.-Loa nur M. 6 odor ü. 31/», }h^08 „ „ „ 3 „ wl»/4, 1 viertel „ „ „ l«/11f 90 kr. Alle Aufträge werden soibrt gegen Einsendung, Postcinzahlung1 odor Naoh-naliiuo des Betrages mit der grüston Sorgfalt ausgeführt, und erhält jodor-niarin von uns diu mit düiu Staatswappen vorsohenon Origiuallose selbst in Händen. Don Bestellungen werden dio erfor-«lorlichen amtlichen Pliino gratis bei-gfsfügt, und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interosaenten unaufgelbrdort amt-licho Listen. (4463) 27-15 Die Auszahlung der Gowinno erfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und ¦ kium durch dirocte Zusondungon oder | auf Verlangen der Interossontou durch ¦ unsoro Vorbindungon an allon grösseren ¦ Plätzen üesterroichs voranlaast werden. m Unsere Colloctc war stt)ta vom Glücke ¦ begünstigt, und hatte sich diosolbo unter ¦ violen anderen bodoutonden Gewinnen oft-I »mils der orston Haupttroffor zu erfrouon, ¦ dio den betroflenden lnt«roasonton direct ¦ ausbezahlt wurden. I Voraussichtlich kann bei oiuom sol- ¦ chen, auf dor solidoston Busis gogrün- ¦ ^ton Untornohmon üborall aul oino sohr ¦ reKo Botheiligung mit Bostiniintheit ge- ¦ ^uiiüt worden, und bitten wir dahor, ¦ m alle AullnigD ausführe» zu könnon, ¦ fall ^0 ^ostollungon baldigst und jodon-ltuf Vor (Iom •»• Kovembfr d. J. I u*»nuftOn EU lassou. L ^aufmann & Simon, ¦Jan«-«cÄifdjfrl(jcsrl|ttfttnijninbiii-flf ¦ tio,1" u> Vorkauf aller Arton Staatsobliga- ¦ °"» Eisenbahnaction u. Anlohonslose. I BftB^i^ daülc««i hierdurch fflr das uns neither ¦ rin« illkt6 Vertrauen, und indem wir bei Hn- ¦ Ji", «"o» neuen Verlosnnu zur Betheiligung ¦ strn» "' weri|on wir uns nucU fernerhin be- ¦ dio?3' dllrc)l Nt9tH prompte und reello »e- ¦ «hri "K llie T0ll° Zufriedenheit unserer ge-g len '«'tereiBentüii /,u erlangen. 3>. O. Einleitung zur Amortisierung. loird Y "! k- t. Bezirksgerichte Wippach ° lund gemacht: Är„l^' ^"^ ber minderjährige Anton "ill!,? """ Podbrcg dllrch die Vor-^. "Nln Muriamla Bratous und den ^Ndonmmd Veit Vozii von St. Veit der ^ ,?""g der Amortisation der auf brea "v^l ^ ^"wn Äratouö von Pod-Gru,'kl /^ '"' Gnmdbuchc Lentcllburg Hei'a^^^r. 140 im Grunde des ^nto, ""^'s vom 10.Mcn-z 17^^ f"r f'ir u,s.' «, Thomas Vratove, respect, don I. U^" "bram, haftenden Forderunq ^jeniq" n l^lü "Ersucht, und es werden ^derun.' Mk au obiye Hypothekar-^'"nNi!, h"^'^' "heben, zu deren ?"lgefo/d5'^°^'"ber 18 80 ^illic,.^ "' widngens die Amortifation Z" weroen wird. Wippach am (4890-3) Nr. l 1.284. Executive Realitäten-Versteigerung. Voin l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird belaimt gemacht: (is ,ei über Ansuchen des Johann Knavs (durch Dr. Koccli von Ourl,eld) die e^ec. Versteigerung der dem Johann Aule von Oura Nr. 8 gel)örig^n. ge^ rlchllich auf 1816 fi. geschlltztln R,alilat «üb Uro.'Nr. ^1, Ncctf.»Nr. 61. zmx. 3^ij l^ä Psarrgilt Haselbach bnoiUlgrl. lllw hlczu dni Hcilvlrlungen, und zwar die erste auf drn 2 6. November 1879, die zweite auf dm l 0. Jänner und die dritte auf den 10. 6 el' ru ar »880, jedesmal vonnütags oon 10 bis 12 Uhr, yirrgrrichlS mit dem Anhange angeordint wordr», dass die Psalldlcalitllt dei orr er>lcn und zwcilen Iellvlnung nur um odrr über dem Schätzungswert, vei der dritten abcr auch uitter ocinielven hintan gegeben werden wird. Dle ^lcitalionobedingnisse. wornach iusbcsundcrc jeder ^icilanl vor gemachten» Anbote ein 10perc. Badium zu Handen drr Licilationöcoiunnssion zu erlegen hat, sowie das Schatzlmgoploluloll und drr Gl'undbuchHeftrucl löl»»cn in drr dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfcld am Isten Oktober 1879. (4735 - 3) 3ir. 5809. (Kfecutive litealltäten-Versteigerung. Vo»l t. c.^.Vejirlsgcrichte Obcrlaibach wird bttanül ßemachl: Es sci über Ansuchen dcS Johann «erz^ von Hlein Nr. 7 die exec. Versteigerung der den» Iohmm Kovac oon Stein Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 7165 si. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Freudcnlhal sud Band V, loi. 249, Necls.»Nr. 77 vorlommendcn Rea, lilät wegen aus dem gerichtlichen Ver, gleiche uom 7. Mai 1875, Z. 30(X), schuldigen 110 fl. s. U. o. «. c. vrwill,. get, und hiezu drei Fcilbietuligs.Tag-satzuugen, und zwar die erste auf den 2 6. Novembe'r 1879. die zweite auf den 1 4. I ü n n e r und die drille auf den 14. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, dci diesem Gesichte mit dem Anhange angeordnet worden , dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feil« biclung nnr um oder über dem SchÜ-tzungSwerl, bei der dritten aber auch unter dcmsrlben hintangegebcn werden wird. Die Licilalionsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein ldpcrc. Vadium zu Handen der Uicilalionscommission zu erlegen Hal, sowie t»aö SchlltzungSprololull nnd der Grund» buchscftracl löilnen in der dirs^erichtlichen Registratur cmgtsehrn werden. K. t. Bezirlsgcricht Oberlalbach am 12. September 1879. (4815—3) Nr. 7505. Executive Feilbietungen. Vom t. t. Bezirlsgerichle Adelöberg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Martin Srebot von Neverle die exec. Fnlbictung der dem Michael Morel von Neudirnbach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2535 si. geschätzte,! Realitäten Urb.'Nr. 48 uä Raunach und Urb.-Nr. 1 u,ä Preln pot0. 83 fi. e. 8. c. bewilliget, nnd hiczu drei Feilbielungs' Tagsatzuugen, und zwar die erste aus den 2 6. November, die zweite auf den 2 4. Dezember 1879 und die dritte auf den 2 9. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlcruerichls mit dein Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der eisten und zweiten steilbietung nur nm oder über dem Schätzungswert, bei der drillen Feilbietung aber auch unter dem» selben hixtangegkben lvndcn. D«e UicitationSbcdingnisse, die Schü' tzungsprotololle und die Grunobuchsextracte können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 27. September 1879.__________ (4,62—3) Nr. 5211. Kundmachung. Den Mathias Vcrdcrbcr, Anna Kersch-lmz ul^d Ioyan» Göstel oon Wistliz, un. bllünnttn Aufcnthattes, rücksichllich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Kla^c äe pr^eg. 8. August 1879, Z. 5211, des Andreas Göstel von Wi» slriz Nr. 8 wegen Löschung einiger Sah» Posten c. 8. o. Herr Pcler Pnöe oon Tschernembl als Curator kä il,ot.ulll be> stellt und diesem der Klagsbrscheid, wo< nut zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 16. Dezember 1879, vormillllgs 9 Uhr, Hiergerichts angeoro-l>et wurde, zugestellt. K. l. Be^rtsgcrichl Tscheinembl am 9. August 1879.____________________ (4893-2) N«-. 11.843. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Ourlsrld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Knaos (durch Dr. Koccli von Gurlfeld) die excc. Versteigerung der dem Johann Pirc von Ravno gehörigen, gerichtlich auf 4050 fi. geschätzten Realitäten Rectf.« Nr. 401 und 402 a<1 Herrschafl Thurn-amhart bewilligt, nnd hlczu drei Feil> bietungs-Tagsatzungsn, und zwar die erste auf den 26. November 1879, die zweite auf den 10. Jänner und dle dritte auf den 7. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hicrgerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbktuna nur um odcr über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden. Die ^icilalionsbcdingnifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadinm zu Handen der Licllalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzllngsprotolollc und die Orund-buchörxlracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Vurlfeld am 14. Oktober 1879. (4838-3) ^ Nr. 6614. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen des l. l. Steueramtrs Krainburg (in Vertretung des hohen t. t. Aerars) dir rxec. Vrrstel« gerung der dem Andreas Zun von Ter» boje gehörigen, gerichtlich auf 60 st. ge-schätztrn Realität im Grundbuche Flörnig 8ud Reclf.'Nr. 129 bewilligt, und hlezu die ftcilbielungs-Tagslltzungen, und zwar dle erste auf den 2 8. November 1879, dle zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 1 I. Februar 1880, jedesmal vormittags oon 10 bis 12 Uhr, in der Gcrlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um odcr über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedinnnisse, wornach insbesondere jeder tticilanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der «icitalionscommijsion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgericht lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 29. September 1879. (4863—3) Nr. 3390. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Anna Sterte, Michael und Helena Vauc von Nadlest, Maria Sterte von Podcerlev, Agnes Eusner, Josef Klemenc'ic' von Alten-markt, Josef Sterle von Podlaas, Jakob Hnidarsli oon Nadlest, Josef Tterle von Podcerkev und Martin Garaga von Kosarsche, resp. deren Rechtsnachfolgern, wird bekannt gemachl, dafs der in der Efccu» tionssache des Herrn Franz Petsche von Allenmarlt gegen Gertraud Mulc oon Nadlest Mo. 280 ft. s. «. erftossene dlesgerichllichc Realfeilbielimgsbescheid vom 27. Juni 1K79. Z. 4631. dem für die. selben unter einem aufgestellten Eurator kä acwiu Herrn Gregor Lah von Laas zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Laas am 25ften Oktober 1879. (4605-2) Nr. 7120. Neuerliche dritte exec. Feilbietuna. Vom k. k. Bezirksgerichte in sloel»-berg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache der minderj. Francisca Liian von Feistriz gegen Herrn Anton Aabec von Rodoken-dorf, nun in Dorneaa, pcto. 1000 st. «. 8. c. die mit dem Bescheide vom 29sten Mai 1678, Z.5035, bewilligte und sohin sistierte dritte Feilbietuug der Realität Urb.-Nr. 15 kä St. Katharinagilt zu Igg neuerlich auf den 29. November 1879. vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 17. September 1679. (3914—3) Nr. 62sl. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdtlSbng wird bekannt gemacht, dass in der Exe-cutionilsache des Andreas Vadnu von Groß» oltol gegen Anton Vdovic von Seu« die mit dnu Bescheide vom 27. Juni 1879, Z. 4833. auf den 29. August 1879 angeordnete dritte exec. Feilbieluna der Realitäten Urb.-Nr. 25 »ä Prem nnd Urb.-Nr. 93/1 »ä Mühlhofen poto. 50 fi. e. 8. e. auf den 2. Dezember 1879, Vormittage 10 Uhr, hiergerichls übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 19. August 1879. (4889—2) Nr. 11,283. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemachl: Es sei über «nsuchen des Wilhelm Pfeifer (durch Dr. Koceli von Gurlfeld) die executive Versteigerung der dem Io-hann Adasct'schen Verlass in Arch gehörigen, gerichtlich auf 310 ft. geschätzten Realitäten Berg.-Nr. 404 »ä Herrschaft Kandslrah bewilliget, und hiezu drei Feil-bietunas-Tagsatzunaen, und zwar die erfte auf den 26. November 1879, dle zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 1 4. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hlergcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die öicitatlonSbedinanlss«, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schahungsprotololle und die Grund« buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ourlfeld am 2kn Ollober 1879. 2280 der Kaisenn Elisabeth wird auf Veranstaltung des Kaiserin-Elisabeth« Kinderspital-Vcreines Mittwoch, den 19ten November, um 10 Uhr in der Ursulinentloster-lirche eine heil. Messe gelesen, und werden die Pereinsmitglieder zu dieser Function hiemit eingeladen. (5053) 3-3 Laib ach. den 12. November 1879, Asm Kaiserin -Elisabeth - Kinderspital-Ineme. Der Vereinsobmann: Laschau m. p. «it der einfachen und doppelten Buchführung sowie allen Lomptoirarbeiten betraut, tüchtiger Reisender, sucht Stellung unter bescheidenen Ansprüchen. Gefällige Offerte unter „k. lWft" an die Administration dieses Blattes, (5120) 2-1 Pianoforte fogleich unter billigen Bedingungen zu vergeben, ' (5068) :'.—2 Mherc Auskunft in der Erpedition, In der Iudengasse Nr. 5, im ^ollak'fchen Acluse, hat Gefer' tigter eine IpeMihandlullg eröffnet. Indem er das P. T. Publicum darauf auf» mcrlsam macht, ladet er dasselbe zu recht zahl» reichem Besuche ein. Für gute Ware zu billigsten Preisen wirb stets Sorge getragen. (5118) Achtungsvoll Johann Zherau. Gänzlicher Ausverkauf! Karlsbader l5ii«) 2-1 Poycllllngeschirr wird unter Fabriksprcisen ausverkauft in der 8ednl»l!e« neben dem Feuerwchr-Dcpositorium, erster Stand vor den Ileischbänlen, Um zahlreichen Zuspruch wird gebeten. Bekanntmachung, ß >)' durch macheu wir d>' Änis, l>^>! >r'r zur ncu bc^iiüisnd«,! t77. H«nnln»»ger Stadi totterie auiicr wlc hi«^cr nur ar: ^öllccle:,rc, jc^t auch Loos< direct oinzel» au das Publikum Di« 277 vom <3tl»nte garantirte Hamburqir Stadt« «°tl^ric beft«h^, «!f soi'.ft, au« 7 el>?lsen, ü.'>r'>, !!'>? inl GeianlMlbclsiiq^ drn 3lWionsn940M!M. °o5M.l53M3l!.ö.V/. lHswini, ist eu, ^, 4<»<».<»<»<). vi« 1. «lafs« btffwnt am l<». Delvv. ». «. und loste: - ' ««>,« U«»< X. ».— «», fi. ».»« iti. >d«lb^Ü«,< .. .?.— ,. „ , ?^l „ l »ittttlÄllpj ., K «i« .—.«,» ,. Mcf^igcVluftrkss« erbitten wir >i„s blilbmoglichsz, uidcm unser !i!o?<-ool,a,l> sich schnell räumt. ,yochl,chtung«oo!l (etablirt s«t 1!j0',! H»i Wunsch ^rosvcc^-,1V!'i>. >^ Kazglas. Vsled ukaza slavne c. kr. okrajne sodnije v Logatcu dne 2. oktobra 1879, štev. 10,128, se povabijo upniki za-pušèine 20. maja 1.1. z oporoko umr-lega Jakoba Lenassi-ja iz Cer-kovske vasi, da se oglasè diiè* 12. decembia 1879, ob 9. uri zjutraj, v notarski pisarniei podpisanega sodniškega pooblašfeiu-a, da tam napovedö in dokažejo .svoje terjatve, ali pa da do tistega casa svoje prošnje, v kterih iniajo svojc terjatve napovedati in dokazati, pis-meno pri slavni c. kr. okrajui sodniji v Logatcu vložè, ker, fce bi pošla ta zapušèina z izplaèevaiijem napovedanih terjatev, bi ne imeli ti upniki nobene pravice veè do nje, raztin te jim pri-atoji zastavna pravica. (5071—1) V Logatcu dne 1. novembra 1879. lgnacij Gruntar, c. kr. notar kot sodniäki po oblašèonec. TJiieiitl>el»r'li<^Ii fiif jedcn ilauslialt! I Das ncuü I | antiseptische, desinficierende und hygienische Mittel I SA lU IV A C II ww 4111111X19 von I F. A. Sargs Sohn & Oomp. in Wien. €entrnlcle|»6t; für tleii Eiig^row-Verkaaf { I bei Vogl Jii-otliei'H S«««™- (5°78) *" I Wien, I., Himmelpfortgasse Nr. 26. I ZDepdts In. Lai^aclJ.: Wllh. Mayr, Apothokür; Gabriel Plccoli, ApoUiokor; E. Blrschlt«, Apot^^J Vru< n»d Verl«ß v«n 3«. » Kleixmntzr « F«d. »««berg. (Ü954) 57-34 Äs^ s beste schwarze Schreibtinte. Reiner Gallusextract unter Garantie des Fabrikanten. Aurrälhig bei Carl S. Till, Unter der Trantsche Nr. 2. Z Kllnstausftellunss. ^ ^l Vum 16. bis 19. November ist ausgestellt: A A(47«b) 13 IV. Serie: ^ ^ Italien. l)j ^ 1, Abtheilung A ?»IIo: 400,000 Ul^k, 25>0,000 HImk, 150,000 Nark. 100,000 Nllik, 00,000 Riuli. 50,000 Nai'k, ut,«:. «t,o. Lo8t«!Iuii^i>n sür <1i« «r»w ^ioliun^g-»bt.b.oi1un^ uolnu>m unt^0ssuli uur di» 3Z1ÜtV, tl. 3 5>0 kür oin ^unxog I^o», ö. ^V ü. l'?5» lür «in !uN)W I.o», ö, ^V N -88 lül mn vwrtol I.o«. 8c»t'<,it, bei Nmpfau^ >» ^uktrkss« voi«onäoll nir äi« Ori^ii>l«Iju8n skoinn ^ruti» !)<:i^!<^t,. /ü'Inlu^li^t« ^oft)^ ua^l »!<>!' ^loinM,!^ ,10>!) mm mm *m am m *m mm mm mm «> mm mm mm mm o mm mm sm mm o <%#W* l I. Korjatoffs ! Depot jür Oesterreich und Ungarn bei M. Fürst, Pillach. ) ! Beste wasserdichte Ledcrschmiclc zur (Lrhaltnng vuu Fnsjbellcidung, Niemenwert, ^ » Sattelzeug, Geschirr und Wagenledcr?c. l46!»7) 5-4 ^ ^ ^.^iederlage bei ( ' Aeop. Wirker in Aaibach. ^ ^^^« I! ^^^M Vl'lschll'ilnuriss. ^lthrnlNUth, Älustträm- A H ^aicnaülhril^i der ,^iiidn. (4018) 10-5 K » Der Tiroler Brüstsyriip isl echt zn halic»: Äcim Erzeuger O, Klcmen t, M « Innsbrnck; in I^busll brim Apotheker v, Trncoczl). Prcis cinrr Fl50, Curatelsverhängung. Dab hochlöbliche t. l. LandcösseriHt iiai-bach hat unterm 1. l. M., Z. 84Ui, den Michael Oblat von Acuke Nr. 25 als Verschwender zu erklären befunden, und eö wird für sclben Johann Malava-sic von ^oa zum Curator bestellt. K. t. Bezirksgericht Oberlaibüch am 6. November 1879. (500N—1) Nr. 7163. Curatelsverhcinglinq. Vom t. k. Bezictügerichse Krainburg wird bekannt aemacht, dass das hohe k. l. Bundesgericht Launch mit Beschluss vom 7. Oktober !879, Z. 7787, über den Grundbesitzer Andreas BevSel von Doorje wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curate! zn verhängen befunden Hal, und dass deülselben Icrnej «lar^ Grundbesitzer von Bescheio, als Corat^ aufgestellt wnidr. K. l. Bezirksgericht Kralnburg a"' 20. Oktober 1879_________________^ (4807—2) Nr. 7l92- Erec. lXealitätenvertauf. Vuln k. l. Bezirksgerichte in A^ berg wird bekannt gemacht: . « Es sei in der Executionssache ^. Paul Machnic von Zirtniz ^egen Kaip^ Vldrih von Dorn wegen 40 st- "- ^^g die nut dem Bescheide vom ^I.Mal 1°^ Z. 4151. auf dm 19. September 1«^' ! angeordnet gewesene dritte executive F^ > bie'tunq der Realitäten Urb.-Nr. ^^^ "' ci34 l^(! Adelsberg auf den 29. November 167",.^ vormittags von 10 bis 12 Uhr, nilt ^ vorigen Anhange angeordnet worden- 'K. t. Bezirksgericht Ädclswg 19. September 1879. Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi