Amisbum M KmbllcherKeümlz. Mittwoch den K ». Juli R»«O. ^ "« ^^ « ^' W»l. geqenstande für das Sonnenjahr lsttl cine «.onkurrenz-Kundmachung. Minuendo . Konkurrenz - Verhandlung auf den ^ Von der k. k. Flnanz-Landes-Dlrctllon für ersten August l«(i(> ausgeschrieben. ^teiermark, Kärnlen, Krain und da5 Küsten- Objekt dieser Verpachtung ist der Transport land wird zur Verpachtung der Verfrachtung des Tabakes aller Art lind anderer Bctschleis,. t>?5 Tabakes aller Art und anderer Verschleiß- Gea/nständc In der ^itfcrzrit von längstens Von Fürstenfeld nach Laibach oder zurück..... e,lf Tagen " >' Graz „ „ ..... drei " . ,", » Trieft .......... vierzehn „ » Hainburg „ ^ibach .......... eimmdzwanzig » " " » Graz .......... zwölf ^, " " " Fürsten fcld......... sirbenzehn „ " y^" " Trieft ^.........vierundzwanzig » » ^llin ^ Laibach oder zurück..... achtzehn » " >' >' Graz „ „ ..... zch:, ' " " » Fürstenfeld >> >> ..... zwanzig- » " «," " driest ^ „ ..... zwanzig >. " Flume „ Laibach ., ., ..... zchn " " " Trieft zu Land » „ .....orei » " " « >' zur See >> „ .....z ^olf „ « Fürstenfeld „ ., ..... s,chz.'l>„ " " " Graz » »» . . dili:.»,,, » -nest » ^aibach .1 , , ' .^ ,' ^^"" » " « ." , « Graz » „ ..... a^t " Lalbach „ Graz ,. >. .....„icr " S"co >> Trieft « ., .....,chtz,l„, ^ " ^""dig , Triest „ >......^ölf' " " " » i?aibach >, „ .....s,chzehn " Schwatz ;' ^i7si " " .....zwanzig >' Klagenfurt , ^ch I :'.'''' ^'7" ^ ".../' " ^'bach » « .....acht Di! BeMmm7^''^^"^^" "" ^'s"che versiegt Offerte a.qenommen "Uten üfe lass n ?^^!n^7^^ ""^ ohnc Fcstst.Uung emr5 F.«ka,pr..s^ d,m Off,. U'bri^ .. ^". 5^"'" ""lsc" m der österr. Währung gcstclll werden. '-,st. A'ühr, ft»,i!d,n fr. Von Fü'rstcnseld nach Laibqch Ein^ii " ^'bach ^ Fürstcnseld Ein '^:t! " Furstcnftld >> Graz . . ^ ^g " ^ » Fürstenfcld - «47 " Furstenfclb ., Triest . . zwei ,8 " priest „ Fürstenfeld zwei - " Hi!"bmg , ^jhach . . zwei ,4 " !" ^ , Hainburg . zwei 24 » Hamburg , Graz . . Ein 51 " Aaz « Hainburg . Ein 45 " 3?'!:b"lg » Fürstenfeld . Ein lw . «u stenfeld „ Hainburg . E.n «« " Zriest"" " ia'"b ' ' '"" " " Wien : H^^'g zw. 7« s«>^' " ^ ' - l3,n »3 " A"ä « Wlen . . Ein « " ^'"' ^ » Fürstenfeld . Ein 54 » Fmstenfcld ^ Wien . Ei' "<» "Zne :^ch-'^V reren oder ^"'"s?"'bl.'ach einzelnen, meh^ Routen qcmack7'' ^" ^' auvgeschri.bencn jeder einzelnen N^!^ ^'^ ^ ""^ "^"«''^ Sm>.f^ / ""' der Frachllohn für den 2 ur"Bu^'7 H'"' u"d ^"cksracht mit ben/l»... ', ^' ""l sämmtlich ausgeschrie-^^^7""'"'" der Vorzug eingeräumt. dem',Vm^ n? ?'"^'"" ^^"'p'l ""sehen, mit cntl)al?« /' Zunamen, Charakter und Auf.-Auß,n "" ^^ Offerenten unlerfert.get und von zurück .. Pachtung von - „ach - oder '"N,cr llberschlich^n sein und Oü'l. Walir ft'uldsN ll. Von Laibach nach Fiume . . ^_ ,^ „ Fiume „ Tricst zu Land — ', Fiumc « Triest zur See — »? , » Triest « Fiume „ ^, _ ^:z » Fiume „ Fürstenfeld u z. zwei »4 » Fiume ., Graz . . Ein 7? ' ,» Gra, ,. Finme . . Ein tttt « Trieft „ üaibach u z. — >,2 ., Triest ., Graz >, ., Ein 5tt « Laibach ., Graz . . Ein ? « O.az >, i!aibach . . Ein tl ,> Aacco ^ Triest . . zwei — ! » Trieft » Tacco . . Ein U2 ! « Venedig »» Trieft zur Icc — i4t> ! » Trieft „ Venedig ^ — !52 » Vcn.dig „ Laibach . . Ein l«i » Laibach , Venedig . Gin ll» » Vcncdig ^ Graz . . zwei ^l» » G>az « Venedig . zwei — „ Schwatz n Triess u. zurück drei 7« » Klagcnfurt » Villach >, _^ 5,« »» Klagen fürt »» Laibach » Ein 50 2, die Verbindlichkeit ausdrücke,,, den (bei der k. k. Finanz^'andeb'Dircktmn in Graz, Wie» und Innöbruck, dann bei den Finanz-Bezirkö-Direktionen in Graz, Marburg, Brück, Lail>ach, Klaqensmt, Tliest, Go»z, (5apodistria u, z^iume, der FinanzlInlendenz in Venedig, dem Haupt zollamle in Vlliach, dem Tabasverschleißmaga z'ne in Flirstenfeld, so wie den k. k. Tabak-fabriks.Verwaltungen in Hainburg, Aacco bei Noveredo und Schwatz erliegenden) Konlraklc^ Bedingungen sich zu fügen; ferner 3. mit der Quittung über das zur Eichcr-fteUung des Anbotes bei einrr dieser Finanz-Direktion unterstehenden Kasse erlegte Vadium,, Welche für die Route von Fürstenfeld nach Graz mit 1.'l5»N st. ö, W. » >, » Laibach mit I^i^l^ ^ „ '» » « Triest „ l^ll » „ » " » Hamburg mlt l » » » » „ Fiume » ! » Graz „ Fürstenf.'ld „ ,^! » ., » » » Fiume >, l „ „ » .) » Hainburg >, .'l ,> , » » » Laibach >> 2 ., ». » >' » Wien „ l » „ » Haindurg « Graz „ 5i >> „ » « » Trieft „ 8N6 „ ,, » " « Laibach >> 5l „ „ « >, >, Fliistcnfeld» tt9 „ „ „ W>cn ,> Gr^z „ 2^l » ., » » » Laibach >„ l> ^ „ . » » » Für'^cnfeld» , ^ „ » » » Trieft >, 235 >. ^ » Klagcnfurt »> Laibach » tt<) ,> » » „ » ViUach ,> 130 „ ^ .. ^idach „ Fücstenfeld» ittll ,, >, > >> » lslaz „ l , „ „ ^aldach ,. Fiulnc .. 4l .. « » « Hainburg >, 1 .> >, » » »» Klageniurt „ 90 ,, Ven'dia, >> ' ., „ » Tricst , z^ >, ^, » >' Wic.. „ , ,, ., Fiui^e „ Fürstenfeld» N ,. ., » Graz „ tttt „ „ " " » Laibach „ 5,47 „ ^ » " » Triest' .-,-. ^ « » » Tri.st .,-----^..^ ^iu » ., ,, Venedig » Graz mit 72 » « » » », Laibach „ z; „ . » » » Triest ^ 72 » , „ Trieft », Fiume » 3« ^ „ '» » " predig „ «2 >> ,. '> » » ^raz ^ 2 >> » « » » Lalbach „ < » ». '> „ » Hainburg mit 3? » , » Schwatz » Trlest « 23^ ^ ., „ Sacco „ Triest „ 82 „ ^ und für alle Routen nnt tt5,W „ „ festgesetzt wild, belegt sein, endlich 4. Längstens bis zum ersten Auqust l»56U um l2 Uhr Mittagb im ^ neau di,- ftr Finanz-LandeS.'Dlreklli... « .....cht werden oder dahin einlangen. Nach diesem Zeitpunkte einlangende Offerte werden ebenso unberücksichtiget gelassen, wie jene, welche undeutlich oder unbestimmt adge« gefaßt sind, Berufungen auf andere Anbote oder selbst gewählte Nebenbedingungen enthal« len und denen irgend ein Erforderniß mangelt. Die Osfercnten bleiben vom Zeitpunkte der Ueberrcichung ihreö Offertes blS zur erfolgten Entscheidung für ihre Anbote rechlsoerbindllch, ohne duß die Finanz-Verwaltung hi»bci an die i,n a. b G B. zur Annahme eines Versprechens bcstlmmle Fllst von l4 Tagen gebunden ift. Nach erfolgter Entscheidung wird das 'Angeld demjenigen, dessen Anbot nicht angenommen wird, sogleich zurückgestellt;das Vadium jenes Offcrcnlen abcr, dessen Anbot angenommen wird, blb zum (5rlage der Kaution, welche auf den Betrag des Vadiumö festgesetzt wird, zurückbehalten. Die Haul,on lst binnen vier Wochen, vom Tage an gerechnet, an welchem dem Elsteher die Annahme seines Offertes bekannt gemacht wild, vollständig zu leisten, widrigens rs der Finanz-Landes-Direklion freistehen wird, ent, weder das erlegte Angeld dem Staatsschätze verfallen einzuziehen, oder auf Gefühl und Ko> sten deß durch die Unterlassung d,s bedungenen Kautions-ErlagcS verlragöbrüchigsl, Kontrahenten über die von ihm erstandene Leistung einen neuen Vertrag mit wcm immer auf di»' der Finanz^Landes.Direkllon beliebige Art «inzugehen. Von der k. k steier-illyr-küstenl. Flnanz-sandeS-Direklion. Graz, «t«. Juni l«tt«>. I!U Z. 227. n (2) Nr. 337«. Konkurs. Eine Posiamts-Akzesslstcnstclle letzter Klasse, im Großwardeiner Postbezirke, mit dem Gehalte jährt. 315 st,, und gegen Erlag einer Kaution von 4 kr. 2. auf Stcinmctzarbeit ein Betrag von......3-l22«„ 28 » auf Zimmerarbeit s. Mat. »5258 » 27 >, » Schmicdarbcit dlo 78!) » »5 » ,, Gußwaren dto »20 » — „ » sonstige Erfordernisse gegen Verrechnung . . 3:j „ — » Zusammen obige . 7l5W st l'.l kr. (5. M. oder 75144 st. öst. W. entfallt. Wegen Hintangabe tuescs Brückenbaues, wird die öffentliche Lizitations Verhandlung am 3tt. Juli l8, Zahl »U9U, bezogenen Plane, allgemeinen und speziellen Baubeoingnisse, Einheitspreise und der summarische Kostenanschlag, betreffend die Erbauung einer neucn steinernen, mit Quadern gewölbten Brücke über Den sogenannten Gruber'schen Kanal auf der Agramer Rclchsstraße bei Laibach eingesehen, und wohl verstanden zu haben, und verpflichte mich, die oießfälligen Arbeiten genau planmäßig und den Bedingnisscn gemäß, mit einem Nalasse von .... Prozent (hiebei kömmt der Anbot mit Ziffern und Buchstaben nach Prozenten anzu' setzen) von den adjustirten Einheitspreisen, vollkommen entsprecheno binnen 3 Jahren, vom Tage der Bauübergabe, wenn nicht früher, in Ausführung zu bringen, zu welchem Ende ich das verlangte 5H Vaoium pr. ... st. öst. W. in Barem anschließe (oder bei der t. k. Kassa zu N. N), laut des zullegenden Legscheines deponirt habe. Name des Wohnortes Vor- und Zuname, dann Eigenschaft des Offerenten und zwei Zeugen. Z, 202. a (3) Von Seite des k. k. Gcnie-Direktionö-Fillali zu Laibach wird hiermit bekannt gegeben, dis zu Folge der hohen k. k. ll. Armee- und Landes General-Kommando-Verordnung ddo. Veroll« am 27. Mai lKttU, Abtheilung 4, Nr. l2tt«4, dio Betreibung der Marketenders in der ararischen Peters Kaserne z 4!) versiegelt einzureichen. Dem Ersteher werden zur Betreibung diesel Marketenderei in der genannten Kaserne l Achankzimmcr, l Küche, l Speisekammer, > Wohnzimmer, l Keller und l Holzlage zug^ sichert. Dio wesentlichsten Bedingungen, welches fordert werden, sind: ) Hat derselbe monatlich circa !><» bis »W SW birkene Kehrbesen zur Reinigung der LokaM Höfe lc. zu liefern. <:) Hat selber die nöthigen Hadern, Strohkränj' chen und Sand zur Reinigung und Reibe» der Fußböden nach Bedarf beizustellen ll) Hat der Ersteher überdieß sich zu elnem »B natlichen Pachtzins, welcher sich aber naÜ dem Belag der Kaserne mit l. eines jedtl MonatS richtet, und zwar: daß selber in del Progr.sswn von 5»tt zu 5,<» Mann steigt, ^ verpflichten, wobei bemerkt wird, daß 5^ Mann als das Minimum, und l2« D l c «Villdobuna' u ei bli 7ji tg egen vezuci einel bestimmten Prämie di, pül, ktlichc Zadlllng der Zinsen u>, d 0i, rechtzeitige Rückzahlung des dasgeliehenen Kap i «als. Auf diese Weise setzt sie sich selbst a „ die Stell, des Schuldn, «'s „l, d zahit sog<,r a uS ihier Kass» dem G l ä u b l ss e r die Iuler. esse» and,» i „ der ^ ch u l d'llr t u «d e fe»1' gese hle >, Te r>n iu c». Die Prämie, wrlche die Gesellschaft bezieht, ist dazu betiimmt, die O,sah,-, welche sie aufstch „immt, das veislcheite Kapital oder die Ziüs,,, bezahle^, zi, mü^'n. sowie allfäU'ge Ve.lust, ^u decke,,, welche s,e ts,ff,n tonnen. Die 'Prämie bildet zugleich ei» (5nt^ell daflir, daß ti, G, Stelle des Hyroihekar' Schuldners zu machen flenöthigc wetd.i, k^ii^, sewe für lie .Ulf^lliqsn Prc'zeiNc'. sten und die Kc>lge„ i>er verzögerten Hereinbrioglma de5 Kapitals , welch, der Da, leih,, nicht mehr ju fürcht,» hat Aus dem Gesamten geht lluirlde'legllch h,,vci: 1. daß durch di, V,:sich»iu!,a fl'ir die pünktliche Zahlung der Zinsen Gewähr geleistet wi,d, und daft rer c^iäudiger 2. füi rie rechtzeiti.ic Nückzahlnü^ seines dargeliehenen H.'pitalz lxchtmehr besolgc;» sein braucht. Die Gtsellschatt aUein sorgt dafüi u»d trägt di, diesifälligen Gefahie,,. Der Gläubiger kann sich auf diesem Wege die roll»?« Beruhigung und ,i>, durchaus gcslcheiteS Ei», fcmme» verschaffen; er ? a n n sei n e Z in se n am Verfallstage jedesmal bei der Kasse der »Vindob'.'na" erheben; er ka,m sich i„ ?lnschul,fl »Ones Kapitals vor Wedeln Verluste bewahren. ?luße> der auf einem bestimmte:, Neale haftend««, Hypothek ,rhall er eine zweite Sicherstellung i» d,m Aktie». Kapitale der Gesellschaft, welche für die genaue Er. fsllluiig der Verpflichtung.'» des Schuldners eingeht. Sonach f.'lV,t, b,,s; l>urch d,e bei der „Vindo bona" geschehene H>ers,cheru"a einer Hyoo'hetar For, deiuilg (eines »utabuliilen KapitalS) ebensowohl die Zession dcrselbeu an einen neuen Gläubi^el-, als auch die Hs ,»e » elui, g (respestlye Pr o l o i> g a t i o«i einer solchen Forderuog sehr ei leichtert w!>d. H Di, »Vindobona" stellt slch samit als ti^ Untern,hm,>l dar, w,lch,s auf ei»fach»1,r cHiuoHlas b,ruhl, n,chlsdestowen,g,s abe, ,i"e el'enso fruchld^ als niannichfache Thätigkeit entwickeln und tem -^i^ kredit, die wichtigsten Vortheil, verschaffe», wird; "' bewahrt nicht nur da6 dargeliehen, Kapital, soodl'''' auch die Realität, auf welcher dasselbe int'bulut '^ r>or >ed,r Gefahr und ror iedem Schaden; sie befell'^ und verdoppelt die eiumal gegebene Sichelstellung U" vermehrt deren Weilh noch dadmch. das, sl, di« R>^ ,näsi>gteu"^ lag, sie bildet, befess'gl den Klc einem Worte sonM der besiheuden, als der arbeitend,,, Klasse hilf'l'^ Hand, rh>„ iraend ei«,», Interest, zu schaden. llf^HT' ^>le Programme und eine Sammlung von Vell«tzuuftsl>e,!p«elen, woraus vlc großen unv vittiemgen ^.< theile der Hypothekcn^ersichernng ersichtlich sind, werden bei der Direktion dcr „Vindvbona" in Wien, Stadt am «<"' ^r. H25Z, Jedermann bereitwilligst ausgefolgt. >