.N M. Dollllslstnl, ai,l 2<>. 5rKmsm- 1859 Die „^.nbacher Zeltuog" lnt, i»il ?l!ls»ab>!i< der Son»' und Feiertag,, läßlich, und lostet samml den Beilage« !>» (iouiptoir ganzjährig !l st,, l, l,! l' iäl, ri ^i.', sl. 5i»> fr.. »lit >ss l < u z ba » d i,» ^l',»>" loir lial!,j. l? fl.. hall'j. <» sl. Für die 3>Ull>!>ma, >»'< Haus sind l, albj. 50 lr. mehr er Post vor, osrei cz» nzj., untrr .ssrell^b.ind und gedruckter Adresse «5 >l., hall'j. ? ss. 5o Ii. Inscrt, oü «,; sl' » l> r slir ei»l Garmond-Spalt« «,>!<- l?l>r c^n R^u,u c>ev!>ll'e». ist jür lolalige <3i« schalt,»iq <» fr., s'iir 2«lHli^e « lr., fur 3»la!ige lN ll u. f. n', ^lü diese» (Gebühren ist noch der Insertions stampel ^<,r ^U fr. für eine jedesmalig, Einschaltung di«^ zu rechnen. Inserate bis IV Z,il,n fofte« l sl. W !r. sür 3 Mcil, > ft. 4Y l,. ,i,r 2 Vlal uud VU !, sur l Aiz! (mit Inbegriff des Zlisertionsflömpels.) Amtlicher Theil. ^3 e. k. k. Al'ostolischc M.iicst^t b.ibeu mit Aller-lwchsttr Onls^licßuiig Vl'm <^. Sci'tsü'I'rv d. I. zniu Schülcll - Ol'slcilli'sllilV c>ll Diözese R>. Ssptclnber d. I. zum khorberrn ail dem Kollsgmlsapilel in sslirzola dln Pfnrrd,chant zu Elagno Grande. Nikolanö Fan» tella. allevgn^digst ,^u ernennen gerliht. Die O^crfte Rrchüling^ . ^oütroll - Vsl'öidc l'^l die l'li per lue^el-ostelrrichlschcii Stl!!!!i^ in Erleoi^lMH lisf<.'M'N<>i!s Rsch>i>!l'gratl)-?s!clif c^ci» dor> liglll Richoungö'Oifizi.ilc Kavl Zwölf ^rllichtii. KundmaclnlNss. Der Hcrr Minister der IM; l'.il dic Nech!s> vr.ifti?,fmt und Julius ^cdeni^ l'ri rem ^andeö« »1/richtc in ^ml'mi, ^u Au^kliltanlen. und ,^wcN' dcn' ^lstertll fnr d.->s Her^'^tl),ün Närntsil. dr» ^eplsls» für t»n« Herzet!)»!» >^r>'l!, rriünnit. Olci; oill 27. Slplcml'cr 1^'!l>. u»!er 'Vs^illniüg mif dic ssnndmachlln^ vom ^. M>,I nnd '^». Oktober 18!!!^ wird z>,r ^l.zlmciilen Ktnlitüiß ^s^^cht. d.'ß für diel. k. ^o^l>^omi«!„lon i>< R.id,im!!l>ödm' nachlrä^lich auch der k. k. Ol'^r» flnstcr, ss,.'lsl'.'nweiter und p?lit. Ssqnrst^r der Ilonza. u»d Wciö lirnn^'i'.ii't'ci'.zfommisslc'!,. ^'lNl'lich nm 25,. Sepleml'lr lkll9. Heute wkd ans^egll.'.n nnd vcrftndst: daö^ndcS> ^lcrunq^l'latt fnr daö Her^'^hum Kr a in. Eister Theil. Xl.Vl!l. Stnck. Xl. Jahrgang l«^l». Inhalts» Uebersicht: N>'. 200. Erlast des l. k. Filimnminislclinms vom 2^. MM Itt.'i!), wcimit der Zsi!p>">lt der H»,-.->il.^1„l.'s nelier. anf östericichischt Wahrung lautender Äanküotrn zu li fi. kl'nglll'acht wird. Lml'dch den 29. September ^li9. Vom f. k. RedaktionS'Vnrcml des liaudes.NegielllngS. Plattes für Kraln. NiWnUcher Theil. Die Gemeinden de>5 Vezirkes Oga h"l'en dsm i.',indec«präsl^il!in fnr den Frcnicil-Verein zur ^'^lnln^ >,nv Pftsge der miö Iiaiiri, ln>r eiotlsssenden vcr-wlindclen und k>^„ks,! Soldaten rrn ans de^ nder dir Nt-monlilun^miöliig!-!! des Alzirl'ls V^g gkls^ten Rschnll,!^ sich ergtt'cnden K^ssallsl von "'' ft. "'- W. .i!>? G'schenk ül'er.icl)cn. il„i'3 m-t der uoUstlti Äner« erlennung nnd deni warinsteil 3),nise l'iemit zur öffcnt» lichen Kei'Ulniü liel'i^cht wird. Vc»u f. k. ^nides. Präsidmm. ^''Udach am 2!>. September 18ü9. i»nil»nck, 28. September. Wir l'lil'f» liüselü ^s!>r» dls ?lc»le Osstsrre/chs !i„ dc>> s. 5. Gls.niltsi! in ^rröorn, l'ezügllch t'cr ?!^it!7' tio>> tl-r nrn^och.i'ichcii Partei, und l'li Rll>e t>ss Hsizo.^ Einsi roil Ootha. mit welcher eine D'pnta< tion ar»cml,1er Partci bei demftlbsli empfangsn wurde, bereis mitgctbeilt; ein Attik.-I der „Wiener Zt^," vom 27. d. M. sagt u»ö nun. d.,ß OeNcrreich nichl alttin ie>ir. von der, den Partiklilanömns anstrebe»' dln Partei gelriebeoc A^ilation mißl'Migt. sondsln. 0a<3 eö sich auch dülchans nicht .inö Delllschland lim» ciu?!.'ot!rln l'isse» will. U'clmehr den Wlinsch liat. d.iö das j.,l)chund,rtaltc 'l)a»o. welches Oesterreich mil Deutschland vermugt. >wch fester geknüpft weite. Der Ariilcl laut.t: «Tie lept", dcr kne^glfa^exrn östlrrcichischsn Solsalc'l.smd jepl i„ dif Heimat zu- rnek^rkehrt. Ibr Wes, fühile jie dorch Delllschlaüd. OiUIanss dem Pfade. den die un^ebeuylen Kriegs» manner ciltt'sl^'gen. viele von ibnen mit ehrenvollen Wni^en bedecll. alle durch das Vewllßlsein qeboben. die Psiichl qcqsn il»r VlUerI>nld erfüllt zu daben. st>ind nicht cin kleiüsr Vrnchlt'sil der deutschen Nation. ft.in> ^en in unabsshborcn Nrihen deulsche Männer und ^lsiud,. wclchl nicht dic müßige Neugier herbrige« fübrt l'liüe. Sie üblen meln als das WaNrecht an den Durchgehenden. Sie empfingen sie gleich tdeue» ls,l ?In.zel.'öliqen. die Thräne im All^e. die Hilfe i>i der Hlind. körperlich gelabt zoa.e„ die >9ri,liersch.,a» reu ihrer Hemmt ;u. ader die geistige Wegzehrung, die sie fanden, wirb noch in spätester Zett ibr Herz erquicken. 9^icht nur de Menschlichst«!, »velcke vie dlnlschen Htlnnnie. deren Gel'iet ne dlirch^o^en. qe» gen sie iin d,n Ta^ l^ten, ha> sie gerührt und er« sänulert. mehr noch h.tt d>is Vewllölsein und das Gefül?! der Zus.immrngelwrissleit. lvelches sich lnno« .uib, lbrem Iülicrste» wol>lq>'!han. Der Sobn ser Pni^la. der ^alim'che ^anzeureiler. der e^echische und illyrische Soldat, sie slnd überall mit derselben Herz» lichkcit snn'f>ingsn worden, wir die Knesser deutjiber Znngr. ^llii) dnbln sie ts tief empfunden. dnh das deulschr Voll sie nicht nls FrsMi'lii>ge ober nur als gnic Nachbarn, sondern als Brüder erlaunt und bk' l'andelt h^t. Es Hll't lallen deutschen Gau vo» der Ostsse l"s ^>l rci, ?llpr». d>s »lckt fl'lr t»ie veiw»f:ds!eii 5ster< reich'schsü Solv^ten f^me '^«-iNener ^esliiidt liatts. Dir Oröste vieler GlU'sn l'r^li^l. dns die G,d,r nicht bloö von idrem Uel'frfiüsse sich qelrennt hab,n. deun auli» der Pfennig der Wilwe lind das Schärf. Ilii» dcS armen ManneS ftblten nicht bei dieser natio« i,ie deutschen VmldM'lüder jeudrt. es isl d>e Velsi« cheruug. daß die Gab,,, in dem Oe,ste. in den, sie Obolen, auch smpfan^cn wurden. und die Ueber, zengung, daß das Jahrhunderte alle Vand. welches den Kai set st a at mit Deutsch, land vereinigt, nnch Oesterreichs Wnnscht /tuillctlill. Die Messe zu S^iscknci Nowgorod. ^, (Schluß., ul/m.?". '"^ ^e Ie^,e Vootbrücke. »^ seden wir ""s 'u dtr.i l",>chsn Schafs verfcrli.U w.rtlu i bol's. schmaus «ll'alilluln'ipl!,. tjs .i„s sim-m h.i.nahnl'ct'f" S!>'ff( Nnll.icht si,,^ „^ flache, golderä,,^,!^ Müt)cu an,; ,,„ ^lr E,„^^,„ .„ ^r Mcsse ist immer schwarz ^n Menschs,, ^,^ ^ l^lbnolog fände I),er dinlän.,. "^ Gflcs.sin.si!. ftine Sludicu ei» g<">^ I<>l,r oder "l'ch l.in^r „>il Nupen blllsil'cn z,< lonuli,; ds„n '."l>'>l dcrftü'c cs nur durchs.l)cn köui'le, Schus, »nd Nchcri, Rnycpl^t) unter cincr der vielen VudlU z>, N'lden. ,^.^ j.,^H fciu leichtl.i Ding ill, wo Tan 't"5e glcich >^i.,ss„ i„ rmcm W.'sssrst,»de! iNiftancheu ll»d Uüll-rgllnn. so würec er Kostüme und G>slchler -I» sch.nien bclomme". die m.nniichfallig<-r n»d gro tV^ser siüd. a!<> sci" 2luge in e:n,m so fleiin'n Um< f.ingc irgendwo anders z" entbsckl-n vermag. Ic,xr wciewaügl'ic. pl^lxaftge Msus^ ist eln .q.n,fmann a»ö Ar^a»gsl und fommt uut Pel^wa,s"-it,», folgt e,n bl.nil'.isll'cr, laogobiigsr Cbim-se mil Tl),e und diesem wi""' <-<» vicreckaugiger Tat.>r vo„ l,en füuf Vcraen, '?l!^al,n kommt ein Trupp vo» Vurscheu deren regslü'^ige Gesichiöbüdung das cir> . ss^s^ .^l!t ver'alü. »"d die einln sl.nfsn ^o.'lr.ist m dem^lllösel's" " ")"" >""^" G.'w.nder» und m„ fiiegeuoem Ha.r P^'s". welche >vob!duNe"de Es,.'"^ ^s,!^ für dic ^our^'s >l»d Tolleiten der rnssüchen s>l»en Well ..nprcis.'N. während U>ibskeü. ^urde». Araber. Tn'.foinaucn ihrc Sicbsns.ichcn feill'iettn „,15 alö reiche ^cule dalo vo,' 5a»»s» zirben wolls", M>t> tt» uutlr diesem ^e'lsll'sügswiir trete" Baschkire» >.'om llr^igsbir^e un>i entgege« , die mit ibren G^dm,' fe» in den Vi>»s»f^ben ihri-r hrimntlichen Hülle» zu sttcll-» scheinsn. indcß dcr l.'Ngr. m,glsch!.,l!.'ts Oren burger dort lniöstebt. "ls c'b cr weit lieber dem Ge> schlli der Äcler. de»' Geqrübt eu< Kni aus dcr Vucharei. i» einen langen Nc^ct gekllioet. ecr ihm fast b's auf di, Knöchel reicht «no mit einem Gürlcl u,« de» ^,'eib veiseben ist. mil s,i> »er g.u'öl'nlichs» sser>.,nl>»iloseu ssiölllichleit irgeuc» eine li^ri'.'lhaiüschs Vsl.l»!!!slhl>ft. ei.- .nig deni nemlschten Vlxle eines Hindu u»d ciiu-r Tamrin eutsprossei» isl, ')I!Ie Volferschasien komnirn bi,r mit tin^nd^r in Ve» rülnllng, Tuchhandler ans P.nis Handel» um le» Pre>s eines Elückö Cl,schmir mit einein ?ls,li!en. fcs» sen Name ebensolang wie >i!muzsp>echben ist; Juden iws Vrol'U awchc» ibre Rechnnngen ab mit Türken o,!de' Delor^tioü'3 < Maler alls Verlin zit« ben 'Aüu in Arm mit Schauspieler,!, s^i, am ')lb,no wilde. schlN>ri,,e S^eueu i,i ciner Tragödie oeer einem Milodr KlNifiellte als Mmichesler. )l,wehere lni^ Augs> l'ur.i. Uhim.ichl-r cuö Neuschatcl. W^<»l!ii»d!,l »nls ,5',a,!ffurt. Vlulegclkmlilr aui' H,iml>ur,i. Glwürzbanr. ler »ins .ssö,ugsbcrg. N«l?llisäufir auö Memel. Pfli< feüin.,chcr n>-l,'^u. alle sich vllsi»igs»d zu cem bunlesten. ^f. n'is.'blcst'N. sonbelbarsts" G.n^en. daü der wunder' ich.iffc!ide Gcuüis des H^udlls bervorbri,igs„ so„l,ts' ,vir scigli, des H hafiesten T'eifall finden. Allen echten, dentschen Pa> trioten wird er ric Brust von elül-m Drucke befreie»; denn »'V »nacht iliuen ja klar. welchen Weg die Poli« til Oesterreichs i» Bezug auf Dcntschland wanocln wird. nnd laß das Vaterland nicht zerrissen, sondern immer einiger n»d stärker sich a/stalten mnß. winn dieses offene denisäic Wort in Dcntschlano anch Gehör und die nötbige Zlistimmung fixtet, woran jedenfalls nicht zu zwtffclu ist. Oesterreich. H M Wien. 27. Sept. Dcr Kronprinz Nndolph nud die Prinzessin G,scla sind vorgestern von Reichenan »ach Schöül'lnün üi'e,si<0llt. — Der ^unosSl^gsgl' sandle Herr Baron v. Kübeck daltc grstcrn abirmals ecne Audlenz t>ei Sr. Majestät dein Kaiser. — Daö Uiiterrichtrliiiuisttlium hat enischieten. daß sie ane dem O^m»asiallel)ramtc hervorgegangenen Schulväthe nach dem dleißigsten Dicustjabrc mil vollem Ocli^ltl pensionirt werdcn lönneu; ferntl, »aß für Nebelige» yenstänre. welche an Gymnasien gelehrt werden, von ltlNtn öffentüchii, Fonds eine Remuucrat o« zn bc> ziehen, sondern dieselbe von den Schüler» zn verab» folgen ist. — Wegen Veliriites rcr österr. Uuiversi. tätcu zlnn deutschen U»iuetsiiätSvcll)ül'.de sind Ver> hanolungen in« Zuge. Vttien, 27. Sept. Der k. k. Feldzcngmeister R'tier v. M a r t i » i hat die Ehre gehabt, seine Kre> dilive als von Sr. k. k. Apostolischen Majestät er» nauuter auöerordelülichcr Gesandtei- uud bevollmäch« ligler illliiuster bei Sl. Majestät dem lst^,^^ ^^.^^. Sizilien Fianz ll.. a>n ^. d. M. i» ciner eignen Aud en^ Höch'll'll»ss!l,'c» zn übeircichen. 5lvieu. In Folge des von ccr Staat^verwal> tung not der privilcgirlen österreichischen Nalionalbank gstroffrne» Urbelel,>ko»l!nens vom 18. Oktober ^9'lü werde» die iin Krakauer Verivaltnngsgebielc gelsgenen Slaat^gülcr Wisnioiva. Pradnil lind (szernichoiv im öffel>t!iche>l Vclstrigtrungöwlge nud zwar vorerst ii> metneren Sellioaei» nud sodann iin Gan^n feilgsdo» teil nnd «ulld die dießfälli^e ^i^ltation Mo»la^ den 17, Oklol'cr ^l>^< llud uöiln^eufalls die darauf fol-c,,nden Tage. von l0 Ubr Vormülags dis 2 Udr Nachnnü^g^, i»> W'ltl's^.n'ianü'^iel'ä'noe in Krakan vorgeoomlnen werben. Na^ic Ali bimste nl'er dic !li!ii?oel'»!i!'g der clii^'l,ie>! V^l.nl^o^est«', delro '?Il>s rilsspreiö nild die 'licislUlsöl'sdiügnngen welken del d«r ^^.liunal^n'l in Wien n»d del dem Kameral» Wirldschaflsalnle i» Kras.'li lrtdlilt.^in welch' lltttere^ sich di>- Kaiisiu'N^l-n iv.gen Vrsichligong der einzelüen lDl'jslle ^n lVtüdl'n l'al^'N. V3i,en, 27, Scpt.ml'er. Mchrere Gviechen nnr> (tüglänoer von den ionischen Inseln l»csii!d(!l sich seil tini^eil Tagen hier. um vanoivellcr. namentlich Zim« meilenss. Manrer nud Schloffer ans Oeslelreich, fnr die joinsche^ Inscln ^l gswinnen. Tie Avdciter sollen für liü^n l'eoentenv h^l!<»rsn T^lolin cils liier ;n öffcnt> lichen V.niten lillf R.'ämnng einer englischen Van^csell' ichaft geivoll'f» werden. Mit j^cin einzelnen Albeitcr wird ein dcson^rer Kontrakt a^gsjchiosstn. Die Dauer dcS Engagenilllts i!i aof 2 Z.chre fcftgr>>l)t. Dcntschlaud. Karlsruhe, 22. Sept. Die „Narlöncher Ztg.« enthält heute folgende Mllilieillmg: „)i.ichl)em in diesen Ta^en eil- Tra»spoite der östcrr^chischln Krieg^gef.ingc»cn durch Dclitschlaoi) ihc tinoc erreicht hal'cn, liat oic k. k. öslelieichischc Oc« sanrtschaft oahicr lin Anflrag ihrc^ Allcryöchsleli Hofes die Veimiltlnüg der großherzogl. Negicrmlg in An-sprnch gcnonnnen, mn ^cn !l)cl)öl0en nno E>»woh< «crn dcljcnigen Orlschaste,,, wllche von i/nrn Trans» porlcn berührt woldcn sind, namentlich anch den da« selbst befindlichen Militär, nnd Zivilärzten, für die liii diesem Aolasse so vielfach belhäiigtc eole Mensch« lichkcit nno l'nudesfrenndlichc Gesiimnng den !uäl,n> sten Dank der österreichischen Regierung anscnicken zn lassen. Diese Danlbezengnng wiro andnrch znr allge« lnlincn Klilolniß ge^rs-.cht. Gioßycrzo^I. Miilifteiillin dcS Ha„seö l»ld der ans wältigen 'Angettgenhcilen. Freiherr von Mcyscndng. Hannover, 2l, Sept. D^r Oelinltslag deS .Nioopiinzlii Ernst Angnst w»rc>e hllltl dnrch zivei desonoele Fcilrl,chkeittn. die ^, den, Zwlcke ans dis. sei, Tng gelcgt waren. uerscho,>ert. Der Kömg legte deute ocn Grnillslcm z»r ^Cyiisln^kirche". welche Sr. Majestät vor o,m Stlinihor für die Vorstadt dauln läßt; die Vanlcme ader, welche deli neuen „^önigsip" unter dem Schlitze des He,rn. desscil Ol'hnt der Bau anmnr.int wai, in seinem Hanplihe le glülllich Vl'li' enoet hatten, licloynte Se. Majellät durch die illn» orooiülg einei Nichtefest,c! uno dadilrch. d.lß die lö niglichr Familie dcr Anfwindmig des 3tichtelranzes l'eiwoynle. Italiruiscde Stnnteu. Ans Mailand, 2^. SelMr.. schreibt man der ^Tri,slcr Ztg.": Die Rolle, welche fl'i'chcr Piemoitt gegennder dem lomd.ndifch . veüetiauischen Königleich, svielie. Hai nun naiüllich ui,le, der Acgioc d,r ple> m^lllcsischcn Rebelling oie ^oiul'ardci gegen das Venl' il.nlische ü!.'er,ll)M!ns!!. Knn Mittel wivo li„uelsl>cht g-l^ssrn. uin dit vencliailschci» Prouillzc» gs,zen dtt lrchllüäß'gc Nrgierung allfzl,rei,^en. Unol0l>nngei> Her> vov^llvufsu im» !»o inöglich die wohlmel,»enden Al>-Nchlcu der l. t. Negiern,,^ z»l plir^l^nre». N»o dleö T'.eil'tn gfht nnter ren Angel! ii!ic> auf Vefcyl eines Königs vor, oer sich den T>lcl dcs ttü ls^lilnluoü»' i>ellsgl!l lä>3:. Scii Knizein elschlint liicr ein Tags« lilalt linter dein Titel «1^,'lxl» <^^llu V<'ili'/i<>«, welches, wie ietc t>cr ^,'ngc iiül» Vcrleunu-ulig. scliiü kalboff^irller viemonicsisiier Vläl. ter, wie z. V. »Uliionc". «O^iinoue". erionert, sol'alo es galt. die nlischlülslesscuoen '^ardalen au^ugieifea. u!>o dit 40 iin 5t^':rll ;l< Mailand anfgenchlelen Oa!» gen zn zählen, der wird sich von der LtlNungsfählg« se« ees ,>^'(, liolii, V>nt!^i»" in diesem Genre einen 'begriff mmhln können, welches eigens zn diesem Zwecke erscheint. Den Reinertrag dieser Zeitschrift widmet dcr Heiansgcber. wie -l>tmn hohe» Orts gel'örig nntirliüht, nnd sewodl der ll^ssulioilnollu», als .mch seine Miul» ster h.iben anf mehr als 1U0 Eremplare plä»nmerirl. Ein Scitruslück dielet ein zweites Nnter»eomcl, in dcr Grlialt eines Komik'S nuttr l^cm Piäsidium cines gswisftn Mor.'lli, welches es sich z>.r Aufgal'e gsstcUt hat. lins jnugen ^lntc». die d.i, venctia.uschen Provinzen angehören und landesflüchtig grworoen sins', ein clgeocs Korps zn olganisiren. dl,z de» Nain.» Ool'iw fs»ll(.l) vcnelo fühlen, nnter die Vefeklt eiinö besichtigten Frcischliinenfi'll'rlrs. d,ff,n Name mir j<-> ooch cm fallen ist, gestellt nnd nach den Herzogthnmei n al'gesenc>et werden soll. Das Elnschreil'ebllltMl zn ^issl-m Korps iss lä.;I ch von ll) Uhr Vormillags l'is 6 Uhr ill'ents elöffnct. llegt am ilorso orientals, und ^ell-l^ia.'üi kann sich voo dlssen gesepllch.? Eristruz ül'erzellgcn, Uii^ einem solchen, jeoem Branche deö Völkelrechts gvell entglgcnslchendel! Velfohren sicl't 0ls picmonleslichc Regiernug nicht nur zn. sondern llüieisln^l l>asssll'e offen. D>r Vealittenwelt, an »er Piemont bis j^ßl hier eine grc'ße Stn^e halle, wcudet sich cutschiedsn gegen d.issell'e. t?a sie sich in ihren Aoffiiungs» nud Erwai. tüugnl gelauscht sieht. Der Hälfte wnrde ihr Gehalt (>nf rie Hälfte rel>n^ill, nnd die andere Hälfte enilas. s,u. Ueber UW Beamte wnrden in Disponil'ililät gesetzt. uno dieses in Mailand alleill. Unler Di^po» uil'ililät versteht man aber in Pieml'nt, eaß der Vs. liinlc zur Disposition der Ressiclllug stslie. ot'iic j,, doch einen Anspruch auf einen Hcllrr Ves.Itomg z» dabeu. Dic Elne, Piemoüt einst dienen zu können, wird il'n nud s'ine F.nnilie fälligen nno kleiden. Es n't dalier leicht l'egreifiich, welche Stimmung lliiler re» Beamten tvrrsa't. Da^n kommt die Meng, sogenann< !er Märtyrer, welche Ociiel^ich offen idre Feindschaft gegeigt lind n'.lii eine Vllodiumg rnrch Erlheilllüg fel> ler Posten aüsprechen. !fr«ukroicb. PariS, 22 Sept. Se. Majsstäl der König der Belgier w,ilt noch immer in A'ai'i'isi Er ge> l',a»cht d macht Au^fiüge il! l)ie Umgegend. Vor eiingo, T.'^f!» ül'srschrüt ,r die G>eü^ lino crying sich einige Sinuden in Spanien. Dein Vlrlill'mel! nach l.'sabsicht,gt t'ie sr.in^sische ^'sgiening. eine groüe Elpedilion ge^n die marok^. »ischen Stammt zn nn^rnel'meii, Vier Iiegimeuier c-cr Armee vo.i ^!yon liaden deühalli Befehl ildallen. sich nach M.ns.ille zn l'egel'i'N. um dort nach Afrika lülgeschiffc ;il »Virde». — Der M>nsch>ill Herzcg von Malaloff hat b,. fannllich iiel'eü ,0s» Piiva!zwecken seiuer sp.,nischtt« Reise t'ie ossl;io,e Aufgade g ha'.'t. sich voil dem Zn< stände des spaiilschen Hssl'weslns als Kenner dnrch 'Un^enschei^ zu üdclz^ugen nnd Bericht >,n erstatten, ^etttl-rer ist »nn erfolgt nnd soll über die jel^ige Tüch> ti»>kcil dec spauischen Armee iu hohem Grac't günstig ansgcfallcn scin. Maskerade oder li„em Feiertags -'^cigungell znsaiü' wengetitlen ist. Das Oberflächliche, ras FütterhaM einer gewöhnlichen ei!glis,1'en ot^r franzöm'chen Messe, deren armselige Ornndl^gc man selbst noch durch das Vl,„c»lVss? äl<ßs>er Dclorat'onen entdecklN kann, fehll dier gäüzli^,. Hier ist ein Ort. wo Geschäfte abzn-machen sino. und ^ie Äänflr vo>> N^'chnei kommen N'chi wie Bauern mit einigeu lreni^en Groschen iu der Tascke. ivelche nmhllsttl'en uno gaffen n»o fast mit ll'e,so leeren Händen zuiückkclilln. wie sie gc. sonimen sind, sonder» als wirklillic lx»Nc»-lillc-Kalif' lente und Banquiers. t>ic dabei oft il?r ganzes V'r» mögen anlege», aber anch eine Masse itUarlu mit nack Häuft nibmen. nnler dci die Frachtwagen slöh< ncn nn!' die Pfeile dainpfen müssen. Da die meisten oril'ülalischcn Kaufsr, welche die Messe besuchen. Völkerschaften ali.,ll)ö'ri>< siud, die mit den Nusscu im Süden n> fortwälirenden» Verlehr steben. so derlscht „i.i'l siue solche V.lschicdfüdeit in der KI»idu»g. als mail ans 5e» vielfälii^eu Sprachei' lind Dia!lkl^n. die man in riss.m mo.'evncn Bal'c! zu hören bekomnit. s^liißlll möchtc. Der langc Kaflal, rer Russen, der zwschl» de» lang,» lind faltigen Gewändern des Ostcns und dem eng anschlie. ßcudcn Anzüge der Eid,-n sich natürlich anä, Rüsss» aus jedem Winkel dcS Reich.' auf der Messe, aber der grö^re Tlieil der Volkö^ masse gedöit offenkundig ,;» den vrrsch'et'tntn Stä»,. men Kleinasiens, welche nach Nischnei . Nowgorod, dem groücn Verbiurung^punkl zwisä-en Enropa nno Asien, gslill find, wo dcr Ostkl» und dir Westen sich bc^rüüen. um coien wc^selseitigei, Umt.^sch ilirer ^andcsvroduklc ;n bewerkstl-llige». Obwohl nun ^n> Mcssc in Nis.bnei so viele veis^iedenaiiige ^ndiui. ouci» dcr dewohnbaren Ettku^e! znsamml'ntvesscu. so fehl, c'och fast gänzlich die e>»c inlc,css.l,,l^ Erschci. nnng: „die Franfli." Was N" ei>^ ^eben. was für ei,l ä,amäleonarti,ieS Farbenspirl wülde der Schau l,'I»y noch daibictc". w^lüe j^er g.avi,ätifchc Asiate anch noch se», schwarzäugig^ Wc'bchcn mit sich füh. ren! Dieser Wn'sch dürste aber w'.'l'l me in Euul. lung g.-^». w,'l die morgenlälioische Eifersucht l'ei t>em blogen Ott-ank.n. seii>'e ^'ll'e »"ter^ die ilngläu. bigen Soigne dcs W.stens lrelcn zu lassen, erschrek« fcu würde. Die einzige M.sft. die sich a'inaherung.'wcise im westlichen Enropa mit der von Nischuci messen rarf. ist ric von Veip^ia.. Aber wie ftdr l'leilit dies, gegen oie zn N'schnci. Nowgorod m, Hmlcrgnlnde'. Im A», fang fnhlt inan sich vullcid't getäuscht; maq al"r ir. ^lnd jemand, rer zu Nis.l'nci g'-weicn.^ n.,ch ^^^lf Mon^lcn udcr el'enso vielen ^adren darülicr gel'mig nachd.nken. nno er wlid cinrälimen. dvas denn wol'I drr Unier. nilschllng mit schönen Franeugl'sichlc'ln. lieblichen Mac,' chenlo'pfln und dem U>nsta»cc zuzuschreiben >st. daö dier alles Schöne einer Ltadt dcr l'anbelslustige,' Wclt zn stalten kommt. Die Leipziger Messe gewü"'! anch „l'ch dadurch, da« sie <» ^^n malclischeu allmo« dischen Stiail'-n eines Pl.'^s gehalien wirt'. den man ^n rcil !ntits von sä'önci, schnei? Wer dat davon gebort? Es ist eiil f..st ans der Well gewol» fener Fleck, von dein niemand früber etwas wußie. ei» schlalnmigcl'. morastiger Punk,. dcl noch jept alltäglich dlirä! das Ueb^listeu zweier großer Flüsse ans iln'c» Ufern bedrol't wird. dessc» nächste Um^c> onng nichlö lilö trainige, düstere, üüdurchdriüaüsl'e nnd endlose Wasser'Ebenen si"d. so dap »no Ange ermüdcl. si'- al'l,llm>'sscn. T'oydcm aber l>ictet die Mcsse zn Nlschns« eiüen N'cit wundervoller, il Anl'llck oar. als die Uelp^i,i.ll'. Slalt der leiMcn. vom Wind« sto>) fast !>nl^!istoi>e»l)cl! Zelte und Bndcn. die mit Spielzeng und Tivolcl > Z'ldeln angefüllt sind. siebt man hier kcrnl^fte, wodlverscbsnc 5'äden. die unter der Vast der inanüichfaä'sten Ariik, I seufze», welche llxnso kostbar als zu»! nicnschlicl^u Dasein uneilaßlich noih> »vndig sind. Wir sepco keineswegs bintan. daß der wichtigere Tl'eil der ^c,pz!gsr Geschäfte m den unge« I'snrcn Warenlagern, mit w.lch>n die bestcn Stra« be» angefüllt sindw l'ctriN"» mod; »ilhsüsfähl'it Nieter stcllcn jedoch die Bllialiptul'g alis, daß. wt»n inan anch den 3ül',,Il dcr Magazine llnd Buden ;n« sannnen lumn't. dconoch die Outer, die nach N>sch' nei in einem Ialire geden. liedentend mel»r betragt", als die nach ^eipua ilnen Weg in 2 I>drcn mache".« ^.iv^'g zicl't selten medr alö gegen H0 000 Fremve» h.ran^ Nischnei dagegc,,. wie wir ans sicherer D'"ll^> wisscn. sammelt während der zwei Mcsimonate cl«» M«K Belgien. Vrussel, 2i. Sept. Die „Indeplndance« er» N^l Ytlltc i>as Gerücht, vast del (3raf von ^landcrn. zipeiler Sol)n Leopolds, ssönigö der Velgier, znm .ssö' nige von Etrnrien anHerscben sei. für rnrchanZ unbe> gründet. Dagegen bringt daSftlbe Vlalt bezüglich dcs evenNllllen 5ton,,rsssc^ einige Data, die wir mitlhe!» len. ob>,c sie im Mindesten verbürgen zn wollln. „In Brüssel", sagt die «Independance". «wird sich lintsr de»> Volstße des Kömcia »er Belgier ei» Kongrcü versanuneln. Dir Grundlagen der ssongrebv lnngen werden sein: Nücklebr des Großerzogs Fer^i> nand lV. voll Toscana nlit ci„er liberalen Vcrsassnüg; Rückerstaltnog dcr Romain.' an den Papst, eer ihr eine ssom'nlta lind einen Zivilgcinvernenr bewilligt; ?ll'tlci!l>!^ Modcna'^ an d>c> »es Vizelonigtbnm^ in Vl'iiclic». Vlrz'ckt Olst^reichs und Spaniens anf das Heiinfallörcchl i» Modena u»d P.irma." Die »Independaoce" glaubt nicht, daß die Mächte anf einem Kmigresse. deni ,in gekr^ntsi) Hanpt präsll'irl, durch ihre gewöhnlichen Vevolln,äch> ligltll oerlreten stiii weiden. (Yrosilnitaltnien. London, 2!t. Septeml'er. Die englische N^gie» rung wiU. wie es scheint, 0s,l Krieg geg'n (^'ina in grobem Maßstabe führen. Man spricht von fünfzig Dampf» Hfanonenl'ootel, lind einer alisehnlichsn Zabl schwel,v ^isg.ntcn ll»» Korvetten, eie zlim Ali^Ianfs» vurb^eiiet werlen. Auster l<100 ?^,ii!l> Seesol^ate» sll,r> einstweilen 2 Ne^imentcr IilftilUelie ncbst Abthli» lungen dc>3 Schüt)eükorpö nnd des Trains beordcrt. sich znr Abfahrt über Egyplen bereit zn halten. In Pelreff oer Händel mit den Niffpiratsi, nnd den Vesal)»ngen eer spanischen Presioio^ soli es dem englischen Geschastötrager. Drnmmond.Hay, gelungen sein. ein Uebereinkommen zu Standezu dringen. wo nach dir marokkanische Regierung sich vcrpsiichte. Spa^ »lien dadurch (!)en!iglbnnng zn geben, daß sie die Pe> strasnna der Rifsi.incr nl'linchnis. (56 fra^t sich »nr, ol> der nrnt Baiser vm» Marokko anch st.nk czsnng ist. sich pcn den ^nNcnstälNinen Gehorsam erzwingen zn können. Vermischte Nachrichten. itnibach. Hf»lc Vovmiltaq um K) Uhr fand e Trauung dss Hfvrn Varon p. Knol'loch, k. k. H.iuplmann im ^rxtralstad ?lr l. Armee, inil der O äfin Sara l'l'üisr vl'n Ds^si'feldt. Tochter dt^ FM^!. Giafs» von De^tüfelll. Htc»!!,ii>>!!ld>>,!l,,! del ll. Älni^. Lt.U>. Dflach i» eixer Vorsladt vor einigen Tagen stsller ans. Tic 5'öschappanue waren n!)er gleich lili Der Hand llno deN)a!d da? Zener im liilt» steycn gedämpft. AIs nn>n in daö Hans. wo oas Flner tntstandril, einormig. fano mlu» den Besipcr re6stl!.'en i» seinem Vllttc anf rer Ordc lic-gend Drr Verdacht fi.I paylr a>lf ir^cno eine Gnualttl'at, l'is sich j.-i'och, l'ci uor^li'chlilien.r ^lsftlnng oes ^Vc» wlindctcn. nach dcss<-n cigcilcm Gcslä,id»ist dic Sachr dal)i„ anfllarte. daü cr sich die Wunde adsichllich scll'st l'l'igel'iacht. und zwar ans l>em Grnni'e. weil c,cr uo» lym angliche Brand scineS ass'lmineu H.lnsl''! ttüß^lnl'li sei nnd lhn darl'll»sl Verzwelftnn^ crfapt ya»e. - Ans 'M)mcn wird als nn^wöhnliche Er» schcinnng ^meldet, daß ganze Züge von Eichhörnchen sich llVf in's zlachland herabziehen. Man sal» tlnige schon z>l den zcni'lcul hmanklettern nno i» die Hän> s,r kommen. Mandel an 3lahrnng kaun eS wohl kanln sein. waS d,c Thicre a»s dem Gevilge tec,lu. Todesfall. vl'n R.,in.r/ käliit. ^a!!dsl)l, dls dclnnnlcn ^an-l'l,« uuft FabisliauifS I. R^inll. nach I^i^nm rsl.rn m Folge liüll ilunglNl.ihmung. L o t a l e^ Wie wir orrnchmen. ,rnd heute Nachmittag d:e Müsisbande des Negiilleniö Erzdnzog Franz Kml in Nosenliach spillcn. Rcucjle Trieft, 27. Sept. Briefe anö Vciral pom 1.^. sprechen sich m Peireff .ingcl'lich dort vn'lgskom>»s!,,r Peslsälle sthr dcruhigeild c,nS. Frankfurt a. Vt., 27. Sept. Der Senat hat den Rlknrö d,ö denischc» Naliooaluereins uer> weifen. (TrieslerZi,-,,) Turin, 24. Slpl. Pie direkten Slcncrn wer« t>en im ^onldaroischin s^ ^,^ Monaie Nooeml'er nnd Dczeml'tr na.v ocnl diobelige» Anömaßr erhoben lvelc>cn. V.nn l. Jänner l86Ü soll. wie enfal^ri!. Voloss««,, 2!> Sept. D.'ö .Ni l>gc>!l»il!lii,iö l,si-lc^'l'Iiilll'n. rl» :^sg>srnng rcrschs». Nom, 27. Sept. Die Pkle der Prlo^nrser Ne. giernn^ sind lmlcr Vllhängntig ron ^irchs„^lafen annilllirt worden. (^rtlster Zlg.) Einc der «W. Ztg," lüilgstheilte ttlecllaphische Dlpfschc an»? Vteapel u. 2U. September besagt — gegeni'lber den in mehreren Journalen verbreiteten Gerüchten von mlsa/l'rochsnrn Unrnhen ?c. ?c. — : «Viö zn di,scn, Än^e„l'!icke bat sieb im gangen Königreich surchanH nich!^ ??enes zligslraqen." Paris, 27. Sept. Der Vsy von T»niS ist am 22. d M. gestorden; als srin Nachfolger ist Sidi Sadet >, di-S Rechtes d,r D<«knssll,'n l'll'erschreitln. /lchlnng drö Geftyls sei in^rischen unerläßlich fsir l>ic Uet'nng eiiii-r gesc-pmaßi^en z^eiheit. D,e Regle-rilng haue sich gegen Schriftllllisr, l>ic dieß verges» sen, rer Waffen c>eS O.sepes beolenen köl>»en, aber sie habe nicht bereits wieder voll dem Vlrw^lMlNsts' rechte GcDraxch machen wollen. T>en den Grund» säßen der Mäßignng werde sie anch nicht trlnanyeln, l^eill Glsfpe )lchji,»g z:l verschaffe,,. In loyaler Weise mache sic t>s,nn.ich si,- Iouriuilc ansm'iksam. »ah sie sich cnlschlossen dabe, nicht länger eine 'Pol^mil zn r-llldcn. die nur ala ein Parteiminöver augesehen n.'lil'sn lö»»e, Paris, 26. Sept. Der „Nonilenr' drmenlitt llüschieo^l die Absicht deS Kaisers, ein elrnrischts .>» Ncmolirö; der Feind balle t>ie Slädle ^alia.Magboilia und Nedropna angsgriffc» nnd sich bistauf ^irlickge« ;og5N. Die Vcrgivi-rk e zn Mazik nun den dlircli B^anb verwüstet. I» Oar'Kxl'an ist die gesetzliche Anlorilat wieder bergestclll. Die g^eßüche lllntorilat zeigt sich entschlossen, energische Maßregeln anch fernerhin an< znwende». nnd min glnil'le namenülch. paß der anf marokfaiiischem Oel'iell l'flegenen Stadl Onchsia. vc»» wo die Anöl'älie zoillslil an^.>st)s!!, die vert'itüle ^)uch< l^ilng zn Theil werdlll wiro. Kopenhagen, 28. Sept. Der Krniseilsplasidcnl da! die Sitzungen deS Neichsraldes ü'it ei^er Rede eröffnet, worin er nnler Andrrnl beinerkte, die Regie, rung babe die W.chl zwischen einer Vündeö'lekütion lind der Aufhellung der Gesam,nlvsrfass!,ng. soweit dieselbe Holstsiü ll»c> ^.üienl'nrg .in^sl't. gsbal'l' ste bal'e let)' ll>ll>l ^e»,'.sl'lt. l'l'.ijs/ch !1, dis H^mpcienj zur Ellkn» fülil'ü ,ncht „,,,sls!,n,li mö^e. «norm, Zadl von einer Viellllmilliun! Einige schlagen die Zal'^ sog.ir noch höher an. blsoode!,? Er'Iman». der «00,000 anuimnü. wa^ ab'r roch Uelnrtrcibang sein dnrsir! Neben der iuluuesendeit dc.' wechliche» Gcschli'chls „nt^rscheidet sich di» rnssische Messe auch noci, eacnrch uoli der delllschell. kaß dnrchails keine (l!rzsng">sss nn^ dem Ocl'illc der ^uevatni an^üresslN sind, wäl'' rend die M'sss m ^,ip^ g, wenigstctl.'! die Osttrmesse. zxglei.i» eine lilerarischc o^r vitla'ehr ric litclarifthe von Envopa ist. Wir fngen clugec Cdaratteristik ncch einige wc» l'ige ')'e»!erl>in,i,n an. (5<>,c ar^e N»gemächlichks .stlNlin h.ibl-n w>r näm liiß eiügegen Ul "r F^„, hs^ ^^ ^vögien Ucl'c>si,!sst vorhandenen vs,s ^ ' ^^'"ü^'schl,un,„. Man lonnle tt'sn sowohl <,,/ss^"' ^"rch ,l„s Straße von Theer zn waien. chen s^i. ü >'^ ^l''d>" l'insurch zn winden, in wel> "' "" "»rche» i.^. .cwall,am strcl.'e„dc» Näocr ^!. ""^'"''l'ckilch w.eder schl.eßen, sow.c e,; c"es.» U^M'gc» ,^, si.i. bin^nrch zu arl'eücn. Ohne diescn ^g'l'e.'l'sn S.1.mnt! wnro,» ^s Siraiie» in Nische ilirer'.!^^'^^ ^'"' ''"'c lla^'dwrlche in linr^pa. Von Macl'ts,,"«?'' '""'^ ^"' Größe dcr i» 'hoen abgs> mal,/ ^ '^äfle, slinn man sich aber einen Vegr,ff ")r>i. ,us„^ ,^^^ erfahrt, dl'ß der Mieibzin.; wal>< '"" c'sr k»r,e„ Daner dcr M.ssc- sich anf 4lW,!>M» "'^"1 bllä'iiit, ^,, "^l^^l-iissl. dir in Nischnci ^»n Vs'f<>nf,' cn.ü. kliir ^' ^'^^ln. an^nsnl»'-«'!!. ll'iirde zx c,n tt,in,öi)l!ch a>, ,,^^^'"s>l,' ei« sel'It bnchsläl'Ü^' an ni.blö .Ho fcder ",>'"' ^^'" ^'-lbl-oralglo^n l'is znr Slr.'ü^ den l^ - ^" ^lrlik,'! ,», Ueberflüsss uorband!». Um der , ^^»1''>ng ^, sil.-i.ws!!', rälinil man i^cr ». ""lll'lsächlichs,, 'Uari-n Oalümgcn ei» l^lsoüocr^' »arxcl si,, (9i„,H veissldsn enlbalt nichls als Gsivl'nz r!^/"' ^'" ""^"s Fische n»5 Kaviar, die in wobl» a.'snester M.innichfaliiakeit z>r '?l»>?'ll!^nng kommen, 4M)n'^"'" "'k^k" jädrlich flir nichl n>s»igcr als '"l)0 Tl'al^r vcvlmM. Em drillc^ Oilarticr ist fär ^el'crarllkel beslinont. — Allcs außerordentiich wohlsei!. Vorzüglich sieht num darniilsr Marolro' ,cder, ron welchem o,r grölte Theil anS ^ltrachan Itamml. Anch Slise lomml »l gi^cn Q^anliläten von dir bcn.ichl.'.üien Provinz .^«s.üi. ft»,^ie (jlsen Nüd gläiizenoc W^ffc» jelxl,' G.'tiung >nl^ T»!a. ScN'sl ,'ll Tüchülarkl ül hier schr wol'l, versehen. ^er lvlchlig'lc Theil der Messe aber ist deri/nige. wo eine !.!Njc ^'"Nl von Cdincsrn mn ihrem Thee para^itt; ro't gtl/en die Geschaile ii,^, Uittrineglichc. ^an>nll)olir!l,paren. W.inc. Sri^üstosse. Lh.iwlö. N,posachc». Hill),laligll>'?. — ÄU.ö Iicgl bis znm Uebcr. lmaße vor. nnv mallcheS klilcrne Auge ln^l m oir Fcnsltl der Iluoll'erc u»0 Slil'crschmicoe. wclchc nichl nnr mil den am Pl^pe saDrizuicil Artikel», sondern anch o»üch ocn Anlauf von Zuwell-n nnd lHc>l-l!i^l»e!> ans llsicn beeerllcntt ^)cschafic machen. M.) Das Schicksal Sir John Frautlitt s. Uonlon, 2!l. Hcpt. Dem Berichte des Kapitäns M'CIliüock vom Dampftr «Fox« über c>a^ Rssnll.ü seiner Exoedilio» l,»r Allfsi,chl!ng von <;r^!,kli»'6 Hpu» >en ist cinc ail^führlichc V.-schr.ll'.mg e>cr g.,n,^n 3l! i^i^vüüe grflüldell. oder von den E^imo'ö ^bandelt woroen war. Daö Wichtigste oaranö lsl wlgenoer Abjchmtl ^ ..'!l'" ". Mai (l^llU) s^i»^ u,,,., unant Hobson sci» Zclt n^'lil cl-ttm Sleinhaniln anf Poinl Victory auf. Unter linia/n loftn Sleincn. dic si h vo» der Lpißc "S Ha"lrn3 loslöst hatttn. fanD cr eine llline ^i,',il'!'chsr. t>>e et» Schriftstück fol^eii. ^» ^iiliall^ emsch'^l ..Dle,-r iHlcinhanfcn wmdc Mlr.is sic Fraiik,!!, ^NU^'^'" "'N ^cnl Pnnklc. wo die Lä,ile von S>r I^neü Roü gestanden h, soll, aüfgeiliürmt. Tie Läule sctt'jl fand sich j.ooch nichi vor. Der ^ftrebüs" uno «T, Vcech» I^'"'0 z»gcbr..cht, n.ichoem sie im Wellingion. ^a»a! d>^ zn<» 77" >,. ,)) vorgedrungen nnd längs VN- wlstlichcn Seite von Cornip.il^s Island znrückgskclnt warfn. .Am l2. September l847 blis. l>cn sie im 70" ^ 'l. Vr. nnd !)6° 23' w. ^. stcck.n. Sir Job» Franklin st.'rl' am ll. Juni l847. Am 22. April 1U4« wnr^en t'ie Schiffe, k Meilen NNW. bei Point Victoru im Stich gelasso, nno die Uebtr» lebcndl'n. N)!'' a„ der Zabl. landeten l)ier »nter den» Vefelüc von Kapitän Crozier." — Dieses Schriflslüc? lv.n vom 26. Apiil datirt, nnd am folgenden Tage lxal'slchtlgtsn sie sich nach dem grogen ^ischftnsse auf den Weg zn machen. Vis zn diesem Tag, halte die (.5lpe5!tic'l! l) Offi;ierc «„d 1^ Mani, einge^iist. NingS hernm lag eine grobe Menge von Kleibern nnd Ve»r» rathen zerstreut, alö ob es del, l'elüen darlü», zn ldn« gewcse» ware, alles nnr irgeno Elübehrliche vo,> sich z» w'rfeü. Darnxter Schaiifeln. Kochgerathe. Seile, sin kleiner Ar^nlikast'» n. dgl. m. Wenige Meilen »l'eül'l gsgen SÜDen. ans d^r andern Seils der Pack» Uay w^rdc ein zweites, von ^illllciilNit Gore u»d M. de Vo,lik il» Mai 1847 zurückgelassenes Schriftstück anfgcfnnden. ans dem sich al>er nichts Näheres ergab. — Im U9° 9' n. Vr.. 9N° 27' w, L. kamen wir zn cinem großen, von ^i.'nlell,i>!t Hol'so« srnder anfgefiinoenen Boote, Dieses scheint zur Plfatinmg des großen Mchfinsssg bestimmt ^ewlscn. aber später in Stich gflass',-1! worden zn sein. I,l it»m fanden wir eine groüe Menge ^lfidung^stücke nnd zwei Mn» schen>ierippe. bann ii Taschenuhren, v'elc sllblloe Messer und G.'I'eln. m^hrire r'ligiösr Bücher, aler keinerlei Schriftstücke oder Notizbücher. An die eme Slite d^'s Vootrö sta„d eiüc Doppelsiinte gelehnt, wahrscheinlich i» dcrsclbln Stellung, wie sie vor ll Iadlsn zilrückg'-Iafsen worden war. denn die Larnnq ,lecklc in beiden hänfen. Ansteidem viel Schilßl'eea'f, 30 biö 40 Pfnni" Cbokoladc. etwaS Tl'sc ,md T«l'ak. — Am 19. I,nii d. I, war.^apilän ?^l'C!!n!ock wlescr an i^oro deö Dampfers ,.^'l". uo» dem an) er nno sl'ine Begleiter nach vlrschi^dln^n Richtung,:, ausge» zogcn ivarln. Sie dalten einen w.mneil Sonilner. nnd koiü'len schon am !). Aognst ihre ^üetlels!- nach E»glano antrete». Was Die ll)/i Mann anl'elangt. di>- nach Franklin's Tode ^> c>>'»d, I'i5 an den grolien F'schfluß vordringen wollte", so si"d »^ ohne Zweifel lang'l in den Schneewüdnlss^n verkommen. Darauf denten die übereinstimmenden Gsi^chte der Gök'mc's Nüd 5ie Gerippe, deren meiere in der von idnei» eingsschl.iglnen Nichtnng z»lcht allfgsfilnden wordelt sind. Druct uuo Verlag von ^uaz v7 Kieiumnyr'ck 3 Vambers tu ^aibach. -'Veranilvorüichsl 3icoc,ktem:'F. Bt.n,v^" Börsenbericht au« de"! Ab.-'^blatte l.'t- österr. sais. Wit,,tl Zeiilln, Wie", 27, Scplmil'lr Mittags. 1 Utr. Dir schwäl-f',r<> Reüts, di>' ttwaS ,n>itlerc liloliluoq dcr m,ist,u iil>ri^n !Ul^,>ii machte auch hier di, Stimmung fl^nicr. d.»i« G.schäft schleppt»!«. l^.^sN Schilift hub sich dlc Tlimimmg cliva.'. cnlf dic mrifts» Cssllte jliqtt slch Geld, dic Kul>> l'eseNi' qc>, ssch, — DN'iftn ansang s,st q>ha!t»U, schücstsn »nhv aus-a^rtc». Deffentliche Schuld. »^ /V des Staates. G,!d War, 5n 5l!>ri. Wäl>!un^ ,n '»"/« n>r ><»'! «'i?^ "'.». - Nu^< > '.'latil n.il-^ultbln ,u .^"/n sür ll><» «i. 7^» > ?l) A?m .^.i!n, O^''. Hl' II. z» .'»'/.fxr ll'l» fi. —.— —.— Ai,t.,l!!qnc-5 ,».'»''', i>lr!U»ft. 73.^0 , 7^,N" d„to i'i^'/,'/, .. ><"» «N.'^ <«».7ä mit 'U^I.'s, v. '^. ,^t4 ! ltt<» ss. >»0- 3W.- n dcr Aronllmder. Grundcntl^stnnq^ > Obligationen v, Ni>5. OsNllr, ,,. 5°/. slll ,«»l) st l»3 — l'!l.',0 „ Ilü^l» . . «5'/«« >W . 7^!" 72 7ö „ T,m. Ä.,„.,t. Kroat. u, Mav, zu 5'/. f. l'/« f'<> „ scr ^il^wil!., «5'/« „ lU») , ?'>— '0^0 , Sic'.'cnbür^l!! , ü'/, „ lUl, ., 70 50 ?>.— ^ and. ,^nn'lü!>5.-r „ 5"/« „ l< 0 .. »<3 — ^>2,— „,. der zlj.rl<,'s»»g5-.«l!.n,stl »8«7j« .'>'/, l- >UU fl. —.— ^-.^- Aktien ^ dtl ?l.,tic'».i!l'.i!!f vr. Tt...... 392.— 6lN - d. ,lN^>t sur H«»dcl ». wlw,rl>c zu ^!Ul)!i.>?.W, p>. St........2>!.z0 2 l.',0 >. ü.-l's!. ^<,lc>»>l'tc ^<-scllsch.,,'l z>, ü«»U ft. (5M. i»^!< — üä >.— d. K.iis ^dl, NX10 >l. (5'.!)i,pr. Hl. ,f<^0— !«^l.'l — ». Eti>,t«-(5i's»l' -Gtsrüsch«!! pi '^«»<» st, (5^»l. od.:.'>00^>, l'l, 2t .......HH<» !i (^<>'/,> (5l„^l)l,!!!g pr Et. . 75 H!» d ,'lt' nr>el>t»i,ch, V>rl>lnlb. ^t>tt ^.iL'^.V, St. !.-!7,5l) i!l8 -> Tlicisl^ali!,^! ^<>« fl. (.«'I',. mit !<»N H. (>«"/«) ^lüz^lilun,, l'l-. St........ »0.».— >05 — d. sildl, SlälUl'«, !l?l»b.-Vt»st. und . z. HO" si. l>. W. !»,c ftü st. (^l»'/.l (5>»^l!l. !!>!» »'l, St........l«9— »20.— d. Kaisc>' Frl»ii< I^fls» ^iillitl'.,!!» zu ^«»0 >1. rd^l' .^00 4l. »!!l «il> sl. (.!»!''/.) (5i,>z.,l!!!l,ig pr. St. —.— l!« — d, >>s!, T>^»au D.n»pisch>if'^eslllscha,l zu ÜN» . - Ü>.^, H>fa»vl'ricfc d,l i !'.j^!i!!,,zil.>"/, s! ! l<>«, ,l. . . zi8..'»<» M,- Naül"«,!^,»! ,0i>'hlig i„ .^°,, ,!>, s^'oll'^l'.is jii.'»', fur l00st. . ,^7.ä > 8t< — de, '.».'.ilirll.'lb.i!!^ l v»»'».Ul!ch ,,lä"/« sl,l ll)0st WO. —.- «n!^^. ^9,!lb!u»givll>l'-!>al z!l.'>°/«,'ur X'Uft. tt i,7.>i lj^.— >,! ^!>>it (j!,w,'.!.'t ^u l Ii. ^^!V. W.ih>l!ln, ^'r. i5t. . . »7 2'» "7/.<) ^ Dcn>>U'I>'»N'f!'l1."l'!I>>l!>t ^>j,slll>ch.,it zn j!l lUl» st. ^. M. p!. öt. ..... l»H^ l"2." Hlillhüjy jU H0 3'!.- l!N'is , 50 ., ., . . . . . ^a — 265» Wmr^läz „ 20 . „ „ ^ ...24.- Xl5c> ., . . .....N.^U ^5.- Effcktm- und Wcchftl-Kurse .^ an der k k öffentlichen Börse in Wien lim ',I /.»!tl,s,l ....... ?h.!.5 5 'U' i'!... >„!i.„ ,......... 5U3. ü. 'A>. >'s,fil^l..!l .......... "l>'»0 ü. W, Wechl'cl. «>!.,,!»'.; ........... " l>. w. ^Nl.,> ' ........... "N'75 c'. W, .«. f. '^^»^ I ll'^lcn........ .'?> ^'.W Eold- u. Silber-Kurse v. 27. Sept. l8üi). H. .N^n.,l ..........l'l 4« — X..l,, ^.:20'/.. 120' ,'/. ä «U t>t>, :«.!!ll^ !-!(' ,.......»^.<»'» -^ '.'.'.„'ul.euedVl ,. l)..N s.NO öl'!lUllai»<>v>« ,, ..... !K5»'s'll ....... ll»,l.) — il^Ul'io''.'! (v^ulschc) , ..... u?ä — ^«zj>. Sl,»l>.^,,iö ,, ..... l2. 3tll!»>sch' ^»lp'ri.'ll ....... :» XN — H,,I',l . . ll950 — Vlrciil'.'th.'llr ..... — — 'l,'<.ü!ll,'Ve .»i.issa-?l»wti!»».,,n . , . ,.s0,äN >.^< 50 H rc,lldell 2lnzeige. D,l' 27. s>epl,l„d,r ,859. H>-. ^>af D^c'tt'eld, k. t. F«Idn^>schall.c?>e»e,-„am. rc>, Ve>»".,.' - Hr. G"f Ccili. k. t Ä,,,,.-r^I M.jo>. ?l-l, ?lc,^>„ - '.'> Echii'ilt. t l. Mi >,ist.i,d.^. — <>l. ^ubeil. k k. Ob.s^l, vo» F.»,,,^, — Hr, M.<-l>ss,q. k. k. ^loi«'sso!', — H/. Fo^lai', Utld — >)r. Duchatca», t k. Leamt,, — H>'. Ee,scr, und — H>. Pocho, .^ausielll.', von T>,>st. — Hi°. Tlavis^x, Kallfl„a„n, ?on ').1<'o»sallo>'e. - Hr. Me^-ticsch, H.n,t>Ijma!>!!, vc>i> V>Il.'ch — Hl K,!», Dol' tor der Necht.'. ven Wie» — H>. d, s^ra^ia, Vlll^-beslhti', r>ül, Göri. — ^r. Mlillei. NechlNlli^ialh?' Willve, ron Gra^ Visonbahn Fahrorduullst von Wicn nach Trieft. Abfahrt Ankunft "Nr Mi». Us»' H.'!,!" Postzng Nr. 1: voll Wici! . , . , ^riif, l>< ^0 — — „Orai .... N.ichm. 5. « ^_ — ^ La id ach . . . . Nachx« IN« — — !» Tris,^ .... Fluh ..' — 7 — Postzua 3tr. » : vl-n Wi"! ... «l> «d« ft 40 „ Hlaz .... Frill, 5 45 — „ ^aib., ch . . . . Nachm. < 5,0 ü, Tricst . , . . Al'lült» — .. 7 85 P^stzna Nr. 2: von Triist .... Früh ss 15 — — ,. Laib ach . . . . Mittag >2 ^ — — „ Oraz .... ^^»oc« « 4i — — in Wi,n .... Fiul) — — Z « «postzug Nv. "i: v«ü Trirst , , . . Al'.nds <> ^. ^. — „ Laibach , . . Nacht« 12 — — — „ ("raz ... stnih « ,« — — in Wieli - . , . Nachm. — , — ') ^7 Z. lU?2. Im^crla,,c d.r PH. .ftrüll'schtu Ulllvcrsität'l'Vllchhanblung in Londahul si»o llschiünn und durch Tm. I^^>'«'>»«»''» Vuchh.nirllma in Laibach zu bt» : .'Kiv.il'ersscr, A. it., Toüinarichrtr i» H's'sin^. ^andlxich fül l>tu rcim. «ilholulgcsaug, zum (»l!?rauch flil ^llr>c.!l-u,ll> Sch»ll>hrrrs>!!u,!ar>en. gr, «. gcl). Pn',6 21 ?igr. Permancder, «r. Mich., Prl'fcss»r b.io^r N'chtt. crzl'. ll,m'll, Ralh ^c , Handbuch dc« gl schl» Hirchcilrcch!'', »ltt n.t>r Niiltiichl ans r.i>> s.itln!,'t!lch ichl Harlttular-Hl^'t i» ^'cstco.lch, Prnißeü, Bai^r!'. Sachse,. HamilN'l'r u>'d dcn »briqcn d,ulschl>l Staa!,l,. Drill, HÜ,, zlich u ü! g l n l l'< i l l t e Auflage, ssr tt. <^7 'Zl,>q>», ^ Tyli. Pervonc, P. I., ttompcndium dcr katholisch««» vogmat k, ^u„l O'cl'raucpc ,»l !5l)c»l^c>l u"0 gc^llrclc Vair», r^ulsch l>>.!> 'itlt vl'N cüil'n falholisch.» Gost ichs». 4 haul's, g>. 0. Ncl!.' '^and.niS.,.!^', 7 Tl'lr. <« iii.,!. Vilsectcr, ss. I., «Ihorallucrk«. '.'icuc '.'lusia^c. l - l 1!ü1 >lin,>. l.l ^!lr, « ü Thlr. !.', '^gr D.c Liestl>ma.cn w»ldni auch '>!>!> l^ '^l^r 2—l> — I^dclom.Kl«, ,>>,»i!l t!,e, ^ Tr l i» !)l^r ? —10 Ve>l'v!»i'>! liowKl!!. !< Tlilr. 1l .Xs< lüülül. ^>l^ >!>!»,!l)> i'l 2>l In>ll!!> !!! llNtnil Ul»mil!. >z '.ljgr, Dlc rationcll-praftischc, ü ü'g^cdlucktr V».,l>, stalkc „Vorschrift", a»s ^lwlihlilichem rot'cn Spirit«,,' alle Arten Brmmtweme, als: ^!,1c>l-l!l!i<>!,'«>!', ll', lwnoc!««^ us^ln^tiiller, .^clnvi'i-/'>!- «v»t!>, ^!^!^!."l<',i!!>^^''l' ic uild ohne Vlpparall, binn.n N'lN!^'!, Slmldel! sounell-klar dar^u,lcll!!,, ft'wi, d,!i ju!!^!» Spültuö „anf dem Ua-gcrfasse" vlüiia^c'l.z ^i entfnsel», ih», d>< ^>'^lc z» l',-NlhmtN und ciuen z.nl.n, w.iuig.n ^'cruch u»h <^jcschm>nt ju z^dcli, Tissc wirüich zuocrlassi^^ ^erchrist, wslchc ^r»il>» m ganz Europa lie gil'lile Hncllfimlüia, fand, wie wir di,ft auch l^r lönl.,1. R.v,!l>u!,,i ^u Lllgxip vicliach dar^clhan habli,. cv> tlililt i>n >iu H,'ü^'rar von iiül ^» sl. r7i l ?»!. t>a>) land» Wirlhschaftl. und technischr Indnstrie . Eomptviv ^"i TUllhelnl HchiUcr t> Ovmp. »> greift art. pr.usi, ^chlcsic». -------- (I^.N'scll'f vclscüdlt fti'l O'cschä,!spr. ,l>>i!„,!,, wclchli Erwerbsquellen ,lt u»d liübl-' mitttltt „achwcistl. ^lus iranlirtt.« Vtllangtn franco.) Z. l6li<1. (!0) Die k. k. lalldedücj. I>.c žirjVnuujrtt ttUTtni lUU^ tn^jHiii : l'ic;fVjj. I Ollirium (Iffufirtoritrii. Id '^'j)l' 2—(i — h^bdom.KlHc s.mrtne. 'I It \i> (JJ^r 7 —10 Ye.M|)«»ra<' brovi;»rii lloniMni. 'i Ihlr. II Al>gi!l ^looeu l'tstcr Qlialilät lliid z»l l'lU-gslcl, Preisc». mid velUchert dl< rcclsle »no 0fslc Vcois'ili»^. ^.302 am Dl'lnplatz ist für Michacli sin Gcwölbl zu verg^beu. Nähclcs im 1. Stock daselbst. Mehrfachen Anfragen zu genügen, habe ich mich entschlossen, wöchentlich ^ Stunden Unterricht im Freihandzeichnen zu geben, und zwar für Knaben und Mädchen. Jene, welche sich dieser Kunst widmen wollen, werden Höftich eingeladen, sich um das Nähere in meiner Wohnung im Ger-liczi'schen Hause, :l. Stock rückwärts, zu erkundigen. Auct) wird dort Klavierunterricht ertheilt. /. Auy v. Vlildenllllll, ^kdl'. Maler. Herrn F. Wertheim öl Wiese, k. n. suili)e6l)l'j. ^llurismlllcll in wle,l. HHar»?ödin, am l0. S^'lnlll'el ltti»!). Wirwol.'! sich Il,'ic K^ss^l sch^il bei Mllm Oe> Isgeiilieilln al»< feuer» lllw einbruchssicher bc> wahrten, ünüi ich ,« roch »ichl limrllliss.n. «i- »tl> llllie» Vl>l^ l'afür zu ^l'ett. Vc'r ilicht I.ül^er Zeil l'rach in »il-iüsil, Flmnp' loir Feuer a»^; o>e r srst'illül wlN' ich, d.iß li!,i»c Var ! schiften, Wllths.lchen li»o Geschaft^l'ü« cher, die i» !>cr Kl>ssc lillfl'llrahrt wiirli,, nicht ! dcu mindesten Schaden jisilolllillc» dade». ! )ichmcl> Hie mcinc» Dank für die sl'Ilde ve-oilüli!',^ . l!„d l'.iltsl! Sio sich lll.'ll'l,tl!^t, Dliü ich dll Hl)c il t>lr Ulltrrschrifl rr,) Heirn .R. H,'. <«^««l^v<»>,> lviro y icmit .i m l l i cl) l> e >l ä «i ^ t. Stlioilll.iqilirdt War list« in am 10. Seplrnl l'l-r li^.>rm,!ster l (l . >.) Vl,ik<»H,<»,. Ncalitateu-Verkaus oder Verpachtung. T<:s Gis».nl im ll,!^rros»'!'lhal!,', tie Roll» Hut>< «nl ^li!g.'!^!c<^ liüd die Tl'p^'l'yrHul'e il,l ^oll>I, ly^le iü K^!l!llli n'<:d«'n rlo^l», oder auch lllsamme» i>i!kc»nfl oder orrl-'^chlll. Da) Gl,t El'.'ü^ll I<>'gc an d.'i' '^.'^»iköstlasl, 00« »)to!l'^i, m l>c>- s1i.il)»! t,S Ichiffda^l! DllNl^ionlce!; di, 'I^lhü ^ lll^d V>i!lh,chatt^>,l'alidc b.fiudl» s>.y i«, sehr cz^c^» Vall^ui^»t,, die OrlindiU'lckt mil he,, Wald»!,^,, >l!'0 r».)llkoll!lln'>l alro»t>!lc. Zil dllüs.lb,» ^^hörtl» 28 Icch Acckcr gülel,Ml, 20 Joch ^>es<», hiei,,'!.'» die H.ilM sll!!«', !>N!,»!l!>ch ^W,!Mäl)ri^, Alckl! «llld Wil!.»!, in, best,» Kl,im>4»ll6l,d,, >,,!! ?lt>chl'!l a„ der GemeilN-,. !V,i.ej I^ Joch W^ldillig, d.,^ckl lliit Blich,», pichte», Ta!'„tl> u„ü ^öy'c», ^olU.uld^li'schl^^'a, ; !''^ Joch Geil.llse- llud l^alllü^aiteü, uod 8 Joch ^licwe.deli; ti, ^'agc Ichufti die Hluchl l,egcl> Ha^,,l »nd izrc!^, uno ter Adj.,ß diiielben i»t duich d>, dortiger, Gafle!> ziachlo.lril)! ^ftch.rt. 'All, F,li>. fcüchtc ged.lheii ^»1. Die Roit.Hllbe ist co» lcll, O»te >H!>.'lniu l Atm-Pe elUsllNl; d>e Gel)äl!de besolde» stch il« gul»«» ^ali^l» st<»»o, j dic Giul^iN'lcfc sind ^a»z arioodirl, und be» stehen aus 8 )c>ch Acckel. l? Joch süsiel, ^reiinähdi. gn, Wlcicl!, 32 ,>och ^locha'ald, ?ul chilis <> ster Hl.iss.', bestockt »nil Küchen, ^>i!che„, ^lchlüi,, Tainie» u, Bi>' tci», weiche ß>ös;l<»thci!s schl>igbai stod; alle ^eltfiüchte ^cdeih,!,, beso«de>H aber Kar» ll»d Hafer; a»ch hier Ichllhl die i/a!>e l!.g»ü Hagel » >d ^rcst Diü 3ovp.'y. Hub«,' im Vüibllh>,Ic !«'^l 2 stiln^n l>5" ^b,'nnl s»lftl»i, fcst an dei Pcststlaß,, soüüseil«. Die Hlldst>lihlll!,'d.'r Alpe, a"0l>d,,l, und b»-st.!)e» iü 20 Ic.h ?l,'ckel, 28 Joch sl'ls!.-!, ^wriiliähdi^cl! W">!'.'ü, 75 I>-'ch W> uad lii5 Joch ?lll.'e»weid> j?llck.-r li'ld Wlt-s.» sind dln ch.il!^ i» ^ie el st, .Klaffe eiiuiei^cht i alle Hvldsil'lchte ^^eilic!,, ooi^'l^l'ch Hafer. (H.'rste. Wri^'", ,^cr>', ^»ll, Uüd Hlcr. ^l» di.s,, Realilal ^»l?0lt auch eine »>imöl,nlbli' lü,l> '^>etl.>sa>,^' : ^uch ist bei de s,^^' ci>i Zi^cl. lilld K^IlokV!, ,.» ^.-l^'l'c, ^.', di.s., H>'^ und deil» GliK Eb."«ll wild licli'U'el o.ch ",.'! l^'lt „,^li^t. ^K N'.lde,, bi»'^, ^l)!l!,!q5b.-di,'li»,ui.'„ a„lcl>l. Iiäl)e,e .'ln?ruli'c bei dcm '^cfll^r i» ^bcnau. Die lationcll-praftischc, ü ü'g^cdlucktr V».,l>, staikc „Vor« scbrift", a»s ^lwlihlillchem rot'cn Spirit«,,' alle Arten Bl anutweine, als: 5!,'Il»lll^U!', >(>5l!l!i!>!,'«>!', l<5il',,/,,'ll all,r '.lit, ll,,m, X!l»s!, l^ßüln', llc>noc!»!l>l, us.^n^t'iller, .^clnvi'i-/'>!- ,V!>«v»t!>, ^!^!^!."l<',i!!>^^''^ ic uild ohne Vlpp^rall, blnn.» N'lN!^'!, Slondel! sounell: klar d.n^lcllü,, s^wl, d.li ju!!^!» Spültuö „auf dem Ua-gcrfasse" v!,!!!!.,,!^!^ zu entfusel», >h», v« .»^>^lc 4» l',-luhmtN und ciuen z.nl.n, ,v>»ng>n ^'cruch »»o <^jcschm>nt zu z^dcli, Tirsc wirüich juocrl^ssi^^ ^erchrist, wllchc ^r»il>» in ganz Europa lie gil'lile ^nclffü'U!»^ fand, wie wir di,ft auli) ^r fönl>,I. R.v,!l>u!,,i ^,l ^!lg„>P vicliach da^clhan hcibli,. cv> tlililt sin .in H,'»^r^l- von iiül ^» sl. ^^ l ^»l. t>.,>) land» Wirlhsciiaftl. und tecknischr Indnstrie . Eomptuiv ^"i TUllhelnl H,cl,iUcr t> 0vmp. >» Mitist art. pr.»si, ^chlcsic». ------- (I^.N'scll'f vclscüdlt fti'l O'cschä,!spr. ^>>i!„,!,, >l>.lchl^ Erwerbsquellen sür ^«.ichs. V,m,ltsl>t u»d liübl--mitttltc „achwcistl. ^lus iranlirtt.« Vtllangcn franco.) Z. l6li<1. ^10) Die k. k. lalldedücj. Tuch- & Loden-Fabrik