715 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 9». stmtag den 20. April l877. ^'"1 Nl. I2N2. Verordnung, llefflnd die Eilchrbung del zur srdeckung der "sillgrn der laibacher Handels- und Gewerbe-°ll"ner für da, Jahr 1877 zu leistenden Beträge. ^ ^as hohe l. l. Handelsministerium hat mit "Erlasse vom 5. Dezember 1876, Z. 35970, ^oranschlaa. der Laibacher Handels« und Ge-h ^°wmer pro 1877 in dem Erfordernisbetrage Gulk ^' ^ I^^rtaufendfimfhundert und fünfzehn Eil ^ .^nehmiget und die Aufbringung diefes f^""nisfes durch eine Umlage in der Höhe von A. ^) Kreuzern auf den concurrenzpflichtigen "Mden bewilliget. ^» ^mmtlichen l. l. Steucrämter und der ^ '"^istrat kaibach werden angewiesen, die tt°as?""" "°" ^" Wahlberechtigten, resp. Bei-lv^, ^'^en, zur Laibacher Handels, und Ge« ^Ngstens bis 1. Juli 187? ""er Ä2te einzuheben. ^^°" werden die Beitragspflichtigen mit alls^^elken in die Kenntnis gesetzt, daß gegen ^sttli!! ^sl"nten nöthigenfallS nach ^ 2 der l^G ^ Verordnung vom 20. April 1854 ^' ^ir. 96) vorgegangen werden wirb. ^'bach am 4. April 1877. ^tt l. l. kande«prasldenl: Wtdmau» m l». (1512—1) Nr. 1102. Zur Besetzung der bei der l. l. Staatsanwaltschaft m Graz in Erledigung gekommenen Staat« anwaltS'Sllbstitutenstelle oder einer solchen bei einer anderen Staatsanwaltschaft im Sprengel des Grazer Oberlandebgerichtes frei werdenden Stelle in der VIII. NangSllasse mit den fistemmaßigen Bezügen wird hiemit der Concurs ausgefchrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienst wege längstens bis 5. Mai 1877 bei der k. k. OberstaatSanwaltfchaft Graz zu uder reichen und zugleich den Grad eincr allfälligen Ber wandlschaft oder Schwägcrfchaft nnt einem Beamten der Gerichte oder Staatsanwaltschaften anzuführen. Graz am 16. April 1877. Fl. k. ssl»crlllll,t>«mwultsfscntli^»cr Comurrenz mittelst Ueberreichung fchriftl^chcr Offerte an >—-— - <- net n» kannten Bewerber vcrl> . ,,. :re ge j nngste Berfchleißprovision anfpricht, oder aui jede ''!'n verzicht leistet, oder uf ^.i "'sion einen jährlichen ^.i,^ v^e wi: ! zu zahlen sich vei; Dle Offerte sind längstens bis 28. April 1877, mittags 12 Uhr, beim Borstonde d?l s s Finanz direction in Laibach zu überreichen. Im übrigen wird sich auf die au w« «.-.^.in^ enthalten im Ämtsblalte l>. „'.^..cher ' Nr. 88 vom 18. April 1877. berufen. ! Laibach am 12. AprU 1877. Auzeigeblatt. , Nr. 133 l. i">^lin»clulla ' ,, l^ln ,°"l«ndllMalhia«I°m- t«^ "lnbtl. an Peter rui.n, ^'l°V^^°ri,^i°r.M°. ',> b«,n >' «ech««l.°ch!°l«.r. »l's bt^^t , Vezill«^ichle Nelfniz i^N llit^g "'en der Maldia« Tom-Iojci rci°r. »lH^H'NnP"' M°.i. Vesor (she. ""^ ^°?a"^'^lbe. btl diese« >'t » ^d ",'"'- W dle Kla.c auf der zu bem" zu 22v"'/" st«l lü! Hau,-^!^> ^ " '" «^nbbuch der ^N^ 3!4 d««.^ N.b .Nr. 840, '"""b„dleta,s°tzungauf ^' l l l>ln , 7 « ü." l>its,lben o,el. abwticnd ^>»'^^''i' Mack'« " "" diesem "ll d^"'". w.dr.«e„« d!egern zu eilegen Hal. sowie da« Schützunii«prolololl und del Glundbuchseftrall s5,, ,^ n der die»» ytllchmchen «egiftro hen »erben. K l. V»zlll«gll!«2l »tcotnburg an» 7. würz 1877. (1324-2) Nr. 45l l. Executive slealltätenVclsteigerung. Vom l, 5. slüdl.'dtllg. <)c^rlegcs!chlt ^atbach wird belannl grmacht: E« fei über »nsuchen de« »duard Orhlnl von Islava« dlt eiee Verfteigerung der dem Valnllin Ierii von dort Nr. 21 gehörigen, gerichtlich auf 1^0 fi. geschützten «ealitäl sinl. .Nr. 12^l »^ Sonnegg, «clsl ^Iltllolnill/ Pofl. ?ir. b3 ), m«l > '40 l^IKiasler bewilliget, und hiezu drei ^eildielung«.Tags»tzungen, und zwar die erste aus den 2 Mal, dlt zweite auf den 9 Juni und d der drillen ab« auch unter demselben hintan» a^lden werden wild Die ^icitat,on«bldiN8msil, wornach hiezu drei ssellbieluni«-Tags»ltzungen, unr z»a? dle e.fte aus deu 2. Mal. dit zweite »uf den und dit drillt aus den 3. 3uli 1877, jedt«mal vormittags von 10 b!« l il Uhr, in der Ofrlcht«lanzlei mil dem Rniz mgt angeordnet worden, b«ß bie Pf»h»«^ "^ ch aus de» 5. Vai ^ d> <, vormittag« 1<» llhr, mit de» vorigen >n-h«nae angeorbnel »vldcn. 716 Jg. v. Klein»ayl äc Fed. Va»berg in Laibsch (987) ift zu Habens praktisches Schachbüchlein. Eine U«weisung das Lchachiviel regelrecht spielen i>, lernen, mit 20 Tchachsvielreaeln unr 12 interefianten Viuiterpartlen. Von srela. >i, Nufiage 65) Kreuz« Vorstehhund, l Iabr alt. zu verlaufen Näheres m der Buchhandlung von Klein» mayr H Vamberg. aus ' :m j«50!l!l>'!! !!!!' rnilg' st n rzlo« em^esetzt. auch das lang^yrig l?eway,re Zahnpulver unv Mund »asser abgegeben. lll59) 5 Kienes Heilsiftem Mr lranle u geschwächte Männer lohne Vl^ >l>. «irua, ^ . -ich> d^ >>n. Herre>' , A. mn ^.'i tt ^' ü»j!j Aufla^i'j ! i ,' l<) ^» »<><»<» »ranle gehellt L«»cf,locni3-Xs2nl(n«it»n ! V«si»Ol<<<» N!'i'- ',' l«,»h»l UN» ' h»,!ba>'»», jljall« ««n z,»<<,»«<<»»»» > l^lt!< - «»»«»» des »»>». (1214—1) Nr. 3235. Kuratorsbestellung. Dtn Erben dr« Michael und d r Ngn«« Gril von Unlersemon. als Glüublgern der Nealitlit de« Franz Gr,l von Untersemon, »nrde Michael Penlo von geiftriz zum curator »F^ß^ H H^»»^»«i^elbilt leijemqe. der eine zweite Person »ac «Z^fHffü ^H.. ^z.n»zz^,„w„j,n imstande ist. al« der «umpssUnftl aus Vlbilien (Auhland! Nikolai Wassiljewitsch Kobelkoff, welker obne Hände und Fllhe getioren. Kohn eines ^ergwell InellorS aus Trcozl in s-birien Rußland), wiid s,s Ehre hoben, einem hochverebilen Pllbl'tum seine bewunderunqswilrdiqfn i!e«> iningen vorzutragfn. ne und ^ilße. schreibt ohne Hände mit seltener ssertlglelt. wie er Überhaupt allls zu leiste» imstande »si, was lerer von n,,« ü»r mittelst Händen vetr»eslät d^m ila!i! iilid 3r Ma, ,^n!g von Sactsen voigestsllt zu werden, welche >hre hüct ste »dewunreiu!^ iidtl 'eine ^ ' urechen d„ ft, »ndem m,»n nicht. w«e vielfach ^eimillbet, ein,n sslUppel. sondern ei<"n norma» c/boulen Menschen zu sehen hat. Zu sehen taglich vs« früh tt Uhr bis 9 Uhr «dend«. I5lN 4-2 «intiel: I Platz A) ,r. II, Piatz I" ll Um recht zablre,chen Vesu« bittend. ze,a)nel ach ungsooll 3rrau Anna Robelkoft. Zeugnisse von bochslen und hohen yeriV«llen neaen wayienc oer «orneUllii^ a»i (1415__2) Nr. 3068. Bekanntmachung. Mit Beziehung auf das Konlurs-eiöfsnunosedlkt vom W.April 1877, Z. 3019, wird bekannt gemacht, daß zum einstweiligen Verwalter der E. Terpin'schen Konkursmasse anstelle des auf sein Ansuchen enthobenen Dr. Josef Sajovic der hieroitige Ad< vokat Johann Brolich bestellt wurde. Laibach, 13. April I877. (1316—2) Nr. 1541. Kuratorsbestellung. Dem Slefan Vutala von '^iculinden, unbllannten U^fenlh>iltce, wurde Über oie Klage cle prasu. 25. gcdruar l877, Zahl 1541. d«« Otorg Steibenz von Allen« marlt »egen Loschung de« Pfandrechte« per 100 fl. Heir Petti Perie von Tscher« nembl al« curator »ur» D <5d. Viinel'jchc Vu«hh«ndlung. sl>ll>' > herrenqafie«. > II ,l^ n (II7^ ii<> ^ der » Frauenkrankheiten. » (Arauenarzl j .. . >>'« Obne jede Ilrznei, - «atuchstt»"« »Ein un,chätzb arts Weil jUr ^ouc Executive BesihrechtiVerstcigerM. Vom l. l. Vez!rl«gerichle sraill""" wird bekannt gemacht: ^ s« sei über Ansuchen des V"" ^ Slaiia, durch Herrn Dr. Mencmg", , efec. Veisteiaerung der der slisab^ ^ ftlsch von Plädaßl geh0ri«en, g"'" ^ auf 282 fl. 00 kr. geschützten, aus ° ^. Grundbuche «Hgg ob Krainburg " ^ Nr. 199 vorkommende KaisHe ^ . ^, den im Grundbuche de« k. l. ^ ^8 gerichtesKrainburg Grundbuchs'''"^, vorkommenden Garten zustthlnbtN ^, und Gtnußrcchte bewilliget und Y'" ^ Feilblclungs.Tagsatzungen, und z" erfte auf den 1. Mai, die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf den 9. Juli 1877 ^s. jedesmal vormitta«« von 1^ °i» «^Mt >n der Gerich:«ka^zltl mit dem ^ »nq,ordnet worden, daß ble vl/' . ^l t,ei der ersten und iwt'ten sse'^'" . h,' um oder über dem Schah""«^"„ ^ der dritten ober auch unter dem!" angea'ben werden. ^l»^ Die L'c'tat'onsbedingmsse' ^ insl-esondere je^er Lic'lant °" ^ü ^ «nbole e'N lOperz. Vadiu» l "^,^ft^ ^,clla»'0t'stomm,lsioti »u erlebn Y ^,' das Schützun.eplolololl und l>" ^ ''ucks.flralt l0nnen in der o» lichen Registratur eingesehen w" ^ «. l Vez.rlsgericht «ra.ndN 8. Msrz 1877. ^—H (1300-3) " ErinnclUllg ^^l' an die unbekannt wo blfi"t>l'«" ^^le,' Johann. Anton u. M°l'^l„el. , Von dem l. l. kiez"l « ,^" ^ . wlrd den unbekannt wo blsl"" ^,y, l" Johann, Anton und M"'" v»^" sichtlich deren Rechtsnachfelg" - innert: . , ».,,seM "^ F E. habe wider sie bei dl«^<' «n.on S.nc au« Dobraoca ° t^, Verjühtt. und sllofchen""^ ^H 7. Februar ,810 au "r " f^M Nr. 284. s'1.3^^ b'"/^st^ bürg haftenden gorder.g p^^ gebrach,, worüber zur 1°«^ heil Handlung die Ta^fah""» ^77, ,, vielleicht au« den l. l. O"^^lM^ find, so hat man zu »l," ^ ^ ""» "' '" ^"''!n^ """« »"'«'^' »u.»'»' n»« d" f/.„ »« ft'< l,«,.°l!,nun, °''>""'„ «»'«" l<- > tlbfl ttall'chl " ^^ Mürz 187?^^^^^^ t>r,ck >»» «eil«, ,,, gg. ,. «lein««»,! ck ^,° V,»»«,g.