VnteMgenz - Matt zur Naibacher Keitlmg ^- 22.' Donnerstag den 59. Mebruar 1835. Mcmtliche Verlautbarungen. 3- 205. (2) ^ir. 223H324. 3. Kundmachung. Zur Verfrachtung des für die Provinz Zarnihcn >n dem Zeiträume vom i. Mai ,6Z5 bis ^!i0c April i836 erforderlichen Tabackma-terials und dcr sonnigen Vefallb-Artikel aus dem Tabackuerschlk'.ß'Magazine in Fürstenfeld, nach Klagenfurt und Villacd, und von dort zu« rück nach ^ürstenfeld, ,n einer beiläufigen Ge-wichts-Quanntät von ^3ciQ 8p0l-cc>-Eentnern nach Klagenfurt, und von 2700 Rentnern ^poico nach Villach, nach Umstanden auch mehr oder weniger, dann nach Bedarf auch Gefällsmateriale, Geschirr und andere Uten« fillen, von Klagenfurt und Willach zurück nach Fürstcnfeld, wird eme zweite Eoncurrenz mittelst schriftlicher versiegelter Offerte abgehalten, und mlt dem Mmdestfordernden der Contract m,t Vordchali der Ratification dcr hohen k. f. allgemeinen Hofkammer abgeschlossen werden. —Es werden daher alle Jene, welche diese Material-Verfrachtung Übernehmen wollen, eingeladen, b»s 14. Marj ,635, Mittags um 12 Uhr lhre versiegelten Offerte, worm der Frachtpreis für den ä^Qt-co-Eentner von Fürstenfelo nach Klagenfurt und Villach, und nach Bedarf von dort zurück nach Fürstenfeld, deutlich und bestimmt ausgedrückt, und das aus dem offer,rten Frachtlohns-Anbote entfal' lende Vadlum entw.der bar, oder in öffent« lichcn Gtaatspapicren nach dem zur Zelt dcr Einrcichung bekannten letzten 'borfema'ßlgen Course beigelegt seyn muß, — mit der Aufschrift: „Offert zur Verfrachtung des Taback-„materials von Fürssenfeld nach Klagcnfult „und Vlllach" im Vorstands^Bureau der k. k. illyrlschen Cameral-Gefätten-Verwaltung zu Laibach, am Platze, Nr. 262 , im 2. Stockwerke emzurelchen, an welchem Tage dle ein« gelangten Offerte eröffnet, und nach vocheri. ger Berichtigung der Caution und erfolgter Ratification dcr Contract nnt dem Bestbiether abgeschlossen werden wnd. — Dießfäu,ge versiegelte Offerte können auch im Vorstands-Bureau der k. k. stelerischen Eameral^Befällen, Verwaltung in Gratz bis zum 11. März 18Z5, Mittags um 12 Uhr eingereicht werden. — Auf unbestimmte Offerte, oder auf solche, welche dahm lauten, diese Verfrachtung um was immtr für ein Procent wohlfeiler, als jcder andere Offerent übernehmen zu wollen / wird kcme Rücksicht genommen werden. — Uevr«-gcns wird noch beigefügt, daß, wenn das aus dem offenrten Fracbtlohns'Anbote entfallende zehn pcrcentlge Vadmm im baren Gelde ge-lelstcs werden wollte, der dleßfäilige Geldbetrag entweder be» der k. k. Tabackgefallscasse in ^a,-bach, oder bei jener ,n Gray, oder Fürfienfeld zu erlegen, und dem versiegelten Offcrte rur der Legschem der betreffenden Easse hierüber bei-zuschließen sei. — Dle Ec,ntractsl>edmgnlsse können in Laibach bei dcr Cameral,Gefallen» Verwaltungs-Expedits-Direction in den ge, wöhnllchen Vor - und Nachmlttagsamtsftun-den, dann be» der k. k. Eameral«Gtfallen«Ver, waltung in Gratz, und be» der k. k. Camera!? Gefallen, Bezirks» Verwaltung in Klagcnfurt, und endlich bei dem k. k. Hauptzollamte in Villach eingesehen werden. — Von der k. k. Cameral - Gefallen 'Verwaltung in INyrien. Lalbach den 11. Februar i835. Z. IM- (2) Nr. 1540.M. Straferkenntniß^ Von dcr k. k. Camera! > Bezlrks ? Verwaltung in Laibach wird w>dn' Jacob Grandousi, (Naunotz) angeblich aus Gurenfkavaß, Nr.,, im Bezirke Reifnitz, folgendes Crkenntmß gefallt: Da derselbe am 22. November l83^ unweit Zirfnitz m>t acht Elien roth» und gelb-gedruckten Cambridge und einem kaffehbrau» ncn Tüchcl, im Gesammtwerthc von drei Gulden C. M. ohne Zolllegltlmation betreten wor, den ist; so wird derselbe in Gemäßhcit der §§. 2, i3, 62, 66, 95 und 102 der Zollord-nung vom 2. Jänner 1788 in Verbindung nnt der k. k. lllvr. Gubernial-Currende vom 29. Juli 1814, Z. 9gil, zum Verfalle der obigen Scknittwaaren und zum Verluste des bereits erlcqtcn, beim k. k. Granzzollamce Ober« graß depositirien doppelten WaarenwerthS von sechs Gulden C. M. hiemit verurtheilt. — Dieses Erkenntniß wird, well dessen Aufenthalt unbekannt ist, und nicht ausaemil-telt werden konnte, mit dem Be»sahe öffentlich 92 bekannt gemacht, daß, wenn derselbe binnen brel Monaten vom Tage der dritten und letzten Einschaltung des gegenwärtigen Erkenntnisses in dle Proomjial-Zeitungsblatter sich nicht melden, und innerhalb dlesrr Frist weder den Gnadenweg bel dieser k. k. Eameral-Be» zirks-Verwaltung ergreifen, noch die löbliche k. k. lllyr. Kammerprocuratur be« dem löblichen k. k. krainerlschen Gtadt, und Landrechte auf« fordern würde, daS wider ihn gefällte Gtraf-erkenntniß »n Rechtskraft erwachsen werde. «-' Von der k. k. Camera!-Bezlrks-Verwaltung. Laibach am H. Februar i355. Z. 20g. (2) Nr. 5025. Bau - Anzeige. Im Gegenstande zweckmäßiger Adaptirung eines im Erdgcschoße des dasigen Stadthauses, «kkEonsc. Nr. äi4, am Hauptplatze befindlichen Gewöloes zum Militär-Einquartlrungs-Amtslocalc wird am 28. d.M., Vormittags um »0 Uhr, hieramts eme Minuendo-Licita-ilon abgehalten werden, wozu UnlernehmunHs» lustige mit dem Beisätze emgeladen werden / daß die dießfalllgen ^lcitatlonsbedingniffe in der Viagistrats - Kanzlei eingesehen werden können. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Lcubach den t i. Februar tL25. 2» l9c». (H) Nr. 97. E d l c t. Vom Magistrate der k. k. Kreisstadt Cilli wird deksnnl gemacht: lZ's scl auf Ansuchendes Anton Iereltin, «n die Versteigerung seiner, diesem Magistrate/ 5u,l) Urb. Nr. 2Z9, 296, 2c)7 undHio dle.:ftbal,cn Realnäcen, auS freier Hand gewlillget, und diese Versteigerung auf Samstag den 4. April d. I., Vormittags von 9 bis l2 U^r in dem zu uerstelgcrnden Hause angeordnet worden. Dieses m der Gratz^r Vorstadt der k. k. Kreisstadt Eilll, fest an der Tclesser Commerz,al-Straße liegend?, und hmstchtllch seil.er Lage und seiner Bestandtheile ;u jeder t dem Verkäufer, unddenenintabullrten Gläubigern eln-uerstanden werden; wohl aber hat sich jeder Mltlicttant, entweder mit seiner Zahlungsfa« hlgkeit auszuweisen, oder 10 0^0 des Ausrufs-prelses als VadilM zu erlegen. Es werden demnach zu dieser Versteigerung sämmtliche Kauflustige zu erscheinen vorgeladen. Lx c:. N. Eilli am 27. Jänner 1635. vermischte Verlautbarungen. s. »3?. (2) I. 3ir. 53. Edict. Von dem k. t' Blziltsgerichte der Staatsheil« sckaft Lack wicd hiemit lund gemacht: Gs sei in Folge Delegation des hocdlobl. s. l. Stadt» unt» Landrechtes zu Laibach vom 23. December v. I., Glhalt ä. Jänner l. I., F. 9162, zum Verkaufs der Priester Anton v. ^entensheim'schen Veilah-lZffecten. als: Kleidungsstücke, Le,b« und Bett. rväscde sammt Zimmereinrichtung, durch össentli' ,e Folgen des 8l4 §. b. G- i>- selvst deizamessen baden, dle Leh-lern adel im ocüentlichen Rechtswege belangt n»el- den würden. Bcziltsaericht Rupertshsf zu Neustadt! am 4» ^ Februar ^255. 93 Z. lL5. (2) «ä I. Nr. L6. Edict. Von dem B'zirlsgeliHte l" Freudenthal w,rd biemit befannt gemacht: Ss lei auf Aniuchen ocr Helena Micheucschitsch v°" ^em. «n die execunve Feilbictung der, dem Georg Mlcdcutschitsch geho« ligen , zu ^tein 5l2d hc>uS>Nr. 26 lic^enden, und der Herrschaft Fleuoenihal. »ul, Urb. Nr. 6, zinsbaren, gerichtlich auj 7^3 ss. 20 lr. bewertheten ij4 Hübe sammt An - und ^ugehöc. wegen aus dem Ur. lheile vom ,^. Juni i354schulcigei 55 fl. 55tc. c.s. «. gewilligel worden, und seien zur Vornahme der« seiden drei Licilationötagsahungen, alü: auf den 4. März, 4. April und 4. Mai l. I. , jedevmal früh von 9 bls »2 Uhr, in Loco Otein mit dem Beisätze angeordnet, daß, wenn diese Realität we» der bei der ersten nocl) zweiten Feildielungs «Tag« fayung nicht wenigstens um ooer üder ecn Schäz» zungöwerth an Mann gebracht werden soUle, solche dei der dlitten aucb unter demselben hintangege^en werden würde. Wozu die Kauflu'lichcn han» dolsmannes in Lindach, a!s Gewalthaber des Johann Mautinger 00,> Presser, in die executive Feil» bietunq der, vom Mathias Peteln erftantenen, vorhin dem Johann Maulinaer gehörigen, der lobl. Herrschaft Ireudenlhal, 8uli Uld. Nr. 3 dienst« baren, und zu Prefer liegenden halben hude sammt An - uno Zugedör. wegen ov nicht zugehaltenen Licitationsbeöingnissen, schuldiq Vezilssgerichte Mi. ckllstelten zu .^rainbulg wird h»emit bekannt qe» macht: (Zg sei üder Ansuchen des Valentin Koß vllN Kla„z, alz Nlaslus Terpinz'lchen Eessionäls, in dessen O^ecutionssache wider Alex und Urban Suppan, in die Ne.ch.lmilunq der, mit Bescheid vom 26. October »352 dewMigten, sonach aber si» stillen erecutiven Feilbietuna. der, dem Leytern ge» böli^cn, zu Klanz , sud haus » Nr. 16 gelegenen, der Herrschaft Ogg od Krainburg, »ud Rcct. Nr. 355 dienstbaren Maische, im gerichllichen Sctäz-zungswertde von Lo N. gewiNiget, und dcret« '!jor> nähme auf den 7. März, 6. Apiil und 6. Mai d. I., jedesmal VormitragS um 9 Uhl, im Orte der Realitäten mit dem Aeisahe angeordnet worden, dah gedachte Realität bei den beiden ersten Feil» bietungö T,,gsayungen nur um oder über ten Schäi« zungswtlth, dei der dritten aber auch unter dem," selben meide hintangegeben weiden. Wozu die Kauftussigen mit dem Be',sahe zu erscheinen eingeladen werden, daß die Licitations. bedingnisse in hiesiger Amtölanzle» zu den gewöhn» lichen Amtöstllnven eingesehen werden tonnen. Vereintes s. f. Be,irtsg«licht Michelstetten zu Krainburg am 6. Februar »Ü55. ^. '^- (2) I. Nr. 4». G d i c t. Von dem vereinten Äezutsgerichle zuNeude'g wird bekannt gemacht: Man habe üder Ansuchen der Flau Victoria Aöhm, und des Herrn Anton Achtschin. V^rmundeb oer minderjährigen Jacob Bohm'schen Kiider, als erklärten s^rbcn zur Er. folschun^ des Hchuldenstant-es nach dem am 6. Jänner l. I. zu Glltsch verstorbenen Iacod Vöhm, dle Tagsahung auf den 9. Mälz l. I., Vormil» tags 9 Uhr, vor inesem berichte angeordnet, bei welcher alle Jene, tie an diesen Verlaß aus wa5 immer für einem RcchtöHrunöe einen Anspruch zu steNen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtskräftig darthun sollen, widrigens sie die Folgen d«s tz. L»4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werd««. Vereintes Hezirtsgfricht Neudeg am »4. Iän» ner lL35. 94 Z. 20l. (2) Nr. 260. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Rei?« niz wird hiemie allgemein lund gemacht: lZs sei auf Ansuchen oes Thomas Aeßel von Schigmurih, nolnil^L seines Weibes Gertraud» in eine neuecll, che Iellbielung der, zu dem Anoreas Perouschet'-schen Verlasse gehörigen, zu Soöerschiß, zub haus« Nr. 3g liegenden, der herischaft Relfnlz, sul? Urd. Il'o!. t)^^6jliZ7 dienstvalen, uno auf 2^7 fi. exe» cutorllch gefchayten Realitäten, auf (Alf^hc und Unkosten deS B^rlhelmä Acso von Sade«schly, we» gen nicht berichtigten Mclsto^ti)e gewllllget, und Viezu nur ci-ne einzige Felldietungs » Tags^üunq, und zwar: auf den 5. März l- I., um in Uhr Vormittags, in I^ncu der Realität mit dem Bei» saye angeordnet worcen, dah,^wenn obige Reali» tät nicht um oder über den Schwungs werth an Mann gebracht weroen tonnte, auch sogleich unter demselben hinlangegeben >?erden wülde. Das Kchäz« zungsprotocon uno o,e Licitationsdeoingnisse tön« nen in dieser Amlstanzlei ln den gewohnlichta Amlsstunoen eingeseden werden. Beznlsgriichl Reifniz den 3o. Jänner i6')5. Z. 2a6. (2) Nr. ./46. Edict. Von dem Bezirksgerichte haasderg wild hie. mit bekannt gemacht: Es se, o m 5. Jänner »U33 zu Zirtnih die Mar,a Dcenig. ohne eine leotwllii« ge Anordnung verstorben. Dä nun diesem Gerichte unbekannt »Ii, ob und welchen Personen auf ihre Verlasienschafc «in Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle Jene , welche dierauf Ansprüche aus was immer für einem Nechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, »hr Oibrecht binnen. Oinem Jahre und sects Woche» um so gewisser bei diesem Gerichte ais Adhanolungsinlianz anzumelden und sich gehörig auSzusreisen, als widcigenS clele Ver« lassenschafc mll dem aufgelicNten tZurator und den sich aNen^Ns ausweisenden Orden nach Borlchlift del Gesetze werben verhandelt werden. Bezlltögericht yaa^eig am 9. Hedruar iä25. Z. 2o3. (2) Nr. ^65. Edict. Von dem vereinten k. s. Bezirksgerichte Mi-cbelstetten zu Krainburg wird dem Johann Kertsch, der Aa,neö Koschneg, und dem Lucas Koteil oder deren Erben nnttelst des gegenwärtigen Odictes er-innert: Eö h^be I.,cob Kcteil von Predaßl, wider lie eine Klage auf ^eriablt» und Erloscklnerllärung der Schuldobligation , 6äc». ^. Ma« 1796 pr. 201 ft. L. W., des (5her>ertrages, l!6a. g. Mai »796 pr. loo ss. 3. W., dann ceS Ultheiles. 660. 2.'März il7<)c) pr. »l st. 4^ tr., bei dem gefertigten l. l. BezlltSgerichie einaebracht. Da der Aufenthalt der Geklagten und deren Erben diesem Gerichte unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus den l. s. Orbländern abwesend sind, jo hat man tensclden auf ihre Gefahr und Ko, fien ten Herrn Ignaz Staria zu Kraindurg aig Oulator aufgestellt, mit welchem demnach diese R chtsangelegenhlit nach den bestehenden Gesstzcn Vllhandelt uno entschieden rreldin. lr«p. Die dießfäMg« Verhandlung?tagsatzung ist aus dcn 9. Mai l. I., Vocmiltagö um 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wordin/ dtsien die ein» gongscrwähnten Gctiagtcn ooer teren Erben zu 0cm (Znde erinnert werden, daß sie allenfalls selbst zu rechter ,5eit erscheinen, dem aufgestellten cht Mlchtlstetten jU Klain« burg am 2o. Jänner iä35. Z. 2.l. (2) 5 st. c. 5. c., in dle angesuchce excculioe Feilbletung der, dem lZxe» culen gehöl!gen, ,u hcil. Oclst gelegenen, der löbl. Herrschaft Vaolischeg, ^ccl. Nr. 4«3 dienstbaren, aeiichillch auf 706 ft. geschähten 1)4 hude sammt An» und ^ugeyör gewilligt, und zu ditsem Ende sind drei Belstngcrungöcermine, und zwar: der erste auf den 4. Hcdcuar, der zweite auf dcn 4. März und der dritte aus den 4. April iLI5, jedesmal zu den gewöhnlichen vormittagigen und nöthigen Falls auch nachminäulgen Amtssiuntln in I^icci oer verpfändeten Realllat mir dem Beiscihe bestimmt woroen, daß, falls gedachte Realität we« der bel oer ersten nock zweiten Fcilbietungs»Tag« sayung um oder über den Schähungswerlh an Mann gcoracht werden tonnte, bei der dritten auch unter demselben hiruangegeden werden würbe. Bezirksgericht Schneeberg den 2». October »L34. Anmerkung. Bei der ersten Licitation HN sich lein Kauftustiger gemeldet. Z. »93. (3) Nr. »376. S d i c t. Von dem Bezirttgerichte Senosetsch rrird hiemit bekannt gemacht: Gs sei auf Ansuchen dts Michael Schuscka von Niederdorf, wider Lorenz Schuscha von ebenda, wegen schulcigen H3o fi. 5^ tr. 0. 5. c., zur Abhaltung der unterbliebenen vierten executive», Licitation gegnerischer 3^6 hübe sammt An' und Zugehär, ein neuerlicher Termin auf den 2. März l. I., Vormittags 9 Uhr im Olle Niebeltorf mit dem Beisaoe festgcscht wordin, daß. f.,sls diese 3^3 Hübe dei dieser Fellbietungs^ tagfahu'ng nicht wenigstens um odige Echähung an Mann gebracht werden tonnte, solche auch sogleich unter demfelben hintangegeben werden würde. Die S4äyung und Licitatl'onsbedingnifse kön« nen täglich hieramts eingesehen werden. BeziltSgelicht Senosetsch am 2. December 1L34.