Amtsblatt M AmbllcherHeitung. Hsll. K»5. Donnerstag den HO Angnft KGHz>i. Z. 44U. « (l) Nr. »5UW. 51 o n k u r s. Zur Ges>tzung mehrerer pwvssorischer Aktuar« stellen bel den k. k. gcm>> yten Bzirköämtcln in Mähren, mi: dem Äehalte jährlicher 4UU st., wirv hlemit der Konkurs b>ö »5. D.z»m^c^ l85« ctösseiet. Die Bewer^r um eincn derlei Dienstposten habin ln ihrem eigenhaildig ge>chliebrnen, und an die k. k. Landes-Kommisslon sur Per>onal'Al'ge-i legenheiten der gemllchten Bezlrküämler ln May' ren gerichteten Oiejuche — die Nachweise zu lie fern: über den (.Vcblutsoll, das Alter, die Re» ligll)>l, den gegenwärligrn Ausrnthalc^orc, die dcltnallge oder frühere Dlelchafl, und die Dienstjayre; — fcrncrö über cen Stand, uv ledig, veryenat.l odei Wllwer, dic ^jahl del i Kinder; über^ die vollständig zurückgelegten nnd zur Erlangung elnel derlei stelle unerläßlich»»» zuridiichcn Studien ui'd die bereits abgelegten Staacbprüjun^en, dann üker die sonstige Brsähi lzung, ^prachkenntnlsse, insdesonone ob dn Be-wcrber der döhm>>che», als der ilal.dessplache, ln ^!l.0l,t und Schrift mächtig ist; ob dcr Bew.rber m,t einem lanoessücstlichen Beamten dieser Plo< viliz verwandt vder uelschwä'gert ll't, dann ob und wo derselbe in Mähr0ll der t. t. iiai,o,6. Kommlfslol, für Per> sonalangelegcnhelttn. BrülM am »3. August »858. Für den k. k. Statthalter: Kotz ,n. ,,. Z. 44». u (2) Nr. 242U. ^izitatious - sl «udmachung. Das hohe k. k. Handelönnmsterillitt hat mit dem (Lrlasje vom »2. Iull l^,<^, Z. l'^i^«!»^, die lhcilweise Hebung der Agramer-RelchS>traße zwischen D. Z. V/^-i, in Kuscharje und die j tl)ellwclse Abtragung der dicsc Gtraßenstrecke l begrenzc:?den Hügel zur Minderung der Steigung, im adjusUrten Kostenbeträge von ? ^i8 tr. zur Ausführung jn'o »»5i) genehmiget, z worüber zu Folge dev von der löblichen k. k. ^ Landcsbaudlretilon unterm 2. d, Ä)i-, Z. 2l'/8,' lntlmlrten h. Landcüreglerungs^rlasses vom ^0. Iull l. I., Z. l3. September »85,8 bei dem lobl.' k. k. Bezirköamte Sittich von l> bis >2 Uhr ^ Vormittags unter gleichzeitiger Zulassung von schriftlichen Offerten vorgenommen werden wird. Die verschiedenen Arbeiten, welche bei diesem Retonstrukcionsbau vorkommen, bestehen: ll)in »2;',z"-^2" Kublkmaß Abgrabung in festem Lehm, wovon 7" Kubikmaß Grundarabung in ft, stem Lehmboden; ly in 3" l-.2" Kubikmaß Kanalmauerwerk-Abttagung) e)in i>o_.j,.!z„ Kubikmaß Bruchsteinmauerwerk ssus fünfseitig roh abgearbeiteten Steinen; s) ln >" ^.ft<< ^llbikmaß Gewölbmanerwelk auö Bruchstein; ss)in ^„ Kubikmaß Parapetenmauerwerk aus durchgreifenden, nach allen tt Beilen win-kelrccht zugerichteten Bruchsteinen; ^ l,)in 4"-2'-IU" Flächenmaß Pflasterung mit U"l dicken Plattstcinen; i) in l54"-0' 5" Kublkmaß Straßengrundlage, 8" hoch; li)in »4»°U'9" Kubikmaß Beschotterungsma- teriale, vergl. ?" tief; l) in »UU Kurrentklafter gebundenen Geländern aus Eichenholz in 4 Partien vertheilt. Zur diesifalligen Lizitationsverhandlung werden Unternehmungöluitlge unter Bekanntgabe nachfolgender B»stimmungcn eingeladen. Jeder, der für sich oder als legaler Be-vvllmachtlgtcr eines Andern lizltiren will, hat das 5,)^ Vadiuln von der oben angeführten Summe im Betrage von 3^2 fl. 53 kr. (ZM. bei der ilizitatlonb-Hommijsion vor Beginn der Verha.ldllMg zu erlegen. ! , Da^ Vadium kann entweder im Baren oder ^ in Staatspapieren, von denen die Obligationen nach dem börsenmaßlgel. Kurse, die llose des k. k. Staats-Anleyens vom Jahre !«»4, l8»U und ld54 aber nur im Nennwerthe annehmbar sind, erlegt werden. Denjenigen Baubewerbcrn, welche nicht als Erstehcr verbleiben, wird das erlegte 5"/„ Vadium gleich nach beendeter ^lzitations-Verhand-lung gegen einfache Bestätigung über den richtigen Erhalt rückgestcllt. Der (trsteher aber ist gehalten, nach hohen Ortes tl folgter Ratifikation des lllzitationoakteö das 5 "/o erlegte Vadium auf die N»"/y Kaution dcb Elstehungö-prelses zu ergänzen, und zur SlchersteUung der Haftung fur die übernommenen Arbeiten auf die Dauer eines Jahres, vom Hage dci Kollau-dirung an gerechnet, del den« k. t. Steueramte Sittich zu deponiren. Am Schlüsse der mündlichen Verhandlung wird erst zur Eröffnung der schriftlichen Offerle geschritten, wobei bemerkt wird, daß schriftliche Offerte nur vor dem Beginne der mündlichen Aus-biecung, keineswegs aber wahrend oder nach der mündlichen Verhandlung angenommen werden. Die schriftlichen nnt einem I» kr. Stempel auszufertigenden und nach unten folgendem For-mulare zu verfassenden Offerle müssen den Anbot für daü Objekt sowohl in Ziffern alS mit Buchstaben ausgedrückt enthalten. Die schriftlichen Offerte sind dcr ^zitatlons-Kommission ,versiegelt zu überreichen, und es muß denselben^ daß 5"/g Vadlum ln Barem beillegen, oder! der Erlag desselben bei einer öffentlichen Kasse, !Mittelst des Depositenicheines nachgewiesen sein;' Ferner müssen die Offerte nicht allein die Bestätigung über die genaue .klnnntniß der aU-^ gemeinen Bedingnisse bezüglich dcr Ausführung ! öffentlicher Bauten, sondern auch über die spe-^ Iziellen Verhältnisse und Bedingungen der aus'! gebognen Bauten und der gegenwärtigen Kund-' machung enthalten. Adresse des Offertes: Offert für die Uebernahme des Rekonstruktions- baucs an dcr Agramer - Reichsstraße im k. k. Baubezirke Weixelburg zwi>chcn Distanz^ Zeichen V/2—5 in Kuscharje. An daö löbliche k. k, Bezirksamt zu Sittich. O f ! < r l. Ich Endeeg.'fertigter, wohnhaft zu .... erkläre hiemit, daß ich die Kundmachung des k. k. Baubezilkcs zu Wcixelberg vom !4 Augult l^58, Z. »53, über die Rekonstruktion der Aaramer Reichsstraße zwischen D'stauzzelchen V>!e-<, in Kuscharje, dann die t"<>,ttallS vc-stehenden allgemeinen tcchm.ch - "dmi>>> .ran^ so wie auch die speziellen Baubcdmg" sse mit den bcticss/nden Mncn, (5.nycitspn>ftn l.nd dem summarischen Koftenüberschlage^ eingesehen ^ und wohl verstanden habe, und dap lch dlestn> Bau genau nach diesen Bedingungen, und zwar (hier ist der Anbot um welchen derselbe über nommen werden will, genau in Buchstaben un Ziffern auszudrücken) in vollständig klaglos«,' Au führung zu bringen mich bereit und oerbia)li erkläre. Zu diesem Behufe habe ich das 5°/, Va-dium vom Fiskalprcise in . . fl. . . kr. ange« schlössen, oder bei der k. k. Kasse . . . dcpo-nirt, und lege als Beweis das dießfäUigc Zer« tifirat des benannten Amtes zur Einsicht bei. Name des Wohnortes am .... Name und (5harakt.r des Offerenten. Auf Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen werden. Die betreffenden Versteigcrungsbedingnisse, so wie auch alle übrigen auf die Uebernahme dieser Bauten Bezug habenden Behelfe, als: der summarische Kostenüberschlag, das Verzcich-niß der Einheitspreise, die allgemeinen tcch'usch-' administrativen Bedingnisse mit den betreffenden j Plänen, so wie die speziellen Baubedingnisse z können bei dem k. k. Baudezirke Weirelburg in ! den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, ^ daher auch bezüglich aller Uebernahms - und Gegenverbindllchkeiten hier darauf hingewiesen, ^ und nur Folgendes zur Erörterung beigefügt wird. I I. Dcr Bau wird in Bausch und Bogen ^ mit Inbegriff aller Arbeiten und Materialien ausgeboten, und die Anbote können daher auf eine bestimmte Summe, um welche der Bau übernommen werden will, oder auf einen Nach-^ laß von der ganzen Bausumme, in Perzenten ausgedrückt werden. 2. Jeder Anbot ist für den Bestbieter gleich von dcr Offerirung desselben bei der Verstei-gctungskommission in jedem Falle, ja selbst dann, wenn darüber ncue Feilbietungen stattfinden sollten, bindend. Für den Straßenfond aber beginnt die Verbindlichkeit erst vom Tage der hohen Ortes erfolgten Ratifikation des Versteigerungsproto-^ tolles. ! H. Die einlangenden Offerte werden mit ! fortlaufenden Nummern bezeichnet, und erst nach l Abschluß der mündlichen ifizitation eröffnet. ! Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten hat dcr mündliche den Vorzug; bei gleichen schriftlichen derjenige den Vorrang, welcher früher der Verstclgcrungskommission überreicht wurde. 4. Ueber die Auszahlung der Vcrdienstbe-träge an den Unternehmer wird bemerkt, daß ihm diese in zehn Raten derart verabfolgt werden, daß der Unternehmer jede Rate, mit Vorbehalt der letzten, dann ausbezahlt erhalt, wenn die Bauleitung die Bestätigung abgibt, daß der Unternehmer durch seine Leistungen einen dcr angesprochenen Ratenzahlung gleichen Betrag ins Verdienen gebracht hat, und daß die bis dorthin aufgeführten Arbeiten und bewirk-ten Lieferungen in allen Theilen dem Kontrakte gemäß bewerkstelliget wurden. Dagegen kann die letzte Rate erst nach hohen Ortes erfolgter Genehmigung des Kol-laudirungs'Protokolles über den vollendeten Bau flüssig gemacht werden. 5. Nach crfolgter Ratifikation des 85er-steigerungSaktcs und ab^schlosst'nem Bauver-trage, dann nach protokollarisch gepflogener Bauübergabe hat der Unternehmer die Arbeit sogleich einzuleiten, und derart mit Energie zu betreiben, daß sämmtliche übernommene A^ beiten, außer einer hohen Ortes bewilligten Termins-Verlängerung, binnen fünf Monaten vom Tage der protokollarischen Uevcrgabe detz Baues, kollauduimgöfählg hergestellt sind. , Vom k. k. Baubezuköamte zu Weixelburg. l am »4. August »V58. Z. 428. 3 (3) Nr. 56.4. Von dem Magistrate der Hauptstadt Laibach wird die, von dem Gemeinderathe geprüfte und richtig befundene Rechnung über die Verwaltung des krainischen Invalidenstiftnngfont >eö für das Jahr 18.')7 hiemit zur öffentlichen Kmntniß gebracht. — Laibach am 10. August 1838. Rechnung. lldcr die Einnahmen und Ausgaben für die in Folge Magistrats-Auftrages vom 7. Dezember 1852, Nd. 5394, bethcilten Stifclinge des kram. Invalidenft'ndes für das _____________________________________________________ Solarjabr 1857. ____________________________________^^___________ Empfang. l! Ausgaben. "^ Datum B en a n N tl i cli: ^"etrag ^. ^ ^ ' Geldbetrag____> ^-------------------------------------------------------------------------------------------------------------_i_^______^ Datum Benanntlich: ^!."U.'" Hu'ammcn ^ gationcn Baren ..__^_^«—._______________I__________________________ 5- > k, ft. kr. Lant der iur das Iabr 1836 geleytm dießfälligen Rechnung----------'--------------- l 1. Zuli 1837 Podkraischeg Fran;....... 18 i — ^ __ verblieb dcr Vcrmogensstand des Inoalidensondes .. 1442N— "62 42 31. Dezember „ dto. dlo. 13 ! — 2 30. Juni . Fabian« Nut^a......... 13 ^ — ^^ Neuer Empfang. 3!. Dezember « dlo. dto. 15 i — ! 3 27. Juni » Jakob Tdomas......... 15 — «» __ 1 8 Npril 1837 Von der k. l. Landesbauplkasse hllr die bebobencn Inter- 3l. December ^ dto. dlo. 18 ! — ' :i, September 1387 csscil v<'n den FoiwS^Obligallonen seit 1. Scptcml'lr 1866 ! ^ 30. Juni ^ Lolar M^tiu......... l5 ! — ^^ ^ l bishi?« 1857 mit.......-. — 712— 31. Dczcmber . dw- dto. 13 , — >2 1ö, Jänner l837 Ven Ic'd'ün i.'.,nwitsch uon ObersäiisHsa Nr. 19 diesem ! -' 30- Juni « Kummer Ioscf......... 15 ^ — ^^ ^ j Fmidc leginen. und laut Weisung ds^> l. k. Nädtischln Vc^ ! l. Jänner 1358 dto. dio. 15 ^ — ziikgsiich'cs vom 23. Dczeml'cr 1856, )?r. 21393, anber ! i i Die Nnflräge « 27. Juni 1837 Krlsckmann ilmon........ 13 !— ^^ ^ ^ Erlangten........— -^ 3 — ^ Ucgcn bei de,n 31. Dezember « dlo. dw. 13 ! — ! 3 22. Dezember 1887 Vl-m H.m, IM Vo^l, Vorstand der bilstgen Vanfsiliale. / Hmlplbuche m 7 t. Juli . SrUan Jakob......... 15 ' — ^ i da^< ihm vo:, dem Marien Vrudtrscdafls LeichtN'.'srkme für ^ der Stadlkasse. 31. Dezember ., dto. d:o. 18! — . j l'csorqtr Arbeiten gegebene Honorar, lant Magistrats- l « 23. Oktober .. Olr^ar Anton......... ^ j ^'^ ^ ^ ' ! Wclsiing vom 18. Dezember 1857, Nr. 7^32. mit . — — 20 — ________^^^ 9 1. Juli « Kopriunik Maüin........ 15 , — 1^ — Summe des Empfanges . . 14«»- 999 42 ^ l w 1. Jull « Teutscher I.fcf......... !? ! "" 30 - ^ 2. Banner 1838 dto. dw. »" i — N u S a a b e n- ll 13. Juli 1»37 (krbcschnig Td.mas ....... 16 - ^ ^ " ' ^ 31. Dezember ^ dto. d:o. ^ — 1 27. Juni 1857 Z»n V>lbiilig»ng der jeliseits aufglfubrtrn Stiftlinge die i ^ 25. U^gost « Vradula Josef......... !« ^ ^ 30 — ' 13 1. Juli l8o< Petilka Ai'lrä......... 13 — . 2 7. Juli 1837 Lcm k. k. «Vteueramte dlc Einkommensteuer fur das Jahr l 31. Dczember „ dlo dto ^t» — "" l^-'7mit........__ _ 49— Dlc Vcilaqen n i. Juli ^ Krcße Josef '.......... 13 — 3 6. August 1837 Dem f. k Steuer.nnte die 10"^ Umlage von der Einkommen« liegen bei dem 31. Dcztmbcr ^ dto. dlo ^ — — steucr pr<» 1857 mit......_____ 3 30 Hauptjourllal lö 13. Juli « Gon'chc ^'fob......... 13 — 4 8. Jänner 1838 Dem I.nl-v. Klemmayr H,-Fed. Vamberg die Einschaltungs- ! dieses Fondcs ! 31. Dezember » dto. dlo. 16 — ^" — i qcl'sibrrn l'ellsssend die Kundmachungen des Inoalidenfon- in der 16 13. Juli I Geideschih Stefan........ 15 — z deö lant MaMralS'Auftrag vom 28. Dezember 1857. Stadtkasse. 23. Männer 1838 dto. rlo- 1-' ^ ^U — ' ?lr. 7034........" "' ljli"^______________ 17 13. Juli 1887 Tra'nik Ic'ba,,,:......... 13 — ' i 1U. Iännrr 1838 dto. dto. 18 ___ ^" ^ Summa der Ausgaben . . — —71734 18 16. Juli 183? Schrimschek Johann......- 15 — «_ ^ ' 31. Dezember « dto. dto. 13 , — Wird die Ali!«qal'c vom obigen Empfange abgezogen, so ver- ! ! 19 13. Juli ^ Zschoom Micwl......... 13 — „^ bleibt mit Euc>e Dezember .887 das Vcrmögcn des Inva- ^ 3t. Dezember ^ dto. dto. 13 — ov z lidenfondcs........14420— 282 8 2N 1. Juli , Brest, Mnbias......... 13 — Ja ' __ Der ^.lr Vclheiligung der Stifllingc Nr. l angeführte Vc, ! . - 19. März 1838 dto. dto. . 13 — ! tra.i ill........ ^ !----------629 40 2l 31. Dezember 1837 Prcmschcg Jobann....... . 13 — 13 — und die jrnicitigen Ausgaben entgegengestellt, ist gleich . ___ — — — 629 40 22 28. Jänner 1838 Klmner MatbiaS........ 13 — 16 — 23 31. Dezember 1837 Nobm; Michael ........ 13 — 15 — 25 2. Immer 1838 Kremel Mariin......... 13 — ' 15 — l Von der Veiwaltun., des train. In«ali>enf°nb.s ,u Laibach am 2,. April 1838. «- ". 0'.°>..r ,8«7 D^««m«»,.