^ THG. Donnerstag ^m 3G. Oktober R8«S Z. 45tt. u (») Nr. 426. KonkurS-Verlautbarung», Im Bereiche von Krain ist, esne piovisö-rische Bezirkamtsaktuarsstelle mit dem Iahreö' gehalte voil 420 si. öst. W. erledigt. Die Verleihung erfolgt nur an Individuen, welche sich mit rechts- und staatswissenschaftli-cheul Ltuoien und mit den theoretischen Prüfungen auszuweisen vermögen, und wird bei derselben vorzugsweise auf k. k. Beamte in dcr Disponibililät Bedacht genommen werden. Die Bewerber haben ihre belegten Gesuche im Wege ihrer Dienstbehörde oder der politischen B.chörde ihreö Domizils bis »5. November d, I. "bei d,er gefertigten 3andeökommissi<^n einlangen zu machen. ^,,^ >^,^i Von der k. k.^Landcökommission fur Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksamter in Kram. > ' „,, faibach, gss ^ YM!>er„,,ls ß.'^ Stcucr - Direk tchv'N f ü r Krain. n - Im Hinblick auf diejenigen Verhandlungen^ welche wegen Erhöhung elniger direkten Steuern im verfassungsmäßigen Wege noch im Zuge sich befinden, sind bis zum Hcrablangen der in crst-erwahutcr Beziehung zu gcwartigcnden weiteren Weisungen die direkcen Steucrn sammt dem in Folge Allerh. Patentes vom llt. Mai >^5!) (R.-G.^Bl «x. l85!>XXl V. Stück, Nr. ^8) eingeführten außerordentlichen Zuschlage, zu Folge l). Finanz - Mitust, Okw-der l8«2, Z. 42«l/F.M. fü^ das Berwal.! tungöjahr lW3 vorlaufig in der 'Art und m! demselben Ausmaße uu,zulegcn und einzuheben, wie dies in Gemä'ßheit des Allcrh. Pqtcnteö vom »2. Oktober l8«l R. - G ' Bl.60 lltti! X^lV Stück, Nr. N>l) angeordnet worden ist. Was insbesondere die Faltiruilg der ver^ schiedencn Einkommensarlen ' anbelangt, wird lm Verfolge ohi^r BesUmMunacn F^lgen^ö angeordneter,'/^ " .' " '^".. ' ' l. Den Bekenntnissen überlas hinkommen oer i.Klasse für daß Verwaltungsjahr l8<)3sind dll' Erträgnisse und Ausgaben der Jahre l^iw, l.^iil und >8l»2 zur Ermittelung dcS rcilN'N Durchschnitts Eltlägnisseö zum Gluxde zu l.'g über die Einhebung der Einkommensteuer von lleh^nden Bezügen der II. Klaffe sind auf die ">on solchen Bezügen für das Jahr, welches ""t l. November l8«2 beginnt und am :il> Oftober l Olj'l endet, fälligen Betrage anzuwenden. 3. D>»> Zinsen und Renten dcr lll. Klasse, welche der Verpflichtung des Bezugsberechtigten zur Einbekennung unterliegen, sind für das Vcrwallungsjahr lttllil nach dem Stande des Vermögens und Einkonnneys vom,3l. Oktober l6<'2 cinzubckennc'N. ' !< 4. Die Uebernahme, Plüfung und Nichtig-llellung der Bekenntnisse und Anzeigen für die Etnkommensteuer, dann die Festsetzung der Gtcln'rgl'bühr, si, wie die Entscheidung über die N.'kurse har nach den bestehenden Anordnungen zu geschehen; endlich 5. zur'Ul'bcrreichung der Bc^'nninisse über Pas Einkommen, und zu jener der ?lnzciM über stehende V^zligc wird nut Hinweisunss (N,f den S. 32 des Allerhöchsicn Pat<„tes vom li!i Hktob^'r lttik und auf die Bistimmungen o<«r ^.ou^igsvorschrift vom l l. Jänner l^5<» die vrist ^hjg l^s^ Dezember !8«2 bestimmt. Laibach am 25>. Oktober 18«2. «t 5691. »n,i ^ o/,il'0ln n» la/^ravu, liters ao ^avol^'n ^nvili«»!»^ nt^llN'iji lU5fjn«lytli pl)ti«« n!>liivllnvni0) «e ilN5^(i (!<» ölivl^i /, n«ll2vul!no 6l)l^l»ll<) vl-ull, l0 jflili pnvtlliuuill llolac'liltl, 1. l/^<)v <^lnti no «lolll'ljlvlll in «li'oäkik l<^t I860, 1861 in 1862 5k i/.v6i1l)l) l>i«t<^.l «l^lliil'l'nu llollmikn. 2, ^ul- M'. 21 in 22 ^iljvi.^«^l» p.-lteillll l)l! 29. dlcloln-il 1^>^9 /.i^lliw pti!)^lNl^ll lw(Iniile «tl «lnllovilllill ^l eseil,«!!» II. ,:»/.-l'^cln vel^vuln, to iin.» veljuti x.l /ll«'»lc<' oll tttlco^liill pl-^cln^m />n lt^to, lil^l« «« /.:u>l>tt 8 1. lllx'in novellll)la 1862 in knm'll AI. alo tnlil-a 186^. ^ ^ " ,7/ '. ' i/^il>ve<^»tl ^<; il!l, n« iln.^li /<.'» llNli:>ll<» I^lo ! 1t>6.i sl«' «t.l»/,i siitlli<>/"<>l!^il ill .^lii «^, ^ng'tilvi / onil'om n.', ^'. ^2 I>il,jvi^(^-?» Nlll,'l,ll! l)ljl!vn<'^n nl-<»l!pi8ä nl^ 1l ^nunrj» 18^(j 'olil-o'k u!i dl-l'^t clo Nl)ij!<^l>^<^I ^,^. clu^eM' !bl-a 1862 ' Z. 452.',,^, '^!t>Mttl5 ,^>'. , M, .'720l. > Kundmachung. !, "Beine-L-k.''Apofiollsche Majestät h^n i^mit Allerhöchster'Entichlicßling vom H, Okt'ob'n' ! I«lj2 allergnäolgst zu gestatten geruht, Va'ß i di^mit Allerhöchster Entschli^mg'vom ti Ok' ltobcr »8U2 genehmigten Eiteichtemmgen für ldie Bevölkerung auch bei der bcvorslehenden 'Heercscrganzung für l-U.'l in allen Ländern sder Moxarchie in Wirksamkeit bleiben, l,' In^leiche« habcn laut hohen Erlasses des ' r^ k. Btaatsmiiusteriums vHm ,^. Oktober »8t!2, 'Nr^ ''"^.«, die Min, ^lUralstellcn dc>^ ! Fortbcstand dcr gleichzeitig eingeführten Erleich-i terungen ziiln Amtsunttrrichte deö Heeresergän' ! zungögefthes genehmiget. '^ "» ^^,u,f.,, ü^.^H, ^ Diesemnach verbleiben bei ker bevorstcheii« ^den Heereäerganzung des Iahreö l8i»3 nachfolgende, für die Hiereserganzung.>bes Jahres ll>i) in AnweiwlDig ' ! , l. Das im § l'5 bcs Herreöergänzung'" ^geseheg untcr den Bedingungen für-die Beft'ei^ ung von der Psticht z'>M (Antritte in das Heer bestimmte Älter' dt>V Vaters oder' Großvarors eines' zu Befreienden wird von 7tt auf 6U Jahre und das Alter eines hiebei außer Betracht kommenden .Bruders von. lä. auf ls Jahre abgeändert. <""»^ ii> ,f>>? ^^zH 1,^ i'! >^ 2. Die im §. 2l 'jenes' Gesetzes enthaltenen Befreiungen dürfen unter den dort festgesetzten Bedingungen auch bei dem Besitze von theilbaren G'.uudwirthschaften zugestanden werden, wenn solche Grundwirthschaften zur selbstständigen Erhaltung einer Familie von 5> Personen hinreichen, ohne das Vierfache eines solchen Ertrages zu überschreiten; 3. die Loosung darf von der Stellung getrennt werden lM'. 2tt nnd 34) 4. als offenkundig untauglich (§. !2 A. U. zum H, E. G.) dürfen auch schon die nur 56 Zoll Wienermaß Messenden erklärt werden; ' 5. Studirende an ausländischen Universität ten, welche für Oesterreich staatsgillige Zcug^ nissc ausstellen, können gegen Erfüllung der dießfalls für die im Inlandc Studirenden vor-geschriebenen Bedingungen befreit werden. (H. 23 A. N. zum H, E. G.) ^ -''»i^. ll. Dir gemischten BefreiungökomwisssonW sind ermächtiget, sowohl diejenigen, welche das Minimalmast nicht haben, als auch Iet,e,,ssuA zu scheiden , welche Körpergebrechen au sich tragen, die auch von dem »Ilichtarzte leicht erkannt werden können (Beilage (5 zum Amtsunterrichr für die ärztliche Untersuchung der vor die Stel-lungökommissl'on Vorgeführten). Diese Erweiterung der Wirksamkeit der gemischten Beflei-ungskommissionen hat jedoch nur bei solchen Stellungspstichtigeu Anwendung zu finden, welche ohnehin schon aus anderen, Ursachen vor dieser Kommission zu erscheinen haben. Vorstehende Ailordinmgeil werden zu Folgc Erlasses der hohcn k. k. Landesregierung vom lt). d. M., Z. !4«l)7, hicmit gur aÄgem^incli Kenntniß gebracht. ^ - ^ <.,,s.,, Stadtmagistrat Laibach am'ÄU Oktober l8'«. Oktober !8klassen — wovon die im Jahre lti42 gebornen Jünglinge die Erttc bilden, die übrigen aus den in den Jahren ,"4l, !5l4tt, »83!> lind l8»x Gebornen bestehen --.aufgrruftn werden und desi ' ,'l. bei dem Umstände, als die gesetzliche Frist zum Erläge der Befremngütaxe pr. !2W si. ö W., d i. jener Tag', an welchem die. T^e-freiungskommissionen ihre Amtshandlungen be-lginnen , für die obgenanwteK fünf / lterökl^ssen genau eingehalten werden muß, und alö eine El'nx'iM'Ung dieser Frist durchaus nicht statt-sinden,^^,, di^e Gesucke u^m die Mvilligung des Taxerlages sogewiß längstens bis ^i. De-zember jftttiä bei den kompetenten Beholden übnrricht sein m»'iss^, al^ später einlangende Einschreiten ohne Aus.'ahme und rW allen Behörden u>id,.'ück>ichtigel ble-ben werden. Stadtmaqistrat Laidach aM 2«. Oktober tU8 Z. 21 l7. (1) Nr. 5III!) Edikt. Mit Vezng auf I>as Ed nazh von S''oschchct. gegen MaithäuS Rlpar vou Krajnilsch. am l5. November 1862, zur zweiten Feil» l'ietnngslagsahüüg geschrillt» wcrdeu. K. l. Ve;ilksamt Laas, als Gericht, am 15. Ok ___ lol'sr 1862^__________.....__^,..___.^ Z. 2! 18. (,) Nr. 8181. Edikt. ' '^ Mit Vezng ans das Edikt vom 19. Augnst 1862. Z. 4032 wird hicmit erinnert, daß in del Erekulious sache rrr Stadlkasse in LaaS. durch d,n Herrn Vülgsrmcistcr Michael Frank von dort. wider Andreas Iaücsch^b uou Vcrl'üil. über Einverstandniß l'tider Tdlill- rl'i, den alls ten 24. Oktober. 24. November lind 24. Dlzcuiber !. I. angeordneten drei ltivcll Nealflill'iliuligcliermllifN der erste alS abgefallen an» gesellen w.rden, wogsyen die zwei übrigen unverän. dert l'sil'slialiril weldcn, K. k. Vlzilksamt LaaS, als Gericht, am 18. Ok> lober 1802. Z^ 21 19^(1) ^'^ l:o ^r.Ä ,< Nr. 2743. Edikt. Veil dcm k. l. Vezüksamte Lalf. als Gericht, wild bekannt gemacht, und der unbekannt lvo befi>lt>> llchcn Utsllla Schmid, vcrehel. Fabian, wie deren gleichfalls unbelannlen Rechtsnachfolger» erinnert, daß ül'cr Ansuchen des Jakob 5tanzl),zh von Eignern Nr. 22 nm einzuleitcnre Amorüsirung des auf d,il. ihn« gehörigen, in Eisnern Nr 22 liebenden, im Grunt-buche des 1>om. Eisnetn 5ul) Url». . Nr. 55 Fol. lli uor> lommel>den Hausrcalilät zu Gunsten der Uisnla Schmid uerchcl. Fabian, pr. 200 fi. seit 7. Mai 180.1 v,r> sicherlen Hriralövertragcs dd. 13. März 1805 alle Icue, wclche aus irgend einem Necl'tsgrunde Ansprüche darauf zu habeu oern>eiuen . aufgefordert werden, solche binnen einem Jahre, sechs Woche» lind drei Tagen vom Tasse den Einschaltung diefeS Edllles so gewiß bei diesem Gerichte anznmelden und auszuführen. a!s wldrigcus nach Verlauf dieser Frill auf weiter,s An» snchcn dicse Forderung alS erloschen erklärt uud die l'üchcrlichc Böschung derselben bewilligt werdeu würde. Zur Wahrnng der Rechte obiger unbekannt wo bcftodlichcu Gläubiger wiro Herr Max Plauz uon Eisurru, als Kurator bcstllll. 5t. k, Bezirksamt ^ak. «ls Gericht, am 13 Sep> ^ tember 1862. ^. 2120. Vi) Nr. 3176. ^ Edikt. Vom gefertigten k. k. Vezirksgetichte, wird dem Gregor. Islcmz ans Sibarschc bi,«nit kund gemacht: (55 l>al,'s V!.'.s Ruchnik aus Sibarsche, wider ihn wegrn Verjähr!-nnd Erloschenerkläruug des auf der im Ornndl'uchc «ul^ Herrschaft Soilsch Rekif.« Nr. 601 seit 30. Juli 1805 iniabulnleu Schuldscheines dd. 6, Juli 1805 zu 200 ft, D. M. oder 15l fi. 30'/, kr. (5. M. die Klage angrlirachl. wolülier zur Verhaud« Inng dic Tagsal)n»g auf den 20, Fcliruar 1663 an» geoilmct wurde. Va der Aufenthaltsort des Vlklagteu unbekannt ist. so winde ihm Hirr Franz Ogiii, als Kurator auf< gsstrlN, uno Osklagttr wir? aufgefordert, tnlwedcr zur Ta^scit^ung scll'sl zu ersHsilil'.l oder einen andern Sach-wal!,r zu bestellen, wiorigenö mit dem beslellieu F^». ralor rcrhandelt und was 3tschtens erkannt wü'de. 5l. k. V,zi,köamt Oberlailiach. als Gericht, am ______„_1?^l"gusl 1862. ^. ^1^^.'^1) ^ 3ir. 13^58. Edikt. Vom k. k. stadl. ocleg. Äezivkögerichle in Laibach. wird l'isiuil bekannt gemach!, daü der uxbekanut wo bcfixdlichcn Maria Urezhar von Malavas der H,rr Dr. Sllppanz als ^nrator btNelit. und demselbeu die Nu> drik des ^'öschuugsgesncheS z. Z. 13668 zugestellt woideu ist. uz,j(! ____i'aibnch am 6. Septemdel l862. .. H. 2)23. ^l) ^ °" Nr."lü46'9. Edikt. Im N.,chl,cmge zu dem ditsämtüchen Eolkte vom Ib. ^cptcmder !. I.. Z. 1448U, n„rd hiem.t bekanm glmacht; lg iel ül'er b.iderselliges Eluverstandniß 5ie ans den 29 Oklol'tr I. I, nngeordmle Feildiet.n'g der rem Johann Kosia» achörige«,. im Gruutbuche Tl'urn a» der ^.nb^ch ..ud Url).. Nr 26 Rellf . Nr 314 o0lkomn,c»oen RealUät als abgcl/alttn erllart uud zu dcr 1«. auf den 29. Nooemlier l. I und;i,r III. anf t>sü 7. Jänner 1863 an^ordnettn FrUbie. tung^agsa^ung geschrillen wird. N. k. städt. deleg. Vlzirlögericht Laibach a», 20. Oktober 1862. .^ ' .'. 2 l24" ^ s '' ^lrT'stly^^. ^^ Edikt. Im Nachhange zum dicßgerlchlllchen Edikle vom 4 Scpleml'cr l. I. Z. 1^l76ii. wird hiemil b.kaout gemacht, daß die auf deu 22. Oktol't.r und 22. No^ vembcr l. I. angcorduitc erste u»d zweite Fellbietmig für al'gehallen ellläk^t wurde, und nun zu der auf den 22. Dczcml'll l'I. l)i,sgerichlö lN,g,l'idnttcu lll. F.il» bielling der Maiia Iaüeschitsch'schl'U Rculnalcn gcschlil' icn werden wird, K. l. släc>t. deleg. Alzirlögerichl ^aibach, am 22. ____ Oktober. 1ÜU2.___.....__________....... Z. 21257 (l) , , ' Nr. ,^323. < E^d i ^ l zur Einberufung c> e r V e rl a sse n sch a st S- Gläubiger. Vor rnn l. k. stävl. deleg. Veziilsgerichlc Laibach haben aUe Dleienigen. welche an die Vtllasicnschafl des am 29. August 1862 veistliclxneu Hranz Voeuil von Obelschischla, alS Gläubiger eine Forderung zu stellen yaben, zur AumeldUlig und Darlyuung rer-stlben den 27. November t>. ), zu erscheinen, oder bis rahm ihr Anmeldungeglsuch jchrlfllich zu uberrelcl'«,,, wldrigeuS dies,!, Gläubigern au die Vellass!nsch,.fi. lucnn sif durch die V,zal)!nua. dc> lungeu erschöpf! würoc, kein wrlierel Aniplua^ zustänee, alS insofiln liMn ciil Pfaildrecht gebührt.' ^, .^'^, l'aibach am 16. Ollpbti 1862. "' '^ .^ ^ / E e i k t. Vom k. k. stäot, del'eg. Vezirlsgerichtt Laivach wirb dem derzeil unbesa^nut wo v 168 ft. U lc.. hiergelichls übelrelcht. worüber tie Togsapung untcr den Folgen l>,s §, 18 der Alkiy. Elilschlltßung rom 18. Oklvber 18^ii. anf den 23. Jänner 1863 9 Uyr frill' hirrgeilchts angeordnet, uud demsillien Herr 1>r. Suoan als l',il-ul«r nl)««l,li» aufgeslelit wurde. DtsslU w>rc> tersslbe zn dl,n Ende elllintll, daß er bis zur obigen Tagsayung oem anszllslellcurell jtur.uor seiue 'behelfe einseude. ooer slch eiucu andetn Hachwaltll,' bestellen uno diesem Gerichle uamhail lllachcu könne, wibrigens mit dem aufgeslclUen Kurator oie Rechtssache nach oeu besteyetiden Gesehen ver« handelt und entschiede,! werden wiro. ilaibach am I^i. Oltober 1862. Z. 2127. li) " "Tül^^ ' Nr^lä440^ E d l k t. Von» glfslligteu l. k. staot. delcg. Vszirttglrichlc iviro hiemil belaxnt geluachl: , «^ -' Es wurve in dcr Erclulioussache !>es Simon Ko< schuh vou Ladia, gcgen Mallyäuö «oschlch v^>>, ^'aoic,. wegen aus dem rcchtökräftigeu Urtheile td. 2H, De» zember 1861, Z, 17723, z>cll>. schnlrigcn ^ebcusuutcr« halicö. in c>!e cillutive Frilbielmig der, rciu Mallhäns Koschuch vo»l Laoia gehörigeil, i.n Grunl'buche Gör-^bach tiul) 5l'klf. 5ir. 43 vorkommenden, gerichtlich auf 1710 ft. 30 kr. bewerihelen Realität g.-wiUigll, und zur Vornahme ders.lbeu 3 Fcilblcluugslagsahnngeu auf den 17. November, den 17. Dezember o. I. und den l7. Jänner v. I„ jedesnial vou 9 l»is 12 Uhc in dieser Amtsklmzlei mit dem angeordnet, daß dieselbe nur bli der 3 Tagsaßuug auch unter t)em Schäywcllhe wird hlntang,geben werden. Das Lchänungöprotokoli. der Grundbuchsertrakl und die ^i^i!atlo,>ül,'eolns.nlssl> ^cge,l>,.hilillltichls zu Jedermanns Einsicht uor.,,.^,,,)! l>(' l.!, , K. l. stäDt, delcg. Bezirksgericht Lalbach, am 9. Oliober 1862^ Z 2l28. (h ^..... Nr. 1433 E b l k t. Vom gefertigten k. k. Äezirlsgerichte wird knnd. gemacht: Es wurde über Ansuch"' der Aloisi.i Laünik, q^b. Nlndl. von Laibach, duich l>r. v. Wnrzbach. in ibrer Ncch'ssache grgel, M williget, und zur Vornahme derselbe» 3 Feilbietuügs. tagsahungei, anf den 6. Dezember d. I., ten 7. Jänner und den 7. Februar k. I.. i/desmal ^^,, 9—12 Ubr in dieser Amlskanzlei mit dcm angeordnet, daß diesc Nralilät nur bci der 3. Tagsayung auch unter dem Schäl)ilngSwerlhe an den Meistbietenden wird hint< angegeben werdeu. Das Schäpimgsprolokoll und die 3izi!atiol!s> bcdingnisse könntn hiergerichl« elngtseben werden. ss. ?. stäc>t. bl!.g. Vezirksgl-richl Laibach am 9. September 18U2. Z. 2,29. (1)'" '-............... Nr. 15595, Edikt. Vom gcfcrligleu k. k. VezirlSgelichle wkd hiemi, bekannt gemacht: Es sei in d«r ErlkulionSfnhrllng des Mathias lIvcmelizh, durch Dr. Wenedillcr von Gollschee, gege» Gerliud Ialler, wegen aus dem Vclg!e<4e ddo. >2 En'ielubcr 1861. Nr. 12706, schuldigen 200 fl.. rie-lrrluliue Fsl!b>llu»^ der gegnul> Urb. - Nr, 36, N'cktf. Nr. 33 umkomme»' dlu. geliä'ilich auf 62 l ft. 52 lr, bcwerlhetcn Realität im ReassumirungSlvege ncucrlich bewilliget, uub zu dereu Vornahnie die 3 FeilbitlnuMagsatzm'gsn auf oen 6 Dlztmbcr d. I.. auf den 7. Jänner nnd auf den 7. FsblU'N k. I.. irdeslna! Vormittags von 9 — 12 Ubr bllrglrichts mit drm Al'hange bestimnlt. daß die gedachte NeaÜläl nur bei der 3. Feilbitlungötagsayllng auch unter dein Sckätnmgswerlhe hintangegebn! werde. Dessen werden alle Kauflustigen mil dem in Kennt« fuß gcsel)t. daß das Schähungsplolokoll, die ^izita« l^ionsbedingnisse ü»d der Grundbuchseflrakt täglich liier« amts in deu glwöbnlichtn Amlssiu»o,. Nr. 161 vorkommenden, ge« rich,Iich auf 1121 fi. 88 kr. bewlühctcu Ncalitäleu bewilliget. u»t> znr Vornahme derselben drei Tag-saßllngen auf den 10. Dezember d. I. d>u gerichtlich erhobenen Schäz» znngswerlhe von 280 ft. ü. W., gewilliget u„o zur Vor-r'ahmc derselben dii tlckut. Fcilbtttungstagsapnngc!, alls den 6. Dezember 1862. ans den 7. Jänner und anf den 7. Februar 1863. jedesmal VormiltagS lim 10 Ul>r im Gcricht^sipe mit ecm Tlnl>ange ^rstlnlmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bci der llpten Fcilbietung auch unter dcm Schapnngöwerlhe a» den Meistbietende!', hintaligfa/ben wcrdc. Pas Schähllngsprc'wkoll. der Orlllidbnchsertrakt und die Lizitaliousbedinguissc lönnen bei d>es Url>> Nr. 98 vorkommenden Realität, im gerichilich tl' hobenen Schäl)l!N>,swsrlbc uon 1498fi. o. W. gewillt get. lino zur Vornahme dtlselbcn die erekut. Feil< l'i,t anf dcn 7. Februar 1863. jedesmal Vornnitags uiu !0 Ul'r hicr^lrichlS mit dem Anlange beslimint worden, daß die feilzubietende Rcnlitäl »»k bei der lstzlen Feillmtimg ailch unter dem S<-l.'äl)""^' wcrtl'e an den Mrislbietenden hintangegebc» "'"^' Das Schäl)U"gspiotokoll. der Grundbuchö^lrall und dic L!zi:.Uionsl"dingnlsse können bei diese"' ^' richte in deu gewöhnliche', Hmtsstunrcu cingcscy" werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, ",« 8. Oltober 1862.