296 ZltllligenMM Ml Wacher Zeitung Ur.41 (417) Nr. 792. Edict. Das k. k. Lcmdesgericht Laidach gibt bekannt, daß die, die Frau An-tonia Roßmann betreffende Rubrik vom 12. Jänner 1869, Z. 175, hinsichtlich exccutiver Feilbietung des im magistratlichen Grundbuche «ud (5.-Nr. 89 vorkommenden Schiefzstatt-gebäudes wegen ihres unbekannten Aufenthaltes dein für dicfelbe bestellten OuiÄtoi' aä a«win Herrn Dr. v. Schrey, Advocate« in Laibach, zugestellt worden sei. Hievon wird Antonia Roßmann wegen allfä'lligcr eigener Wahrung ihrer Rechte verständiget. Laibach, am 13. Februar 1869. ^249--1)^ Nr. 7789. Neuerliche Taqsatzung. Vom t. k. Bezirlogcrichic ^aas wild bekannt gemacht, duß zur Voruahulc der cil'sllrnilcil sistirteu driltcu ez,'eculiue» Fcil-bieluug dcr l»«". schuldiger 191 fl. 76 5i. ö.W lx quilllll, dlm Matthäus ziiepln-gehörige» Realität zu Krajucc >u!> Nr. 302 «li Hkllschuft ^iadl,schek, >nl gerichtlich er hobruc» Schätzliugtovcilhe v^u 1l22 fl. die neuerliche Tagsayuug auf den 20. März 1869, uiu 9 Uhr Bormittags, hingerichts mi< dem aligcotdm'l worden, daß die Realität dabei auch unter dem Schätzuugswerthc hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Laas, am 13tcn December 1868.______________ (392—3) Nr. 317. Zweite exec. FcilbietllUss. Nachdem zu der in der Ei,>cao. fache des Ciriak KlniNcrchtr und Alois Trojer, durch H,». ^totar Josef Slergcr voll hier, gcacn Maria Ieuko vou KraiN' b»rg pll» schuldiger 43 fl. 52 kr. a>,f dcu 20. Jänner l. I. in dcr Gerichtskanzlci ungeordneten Fc>ll>ietunq dc>' im Gr»»d' buche dcr Stadt Krnil'bm'ü ^ul> H.-Nr. 189 voikommci'drn, gerichtlich auf 1600 fl. dewcithctcii Realität ein Kauflustiger »ich! erschaue» ist, so wild zu dcr mit obigem! Bescheide auf den 2 4. Februar I860 angeordnete» zweiten Tagsatzung geschritten. K.k. BezirksgerichtKrainbnrg, (im 20stcn Iäuner 1869^,________________ (345—1)" ^ Nr. ?49l. Erinnerung an den Johann Kern von Moste, txrzeit unbekannten Aüfculhalles Pon dem k. t. Bezirt^gcrichtc Stciu wird dem Johann Kern von Moste, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert : Es habe Maria Kern von Pojenit durch ihren Machthaber Hrn Auton Klonauelhvogl von Stem wider ocuselbcn die Klagc auf Zadlung der miittcilich Maria Keru'scheu Elbschaft pr. 150 st. 10z lr. <-. «. c., 5U>> pr"!>. 5. November l. I,, Z. 6538, und t^uli l>i"<>,'>!. lüxli^ru», Z 7491, das Neas-sumirungsgcslich hicrauns cingcbiucht, wor» übcr zur snlumar>schcn Verhandlung die Tagsatzuug auf den 20. März 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhemge des § 18 dcr alN). Entschließung vom 18. Oclol'cr 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufeathaltcs Herr Dr. Valentin P'euz von Stciu als ('urlllor ncl uclm» auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen wird derselbe zu dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine» oder sich cinc» andcrcu Sachwalter zu bestellen und an° her namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werdcu wird. K. k. Bczirtsgerich« Stciu, am 24tc»i December 1868. (265-1) Nr. 497, Neassumiruug. Vom k. k. Bezitlögclichtc Fcistiiz wild dckannt gemacht.- Es sei dic mit Bescheid vom 30. November 1858, Z. 6753, cui.Mrduetc, spä icr slstirtc c^ccutive Nealfcildietuug in ocr Efeculiouösachc dcs miu^crj. Iohauu Hlavsc, ouich dcsscu Vorit>uud Fiauz Pscm ouu ^aaö, gc^en Aulou Kaocic von Za .ioijc l>l,», 30 si. 36 tr. C.-!i)i. <^. >,, ^. !M Ncassumirungöiucgc uuo m>t Bt'ibchali ees Ortes uud der Stundc und mil dem vorigen Anhange auf dcn 16. März. 16. April u"d 21. Mai 1869 anberaumt worden. K. k. Äczirtö^'lichl Feistriz, am 21sten Männer 1869. (366—1) Nr. 498. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Vcz!rk?a.erichle Fcistriz wird hicmil lntal'nt gemacht: Es sei über daö Ausuäien des Josef ^ogar von Tomine ge^cn Johann (5cliu von dort N's. 22 wegen schuldiger 92 s>. 56 kr. ö W. s!. «. l'. in die e^ccutiue offcullichc Veisteigcruug dcr dcm lchtcru gehörigen, im Gruudbuchc a«> Gut Neu» lofcl >l>!» Urb.-^)ir, 10 vortommcudcu Nea-li'ät, im gerichtlich erhobenen Scliät)nngi<' werthe von 750 fi. ö. W., gcwilligct uud ^il Vl'rnahuie dcrscldcu die drei Fcilbic lungStagsatzuugen auf den 16. März, 16. April und 21. Mai 1869, jedesmal Vorimltagb um 9 Uhr. hier» gcvichts mit dem Anhange wslimml wor° ocn, dah die fcilzudieteudc iltcolltät nur dc< dcr lctzlell Fcildictuug nuch unter dcm SchätzmlMvcrthc au dcu Meistbietenden hiutangcgebei! wcroe. Das Schätzungsprotokoll, der Grllud< blichocflract lind die ^icitationsbedinguissc lonneu bc> diesem Gerichte >u dcu gewöhn» lichen Amtosluudeil eingesehen weiden. K. k. ^czirtögericht Feistriz, am 21tc» Jänner 1869. ^(354^1) ^"4837 Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirliul> Ulbarial-Nr. 588/1, AuSzugo-Nr. 176 vorkummenden Nealilät, im gerichtlich cr-hobcncn Schätzliugswerlhe vou 500fl. ö.W., gcwilliget uud zur Vorimhmc derselben die Feilbiltnugetagsatzungen auf den 17. März, 17. April und 18. Mai 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange bestimmt wor^ den, daß dic scilzubiclcude Realität nur bei dcr letzten Feilbicluua. auch uutcr dcm Schätzuukswcrllic an dcn Meistbietenden hinwugcgcben werde Das Schätzul'aMrotololl, dcr Grund» buchsexiract u»d die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstuuden eiugesfhcn werden. K. t. Brzillsgcricht Nadmauuodolf. a„l 2. Febrnar 1869. (389-l) Nr. 196^ Executive Feilbietung. Bon dcm k. k. Bezirksgerichte KraiN' bürg wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Ger. traud, Maria uud Geltrnud Gradis^t von Dobraua bei Eommcnda, dilrch deren Machthaber Georg Koßirnik, gegen Josef Tcran von St. Marti» bci Zirklach H.' )tr. 3 wegen aus dcr Cession vom 26stcn Scvicmbcr 1843 schuldigcr 157 fl. 50 kr. ö. W. <'. >. l-. in dic cxecnlive öffentliche Versteige:nng der dem letzteren gehörigen, im Grundbuch«.- der Herrschaft Egg ob Kraiuburg >"!, Urbaiial-Nr. 498, 3icct.» Nr. 335 vorkommeudcu Gauzhubc zu St. M.ntin, im gerichtlich erhobenen Schüz' ;ii!'gsa>!!rthc vou 32!4 st, ö. W., sscwil-ligrt u»d z»r Vuruahmc dclsclben die Fcilbictungc'lagsatzungcu ans den 15. März. 15. April und 15. Mai 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtslanzlci mit dcm Auhaugc bestimmt wordeu, daß dic feilzilbicteudc Realität nur del dcr lttzlcu Fcilbietung auch uuter dcm Schätzuügswcrlhc an dcn Mcisllnctcndcu hinlaügcgcben werde. Das Schützungsprolololl, del Grnnd-buchsc^tract nud die Üicitatiousbcdingnissc löiuic» l,ci diesem Gclichle in dcn ejcwöl'n-llchcl» Amtsstuodcu cingcslheu wcldcu. K. t. Äcziltsgcrichl Krainburg, am 15x Iänucr 1869. (390—1) Nr. 500. Executive Feilbietnnn. Vou dcm k. k. Bezirksgerichte Krain bur^ wird hicmit belauut gemacht: Eö sei iibcr das Ansucheu der Vor< stehung dcr Pfarrkirche St. Pctri von NallaS gegen Äulon Vcrlic von Ilovk wcacu aus dcm Urihcilc vom 31. IiNi 1.867, Z. 3058, schuldiger 84 st. 0. W. <.'. >. <-. i» dic ezccul,vc öffcutl'chc Ver^ sleigeruug der dem lctzterc» gchvli^cu, im Gruudbuchc der Floijau'schcu Pcqam'scheu Gült »l>» Url'.-9i,. 2 vortommeudci, Hudc, ,m gerichtlich crhodcucu Schntzuugswcrlhc vou 4145 sl. ö W., bewilliget uud zur Vornahme dersclbcu die sscllbictungstag satzungcn ans dcn 15. März, 15. April und 15. Mai 18 69, jedesmal VormitiagS um 9 Uhr, in dieser Anuskanzlei mit dcm Anhange l'cstimmt worden, daß dic fcilzul'iclcudc Nraliiäl nur bei dcr letzten Feilbictung auch u»lci dcm Schätzuugswcrlhe au dcn Mcislbie-lcndeu hintaugcgrbcu wcrde. Das Schätzungoprotokoll, der Giuud-buchsextract uud dic ^lcttatiousbediuqnissc könucu bei dicscm Gerichte i,l den gewöhnlichen Amlsslunden ciligeschcu werden. K. l. Bezirksgericht Kraiuburg, am 30. Jänner 1869. (364—1) Nr. 442. Executive Feilbietung Von dcm l. k. Bezirksgerichte Feistriz wild hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansucheu dcs Audreas Frank Von Prem, Machthaber dcö Mat° thnuö Gerl ron Smerje, gegen Andreas Amuroz^ von Smeije )lr. 11, wegen aus dem Vergleiche vom 15. Juni 1858, ^ahl 2979, noch schuldiger 133 fl. 55 lr. ö.W. l'. «. <'. in die executive öffentliche Vcrstei« gcrung dcr dem lctztcrn gehörigen, im Gluodbuche dcr Herrschaft Prcm >>ul> Urb.-Nr. 2 vorkommenden Realität sammt An- und Zugchür, im gerichtlich erhobenen Schätzuugöwcrthe von 2205fl. 80lr. ö, W., gewilligct und zur Voruahmc derselben die Feilbictungstagsatzungcn ans dcn 16. März, 16. April nnd 21. Mai 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr hiesigen Gcrichlslauzlei mit dcm Anhange desUmmt worden, daß die frilzulüctcudr Realität nur bei dcr letzten Feilbictung nuch unter dem Schätzuuaswcrlhc an dcu Meistbictcudcn hiutaugegebcu wcrde. Das Schätzuugsprotolo», dcr Grunb-buchsextract und dic ^icitalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 19tcn Jänner 1869. (360-3) Nr 4056.W Ereeutive Feilbietullg» Von dem t. k. Bezirksgerichte v^assc»s"ß I wird hicmi! bekannt gemacht: ^W Es sci übcr das Ansuchen der FrauM^ Gorcuc vou Vcrtacc. Bcz. Natschach, «e^« l Frauz ^iudic vou Teiziele wegen aus dcss l Vergleiche vom 21. Mai 1868, Z. 1^ schuldiger 31 ss. 50 tr. ö. W. o..«. c. in die l e^ cutivc öffeullichc Versteigerung der del^^ letzteren gchöiigcn, im Grundbuchc Herrschaft Ncitcnbmg »ul, Urb.-Nr. 58» Fol. 210 uorkommcudcu Hubrealilät, l<^D gerichtlich cihobeucu Schätzungswcrlhc voll^ 689 st. ö. W., gewilliget uud zur M't n.ihme dcrfcldcn die drei Feilbielungstag^ slltzungcn auf dcn I.März, 1. April und 1. Mai 1869, ^^ jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dicseW Gcrichtskanzlci luit dcm Auhaugc beslimi^ wordeu, daß dic fcilzlibietcuc'c Ncaliläl »>^« bci der lctztcu ssciibictuug auch uul Simon Trcml von Godouizh wc^cu a»^ ständiger Furderung per 451 fl. 70 '' an laodesfürsllichcu Steuer» uud Or^ eutlastuugsgebühren, so wic der5pcrc,^.' zugszinscu vou dcu lchtcru c. s o. l^^ executive öffentliche Vclstcigcrung der d^ letzteren gehörigen, im Glnndbuchc dtl Herrschaft ^oitsch >u!» Urb. Nr. 258/M vorkommenden Hulucalilät, im gcrichll'^ erhobenen Schätzuuaswcrthc vou 10 01""' ö. N.< gcwilligct uud zur Vornahme de^ selbeu die Fcilbictungstagsatzungcn auf dt" 5. März, 6. April nnd 11. Mai 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, i» ^ Amtskauzlci mit dcm Anhange besti'"^ '.vordcn, daß dic fcilzubietcude Ncal>l" uur bei dcr lctztcu FeilbieUmg auch unicr dc' Schätzungswcrthe au den Mcistbictcndt hintangcgebcn wcrde. ., Das Schätzungsprotololl, der Gn>^ buchsertract und dic tticitatiousbeding"'', könne» bei diesem Gerichte i» den gewö')' licheu Amli'slnndcn eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Idria, am 29>u December 1868. "^ioll^ N'r?^^' Relicitatwu. .. Das k.k. Bczilksgcricht Kronau n'°« bekannt: l Ei> habe übcr Ansnchcn dcr SaM"^ » bigerin Helena Kußmai,» vou W"^" ^ die Nelicit^tion dcr von Aloisia ^^a laut ^icilationsprotolollcs vom 4, No^ bcr 1865, Z. 2019, um 3150 st. ^H tive erstandenen, vorhin dem Franz Pl ^ gehörig gewesenen, in Natschach ^''^s gelegenen, in, Grundbuchc ml Weiß^l,, ,^ul> Urb.'Nr. 425 vorkommenden ^"^ lät, wegen nicht zugchaltcucu ^icitallo I'cd'Nguisscu, bewilliget uud zu dcrcu -^ uahmc die cinzigc Tagsntzuug auf ^'" 17. März 1869, ^ Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichls "''t ^. Beisätze augeorduct, daß die gedachte ^ lität allcufalls mich uutcr dcm SclM"'" wcrtbc hiutaugcgcbcn w.rdcn w>rd. ^, Dcr Gruudbuchsez-lract, die ^ liousdiuguisse, so wic daö Schätzn»^ ^ tololl können hiergcrichts eingesehen wci Kronan, am 30. October 1868. 297 ÄST ATIS ^ftfi sllr die wchmdhcits- und Tchönheitspflege der Haare!! Hüll! Besten nller Jener, »uelche i» Follie hohen Allere bereite lcchl geworden silid, oder welche» die Hunre an>? 'Anlas, eilicö ittäntheiti!stoffeö start auffallen, minoneircn wir hier->n>t ri,i Aiillel, dessen Nils N'tzi^n seiner epuchcmacheiidrn Wirlnna. auf dnö HaarwachZ-llinni weit die Grenzen Europa'»? überschritten hat und durch tnnscndfält,a.e, ülierraschcnde Resultate begründet irwrden ist. Ls ist dicö die uon Sr. l. t. aPost, Majestät mit einem nnöschliefUichen Privileginin anögc;cichnetc IVHlMA, SMwucho-KlllftMllde von ^>»«,z«>j Wn,»3> ^M^^.. > womit bei n's,^>,i!äs;issi'm Gebrauche die VlZ l,ppfu!»ilt»Mlss, da^ ^ HM > ^r^v.ino!: »nd Allssallc» der Haare i» Nirzestcr Zeit uerhindrrt. ^ D^ > °"^anri'l'dl'l, s,cstärll, die pe^ipbclisclic ^'irculalivu uesst, dadurch die „^turgenmsle i5»twickl»,«ss der »aarzwlc- < > bel, sc,hi,i d^' Ztachwuchs der »aarc l'cwirkt n»d den Hcmrl-n , , > die natürliche »il'^l? I,,gl„df!Ürl'U»a wieder zilstefiidrt wird. H > ^>,ir ^iedcl^hainunss unaltettr 8i«2»!ll^«»l»<»»l l »l^ und '^.^ ,,.<„, ^ > ^u- rascheren Besi'ilMnc. ha'rlüäcti^r ft« >««,z»l« ,»?»lü«3««»»ß. ist <^^< , , / ) > 'u Vcrdiüdunq mit der i'rraftpoinndc'nach Vc>rse!,rift der Gldrauch^u'^ / ,'^^' V '"ismia, auch die l Cvaliila-'haar- und Bartwuchs-Essenz > "uziiw^,^!! Ciu lüehrwöchinllicher Versuch tiefer Mittel wird bald die »iiiiatilrliche» Zier- > ^" des Haarlilustlcrö vcrdräüge» und die innren nngefälschloi Haare werde« Zeugnis! von > ^, miszcrmdenllichen 2^irku',ss dicser Mitlei >Ml>. Vic Evali»a - Vartwllch^- > ^Nl,,,; rntwictelt s6wl, l,ei l7jäl,rigc» Ii,»gli,ts,c» den Vart und Tau- > ^idl' ji,„^'r Äniuuer hadeu ihreu schönen BollbaU nur d^r Ainvcndinig der Er>ali,m- > ^"Nwuch's-Essl'!!,', ,yl verdauten. > ^, Preise: 1 "lio^ol l'<»l»,,l l'umn«!«» ;n .i ^'ulh > ^ sammt Oednn!chi' Weisser B K l1 S T - S Y R U I8 von » Versandt zu dringen, dessen Nellh ich hier luilege. Ihr ergebenster Psiirrer. Obiger Vrust - Syrup ist inir allein echt ;u obigen Preisen ,n haben vn .U. ^. e^,'n»V,,»,v„^ „;nr Vriestanbe" in >.«»»««,»«». Jede Flasche ist mit meiner eingebraunten Firma versehen. ^^2) Nr. 269. Tritte excc. Fcilbittnttg. ^ cu l ^ «emacht, daß, nachdem zli ^eil^ ^^' ^cblliar d. I, aiisseovdlictrn ^lii^V^eilbictlln^tags.ihU!!^ der dem Nrhz^'cs^l' vun sscistriz Cul!>V.-N!. 19 ^">Mn!'' '"' Ginl,dl)l,chc der Henschaf! dcn H°' 'l '">' Nlli.Nl'. 338 vollommcn->sl. ^^itcilc» fein Kallflusligcr clschlcncn l'orif,^ ''^cill'ietml^tc,i,satzl»ig '">! >cm st . '"^n,^ qcschlillcli wcrden wird. l2. ^, ^czilkSssericht Nclimallll, am ^^^^ ^ "M? 64037 3! ^ ^ilbietllng. 'vird ltii't m' ^ Vezilksatlichle W'Ppach Dscen,bcr 1^'!" ""l t'^ Edicl vom 21slc„ '''°^t, das' ' 3"l)l 0403. bekannt gc-cl!tioi,h^> "aliidcm zu dcr i>, l"cr E^e-"lw! .si,.. ^ I'hanu Kobau in Slapft '"'"- 178 .7'"^ ^^'z i" Slcipp Nr. 2 ?"^°rdnc>. ' "? ^ ">'l dcn 6. l. M. sah'Mq ^ ^slc" NcalscilliistlmMan-""nmehr lm- ^"'llustigcr erschienen ist, «m zweite, auf den 6. Miirl l c^ ^geordneten ^ >^, '"""en wi>d. ^"'"""gslagsatzung ge. ^br'l.ar V^°ericht Wippach, am 9, Vrezjc l^chöligcn, im Grmidbuchc dct< Gutes llntkicilciistein -uli Urd. ° Nr. 05 uoltomiuendln Hubllnliläl fein Kauflnsli-gcr elschicnsll ist, am 12 März 180i), Vormitta«^ 9 Uhr, z»r dritten Feillie-tull!^ in dichr Gcrichtslanzlci geschritten ircrdcn wild. K. k. ÄeziilSgcricht N«lschc>ch, am 12. Februar 1809. ^(391^2) Nl76807 Dritte crec. Fcilbietung. Vicichdcm zn der in der C^cculious' sachc der Frau Cäcilia Schmitt vo» ^ai-b^ch gegen Älaö Sttupi von ^lupa i»><-. schuldiger 420 fl. c. -. mit dc,u Bc-schcirc oom 23. October 1868. Z. 4285, auf den 10. Fcbiuar l. I. ali^ordnclcl, Fcilliietung der gegnerischen, im Giund-buchc Thiiin unler Ncuburg >l>!) Urbarial-N'i. 149 Umkommenden, gcrichilich at>f 1780 fi. l'. >'- <^ bewcrthctcn Ncalitäl sammt ?ln> und Zngchör ein Kauflustiger nicht clschicn.n ist. so wird zu der auf den 10. März l. I. cmgcordllcten dritten Feilbietung in der Gei-ichtSlanzlei geschritten. K. t Blzirtsgericht Krainburg, am 10. Februar l»69. ^F Alllneulllllger Vichpulver, »«M ^WM^" für Pferde, Hornvieh und Schafe. 42 und 84 lr. Restitutions-Fluid für Pferde von Franz Johann Kwizda in Kornruburn, ausschließ. ftrio. von Sr. Maj. dcm Kaiser Fran; ^oscf l fl. 1.40 ftr. Flasche. ^ ^ > > - MM^HWHussalbe "MU gcgen sprödc'. brüchige Hnfe, kleine hohle IVänd ft. 1.25 pr. Vilchse. ssegen die Strahlfäule der Pferde. 70 tr. pr, Flasche. Schweinpulver vorzüglich gegen den laufenden Brand. »;,">'lr. lind si. I.'^i pr, Packe!. IMuntBeißillen gegen Staupe, lHundetraulhcil) Kräinpsc ii>.itotc,nl, Fc,ll>ucht Nhellmatls' n>nö nnd dic gewöhnlichen Krankheiten der Hunde. Verläßliches Schichmittcl gegen die Hllndswuth. Preis einer Schachtel 50 lr. >j. W. HeiliMilver für Hausgeflügel glgcn die Senche und siemöhnlichcn 5tlanll)cilcll drr Gänse, Enten, Hiihner, Perlyühi'cr, Pfauen :c. Preis eines Packets 50 kr. ö. W. MP" Echt zu bezieheu bei Hcrru M. Meyer, Apulheler, uub M. Mikusch iu Laida ch. — In N e u m arltl bei I. Neitharek. — Adclöbcrg: I. A. Kupferschmieds Apotheker. ^Vu«'»«»»^. Um dast Piidliciim v»r Aüknus ^,ull Falsificalcn zu drwahrc», wird nügezeigt, mir jene Pactetc u»d Flaschen silr ccht zu halten, die das Siegel der > Ärei^apolhcte zn Korncnbllrn. tragen. (19V-2) > (355—2) ^. 171. Ereeutive Feilbietullj;. Vom t. t. Bczirto^crichtc Rc,dma>uls. dolf wird bekannt gcinacht: Es sei über Aosuchcn dee> Johann zlollmann vl)>, B'gaun ge^cn Gcoiv, Tn-sct von Zlatna we^cn Mi? dcin Uilh^ile oom ^0"März 1.^06, Z. 115'^, schuldiger 3150 fl. »'. >. l'., abzüglich der am ^l'stcn August 1868 crhallelmi Thcilzayluug pc> I4;')0 fl. ö, W, die c^c»tiuc Fclldicluug der dcm Gcorg Tusct aus dcul Urtheile vom W. März 1808, Z. l!5)8, bezüglich der m'llclfl mündlichen zlausurrlrageö vom Johann itollmaun cil^nflcn, im Giund-liuchc der Hcnschaft Stein ^>l!^ Urdarial-')ir. L41 uoilominendcn Ganzhude in Zlatna )li. 4 zuslehcuden, gcüchllich uuf 1837 fl. 0. W. ocwellheteu ii.nlsrechlc und drr uuf 322 fl. 45 tr. bewerlhetel, Fahr« nissc gewllligct und zur Boüiuhme dcr« selben die Tansatzungen auf den 1. März, 1. April und 1. Mai 1809, jedcSmal Vormittags 9 Uhr, i» lm-o Zlatna mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die Fahnissc mir gegen gleich bare Bc-zahlung und dicselbcn, so wie die Kauf« rcchte lmr bei dcr lctzlen Fcilbictung auch unlcr dem Schätzungöwcrthc an dcn Mcist-blctcndcn liil,l^l>gcgedcu welden. Das Schlltzuugsprototoll, der Grund-buchscxtr.ct und dic LlcttaliouSbediuguisse löl,,un hiclgcvichlö in dcu gcwöhl'Iichcu ^ml^stundeu ciugeschcu werden, K. k. Aezirtl^gciichl 9l«dun,nntm 10. Jänner 1809. (352^2)'....... Nr. ^23. Executive Feilbietullg. Von dem t. t. VezilkSgcrichtc Rad' mannödorf ivird hicmit bekannt gemacht: Es sei über oaö Ansuchen des Alex Pavlin oon Virkendoif, durch Herrn Dr. Burger von Krainbura., gegen Jakob ssolbl von Wocheinerrcllach wegen au? dem gerichtlichen Vergleiche r>om 12. Febr. 1806, Z. l'12, schuldiger 200 fl. ö. W. «'. ,<-. <-. i» die sxreulivc öffcutlichc Belsteigerung der dcm letzlcin gehörigen, im Grund, bücke der Heirschaft Nadmannsdorf «nl» Neclf. Nr. 782 uoilommeliden Realität, im gerichtlich elhobcncn Schähungti< Schätznngöprotokoll, der Grund« bnchsexlrcict und die ^icitationsbcdingnissc söüne» dci diesen, Gerichte in den gewöhn« lichen Amtöslundcn cingeseheu wclden. K. k. Äczir Sgericht Radmaunsdorf. am 18 Jänner 1809. (398-2) Nr?3207 Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum dictlgeri'chtlichel, Edicte vom 10. October 1868, F. 2382, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur zweiten Fcilbietnng dcr den Johnm, Ku-har'schcn Pupillen, dnich den Vormund^ Melchior Znpan von Gomila, gchöiigcn, ,m Gllliidt'lichc dcr Herrschaft Nasscnfuß >n!> Ulb.-)l'r. 003 uortommcndcu Rcali-tät lein Kauflustiger erschienen ist, am 12. März 1869, Vormittags 9 Uhr. zur dritten executive« Fcilbicluuss in dieser Gerichtötalnlel geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 12. Februar 1869. 298 UrH^ Inchtvieh -Verkauf. I» den Ställen der Güter Weipl- und Savenstein t'ächst steinbrllck stehen verschiedene schüne Gtilck Innguieh von der Piujftaucr 3lotbschecken- und uon der Schweizer Ttliwariscbeckcn-Zlace zum Verlaufe, Näheres bei dcr Gutsvtrwaltuug. (428--l) In der Vradischa-Vorstadt Nr. 30 „zum Gärtner" sind die (»73 2) Gasthaus - Localitätcn und eine Woliiiiiii&r im ersten Stocke, bestehend ans zwei ^lmniern. Sparherdlüchr, Keller und Holzlege "on Oeorqi l. I. au zu ucigelien. Näheres deim han^Iierrn, ¦ Willieliiisdorfer ! ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦a JtEalxextract- HOfiliftOBlS. Gegen Huste:». Heiserkeit nnd Verschleilnuug. stlH^ Per Karton 10 kr.""K?Hl „Wolle» mir gefällin/t um ^j fl. ö. «W. von Ihren echten Malzertract-Von-. „buns senden, >uA«»>»>^, Kundschaftl'pllch — lind bei Herrn ^!«>>»»»«> U*^» Ä»>>. Nl^is^ Dir echten Wilhellllsdor-<4^Vsl). fer Malzeztract-Bm,- bons cnlhalttu von Dl »cller, k. t. lftrofrssor <,», der ^tlinif, sur allen ccht trllävten Wilheluiedurser Mcn^Exlvcicl uud somit die nährenden und heilsamen Vestandlheite des Malzes mid haben zur Unterscheidung uon dm fälschlich sogeuann- " ten Mal,;:sonboiia, in denen diese gerade D wirksamen Vestanrtheilc fehlen, auf dem » Karton die Nnsschrift: Wilhelmsdorfer > Malzexlr»ict - Bonbons » Malzproducten-Fabrik. > Hauptmeberlng,- Wie» , Weihdurag. ?<1. D Enrlcndanaes>sllschllst (2923—1H) (3fj7-3) Nr. 464. Vckmmtmachunq. Vom k. k. Bezillsgcrichte Kraixbm^ wird hieniit lund hemachl, daß in dcr löreentionssachc dcr l. t. Fmcmzprocliralm La'dach, in VcrNemng dce« hot)cn Acraro gcqcn (Ale^or Violl und Blai« Strupf von Nupa siclc. 362 fl. 7 lr, dic an Georg Mcimk von Nnpa, nnbelannlen Aufenthaltes, lautende Nelicitationoiubrilj vom 19. December 1868, Z. b244, drm^ aufgeslcllten Curalor Herin Dr. Ioscf^ Burner in Krainbuig zugestellt worden ist , K. l. Bezirksgericht Krainlinr^, am 28. Jänner 1869. Verlautbarung. »,» HK»-«««n (beiln Heil. Rochus) nahe lieiV'cnbach ist daü an einem sehr schönen Orte ncl'eu der Straße ^le^euc >»»«'>' '^»'> V sanont Garten, Wiesc und Aectelii sn^li«««» Nähercö dasellist im Hansc Nr, 17, In der ehemaligen 'KV»U«»»s«tt''M'«> k^lk ncichst den» Bahnhof ist ein grofzeS. trockenes Magazin 'oil 40 ^-Klafter Raum - Inhalt soqlcich zu 'ergeben. (4U6-2) Nähere Auskunft ertheilt H«». «.«^o«':». ^ur l^tlO') 2^ besonderen Beachtung!! Wcder auf c,cschäftlich werlhlose Prci?-Mrdailleu od!-r Hoflieferauten^Titel, noch auf einen, durch deliistigendc und schon lächerlich iibertrielü'nr Zrill!Ng,, !, Herllinuclt mcis, seil vielen Jahren uestchendes und zu jeder Sa>son wohlasf^ ' tirtes Kleidel-Mllgazill wicn. Zladt. ^athclltlinnnstrnßl' lHotcl zum iistrncichischon Hos) mit der Versicherung, dnß die a'.if inmimi i'ager sich liesindeudcu »lnd ill meinem ^ Geschäft»? anflcfertigt u Klei dllllftsstücke nicht <,ui< leichten, al>c>e!e-ssenen, allenthalben lilllig''! ^nsamuiriilie-tcmfttn, veralielru, meist liur haldrchten, mit Vaumwolle gefälschten Povelstosfen, N'clche sür den Vlonicnt das Nngc dlcnr den, dilligs! znsamiuciigcschlcudert si'id, sondern durchN'rgs nur aus den sscdicftcuste», ccktesten, elegants steu n»0 «»odevl'stell, in ssarbc wie Qualität dnuerftaftlstr!, Htosscll a,«f das (Ycwisscltliafteste nnd >prelswl,rdiftste alistcfertint siüd, webu.>egrn ich nnch niei.ie Woare nur mit den Erzelissnissen jeuer ersten Klriderilm? chcr, deren Finiicn z>var edcu so, N'ie die meine, noch niemals in den Zeitungen iusrrirten. darnm aber nichtödesto wenister einen alll'ewähvten c^ulen Ruf ^euieheu, unl Necht verbleiche« und i?der» maun, der Gediegenes wünscht, anrmpseh, len tanü. Wiinerröcle.......lion ft. 30 — 70 Uelierzieher.......vo» fl ö<> - <<8 EalonfrackS li. Salonröclk uon si. li'l — 45 Iacmeiö........ »on sl 18 — 4l> Iagdröcle........von st. 16 — 30 Schlafrocke .......von fl. 12 — 45) Äeinlleldcr (schwarze Salon) fl. 12 - I« detto Winter- . , . von fl, 12 -22 Gilets (diverse).....von si. 5 - 20 dlo, weiß.......von fl. 7 — 10 Alle Galluugen Reise- und Stadtpelze zn verschiede»'?» Preisen. Anch werden Ttoffmusier aus Per-landen zugesendet, ilderhauftt alle OattuN' gen von Reife-, Iassd-, Ttvaslen-nub LalollkleidungHstückcll uach Maß schnellstens aua.efertia,t und prompt gesseu Angabe und Nachnahme versende!. Biieflichen Bestellungen ist ale Maß die obere HrusNveiie, Taillenweite, refp. Schrilllänge gefälligst beizufügen. Kleider, die nicht passen oder nicht rou-venire», werden bereitwilligst und an-standölos umgetauscht. H er re n - 5l Iei d e r m acher in Wie n. Magazine und Niederlage: Ttadt, Notlielltliur,-strafte Englische Kautschuk Glanz Pasta zum dauerhaftesten, schönsten und billigsten Srlbstrinlaffen aller GüttnmM Fußböden. Diese höchst vortheilhaftc l5rftndun„ unterschöbet sich von den vielen znm Eni-lassen in Verwendung lominmorn ^acte» :c. l,nuvlsächlich d.idurch, ,.dnf; vermöge dcr hiichst gelungenen chemischen Husammensetzunn «>ld Lcgirung mit ttautschul dic Pasta eine eigenthümliche Iähinlcit erl,ä». die iiir die Dauerhnftlgtcit enorme Vortheile bietet/' daher ein damit eingelasstuer Fnßbode» allen Ttrapn^en trotzt und bci einiger Nachhilfe jahrelllNN schön bleibt, ohne frisch eingelassen zn werden. Die Arbett ist einfach und tann von jedem Kinde vollzogen werden. öi»e Schachtel sammt Belehrung st, 1.30. Nanpt-Depot be! «?. IsliNl^, in Wien. V«. Vczirl, Hirschengasse Nr. 8, wolü'il die schriftlichen Aufträge erbeten und gegen Linsmdung des Vctraactz oder Postunch-! nähme prompt effectuirt werde«. Emballage per Schachtel 10 lr. Euer Wahlgel'oren! Ich ersuche um « Schachtel» Klln!schul-Gla!i','Pasta sllr harte Parauetten, die. welche ich im September bci Ihum kaufte, habe ich zu nmucr vollen Zufnedeuheit verwendet. >.252—2) "' ^' ^«llSß. Herrn F VMller ' Lauschuitz, am 7. October 1K68. Ersuche um 12 Gchachtclu Kautfchul-Paslc,, ich habe dieselbe probirt und Ihrer i!°b-preisung wltrdig gefunden :c. ,c. ^' ^l«»»»«l. Dank und Urage. Das hochlöbliche t. l. Oberlandcsgcricht in Graz Hal meine, mit gehörigen Qualifications- nnd rühmlichen Gcstions-Doclimenten als Ätichter, Commissar, befähigter Ä^'c-cat nud Privatlnann gerechtfertigte Bitte nin Bcstimntuug der Zeit znr Ablegung ^es Ädvocateneidcs äs pi'ü«. ä, Jänner d. I., Z. l^)9, schon mit dem Bescheide vom ^e" Jänner bewilliget nnd schon am 9. Jänner mich daoon verständiget. Meiner sohinnigcn Bitte um Delegation des hohen t. l. Landesgerichtes in Laidach zur Abnahme dieses Eides ä« M8. 11. Jänner hat das hochlöblich'c k. k. Oberlandes« gencht schon mit dem hohen Erlasse vom 12. Jänner willfahr!, nnd das hohe k, l. Landesgerichtspräsidinm hat schon am Tage des Empfanges, d. i. am 15. Jänner, nM davon zn verständigen nnd auf den 16. Jänner znr Eidesleistung zu bestellen genMll/ sofort aber den Bericht über meine Eidesleistung mit jener Förderung erstatt^, daß die hohe oberlandesgerichtlichc Bestätignng schon am 19. Jänner erfloß und n"l am 24. Jänner zugestellt wurde. Das hochlöblichc t. t. OberlandcSgericht hat, sowie das hohe k. k. Landesgerich!^ präsidinm durch diese offenbar förderliche Behandlung meiner Advocatursangelegelche»! meinen Docnmentcn, sowie mcincin 67jährigen Alter volle Gerechtigkeit widerfahren laW, nnd dafür spreche ich liicmit meinen aufrichtigen Dank aus. Allein der Ausschuß der Advrcatenkammer in Laibach, an den ich bereits am 2bste" Jänner mein Gesuch nm Bewilligung der Eintragnng in die Advocatenlistc ilberreich>^ hat mir darüber anch bis heute, also nach Verlauf von 24 Tagen, noch leinen Vcsche>" znlommen, wohl aber über eine Anfrage mir durch ihren Präsidenten Herrn Dr. EuP' pancic fagcn lassen, daß einige Ausschüsse vorerst wissen «oollen, warum mir das Adve-canirsbefngniß bis in mein 67. Lebensjahr nicht verliehen worden sei? Da ich über meine Competenz- und Vcrlcihungögesuche nur die Bescheide erlM daß die erledigten Stellen Andern verliehen wurden, so lann ich der Wißbegierde b< Advocatnren ihnen nnd nicht mir verliehen wnrdcn? Da nicht abzusehen ist, wer und wann der Wißbegierde dieser Advocatenaus' schiisse entsprochen werde, fnr mich aber in meinem Alter von 67 Iahrcn jeder Tag ^ Belange ist, so mnß ich, mit Uebergehung aller Hnmanitätsrücksichtcn, an sie die bereär ligte Frage stellen: Ob sie der Advocateuordnllng gemäß funktioniren? ob nnd wail« mich von de>" Resultate meines Anfnahmijges»chcs verständigen? oder ob sie meine Angelegenbeil >"> FlÄ0«ll-i (^alcuäu» verschieben wollen? Laib ach, den !0. Febrnar 18liU. Dr. Ioh. Ahatit, beeideter Advocat und Gütel'Administr^t"^ II.; S Min deni praktischen Z:ihn:ii•/!..• Herrn J. G. POPP fill Wleit, Sttstdt? I Ifio&nerftttttfte Xv. 8, bereitete und in don Handel unter dein Namen ,,.%lBat!i**" I «•In - ITlcmdwiifeser" ^obrachtt» Heilmittel Imt>«» i«*h welt litnyprer I Ät*it Cü«»I«*ft**n!!ielt $ckltat»t, In nteiiiei* IBr»vu» in Aihw<>iiduE*# I zu BsriEift^n inn! «lunttt h<*9ib* KiBitHdiftc, Ja oft «äSiesTiCKcStctiii«* I WiB'BtHiiWfi» erxieU. (7-1) p lii^liesoiuii-re lint sich das ^edacliti: Hi.-ilmittel, welches in keiner Weise, der 0'" suiidlieit nachtlii'ili^e Stofle enthält, ft>4ki «l«>iti WtoeBiesi «ler KäliBie, Xnlill" Me knu>rzeii, %%elnKtieiiiB»El€l«in», IM iiBMlff'ania«* B»e%%älti« nijid «8i<>K» lieidc» In oft w«*li«- kurzer »5elt l><*Kel!ll|rt. Vor Allem nln'f hnlte ifli dieses gedachte. Heilmittel in mehreren Füllen bei Übelriechendes!* A&ÜM'm, wple.hns Leiden für den Kranken und noch mehr liir dessen Umgebung unaii' genehm ist und gegen welches Leiden von dem betrossenden Kränken vorher sehr Vide* versucht worden war, angewendet, worauf nach 4- bis 8wüchentlichem Oebr.iur.l) die.so* Fabrikats als Mundsfiiilwasscr mehrmals des Tages dieses Leiden »ieh beseitigt» Vorstehendes bezeuge ich Herrn J. f». Topp auf Grund meiner gemachten Erfahrungen. Loslau, den 9 Jänner 1868. Mir. Stark, königlicher Stabsarzt a D. Zu haben in La! !mch bei Josef Karinger —A. .1. K r» 9 chowitz — Anton K r i s p e r — P e t r i c". i e. & P i r k e r — K d u a r d Mahr — F e r d. M e 1 c h. S c h m i t t — und Kraschowitz' Witwe; -- in Krainburg bei L. Krinper; in Bleiburg bei He r b 3 t, Apotheker; in VYarasdin bei Halter, Apotheker; in Rudolfswerth bei R. Rizzoli, Apotheker; — in Gurkfeld bei Fri eil. Bömch es, Apotheker; — in Stein bei .1 a hn, Apotheker, —¦ in Giirz bei Lazzar und Pontoni, Apotheker; — in Wartenberg bei F. Gabler. im Manusacturwaaren-Geschäfte des Amirei«s «Icftelfteiia&ft am Hauptplatze im Magiftratsgebäude. Z u g 1 e i c h wird dic am ».Mar; l. I in der Schicßl'taltgasse Hans-Nr. 80, zweiten Sto"' statlsiüdcnd!.' freiwillige iticitatiou von velschiedcnen Oinricht»l«ssöstiitke^ Vetrzeust, Gold< und Tilbersachen :c. :c. liclanül gemach!. (404-^1) Gegen Sommersprossen, abgebrannte Haut, Flecken u. Ausschliigc ist unvergleichlich das Beste W'lNkxlze«-« «>)'ev>'l,,>O»'ö>»^ »on H. Kielhauscr, diplom. Apotheker, geprüfter, Ehconier, Parsumerierssablilant in Gra;. Flacon fl, 1. ll'»«'!»«»» Zl»»«^n>»«>>ve«' (I'nusli-L >,^ !>/) das zarteste und unschädlichste Miltcl, dcr Hanl sogleich Feinheit und Frische zu verleihen und sie trocken zu erhalten. Dieser Pondre ,st unlenuüich , da er so fciu, daß er nur wic ciu saustcr Hauch dem Tciüt nnhliftet. Earton 5><) lr, «!^«>«»^l«-«»ülO, aufgezeichnet bei spröder, trockener, zum Aufspringen gcmigttl Haut. Stück 35 lr. ?»«v«'«'n-«lnl!>,n«»-««ll'e, cine höchst seiur, Toilette-Seife, besoudcrS auzuemftfchlc" lni stark fetler Hmit uud iu Folge desien entstehenden AnSschmitzimqcn und llnrciuhcitcn- Grobes Stück 50 tr. 8tvli«»,'l««'l,«><>i ll»Nn,!!^«'»l'«^^-l^enn«'t, begutachtet vou der gerichtlichcn M^ dicin in Wien, cine ullnl,ertrcftliche t^ssen; ;»r Belebullg des >>aarw»cl,sc^ der fast in allcn Fällen schon »ach lnrzer Zeit eine ülinraschenoe Ueppigkeit erlangt. Z"'' Vermiiidcrnng nnd Entfernung der Schuppen gibt es nichts bessere?. Flacon in Etui l N-U'»»,,»!»-«'«''»»»»»«««', Nähend und gegen daö Ergrauen 50 lr. , , «»«>N'«^,,»«,»««'>»'»"««,<», daö angenehmste und gesüudeslc Zahnrriuigunge-Mitt"' In Porzellan-Dosen 60 tr., in Tafeln 25 lr. ' (2966-^1) Hauptdepot in Laibach bei Gr. Birschitz, Apotheker. Druck und Bering von Iguaz v. Kle,nwayr und Fedor Bamberg in Lalbach.